Sandra Florean's Blog, page 45

June 24, 2015

Bilderreise in meinen Vampirroman "Mächtiges Blut - Nachtahn 1"

Heute möchte ich zu meiner ersten Bilderreise einladen und euch zeigen, wie ich mir die Schauplätze im ersten Band meiner Vampirromanreihe "Mächtiges Blut - Nachtahn 1" vorstelle.

Viele haben mir erzählt, dass sie beim Lesen den Eindruck hatten, die Geschichte würde in den USA spielen. Tatsächlich habe ich mich gedanklich in meiner Heimatstadt Kiel bewegt. Da ich jedoch auf deutsche Namen verzichten wollte (altes Trauma, aber dazu später mehr), habe ich es in den englischsprachigen Raum verlegt. Ich bin bereits einige Male in England gewesen, überwiegend London und Südengland. Um niemandem auf die Füße zu treten, der sich dort besser auskennt als ich, habe ich bewusst darauf verzichtet, einen Stadtnamen zu nennen. 
Man stelle sich also eine mittlere Großstadt im Süden Englands vor, wo Louisa und der Vampir Dorian Fitzgerald das erste Mal aufeinander treffen ...
Es ist Nacht irgendwo in Südengland. Die junge Louisa tanzt ausgelassen
mit ihrer Freundin Annie im R7 - einer angesagten Disco in der Innenstadt.
Als sie plötzlich von einem geheimnisvollen Fremden angesprochen wird ...

Dorians Gedanken, als der die junge Frau zum ersten Mal sieht: "War es ihr suchender Blick, der unauffällig hierhin und dorthin schweifte, oder ihre hingebungsvolle Art zu tanzen, die einen Mann hoffen lassen konnte, sie auch bei anderen Gelegenheiten so hingebungsvoll erleben zu können? Oder die kraftvollen Bewegungen schlanker Arme, die auf einen starken, eigenwilligen Charakter schließen ließen? " (Dorian, Mächtiges Blut)


Wenig beeindruckt von Dorians plumper Anmache geht
sie dann auch allein nach Hause. Das hier könnte ihr
Weg sein Vor dieser Fassade wird der Vampir Dorian bei seiner Suche
nach der ungewöhnlichen Sterblichen schließlich fündig ...
"Drei Tage lang hatte ich mich mit der köstlichen Vorfreude auf diese Mittwochnacht gequält. Die Haustür war nicht ins Schloss gefallen, ich schob sie auf und suchte ihren Duft die Treppe hinauf. Ganz oben fand ich ihn. Es war die letzte und einzige Tür auf der Etage. Ich verließ das Haus wieder und begab mich auf das Dach. Flog förmlich hoch,..." (Dorian, Mächtiges Blut)


... und hockt sich auf das Geländer von Louisas Balkon
Das Adam´s - Louisas Lieblingsbar, wo Louisa mit ihren Freunden
zusammensitzt und sich allzu häufig Mut antrinkt, um mit ihren
Panikattacken und Angstzuständen zurecht zu kommen. "

Wir gaben uns die Hand und lächelten uns an. Große Hände, fester Händedruck – sehr sympathisch.
»Kann ich dir was zu trinken bestellen?«, fragte er, als die Kellnerin an unseren Tisch kam.
»Ja, ich hätte gern Sex … äh, einen Sex on the Beach.« " (Louisa, Mächtiges Blut)

Dorian - Vampir, Killer und Lebemann. Reich, gut aussehend,
stets gut gekleidet und für gewöhnlich sehr wortgewandt.
Seine Penthouse-Wohnung befindet sich in einem der wenigen Hochhäuser 
der Stadt.

Das könnte die Aussicht aus seinem Penthouse sein, als er
Louisa nachblickt Diese Eingangshalle hätte wohl jedes einfache Mädchen 
vom Lande verschreckt
Und wie sieht es innen aus? Louisa ist Büroangestellte in einer kleinen Firma und verdient gerade genug, dass sie sich die kleine Maisonette-Dachgeschosswohnung in der Innenstadt leisten kann.

Auf dem oberen Absatz steht ihr Bett.
Durch das Dachfenster fällt sogar etwas
Licht hinein.

In der kleinen aber feinen Küche kocht sie für sich.

Ihr winziges Badezimmer hat zumindest eine Wanne, bietet sonst
aber gerade Platz genug für sie allein Wohingegen das Wohnzimmer schon geräumiger ist
und gemütlich eingerichtet, was auch dem Vampir Dorian nicht entgeht:

"Ich fühlte mich auf Anhieb wohl in ihrer kleinen Wohnung. Überall lagen Dinge von ihr herum: ein Buch mit Lesezeichen darin neben einem Politikmagazin auf dem Couchtisch, daneben eine Packung Taschentücher und eine Fernsehzeitung, ein abgegriffenes Notizbuch, eine angebrochene Tafel Schokolade. Auf dem Phonotisch, über dem der Fernseher an der Wand hing, lagen einige DVD-Filme. Viele davon kannte ich sogar." (Dorian, Mächtiges Blut)


Kommen euch die Blumen irgendwie bekannt vor?

Dorians eigentlicher Wohnsitz ist eine "Riesenvilla" an der Steilküste. Dort lebt der Vampir zusammen mit seinem Butler James zurückgezogen als exzentrischer Self-Made-Millionär und alleiniger Inhaber der weltweit agierenden Gerald Group.



Englands Steilküste: rau und wunderschön.

Dieses Bild trifft es nicht ganz, aber ich denke, auch so könnt
ihr euch die Dimensionen vorstellen, in denen er lebt. Eine vollkommen andere Welt - nicht nur so, wie Louisa annimmt, als sie dem reichen Geschäftsmann begegnet.

Die Eingangshalle wird von diesem mächtigen Kronleuchter erhellt.

