Sandra Florean's Blog, page 41

November 1, 2015

Blogtour "Gefährliche Sehnsucht - Nachtahn 4" mit tiefen Einblicken


Ab Montag, 2.11., startet die zweite Blogtour rund um meine Nachtahn-Reihe mit tiefen - exklusiven - Einblicken in alle bisher erschienenen Bände.


Hier der Fahrplan:

02.11. Ein Leben unter Vampiren - Ausblick auf Band 4 - hier bei mir ;) 03.11. Familienvater und Vampirkiller - Papa erzähl doch mal ... Sarah von Sunnys Bücherschloss 04.11. Wie werde ich Nachtahn  - Laura von Buchtastische Welten 05.11. Von der Idee zur Reihe - Nadja von Bookwormdreamers 06.11. Was für ein Leben ist besser? Mensch oder Vampir? - Bella von Bella´s Life 07.11. Im Clan oder lieber solo? - Beate von Beates lovely books 08.11. Sizilien - die neue Heimat - Andrea von Wild book heart09.11. Wer ist Jayden? - Lena von Lenas Welt der Bücher10.11. Gewinnerbekanntgabe
Zu gewinnen gibt es natürlich auch was. Und zwar, haltet euch fest: ein Print nach Wahl aus der Nachtahn-Reihe inklusive passendem Lesezeichen, Postkarten und einem kleinen Dankeschön von mir persönlich! Also, morgen aufspringen und mitfahren!


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 01, 2015 08:15

October 31, 2015

Halloween mit schaurig-schönen Momenten

Bookshouse-Autorinnen sorgen für schaurig-schöne Momente. Das kann ich bezeugen!



Als langjähriger Kostümfan feiere ich natürlich auch Halloween mit allem Drum und Dran: Gruseldeko, Ekelbüfett, Süßes-sonst-gibts-Saures-Marsch durch die Nachbarschaft und natürlich einer passenden Lektüre. Dieses Jahr habe ich mich mal bei meinen Kolleginnen vom Bookshouse-Verlag umgesehen und möchte euch Lia Haycrafts "Mondtochter" ganz besonders an Herz legen. Den zweiten Band der Reihe, "Mondschwinge", habe ich vor ein paar Tagen vorgestellt und Lia dazu interviewt (hier). Das hat mich neugierig gemacht. Der Mond und die anderen Elemente, um die es hier auch geht, haben immer etwas mystisches, sagenumwobenes, das einen leise schauern lässt:
"Dicke Wolken hingen am Himmel. Die Grabsteine waren nur als vage Umrisse zu erkennen. In diesem Moment riss die Wolkendecke auf und die Blätter der Ahornbäume malten im Mondlicht tanzende Muster auf den Weg. Lucija blieb stehen, holte tief Luft und schloss die Augen. In der Nacht roch alles anders, sanfter irgendwie. Im Gebüsch raschelte es. Eine Maus rannte auf die Wiese und verschwand zwischen den Wurzeln eines Ahornbaums. Plötzlich hörte Lucija Flügel schlagen. Sie drehte sich um und entdeckte eine Krähe, die in einem weiten Bogen auf sie zuflog. Ihre Flügel hoben sich kaum vom dunkelblauen Himmel ab." (Kapitel 1)
Deshalb ist "Mondtocher" von Lia Haycraft mein diesjähriger Halloween-Buchtipp. Aber auch bei meinen anderen Kolleginnen, wie Ela van de Maan, Sara Hill, Christa Kuczinski und Marie-Luis Rönsch lohnt es sich, in die Leseproben auf www.bookshouse.de hereinzulesen. Viele habe ich bereits in meinen Buchtipps vorgestellt, wo sie tiefere Einblicke in ihre Welten und sich selbst gaben, andere muss ich selbst noch entdecken.


 Also dann, liebe Leser: viel Spaß beim Stöbern und 






 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 31, 2015 00:20

October 29, 2015

Christa Kuczinski und ihre Werwölfe machen neugierig

Christa Kuczinski, eine weitere liebe und tolle Kollegin aus dem bookshouse Verlag, lebt nach einem wundervollen Leitspruch. Ihre Lieblinge sind die Werwölfe, allerdings keine normalen. Ich als Vampirfan stehe den haarigen Gesellen ja eher ablehnend gegenüber, aber Christa hat es bei unserem Interview wirklich spannend gemacht und nun bin ich neugierig ...



