Sandra Florean's Blog, page 39

December 29, 2015

Silvester mal anders - Teil 2

Die letzten Stunden des Jahres 2015 rücken näher und Silvester steht bevor. Um diese etwas bunter (eben mal anders) zu machen, entführe ich Dich in die Welten meiner KollegInnen. Viele liebe KollegInnen haben für diesen Silvesterbeitrag extra kleine Szenen geschrieben. Gestern ging es bereits mysteriös, zauberhaft, abenteuerlich und fantastisch zu. Heute wird es historisch, vampirisch und romantisch:


Mit Seemännern und Rum geht´s bei Jessie Weber weiter - sehr passend zu Silvester, finde ich:


Ihren ersten Jahreswechsel in Freiheit - 1688/1689 - verbringt meine Heldin Lianne auf dem Schiff ihres Vaters, irgendwo auf dem Atlantik zwischen den Westindischen Inseln und Frankreich. Die Essensvorräte sind mittlerweile mager, doch der gute karibische Rum ist noch ausreichend vorhanden. Somit ist eine feuchtfröhliche Feier im Kreise der Seemänner gesichert!
http://jessieswelt.blogspot.de/p/bucher.htmlhttps://www.facebook.com/JessieWeberAutorin/







Kay Noas Werwölfe und Vampire erzählen

Wie feiert ihr Silvester? Vampirin Lexa und ihr kanadischer Werwolf Dave aus den Vampire Guides im Interview.
Lexa: „Vampire haben an Silvester einen Festtag. An keinem anderen Tag wirdregelmäßig so gevöllert. Da sind so viele Menschen auf den Straßen unterwegs oder auf den großen Silvesterpartys. Und es gehört förmlich zu guten Ton, einander um den Hals zu fallen.“ Sie grinst und leckt sich bedeutungsvoll die Lippen. „Das ist wie ein Buffet. Man nimmt hier und da ein Häppchen und futtert sich diskret durch die Nacht.“
Dave: „Für Werwölfe ist Silvester in den meisten Fällen ein Tag wie jeder andere. Wir begehen den Jahreswechsel unabhängig vom Kalender mit dem ersten Neumond nach der Wintersonnenwende. New Moon, you know. Das ist ein sehr schöner Brauch, den ich sehr liebe. Und ich freue mich schon sehr darauf, heuer mit Lexa zusammen das neue Wolfsjahr zu feiern. Vor allem, weil ich ja Heilig Abend etwas … unpässlich war.“
Lexa: „Wegen des Vollmonds. Das kommt zum Glück ja nicht so häufig vor. Ich hätte Dave ja auch in der Werwolf-Form genommen, aber das wollte er nicht.“
Dave: „Oh no! Das wäre wirklich nicht besonders entspannt gewesen. Vollmondnächte verbringe ich allein im Wald. Ich bin sehr froh, dass unmittelbar am Stadtrand Münchens so ausgedehnte Wälder beginnen … Dafür kann ich Lexa dann an Silvester begleiten.“
Lexa: „Ich bin schon ziemlich aufgeregt, weil es mein erstes Vampir-Silvester ist. Meine Vampirfreundin Mary hat an dem Tag frei und versprochen, mich mitzunehmen. Sie hat Karten für einen der ganz großen Silvesterbälle in einem der Luxushotels in der Innenstadt besorgt, wo Hollywoodstars und Größen aus dem Musikbusiness oder auch Staatschefs absteigen.“
Dave: „So jemanden willst du aber bitte nicht vernaschen!“
Lexa: „Wer weiß? Ich fände es schon einmal reizvoll, so richtig prominent
zuspeisen. Aber Mary empfiehlt in dem Zusammenhang eher die Bodyguards dieser VIPs. Die haben nämlich Dienst und sind nüchtern. Blut verliert an Geschmack, wenn es zu sehr mit Alkohol verdünnt wird.“
Dave: „Ich wäre nicht böse, wenn du vorsichtig wärst. Es ist schlimm genug, die eigene Frau mit fremden Leuten abziehen zu sehen, auch wenn man weiß, dass das Interesse eher kulinarischer Natur ist. Auf eine Verfolgungsjagd quer durch die Stadt und den damit verbundenen Skandal in der Schattenwelt hätte ich keine Lust.“
Lexa: „Ich auch nicht. Wegen mir müssen wir auch gar nicht so lange bleiben. Lass uns nach dem Essen lieber nach Hause gehen und zusammen mit Grizzly das neue Jahr begrüßen. Mein Kater würde es natürlich nie zugeben, aber die Böller erschrecken ihn schon sehr. Da ist er froh, wenn er nicht allein sein muss. Seit ich mit den feineren Sinnen eines Vampirs ausgestattet bin, kann ich das verstehen. Die Dinger sind unangenehm laut, auch wenn ich weiß, dass ich mich vor ihnen nicht fürchten muss.“
Dave: „That’s a good idea. Dann können wir im Park den ersten Sonnenaufgang im neuen Jahr begleiten. Es ist ein wunderschöner Anblick, wenn das erste Licht des neuen Jahres langsam durch die sterbende Nacht heraufsteigt. So rein und klar, voller Hoffnung und Versprechen. Das ist ein Moment, bei dem ich dich sehr gerne an meiner Seite hätte.“
Lexa: „Wie an jedem anderen Morgen auch.“

www.kay-noa.de
Band 1: Vampire Beginners Guide:  http://goo.gl/RMmo8V
Band 2: Vampire Practice Guide:   http://goo.gl/tfYime
Band 3: Vampire Expert Guide: http://goo.gl/CQEAQD


Annette Schmitz lässt ihre Elisa für uns sprechen, von hoher See!


