Sandra Florean's Blog, page 46
June 8, 2015
Jezabel Taylor und ihr magischer Erotikroman
Erotik und Magie - geht das? Das war mein erster Gedanke, als ich Jezabel Taylors Antworten zu meinen Fragen gelesen habe. Jezabel Taylor, die vor allem auf Thriller und Spannung steht und gern mal in andere Rollen schlüpft, hat hier jedoch beides wunderbar kombiniert. Das macht das Ganze doch gleich doppelt interessant!
Buchtitel: Messengers of Destiny Teil 1 Verlorene Prinzessin
Genre/Zielgruppe: Frauen ab 18
Eigene kurze Vorstellung des BuchesSophie Sturm ist 25 und auf der Suche nach ihrer großen Liebe. Sie hat eine längere Durststrecke durch die Scheidung ihrer Eltern und das Mobbing in der alten Firma hinter sich, als sie von dem beschaulichen Örtchen an der Ostsee nach Essen der großen Ruhrgebietsmetropole zieht.Nachts wird sie von grausamen Albträumen gepeinigt. Die Träume sind aber auch hocherotisch. Was sie nicht ahnt, ist, dass der Mann aus ihren Träumen ähnliche Träume hat wie sie selbst. Andreas König ist ein attraktiver erfolgreicher Architekt, den seine Ehefrau nach vielen Jahren Knall auf Fall verlassen hat. Andreas kostet sein Singleleben aus, bis ihm das Schicksal ausgerechnet die Frau aus seinen Träumen direkt vor die Nase setzt.Die beiden verlieben sich ineinander, aber durch ein dummes Missverständnis kommt es sehr schnell wieder zur Trennung.Auf Andreas sind mehrere Frauen scharf, die mit harten Bandagen kämpfen und sich sogar schwarzer Magie bedienen, um ihn für sich zu gewinnen. Außerdem treibt eine verkleidete Person im Prinzessinnen-Look ihr Unwesen und Sophie gerät dadurch in große Gefahr.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Ich hatte an einem erotischen Kurzromanwettbewerb teilgenommen. Es hatte mich total gereizt, Thriller Elemente neben der Mystik und der Erotik einzuweben.
Warum Erotik?Ich schreibe das, was mir Spaß macht. Natürlich entscheiden die Leserinnen, ob es ihnen gefällt. Sollte das der Fall sein, schreibe ich gerne weitere Geschichten in der Art. Ansonsten ist mir die Spannung am allerwichtigsten.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben?Sophie Sturm ist noch Jungfrau, unbedarft und hat eine schwere Zeit hinter sich. Wer weiß, vielleicht verfügt sie ja auch über magische Fähigkeiten und kann ihr Können ausbauen und nutzen. Im Moment sucht sie nur nach der Liebe ihres Lebens.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?In jeder meiner Figuren steckt ein Teil von mir. Mal mehr, mal weniger. Sophie ist eben nur eine Rolle, die ich liebe zu spielen.
Verrat uns doch etwas mehr über Dich.Da Jezabel Taylor ein Pseudonym ist, kann ich hier leider nicht allzu viel verraten. Meine größte Leidenschaft ist das Schreiben. Außerdem interessiere ich mich für alles, was auf dieser Welt unmöglich scheint oder was viele anzweifeln.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?
Wir haben uns ja auf einer Convention kennengelernt. Hältst Du auch Lesungen mit Deinen Erotikromanen? Ist das nicht irgendwie „komisch“?Ja, natürlich halte ich auch Lesungen mit meinen Erotik-Romanen und manchmal habe ich auch ein komisches Gefühl, einige Dinge laut auszusprechen. Aber ich sage mir auch, es ist wie ein Theaterstück. Ich spiele eine Rolle und bin in diesem Moment nicht ich. Gerade bei dieser Art von Lesung ist es mir ganz wichtig, die Lesung den Zuhörer als besonderes Event anzubieten. Deshalb habe ich tolle Musiker dabei und meistens sogar eine Bauchtänzerin. Außerdem gibt es immer eine tolle Überraschung für die Zuhörer/Zuschauer. Es wird für alle Sinne etwas geboten. Das ist mehr sehr wichtig. Die Leute sollen gut unterhalten werden und natürlich freue ich mich umso mehr, wenn sie dann sogar meine Bücher kaufen, weil ich ihr Interesse geweckt habe.
Was gibt es sonst noch von Dir zu lesen? Die Fortsetzung von MoD (Messengers of Destiny) Verlorene Freunde ist fertig und auch da freue ich mich über Feedback.Generell ist mir die Spannungsliteratur sehr wichtig. Unter einem anderen Pseudonym habe ich diverse Geschichten und einen Roman veröffentlicht. Wer Interesse hat, kann mich sehr gerne bei Facebook auf meiner Seite kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben. Ich freue mich über jeden Kontakt.
Links
FacebookAutorin_Jezabel_Taylor @web.delovelybookslovelybooks
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Prosecco natürlich Schokolade oder Gummibärchen? Da gibt es so tolle neue Fruchtgummis: Bärchen-Pärchen. Die haben meine Freundin und ich auf dem Weg zur Leipziger Buchmesse gekillt.Meer oder Berge? MeerHund oder Katze? KatzeBatman oder der Joker? Joker –lacht-
Vielen Dank, liebe Jezabel, für Deine Zeit und Deine Antworten. Die nächste Lesung von ihr in meiner Nähe werde ich nicht verpassen. Die klingen nämlich wirklich nach einem besonderen Event.
Meine nächste Lesung findet übrigens schon am kommenden Wochenende statt:
13.+14.06.2015
Nordcon, Schule beim Pachthof, Beim Pachthof 15, Hamburg-Horn
Lesung und Präsentationsstand
Lesung am 13.06. ab 18.30 Uhr im Rahmen der Autorenbühne und am 14.06. ab 10 Uhr:
Leseabenteuer – Die Interaktive Autorenshow
Geheimnisvoll, gefährlich und verrucht: Vampire und Bestien stehen von 10 bis 12 Uhr für Euch unter Dampf. Seid dabei, wenn die Autoren Janika Hoffmann, Sandra Florean und Marco Ansing in ihrer interaktiven Lese-Show beweisen, dass düstere Bestien ein Herz haben und dampfende Maschinen eine zerstörte Welt perfekt untermalen. Erfahrt über den Alltag von Vampiren, welche Macht in alten Gemäuern steckt und warum Queen Victoria im Wilden Westen ist. Erlebt, wie die Drei für Euch über Stühle turnen, in immer wieder andere Figuren schlüpfen, sich mit Requisiten bedrohen und Euch einbinden. Eure Zurufe werden Teil der Geschichte: Ihr seid die Soundmachine, die den Autorenbeiträgen Tiefe verleiht.

Buchtitel: Messengers of Destiny Teil 1 Verlorene Prinzessin
Genre/Zielgruppe: Frauen ab 18
Eigene kurze Vorstellung des BuchesSophie Sturm ist 25 und auf der Suche nach ihrer großen Liebe. Sie hat eine längere Durststrecke durch die Scheidung ihrer Eltern und das Mobbing in der alten Firma hinter sich, als sie von dem beschaulichen Örtchen an der Ostsee nach Essen der großen Ruhrgebietsmetropole zieht.Nachts wird sie von grausamen Albträumen gepeinigt. Die Träume sind aber auch hocherotisch. Was sie nicht ahnt, ist, dass der Mann aus ihren Träumen ähnliche Träume hat wie sie selbst. Andreas König ist ein attraktiver erfolgreicher Architekt, den seine Ehefrau nach vielen Jahren Knall auf Fall verlassen hat. Andreas kostet sein Singleleben aus, bis ihm das Schicksal ausgerechnet die Frau aus seinen Träumen direkt vor die Nase setzt.Die beiden verlieben sich ineinander, aber durch ein dummes Missverständnis kommt es sehr schnell wieder zur Trennung.Auf Andreas sind mehrere Frauen scharf, die mit harten Bandagen kämpfen und sich sogar schwarzer Magie bedienen, um ihn für sich zu gewinnen. Außerdem treibt eine verkleidete Person im Prinzessinnen-Look ihr Unwesen und Sophie gerät dadurch in große Gefahr.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Ich hatte an einem erotischen Kurzromanwettbewerb teilgenommen. Es hatte mich total gereizt, Thriller Elemente neben der Mystik und der Erotik einzuweben.
Warum Erotik?Ich schreibe das, was mir Spaß macht. Natürlich entscheiden die Leserinnen, ob es ihnen gefällt. Sollte das der Fall sein, schreibe ich gerne weitere Geschichten in der Art. Ansonsten ist mir die Spannung am allerwichtigsten.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben?Sophie Sturm ist noch Jungfrau, unbedarft und hat eine schwere Zeit hinter sich. Wer weiß, vielleicht verfügt sie ja auch über magische Fähigkeiten und kann ihr Können ausbauen und nutzen. Im Moment sucht sie nur nach der Liebe ihres Lebens.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?In jeder meiner Figuren steckt ein Teil von mir. Mal mehr, mal weniger. Sophie ist eben nur eine Rolle, die ich liebe zu spielen.
Verrat uns doch etwas mehr über Dich.Da Jezabel Taylor ein Pseudonym ist, kann ich hier leider nicht allzu viel verraten. Meine größte Leidenschaft ist das Schreiben. Außerdem interessiere ich mich für alles, was auf dieser Welt unmöglich scheint oder was viele anzweifeln.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?
