Sandra Florean's Blog, page 49

April 16, 2015

Blogtour-Ankündigung Lea T. Earl

Nachdem ich dieses Jahr das erste Mal als Autorin eine Blogtour mitgemacht habe, mache ich nun eine als Bloggerin mit!

Vorankündigung zur Blogtour Mercenary Warriors von Lea T. Earl

Es warten fantastische Themen auf euch. Wir erzählen euch etwas über die Protagonisten, der bisher veröffentlichten Bücher und es wird ein tolles Interview mit der Autorin geben. Also seid gespannt!


Das und noch viel mehr erwartet euch. Das Wichtigste kommt natürlich zum Schluss, unsere Eckdaten:
Es geht bei Jacqueline booknaerrisch mit einem Interview los

2. Tag: 
Weiter geht es direkt mit der Vorstellung der "alten" Reihe und einer Rezi für Band 1 von Mirjam Mirjams verrückte Bücherwelt

3. Tag: Hier bei mir gibt es ein spannendes Interview mit dem Protagonisten Leon

4. Tag: Last but not least, heute eine Vorstellung der neue Reihe mit einer Rezi zu Band 1 von Stephi, Julias Lesewelt


Was gibt es zu gewinnen?Es gibt ein Exemplar von "Mercenary Warriors Reihe, Band 1:Phoenix" mit Widmung zu gewinnen.Zusätzlich habt ihr die Chance ein paar tolle Lesezeichen zu ergattern
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 16, 2015 11:44

April 14, 2015

Natascha Kribbeler und ihre Vampirbücher

Ständig auf der Suche nach neuen Vampirbüchern, bin ich über Natascha Kribbelers Jandor gestolpert. Allerdings Band 2. Mich hat vor allem fasziniert, dass die Geschichte im Alten Rom spielt. Eine spannende Epoche und dann noch mit einem Vampir - bestens! Also hab ich die Autorin Natascha Kribbeler direkt um ein kleines Interview gebeten für "Und was schreibst Du so ...": 


Buchtitel: „Der kalte Kuss der Wölfe“ und „Der geheime Ruf des Raben“ (Jandor der Vampir 1 + 2)