Elisa hat mir soeben eine Nachricht geschickt, dass die Gäste, Besatzung und Trainees der Polyantha Silvester auf hoher See feiern werden, da man es nicht mehr rechtzeitig nach Barbados schafft. Sie schreibt, das geplante Feuerwerk sei durch ein Versehen, an dem sie nur unwesentlich beteiligt gewesen wäre, etwas zu früh losgegangen. Sie wäre aber zuversichtlich, dass der dadurch entstandene Riss im Focksegel geflickt werden könne. Kapitän Sean Fleming hätte die Aufregung ganz gut verkraftet und sie nicht über Bord geworfen. Sie ist immer noch glücklich, nach dem aufregenden letzten Jahr bei ihm an Bord sein zu dürfen - und wünscht allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr.Das Taschenbuch ist bei Amazon vorbestellbar:
http://www.amazon.de/Diese-eine-Liebe-Annette-Schmitz/dp/9963532284/ref=sr_1_4_twi_per_1?s=books&ie=UTF8&qid=1451227825&sr=1-4&keywords=bookshouse
Meine Homepage
http://www.annette-schmitz.net/https://www.facebook.com/Autorin.Annette.Schmitzhttps://plus.google.com/115543793506157372063/posts/p/pub


Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig verzaubern? Falls nicht, schaut morgen nochmal rein. Da geht es weiter - und auch meine Nachtahne werden in einer exklusiven Szene berichten.

Vielen Dank an meine lieben Kollegen für die tollen Beiträge!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 29, 2015 22:53

December 28, 2015

Silvester mal anders

Die letzten Stunden des Jahres 2015 rücken näher. Ich könnte Dir jetzt natürlich berichten, wie ich Silvester feiere, aber nein, das wäre zu wenig "phantastisch". Deshalb mache ich es mal anders und entführe Dich in die Welten meiner KollegInnen. Viele liebe KollegInnen haben für diesen Silvesterbeitrag extra kleine Szenen geschrieben. Also lass Dich bis Silvester entführen in mysteriöse, zauberhafte, abenteuerliche und fantastische Silvestergeschichten aus fernen Welten!
Bild: Anna Moffey "Nebelring"
Beginnen wir bei Anja Bagus in der Aetherwelt:


Silvester im Hotel WaldesruhFalk und Minerva sitzen vor dem Kamin in ihrem Hotelzimmer und trinken ein Glas Sekt."Wir sollten langsam runtergehen", sagte MInerva."Wir könnten auch hier oben bleiben", sagte Falk."Berta würde uns die Hölle heiß machen, da wären die Dante'schen Fegefeuer ein lustiges Fondueflämmchen dagegen."Falk brummte nur."Jedes Jahr kommen wir hierher", sagte Minerva. "Und jedes Jahr denk ich, ob er wiederkommt?""Wenn du ihn jetzt schon wieder erwähnst, werde ich eifersüchtig.""Nach all den Jahren?", lachte Minerva."Immer." Falk trank sein Glas leer. "Ich habe seine Worte damals genau gehört.""Du warst weit weg", sagte Minerva zweifelnd."Nicht weit genug.""Wir sollten wirklich los", sagte Minerva lächelnd. Sie küsste Falk auf die immer sauber glattrasierte Wange. "Aber später möchte ich erneut den Tango tanzen.""Deine Mutter wird wohl nicht mehr mit mir tanzen wollen", sagte Falk und erhob sich. Er rückte seinen Binder gerade und Minerva stellte sich neben ihn. Zusammen betrachteten sie sich im bodentiefen Spiegel."Wir haben uns gut gehalten", sagte Minerva."Du bist schön wie immer.""Mein Bauch ist nicht mehr so flach, seit ...""Du bist schön, wie immer", wiederholte Falk und nahm sie fest in den Arm. "Wo ist der Racker eigentlich?""Er ist sicher mit Klein-Hagen unterwegs. Das Hotel hat viele viele Ecken."Falk begann, Minerva im Tangotakt zu wiegen und brummte dabei eine Melodie. Sie gab sich ihm hin und für ein paar Minuten tanzten sie. Dann gingen sie Arm in Arm die lange Treppe herunter, in den Speisesaal und feierten die Ankunft des neuen Jahres. So, wie sie es vor einigen Jahren getan hatten, als sie sich gerade frisch kennengelernt hatten, und diese Nacht eine wahrhaft magische gewesen war.
http://www.anja-bagus.de/eigene-b%C3%BCcher/http://www.amazon.de/Waldesruh-Ein-Aetherwelt-Roman-Anja-Bagus-ebook/dp/B00O0QU8ES/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1450524813&sr=8-2
Zauberhaft geht´s weiter bei Fabienne Siegmund:

Venedig, ein kleines Apartement, dessen einziges Fenster auf einen der Kanaläe hinausgeht, auf dessen gegenüberliegender Seite ein kleiner Platz liegt. Dort bereiten sich meine Protagonisten aus dem „Herz der Nacht“, Matéo und Anisa gemeinsam mit ihrem Kaninchen Jordí, auf ihre Silvestergala vor, die in einem altehrwürdigen Theatro stattfinden wird. Nach dem Tod des großen Antonio DiMarci und den Geschehnissen im Circo Laylaluna wurde Matéo gebeten, seine Zauber und Illusionen dort aufzuführen, wo einst DiMarci stand und die Welt verzauberte. Der Silvesterabend wird seine Premiere sein, und überall wird schon mit vorgehaltener Hand gemutmaßt, was er zeigen wird. Man erzählt sich von Einhörnern, die aus tanzenden Murmeln entstehen, von Schlössern, die aus Seifenblasen erbaut werden und von Sternen, die um Mitternacht vom Zirkushimmel regnen.
Fabienne Siegmund, Das Herz der Nacht. Ullstein forever

https://www.facebook.com/FabienneSiegmundWortjongleurin/?ref=hl&__mref=message


Lisa Dröttboom entführt uns mit ihren Wölfen in eine wahre Wunderwinterlandschaft. Vieler Orts fehlt dieses Jahr der Schnee, hier kann ich ihn fast unter den Füßen knirschen hören:

„Warum bringst du mich hierher?“, fragte Kala, die sich von Rajou auf das Felsplateau ziehenließ.
„Vertrau mir, es wird sich lohnen“, sagte er nur geheimnisvoll.
Kala grummelte noch ein wenig vor sich hin, bohrte aber nicht weiter nach. Bis vor einer Stunde hatte sie noch geglaubt, sie würden das neue Jahr gemütlich im Bau begrüßen. Doch dann waren die Wölfe mit einem Mal aufgesprungen und wie von der Tarantelgestochen nach draußen gejagt. Verwundert hatte sie Rajou angesehen und statt einer Antwort ihren Mantel gereicht bekommen. Und nun stapfte sie hinter ihm her durch den Schnee, bis sie endlich das Plateau erreicht hatten. Kala klappte der Mund auf, als sie den Ausblick sah. Endlos erstreckte sich vor ihr die schneebedeckte Fläche der Nadelwälder und die leuchtenden Lichter der Dörfer. Knapp unter ihnen entdeckte sie auch die anderen Rudelmitglieder wieder. Die Wölfe spielten vergnügt im Schnee, jagten einander und jaulten aufgeregt.
Rajou zog sie an sich und murmelte an ihrem Ohr: „Fünf … vier … drei … zwei … eins …Frohes neues Jahr, Vögelchen.“ Er gab ihr einen Kuss, während aus den Dörfern und Städten die Raketen in die Luft stiegen. Die Wölfe erstarrten in ihrem Spiel und sahen zu den bunten Lichtern am Nachthimmel auf. Dann legten sie den Kopf in den Nacken und begannen zu heulen. Kala lauschte mit angehaltenem Atem. Sie warf einen Blick zur Seite, doch an Rajous Stelle stand ein weizenbrauner Wolf. Er sah sie warm an, bevor er den Kopf in den Nacken legte und in das Lied der anderen einstimmte.Sie schloss die Augen, konzentrierte sich ganz auf den Klang des Liedes, mit dem die Wölfe das neue Jahr begrüßten. „Auf ein neues Jahr“, flüsterte sie, in dem Wissen, dass es ein Abenteuer ohnegleichen sein würde. 

Mehr von Lisas Wölfen gibt es hier: https://www.facebook.com/Lisa-Dr%C3%B6ttboom-734766313248465/?fref=ts

Bei Zoe Craine aus Anna Moffeys "Nebelring" gibt es kein Silvester, aber eine ganz andere wundervolle Tradition:

Silvester wird bei uns gar nicht gefeiert, aber auch wir haben ein Fest, das zum Jahresende stattfindet und ein wenig mit eurem Silvester vergleichbar ist: das Lichterfest. An diesem Tag werden Kerzen angezündet und immer, wenn man jemandem begegnet, werden die Kerzen ausgetauscht. Dabei ist es egal, ob es ein Freund ist, oder ein völlig Fremder auf der Straße. Fremd ist man sich zum Lichterfest nicht, denn man rückt näher zusammen, um Dankbarkeit auszudrücken, dass wir alle überlebt haben, als die Alte Welt unter der giftigen Substanz namens Malwee überflutet wurde und zugrunde ging. Ihr Fremden da draußen, ich reiche euch mein Licht, denn heute seid ihr meine Familie und ich bin eure Schwester.Zoe Craine 

Eine sehr schöne Vorstellung, findet ihr nicht? Morgen geht es weiter mit fantastischen Silvestergeschichten von ... und auch meine Nachtahne werden berichten, ob und wie sie Silvester feiern.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 28, 2015 21:33

December 27, 2015

Rezension "Blutsühne - Nachtahn 4"

Eine neue Rezension zum vierten Band der Nachtahn-Reihe "Blutsühne" lässt mich diese Woche mit einem dicken Grinsen im Gesicht ausklingen:

"Meiner Erfahrung nach sind Abschlußbände einer Reihe oft die schwächsten und erwecken den Eindruck, dass es halt irgendein Ende geben müsse - nicht so bei den "Nachtahn"-Vampiren! Absolut überrascht war ich während des Lesens, was Sandra Florean sich noch alles hat einfallen lassen, womit ich als Leser nie gerechnet hätte. ...

"Blutsühne" ist ein mehr als würdiger Abschluß der "Nachtahn"-Reihe, von der ich durchaus noch einige weitere Teile hätte lesen mögen!"


Die ganze Rezi und auch die vorangegangenen findet ihr bei Ninis Kleine Fluchten: http://ninis-kleine-fluchten.blogspot.de/2015/12/rezension-sandra-florean-blutsuhne.html


Nach solchen Rückmeldungen frage ich mich, ob ich die Reihe wirklich schon hätte beenden sollen? Was meint ihr? Kennt ihr meine Nachtahne überhaupt?
 


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 27, 2015 09:43

December 21, 2015

Taschenbücher sind da!

Endlich! Nach den Lesezeichen sind nun auch die Taschenbücher zu "Blutsühne - Nachtahn 4" da! Ich freu mich riesig, denn erst jetzt fühlt sich die Veröffentlichung vollständig an. Außerdem sind die Bücher wunderschön!

Sie können wie gehabt bei mir bestellt werden. Wenn ihr schnell seid, gibt es auch noch einen Notizblock und den begehrten Spritzenkugelschreiber dazu.


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 21, 2015 11:23

December 20, 2015

Heike Rissels Welt der Vampire

Heike Rissel und mich verbindet unsere Leidenschaft zu Vampiren. Auch ihre sind die Erwachsenen unter den Blutsaugern und die Welt, die sich Heike für sie ausgedacht hat, klingt spannend und gut durchdacht. Grund genug für mich, Heikes Bücher und sie selbst genauer unter die Lupe zu nehmen:



Buchtitel
Schattenzeichen
Genre/Zielgruppe Vampir-/Fantasygenre
Deine Geschichte in wenigen SätzenDurch die Machenschaften von Dexter Dé Danann, seines Zeichens Fürst der Schattenkrieger, befinden sich meine beiden Hauptprotagonisten Kate Neyron, sterbliche Geliebte von Raffael McConnor, Fürst der Lichtkrieger, auf der Flucht vor sowohl der menschlichen Polizei als auch den Vampiren. Nur Raffaels Familie und enge Freunde können ihnen helfen. Doch dadurch geraten auch sie in Gefahr. Kate wird immer mehr enthüllt, wer sie ist und welche Kräfte sie hat. Auch das Rätsel um ihr Medaillon, das Raffael ihr geschenkt hat, offenbart sich ihr. Dexter gewinnt immer mehr Macht. Er ist zum Anführer der vereinten Vampirnation aufgestiegen und regiert mit gnadenloser Härte. Alte, schon lange verbotene und verpönte Rituale und Traditionen erleben unter seiner Herrschaft eine Renaissance. Dexter gelingt es, auch die Sterblichen zu beeinflussen. Er dringt bis an deren Spitze der Politik vor und zieht dort seine Fäden.
Kate und Raffael versuchen nun, Dexter zu stürzen, sich selbst zu rehabilitieren und die Menschen und auch die Vampirnation vor dem Einfluss Dexters zu retten. Eine schier unlösbare Aufgabe.