Hier nur ein kleiner Ausschnitt des Schwimmbades - alles passte
leider nicht aufs Bild. Schwimmen entspannt Dorian, deshalb ist sein
Schwimmbad auch entsprechend dimensioniert.
Wenn man im Pool hinunter taucht,
kann man durch eine Scheibe einen Blick in die Garage des Vampirs
werfen, wo sich eine Luxuslimousine an die andere reiht.

Eines der Bäder in Dorians Villa. Es lässt keine Wünsche offen.

"Diese Wohnung war riesig, und alle Möbelstücke sahen unglaublich teuer aus. Wie im Fernsehen bei einer dieser »Reich und schön«-Sendungen. Auch das Badezimmer war riesig im Vergleich zu meinem, hatte eine Eckbadewanne und eine separate große Dusche, in der bequem mehr als zwei Leute Platz gehabt hätten, und zwei blank polierte Waschbecken. Ich wusch mir die Hände mit einer Seife, die sich zart wie Butter anfühlte." (Louisa, Mächtiges Blut)

Obwohl Dorian ein moderner Vampir ist, hat er ein antikes Himmelbett,
in dem er allein jedoch eher wenig Zeit verbringt. Zum Schlafen
zieht er sich in seine Betthöhle zurück, die jedoch kein Sterblicher je
betreten hat.

Als Mann von Welt hat er natürlich auch eine voll ausgestattete Küche -
in der er nie kocht.

Auch der Rest des Essbereichs ist riesig und modern eingerichtet.

Diese dunkle Gasse führt zum Gemeindehaus der St. Michaels Kirche, wo das Unglück seinen Lauf nimmt ...


Neugierig geworden? In der XXL-Leseprobe "Mächtiges Blut" erfahrt ihr mehr über Louisa und Dorian.

Weitere Hintergrundinfos zur Reihe Schauplätze aus Band 2 "Bluterben" und Band 3 "Gefährliche Sehnsucht" folgen demnächst. Schaut doch mal wieder vorbei!

(Bilderquelle: pixabay)


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 24, 2015 10:07

Bilderreise "Mächtiges Blut - Nachtahn" - Schauplätze

Heute möchte ich euch zeigen, wie ich mir die Schauplätze im ersten Band meiner Vampirromanreihe "Mächtiges Blut - Nachtahn 1" vorstelle.

Viele haben mir erzählt, dass sie beim Lesen den Eindruck hatten, die Geschichte würde in den USA spielen. Tatsächlich habe ich mich gedanklich in meiner Heimatstadt Kiel bewegt. Da ich jedoch auf deutsche Namen verzichten wollte (altes Trauma, aber dazu später mehr), habe ich es in den englischsprachigen Raum verlegt. Ich bin bereits einige Male in England gewesen, überwiegend London und Südengland. Um niemandem auf die Füße zu treten, der sich dort besser auskennt als ich, habe ich bewusst darauf verzichtet, einen Stadtnamen zu nennen. 
Man stelle sich also eine mittlere Großstadt im Süden Englands vor, wo Louisa und der Vampir Dorian Fitzgerald das erste Mal aufeinander treffen ...
Es ist Nacht irgendwo in Südengland. Die junge Louisa tanzt ausgelassen
mit ihrer Freundin Annie im R7 - einer angesagten Disco in der Innenstadt.
Als sie plötzlich von einem geheimnisvollen Fremden angesprochen wird ...

Dorians Gedanken, als der die junge Frau zum ersten Mal sieht: "War es ihr suchender Blick, der unauffällig hierhin und dorthin schweifte, oder ihre hingebungsvolle Art zu tanzen, die einen Mann hoffen lassen konnte, sie auch bei anderen Gelegenheiten so hingebungsvoll erleben zu können? Oder die kraftvollen Bewegungen schlanker Arme, die auf einen starken, eigenwilligen Charakter schließen ließen? " (Dorian, Mächtiges Blut)


Wenig beeindruckt von Dorians plumper Anmache geht
sie dann auch allein nach Hause. Das hier könnte ihr
Weg sein Vor dieser Fassade wird der Vampir Dorian bei seiner Suche
nach der ungewöhnlichen Sterblichen schließlich fündig ...
"Drei Tage lang hatte ich mich mit der köstlichen Vorfreude auf diese Mittwochnacht gequält. Die Haustür war nicht ins Schloss gefallen, ich schob sie auf und suchte ihren Duft die Treppe hinauf. Ganz oben fand ich ihn. Es war die letzte und einzige Tür auf der Etage. Ich verließ das Haus wieder und begab mich auf das Dach. Flog förmlich hoch,..." (Dorian, Mächtiges Blut)


... und hockt sich auf das Geländer von Louisas Balkon
Das Adam´s - Louisas Lieblingsbar, wo Louisa mit ihren Freunden
zusammensitzt und sich allzu häufig Mut antrinkt, um mit ihren
Panikattacken und Angstzuständen zurecht zu kommen. "

Wir gaben uns die Hand und lächelten uns an. Große Hände, fester Händedruck – sehr sympathisch.
»Kann ich dir was zu trinken bestellen?«, fragte er, als die Kellnerin an unseren Tisch kam.
»Ja, ich hätte gern Sex … äh, einen Sex on the Beach.« " (Louisa, Mächtiges Blut)

Dorian - Vampir, Killer und Lebemann. Reich, gut aussehend,
stets gut gekleidet und für gewöhnlich sehr wortgewandt.
Seine Penthouse-Wohnung befindet sich in einem der wenigen Hochhäuser 
der Stadt.

Das könnte die Aussicht aus seinem Penthouse sein, als er
Louisa nachblickt Diese Eingangshalle hätte wohl jedes einfache Mädchen 
vom Lande verschreckt
Und wie sieht es innen aus? Louisa ist Büroangestellte in einer kleinen Firma und verdient gerade genug, dass sie sich die kleine Maisonette-Dachgeschosswohnung in der Innenstadt leisten kann.

Auf dem oberen Absatz steht ihr Bett.
Durch das Dachfenster fällt sogar etwas
Licht hinein.

In der kleinen aber feinen Küche kocht sie für sich.