Genre/Zielgruppe: Fantasy/Vampire, Romantasy
Kurze Vorstellung des Buches:
Jandor ist der erste Vampir, er wandelte sich während der letzten Eiszeit. Seit er seine ewige Liebe Tanita verlor, ist er auf der Suche nach ihr. Immer wieder kehrt sie von den Sternen zurück, zu denen sie einst ging, und sie begegnen sich während all der Jahrhunderte immer wieder, an völlig unterschiedlichen Orten und zu immer anderen Umständen.
Vampirromane gibt es ja schon eine ganze Menge. Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Jandor ist der erste Vampir. Mit ihm begann alles. Er ist stets hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zu den Menschen und seinem Verlangen nach Blut, und während der vielen spannenden Stationen der Menschheitsgeschichte und all ihren unterschiedlichen Kulturen erlebt er auf seiner Suche nach Tanita spannende Abenteuer.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?
Ich wurde in Hamburg geboren und bin gelernte Rechtsanwaltsgehilfin. Gelebt habe ich in der Nähe von Hamburg, bis ich 2002 der Liebe wegen nach Bayern zog, wo ich mit Mann und Sohn noch heute lebe. Mein Herz gehört aber in den Norden, und eines Tages möchte ich wieder zurück… Ich liebe das Schreiben und Lesen, fotografiere sehr viel und gern, gehe so oft es geht auf Reisen und liebe Heavy Metal.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.:
Facebooklovelybooks
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?
Eines Nachts träumte ich von Jandor, stand auf und begann zu schreiben. Im Angesicht eines unerschöpflichen Vorrats an spannenden Geschichten der Menschheit entwickelte sich die Geschichte ganz von allein.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur er diese Geschichte erleben?Jandor ist der erste Vampir und verfügt aufgrund seines unendlich langen Lebens über sehr große Weisheit und Sensibilität. Trotzdem zeichnet auch eine gewisse Naivität seinen Charakter aus, was ihn oftmals in geradezu aberwitzige Situationen bringt. Trotz unzähliger grauenvoller Dinge, die er schon erleben musste, verliert er niemals seine Empathie und Liebe.
Jandors Geschichte nimmt den Leser ja mit auf eine Reise durch die Zeit. Wie viel Wert hast Du darauf gelegt, alles authentisch zu beschreiben, und wie schwierig gestalteten sich dort möglicherweise die Recherchen?Ich lege sehr großen Wert auf Authentizität und verbringe viel Zeit mit Recherchen über die unterschiedlichen Zeitalter und Kulturen. Da passt es sehr gut, dass Geschichte und fremde Kulturen zu meinen Interessengebieten zählen. Da Jandors Geschichte ja eine fiktive ist und kein historischer Roman, habe ich die Namen großer Herrscher bewusst weggelassen. Und auch Jahreszahlen sucht man vergeblich. Aber davon abgesehen beschreibe ich die historischen Hintergründe und Lebensweisen der unterschiedlichen Völker so echt wie möglich.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Sehr bewegend finde ich den Augenblick von Jandors Tod, als er von Wölfen zerrissen wurde. Auch das Wiederfinden Tanitas ergreift mich jedes Mal sehr, noch mehr allerdings ihr neuerlicher Verlust. Hin und wieder gibt es auch sehr humorvolle Begegnungen. So wird er öfters von seinen Freunden verschaukelt. Sehr lustig ist auch sein Aufeinandertreffen mit den Friesen, den Sachsen und den Wikingern in „Der geheime Ruf des Raben“.
Wo führt uns Jandors Reise das nächste Mal hin?Gerade schreibe ich am 3. Teil, und der führt in die Welt der Wikinger. Dieses Thema hat mich schon immer sehr interessiert, und so bringt das Schreiben ganz besonders viel Spaß.
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Oh je… Lieber Met bzw. Wein JSchokolade oder Gummibärchen? Schokolade! Ohne geht gar nichts!Meer oder Berge? Meer, Meer und nochmals Meer… Hund oder Katze? Mag ich beides. Captain America oder Iron Man? Thor J
Thor, das gefällt mir und passt ja prima zum dritten Band. Vielen Dank, liebe Natascha, für Deine Zeit. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg mit Deiner Reihe! Wollt ihr noch mehr Buchempfehlungen? Dann schaut doch mal in meiner Kategorie "Buchtipps" nach.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 14, 2015 23:18

April 13, 2015

Benefiz-Lesung in Kiel mit Marco Ansing

Untod und Maschinenöl
Unter dem Motto veranstalten Marco Ansing und ich eine Benefiz-Lesung zu Gunsten des Adiposa e.V.

Geheimnisvoll, gefährlich und verrucht.
Im Kieler Begegnungs- & Freizeitzentrum Adiposa, Preetzer Straße 300, stehen Vampire am Samstag, 18. April, um 20 Uhr unter Dampf:
Die Autoren Sandra Florean und Marco Ansing beweisen in ihrer Benefiz-Lesereise, dass blutsaugende Untote ein Herz haben und dampfende Maschinen Teil spannender Abenteuer sind.
Eintritt und Spenden gehen dabei dem Verein Adiposa zu Gute, der sich um adipöse Menschen kümmert.
Einlass ist bereits um 19.30 Uhr,
der Eintritt beträgt 2 Euro, um Spenden wird gebeten.

Der Verein Adiposa e.V. hat vor wenigen Tagen sein dreijähriges Jubiläum gefeiert.
Er ist entstanden aus der Adipositas SHG Kiel weil der immer größer werdende Ansturm an Hilfesuchenden nicht länger im Rahmen einer Selbsthilfegruppe zu bewältigen war. Aufgabe des Vereins ist es als Landesverband für Adipositas-Selbsthilfe die Gründung weiterer Selbsthilfegruppen in Schleswig-Holstein zu fördern und unterstützen und über die chronische Krankheit Adipositas zu informieren und die Betroffenen aus der sozialen Isolation zu holen und zu einer aktiven Teilnahme am Leben zu führen.
Dazu betreibt der Verein ein Begegnungszentrum auf rein ehrenamtlicher Basis in dem sich jeder Betroffene, Angehörige oder Interessierte Dienstags bis Freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr informieren kann. Dort gibt es auch eine XXL-Kleiderbörse in der es zu kleinen Preisen große Mode gibt!
Durch die komplett ehrenamtliche Organisation ist der Verein maßgeblich auf Spenden angewiesen.