Vampire! Ich mag sie und hab ja schon in Dein Buch hineinlesen können. Was ist denn das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Nun, zuerst einmal ist es das Besondere, dass die Vampire in meinen Romanen nicht die düsteren Untoten sind, die wieder aus ihren Gräbern auferstehen. Raffael erklärt das in etwa so: Vieles deutet darauf hin, dass die Sterblichen zuerst da waren und die Vampire durch eine Art Genmutation zu dem geworden sind, was sie sind.“ Ganz sicher sind auch die Wissenschaftler der Vampirnation in dieser Beziehung nicht.Warum sollte man ausgerechnet meine Bücher kaufen? Wenn man Freude an einer spannungsgeladenen Story hat und sich gern in eine Welt voller Abenteuer entführen lassen will. Wenn man eine Geschichte gespickt mit Liebe, Leidenschaft, Emotionen, hintergründigem Humor, Bösartigkeit und dramatischen Kampfszenen mag, wobei auch nachdenkliche Passagen auf die Leserschaft warten. Kurzum, ein Buch voller knisternder Leidenschaft, Dramatik, sinnlicher Liebesszenen, brutaler Gewalt, blutiger Schwertkämpfe und frecher Wortgefechte. Deshalb kann ich meine Bücher jedem Liebhaber des Vampir-Genres empfehlen.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Es gibt so viele Stellen, die ich liebe. Also habe ich einmal zwei Stellen ausgewählt:
 „Was bereitet dir Sorgen, Liebster?“, fragte ich sanft. „Einmal abgesehen von dem Kampf, der uns bevorsteht.“  Raffael schob zärtlich meine Arme beiseite und drehte sich zu mir um. „Der Kampf, natürlich, mein Engel.“  Ich schüttelte leicht den Kopf und verdrehte die Augen entnervt gen Himmel. „Das allein ist es doch nicht, also …“ Den Rest des Satzes ließ ich unvollendet im Raum stehen. Sein Blick suchte den meinen und er fasste mich an den Armen. Plötzlich brach es aus ihm heraus. Wie ein Sturzbach, der viel zu lange aufgestaut war, platzten seine Worte in die Stille.  „Was mir Sorgen macht, fragst du mich? Ich mache mir Gedanken um jeden Einzelnen, der dort unten in der Halle ist, bereit für uns ihr Leben zu lassen. Um zu sterben, damit wir unsere Unschuld beweisen können. Ich frage mich immer und immer wieder: Ist es das wert? Ist nicht jedes einzelne Leben dort unten weit mehr wert als dieser Kampf?“
  Ich fegte seine Hände von meinen Oberarmen und trat einen Schritt zurück. Ich erwiderte seinen Blick mit einer Festigkeit, die tief aus meinem Inneren hervorgeschwemmt wurde. „Wenn du tatsächlich der Meinung bist, diese Menschen, unsere Freunde, haben sich nur deshalb dort versammelt, solltest du tatsächlich hinuntergehen und das Ganze abblasen. Ich sage dir jedoch: Sie sind da, weil der Gedanke, dieser tyrannische Blutsauger könnte die Herrschaft über die gesamte Welt übernehmen, sie nicht mehr schlafen lässt. Sie sind da, um dieser Kreatur der Nacht den Kampf anzusagen. Sie sind da, um Dexter ein für alle Mal den Garaus zu machen. Dafür, mein Liebster, dafür sind sie dort, um gemeinsam mit uns, diesen Kampf zu gewinnen und dafür sind sie bereit, ihr Leben zu lassen. Dafür, Raffael, dafür.“ Erschöpft hielt ich inne.
  Ein kleines Lächeln zuckte wehmütig über seine Züge, als er meine Hand ergriff und sie zärtlich an seine Lippen führte. „Lass uns hinuntergehen, meine kleine Kriegerin. Lass uns den Abend mit unseren Freunden verbringen und jeden friedlichen Moment, der uns noch bleibt, gemeinsam genießen.“
*****
Meine Fähigkeit klare Gedanken zu fassen, ging mir in diesem Augenblick verlustig. Raffael nahm mein Gesicht in beide Hände, blickte mir eindringlich in die Augen. „Hab keine Angst. Ich werde dir Freude bereiten, Cathleen Neyron O’Bannon“, murmelte er heiser an meinem Ohr.  Zögernd und unendlich behutsam schickte er seine Gedanken auf die Reise. Sie umschmeichelten lockend meine Abwehr. Und meine Mauer verschwand. Sie brach nicht wie unter einem brachialen Angriff zusammen, bröckelte nicht widerstrebend zu Staub. Nein, wie ein Staubschleier nach langer Trockenheit von einem warmen, sanften Sommerregen wachgeküsst, löste sich mein Widerstand in Nichts auf. Ich begrüßte Raffaels Gegenwart, hieß ihn in meinem Geist willkommen.
  Atemlos wartete ich auf eine Reaktion meines Bewusstseins, aber Raffael ließ sich Zeit. Beinahe wäre mir dabei der Beginn entgangen. Zart und leicht wie schillernde Seifenbläschen stiegen meine Emotionen an meinem Rückgrat empor, versetzten meine Nervenenden in einen erwartungsfrohen Ausnahmezustand. Sie schäumten hoch bis zu meinem Nacken und zerplatzten über meinem Kopf, qualvoll langsam, eine nach der anderen, perlten langsam wieder über meine übersensibilisierte Haut, einem Schaummeer gleich, hinunter. Sprudelten genüsslich in meinem Innersten, prickelten wie Champagnerperlen in meinem Unterleib, explodierten schließlich in einem sinnlichen Feuerwerk. Sanfte Berührungen holten mich herunter aus dem Reich der überschießenden Gefühle, weckten erneut Begehren, überließen mich hilflos gefangen diesem Nirwana der Lust und Leidenschaft. Ich zerfloss zu einem bebenden Nervenbündel, geschüttelt von meinen Emotionen. In diesem Zustand lustvoller Unzurechnungsfähigkeit war selbst das Eindringen seiner  Reißzähne eine außergewöhnlich erotische Erfahrung. Unter dem Einfluss Raffaels bezirzendem Sinnestaumel verschwammen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und ich fügte mich dem Zauberer der Ekstase.