Buchtitel : Roseend Schattenklang Teil 2
Genre/Zielgruppe Paranormal Romance , Erwachsene
Kurze Vorstellung des BuchesEin Großteil der Protagonisten in meiner Roseend Trilogie sind keine normalen Menschen, sondern Werwölfe, die entgegen dem gängigen Klischee alles andere als blutrünstig sind (solange man sie nicht reizt).  
Wölfe, soso. Ich bin ja eher der Vampirfan und kann Werwölfen nicht ganz so viel abgewinnen. Was ist denn das Besondere an Deiner Reihe? Warum sollte jemand wie ich gerade Dein Buch kaufen?„Mein“ Rudel besteht aus Werwölfen, die der Gewalt zu entfliehen versuchen und mit einigen Einschränkungen, die dem Wesen eines Werwolfs geschuldet sind, ein normales Leben an der Seite der Menschen führen möchten. Dass dies nicht einfach ist, wird allen bewusst, als Sara in Erscheinung tritt, die ein besonderes Werwolf-Erbe in sich trägt. Wenn du wissen möchtest, was es damit auf sich hat, wirst du die Geschichte wohl lesen müssen...  (wie fies ;) , Anmerkung Sandra)
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Tatsächlich war es Zufall, mitten im Sommer und mir  noch dazu langweilig. Deshalb setzte ich mich in den Schatten unter einen Baum und schrieb die erste Seite (ohne zu wissen, wohin mich die Geschichte führen würde). Ich postete den Entwurf in einer Schreibgruppe und dachte nicht mehr daran, bis mich zig  Pns. erreichten, mit der Frage, was es mit Roseend (Schauplatz der Story) und vor allem mit Sara auf sich hätte. Das war der Moment, indem in mir der Wunsch wach wurde, diese Story zu schreiben. 
Magst Du uns Deine Hauptfiguren etwas näher vorstellen?Zuerst einmal ist da Sara, eine junge Werwölfin auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, die alles andere als fantastisch war. Als sie nach Roseend zieht, nichtsahnend, dass sich dort keine Menschen niedergelassen haben, trifft sie auf Jack, den hiesigen Rudelführer. Wie nicht anders zu erwarten, kommen sich die beiden näher, doch Sara hütet ein Geheimnis. Jack spürt, dass sie etwas Besonderes ist, aber Sara setzt alles daran, um genau das vor ihm zu verbergen. Aus diesem Grund bittet sie  Jack auch nicht um Hilfe, als sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und ernsthaft in Gefahr gerät.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Im dritten Band definitiv, aber diese Stelle ist so prägnant, dass ich den Inhalt/die Aussage nicht vorwegnehmen möchte.

Ich hab mir natürlich Deine Homepage angesehen und mich, was das Bücherlesen als Kind und Jugendliche angeht, zumindest teilweise wieder erkannt. Allerdings bin ich damals immer in die Bücherei gegangen. An welche Bücher aus Deiner Kindheit erinnerst Du Dich denn noch und warum?Mio mein Mio, dieses Buch fand ich im Grunde sehr traurig, ebenso wie  Die Brüder Jonathan, vielleicht sind sie mir deshalb in Erinnerung geblieben.  Die drei Fragezeichen gehörten ebenfalls dazu, mein Bruder hat mir aus diesen Büchern vorgelesen, bevor ich lesen gelernt habe.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?Träume sind dazu da, gelebt zu werden. Welche Träume das sind, ist nebensächlich, wichtig ist nur, sie nicht aus den Augen zu verlieren.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Wird es noch mehr Veröffentlichungen geben, auf die wir uns freuen können?Die beiden ersten Teile  meiner Roseend Trilogie sind bereits erschienen, der dritte Teil folgt im März 2016. Im Sommer 2016 erscheint mein Jugendroman Aberness beim Verlagshaus el Gato. Aktuell arbeite ich an einem weiteren Roman: Ava. Danach  werde ich drei weitere, bereits begonnene Romane beenden, wenn mir nicht wieder eine Idee durch den Kopf schießt, die keinen Aufschub duldet.
Wird man Dich auch irgendwo live erleben können?Im letzten Jahr besuchte ich zum ersten Mal die Frankfurter Buchmesse und habe dort viele nette Autoren-Kolleginnen kennengelernt. Dieses Jahr klappt es leider nicht, da noch einiges an Überarbeitung ansteht. Aber für das nächste Jahr habe ich mir einige Lesungen und jede Menge Freundschaftsbesuche bei anderen Autoren vorgenommen.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, HomepageFacebookamazonamazon
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Wein Kekse oder Torte? KekstorteMeer oder Berge? BergeHund oder Katze? BeidesIron Man oder Captain America? Iron Man

Iron Man! Klasse! Was das angeht, sind Christa Kuczinski und ich uns einig. Und ich hoffe, dass ich mit auf ihrer Liste der zu besuchenden Autoren stehe, damit wir noch mehr Gemeinsamkeiten finden können. Bis dahin wünsche ich ihr noch viel Erfolg mit den Werwölfen und bedanke mich für das schöne Interview. 
Hat euch die Buchvorstellung gefallen? Dann schaut unbedingt in die Leseprobe herein oder besucht Christa Kuczinski auf ihrer Facebook-Seite und hinterlasst ihr ein Like. Nur so können auch andere über ihre Werwölfe stolpern - also, im übertragenen Sinne ;)

Bis bald
Eure Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 29, 2015 23:50

October 28, 2015

Blogger gesucht für Team Nachtahn!