Kommt vorbei und helft mit, dem Verein ein wenig unter die Arme zu greifen. Nähere Infos gibt es auch hier:

https://www.facebook.com/events/1613458235566870/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 13, 2015 02:35

April 12, 2015

Erste Rezension für meinen Vampirroman "Gefährliche Sehnsucht"

Auf dem "Kindle der Nacht" ist die erste Rezension zu meinem neuen Vampirroman "Gefährliche Sehnsucht - Nachtahn 3" aufgetaucht. Und: sie ist toll! Wie immer hat Karin mein Werk sehr kritisch unter die Lupe genommen, viel zwischen den Zeilen gelesen und ehrlich beurteilt. So schreibt sie z.B.:


"Dem Titel entsprechend widmet sich Sandra Florean in diesem Band vornehmlich den dunklen Seiten, den Abgründen des vampirischen Daseins. Es geht um Blut, um Sex und um andere Begierden, mit denen sich ihre Vampire auseinandersetzen müssen. Denn es bleibt kaum eine Figur übrig, die sich nicht ihren inneren Dämonen stellen muss. ...

Dabei ist in keinem Fall abzusehen, wie sich das Ganze entwickeln und ausgehen wird. Man darf also auf die Fortsetzungen gespannt sein. ..."
Vielen Dank, liebe Karin!

http://vampirjagd.blogspot.de/2015/04/sandra-florean-gefahrliche-sehnsucht.html

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 12, 2015 09:38

April 9, 2015

Live Interview auf der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse wurde ich live vor der Kamera von Marco Ansing interviewt, mit dem ich am 18. April 2015 ab 20 Uhr in der Begegnungsstätte Adiposa in Kiel eine Benefiz-Lesung zu Gunsten des Vereins halte.
Das war nicht nur mein erstes Mal, sondern auch mächtig aufregend. Sieht man das? Schaut doch mal rein:

https://www.youtube.com/watch?v=uX2wCPwt7Qc
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 09, 2015 00:14

April 6, 2015

Und was schreibst Du so - Anna Loyelle

Jetzt wird´s heiß! Das war mein erster Gedanke, als ich den Klappentext zu dem neuen Erotikroman von Anna Loyelle gelesen habe. Deshalb hab ich sie gleich mal um ein kurzes Interview gebeten und war überrascht, was dabei alles heraus gekommen ist ...





Buchtitel Verführ mich jede Nacht
Genre/Zielgruppe Erotik für Erwachsene
Klappentext Luisa arbeitet in einer Pension und erwischt ihre Cousine lauschend an der Tür eines Gästezimmers: Dort geht es ziemlich hart zur Sache, ein Paar hat verdammt lauten Sex. Animiert von diesem Erlebnis, und ausgehungert – ihre letzte heiße Nacht ist zwei Jahre her, sieht Luisa in dem einzig verbleibenden Pensionsgast Josh ihre erotische Chance und begibt sich in ein erotisches Abenteuer…
Eigene kurze Vorstellung des Buches Luisa kommt in einer stürmischen Winternacht dem Modefotografen Josh näher. Eigentlich will sie kein schnelles erotisches Abenteuer erleben, sondern eine feste Beziehung. Doch Josh schafft es, ihre Bedenken auf sinnliche Weise aus dem Weg zu räumen.
Verrate uns doch etwas mehr über Dich. Mal sehen, was gibt’s denn da zu verraten? Ich lese gerne, mag wandern in den Bergen, mit meinem Hund spazieren gehen, mag keinen Alkohol, mein Lieblingsessen ist Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, meine Lieblingsnachspeise Creme Brulee. Metallica ist meine Lieblingsband, ich höre aber auch gerne Rihanna und Philipp Poisel.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst? Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen? Als diesen Winter ein Schneesturm über uns hinweggezogen ist und die Heizung ausfiel.
Warum Erotik? Weil dieses Genre eine tolle Abwechslung und teilweise auch eine Herausforderung zum Genre Jugendbuch für mich ist.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben? Luisa ist eher zurückhaltend, was Männer betrifft,  gleichzeitig aber auch offen neuen Dingen gegenüber. Das wurde ihr in der Vergangenheit zum Verhängnis. Trotzdem ist sie eine starke Frau, die weiß, was sie will.Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur? Auf jeden Fall einige Charaktereigenschaften. J
Was gibt es sonst noch von Dir zu lesen? Ansonsten schreibe ich noch Jugendbücher und Kurzgeschichten für Jugendliche und Erwachsene.
Autorenseite:HomepageFacebook AmazonLovelybooks
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? EierlikörSchokolade oder Gummibärchen? SchokoladeMeer oder Berge? BergeHund oder Katze? HundBatman oder der Joker? Batman