Ich hab gelesen, dass Du als Pfarrsekretärin arbeitest. Weiß Deine Pastorin von der doch eher unheiligen Leidenschaft für die düsteren Blutsauger? Wie findet sie das?/Wie hat sie drauf reagiert, dass Du Vampirromane veröffentlicht hast?Tja, das ist denn wohl einer der Gründe, warum ich von der ewigen Geschichte von den Untoten abgewichen bin. Es wäre vermutlich aber nicht sonderlich relevant gewesen. Meine Pastorin weiß selbstverständlich von meiner Leidenschaft für Vampire und ihre unsterblichen Abenteuer und hat damit auch keinerlei Probleme. Gelesen hat sie die Bücher jedoch nicht, da sie andere Genres bevorzugt. Aber auch im Kirchenkreis weiß man natürlich von meinem Hobby. Viele haben mich auch schon darauf angesprochen und zu meinem Erfolg beglückwünscht.

Musik ist Deine andere Leidenschaft. Magst Du mehr davon erzählen? Welche Instrumente spielst Du? Welche magst Du besonders und warum?Ich habe nie ein Hehl daraus gemacht, dass die Musik meine erste Liebe war. Erst danach kam, relativ spät, meine Schreiberei.Leider spiele ich kein Instrument. Da ich Rheumatikerin bin, kann die meisten Instrumente mit meinen vom Rheuma betroffenen Fingern nicht bedienen. So bleibt mir nur meine Stimme.Ich singe leidenschaftlich gern. Über zehn Jahre habe ich in einer christlichen Rockmusikgruppe gesungen. Nun begleite ich unsere Gitarrengruppe Fismoll stimmlich und ich singe im örtlichen Kirchenchor. Unsere Gitarrengruppe ist für mich inzwischen so etwas wie eine erweiterte Familie geworden. Sie haben mich auch schon auf einer Lesung unterstützt. Das ist schon etwas ganz Besonderes.
Du bist ja so wie ich Verlagsautorin. War es für Dich von Anfang an klar, über einen Verlag zu veröffentlichen oder wäre Selbstverlegen auch ein Weg für Dich?Hach, nein. Ich hatte eigentlich nie vor meine Bücher zu veröffentlichen. Es war mir sogar unangenehm, dass jemand von diesem Hobby erfahren könnte.Als meine Geschichte jedoch wuchs und wuchs, habe ich mich als Schreiberling geoutet. Ich fand es eigentlich zu schade, die Geschichte in der Schublade zu verstauen und habe einen Verlag kontaktiert. Zu meinem Erstaunen hat gleich der erste Verlag, der scholz-Verlag in Hamburg, dem ich mein Manuskript zugesandt habe, zugesagt. Deshalb war das Selbstverlegen überhaupt keine Option mehr für mich.

Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Das Buch „Schattenzeichen“ ist ja der zweite Teil einer Vampirserie. Ich hatte immer vor, meine Vampirsaga nach zwei Bänden zu beenden. Eine Trilogie wollte ich nie schreiben. Es gibt einfach schon zu viele davon. Leider sind meine Protagonisten vollkommen anderer Meinung. Unaufgefordert drängen sie sich in meinen Kopf und lassen mir keine Ruhe. Also habe ich mich entschlossen, noch einen dritten Teil zu schreiben. Ideen dazu habe ich noch genug, also lass ich meinen Protas ihren Willen. Das Projekt ist jedoch erst einmal ganz nach hinten geschoben.Ich möchte erst noch einen anderen Roman zu Ende schreiben. Er wird ebenfalls im Bereich Fantasy angesiedelt sein, hat jedoch nicht das Geringste mit Vampiren zutun. Ein Teil der Handlung wird in Hannover spielen, der Rest steht noch nicht hundertprozentig fest. Es wird eine Parallelwelt geben, es geht um Außerirdische, Verräter, magische Zeichen und natürlich um Liebe, Freundschaft und eine ganze Portion Action. Aber ich bin ja noch am Anfang der Geschichte.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und Deine Bücher zu Weihnachten verschenken wollen: Bekommt man sie auch signiert bei Dir?Selbstredend kann man die Bücher auch bei mir, sehr gerne signiert, beziehen.

Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Man findet mich auf Facebook unter facebook.com/heike.rissel.autor.Meine webseite: www.heike.rissel.de und bei  lovelybooks http://www.lovelybooks.de/autor/Heike-Rissel/Schattenzeichen-1129103480-t/

Vielen Dank, liebe Heike, für Deine tollen Antworten. Wer noch ein vampirisches Weihnachtsgeschenk sucht, sollte hier zugreifen. Ein signiertes Taschenbuch ist doch immer noch das schönste Geschenk, oder?

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 20, 2015 23:47

December 17, 2015

Schluss mit Vampiren

Niemals!
Das hat die Journalistin, die meine letzte Lesung besucht hat, auch sofort erkannt und diesen supertollen Artikel dazu geschrieben "Mit Vampiren ist noch lange nicht Schluss" - absolut treffend. Ich freu mich riesig. Vielen Dank!

Kieler Nachrichten, 14.12.2015, Seite 13
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 17, 2015 10:32

December 13, 2015

Kostenloses Webinar zum Schreibhandwerk

Diese Veranstaltung könnte für einige Kollegen interessant sein. epubli, die Berliner Selfpublisher-Plattform bietet in Zusammenarbeit mit der Autorenschule Schreibhain ein kostenloses Webinar an.