Im Dezember erscheint der vierte und letzte Teil meiner "Nachtahn"-Reihe um den Vampir Dorian Fitzgerald, Louisa und die anderen Nachtahn-Vampire. Da ich es mit diesen Reihenabschluss gebührend krachen lassen will, suche ich Blogger, die Lust haben, mir dabei zu helfen.




"Blutsühne - Nachtahn 4"Erscheinungsdatum: voraussichtlich 04.12.2015

Worum geht es in der "Nachtahn"-Reihe?


Klapptentext "Mächtiges Blut - Nachtahn 1":
Die junge Louisa wird seit einem Überfall von Angstzuständen geplagt und hat das Gefühl, ihr Leben nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Als sie den geheimnisvollen Dorian kennenlernt, ahnt sie zunächst nicht, was sich hinter seiner schönen und wohlhabenden Fassade verbirgt. Hartnäckig erobert er ihr Herz, doch schon bald gerät sie in die Fänge seiner Feinde: Vampire, die es auf sein einzigartiges, mächtiges Blut abgesehen haben. 
Wird sie diese neuerlichen Schrecken überstehen oder wieder dem Alkohol verfallen? Vielleicht sollte sie sich lieber an den sterblichen Eric halten, der weit mehr für sie empfindet, als sie ahnt. Oder sollte sie Dorian vertrauen und in seine düstere Vampirwelt eintauchen, um für ihre Liebe zu kämpfen und hinter das Geheimnis seiner Macht zu kommen?



Seit dem ersten Band sind mehrere Jahre vergangen und Dorian und Louisa mussten in den Folgebänden "Bluterben" und "Gefährliche Sehnsucht" bereits viele Abenteuer überstehen. Nun stehen sie vor weiteren großen Herausforderungen ...
Auch im vierten Teil werden meine Charaktere an ihre Grenzen stoßen, durchleben große Gefühle und müssen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Können Freundschaft und aufrichtige Zuneigung wirklich alles überstehen? Oder ist man selbst als Vampir machtlos gegen das Schicksal, das nur allzu gern sein grausames Gesicht zeigt? Findet es heraus! In "Blutsühne", dem vierten und letzten Band der erfolgreichen "Nachtahn"-Reihe, wo der Vampir noch Vampir ist.


Du bist neugierig geworden, hast einen Blog und Lust, Dorian und mir unter die Arme zu greifen und Mitglied im Team Nachtahn zu werden?

Was musst Du nun tun?
Dich entweder in den Kommentaren oder per E-Mail bei mir melden, damit wir alles weitere besprechen können. Es wäre toll, wenn Du in einem vorher abgesprochenem Zeitraum (vermutlich Anfang Dezember) über meine Reihe/Band 4 berichtest. Alle Infos dazu (Cover, Klappentext etc) lasse ich Dir gern zukommen. Du musst die Reihe dafür auch noch nicht gelesen haben!

Was hast Du davon?
Du erhältst als Erste exklusive Infos zu "Blutsühne - Nachtahn 4" und wirst Teil der großen Nachtahn-Gemeinschaft.
Alle teilnehmenden Blogger verlinke ich außerdem auf meinem Blog, schicke die Links an den bookshouse Verlag zum Weiterverbreiten und verteile die Beiträge selbst noch auf Facebook, Twitter und Google+.
Zusätzlich bekommst Du, sofern Du meine Reihe noch nicht kennst und sie lesen möchtest, kostenlose Rezi-Exemplare als E-Book vom bookshouse Verlag gestellt. Außerdem bekommen alle Teilnehmer eine kleine Weihnachtsüberraschung von mir persönlich.

Lust, meinem Vampir Dorian und mir zu helfen? Dann melde Dich HIER.