Vielen Dank, liebe Anna, für Deine Vorstellung. Schaut auf jeden Fall in die Leseprobe rein, denn ich finde, Anna Loyelle hat einen sehr schönen Schreibstil und dieses heimliche Lauschen verspricht doch ein sehr aufregendes Abenteuer zu werden. Ich wünsche ihr auf jeden Fall noch viel Erfolg!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 06, 2015 08:57

April 3, 2015

Mein dritter Vampirroman ist da!


******Neuerscheinung******

Der dritte Band meiner Vampirroma-Reihe "Nachtahn" hat gestern das Licht der Welt erblickt.Finstere Intrigen, düstere Geheimnisse und verbissene Vampirjäger machen dem Fitzgerald-Clan erneut das Leben zur Hölle. Erlebt es in "Gefährliche Sehnsucht" 
Das Ebook und eine Leseprobe bekommt ihr direkt beim bookshouse Verlag oder auch hier: amazon
In Kiel wird es am 18.4.2015 eine große Benefiz-Premierenlesung geben: "Untod und Maschinenöl" zusammen mit Marco Ansing. Kommt vorbei und ladet fleißig Leute ein. Die Eintrittsgelder (2 Euro p.P.) kommen dem Verein Adiposa e.V. zu Gute! Nähere Infos findet ihr hier: Untod und Maschinenöl
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 03, 2015 23:48

April 2, 2015

Und was schreibst Du so - Lina Jabobs

Zum langen Osterwochenende habe ich eine Buchempfehlung einer bookshouse-Kollegin, die gern mal ins Fettnäpfchen tritt und, wie man bereits bei ihren Antworten sieht, sehr viel Humor hat. Ihr Leitspruch passt hervorragend dazu. Aber lies selbst. Ich gebe das Wort ab an Lina Jabobs und:





Danke , liebe Sandra, dass Du mich auf Deiner Seite unterbringst. Ich habe mich sehr gefreut und es war mir eine Freude, Deine Fragen zu beantworten.
BuchtitelGeflüsterte Lügen
Genre/ZielgruppeRomantik-Thrill / Erwachsene
Eigene kurze Vorstellung des Buches:An Yvonnes Arbeitsplatz, einem Altenheim, werden nicht zugelassene Medikamente verabreicht.  Unbeabsichtigt gerät sie ins Visier der tschechischen Mafia.  Ehe sie sich versieht, steckt sie mitten in einem Komplott von Gewalt und Lügen und gleich zwei Männer stellen ihr Leben auf den Kopf.
Yvonne ist nirgendwo mehr sicher, ein Kampf um ihr Leben und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
Verrat uns doch etwas mehr über DichMhm, da Du nicht gezielte Fragen gestellt hast, liebe Sandra, könnte meine Ausführung lang werden. Nein, nur Scherz.Zu allererst, ich bin ein Mensch mit viel Humor, mit dem ich mitunter oft anecke, weil er falsch verstanden wird. Nicht jeder kommt damit klar. Ich habe im Leben schon viele Fettnäpfchen mitgenommen. *g* Davon mal abgesehen, ich kann auch über mich lachen. Ich versuche, viele Dinge im Leben nicht mehr so ernst zu nehmen.Mit dem Schreiben habe ich recht früh angefangen. Ich war sechszehn, als ich meinen ersten Krimi schrieb - auf der Schreibmaschine meiner Mutter. Das Manuskript habe ich noch heute im Schrank liegen – von der Qualität der Geschichte schweige ich an der Stelle. *g* Mir würden sich wahrscheinlich die Nackenhaare aufstellen, mit dem Wissen, was ich heute habe. Aber solche „Anfangsexperimente“ hat wohl jeder Autor.  Ansonsten schlummern noch so einige Werke auf meinem Lappi - fertige, wie unfertige. Eine Großstadt würde mich wahnsinnig machen – ich bin eher der Naturmensch. Eine gewisse Zeit in einer Metropole  aufhalten, ist okay, aber für immer dort wohnen – nein, definitiv nicht.  Zudem würde ich auch meinen Garten vermissen – obwohl ich zugeben muss: Ich hasse Unkraut zupfen.Nicht zu vergessen: Ich bin ein umgänglicher Mensch. Wer sich mit mir streiten will, hat schon verspielt. Soll heißen: Mit mir kann man nicht streiten, das macht keinen Spaß. *lach*Ja, ich bin harmoniesüchtig. J Da ich Mami einer  achtjährigen Tochter bin, hält sie mich gelegentlich ganz schön in Atem.  Der Hund allerdings auch und mein Mann *lach*. Da er ein Schäferhund/Huskymischling ist (der Hund, nicht mein Mann ;-) ), möchte er am liebsten den ganzen Tag „Gassi gehen“. Manchmal wundere ich mich, wie ich noch die Zeit finde, ein Manu zu verfassen.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?Smile and the world smiles back.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?In einer Dienstnacht. Ich hatte in einer Zeitschrift geblättert und da sprang mir ein Artikel über Medikamententests förmlich ins Gesicht. Dabei ging es nicht um Menschen, sondern um Tiere. Mich hatte der Artikel so mitgenommen und berührt, dass er mich lange Zeit nicht losließ. Ich habe lange gebrütet, abgewogen, ob ich solch ein Thema überhaupt in einem Buch packen kann – zudem noch mit Menschen. Wenn man es genau betrachtet, ist es ein sehr ernstes Thema.Irgendwann hatte ich genug gegrübelt und schrieb einfach drauflos. Ob man es glaubt oder nicht, diese Geschichte habe ich nicht bis ins kleinste Detail geplottet und das war herrlich.Für „Geflüsterte Lügen“ habe ich zwei Jahre (mit Überarbeitung, Betaphasen und bösen Schreibblockaden) gebraucht, bis die Geschichte zu dem wurde, wie sie heute ist.  Das war echt ein Marathonprojekt.
Nicht zugelassene Medikamente und die tschechische Mafia – das ist schon heikle Themen. Wie sahen Deine Recherchen aus?Die tschechische Mafia war eine Erfindung meinerseits.  Ob es sie wirklich gibt? Mag sein, mag nicht sein.Aber die Recherche über die Medikamente erwies sich als schwierig. Ich habe mich an unzählige Institute gewandt, um eine Liste mit nicht in Deutschland zugelassenen Medikamenten zu bekommen. Also, eine schwarze Liste. Niemand wollte mir helfen, was ich traurig fand. Jede Tür wurde mir vor der Nase zugeschlagen, dabei hatte ich nichts Böses im Sinn. Die Reaktionen haben mich aber auch nachdenklich gemacht …
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?Oh, sehr viel . Yvonnes Humor auf alle Fälle. Ihr Gerechtigkeitssinn. Dass „nicht wegsehen“, sondern etwas tun.  Zivilcourage ist sehr wichtig, heutzutage ist sie leider nicht selbstverständlich.Ihre Sturheit und der Ehrgeiz, etwas zu erreichen. Der Beruf, bis vor einem dreiviertel Jahr habe ich in dem Pflegeberuf gearbeitet. Mir war wichtig, keinen trockenen Altenheimratgeber zu schreiben – die gibt es wie Sand am Meer.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.AutorenseiteFacebookLovelybooksGoodreadsBookshouse Verlag
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Gar nichts davon. J  Ich trinke keinen Alkohol, aus dem einfachen Grund, weil ich nach einem Glas Sekt unterm Tisch liege.

Schokolade oder Gummibärchen? Schokolade, ganz klar. Ich bin ein Schokijunkie. ;-)

Meer oder Berge? Darf ich auch beides wählen? Beides finde ich schön.

Hund oder Katze? Hund. Katze eher nicht, weil ich eine Katzenhaarallergie habe.

Batman oder der Joker? Batman (oder auch Catwoman) Hauptsache er (sie) bringt Frieden in die Welt.