Jeder Mensch sollte versuchen, mit seinem Leben die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Wir haben uns ja auf einer Convention kennengelernt. Hältst Du auch Lesungen mit Deinen Erotikromanen? Ist das nicht irgendwie „komisch“?Ja, natürlich halte ich auch Lesungen mit meinen Erotik-Romanen und manchmal habe ich auch ein komisches Gefühl, einige Dinge laut auszusprechen. Aber ich sage mir auch, es ist wie ein Theaterstück. Ich spiele eine Rolle und bin in diesem Moment nicht ich. Gerade bei dieser Art von Lesung ist es mir ganz wichtig, die Lesung den Zuhörer als besonderes Event anzubieten. Deshalb habe ich tolle Musiker dabei und meistens sogar eine Bauchtänzerin. Außerdem gibt es immer eine tolle Überraschung für die Zuhörer/Zuschauer. Es wird für alle Sinne etwas geboten. Das ist mehr sehr wichtig. Die Leute sollen gut unterhalten werden und natürlich freue ich mich umso mehr, wenn sie dann sogar meine Bücher kaufen, weil ich ihr Interesse geweckt habe.
Was gibt es sonst noch von Dir zu lesen? Die Fortsetzung von MoD (Messengers of Destiny) Verlorene Freunde ist fertig und auch da freue ich mich über Feedback.Generell ist mir die Spannungsliteratur sehr wichtig. Unter einem anderen Pseudonym habe ich diverse Geschichten und einen Roman veröffentlicht. Wer Interesse hat, kann mich sehr gerne bei Facebook auf meiner Seite kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben. Ich freue mich über jeden Kontakt.
Links
FacebookAutorin_Jezabel_Taylor @web.delovelybookslovelybooks
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Prosecco natürlich Schokolade oder Gummibärchen? Da gibt es so tolle neue Fruchtgummis: Bärchen-Pärchen. Die haben meine Freundin und ich auf dem Weg zur Leipziger Buchmesse gekillt.Meer oder Berge? MeerHund oder Katze? KatzeBatman oder der Joker? Joker –lacht-
Vielen Dank, liebe Jezabel, für Deine Zeit und Deine Antworten. Die nächste Lesung von ihr in meiner Nähe werde ich nicht verpassen. Die klingen nämlich wirklich nach einem besonderen Event.
Meine nächste Lesung findet übrigens schon am kommenden Wochenende statt:
13.+14.06.2015
Nordcon, Schule beim Pachthof, Beim Pachthof 15, Hamburg-Horn
Lesung und Präsentationsstand
Lesung am 13.06. ab 18.30 Uhr im Rahmen der Autorenbühne und am 14.06. ab 10 Uhr:
Leseabenteuer – Die Interaktive Autorenshow
Geheimnisvoll, gefährlich und verrucht: Vampire und Bestien stehen von 10 bis 12 Uhr für Euch unter Dampf. Seid dabei, wenn die Autoren Janika Hoffmann, Sandra Florean und Marco Ansing in ihrer interaktiven Lese-Show beweisen, dass düstere Bestien ein Herz haben und dampfende Maschinen eine zerstörte Welt perfekt untermalen. Erfahrt über den Alltag von Vampiren, welche Macht in alten Gemäuern steckt und warum Queen Victoria im Wilden Westen ist. Erlebt, wie die Drei für Euch über Stühle turnen, in immer wieder andere Figuren schlüpfen, sich mit Requisiten bedrohen und Euch einbinden. Eure Zurufe werden Teil der Geschichte: Ihr seid die Soundmachine, die den Autorenbeiträgen Tiefe verleiht.
Published on June 08, 2015 22:53
June 6, 2015
Mit Marco Ansing unter Dampf auf der Nordcon
Heute habe ich Marco Ansing, das Multitalent zu Besuch. Er plaudert über seine Liebe zum Geschichten Erzählen, sein Studium zum Historiker, unseren Auftritt auf der Nordcon und über seinen Steampunk-Western. Steampunk-Western kennt ihr nicht? Dann lest unbedingt weiter bei: Dampfmaschinen und rauchende Colts!
Buchtitel „Dampfmaschinen und rauchende Colts“, ein Western-Steampunk Offiziell: Cernohuby, Stefan / Schroeder, Wolfgang: „Dampfmaschinen und rauchende Colts“, Verlag Torsten Low 2014, ISBN: 978-3-940036-27-8.
Genre/Zielgruppe Steampunk-Western/Freunde der etwas anderen Phantastik
Eigene kurze Vorstellung Es handelt sich um eine Anthologie. Mehrere Autoren haben sich zusammen hingesetzt, unter anderem meine Wenigkeit, und entschlossen, einen Steampunk-Western zu schreiben. Es geht um einen Erfinder, der eine bahnbrechende neue Dampfmaschine entwickelt hat. Urplötzlich haben verschiedene Mächte großes Interesse an ihm. Und so kommt, was kommen muss: Er wird entführt und von der West- zur Ostküste Amerikas verschleppt. Unterwegs taucht er immer wieder in verschiedenen Kurzgeschichten auf, die von den einzelnen Autoren geschrieben wurden. So entstand eine Anthologie, deren einzelne Storys fest miteinander verknüpft sind.In meiner Geschichte „Queen Victoria auf der Rinderzucht“ geht es um einen Postkutschen-Fahrer: Er wird unfreiwillig Mitglied einer Luftpiratenbande und muss eine vollautomatische Rinderzucht überfallen.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Ich hatte schon immer vor, meine Idee von Captain Silversteam, dem Gentleman-Luftpiraten, umzusetzen. Als wir dann die Anthologie beschlossen haben und die einzelnen Reisepunkte des Erfinders arrangierten, fiel meine Wahl auf die vollautomatische Rinderzucht. Ich überlegte, wie man eine lustige Geschichte darum schreiben könnte. Da fiel mir einerseits Captain Silversteam ein und ein Postkutschenfahrer. Der Reiz lag darin, zwei so fremde Charaktere in einer verrückten Geschichte zusammenzufügen.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Steampunk-Western ist eine besondere Spielart des Steampunk: Verrückte Maschinen im 19. Jahrhundert, kurz „Retrofuturismus“. Wenn man Jules Vernes Geschichten in den Wilden Westen setzt, dann erhält man ein Gefühl zu diesem Buch. Außerdem ist es spannend, die Abenteuer des Erfinders von der ersten bis zur letzten Geschichte mitzuerleben.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?Ich wurde 1981 geboren und liebte schon von Kind an Geschichten. Wenn ich keine erzählt bekam oder per Hörspiel hören konnte, da erfand ich selbst welche. Es gibt ein Bild, wo ich meinem jüngeren Bruder eine Geschichte erzähle: Ein Kinderbuch falschherum in der Hand. Kaum konnte ich schreiben, wurde auch schon Belletristik produziert. Nicht sehr gut, aber einige Ideen fanden sogar ihren Weg in die Gegenwart. Ich liebte Geschichten, auch Sagen und Erzählungen, aber auch Mysterien der Vergangenheit und so war es nur folgerichtig, dass ich Geschichte studierte. In diesem Fachbereich habe ich auch meine Doktorarbeit geschrieben. Mit historischen Romanen befasse ich mich allerdings nicht, da bin ich als Wissenschaftler zu kritisch. In der Zwischenzeit arbeite ich als Journalist. Ich habe einen chaotischen Schreibtisch, liebe grünen Tee und klettere gerne (Bouldern). Im Moment arbeite ich an einem Filmdrehbuch und einem Roman – gleichzeitig. Wie ich das mache? In der U-Bahn. Jeden Tag brauche ich eine Stunde zur Arbeit. Genug Zeit, auf dem Tablet das eine oder andere niederzuschreiben.
Du bist ja ein wahres Multitalent: Historiker, Bühnenakrobat und Hörspielprofi. Und Schreiberling. Wofür schlägt Dein Herz am meisten?Keine einfache Frage. Vielleicht sollte ich versuchen das Ganze in eine Chronologie zu setzen. Ich schreibe Kurzgeschichten, wandele sie in Skripte um und spiele sie dann auf der Bühne. Aus den Skripten kann man sowohl Hörspiele produzieren, als auch theatergleiche Inszenierungen. So kann ich alles verbinden. Die Fähigkeiten als Historiker helfen mir bei einer guten Recherche, etwa im Bereich Steampunk, wenn es um die Kultur des 19. Jahrhunderts geht. „Bühnenakrobat“ ginge etwas zu weit, aber tatsächlich springe, tanze und schauspielere ich auf der Bühne, um meinen Geschichten Leben einzuhauchen. Aus dem Hörspielbereich habe ich die Möglichkeit erlernt, meinen Inszenierungen (gerne auch Live-Hörspiel genannt) mit Sounds auszustatten. Ich denke, dass mein Herz am meisten für die Bühnenpräsentation eines neuen Stoffes schlägt. Und zwar dann, wenn ich das Publikum begeistern kann, sie interaktiv einbinde und mit auf eine Reise nehme.