Ihr winziges Badezimmer hat zumindest eine Wanne, bietet sonst
aber gerade Platz genug für sie allein Wohingegen das Wohnzimmer schon geräumiger ist
und gemütlich eingerichtet, was auch dem Vampir Dorian nicht entgeht:

"Ich fühlte mich auf Anhieb wohl in ihrer kleinen Wohnung. Überall lagen Dinge von ihr herum: ein Buch mit Lesezeichen darin neben einem Politikmagazin auf dem Couchtisch, daneben eine Packung Taschentücher und eine Fernsehzeitung, ein abgegriffenes Notizbuch, eine angebrochene Tafel Schokolade. Auf dem Phonotisch, über dem der Fernseher an der Wand hing, lagen einige DVD-Filme. Viele davon kannte ich sogar." (Dorian, Mächtiges Blut)


Kommen euch die Blumen irgendwie bekannt vor?

Dorians eigentlicher Wohnsitz ist eine "Riesenvilla" an der Steilküste. Dort lebt der Vampir zusammen mit seinem Butler James zurückgezogen als exzentrischer Self-Made-Millionär und alleiniger Inhaber der weltweit agierenden Gerald Group.



Englands Steilküste: rau und wunderschön.

Dieses Bild trifft es nicht ganz, aber ich denke, auch so könnt
ihr euch die Dimensionen vorstellen, in denen er lebt. Eine vollkommen andere Welt - nicht nur so, wie Louisa annimmt, als sie dem reichen Geschäftsmann begegnet.

Die Eingangshalle wird von diesem mächtigen Kronleuchter erhellt.

Hier nur ein kleiner Ausschnitt des Schwimmbades - alles passte
leider nicht aufs Bild. Schwimmen entspannt Dorian, deshalb ist sein
Schwimmbad auch entsprechend dimensioniert.
Wenn man im Pool hinunter taucht,
kann man durch eine Scheibe einen Blick in die Garage des Vampirs
werfen, wo sich eine Luxuslimousine an die andere reiht.

Eines der Bäder in Dorians Villa. Es lässt keine Wünsche offen.

"Diese Wohnung war riesig, und alle Möbelstücke sahen unglaublich teuer aus. Wie im Fernsehen bei einer dieser »Reich und schön«-Sendungen. Auch das Badezimmer war riesig im Vergleich zu meinem, hatte eine Eckbadewanne und eine separate große Dusche, in der bequem mehr als zwei Leute Platz gehabt hätten, und zwei blank polierte Waschbecken. Ich wusch mir die Hände mit einer Seife, die sich zart wie Butter anfühlte." (Louisa, Mächtiges Blut)

Obwohl Dorian ein moderner Vampir ist, hat er ein antikes Himmelbett,
in dem er allein jedoch eher wenig Zeit verbringt. Zum Schlafen
zieht er sich in seine Betthöhle zurück, die jedoch kein Sterblicher je
betreten hat.

Als Mann von Welt hat er natürlich auch eine voll ausgestattete Küche -
in der er nie kocht.

Auch der Rest des Essbereichs ist riesig und modern eingerichtet.

Diese dunkle Gasse führt zum Gemeindehaus der St. Michaels Kirche, wo das Unglück seinen Lauf nimmt ...


Neugierig geworden? In der XXL-Leseprobe "Mächtiges Blut" erfahrt ihr mehr über Louisa und Dorian.

Weitere Hintergrundinfos zur Reihe Schauplätze aus Band 2 "Bluterben" und Band 3 "Gefährliche Sehnsucht" folgen demnächst. Schaut doch mal wieder vorbei!

(Bilderquelle: pixabay)


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 24, 2015 10:07

June 20, 2015

"Gefährliche Sehnsucht" und die Frage: Wer ist böse und wer nicht ...


"Neue Charaktere tauchen auf, die mir das ein oder andere Fragezeichen beim Lesen hervorriefen. Sind die Guten wirklich gut? Und sind die Bösen wirklich böse?"
Dazu sag ich jetzt mal nichts. Nur so viel: nichts ist, wie es scheint und alles kommt anders. So ist das bei den Nachtahnen ;) 
"Ach, ich liebe diese Reihe! Ich tauche jedes Mal tief in die Handlung ein. Dies ist dem tollen Schreibstil von Sandra Florean zu verdanken. Sie versteht es jeden einzelnen Charakter authentisch und lebendig wirken zu lassen. Sie hat ihren Weg gefunden, sowohl Spannung als auch lustige Szenen gekonnt zu vereinen. So weiß auch Teil 3 zu unterhalten und zu fesseln. Ich bin gespannt, ob der vierte Teil, der Ende dieses Jahres erscheinen soll, mich ebenfalls mit einem zufriedenen Lächeln zurücklässt." 
Soll ich euch auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Dann habt ihr unten den Link zur vollständigen Rezension ODER ihr lest einfach das Buch! Damit zaubert ihr sogar mir ein Lächeln ins Gesicht. Und was für eins!

Vielen Dank, liebe Carolin, für diese dritte und ganz ganz wundervolle Rezension!

http://buecherwanderin.blogspot.de/2015/06/rezension-florean-sandra-nachtahn-3.html
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 20, 2015 05:41

June 19, 2015

Dringend Leseort in Frankfurt am Main gesucht!


ACHTUNG: die Blood Relations am 27.+28.06.2015 wurde vom Veranstalter abgesagt!!

Nun suche ich neuen Leseplatz, um mein Zugticket nicht verfallen lassen zu müssen.