Danke, liebe Lina, für Deine Vorstellung und weiterhin viel Erfolg!
Ich "kenne" meine Verlagskollegin schon länger über facebook und bin froh, jetzt etwas mehr über sie erfahren zu haben. Ihr Buch klingt auf jeden Fall spannend. Ich bin zwar nicht so der Krimifan, kenn da aber jemandem, dem ich es empfehlen werde.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 02, 2015 02:41

March 25, 2015

Kampf dem Rücken - 5 Tipps gegen #Nackenverspannungen

Hallo zusammen,

heute berichte ich über etwas, das mich schon länger beschäftigt und vor allem sehr quält: 


Rückenschmerzen bzw. Nackenverspannungen
Seit ich regelmäßig schreibe, plagen mich immer wieder schlimme Nackenverspannungen. Dazu muss ich erzählen, dass ich zusätzlich zu meinem Autorendasein im Büro oder an meiner Nähmaschine arbeite, also immer die gleiche ungesunde Haltung einnehme:


Sitzen, Arme angewinkelt, Blick oftmals nach unten gerichtet.
Komm Dir das bekannt vor? Dann schau Dir sofort meine kostenlosen Tipps an, die auch Dir sofort helfen können.
Ende des letzten Jahres war es so schlimm, dass ich das Schreiben auf Eis legen musste, um zumindest meinem Brotjob noch einigermaßen schmerzfrei nachgehen zu können. Mittlerweile habe ich es durch vielerlei Behandlungen recht gut im Griff. Wie ich das geschafft habe, möchte ich euch heute erzählen, da ich weiß, dass es vielen so geht.

War ich bei einer Heilpraktikerin in Behandlung, die die sogenannte DORN-Therapie an mir angewandt hat. Wer das nicht kennt, googelt einfach mal. Ich kann es nur empfehlen und da ist auch nichts bei, woran man "glauben" muss ;)
Von ihr habe ich von noch haufenweise Tipps bekommen, was ich selbst tun kann:Wärmende Salben (z.B. Kytta oder Finalgon) und Heizkissen wirken Wunder. Generell halte ich meinen Nacken mit Schals warm, habe mir aber dennoch ein elektrisches Wärmekissen in Form eines Ponchos zugelegt (gab es beim Discounter), den ich dann Zuhause beim Schreiben oder Nähen trage. Mit dem vier Meter langen Kabel bin ich dabei relativ bewegungsfrei.Schmerzmittel. Auch wenn ich ungern Medikamente nehme, komme ich daran manchmal nicht vorbei. Gelegentlich ist es besser, ein Schmerzmittel zu nehmen, um mich nicht völlig zu verkrampfen.Eigen-Massagen. Da bin ich kreativ geworden. Mein Problem: ein verspannter Nacken/Hals. Den streich ich, wann immer es weh tut, mit einer wärmenden Salbe aus, den Kopf zur anderen Seite gedreht. Aber nicht einfach nur streicheln, sondern richtig die Nerven- und Muskelstränge mit Druck von oben nach unten ausstreichen! Das tut die ersten Male wirklich weh, hat aber Entspannung zur Folge.
Mein zweites Problem: Verspannungs-Knubbel an den Schulterblättern. Ihr kennt das bestimmt. Da ich da schlecht rankomme und nicht immer meinen Mann belämmern will, nehme ich einen Tennisball zu Hilfe und stell mich an die Wand. Dort positioniere ich den Ball genau auf den schlimmsten Schmerzpunkt und lehn mich kräftig dagegen. Damit löse ich diese Verspannungsknoten, auch wenn es in dem Moment höllisch wehtut.
Außerdem habe ich mir ein supertolles Massagekissen in einem Discounter gekauft. Das Ding ist wirklich goldwert!Bewegung! Hilft alles nichts, aber ohne Bewegung wird es nicht besser. Das heißt nicht, dass man fünf Mal die Woche ins Fitnessstudio rennen muss, sondern vor allem: bewegtes Arbeiten. Immer mal wieder Aufstehen, den Rücken dehnen, sich aufrichten die Schultern lockern. Das hilft.
Um sich selbst daran zu erinnern, am besten einen gelben Postit am Monitor befestigen und die Position alle paar Tage verändern, da man ihn sonst nicht mehr wahrnimmt. Ich bin sogar soweit gegangen, dass ich entweder auf einem Sitzsack sitze, was dazu führt, dass ich 1. nicht so lange am Stück drauf sitzen kann, weil es schlichtweg anstrengend ist, und 2. ich die ganze Zeit herumzappele. Zur "Entspannung" hab ich dann noch ein Balancekissen für den Bürostuhl. Auch da sitzt man dynamischer.
Ins Fitnessstudio geh ich aber dennoch und mache da gezielt Muskelaufbau - allerdings mit geringem Gewicht und dafür mehr Wiederholungen.Ich hoffe, meine Tipps helfen euch auch weiter.
Ganz schmerzfrei bin ich noch nicht, aber es ist sehr viel besser und vor allem erträglich geworden. Wenn ihr auch noch Tipps und Tricks habt: gerne her damit! Für einen gesunden Rücken und einen entspannteren Arbeitsalltag ;)