Wir haben uns schon einmal über das Plotten, sprich: dem stichpunktartigem Vorentwickeln von Geschichten unterhalten. Kannst Du uns dafür ein paar Tipps geben? Wie gehst Du vor? Wie schaffst Du es, Dich beim Schreiben auch an den Plot zu halten und keine neuen Ideen einfließen zu lassen?Also so sklavisch, wie Du das beschreibst, halte ich mich nicht an mein Plotdesign. Zuerst aber mache ich mir eine Übersicht über die Handlung der Geschichte. Oft teile ich das bereits in Szenen auf. Dann überlege ich mir das eine oder andere zu den Charakteren. In meinem Kopf haben sich dann bereits Szenen entwickelt. Sie sind wie schimmernde Perlen, ich muss sie nur noch mit einer Kette verbinden. Und da geht das Schreiben los. Unterwegs kann es dann schonmal passieren, dass mein Plotting keinen Sinn mehr macht, und ich etwas ändern muss. Hier und da noch einen Wendepunkt einbaue, oder einfach neue Ideen einfließen lassen muss, um die Geschichte noch dichter zu bekommen. Ich arbeite sehr gerne mit einem Plan und kann es jedem nur empfehlen. Mein Tipp bei den Wendepunkten: Mit was würde man jetzt gar nicht rechnen? Und passt das zur Geschichte? Wenn ja: Sofort einbauen! Dann denkt der Leser „Wow, großartige Idee!“
Wo ist die Herausforderung beim Schreiben bei einem Hörspiel und einer Kurzgeschichte bzw. einem Roman? Wo unterscheiden sich die Arbeitsweisen möglicherweise?Alles erfordert Fleiß und Durchhaltevermögen. Hörspiele sind jedoch sehr viel dialoglastiger. Viele Dinge, die man im Roman durch Beschreibungen löst, müssen im Hörspiel über die Sprache der Figuren bzw. durch Sounds gelöst werden. Dabei darf es nicht platt werden: „Sieh nur, das dreiköpfige Monster spuckt Schleim und glitscht herbei. Oh wie grauenhaft!“ Das Monster könnte man durch einen widerlichen Sound darstellen und der sprechende Schauspieler könnte einfach nur in völliger Panik sagen: „Oh Gott!“ Kurzgeschichten hingegen starten völlig anders als ein Roman, hier muss man sehr schnell in die Handlung, sofort den Leser packen und ihn nicht mehr loslassen. Auf nur wenigen Seiten muss eine prägnante Geschichte geschrieben werden, die selbst am Ende erstaunen sollte. Ein Roman hat meist eine Prologszene, danach einen langsamen Aufbau, dann kommt – man kennt es aus dem Deutschunterricht der Schule – ein Höhepunkt, und schließlich gleitet es schon ins ruhige Ende. Dazwischen sind natürlich diverse Wendepunkte, die die Spannung erhalten. Aber: Eine Kurzgeschichte muss das alles in weniger Seiten schaffen. Meine Herangehensweise ist allerdings überall gleich: Erstmal ein gutes Plotting und dann geht es auch schon los.
Wie wird es mit Dir schriftstellerisch weitergehen?Ich habe mich recht breit aufgestellt, aber meine Bühnenstücke sollen weiter ausgebaut werden. Trotzdem wird es aller Voraussicht zu Weihnachten diesen Jahres meinen ersten Roman geben: „Cungerlan“, eine Science-Fiction-Komödie. So viele andere Projekte fliegen mir noch im Kopf herum. Ich liebe es, Kunst zu kombinieren, etwa mit Musikern meine Live-Hörspiele zu veranstalten oder gemeinsam mit Illustratoren aufzutreten.
Zum Abschluss ein paar Quickies:Cola oder Bier? Bier, am liebsten alkoholfreiSchokolade oder Gummibärchen? SchokoladeZelten oder 5-Sterne-Hotel? Sowohl als auch. Mein Zelturlaub war einer der tollsten, aber kürzlich wurde ich für eine Show gebucht und schlief im 4-Sterne-Hotel, das war schon ziemlich genial.Hund oder Katze? Schwierig, aber ich sage Hund.Wolverine oder Dracula? Oh Mann, Du machst es mir nicht leicht. Ich sage Dracula.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.HomepageFacebookTwitter Youtube
Vielen Dank, Marco, für Deine Zeit und Deine tollen Antworten. Mich hast Du auf jeden Fall mit Steampunk-Western infiziert und obwohl ich einen Buchkaufstopp habe, muss ich mir die Anthologie jetzt doch kaufen!
Ich habe Marco lustigerweise auf der Leipziger Buchmesse das erste Mal getroffen - schaut unbedingt mal auf seinem Youtube-Channel vorbei, er hat da nämlich allerhand interessante Leute interviewt! Einmal haben wir bereits zusammen gelesen. Es war ein Heidenspaß und ich freu mich schon wahnsinnig auf die Nordcon, wo wir das Ganze noch toppen werden. Nicht verpassen: Sonntag, 14.06., 10 Uhr Nordcon, Hamburg.

Buchtitel „Dampfmaschinen und rauchende Colts“, ein Western-Steampunk Offiziell: Cernohuby, Stefan / Schroeder, Wolfgang: „Dampfmaschinen und rauchende Colts“, Verlag Torsten Low 2014, ISBN: 978-3-940036-27-8.
Genre/Zielgruppe Steampunk-Western/Freunde der etwas anderen Phantastik
Eigene kurze Vorstellung Es handelt sich um eine Anthologie. Mehrere Autoren haben sich zusammen hingesetzt, unter anderem meine Wenigkeit, und entschlossen, einen Steampunk-Western zu schreiben. Es geht um einen Erfinder, der eine bahnbrechende neue Dampfmaschine entwickelt hat. Urplötzlich haben verschiedene Mächte großes Interesse an ihm. Und so kommt, was kommen muss: Er wird entführt und von der West- zur Ostküste Amerikas verschleppt. Unterwegs taucht er immer wieder in verschiedenen Kurzgeschichten auf, die von den einzelnen Autoren geschrieben wurden. So entstand eine Anthologie, deren einzelne Storys fest miteinander verknüpft sind.In meiner Geschichte „Queen Victoria auf der Rinderzucht“ geht es um einen Postkutschen-Fahrer: Er wird unfreiwillig Mitglied einer Luftpiratenbande und muss eine vollautomatische Rinderzucht überfallen.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Ich hatte schon immer vor, meine Idee von Captain Silversteam, dem Gentleman-Luftpiraten, umzusetzen. Als wir dann die Anthologie beschlossen haben und die einzelnen Reisepunkte des Erfinders arrangierten, fiel meine Wahl auf die vollautomatische Rinderzucht. Ich überlegte, wie man eine lustige Geschichte darum schreiben könnte. Da fiel mir einerseits Captain Silversteam ein und ein Postkutschenfahrer. Der Reiz lag darin, zwei so fremde Charaktere in einer verrückten Geschichte zusammenzufügen.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Steampunk-Western ist eine besondere Spielart des Steampunk: Verrückte Maschinen im 19. Jahrhundert, kurz „Retrofuturismus“. Wenn man Jules Vernes Geschichten in den Wilden Westen setzt, dann erhält man ein Gefühl zu diesem Buch. Außerdem ist es spannend, die Abenteuer des Erfinders von der ersten bis zur letzten Geschichte mitzuerleben.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Hier und da zischte es wenn Wasserdampf abgelassen wurde. Die ratternden Kolben füllten den Raum mit dem Geruch von Maschinenöl.»Macchina del diablo«, murrte Luis neben mir.»Mit dem Futter für die Rinder könnte man hunderte Menschen ernähren. Stattdessen wird es hier verschwendet, um einigen wenigen neureichen Ostküstlern jeden Tag ein Steak auf den Teller zu hauen.« Das war Cathy, die mit großem Abscheu auf die Mischmaschine blickte.»Nicht trödeln.« Silversteam war schon einige Meter weiter und kletterte über zwei gewaltige Pumpen. Diese Geräte dienten wohl der Gewinnung von Grundwasser, das bei so vielen Rindern nötig war.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?Ich wurde 1981 geboren und liebte schon von Kind an Geschichten. Wenn ich keine erzählt bekam oder per Hörspiel hören konnte, da erfand ich selbst welche. Es gibt ein Bild, wo ich meinem jüngeren Bruder eine Geschichte erzähle: Ein Kinderbuch falschherum in der Hand. Kaum konnte ich schreiben, wurde auch schon Belletristik produziert. Nicht sehr gut, aber einige Ideen fanden sogar ihren Weg in die Gegenwart. Ich liebte Geschichten, auch Sagen und Erzählungen, aber auch Mysterien der Vergangenheit und so war es nur folgerichtig, dass ich Geschichte studierte. In diesem Fachbereich habe ich auch meine Doktorarbeit geschrieben. Mit historischen Romanen befasse ich mich allerdings nicht, da bin ich als Wissenschaftler zu kritisch. In der Zwischenzeit arbeite ich als Journalist. Ich habe einen chaotischen Schreibtisch, liebe grünen Tee und klettere gerne (Bouldern). Im Moment arbeite ich an einem Filmdrehbuch und einem Roman – gleichzeitig. Wie ich das mache? In der U-Bahn. Jeden Tag brauche ich eine Stunde zur Arbeit. Genug Zeit, auf dem Tablet das eine oder andere niederzuschreiben.