Gerne kommen meine Nachtahne und ich zu Dir ins Wohnzimmer/Lokal/ Restaurant in Frankfurt am Main und näherer Umgebung. Wenn Du Lust hast, auf eine aufregende und romantische Lesung mit einer verrückten Autorin, dann schreib mir eine Email

Ich freue mich auf Dich!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 19, 2015 00:26

June 18, 2015

Norman Doderer und Mauern, die nicht nur im Bereich der Fantasy liegen

Heute ist es mir eine besondere Freude, euch jemand aus meiner Heimat vorzustellen: Norman Doderer, echte Kieler Sprotte und toller Fantasy-Autor. Sein High-Fantasy-Roman entführt den Leser in eine bis ins kleinste Detail gut erdachte Welt voller Abenteuer und Gefahren. Sehr interessant fand ich, was Norman Doderer auf einer Lesung erzählt hat: es geht nicht nur um die gefährliche Reise von Aladriel, sondern auch um die Mauern in den Köpfen der Leute, denen er begegnet. So weit liegen Fantasy und Realität also gar nicht auseinander ...



Buchtitel Der Weg nach Aeswyn – Die Legende von Tyr I
Genre/Zielgruppe Dieser High-Fantasy-Roman ist für alle Leserinnen und Leser ab 16 Jahren geeignet
Eigene kurze VorstellungNach einem blutigen Bruderkrieg ist Tyr, das stolze Reich der Elfen, in drei Königreiche geteilt. Die Angst vor Verrätern aus dem eigenen Volk, ließ das mächtige Aeswyn die Große Mauer errichten, die es vor den anderen beiden Königreichen Mag Môr und Tawhar schützen sollte. Eintausendfünfhundert Jahre später, haben Argwohn und Misstrauen die Herzen der drei Elfenvölker zerfressen und eine unüberwindbare Distanz zwischen ihnen geschaffen. Doch als ein alter, gemeinsamer Feind seine dunklen Schatten erneut über Tyr ausbreitet, entscheidet sich Aladriel, der junge Prinz Tawhars, gegen den Willen seines Vaters nach Aeswyn zu reisen, um dort um Hilfe für sein Volk zu bitten. Eine abenteuerliche Reise beginnt, deren Ausgang das Schicksal des ganzen Reiches entscheiden könnte …
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Noch ein Buch mit Elfen? Ja! In meiner Geschichte habe ich allerdings versucht, dem Volk der Elfen ein neues Gesicht zu geben. So gibt es drei bzw. eigentlich vier verschiedene Gesellschaften mit ganz unterschiedlichen Weltauffassungen, Religionen, Werten, Attributen und Idealen. Neben der abenteuerlichen Reise und der Bedrohung, der sich die Bewohner Tyrs stellen müssen, geht es auch darum, wie eben diese verschiedenen Kulturen friedlich und vertrauensvoll zum Wohle aller miteinander umgehen und zusammenleben können. Ein Thema, das uns auch in unserer realen Welt immer mehr beschäftigen sollte, wie ich finde.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?Tja, was gibt es über mich zu sagen? Ich bin dreißig Jahre jung und wohne in der wunderschönen Hafenstadt Kiel. Wenn ich gerade nicht an meinem Schreibtisch sitze und über neue fantastische Welten und Abenteuer nachdenke, arbeite ich in der Betriebsleitung einer großen Eiscafekette. Das Schreiben ist für mich der ideale Ausgleich zu meinem oft recht stressigen Arbeitsalltag. Ich liebe das Meeresrauschen, den Strand und die dazugehörigen Möwen und könnte mir nie vorstellen an einem Ort zu leben, der über all dies nicht verfügt. Der Prototyp einer echten „Kieler Sprotte“ eben :)  Ich bin ein großer Tierfreund – ich hoffe, meine beiden Katzen können das bezeugen – , lebe vegetarisch und bin auch in meiner Freizeit ein echter Fantasy-Fan. Wer noch mehr über mich wissen möchte, darf mir gerne schreiben und mich mit Fragen löchern :)
Warum schreibst Du Fantasy?Das Fantasy-Genre begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Ich fürchte, dass ich den wohl recht typischen Lebenslauf vieler Fantasy-Autoren teile. Nach einschlägigen Büchern, Filmen und Tabletop-Spielen, bin ich über das Rollenspiel „Das schwarze Auge“, das ich in meinen frühen Jugendjahren exzessiv gespielt habe, dazu gekommen, eigene Abenteuer aufzuschreiben. Der Anfang meiner Schreibsucht :)
Es begeistert mich, Leser in meine Welten zu entführen und sie für einige Stunden der Realität zu entreißen. Wenn es ihnen dann noch bei „mir“ gefällt, bin ich mehr als zufrieden. Es ist einfach toll, seine Gedanken, seine Fantasie und seine Welt mit anderen teilen zu können.
Wie schwierig oder aufwendig war es, eine komplett neue Welt zu erschaffen? Wie bist Du z.B. bei der Namensfindung vorgegangen? Ich persönlich tu mich immer sehr schwer damit, mir Namen auszudenken, bei denen man sich nicht die Zunge bricht.Um ehrlich zu sein, ist mir das überhaupt nicht schwer gefallen. Die Idee zu dem Buch bzw. zu der Reihe war eines Morgens einfach in meinem Kopf. Alles andere – Namen, Orte, Protagonisten etc – sind mir dann einfach nach und nach so zugefallen. Zusätzlich habe ich auch einige Personen oder Begebenheiten, auf die ich in meinem Leben gestoßen bin, in dieses Buch mit einfließen lassen. So ist mir zum Beispiel „Shoreia“, die kleine dicke Vogeldame, eines Tages wirklich über den Weg gelaufen und auch die „Feindseligkeiten“ zwischen den verschiedenen Heeresteilen der Armee von Aeswyn kommen, als Bewohner einer Stadt, in der sowohl Marine- als auch Heeressoldaten stationiert sind, nicht von ungefähr ;)
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Stellen, die mir am Herzen liegen, gibt es wirklich viele. Eine davon ist definitiv diese hier:
„Es ist ein Vergehen, den Worten seines Vaters keine Beachtung zu schenken und es ist ein noch größeres Vergehen, den Worten seines Königs nicht zu gehorchen. Aber ist es nicht das größte Vergehen von allen, die Worte seines Herzens zu missachten?“
Wie wird es mit Dir schriftstellerisch weitergehen?Selbstverständlich wird in nächster Zeit erst einmal der zweite Band der Reihe im Vordergrund stehen. Ich habe allerdings auch noch ein anderes, etwa halbfertiges Manuskript in der Schreibtischschublade liegen, das mir auch sehr am Herzen liegt. Ich möchte noch nicht zuviel verraten, aber es wird um Nachfahren von Drachen gehen, die in menschlicher Gestalt unter uns wandeln.
Zum Abschluss ein paar Quickies:Cola oder Bier? Cola lightSchokolade oder Gummibärchen? Beides – in der Reihenfolge ;)Zelten oder 5-Sterne-Hotel? 5-Sterne-Hotel  - manchmal lasse ich mich auch einfach gerne verwöhnenHund oder Katze? Ich bin ein KatzenmenschWolverine oder Dracula?  Dracula
LinksHomepageFacebook