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 25, 2015 23:45

March 23, 2015

Und was schreibst Du so - Nina Melchior

Heute ist mal wieder eine bookshouse-Kollegin dran, die ich jedoch schon als Selbstverlegerin kennengelernt habe. Auch sie liebt Vampire und erzählt hier, wie es ist, von einer Selfpublisherin zur Verlagsautorin zu werden...



Buchtitel Die Vampirheilerin I - Himmelsgnade
Genre/Zielgruppe Vampir-Roman, Paranormal Romance, Mystery, Frauen ab 14 bis 99 ;-)
Eigene kurze Vorstellung des BuchesElises Vater entdeckte kurz vor seiner Ermordung das Geheimnis Vampire in Menschen zurückzuverwandeln. Zeit zur Durchführung einer Heilung blieb ihm nicht. Als sich Elise ein Jahr später, der Bedrohung durch einen Vampir in ihrer unmittelbaren Nähe ausgesetzt sieht, greift sie das Schicksal ihres Vaters auf und bietet im Gegenzug für ihr Leben den Versuch einer ersten Vampirheilung an. Ob ihr die wirklich gelingen kann?
Etwas über Dich Ich bin Mami eines Vierjährigen mit Herzblut. Er und meine Familie sind mir sehr wichtig und stehen an erster Stelle. Gearbeitet habe ich über zehn Jahre als Rechtsanwaltsfachangestellte in sehr großen und ganz kleinen Kanzleien, was sehr interessant war. Schriftstellerin bin ich eher „von innen heraus“. Die Geschichten kamen immer zu mir und ich habe den Drang Geschichten niederzuschreiben bereits in der Grundschule gespürt. Abgesehen davon bin ich gerne in der Natur, bewege mich viel (Yoga, wandern). Ich liebe das Meer und die Insel Lanzarote. Ich bin leidenschaftliche und (auch als Mutter!) überzeugte Kleinwagenfahrerin, schreibe Tagebuch und setze eher auf wenige, dafür ernsthafte und langjährige Freundschaften.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Mein Blog ist momentan noch stillgelegt. Ich plane ihn aber, wieder hochfahren. Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Zum einen war es eine Art Verarbeitung des Todes meiner Omi. Ich setzte mich mit Sterben und Tod auseinander, in dem ich über Vampire schrieb. Der Name Elise ist aus dem Namen meiner Oma entstanden, die Annelies hieß. Beschlossen einen Vampirroman zu schreiben habe ich, als ich zufällig in die Serie The Vampire Diaries reinzappte und mich eine Szene zwischen Damon und Elena völlig fesselte, obwohl ich bis dato immer fest davon überzeugt war, die Serie sei überhaupt nichts für mich.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur er/sie diese Geschichte erleben?Die Urfamilie Brennan, Elises Ururgroßeltern  haben ihr Schloss einst aus Versehen auf einer Vampirhöhle errichtet und somit den perfekten, sonnengeschützten Spielplatz für Vampire geschaffen. Hunderte Jahre später kämpfte ihr Vater noch immer gegen dieses Erbe und forscht gegen ein Heilmittel gegen Vampirismus. Aber er wird getötet und Elise steht völlig alleine da. Sie hat niemanden mehr, außer Michael, einen guten Freund. Aber ihre einzige Verbindung zu ihrer familiären Identität ist dieses verlassene riesige Schloss und die Erinnerungen an ihren Vater, seine Verbissenheit zu forschen und den Vampirismus zu besiegen. Wenn sie nicht auch diese Verbindung verlieren will, muss sie das Erbe der Vampirheilung antreten. Und da niemand außer ihr und ihrer Familie an Vampire glaubt oder überhaupt von ihnen weiß, kommt niemand anders dafür in Frage als sie.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?Elise ist mutig und setzt ihr eigenes Leben für ihr Ziel aufs Spiel. Ich bin dagegen eher ein Mensch der auf Sicherheit setzt und Risiken gut abwägt. Ich habe ihr aber eine Einstellung von mir mitgegeben: Den Willen, wenn möglich, immer „das Richtige“ zu tun. Und damit meine ich nicht, „das Richtige“ für mich selbst, sondern das Richtige aus objektiver Sicht. Ich möchte rückblickend als halbwegs „guter/freundlicher“ Mensch sterben und ich hoffe Elise strahlt das Gleiche aus mit ihrem Willen die Welt von Vampiren zu heilen.