Du bist ja ein wahres Multitalent: Historiker, Bühnenakrobat und Hörspielprofi. Und Schreiberling. Wofür schlägt Dein Herz am meisten?Keine einfache Frage. Vielleicht sollte ich versuchen das Ganze in eine Chronologie zu setzen. Ich schreibe Kurzgeschichten, wandele sie in Skripte um und spiele sie dann auf der Bühne. Aus den Skripten kann man sowohl Hörspiele produzieren, als auch theatergleiche Inszenierungen. So kann ich alles verbinden. Die Fähigkeiten als Historiker helfen mir bei einer guten Recherche, etwa im Bereich Steampunk, wenn es um die Kultur des 19. Jahrhunderts geht. „Bühnenakrobat“ ginge etwas zu weit, aber tatsächlich springe, tanze und schauspielere ich auf der Bühne, um meinen Geschichten Leben einzuhauchen. Aus dem Hörspielbereich habe ich die Möglichkeit erlernt, meinen Inszenierungen (gerne auch Live-Hörspiel genannt) mit Sounds auszustatten. Ich denke, dass mein Herz am meisten für die Bühnenpräsentation eines neuen Stoffes schlägt. Und zwar dann, wenn ich das Publikum begeistern kann, sie interaktiv einbinde und mit auf eine Reise nehme.
Wenn ihr Marco Ansing live sehen wollt, geht das schon bald. Auf der Nordcon am Hamburg werden wir meine Vampire in Marcos Wilden Westen schicken und Janika Hoffmann ins Gepäck packen - bildlich gesprochen.
Am Sonntag, 14.06.15, um 10 Uhr:
Leseabenteuer – Die Interaktive Autorenshow
Geheimnisvoll, gefährlich und verrucht: Vampire und Bestien stehen von 10 bis 12 Uhr für Euch unter Dampf. Seid dabei, wenn die Autoren Janika Hoffmann, Sandra Florean und Marco Ansing in ihrer interaktiven Lese-Show beweisen, dass düstere Bestien ein Herz haben und dampfende Maschinen eine zerstörte Welt perfekt untermalen. Erfahrt über den Alltag von Vampiren, welche Macht in alten Gemäuern steckt und warum Queen Victoria im Wilden Westen ist. Erlebt, wie die Drei für Euch über Stühle turnen, in immer wieder andere Figuren schlüpfen, sich mit Requisiten bedrohen und Euch einbinden. Eure Zurufe werden Teil der Geschichte: Ihr seid die Soundmachine, die den Autorenbeiträgen Tiefe verleiht.
Wir haben uns schon einmal über das Plotten, sprich: dem stichpunktartigem Vorentwickeln von Geschichten unterhalten. Kannst Du uns dafür ein paar Tipps geben? Wie gehst Du vor? Wie schaffst Du es, Dich beim Schreiben auch an den Plot zu halten und keine neuen Ideen einfließen zu lassen?Also so sklavisch, wie Du das beschreibst, halte ich mich nicht an mein Plotdesign. Zuerst aber mache ich mir eine Übersicht über die Handlung der Geschichte. Oft teile ich das bereits in Szenen auf. Dann überlege ich mir das eine oder andere zu den Charakteren. In meinem Kopf haben sich dann bereits Szenen entwickelt. Sie sind wie schimmernde Perlen, ich muss sie nur noch mit einer Kette verbinden. Und da geht das Schreiben los. Unterwegs kann es dann schonmal passieren, dass mein Plotting keinen Sinn mehr macht, und ich etwas ändern muss. Hier und da noch einen Wendepunkt einbaue, oder einfach neue Ideen einfließen lassen muss, um die Geschichte noch dichter zu bekommen. Ich arbeite sehr gerne mit einem Plan und kann es jedem nur empfehlen. Mein Tipp bei den Wendepunkten: Mit was würde man jetzt gar nicht rechnen? Und passt das zur Geschichte? Wenn ja: Sofort einbauen! Dann denkt der Leser „Wow, großartige Idee!“
Wo ist die Herausforderung beim Schreiben bei einem Hörspiel und einer Kurzgeschichte bzw. einem Roman? Wo unterscheiden sich die Arbeitsweisen möglicherweise?Alles erfordert Fleiß und Durchhaltevermögen. Hörspiele sind jedoch sehr viel dialoglastiger. Viele Dinge, die man im Roman durch Beschreibungen löst, müssen im Hörspiel über die Sprache der Figuren bzw. durch Sounds gelöst werden. Dabei darf es nicht platt werden: „Sieh nur, das dreiköpfige Monster spuckt Schleim und glitscht herbei. Oh wie grauenhaft!“ Das Monster könnte man durch einen widerlichen Sound darstellen und der sprechende Schauspieler könnte einfach nur in völliger Panik sagen: „Oh Gott!“ Kurzgeschichten hingegen starten völlig anders als ein Roman, hier muss man sehr schnell in die Handlung, sofort den Leser packen und ihn nicht mehr loslassen. Auf nur wenigen Seiten muss eine prägnante Geschichte geschrieben werden, die selbst am Ende erstaunen sollte. Ein Roman hat meist eine Prologszene, danach einen langsamen Aufbau, dann kommt – man kennt es aus dem Deutschunterricht der Schule – ein Höhepunkt, und schließlich gleitet es schon ins ruhige Ende. Dazwischen sind natürlich diverse Wendepunkte, die die Spannung erhalten. Aber: Eine Kurzgeschichte muss das alles in weniger Seiten schaffen. Meine Herangehensweise ist allerdings überall gleich: Erstmal ein gutes Plotting und dann geht es auch schon los.

Zum Abschluss ein paar Quickies:Cola oder Bier? Bier, am liebsten alkoholfreiSchokolade oder Gummibärchen? SchokoladeZelten oder 5-Sterne-Hotel? Sowohl als auch. Mein Zelturlaub war einer der tollsten, aber kürzlich wurde ich für eine Show gebucht und schlief im 4-Sterne-Hotel, das war schon ziemlich genial.Hund oder Katze? Schwierig, aber ich sage Hund.Wolverine oder Dracula? Oh Mann, Du machst es mir nicht leicht. Ich sage Dracula.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.HomepageFacebookTwitter Youtube
Vielen Dank, Marco, für Deine Zeit und Deine tollen Antworten. Mich hast Du auf jeden Fall mit Steampunk-Western infiziert und obwohl ich einen Buchkaufstopp habe, muss ich mir die Anthologie jetzt doch kaufen!
Ich habe Marco lustigerweise auf der Leipziger Buchmesse das erste Mal getroffen - schaut unbedingt mal auf seinem Youtube-Channel vorbei, er hat da nämlich allerhand interessante Leute interviewt! Einmal haben wir bereits zusammen gelesen. Es war ein Heidenspaß und ich freu mich schon wahnsinnig auf die Nordcon, wo wir das Ganze noch toppen werden. Nicht verpassen: Sonntag, 14.06., 10 Uhr Nordcon, Hamburg.
Published on June 06, 2015 12:24
June 3, 2015
"Ein Vampir mal ganz anders"
Mein Vampirroman "Mächtiges Blut" hat eine weitere tolle Rückmeldung erhalten. Dieses Mal von einer Autorin. Vor Rezensionen von hab ich immer ein bisschen Angst, denn die lesen ja für gewöhnlich sehr viel kritischer. Ob mein Werk bei ihr bestanden hat, lest selbst:
Das ist doch mal ein Lob. Dankeschön, liebe Isabelle Wallat.
http://belli.booklikes.com/post/1176150/ein-vampir-mal-ganz-anders
"... Die schönste Abwechslung stellt der Vampir Dorian dar, der zum einen bodenständig und auch ein kleiner Junge ist und auf der anderen Seite ein sehr alter Vampir und Killer. ...Beide Helden müssen eine Entwicklung durchmachen, um zueinander zu finden. Die Autorin hat es geschafft, beide so realistisch darzustellen, dass man beim Lesen mit beiden mitfiebert. ..."
Das ist doch mal ein Lob. Dankeschön, liebe Isabelle Wallat.
http://belli.booklikes.com/post/1176150/ein-vampir-mal-ganz-anders
Published on June 03, 2015 23:20
June 2, 2015
Gestrichene Szene aus "Bluterben"
Immer wieder werden Wünsche nach gestrichenen Szenen laut, deshalb möchte ich euch heute auch mal hier auf meinem Blog eine Szene zeigen. Sie stammt aus der Urfassung des zweiten Bandes "Bluterben" und beschreibt das erste Zusammentreffen Dorians mit Louisas Eltern. Außerdem wird erklärt, woher Louisa ihren Beinamen "Blume - Flower" hat. Viel Spaß!
Neugierig geworden?
Hier gibt es das ganze Buch: amazon
Ich hatte den Besuch bei meinen Eltern immer wieder hinaus gezögert und ihnen erst einmal am Telefon erzählt, dass sie nun auch von mir einen Enkel zu erwarten hatten. Von da an riefen sie immer wieder an und drohten sogar, uns besuchen zu kommen. Deshalb fuhren wir eines Tages hin.
Wir warteten ab, bis das Wetter etwas schlechter wurde. Bei Sonnenschein, so gut kannte ich meine Eltern, würden sie ein großes Gartenfest daraus machen. Dann war es mir lieber, sie lernten meinen Vampirfreund in ihrer schummrigen kleinen Holzhütte kennen.