Vielen Dank, lieber Norman, für Deine tollen Antworten. Wenn ihr noch mehr Fragen an ihn habt, ihr habts gelesen: löchert ihn! Ich kenne Band 1 bereits und warte nun gespannt auf den zweiten Teil und was Norman sich da wieder hat einfallen lassen.

Übrigens lesen Norman Doderer und ich zusammen auf der Unicon in Kiel, am  4. Juli 2015, ab 18.30 Uhr gehts rund!

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 18, 2015 15:30

Norman Doderer und Mauern, die nicht nur im Bereich des Fantasy liegen

Heute ist es mir eine besondere Freude, euch jemand aus meiner Heimat vorzustellen: Norman Doderer, echte Kieler Sprotte und toller Fantasy-Autor. Sein High-Fantasy-Roman entführt den Leser in eine bis ins kleinste Detail gut erdachte Welt voller Abenteuer und Gefahren. Sehr interessant fand ich, was Norman Doderer auf einer Lesung erzählt hat: es geht nicht nur um die gefährliche Reise von Aladriel, sondern auch um die Mauern in den Köpfen der Leute, denen er begegnet. So weit liegen Fantasy und Realität also gar nicht auseinander ...



Buchtitel Der Weg nach Aeswyn – Die Legende von Tyr I
Genre/Zielgruppe Dieser High-Fantasy-Roman ist für alle Leserinnen und Leser ab 16 Jahren geeignet
Eigene kurze VorstellungNach einem blutigen Bruderkrieg ist Tyr, das stolze Reich der Elfen, in drei Königreiche geteilt. Die Angst vor Verrätern aus dem eigenen Volk, ließ das mächtige Aeswyn die Große Mauer errichten, die es vor den anderen beiden Königreichen Mag Môr und Tawhar schützen sollte. Eintausendfünfhundert Jahre später, haben Argwohn und Misstrauen die Herzen der drei Elfenvölker zerfressen und eine unüberwindbare Distanz zwischen ihnen geschaffen. Doch als ein alter, gemeinsamer Feind seine dunklen Schatten erneut über Tyr ausbreitet, entscheidet sich Aladriel, der junge Prinz Tawhars, gegen den Willen seines Vaters nach Aeswyn zu reisen, um dort um Hilfe für sein Volk zu bitten. Eine abenteuerliche Reise beginnt, deren Ausgang das Schicksal des ganzen Reiches entscheiden könnte …
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Noch ein Buch mit Elfen? Ja! In meiner Geschichte habe ich allerdings versucht, dem Volk der Elfen ein neues Gesicht zu geben. So gibt es drei bzw. eigentlich vier verschiedene Gesellschaften mit ganz unterschiedlichen Weltauffassungen, Religionen, Werten, Attributen und Idealen. Neben der abenteuerlichen Reise und der Bedrohung, der sich die Bewohner Tyrs stellen müssen, geht es auch darum, wie eben diese verschiedenen Kulturen friedlich und vertrauensvoll zum Wohle aller miteinander umgehen und zusammenleben können. Ein Thema, das uns auch in unserer realen Welt immer mehr beschäftigen sollte, wie ich finde.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?Tja, was gibt es über mich zu sagen? Ich bin dreißig Jahre jung und wohne in der wunderschönen Hafenstadt Kiel. Wenn ich gerade nicht an meinem Schreibtisch sitze und über neue fantastische Welten und Abenteuer nachdenke, arbeite ich in der Betriebsleitung einer großen Eiscafekette. Das Schreiben ist für mich der ideale Ausgleich zu meinem oft recht stressigen Arbeitsalltag. Ich liebe das Meeresrauschen, den Strand und die dazugehörigen Möwen und könnte mir nie vorstellen an einem Ort zu leben, der über all dies nicht verfügt. Der Prototyp einer echten „Kieler Sprotte“ eben :)  Ich bin ein großer Tierfreund – ich hoffe, meine beiden Katzen können das bezeugen – , lebe vegetarisch und bin auch in meiner Freizeit ein echter Fantasy-Fan. Wer noch mehr über mich wissen möchte, darf mir gerne schreiben und mich mit Fragen löchern :)
Warum schreibst Du Fantasy?Das Fantasy-Genre begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Ich fürchte, dass ich den wohl recht typischen Lebenslauf vieler Fantasy-Autoren teile. Nach einschlägigen Büchern, Filmen und Tabletop-Spielen, bin ich über das Rollenspiel „Das schwarze Auge“, das ich in meinen frühen Jugendjahren exzessiv gespielt habe, dazu gekommen, eigene Abenteuer aufzuschreiben. Der Anfang meiner Schreibsucht :)
Es begeistert mich, Leser in meine Welten zu entführen und sie für einige Stunden der Realität zu entreißen. Wenn es ihnen dann noch bei „mir“ gefällt, bin ich mehr als zufrieden. Es ist einfach toll, seine Gedanken, seine Fantasie und seine Welt mit anderen teilen zu können.
Wie schwierig oder aufwendig war es, eine komplett neue Welt zu erschaffen? Wie bist Du z.B. bei der Namensfindung vorgegangen? Ich persönlich tu mich immer sehr schwer damit, mir Namen auszudenken, bei denen man sich nicht die Zunge bricht.Um ehrlich zu sein, ist mir das überhaupt nicht schwer gefallen. Die Idee zu dem Buch bzw. zu der Reihe war eines Morgens einfach in meinem Kopf. Alles andere – Namen, Orte, Protagonisten etc – sind mir dann einfach nach und nach so zugefallen. Zusätzlich habe ich auch einige Personen oder Begebenheiten, auf die ich in meinem Leben gestoßen bin, in dieses Buch mit einfließen lassen. So ist mir zum Beispiel „Shoreia“, die kleine dicke Vogeldame, eines Tages wirklich über den Weg gelaufen und auch die „Feindseligkeiten“ zwischen den verschiedenen Heeresteilen der Armee von Aeswyn kommen, als Bewohner einer Stadt, in der sowohl Marine- als auch Heeressoldaten stationiert sind, nicht von ungefähr ;)
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Stellen, die mir am Herzen liegen, gibt es wirklich viele. Eine davon ist definitiv diese hier:
„Es ist ein Vergehen, den Worten seines Vaters keine Beachtung zu schenken und es ist ein noch größeres Vergehen, den Worten seines Königs nicht zu gehorchen. Aber ist es nicht das größte Vergehen von allen, die Worte seines Herzens zu missachten?“
Wie wird es mit Dir schriftstellerisch weitergehen?Selbstverständlich wird in nächster Zeit erst einmal der zweite Band der Reihe im Vordergrund stehen. Ich habe allerdings auch noch ein anderes, etwa halbfertiges Manuskript in der Schreibtischschublade liegen, das mir auch sehr am Herzen liegt. Ich möchte noch nicht zuviel verraten, aber es wird um Nachfahren von Drachen gehen, die in menschlicher Gestalt unter uns wandeln.
Zum Abschluss ein paar Quickies:Cola oder Bier? Cola lightSchokolade oder Gummibärchen? Beides – in der Reihenfolge ;)Zelten oder 5-Sterne-Hotel? 5-Sterne-Hotel  - manchmal lasse ich mich auch einfach gerne verwöhnenHund oder Katze? Ich bin ein KatzenmenschWolverine oder Dracula?  Dracula
LinksHomepageFacebook