Neben der klassischen Autorenausbildung bietet der Schreibhain verschiedene Workshops für Autoren an – für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Am 08. September diesen Jahres konnte die Gründerin des Schreibhains Tanja Steinlechner mit Ihrem Webinar “Fesselnde Figuren schaffen” bereits einige epubli-Autoren begeistern. Nun startet epubli gemeinsam mit dem Schreibhain eine kostenlose Webinarreihe zum Thema Schreibhandwerk. In der neunteiligen Reihe behandelt Tanja Steinlechner verschiedene Themen der Autorenausbildung – von der Recherche über Erzählperspektiven und lebendige Dialoge.
Das erste Webinar findet am 15. Dezember 2015 um 18.30 Uhr statt. Auf der Seite von epubli gibt es noch mehr Infos sowie einen Link zur Anmeldung.

Ich finde die Themen sehr interessant und habe mich bereits angemeldet und werde gern im Anschluss berichten.



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 13, 2015 23:06

Sandra Baumgärtners Hexen und Vampire unter die Lupe genommen

Sandra Baumgärtner und mich verbindet nicht nur unser Name, sondern auch unsere Leidenschaft für Vampire und sehr bald schon ein gemeinsames Projekt, über das wir jetzt allerdings noch nichts verraten dürfen. Deshalb habe ich meine Kollegin und ihre Werke etwas genauer unter die Lupe genommen ...



1. Chronik der Hagzissa/Dark Fantasy/Papierverzierer Verlag (ab 16 Jahren)
2. Vampi-Die kleine Vampirfledermaus/Kinderbuch/Papierverzierer Verlag (4-8 Jahre)
3. Alle anderen ;-)

Genre/Zielgruppe
Fantasy für Kinder und Erwachsene

Deine Geschichte in wenigen Sätzen (unabhängig vom Klappentext) 
1. Das Jahrhunderte alte Erbe der Hagzissas (Hexen) und brutale Morde lassen Hanna und Leif an die Existenz eines Dämons glauben, der nicht nur ihren, sondern auch den Untergang der gesamten Menschheit plant. Hanna und Leif nehmen den Kampf gegen den Dämon Modroch auf und bekommen dabei nicht bloß Hilfestellungen aus einer Hexenchronik. Doch wird alleine ihr Wissen ausreichen, um Modroch endgültig von der Erde zu verbannen?
2. Die abenteuerlustige Fledermaus Vampi zieht es vom langweiligen Wald in die trubelige Römerstadt. Leider sind ihr dort nicht alle Bewohner wohlgesonnen und möchten Vampi wieder vertreiben. Das führt unweigerlich zu Problemen. Doch schließlich gehen Mensch und Tier mit Verständnis und Respekt aufeinander zu und überwinden ihre Angst. Gemeinsam finden sie eine Lösung, die allen gerecht wird.

Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen? 
1. Die Geschichte in `Chronik der Hagzissa´ verbindet Fiktion und Wirklichkeit. Jeder, der sich für das Thema `Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit´ interessiert, wird hier bestens unterhalten. Dabei kommt die `RealFantasy´, wie ich es gerne nennen, nicht zu kurz. Sprich: Real existierende Orte in Deutschland spielen in meinem Buch (wie in allen anderen Büchern von mir übrigens auch) eine tragende Rolle. Im Falle der Chronik ist das Trier und Umgebung.
2. Das Besondere an `Vampi-Die kleine Vampirfledermaus´ sind, neben der tollen Geschichte, die wunderbaren Illustrationen, die von BenSwerk aus Berlin stammen. Sie sind anders, als die klassischer Kinderbücher und passen gerade deshalb besonders gut zur Geschichte der nachtaktiven Vampirfledermaus Vampi. Die Geschichte bietet den Kleinen (und Großen ;-) ) alles, was ein gutes Kinderbuch ausmacht: Spannung, Grusel und Erleichterung, weil letztendlich alles gut ausgeht, einen Vampi-Bastelbogen, Wissenswertes rund um Fledermäuse und vieles mehr.

Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch? 
Ehrlich? Nö. Ich finde alles in meinen Büchern gut. Klingt vielleicht eingebildet, ist aber so. Ich muss meine Babys doch auch lieben, oder? Schließlich bin ich deren Macherin. :D

Nach großen („Seraphim“) und kleinen Vampiren („Vampi-Die kleine Vampirfledermaus“) nun Hexen. Warum? 
Das Thema hat mir schon seit der Vampirsaga unter den Nägeln gebrannt. Wenn man so mag, waren die Hexen bei mir lange vor den Vampiren aktuell. Seit wir vor über 15 Jahren nach Trier gezogen sind (ehemals eine Hochburg, was Hexenverfolgungen betrifft), interessiere ich mich dafür und habe viele Fachbücher zum Thema gelesen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis ich die ganzen Eindrücke in einem Fantasy-Roman einbinde. Nur kamen dann eben Seraphim und Leander dazwischen.
Sandra Baumgärtner auf der Bucon
Bei Deiner Lesung auf der Bucon – der Fantasymesse in Dreieich – hast Du erzählt, dass Du sehr intensiv über deutsche Hexen und deren Geschichten recherchiert hast und dafür sogar in einem Kloster Nähe Trier warst. Was war das Überraschendste, was Du bei Deinen Recherchen über Hexen herausgefunden hast? 
Das Überraschendste (das habe ich übrigens nicht erst bei der Recherche zum Buch herausgefunden, sondern durch die Fachbücher, die ich schon vor Jahren gelesen habe) war, dass es mitnichten immer nur `die Kirche´ war, die alte, allein lebende rothaarige Frauen verurteilt und verbrannt hat. Es spielten sehr viele andere Faktoren eine Rolle und oft genug versuchten gerade Kirchenleute die Verurteilten zu retten. Ein anderer Aspekt, der gerne vergessen wird: Zur Hochzeit der Verbrennungswelle trat die sogenannte Kleine Eiszeit ein, aufgrund der die Ernten –Lebensgrundlage vieler Bürger- jahrelang ausfielen. Das Wetter schlug Kapriolen. Vieh und Menschen starben und man suchte Schuldige für die damals unerklärliche Misere. Zudem war der Aberglaube noch tief im Alltag der Menschen verankert. Sozialer Neid spielte mit hinein. Und, und, und … Alles Faktoren, die dazu führen, dass man eben nicht bloß von einem Schuldigen (Hexe) und einem Richter (Kirche) ausgehen kann. Das sind äußerst spannende Aspekte, die auch in die Chronik eingeflossen sind.