Zu meiner Überraschung war meine Schwester mit ihrer Familie auch da, und es war ein lautes und buntes Durcheinander, das mir sehr schnell zu viel wurde. Dorian wurde mit offenen Armen empfangen, meine Mutter war begeistert von ihm und mein Vater kam mit einem zufriedenen Lächeln zurück, nachdem er ihn ganz klassisch zu einem persönlichen Gespräch beiseite genommen hatte. Auch wenn meine Eltern zurückgezogen lebten, wussten sie doch, was um sie herum passierte. Der Name Fitzgerald war ihnen ein Begriff. Trotzdem behandelten sie ihn nicht anders und schickten ihn sogar mit meinem Schwager los, Wasser aus dem Brunnen im Garten zu holen. Dorian half begeistert mit, wo es ging. Meine Schwester zog mich irgendwann beiseite und fragte, ob er ihrem Mann nicht einen Job besorgen könnte. Das würde er mit Sicherheit, versicherte ich ihr. Die Frage war jedoch, ob ihr Mann es schaffen würde, ihn zu behalten ...
Das Haus meiner Eltern war für so viele Leute viel zu klein, und ich musste mich immer wieder vor die Tür zurückziehen. Sie hatten zum Glück eine schmale überdachte Veranda, auf der ich mich auch vor dem Regen verstecken konnte. Ich stellte mich in die hinterste Ecke, wo ich nicht sofort zu sehen war, doch Dorian fand mich natürlich trotzdem. Er stellte sich hinter mich und legte seine kühlen Hände auf meinen gewölbten Bauch.
„Es ist doch wirklich ein Wunder“, sagte er und küsste mich auf den Hals.
„Sprach der sechshundert Jahre alte Vampir.“
„Ich mag deine Familie“, erwiderte er nach einem kleinen Lachen. „Sie sind so… lebendig. Genau wie du erzählt hast. Warum nennt deine Mutter dich Blume?“
„Weil sie meint, ich würde meine wahre Schönheit erst im richtigen Sonnenlicht entfalten“, gab ich zurück und lachte. „Ich hab nie begriffen, was sie damit meint.“
Dorian seufzte und drückte mich fester an sich. „Ich schon.“

Neugierig geworden?
Hier gibt es das ganze Buch: amazon
Published on June 02, 2015 02:36
June 1, 2015
Gewinnspielauslosung Lynn Carvers "Goryydon"
Erst einmal herzlichen Dank an alle für die Teilnahme und das Weitererzählen dieses Gewinnspiels. Lynn Carver alias Ivy Paul und ich haben allen die Daumen gedrückt, doch wie es immer so ist, kann es nur einen geben.
Die Gewinnerin des signierten Taschenbuches "Zauberschatten" inkl. Autogrammkarte ist:
Herzlichen Glückwunsch! Bitte teile mir Deine Adresse und Deine Wunschsignatur mit, die ich an die Autorin weiterleiten werde. Lynn Carver verschickt dann das Buch direkt.
Wenn euch Lynns Vorstellung und/oder mein Blog gefallen habt, dann behaltet uns doch im Auge. Ich würde mich freuen.
Morgen gibt es übrigens eine gestrichene Szene aus dem ersten Band der Nachtahn-Reihe "Mächtiges Blut" zu lesen, in der Dorian Louisas Familie kennenlernt.
Bis dahin: vampirische Grüße
Sandra
Die Gewinnerin des signierten Taschenbuches "Zauberschatten" inkl. Autogrammkarte ist:

Herzlichen Glückwunsch! Bitte teile mir Deine Adresse und Deine Wunschsignatur mit, die ich an die Autorin weiterleiten werde. Lynn Carver verschickt dann das Buch direkt.
Wenn euch Lynns Vorstellung und/oder mein Blog gefallen habt, dann behaltet uns doch im Auge. Ich würde mich freuen.
Morgen gibt es übrigens eine gestrichene Szene aus dem ersten Band der Nachtahn-Reihe "Mächtiges Blut" zu lesen, in der Dorian Louisas Familie kennenlernt.
Bis dahin: vampirische Grüße
Sandra
Published on June 01, 2015 10:26
May 30, 2015
"Ich bin eigentlich kein großer Fan von Vampirgeschichten"
Wenn kein großer Fan von Vampirgeschichten sogar den dritten Band meiner Vampirroman-Reihe so wundervoll rezensiert, geht mir wirklich das Herz auf!
DANKE, liebe Simone von Ninis-Kleine-Fluchten!!!
http://ninis-kleine-fluchten.blogspot.de/2015/05/rezension-sandra-florean-gefahrliche.html
"Wie gewohnt, besticht die Autorin durch sehr menschliche Charaktere - auch wenn dies in einer Vampirwelt widersprüchlich klingen mag - sehr bildhafte Beschreibungen und eine Handlung, die mehr als eine Überraschung bereit hält - allerdings sollte man nicht zu zart besaitet sein, denn wenn es in der Vampirwelt hart auf hart kommt, fließt schonmal einiges an Blut.
"Gefährliche Sehnsucht" lässt mich mit dem Gefühl zurück, wieder etwas neues über die Protagonisten erfahren zu haben, aber auch mit der Ungeduld auf den nächsten Band, der hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft erscheint."
DANKE, liebe Simone von Ninis-Kleine-Fluchten!!!
http://ninis-kleine-fluchten.blogspot.de/2015/05/rezension-sandra-florean-gefahrliche.html
Published on May 30, 2015 23:36
Bei Liane Mars´ Fantasyroman ist nichts, wie es scheint
In Liane Mars´ Fantasyroman geht es um Gestaltwandler. Achnee, um Wölfe. Oder doch etwas ganz anderes? Ich muss gestehen, bisher konnte ich mit ihrem Roman nicht so recht etwas anfangen. Das hat sich nun geändert, denn bei "Aeri" ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint:
Buchtitel Aeri – Das Band der Magie
Genre/Zielgruppe Junge Erwachsene
Eigene kurze Vorstellung des Buches Als Aeri auf einen wilden Wolf trifft, verändert sich ihr Leben radikal. Vorher musste sie allein im Wald klar kommen, jetzt hat sie plötzlich einen Gefährten. Doch irgendetwas stimmt mit dem Wolf nicht, denn er wirkt menschlicher als alles, was ihr sonst in ihrem magischen Wald begegnet ist. Als sie allerdings herausfindet, was los ist, bringt sie ihren Freund in tödliche Gefahr.
Fantasybücher gibt es ja unzählige. Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser gerade Dein Buch kaufen?Die Aussage mit den Fantasybüchern kann man sogar noch steigern: „Gestaltwandler gibt`s doch wie Sand am Meer“ – hat mir ein Agent gesagt. Stimmt. Auf den ersten Blick scheint der Wolf tatsächlich einer zu sein, aber nur auf den ersten Blick. Das Geheimnis als solches hat kaum ein Leser sofort erraten – und das macht die Geschichte in meinen Augen reizvoll. Bei Aeri geht es nicht um die große Aktion und auch die Liebesgeschichte steht nicht direkt im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, sich selbst zu finden und über sich selbst hinauszuwachsen, um andere zu retten.
Verrat uns doch etwas mehr über Dich.Ich wache auf – und bin fröhlich. Ernsthaft. Der Wecker klingelt, für andere ein Drama, für mich heißt das: Es geht los in den Tag. Mein Mann – ein totaler Morgenmuffel, als wir uns kennenlernten – hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Der ist übrigens meine Jugendliebe. Wir sind seit 11 Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet. Was noch … mmmh. Ich hasse einkaufen. Deshalb gibt es bei uns die strikte Trennung: Ich putze, er kauft ein. Denn sobald ich in der Schlange stehe, verhagelt mir das den Tag. Nur Wellensittichfutter für meine zwei Piepsmäuse kaufe ich gerne ein, denn da bin ich wählerisch – und die beiden auch.
Ich hab gelesen, dass Du gelernte Verlagskauffrau bist. Warum bist Du dann zum Radio gegangen und arbeitest nicht bei einem Verlag? Liegt doch als Schreiberling nahe, oder?Das war ein Unfall – oder besser gesagt: Meine Verlagsleidenschaft fiel der Abschaffung des Diploms zum Opfer. Ich war der erste Jahrgang Bachelor „Medienwissenschaft“. Im Diplom gab es jede Menge Verlagszeugs zu lernen. Das wurde komplett bei der Umstellung zum Bachelor/Master gestrichen. Ich wurde dezent gebeten, mich doch mal auf Neue Medien zu spezialisieren. Radio sei doch auch schön.Was soll ich sagen? Sie hatten Recht. Ich liebe das Radio, weil es so unfassbar kreativ, schnell und lebendig ist.Dass „Aeri – Das Band der Magie“ überhaupt zum Verlag kam, verdanke ich übrigens meiner Radiotätigkeit. Ich hatte einen Beitrag für Deutschlandradio zum Thema „Hobbyautoren“ gemacht. Meine Hobbyautorin sprang kurzfristig ab, ich reichte aus Verzweiflung mein eigenes Manuskript ein – und da habe ich Blut geleckt.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Die ersten Seiten habe ich auf meiner Terrasse geschrieben, den Laptop auf dem Schoß. Damals hatte ich nur den Anfang im Kopf. Und dann, auf einmal, hatte ich die Idee zu diesem Dreh. Anstatt also abends fernzusehen, habe ich Abend für Abend die Geschichte geschrieben. Sie musste einfach raus – obwohl ich gar keine Bücher über Gestaltwandler lese.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben?Aeri ist sanfter als andere Geschöpfe. Nur deshalb konnte sie überhaupt auf die Idee kommen, ein gefährliches Tier wie den Wolf zu retten. Und weil sie gleichzeitig stur und mutig ist, gibt sie Keelin auch nicht auf, als scheinbar alles verloren ist. Das mochte ich an ihr.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?Ich fürchte, da steckt nur meine Fröhlichkeit mit drin. Ich bin zwar zäh, aber so zäh nun auch wieder nicht. Auch würde ich bestimmt nach zwei Tagen im Wald allein vor Einsamkeit heulen und schreien: „Macht doch euren Scheiß alleine!“ Aeri ist da ganz anders. Sie hat sich auch ein bisschen verselbstständigt, denn eigentlich sollte sie viel schüchterner sein. Aber so stur wie sie ist, hat sie sich eben auch der Autorin widersetzt.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.BlogFacebookamazonlovelybooksTwitter
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Sekt! Ich mag kein Bier.Schokolade oder Gummibärchen? SchokoladeMeer oder Berge? BergeHund oder Katze? Wellensittich – das schließt beide aus, fürchte ich. Sonst eher Hund.Batman oder der Joker? Batman – ich habe Angst vor Joker, große Angst.