Du hattest Deinen Roman ja bereits als Selbstverlegerin veröffentlicht. Wie fühlt es sich an, jetzt Verlagsautorin zu sein? War es schwer, Dich auf die Vorstellungen z.B. des Grafikers oder auch des Lektors einzulassen?Im Gegenteil! Ich war wahnsinnig dankbar und begeistert von der professionellen Hilfe und kann hier gut Kontrolle abgeben. Ich liebe es, Geschichten zu erfinden und zu schreiben. Das ist mein Part. Die Grafiker, die Lektoren leisten ihren Teil und tun das sicher besser als ich es je könnte! Auf diesem Gebiet sind sie die Allwissenden. Ich bin auch ein bisschen stolz, einen Verlag für meine Trilogie gefunden zu haben. Aber ich versuche, meine Mitmenschen nicht damit zu nerven. ;-)
Welche Vor- und welche Nachteile siehst Du im Selfpublishing?Im Selbstpublishing liegt alles bei einem selbst. Ich würde es sehr vermissen, ein gutes Cover von einem Grafiker erstellt zu bekommen, einen Lektor zu haben, der mich korrigiert und die letzten Rechtschreibfehler findet. Auch das Hochladen des Buches auf sämtlichen Plattformen ist im Selfpublishing so nicht möglich. Da bleibt einem bislang ja nur Amazon. Ich würde nie mehr verzichten wollten auf einen Verlag, der einem Rat und Tat zur Seite steht. Die Verlagsmitarbeiter sind unglaublich geduldig und freundlich und antworten auf jede Frage sofort. Es ist einfach toll!
Wie wird es mit Dir weitergehen?Das wüsste ich auch gern! LACH.Meine Trilogie ist fertig und zwei Buchprojekte liegen noch in meiner Schublade. Eins davon soll ein Kinder-/Bilderbuch werden, das andere wäre eine Mischung aus Vampirroman und Thriller. Manchmal vermisse ich aber das Arbeiten in einem richtigen Büro, zusammen mit anderen Menschen und die direkte Entlohnung jeden Monat in gleicher Höhe. ;-) Das Schreiben ist meine Leidenschaft und es macht mich glücklich. Es wäre natürlich ein Traum, mit dem Schreiben einen Teilzeitjob ersetzen zu können. Aber da kommt es wohl ganz auf meine Leser an. Mami-sein, Schreiben und Teilzeit arbeiten kann ich mir zumindest momentan zeitlich nicht vorstellen. Ich hätte zu viel Sorge, dass am Ende die Bedürfnisse meines Sohnes auf der Strecke bleiben.
Hast Du eine besondere Aktion, auf die Du hinweisen möchtest?Am 26.03.2015 startet meine Leserunde auf lovelybooks und ich hoffe, dass sich möglichst viele dafür bewerben. Ich brenne darauf, Eure Meinung und Kritik zu hören. Ich finde das sehr interessant und muss immer schmunzeln, wenn jemand eine Figur nicht mag (Mädels: das ist doch vielleicht so gewollt ;-). Die Bewerbungsfrist für die Leserunde endet am 25.03.2015.Also meldet Euch an. Ich freue mich auf Euch!

http://www.lovelybooks.de/autor/Nina-Melchior/Vampirheilerin-1-Himmelsgnade-1131891033-w/leserunde/1137928172/
Liebe Nina, vielen Dank für Deine tolle Vorstellung. Deine Begeisterung liest man wirklich heraus und ich freue mich mit Dir, dass alles so gut läuft. Deshalb unterstütze ich gern Deinen Aufruf: meldet euch für die Leserunde an. So sympathisch, wie Nina hier geantwortet hat, kann sie nur toll werden!

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 23, 2015 01:08