Wir freuen uns!
Sandra und 
Dorian Fitzgerald, seines Zeichens Vampirkiller und Begründer des Fitzgerald-Clans

(Anmerkung Dorian) Das mit dem Vampirkiller hättest Du Dir ruhig verkneifen können. Was sollen die Leser denn nun von mir denken? 
(Anm. Sandra) Die Wahrheit kommt immer irgendwann ans Licht, Dorian. 
(Dorian) Pfft. Außerdem nennt sich der Esel immer zuletzt. 
(Sandra) Wen nennst Du hier Esel? Weißt Du was, ich hab eigentlich auch noch andere Dinge zu tun, als mich mit Dir abzuärgern. Diese Aktion war Deine Idee, mach sie doch selbst! 
(Dorian) Nun sei man nicht so sensibel. Es wird doch nun wirklich Zeit, dass die Welt von uns erfährt, oder nicht?
(Sandra) Ja, schon ...
(Dorian) Na, also. Dann hör auf zu meckern und schick diesen Beitrag ab!
(Sandra) (leise) Sklaventreiber
(Dorian) Das hab ich gehört!


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 28, 2015 00:33

October 26, 2015

Rezension "Bluterben - Nachtahn 2" #Vampirroman

Klammheimlich ist eine neue Rezension zu meinem Vampirroman "Bluterben - Nachtahn 2" aufgetaucht, die ich Dir super gern zeigen möchte:

Steffi von Somayas Buchwelt schreibt:
"Am Anfang der Geschichte habe ich schnell gemerkt, was ich an Dorian schon in Band 1 sehr gerne mochte und beim Lesen nun schon fast das Gefühl hatte ihn vermisst zu haben: Sein Sarkasmus mit deutlichem Hang zur Arroganz. Besonders in den ersten Kapitel brachte er mich mit den Differenzen zwischen Gesagten und Gedachten oft zum Schmunzeln. Obwohl er oft so handelt, dass man es moralisch als falsch abtun müsste, schaffte die Autorin es immer wieder, mir begreiflich zu machen, warum er es eben so handhabt und warum es auch (in seinen Augen) in Ordnung ist. Aber Sandra Florean schaffte es sogar, mir Antagonisten zeitweilig mehr oder weniger sympathisch zu machen, daher sollte mich das nicht wundern.

Wenn ich Bluterben auch als etwas schwächer empfunden habe als Mächtiges Blut, bleibt die Reihe eine ganz klare Leseempfehlung. Nach der Begeisterung, die Band 1 bei mir ausgelöst hat, wäre es auch schwer gewesen, das Ganze hier noch einmal zu toppen.
Die Angst vor einer Enttäuschung, die vielleicht unbewusst der Grund war, weshalb ich so lange bis zu Teil 2 gewartet habe, bleibt glücklicherweise unbegründet."

Interessant, denn bisher hatte ich auf Grund der anderen Rezensionen immer den Eindruck, Band 2 käme besser an als Band 1 "Mächtiges Blut". Kennst Du meine Reihe schon? Welcher Teil hat Dir denn besser gefallen?


Die ganze Rezi kannst Du übrigens hier nachlesen: Somayas Bücherwelt
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 26, 2015 03:24

October 22, 2015

Lia Haycrafts Welt der Mondtöchter und Mondsöhne

Mit ihrer Reihe "Die Nacht der Elemente" hat Lia Haycraft eine komplett neue Welt erschaffen und sich mal nicht den typischen Übernatürlichen angenommen, sondern eine ganz neue "Spezies" erschaffen: die Mondtöchter und Mondsöhne. Auch privat ist sie schon viel herum gekommen, hängt an einem Ort aber besonders. Welcher das ist und was genau Mondtöchter sind, erfahrt ihr hier:

Genre/Zielgruppe : Urban Fantasy / Paranormal Romance
Kurze Vorstellung des Buches Kasumi, eine Kölner Musikstudentin, ist ohne Großmutter aufgewachsen und seit sie denken kann, sucht ihr Großvater Georg nach seiner verschwundenen Frau. Als er ins Krankenhaus kommt, bittet er Kasumi, die Suche fortzuführen. Sie verspricht es ihm und wird kurze Zeit später selbst von Analyn kontaktiert, die ohne Kasumis Hilfe offenbar nicht zu ihrer Familie zurückkehren kann.  Ivan hingegen lebt seit neunzehn Jahren in der Parallelwelt Axikon und macht sich nun zur Nacht der Elemente auf die Reise auf die Erde. Er hat einen gefährlichen Auftrag und gerät dadurch ins Visier von Umbra, die man schon aus Band 1 (Mondtochter) kennt.
Die Geschichte spielt in Köln und zu großen Teilen auch in der Parallelwelt Axikon. Sie wird abwechselnd aus Kasumis, Ivans und Rajas Perspektive (Raja und Ivan haben sich eine Höhle geteilt, seitdem sie auf der Welt ist) erzählt.
Ich hab mir natürlich Deine Klappentexte durchgelesen, kenne Deine Bücher aber noch nicht, deshalb interessiert mich vor allem: was ist eine Mondtochter und wie kam Dir die Idee dazu?Mondtöchter und Mondsöhne leben auf der Erde und in der Parallelwelt Axikon. Auf Axikon sind es einfach die Kinder der Arantai und sie werden im Alter von 19 Jahren selbst zu Arantai, unabhängig von einer Nacht der Elemente. Auf der Erde sind Mondkinder (mehr oder weniger) normale Menschen mit menschlichen Eltern. Sie werden sozusagen vom Mond ausgewählt. Jede Nacht der Elemente werden vier geboren, eins von jedem Element (Erde, Feuer, Wasser, Luft), aber zu Arantai werden sie erst an ihrem 19. Geburtstag, wenn wieder eine Nacht der Elemente ist (die findet alle neunzehn Jahre am 6. Juni statt, weil dann der Vollmond in dieser Nacht scheint). An ihrem 19. Geburtstag erhalten die Mondkinder ihr Element und können es fortan beherrschen und sich auch in ihr Element verwandeln. Oft haben Mondkinder auch schon vor ihrer Verwandlung besondere Fähigkeiten, sie können Tiersprachen erlernen, oft sehr gut im Dunkeln sehen und sind sehr schnell. Lucija zum Beispiel, aus Band 1 (Mondtochter) hat eine Krähe als Freundin, die ihr schon als kleines Kind die Krähensprache beigebracht hat.
Magst Du uns Deine Hauptfiguren etwas näher vorstellen?Kasumi lebt in Köln und studiert Musik. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Großvater und vermisst manchmal ihre Großmutter, auch wenn sie sie nie kennengelernt hat. Kasumi fährt gerne Skateboard und ist eher cool, sie trägt eher Turnschuhe oder Sneakers und so gut wie nie hohe Absätze. Außerdem hat sie eine lebhafte Fantasie und hat ein paar gute Freunde. Ivan ist ein Arantai mit dem Element Wind/Luft, geboren wurde er in Tschechien, seine wichtigste Bezugsperson war seine Großmutter Zlata, die allerdings verstorben ist, als er 11 war. Mit 16 ist Ivan von zuhause weggelaufen und hat in Prag gejobbt. Später zog es ihn nach London, wo er am Hafen gearbeitet hat. Nach seiner Verwandlung in einen Arantai hat ihn Umbra mit in die Parallelwelt Axikon genommen, wo er die letzten neunzehn Jahre im Tal der Spiegel festsaß. Er hat sich dort um die kleine Mondtochter Raja gekümmert, die mittlerweile auch schon erwachsen ist. Über Raja möchte ich jetzt gar nicht so viel verraten, nur so viel: sie ist eine Mondtochter, die im Tal der Spiegel lebt und Ivan sehr gerne mag. Sie zeichnet unheimlich gerne und ist sehr neugierig auf Ivans frühere Heimat, die Erde. Sie hat zweifarbige Haare (schwarz und weiß) und liebt Geschichten.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Oje, sehr viele. Aber ein paar meiner Lieblingsszenen sind zu weit hinten im Buch und würden zu viel verraten. Vielleicht eine Stelle vom Anfang, wo Raja und Ivan gerade durch eins der Tore treten wollen: 
„Wenig später standen Raja und Ivan zwischen den glitzernden Bäumen des Spiegelwaldes an der Stelle, die am weitesten weg von dem Beratungsplatz des Spiegelrats war. Zu ihren Füßen lag ein kleiner Teich, silbrig spiegelte er zwei der vier Monde Axikons über ihren Köpfen. Hin und wieder lief ein Zittern durch das Wasser und man konnte einen Blick darauf werfen, was dahinterlag. Darunter oder wie auch immer.“