Danke, Liane, für Deine tollen Antworten und ganz viel Erfolg mit "Aeri"!
Die fröhliche Liane Mars könnt ihr übrigens Ende November auf der Buchmesse Berlin persönlich treffen - zusammen mit einigen anderen tollen bookshouse Kollegen. Termin und Ort findet ihr hier in den Terminen. Unbedingt notieren! Ich werde mir dort mit Liane ein Zimmer teilen - und bin der totale Morgenmuffel. Das wird ja noch lustig ;)

Buchtitel Aeri – Das Band der Magie
Genre/Zielgruppe Junge Erwachsene
Eigene kurze Vorstellung des Buches Als Aeri auf einen wilden Wolf trifft, verändert sich ihr Leben radikal. Vorher musste sie allein im Wald klar kommen, jetzt hat sie plötzlich einen Gefährten. Doch irgendetwas stimmt mit dem Wolf nicht, denn er wirkt menschlicher als alles, was ihr sonst in ihrem magischen Wald begegnet ist. Als sie allerdings herausfindet, was los ist, bringt sie ihren Freund in tödliche Gefahr.
Fantasybücher gibt es ja unzählige. Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser gerade Dein Buch kaufen?Die Aussage mit den Fantasybüchern kann man sogar noch steigern: „Gestaltwandler gibt`s doch wie Sand am Meer“ – hat mir ein Agent gesagt. Stimmt. Auf den ersten Blick scheint der Wolf tatsächlich einer zu sein, aber nur auf den ersten Blick. Das Geheimnis als solches hat kaum ein Leser sofort erraten – und das macht die Geschichte in meinen Augen reizvoll. Bei Aeri geht es nicht um die große Aktion und auch die Liebesgeschichte steht nicht direkt im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, sich selbst zu finden und über sich selbst hinauszuwachsen, um andere zu retten.
Verrat uns doch etwas mehr über Dich.Ich wache auf – und bin fröhlich. Ernsthaft. Der Wecker klingelt, für andere ein Drama, für mich heißt das: Es geht los in den Tag. Mein Mann – ein totaler Morgenmuffel, als wir uns kennenlernten – hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Der ist übrigens meine Jugendliebe. Wir sind seit 11 Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet. Was noch … mmmh. Ich hasse einkaufen. Deshalb gibt es bei uns die strikte Trennung: Ich putze, er kauft ein. Denn sobald ich in der Schlange stehe, verhagelt mir das den Tag. Nur Wellensittichfutter für meine zwei Piepsmäuse kaufe ich gerne ein, denn da bin ich wählerisch – und die beiden auch.
Ich hab gelesen, dass Du gelernte Verlagskauffrau bist. Warum bist Du dann zum Radio gegangen und arbeitest nicht bei einem Verlag? Liegt doch als Schreiberling nahe, oder?Das war ein Unfall – oder besser gesagt: Meine Verlagsleidenschaft fiel der Abschaffung des Diploms zum Opfer. Ich war der erste Jahrgang Bachelor „Medienwissenschaft“. Im Diplom gab es jede Menge Verlagszeugs zu lernen. Das wurde komplett bei der Umstellung zum Bachelor/Master gestrichen. Ich wurde dezent gebeten, mich doch mal auf Neue Medien zu spezialisieren. Radio sei doch auch schön.Was soll ich sagen? Sie hatten Recht. Ich liebe das Radio, weil es so unfassbar kreativ, schnell und lebendig ist.Dass „Aeri – Das Band der Magie“ überhaupt zum Verlag kam, verdanke ich übrigens meiner Radiotätigkeit. Ich hatte einen Beitrag für Deutschlandradio zum Thema „Hobbyautoren“ gemacht. Meine Hobbyautorin sprang kurzfristig ab, ich reichte aus Verzweiflung mein eigenes Manuskript ein – und da habe ich Blut geleckt.
Hast Du einen Leitspruch, nach dem Du lebst?Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Die ersten Seiten habe ich auf meiner Terrasse geschrieben, den Laptop auf dem Schoß. Damals hatte ich nur den Anfang im Kopf. Und dann, auf einmal, hatte ich die Idee zu diesem Dreh. Anstatt also abends fernzusehen, habe ich Abend für Abend die Geschichte geschrieben. Sie musste einfach raus – obwohl ich gar keine Bücher über Gestaltwandler lese.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann nur sie diese Geschichte erleben?Aeri ist sanfter als andere Geschöpfe. Nur deshalb konnte sie überhaupt auf die Idee kommen, ein gefährliches Tier wie den Wolf zu retten. Und weil sie gleichzeitig stur und mutig ist, gibt sie Keelin auch nicht auf, als scheinbar alles verloren ist. Das mochte ich an ihr.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner Hauptfigur?Ich fürchte, da steckt nur meine Fröhlichkeit mit drin. Ich bin zwar zäh, aber so zäh nun auch wieder nicht. Auch würde ich bestimmt nach zwei Tagen im Wald allein vor Einsamkeit heulen und schreien: „Macht doch euren Scheiß alleine!“ Aeri ist da ganz anders. Sie hat sich auch ein bisschen verselbstständigt, denn eigentlich sollte sie viel schüchterner sein. Aber so stur wie sie ist, hat sie sich eben auch der Autorin widersetzt.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.BlogFacebookamazonlovelybooksTwitter
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier? Sekt! Ich mag kein Bier.Schokolade oder Gummibärchen? SchokoladeMeer oder Berge? BergeHund oder Katze? Wellensittich – das schließt beide aus, fürchte ich. Sonst eher Hund.Batman oder der Joker? Batman – ich habe Angst vor Joker, große Angst.
Danke, Liane, für Deine tollen Antworten und ganz viel Erfolg mit "Aeri"!
Die fröhliche Liane Mars könnt ihr übrigens Ende November auf der Buchmesse Berlin persönlich treffen - zusammen mit einigen anderen tollen bookshouse Kollegen. Termin und Ort findet ihr hier in den Terminen. Unbedingt notieren! Ich werde mir dort mit Liane ein Zimmer teilen - und bin der totale Morgenmuffel. Das wird ja noch lustig ;)
Published on May 30, 2015 00:28
May 27, 2015
Die Fähigkeiten der Nachtahn-Vampire
Heute möchte ich euch etwas tiefer in die Welt der Nachtahne entführen udn etwas über ihre Fähigkeiten berichten, was ich sonst nur auf Lesungen erzähle.
Als ich anfing, die Reihe zu schreiben, habe ich mir natürlich überlegt, was das Besondere an Vampiren sein soll außer ihrer Unsterblichkeit?
Da ich ein absoluter Fan von X-Men, Marvel und Co bin, kam mir die Idee der besonderen Kräfte.
Die individuellen Fähigkeiten spielen bei meinen Nachtahn-Vampiren eine große Rolle. Vor allem, weil sich diese besonderen Kräfte über das Blut weitergeben lassen - freiwillig oder auch mit Gewalt.
Bei meinen Vampiren bin ich stets davon ausgegangen, dass sie einmal Menschen waren. Demnach sind ihre übernatürlichen Fähigkeiten Typ bedingt und kommen sehr häufig aus ihnen heraus. Sie haben quasi eine Veranlagung dafür.
Als Beispiel: Ein guter und wendiger Kämpfer wird nach seiner Verwandlung enorme Körperkräfte haben, sich schneller als das Licht bewegen können, über einen sehr guten Instinkt verfügen und eine kaum zu erreichende Schmerzgrenze aufweisen. Alles Fertigkeiten, die ihm im Kampf nützlich sein können.
Ein charismatischer Mensch wird als Vampir mit außergewöhnlichen mentalen Kräften seine Gegner lahmlegen können. Je nachdem, wie begabt und wie alt er ist, wird er diese Fähigkeit auch bei mehreren Menschen gleichzeitig und sogar bei Vampiren einsetzen können. Mary, Dorians missratener Spross, verfügte zum Beispiel über die Fähigkeit, sowohl Menschen als auch Vampiren das Glauben zu machen, was sie will, dass sie glauben sollen. Als eher verschlagene, hinterhältige Persönlichkeit gelingt es ihr sogar, sich vor den Augen anderer komplett zu verbergen, als wäre sie gar nicht da.
Die meisten Fähigkeiten sind also im Grunde natürliche Fertigkeiten oder besondere Kräfte, die in jedem von uns schlummern und sich mit der Verwandlung herausbilden und verstärken.