Du lebst mit zwei Vampiren und einem Statthalter? Das musst Du uns mal erklären! 
*Lach*. Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären: Ich nenne meine Familie oft liebevoll `Meine Monster´. Als Vampi veröffentlicht wurde, wollte ich es unbedingt meinen Lieben widmen. Allerdings mochte ich nicht deren Namen im Buch stehen haben. So wurde aus meinem Mann der im Buch erwähnte Statthalter und aus meinen zwei Monsterchen Vampire.

Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
Neben der CHRONIK und VAMPI gibt es auch noch meine SERAPHIM: Vampirsage (Verlag Kleine Schritte), zu der es bis dato drei Bände gibt. Ansonsten findet man in vielen Anthologien Kurzgeschichten von mir. So zum Beispiel in den `UMRAY´ (Joachim Sohn/Papierverzierer Verlag), in den `Bakerstreet Artefakten´ (Christian von Aster/Verlag Feder&Schwert) oder in `Die Kleinen Köchen´ (Ann-Kathrin Karschnick/Diana Kinne/UBV). In Planung ist eine Trilogie, zu der ich aktuell aber noch auf Rückmeldung vom Verlag warte. Und natürlich etliche andere, streng geheime Sachen. Man wird also um die `Autorin mit dem Schiffchen´ (aka Sandra Baumgärtner mit ihrem Lieblings-Accessoire) in den nächsten Jahren nicht drum herum kommen. :D

Ich muss Dich nochmal auf „Vampi, die kleine Vampirfledermaus“ ansprechen, weil ich totaler Fan bin (zusammen mit meiner Kleinen). Wie kam Dir die Idee dazu und wer hat diese tollen Bilder entworfen? 
Die Idee kam eigentlich von meinen Kids. Wir liefen irgendwann einmal durch die Porta Nigra (das bekannte römische Stadttor in Trier). Oben, im rechten Torbogen, links neben den rauen Steinquadern, entdeckten wir ein Loch. Und darin … „Lebt ganz bestimmt ein Vampir, Mama!“. So meinten meine Kinder jedenfalls. Fledermäuse leben tatsächlich in der Porta. Also wurde eine Vampirfledermaus daraus. Die Geschichte zu Vampi war danach recht schnell geschrieben. Es brauchte aber noch viele Monate und die Überzeugungsarbeit meines glücklicherweise unbeirrbaren Verlegers Schemajah Schuppmann (Papierverzierer Verlag), um meine holperige Anfangsversion in ein famoses Kinderbuch zu verwandeln. Schon bevor ich jedoch überhaupt an eine Veröffentlichung dachte, liebäugelte ich mit einem Cover für mein Herzensprojekt. Die Arbeiten von Ben Swerk gefielen mir schon immer. Man kennt ihre Illustrationen zum Beispiel vom `Wasserspeier Fledermeier´ von Christian von Aster, dem Lieblingsbuch meiner Kinder. Ihr Stil passt wie die sprichwörtliche Faust auf Vampis Flügel. Ich finanzierte mir also selbst ein Cover und merkte sehr schnell, dass mir das alleine nicht reicht. Ich wollte mehr sehen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich startete das Crowdfundingprojekt `Vampi´ bei Startnext. Mein Herzensprojekt fand von Anfang an viele Unterstützer, die sich von meiner kleinen Fledermaus vampifizieren ließen. Binnen Wochen war das Projekt erfolgreich finanziert. Ben Swerk konnte endlich die gesamte Geschichte illustrieren. Im November 2015 wurde schließlich mein erstes Kinderbuch `Vampi-Die kleine Vampirfledermaus´ im Papierverzierer Verlag veröffentlicht.

Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und Deine Bücher zu Weihnachten verschenken wollen: Bekommt man sie auch signiert bei Dir? 
Natürlich. Und nicht nur das! Jedes meiner Bücher hat einen eigens dafür entworfenen Stempel. Die Bücher können versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) über meine Homepage bestellt werden. Aber natürlich bekommt man sie auch in allen Buchläden und im Netz.

Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä. 
Homepage: www.sandra-baumgaertner.de
Facebook: www.facebook.com/sandrabaumgaertnerautorin
Instagram: www.instagram.com/autorin_sandra_baumgaertner/
Twitter: www.twitter.com/s_baumgaertner
Und natürlich auch bei Lovelybooks/Goodreads und Amazon.

Vielen Dank, liebe Sandra, für das tolle Interview. Ich finde, Vampi darf dieses Jahr unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Wäre doch gelacht, wenn wir Weihnachten nicht gemeinsam vampifizieren können!
Für alle, die noch mehr Bücher unter den Christbaum legen wollen: die nächsten Tage werde ich weitere Bücher von Kollegen vorstellen. Schaut wieder rein, da wird für jeden etwas dabei sein.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 13, 2015 01:55

December 9, 2015

Nächste Nachtahn-Lesung

Meine nächste Lesung aus der Nachtahn-Reihe findet am kommenden Freitag in der Bücherei in Schwentinental/OT Raisdorf statt, und die Fenster sind auch schon passend dekoriert. Ich freu mich riesig über diese tolle Engagement der Büchereimitarbeiterinnen! Dankeschön!