Warum Fantasy? Viele Fantasyautoren kommen ja aus dem Rollenspielbereich. Ist das bei Dir auch so oder was hast Du für Hobbies?Nein, im Rollenspielbereich war ich nie unterwegs, ich habe sogar erst vor ein paar Jahren erfahren, dass es sowas überhaupt gibt … Es ist einfach so, dass ich Fantasy selbst gerne lese und auch die Filme liebe. Besonders Urban Fantasy und Fantasy-Liebesgeschichten haben es mir angetan, da lag es nahe, einmal selbst eine solche Geschichte zu schreiben (kleine Geschichten und Romananfänge habe ich auch früher schon geschrieben, da waren es noch Liebesromane ohne Fantasy, die ich aber auch immer noch gerne lese und auch schreibe).
Du bist ja schon ziemlich viel herum gekommen. Wie kam das und was davon war Deine schönste Zeit?Mein Vater war bei der Bundeswehr, deswegen sind wir viel umgezogen. Als Kind hat mich das überhaupt nicht gestört und ich habe mich meistens schnell eingewöhnt, vor allem in England. Das war vielleicht eine Zeit, an die ich mich gut erinnere (ich war 7 bis 14 Jahre alt) und dort hat es mir wahnsinnig gut gefallen. Seitdem liebe ich die Insel und würde am liebsten mehrmals im Jahr hinreisen.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?Eigentlich nicht. Ich versuche aber, die Dinge positiv zu sehen, und das zu tun, was mich glücklich macht. Schreiben zum Beispiel. ;-)
Wird man Dich auch irgendwo live erleben können?Am Freitag (23.10.) lese ich im Brauthaus Tausendschön in Dorsten-Wulfen, am 20. Januar habe ich eine Lesung in Essen und ziemlich sicher werde ich auch nächstes Jahr auf die Leipziger Buchmesse fahren (meine Termine und Neuigkeiten erfährt man am besten auf meiner Webseite.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Homepage  FacebookLovelybooks
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? BierKekse oder Torte? KekseMeer oder Berge? Meer!!!Hund oder Katze? HundWolverine oder Dracula? Wolverine
Vielen Dank, liebe Lia, für das schöne Interview. Mondkinder in Köln, eine interessante Vorstellung Alle Kölner mal genau aufgepasst! Seid ihr jetzt auch neugierig? Auf Lias Homepage erfährt man noch mehr über sie und ihre Reihe und kann dort auch in eine Leseprobe hereinlesen. Viel Spaß dabei und Dir, liebe Lia, noch viel Erfolg!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 22, 2015 23:38

October 20, 2015

Autorinnen und Familie - letzter Teil

Kommen wir zum letzten Interview meiner großen "Autorinnen und Familie: geht das?"-Umfrage. Viele Frauen haben wir bisher kennengelernt und gehört, wie sie das Schreiben und die Familie unter einen Hut bekommen. Mich interessiert allerdings auch die Gegenseite. Wenn Partner von Autorinnen Lust hätten, mit mir über ihre Sicht der Dinge zu sprechen, bitte melden! Ich stelle die Antworten gern auch anonym ein. Einfach einen Kommentar hinterlassen oder mir eine E-Mail schreiben. Danke!

Nun komme ich zu Kate Sunday, eine bookshouse-Kollegin, die ich bisher nur über das Internet kenne und hoffentlich bald persönlich treffen werde.