Andere übersinnliche Fähigkeiten wie Telekinese, Gedankenlesen, Hellsehen uvm. haben bei mir in abgewandelter Form ebenfalls Verwendung gefunden. Einige meiner Vampire, zum Beispiel Dorian Fitzgerald, sind mit außergewöhnlichen Selbstheilungskräften ausgestattet, die sie nahezu unverwundbar machen. Manche können Kraft ihrer Gedanken töten, die Elemente beschwören - Vincenzo, der Vampirklub-Besitzer aus Band 3 "Gefährliche Sehnsucht" ist ein Meister darin. Einige können mehrere Menschen gleichzeitig in ihren Bann schlagen, dass sie wie verzaubert an ihren Lippen hängen und alles tun, was sie ihnen befehlen. Sie beeinflussen nicht nur ihre Wahrnehmung, sondern können auch ihr Gedächtnis verändern. Viele der älteren Vampire vereinen sogar mehrere Kräfte in sich, was ihnen in der Welt der Nachtahne einen besonderen Status verleiht.
Diese übernatürlichen Kräfte können vererbt und mit dem Blut aufgenommen werden. Bei der Verwandlung gehen einige dieser Fähigkeiten auf den Spross über. Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich und nicht jeder Vampir entdeckt sie in sich und weiß sie zu nutzen.
Je mehr Blut ein Vampir von seinem Opfer (Mensch oder Vampir) trinkt, umso größer ist die Chance, dass dessen Kräfte auf ihn übergehen. Je mehr mächtige Vampire ein Vampir also tötet, indem er deren Blut trinkt, umso mächtiger wird er.
Genau das macht Dorians "Mächtiges Blut" zu etwas sehr Begehrtem, denn man nennt ihn in Vampirkreisen nicht umsonst den "Vampirkiller".
Weiter geht´s demnächst mit einigen Schauplätzen der Nachtahn-Reihe.
Mehr über meine Nachtahne auch im ersten Insider-Artikel "Die Nachtahn-Vampire - was sind sie?"
Als ich anfing, die Reihe zu schreiben, habe ich mir natürlich überlegt, was das Besondere an Vampiren sein soll außer ihrer Unsterblichkeit?

Die individuellen Fähigkeiten spielen bei meinen Nachtahn-Vampiren eine große Rolle. Vor allem, weil sich diese besonderen Kräfte über das Blut weitergeben lassen - freiwillig oder auch mit Gewalt.
Bei meinen Vampiren bin ich stets davon ausgegangen, dass sie einmal Menschen waren. Demnach sind ihre übernatürlichen Fähigkeiten Typ bedingt und kommen sehr häufig aus ihnen heraus. Sie haben quasi eine Veranlagung dafür.
Als Beispiel: Ein guter und wendiger Kämpfer wird nach seiner Verwandlung enorme Körperkräfte haben, sich schneller als das Licht bewegen können, über einen sehr guten Instinkt verfügen und eine kaum zu erreichende Schmerzgrenze aufweisen. Alles Fertigkeiten, die ihm im Kampf nützlich sein können.
Ein charismatischer Mensch wird als Vampir mit außergewöhnlichen mentalen Kräften seine Gegner lahmlegen können. Je nachdem, wie begabt und wie alt er ist, wird er diese Fähigkeit auch bei mehreren Menschen gleichzeitig und sogar bei Vampiren einsetzen können. Mary, Dorians missratener Spross, verfügte zum Beispiel über die Fähigkeit, sowohl Menschen als auch Vampiren das Glauben zu machen, was sie will, dass sie glauben sollen. Als eher verschlagene, hinterhältige Persönlichkeit gelingt es ihr sogar, sich vor den Augen anderer komplett zu verbergen, als wäre sie gar nicht da.
Die meisten Fähigkeiten sind also im Grunde natürliche Fertigkeiten oder besondere Kräfte, die in jedem von uns schlummern und sich mit der Verwandlung herausbilden und verstärken.
Andere übersinnliche Fähigkeiten wie Telekinese, Gedankenlesen, Hellsehen uvm. haben bei mir in abgewandelter Form ebenfalls Verwendung gefunden. Einige meiner Vampire, zum Beispiel Dorian Fitzgerald, sind mit außergewöhnlichen Selbstheilungskräften ausgestattet, die sie nahezu unverwundbar machen. Manche können Kraft ihrer Gedanken töten, die Elemente beschwören - Vincenzo, der Vampirklub-Besitzer aus Band 3 "Gefährliche Sehnsucht" ist ein Meister darin. Einige können mehrere Menschen gleichzeitig in ihren Bann schlagen, dass sie wie verzaubert an ihren Lippen hängen und alles tun, was sie ihnen befehlen. Sie beeinflussen nicht nur ihre Wahrnehmung, sondern können auch ihr Gedächtnis verändern. Viele der älteren Vampire vereinen sogar mehrere Kräfte in sich, was ihnen in der Welt der Nachtahne einen besonderen Status verleiht.

Je mehr Blut ein Vampir von seinem Opfer (Mensch oder Vampir) trinkt, umso größer ist die Chance, dass dessen Kräfte auf ihn übergehen. Je mehr mächtige Vampire ein Vampir also tötet, indem er deren Blut trinkt, umso mächtiger wird er.
Genau das macht Dorians "Mächtiges Blut" zu etwas sehr Begehrtem, denn man nennt ihn in Vampirkreisen nicht umsonst den "Vampirkiller".
Weiter geht´s demnächst mit einigen Schauplätzen der Nachtahn-Reihe.
Mehr über meine Nachtahne auch im ersten Insider-Artikel "Die Nachtahn-Vampire - was sind sie?"
Published on May 27, 2015 10:08
bookshouse-Gewinnspiel mit meinen Nachtahnen
Die bookshouse-Facebook-Seite hat die 10.000-Marke geknackt! Herzlichen Glückwunsch und auch herzlichen Dank an alle fleißigen Liker da draußen! Aus diesem Anlass gibt es ein wahnsinnig tolles Gewinnspiel:
Wir sagen Danke und verlosen 10 Printbooks und 10 E-Books.
Verlinkt dafür einfach → hier ← das Buch aus unserem Gesamtprogramm, das ihr am liebsten lesen würdet.
Teilnehmen könnt ihr bis zum 31.05.2015, 23:59 Uhr, ausgelost wird am 01.06.2015.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf Facebook. Viel Glück!
Wenn ihr also schon immer mal meine Nachtahne gewinnen wolltet, dann postet einen der nachfolgenden Links und mit etwas Glück bekommt ihr sie nach Hause! Ich drück euch die Daumen!
"Mächtiges Blut"
"Bluterben"
"Gefährliche Sehnsucht"
Wir sagen Danke und verlosen 10 Printbooks und 10 E-Books.
Verlinkt dafür einfach → hier ← das Buch aus unserem Gesamtprogramm, das ihr am liebsten lesen würdet.
Teilnehmen könnt ihr bis zum 31.05.2015, 23:59 Uhr, ausgelost wird am 01.06.2015.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf Facebook. Viel Glück!
Wenn ihr also schon immer mal meine Nachtahne gewinnen wolltet, dann postet einen der nachfolgenden Links und mit etwas Glück bekommt ihr sie nach Hause! Ich drück euch die Daumen!
"Mächtiges Blut"
"Bluterben"
"Gefährliche Sehnsucht"

Published on May 27, 2015 00:13
May 23, 2015
Gewinnspiel! Fantasy vom Feinsten von Lynn Carver zu gewinnen!
Heute habe ich eine (Fantasy) Autorin zu Besuch, die durchaus die anderen Überlebenden der Apokalypse zum Frühstück essen würde. Und diese Frau ist KEIN Vampir! Neugierig? Dann lest weiter, es gibt auch etwas zu gewinnen! Herzlich willkommen Lynn Carver!
Buchtitel „Goryydon – Saga“ = ist eine Trilogie, vorstellen möchte ich aber den 3. Teil „Die Feuerklinge“
Genre/Zielgruppe Für alle ab 12, speziell weibliche Fantasyfans (aber auch Jungs finden Gefallen daran J ).
Eigene kurze VorstellungAran ist ein Mischlingskind: Halb Morvanne, halb Weißer. Als ein feindlicher Magier die Macht über Goryydon an sich reißt, sind alle morvannischen Blutes in Gefahr, zwar überlebt Aran die „Säuberungsaktion“, doch der Mord an seiner Familie hat ihn traumatisiert. Fortan kennt er nur ein Ziel: Blutige Rache …Und dafür tut er alles.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Weil es etwas anderes ist, als andere Romane. Man erfährt das Ende der Geschichte schon zu Anfang und kann dann herausfinden, wie es dazu kam – ohne aber davon bereits gelangweilt zu sein. Denn der Weg ist abenteuerlich, spannend und ungewöhnlich.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?