11.12.2015, 19.30 Uhr
Premierenlesung "Blutsühne - Nachtahn 4" sowie aller anderen Bände. Es ist also kein Muss, die Vorgänger gelesen zu haben.
Stadtbücherei Schwentinental/OT Raisdorf, Voranmeldungen bei Frau Szalys gegen 1 Euro Schutzgebühr:
Stadtbücherei Schwentinental
24223 Schwentinental, Bahnhofstr. 15a, 04307/811-147
 
Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/1660146267562681/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 09, 2015 05:37

December 6, 2015

Ann-Kathrin Speckmanns abenteuerliche Piraten

"Piraten! Piraten!" Beim Lesen der Leseprobe von Ann-Kathrin Speckmanns "Anne Bonny" hatte ich genau diesen Ruf im Ohr. Als Kind habe ich "Die Schatzinsel" gelesen und fühlte mich sofort dahin zurück versetzt. Die Romane von Ann-Kathrin Speckmann schmecken förmlich nach Freiheit und Abenteuer und Piraten eben. Lest selbst:


Anne Bonny - Piratengeheimnis
Genre/Zielgruppe Historisch/ AbenteuerUngefähr ab 12 Jahren
Deine Geschichte in wenigen SätzenNachdem Anne im ersten Band (Anne Bonny – Piratenleben) von zu Hause weggelaufen ist, um einer Zwangsheirat zu entgehen, findet sie sich nun im zweiten Band auf dem Piratenschiff „Revenge“ wieder. Um überhaupt an Bord zu dürfen, muss sie sich als Schiffsjunge verkleiden. Nur der Steuermann Jack Rackham weiß von ihrer wahren Identität. Ihr Traum ist es, als Frau frei leben zu können. Doch selbst auf der Pirateninsel New Providence erweist sich dieses Ziel als sehr schwierig.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Es geht bei Anne Bonny um ein Thema, das alle Altersgruppen etwas angeht: Für einen Traum muss man (teilweise sehr hart) kämpfen. Selbst wenn man denkt, sein Ziel erreicht zu haben, hält es sich nicht von selbst. Doch letzten Endes ist mit Durchhaltevermögen und Ehrgeiz beinahe alles möglich.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Da gibt es viele Stellen, die ich zum Teil nicht verraten darf. Aber als erstes schießt mir gerade eine Szene durch den Kopf, an der Anne im übertragenen Sinne sehr auf die Nase fällt. In diesem Moment werden viele ihrer Hoffnungen zerstört, aber sie entwickelt sich dadurch weiter und wird zu einem anderen Mensch.Das ist für mich das Spannendste beim Lesen und Schreiben: Wie und wodurch verändern sich die Charaktere.
Deine Hauptfigur basiert ja auf einer wahren Persönlichkeit. Wie bist Du über Anne Bonny gestolpert und wie kam Dir die Idee, daraus eine Geschichte zu machen?Mit dreizehn/vierzehn Jahren habe ich einen historischen Roman von Iny Lorentz nach dem anderen verschlungen. Bei ihr geht es immer um starke Frauen. Auf der Suche nach ähnlichen Büchern und Persönlichkeiten bin ich im Internet auf Anne Bonny gestoßen. Zu diesem Zeitpunkt gab es kein deutsches, bestellbares Buch über sie, das mich angesprochen hat. Und da ich gerade ein Weihnachtsgeschenk für meine Familie brauchte, bin ich spontan auf die Idee gekommen ein Buch über Anne Bonny zu schreiben.
Wie sehr hast Du Dich dabei an die geschichtlichen Überlieferungen gehalten?Im ersten Band habe ich mich sehr an Quellen gehalten. Die grundlegende Geschichte von Anne Bonny ist bekannt: Also zum Beispiel, dass sie in England als Junge verkleidet aufgewachsen ist, wer ihre Eltern waren und dass sie später mit Jack Rackham die Weltmeere unsicher gemacht hat.Über das Piratenleben an sich gibt es aber natürlich nur Legenden und Geschichten, also durfte ich im zweiten Teil, was die Geschichte angeht, meiner Fantasie freien Lauf lassen.
Wie hast Du recherchiert?In erster Linie mit Google. Mit vierzehn war ich stolz auf jede kleine Website, die ich gefunden habe. Später habe ich dann tieferes Wissen über die Zeit ergänzt. Da war der Geschichtsunterricht in der Oberstufe tatsächlich mal hilfreich. An den Sklavenhandel habe ich mich zum Beispiel erst in einer späteren Überarbeitung herangetraut.
Piraten haben ja immer etwas von Freiheit und Fernweh. Hast Du manchmal Sehnsucht nach der Ferne? Erzähl uns doch ein bisschen mehr über Dich.Oh jaa, das habe ich. Vermutlich hat mich Anne deswegen so fasziniert. Geschrieben habe ich das Buch als mein Austauschjahr zum ersten Mal ins Gespräch kam. 2011/12 war ich dann tatsächlich für 10 Monate in Thailand. Ich liebe das Reisen und möchte so viele fremde Kulturen und unterschiedliche Menschen wie möglich kennenlernen und am liebsten die ganze Welt entdecken. Während des Jura-Studiums ist das ein wenig schwierig, weswegen ich die nächste Möglichkeit sehnlichst erwarte.Bis es so weit ist, versuche ich anders mit verschiedenen Persönlichkeiten und Kulturen in Kontakt zu kommen. Deswegen arbeite ich ehrenamtlich in der JVA Rosdorf und lerne arabisch. Und natürlich lese ich viel.
Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Aktuell sind von mir die beiden Anne Bonny Romane und zwei Kurzgeschichten erhältlich. Derzeit arbeite ich an einem Kinderbuchprojekt und habe ein fast fertiges Romantasy- und ein  noch nicht ganz so fertiges Fantasy-Manuskript auf meinem PC. Neben der Uni dauert bei mir alles ein bisschen länger, aber es kommt bestimmt noch einiges.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und Deine Bücher zu Weihnachten verschenken wollen: Bekommt man sie auch signiert bei Dir?Das ist kein Problem. J Alle Interessierten können mir sehr gerne eine Mail schreiben (akspeckmann@gmx.de) oder über Facebook Kontakt mit mir aufnehmen.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Facebook: https://www.facebook.com/annkathrin.speckmann.autorin/Amazon: http://www.amazon.de/Ann-Kathrin-Speckmann/e/B00NNSDY4K/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1446744934&sr=8-1Lovelybook: http://www.lovelybooks.de/autor/Ann--Kathrin-Speckmann-/Website (leider im Moment nicht ganz aktuell, aber ich löse das Problem so schnell ich kann): http://ann-kathrin-speckmann.de/Twitter: https://twitter.com/AnnSpeckmann

Vielen Dank, liebe Ann-Kathrin, für Deine Antworten! Für alle, die nun das Fernweh gepackt hat, ihr müsst nicht weit reisen, um Piratenabenteuer zu erleben ;)
In diesem Sinne: Ahoi und Mast- und Schiffbruch!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 06, 2015 23:37