Vielen Dank, lieber Norman, für Deine tollen Antworten. Wenn ihr noch mehr Fragen an ihn habt, ihr habts gelesen: löchert ihn! Ich kenne Band 1 bereits und warte nun gespannt auf den zweiten Teil und was Norman sich da wieder hat einfallen lassen.

Übrigens lesen Norman Doderer und ich zusammen auf der Unicon in Kiel, am  4. Juli 2015, ab 18.30 Uhr gehts rund!

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 18, 2015 15:30

June 17, 2015

Meine Vampire auf der Nordcon 2015

Zum ersten Mal habe ich meine Vampire auf der größten Fantasy-Convention im Norden, der Nordcon in Hamburg, vorstellen können. 
Der Nordcon ist das Event für Fantasyspiele, Rollen- und Brettspiele, LARP und Tabletop und mittlerweile Treffpunkt der deutschen Phantastik-Autoren Szene.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dabei sein zu können!

Das habe ich natürlich stilecht in meinem Vampirball-Kleid samt Vampirzähnen getan. Auf der Nordcon fällt man zwischen Orks, Römern und Piraten damit nicht einmal auf. Zu gern hätte ich all die tollen Kostüme fotografiert, als Kostümschneiderin begeistern die mich ja immer besonders. Allerdings kam ich nicht allzu oft von meinem Büchertisch weg - und die Sonne stand auch zu hoch am Himmel, sodass es eine Gefahr für meinen blassen Teint gewesen wäre ;)


Dennoch hab ich mir den ein oder anderen zur Stärkung einverleibt:




Meinem Tischnachbarn von Seelenfänger war es anfangs nicht geheuer, als er meine Vampirzähne sah. Torsten Low, seines Zeichens "Bissiger Verleger", hatte damit weniger Probleme und so befand ich mich in bester Gesellschaft. Naja, zumindest fast ...


Foto: Zeilenzauber

Am Samstag Abend war ich mit unter den 10 Autoren, die die Autorenbühne mit einem Interview und einem kurzen Text belebten. Dabei konnte ich erstmals meinen Verlags-Kollegen und "alten Hasen" Guido Krain lesen hören und war so begeistert, dass wir direkt eine gemeinsame Veranstaltung planen. Bleibt dran, dann erfahrt ihr sehr bald mehr!

Vincent Voss in Aktion

Guido Krain mit seinem erotischen Vampirroman ...

Auch Farina de Waard war mit dabei und las aus "Zähmung"



Ganz besonders gefreut habe ich mich, Tom Daut persönlich kennen zu lernen, den ich bis dato nur über facebook kannte. Sein Roman "Anno Salvatio 423" wanderte direkt auf meine Wunschliste. 

Carsten Steenbergen und Detlef Tams bei ihrer Steamtown-Performance zuzusehen, war ein weiterer Genuss, den ich mir nicht entgehen ließ. Und obwohl ich mir ein striktes Buchkaufverbot auferlegt hatte, bis ich meinen SUB um einige Bücher dezimiert habe, musste ich bei Steamtown eine Ausnahme machen.






Am Sonntag Morgen haben Janika Hoffmann, Marco Ansing und ich die trotz der frühen Stunde zahlreich erschienenen und bestens gelaunten Zuhörer dann durch zerstörte Städte, zwischen blutrünstigen Vampiren hindurch in den Wilden Westen gejagt mit unserem interaktiven Leseabenteuer. An dieser Stelle meinen Dank an Marco fürs Organisieren und an Janika für diese wirklich gelungene Lesung. War das ein Spaß!!



















Insgesamt war es eine fantastische Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes und ich habe mich riesig gefreut, Teil dieses Abenteuers gewesen zu sein. Ich habe viele interessierte Besucher kennengelernt, unglaublich viele Autorenkollegen getroffen und es wieder einmal gespürt: die deutsche Phantastik-Szene ist, wie Tom Daut schon sagte, eine große Familie, in der wir alle das Gleiche wollen: die Leser in andere Welten entführen - gemeinsam.