Kate, wie viele Kinder hast Du?Zwei
Wie alt sind sie?Elf und siebzehn
Hast Du noch einen Brotjob neben Familie und Autorinnendasein? Wenn ja: Voll- oder Teilzeit?Meine Familie nimmt mich neben meinem Autorinnendasein voll und ganz in Anspruch
Schreibt Dein Partner/in auch oder hat ähnlich kreative und zeitfressende Hobbies?Mein Partner ist beruflich viel unterwegs, sodass ich während der Woche sehr oft mit den Kindern allein bin. Außerdem engagiert er sich in der Gemeindevertretung unseres Ortes – so ist auch seine Freizeit leider knapp bemessen.
Wie integrierst Du das Schreiben in Deinen Familien-Alltag?Ich versuche zu schreiben, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Wenn die Kinder zu Hause sind oder gar die ganze Familie, ist es allerdings schwer, konzentriert zu arbeiten, weil in der Regel ständig irgendetwas anfällt, was geklärt oder erledigt werden muss. Deshalb schreibe ich am liebsten, wenn alle aus dem Haus sind, sprich, der Partner im Büro oder auf Reisen und die Kinder in der Schule.
Wie viel Zeit hast Du an einem normalen Tag zum Schreiben?Das ist schwer zu schätzen, weil ich beim Arbeiten meist unterbrochen werde oder zwischendurch immer mal wieder Dinge erledige, die im Haushalt anfallen. Vielleicht zwei oder vorsichtig geschätzt drei insgesamt? Das allerdings nur, wenn nicht irgendwelche Termine anstehen oder unvorhergesehene Dinge passieren . ;-)
Bleiben manchmal Dinge auf der Strecke, damit Du schreiben kannst? (Freunde, Haushalt, Einkaufen, Familienausflüge, etc.)O ja, leider.  Ich treffe mich seltener mit Freunden als früher, und ich muss gestehen, den Haushalt vernachlässige ich auch ein wenig. Es könnte im Haus sicher mehr glänzen und blitzen ;-) Hin und wieder schicke ich auch meine Kinder zum Einkaufen. Zum Glück sind sie (meist) so verständnisvoll, dass sie das ohne Murren erledigen J  "Natürlich sieht mein Arbeitsplatz nicht immer so geleckt aus",
verrät Kate Sunday
Wie findet Dein Partner/Partnerin es, dass/wenn Du schreibst? Ist er/sie eher genervt davon oder hat er Verständnis und unterstützt Dich?Er findet es toll und unterstützt mich bis zu einem gewissen Grad. Allerdings stört es ihn, dass ich keine festen Arbeitszeiten habe und meist auch am Wochenende schreibe, das seiner Meinung nach allein der Familie gehören sollte. Ich weiß, dass es ihm lieber wäre, wenn ich einen „vernünftigen“ Brotjob hätte, der mehr einbringt.
Meiner Erfahrung nach ist es in der heutigen Gesellschaft immer noch so, dass die Leute die Mütter bei ihren Kindern sehen und Mütter, die häufig ihren eigenen Interessen nachgehen, eher mit Naserümpfen betrachtet werden. Wie reagiert Dein Umfeld darauf, dass Du keine Fulltime-Mutti bist, die sich ausschließlich den Kindern widmet? Musst Du Dich da manchmal rechtfertigen?Nein, rechtfertigen muss ich mich nicht. Viele meiner Freundinnen sind inzwischen neben ihrer Familie auch teilzeitbeschäftigt und auch keine Fulltime-Muttis mehr. Diesen „Job“ hatte ich viele Jahre, als die Kinder klein waren, und ich denke, es ist in Ordnung, dass ich jetzt nebenbei etwas anderes mache. Allerdings verstehen die meisten (das betrifft auch teilweise Freunde und Familie) immer noch nicht, dass das Schreiben für mich kein Hobby sondern Arbeit  ist. Wenn ich erzähle, dass ich schreibe, wird nicht selten milde gelächelt oder zum nächsten Thema übergegangen. Oft wird davon ausgegangen, dass ich immer Zeit habe und verfügbar bin, weil ich ja zu Hause bin und „nur“ schreibe. Das finde ich dann schon frustrierend.
Die Frage nach der Wichtigkeit stellt sich nicht, wie ich finde. Würdest Du das Schreiben zu Gunsten der Familie aufgeben oder hast Du vielleicht sogar schon eine längere Pause gemacht, um Dich mehr der Familie widmen zu können?Da ich mich jahrelang nur der Familie gewidmet habe, will ich jetzt auch wieder andere Dinge machen, die nicht zwangsweise etwas mit meinem Dasein als Ehefrau und Mutter zu tun haben.  Ich bin gern Mutter, aber ich bin auch ein Mensch mit Hoffnungen, Träumen und Zielen, die ich gern verwirklichen möchte.
Was möchtest Du den Partner/innen von Autorinnen gern sagen/mit auf den Weg geben?Ich weiß, dass es mitunter hart sein kann, mit einem „Schreiberling“ zu leben, denn unsere Gedanken kreisen quasi Tag und Nacht ums Schreiben. Es ist eine tiefe Leidenschaft, die uns dazu treibt, Geschichten zu spinnen und zu Papier zu bringen. Und wenn wir mit einer Geschichte fertig sind, beschäftigen wir uns schon mit der nächsten, manchmal sogar mit mehreren gleichzeitig. Wir können nicht anders. Bitte habt Verständnis und Geduld, auch wenn ihr es manchmal nicht nachvollziehen könnt. Es ist unheimlich wichtig, dass wir Autorinnen in unserem Tun von unseren Partner/innen ernst genommen und unterstützt werden. Ich denke, dass eine Partnerschaft auf Dauer nur funktionieren kann, wenn es eine gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung gibt.
Seit wann schreibst Du und wie viel hast Du schon veröffentlicht?Links zu Dir: Homepage: http://www.katesunday.de/Blog: http://katesunday-autorin.blogspot.de/FB Autorenseite: https://www.facebook.com/KateSunday.AutorinBookshouse-Autorenseite: http://www.heartbeat-moments.de/autoren/?08175151E1Google+: https://plus.google.com/101323771711234913894/postsAmazon: http://www.amazon.de/Kate-Sunday/e/B0074JLBTELovelybooks: http://www.lovelybooks.de/autor/Kate-Sunday/DeLiA-Profil:
In den Autorentipps kannst Du alle Interviews noch einmal nachlesen und findest immer wieder neue Artikel rund um das Autorendasein, Schreiben, Buchmarketing und vieles mehr. Schau also gern wieder rein. 

Ich freu mich auf Dich.

Vampirische Grüße
Deine Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 20, 2015 07:14

October 15, 2015

Sonderpreis! "Mächtiges Blut" für nur 99 Cent!

Der bookshouse Verlag hat bis Sonntag, 18.10.15, eine Sonderpreisaktion gestartet, bei der es ausgewählte Titel für nur 99 Cent gibt! Ihr Leser habt auf Facebook darüber abgestimmt und "Mächtiges Blut - Nachtahn 1" auf den ersten Platz katapultiert! Vielen Dank dafür!