Als Ivy Paul schreibe ich in meinem Hauptgenre: erotischer Liebesroman. Abseits von meiner Autorinnen-Tätigkeit habe ich zwei reizende Kinder, die meine Begeisterung für Fantasy teilen. Außerdem habe ich ein Faible verschiedene Sportarten auszuprobieren: Bauchtanz habe ich zu einer Zeit angefangen, als das noch SEHR exotisch war, dann war ich mal beim Schwertfechten und beim Capoeira (unter anderem). Ich liebe Inspektor Barnaby, die britischen Inseln und Whiskey und ich gebe offen zu, dass ich – obwohl Veganerin – bei einem Flugzeugabsturz zur Not auch meine Mit-Passagiere verspeisen würde, sollte das nötig sein. Außerdem habe ich eine sehr große Leidenschaft für´s Selbermachen. Häkeln, Likör, Seife, Cremes, Essen. Bei Eintreten dystopischer Zustände wär ich vermutlich eine erfolgreich Überlebende …
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Das ist im Lauf der Jahre gewachsen. Am Anfang des Ganzen steht der „Zauberspiegel“, auf die Story kam ich, als ich mir überlegte, was wohl wäre, wenn ein Mädchen durch einen Spiegel fiele …
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Nein, eigentlich nicht. Aber mir ist Aran von all meinen Figuren am meisten ans Herz gewachsen, wohl weil er mich – neben Juliane, seiner Seelengefährtin – am längsten begleitet hat.
Ich weiß ja, dass Du für gewöhnlich erotische Romane schreibst. Wie kannst Du da auf einen fantasie- und magiegeladenen New-Adult-Roman umzwitschen? Fällt das nicht schwer?Nein, überhaupt nicht. Das Handwerk für eine gute Geschichte ist immer dasselbe. Ich habe lediglich die Erotik herausgelassen. (Und mehr Action eingefügt J )
Gibt es in Goryydon auch eine klassische Liebesgeschichte?Aber ja, Aran und Juliane sind auf eine ganz spezielle Art miteinander verbunden – wobei im Zauberspiegel alles sehr keusch abläuft – immerhin ist Juliane 14 und Aran 19 Jahre alt. Später im „Zauberschatten“ ist Juliane dann 19. Ins Schlafzimmer werden die Leser allerdings nicht mitgenommen – es ist Fantasy und keine Erotik und auch 14jährige sollen sich wohlfühlen beim Lesen. In der Feuerklinge liegt der Fokus ganz auf Aran, die Seelengefährtschaft zu Juliane ist zwar auch dort ein wichtiges Element, kommt aber nicht in dem Maß zum Tragen.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Wird es noch mehr Bücher von Dir geben? Auch wieder High Fantasy?High Fantasy schließe ich nicht aus – Ich habe als Ivy Paul eine Trilogie um Unsterbliche geschrieben und mein Erstlingswerk hat einen Geist als Hauptperson, also, Fantasy ist durchaus eine Liebe von mir. Im Moment schreibe ich wieder Erotik und ein Krimi ist konkret in Planung.Und danach? Mal sehen, Ideen habe ich auf Jahre hinaus *lach*
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier?SektSchokolade oder Gummibärchen?SchokoladeMeer oder Berge?MeerHund oder Katze?KatzeLegolas oder Aragorn?Beide
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.HPBlogFacebookAmazonVerlag bookshouseLovelybooks
Über die Reihe:
"Der Zauberspiegel" Band 1 ist im Mai 2013 erschienen,
"Die Zauberschatten" ist der zweite Band und im Dezember 2013 erschienen
Band 3 "Die Feuerklinge" folgte im Dezember 2014
Nachdem ich Lynns Vorstellung ihrer Trilogie das erste Mal gelesen hatte, hab ich nur gedacht: Ich will auch durch einen Spiegel fallen! Oder? Wir müssen die Bücher lesen. Unbedingt! Genau deshalb verlose ich
ein Taschenbuch "Die Zauberschatten" inkl. personalisierter Widmung direkt von der Autorin
und Autogrammkarte
Was müsst ihr dafür tun?
1. Schenkt der lieben Lynn Carver ein Like auf ihrer Facebook-Seite und
2. hinterlasst mir einen Kommentar mit eurer Email-Adresse oder wie wir euch erreichen können
und schon seid ihr im Lostöpfchen. Sollte es mit dem Kommentieren nicht klappen, könnt ihr mir auch gern eine EMAIL schicken.
Ich drücke euch die Daumen und bedanke mich ganz herzlich bei Lynn Carver!
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2015. Die Auslosung erfolgt am 01. Juni 2015.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die die Voraussetzungen, wie im Brief beschrieben, erfüllen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Versand erfolgt kostenlos und auf eigenes Risiko innerhalb Deutschlands. Der Gewinner wird per Los gewählt und hier auf meinem Blog bekannt gegeben. Die Autorin haftet nicht für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen.

Buchtitel „Goryydon – Saga“ = ist eine Trilogie, vorstellen möchte ich aber den 3. Teil „Die Feuerklinge“
Genre/Zielgruppe Für alle ab 12, speziell weibliche Fantasyfans (aber auch Jungs finden Gefallen daran J ).
Eigene kurze VorstellungAran ist ein Mischlingskind: Halb Morvanne, halb Weißer. Als ein feindlicher Magier die Macht über Goryydon an sich reißt, sind alle morvannischen Blutes in Gefahr, zwar überlebt Aran die „Säuberungsaktion“, doch der Mord an seiner Familie hat ihn traumatisiert. Fortan kennt er nur ein Ziel: Blutige Rache …Und dafür tut er alles.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?Weil es etwas anderes ist, als andere Romane. Man erfährt das Ende der Geschichte schon zu Anfang und kann dann herausfinden, wie es dazu kam – ohne aber davon bereits gelangweilt zu sein. Denn der Weg ist abenteuerlich, spannend und ungewöhnlich.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen?

Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte gekommen?Das ist im Lauf der Jahre gewachsen. Am Anfang des Ganzen steht der „Zauberspiegel“, auf die Story kam ich, als ich mir überlegte, was wohl wäre, wenn ein Mädchen durch einen Spiegel fiele …
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem Buch?Nein, eigentlich nicht. Aber mir ist Aran von all meinen Figuren am meisten ans Herz gewachsen, wohl weil er mich – neben Juliane, seiner Seelengefährtin – am längsten begleitet hat.
Ich weiß ja, dass Du für gewöhnlich erotische Romane schreibst. Wie kannst Du da auf einen fantasie- und magiegeladenen New-Adult-Roman umzwitschen? Fällt das nicht schwer?Nein, überhaupt nicht. Das Handwerk für eine gute Geschichte ist immer dasselbe. Ich habe lediglich die Erotik herausgelassen. (Und mehr Action eingefügt J )
Gibt es in Goryydon auch eine klassische Liebesgeschichte?Aber ja, Aran und Juliane sind auf eine ganz spezielle Art miteinander verbunden – wobei im Zauberspiegel alles sehr keusch abläuft – immerhin ist Juliane 14 und Aran 19 Jahre alt. Später im „Zauberschatten“ ist Juliane dann 19. Ins Schlafzimmer werden die Leser allerdings nicht mitgenommen – es ist Fantasy und keine Erotik und auch 14jährige sollen sich wohlfühlen beim Lesen. In der Feuerklinge liegt der Fokus ganz auf Aran, die Seelengefährtschaft zu Juliane ist zwar auch dort ein wichtiges Element, kommt aber nicht in dem Maß zum Tragen.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Wird es noch mehr Bücher von Dir geben? Auch wieder High Fantasy?High Fantasy schließe ich nicht aus – Ich habe als Ivy Paul eine Trilogie um Unsterbliche geschrieben und mein Erstlingswerk hat einen Geist als Hauptperson, also, Fantasy ist durchaus eine Liebe von mir. Im Moment schreibe ich wieder Erotik und ein Krimi ist konkret in Planung.Und danach? Mal sehen, Ideen habe ich auf Jahre hinaus *lach*
Zum Abschluss ein paar Quickies:Sekt oder Bier?SektSchokolade oder Gummibärchen?SchokoladeMeer oder Berge?MeerHund oder Katze?KatzeLegolas oder Aragorn?Beide
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.HPBlogFacebookAmazonVerlag bookshouseLovelybooks
Über die Reihe:
"Der Zauberspiegel" Band 1 ist im Mai 2013 erschienen,
"Die Zauberschatten" ist der zweite Band und im Dezember 2013 erschienen
Band 3 "Die Feuerklinge" folgte im Dezember 2014
Nachdem ich Lynns Vorstellung ihrer Trilogie das erste Mal gelesen hatte, hab ich nur gedacht: Ich will auch durch einen Spiegel fallen! Oder? Wir müssen die Bücher lesen. Unbedingt! Genau deshalb verlose ich
ein Taschenbuch "Die Zauberschatten" inkl. personalisierter Widmung direkt von der Autorin
und Autogrammkarte
Was müsst ihr dafür tun?
1. Schenkt der lieben Lynn Carver ein Like auf ihrer Facebook-Seite und
2. hinterlasst mir einen Kommentar mit eurer Email-Adresse oder wie wir euch erreichen können
und schon seid ihr im Lostöpfchen. Sollte es mit dem Kommentieren nicht klappen, könnt ihr mir auch gern eine EMAIL schicken.
Ich drücke euch die Daumen und bedanke mich ganz herzlich bei Lynn Carver!
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2015. Die Auslosung erfolgt am 01. Juni 2015.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die die Voraussetzungen, wie im Brief beschrieben, erfüllen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Versand erfolgt kostenlos und auf eigenes Risiko innerhalb Deutschlands. Der Gewinner wird per Los gewählt und hier auf meinem Blog bekannt gegeben. Die Autorin haftet nicht für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen.
Published on May 23, 2015 01:04