In diesem Sinne werde ich euch einige der Nordcon-Autoren in den nächsten Wochen näher vorstellen. Darunter: Ann-Kathrin Karschnik, Guido Krain, Tom Daut, Thomas Finn uvm. Schaut also wieder rein und kommt dann mit in andere - fantastischere - Welten!
An dieser Stelle noch meinen Dank an Zeilenzauber, Laurence Horn und Marco Ansing für die Fotos!

Das nächste Mal werde ich am 27./28.6.15 auf der Blood Relation in Frankfurt/Main live zu sehen und zu hören sein. Mehr unter Termine!
1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 17, 2015 07:28

June 14, 2015

Dorian Fitzgerald und sein selbstironisch-sarkastischer Humor

Humor hat mein Vampir Dorian Fitzgerald. Wenn auch einen eher ungewöhnlichen. Ich freue mich, dass er bei Carolin von Bücherwanderin so gut ankam, dass sie "Mächtiges Blut" direkt 5 Sterne verlieh:

"... Sandra Florean hat ein gutes Gespür dafür, die entsprechenden Gefühle und Bilder im Kopf des Lesers hervorzurufen. Dank ihres tollen lockeren Schreibstils wird man durch das ganze Buch gut unterhalten und an die Geschichte gebunden. Ihre Charakterzeichnungen, insbesondere die von Dorian, machen dabei doppelt Spaß. 

Mr. Fitzgerald.... Dieser Name scheint sich durch die Literatur zu ziehen. In diesem Fall ist er ein über 600 Jahre alter Vampir, der in England zurückgezogen lebt. Er ist reich, ein wenig arrogant und hat einen herrlichen selbstironisch-sarkastischen Humor, der mir von Beginn an gefiel. Louisa ist im Gegensatz dazu, eine ein wenig unscheinbare, ernste und ängstliche junge Frau. Sie geht sehr bedacht durchs Leben und ist eher vorsichtig als forsch ..."

Ganz herzlichen Dank, liebe Carolin!

http://buecherwanderin.blogspot.de/2015/06/rezension-florean-sandra-nachtahn-1.html
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 14, 2015 22:50

June 12, 2015

Ich packe meinen Lesungskoffer für die Nordcon

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Ich werde meine Nachtahne in einer interaktiven Leseshow präsentieren - erstmals sogar auf der Nordcon in Hamburg, der norddeutschen Fantasyconvention. 

Ich habe schonmal meinen Lesungskoffer gepackt. Als Kostümschneiderin übernehm ich immer gern die Requisiten, und dieses Mal ist einiges zusammen gekommen, denn wir lesen unsere Geschichten nicht einfach vor, sondern spielen sie und beziehen das Publikum mit ein. Ein Heidenspaß für beide Seiten!




Sonntag, 14.06.2015, ab 10 Uhr geht es los:

Leseabenteuer – Die Interaktive Autorenshow  
Geheimnisvoll, gefährlich und verrucht: Vampire und Bestien stehen von 10 bis 12 Uhr für Euch unter Dampf. 
Seid dabei, wenn die Autoren Janika Hoffmann, Sandra Florean und Marco Ansing in ihrer interaktiven Lese-Show beweisen, dass düstere Bestien ein Herz haben und dampfende Maschinen eine zerstörte Welt perfekt untermalen. Erfahrt über den Alltag von Vampiren, welche Macht in alten Gemäuern steckt und warum Queen Victoria im Wilden Westen ist. Erlebt, wie die Drei für Euch über Stühle turnen, in immer wieder andere Figuren schlüpfen, sich mit Requisiten bedrohen und Euch einbinden. Eure Zurufe werden Teil der Geschichte: Ihr seid die Soundmachine, die den Autorenbeiträgen Tiefe verleiht. 

Ab morgen werdet ihr mich und meine Nachtahne aber schon auf der Nordcon in der Marktgasse finden können. Wir freuen uns auf reichlich Besuch!

Mehr Infos auf www.nordcon.de
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 12, 2015 11:18

June 11, 2015

Marie-Luis Rönisch und ihre Version von Dean Winchester aus Supernatural

NEUERSCHEINUNG aus dem bookshouse Verlag!!

Marie-Luis Rönisch und ich kennen uns schon länger über facebook, und ich hab mich riesig gefreut, dass sie nun auch beim bookshouse Verlag einen Roman veröffentlicht. Nachdem mich der Klappentext schon begeistert hat, hab ich sie gleich zum Interview gebeten. Was ACDC und Dean Winchester aus Supernatural mit "Mondkuss" zu tun haben, erfahrt ihr hier:





Genre/Zielgruppe: Paranormal Romance / Jugendliche & Erwachsene
Eigene kurze Vorstellung des BuchesMondkuss  erzählt die Geschichte von Katleen Rousseau, die als rechtschaffende Polizistin ihre Brötchen verdient hat, bis Luron Lafleur als ihr neuer Partner in ihr Leben tritt und es auf den Kopf stellt. Sie werden auf einen gefährlichen Mörder angesetzt, den man den Schlächter von Paris nennt und welchen alle für tot gehalten haben. Gemeinsam müssen sie sich ihren Ängsten stellen, zueinander finden und versuchen zu erkennen, dass in ihrer Welt nicht nur Menschen leben, sondern auch übernatürliche Geschöpfe.
Dein Klappentext liest sich super spannend, finde ich. Was ist denn das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser gerade Dein Buch kaufen?Weil es anders ist. Ein normales Buch verfügt vielleicht über 3 – 4 Spannungshöhepunkte, wo es der Autor richtig krachen lässt. Bei mir gibt es mindestens einen pro Kapitel plus das Finale. Mein Buch ist also sehr spannend. Darüber hinaus tauchen bei mir nicht nur die altbekannten Wesen wie Vampire,  Dämonen oder Engel auf, sondern die Mondkuss-Reihe wird dem Leser eine völlig neue Welt fern ab von den Hypes zeigen. So dass am Ende Begriffe wie Ifrit, Incubus oder Skinwalker keine Fremdwörter mehr sind.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Um ehrlich zu sein, hatte "Mondkuss" zuvor einen anderen Titel. „Spiegelblut“ wollte ich als Kurzgeschichte bei einem Wettbewerb einreichen. Allerdings ist daraus nichts geworden und so beschloss ich, die Story rund um Katleen und Luron mehr auszubauen, weil sie mich einfach in ihren Bann gezogen hatte. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich die Vorgaben zum Wettbewerb las, wo das Thema „Masken“ war.  Und es musste in Frankreich spielen, weil ich seit einiger Zeit von diesem Land regelrecht besessen bin und oft davon träume.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben?Katleen ist eine taffe Frau, die nichts und niemanden so schnell an sich heran lässt. Sie liebt es, Fußball und WWE zu schauen, ein kühles Bier dazu zu trinken und an einer Pizza zu knabbern. Egal was sie auch überstehen muss, wie sehr sie leidet oder kämpft, sie wird immer wieder aufstehen und sich ihren Feinden stellen. Bevor sie Luron begegnet, hat sie kein Interesse an so etwas wie Liebe oder Zuneigung. Hin und wieder sucht sie sich einen Fremden, verbringt eine Nacht mit ihm und lebt ansonsten nur für ihren Job. Sie macht eine große Wandlung in den Büchern durch. Aus der zuvor so starken Frau, die vor nichts Angst zu haben scheint, wird jemand, der beginnt, sich um andere zu sorgen. Sie gewinnt Freunde, versucht alles, um diese zu schützen, und neben ihrem Bruder, wird Luron zu ihrer größten Schwäche, weil sie für ihn ihr Herz öffnet.


Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?Gar nichts. Bei Katleen habe ich mich an Dean Winchester aus Supernatural orientiert. Ich dachte mir eine weibliche Version von Dean wäre ganz interessant. 
Verrat uns doch etwas mehr über Dich.2009 habe ich mit dem Schreiben begonnen und verfolge es seither als Hobby, was allerdings in den letzten beiden Jahren zu meiner Leidenschaft geworden ist. Ich liebe Hibiskus, wovon sechs verschiedene Arten derzeit auf meinen Fensterbrettern blühen. Als Februarkind bin ich nicht nur vom Sternzeichen her ein Fisch, sondern ich fühle mich auch im Wasser pudelwohl. Teneriffa und Kroatien sind für mich wie eine zweite Heimat, was nicht allein daran liegt, dass dort das Meer, viel gesundes Obst und Fisch auf mich warten. Ich bin ein Serienfreak und ein regelmäßiger Kinogänger. Wenn ich mal nicht schreibe, dann gehe ich mit einer guten Freundin skaten oder schmuse mit meinem Kaninchen Flocke.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?
„Warte nicht zu lange auf die großen Wunder, sonst verpasst du die vielen Kleinen.“

Ich habe gelesen, Du bist Herausgeberin einer Anthologie zum Thema Halloween. Magst Du uns mehr darüber erzählen? Wie kam es dazu?Mit 20 spukten mir unglaublich viele Ideen im Kopf herum. Damals wollte ich noch meinen Stil finden und habe mich in jedem Genre bei Kurzgeschichtenwettbewerben ausprobiert. Eines Tages schrieb ich den Verlag an, fragte nach einer Samhain – Anthologie und erklärte, wie man diese gestalten könnte. Da übergaben sie die Leitung an mich. Als Herausgeberin ist man wie als Indieautorin für alles verantwortlich. Ich kümmerte mich um Illustratoren, eine Coverdesignerin, Lektorat, Satz, etc. bekam aber auch Hilfe vom Verlag, da ich noch recht jung war und dies meine erste Erfahrung wurde. Dann suchte ich nach talentierten Autoren und wählte 22 aus insgesamt 55 Einsendungen. Es war eine wundervolle Erfahrung mit diesen Autoren und Künstlern zusammenzuarbeiten, die ich nicht missen wöllte. Als das Buch erschienen ist, bat ich alle Autoren mir eine signierte Postkarte zu schicken, damit ich nach all der Zeit von jedem einzelnen ein kleines Andenken hätte.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Wird es noch mehr Veröffentlichungen geben, auf die wir uns freuen können?Definitiv ja. Derzeit arbeite ich an Band 2, der so gut wie beendet ist und nur noch den Feinschliff benötigt. Die Mondkuss – Reihe besteht ja allgemein aus fünf Bänden. Band 1: Mondkuss (09.06.2015)Band 2: BlütenkussBand 3: SilberkussBand 4: KristallkussBand 5: NebelkussDarüber hinaus arbeitete ich an weiteren Projekten, die im Horror, High Fantasy, Dystopie und Paranormal Romance Bereich spielen werden. Ab Juni läuft außerdem der Vertrag für mein erstes jemals verfasstes Buch aus, welches ich neu schreiben und verlegen werde. Darauf freue ich mich schon.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.BlogFacebookBookrixTwitter
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Keins von beiden, ich trinke kaum Alkohol. Schokolade oder Gummibärchen? SchokoladeMeer oder Berge? Meer <3Hund oder Katze? HundIron Man oder Captain America? Oh das ist fies, immerhin bin ich ein Avengers Fan. Iron Man steht auf ACDC, von daher…

Vielen Dank, liebe Marie-Luis, und ganz viel Erfolg mit Deinem neuen Roman!
Für alle, die jetzt Lust auf "Mondkuss" bekommen haben, die Autorin freut sich natürlich über viele neue Leser - sucht aber auch noch ein paar Blogger, die in ihre paranormale Welt eintauchen und eine Rezension verfassen möchten. Kostenlose Rezensionsexemplare in allen Ebook-Formaten können bei der Autorin direkt angefragt werden.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 11, 2015 15:30