Wer den ersten Band meiner Nachtahn-Reihe noch nicht kennt:  HIER SCHNELL ZUGREIFEN



Auch bei meinen Kolleginnen lohnt sich allerdings ein schnelles Zugreifen. Warum, erzählen sie euch selbst:  

Liebe Liane Mars, in jedem Band deiner Reihe wird eine andere Protagonistin die Hauptperson spielen. Natürlich gibt es auch einen männlichen Gegenpart. Bist du in einen von denen ein bisschen verschossen?

Oh, äh ... ein bisschen in Brahn, glaub ich. Vielleicht lasse ich ihn deshalb auch erst in Band 3 zu seiner Herzensdame finden - dann ist er nämlich noch ein bisschen länger Single in meinen Gedanken. Wobei ... Keelin ist ja so der geheimnisvolle Typ, der hat auch was. Tristan, wichtig in Band 2, ist der nette Schwiegersohn von nebenan, klug und sanft, der ist total toll. Eigentlich würde ich ja gerne von jedem eine Rose geschenkt bekommen - wenn ich nicht schon längst meinen Traumtyp hätte.

Amazon
Blog: http://liane-mars.blogspot.de/


Liebe Sita Torasi, mit lustvolle Begegnungen hast du brennende Leidenschaft als Thema. Für was brennst du denn gerade?

Beruflich brenne ich immer für das Projekt, an dem ich gerade arbeite. Als Sita Torasi mache ich allerdings gerade eine schöpferische Pause. Allerdings kann ich verraten, dass ich unter meinem richtigen Namen gerade meinen zweiten Amrumroman begonnen habe und bereits voll und ganz im Inselfieber bin. ;-)
Privat brenne ich ganz besonders für mein erstes Enkelkind (8 Monate), das ich ständig knuddeln könnte. Leider sehe ich sie nur ab und an, weil meine Familie weiter weg wohnt.

Amazon: http://amzn.to/1JRx6Ld
Facebook: https://www.facebook.com/SitaTorasi?ref=hl 


Liebe Helena Grass, "Besessen von dir" handelt von einer jungen Polizistin, die als Lockvogel für einen Serienmörder eingesetzt wird. Warst du schon mal besessen von etwas?

Sogar regelmäßig, obwohl Besessenheit vom Volksmund als etwas Schlimmes geahndet wird – vom Teufel besessen, oder von einem Dämon. Ich selbst bin im Frühjahr regelmäßig von der Natur besessen, wenn meine gesunden Kräuter sprießen und ich mich nicht zurückhalten kann sie zu sammeln und zu verarbeiten. Allerdings muss ich zugeben, dass manche der Protagonisten in meinen Büchern ein ähnliches Gefühl in mir hervorrufen und mich in einen Erregungszustand versetzen, der mich nicht aufhören lässt zu schreiben, oftmals bis in die Nacht hinein. Besessen zu sein, im Sinne von etwas Positiven, kann also durchaus seinen Reiz haben.

Amazon: http://www.amazon.de/Blue-Eyes-Besessen-von-dir-ebook/dp/B0142I15VI/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1443122205&sr=1-1

Facebook: https://www.facebook.com/dagmarhelene.schlanstedt?ref=bookmarks

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 15, 2015 15:30

October 13, 2015

Coverenthüllung

Endlich ist es da und ich darf es allen zeigen!

Das Cover zum vierten und letzten Band der "Nachtahn"-Reihe "Blutsühne"


Innere Unruhe plagt die junge Vampirin Louisa. Der Hunger äußert sich bei jedem Vampir anders und ist schwerer zu kontrollieren als die Blutgier. Auch wenn ihr geliebter Dorian alles unternimmt, um ihr diese letzte quälende Last zu nehmen, ahnt Louisa, dass nur einer ihr helfen kann. Der ist allerdings weit. Sie hat ihn aus ihrem Leben verbannt, und  ist sich nicht sicher, ob er je zurückkehren wird …
Auch der 4. Band entführt Sie in die düstere Welt der Nachtahne, in der Vampir noch Vampir ist! 

Ist es nicht wunderschön?
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 13, 2015 22:58

October 12, 2015

FRAGE an alle BLOGGER!

Heute brauche ich mal eure Hilfe.

Leider verfüge ich als relativ unbekannte Autorin eines Kleinverlages nicht über das nötige Budget für große Werbeaktionen, möchte aber dennoch eine weitere Bloggeraktion starten. Deshalb meine Fragen: Womit könnte ich denn auch mit kleinem Geld einen Anreiz schaffen? Auf was legst Du als Blogger wert? Was würde Dir gefallen oder für Dich Anreiz sein, bei meiner Bloggeraktion mitzumachen?

Schreibt mir bitte.

Danke!

Eure Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 12, 2015 01:32