Sandra Florean's Blog, page 25

May 8, 2017

Mut zur Nische: Erik Kellen "Die blaue Königin"

Mit unserer Aktion "Mut zur Nische" haben wir wieder ein sogenanntes Nischenbuch unter die Lupe genommen, um es ins rechte Licht zu rücken. Dieses Mal Erik Kellens "Die blaue Königin".

Wie definieren wir Nischenbücher?
1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind.


Worum geht es in "Die blaue Königin"?
Über die Magie von Geschichten und die Macht der Liebe. Dawn ist eine ziemlich coole Verlagsmanagerin aus New York, die dem irischen Schriftsteller Ulysses C. Darkwater Feuer machen soll - sein neuer Roman ist seit Monaten überfällig. Als sie auf Achill Island eintrifft, geschieht Unerwartetes: Der Autor zieht Dawn in seinen ganz eigenen, dunklen Bann. Um den Roman noch zu retten, nimmt sie die Rolle der weiblichen Hauptfigur an und verwandelt sich in die blaue Königin. Sie taucht ein in eine Welt der Sinnlichkeit, der Phantasie und Begierden.

Ich muss gestehen, dass mich der Klappentext zwar wirklich neugierig gemacht hat, ich aber keine Zeit hatte, das Buch zu lesen. Das ist leider das Los der Autorin. Band 2 von "Die Seelenspringerin" ist gerade erschienen zusammen mit "The U-Files" und da hatte ich dann alle Hände voll zu tun und kam nicht zum Lesen. 
Aber meine lieben Bloggerkolleginnen haben das Buch näher unter die Lupe genommen und ein paar tolle Dinge zu Tage geführt. So wusste ich zum Beispiel nicht, dass das Buch bereits mit einem anderen Cover erschienen ist und die Charaktere allein schon dadurch auffallen, dass sie gestandene Persönlichkeiten sind: 

30.4. Bonnie Parker - Coverbesprechung

2.5. Diana Ku - Charaktervorstellung4.5. Sandy Nuernberger - Buchvorstellung aus Sicht des Autors 5.5. Susanne Krajan - Zwischen Fantasie und Realität - Wenn die Grenzen verschwimmen, anhand des Buches mit persönlicher Meinung zum Thema 6.5. Karin Konrath - Verlagsvorstellung bzw. Selfpublishing und Rezension

Ich hoffe, wir konnten ein bisschen neugierig auf das Buch machen. Am 30. Juni stellen wir das nächste Nischenbuch vor. Schaut doch mal wieder rein.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 08, 2017 02:50

May 5, 2017

Buchtipp: Katharina V. Haderer - Blue Scales

Bei meinem heutigen Buchtipp hat mich vor allem der Klappentext mitgerissen. Deshalb hab ich Katharina V. Haderer um ein Interview gebeten und heraus kam ein schöner Tiefgang in der Geschichte, der mir gerade in einem Fantasyroman sehr gut gefällt:


Blue Scales – Die Drachen von Talanis (Band 1)

Klappentext
»Ich träume von Wölfen. Mit hechelnden Zungen graben sie die Nasen in die Erde und suchen den Boden nach mir ab. Schwarze Schatten gleiten durch die Nacht, gelbe Augen leuchten wie die Verdoppelung des Himmelsgestirns auf. Egal wohin ich gehe Augen. Sie schließen sich, ich stehe in der Finsternis.«
Ein Rudel wölfischer Gestaltenwandler ist in die Stadt gekommen, um eine alte Rechnung zu begleichen: Der Alpha-Wolf will der Familie Song ihren Platz in der Hexade streitig machen - dem Rat aus sechs Familien, die die moderne Stadt Poschovar unter sich aufgeteilt haben.
Nie hätte die 18-jährige Christine Christie Song gedacht, dass sie eines Tages in die Belange der Familie hineingezogen werden würde. Doch die Wölfe richten ihre Aufmerksamkeit auf das vermeintlich schwächste Familienmitglied, das - als außereheliches Kind - wohl kaum deren mächtige magische Fähigkeiten geerbt haben kann. 
Unversehens findet sich die junge Frau in einem gewaltsamen Konflikt wieder, mit dem sie nichts verbindet als ihr Familienname. Ihre einzigen Waffen gegen den Feind: Ihre Sturheit, ein Polo-Schläger und die seltsamen, blauen Schuppen an ihren Schultern, die einen Hinweis auf ihren leiblichen Vater geben ...

Genre/Zielgruppe Urban Fantasy in einem Alternativuniversum ab 13 Jahren.
Dein Klappentext klingt ja ganz nach meinem Geschmack: Werwölfe, Magie, eine mysteriöse Herkunft … Was ist das Besondere an Deinem Buch?Ich bemühe mich, aktuelle und zutiefst menschliche Botschaften in meine Texte einzuweben. Bei „Blue Scales“ ist die zentrale Thematik eine Familienthematik. Die Protagonistin Christie ist in einer komplizierten Familienhierarchie groß geworden, in der die Großmutter das Sagen hat. Dadurch, dass sie ein außereheliches Kind ist, wurde sie nie richtig in den Familienverband aufgenommen, obwohl ihre Mutter und ihr Stiefvater sie lieben. Die Reihe setzt sich mit dieser inneren Zerrissenheit einer jungen Frau auseinander. Das ist sehr spannend und intensiv. Wer bin ich? Woher komme ich? Möchte ich meinen leiblichen Vater überhaupt kennenlernen? Gerade arbeite ich am zweiten Band, es ist sehr intensiv für alle literarischen Beteiligten und auch mich – eine emotionale Achterbahnfahrt.
Wie kam Dir die Idee dazu? Ist die Welt komplett neu erdacht, oder hast Du ein reales Vorbild dafür?Ich denke, es ist sehr schwierig, eine Welt zu schaffen, die keine losen Verbindungen zu unserer realen Welt besitzt. Ich wollte mir aber selbst als AutorIn mehr Freiheiten geben. Ich habe vor ungefähr 9 Jahren begonnen, das erste Buch in diesem Universum zu schreiben und wollte die dadurch entwickelten Konzepte nicht aufgeben. Dadurch, dass ich in der Zeit springe, wächst „Mundus“ nicht nur in Landmasse, sondern auch in der Geschichte.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Einer meiner Lieblingscharaktere ist Christies Cousin Zhang. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß, ihn zu schreiben, weil er manchmal unberechenbar ist. Er ist ziemlich egozentrisch, manchmal gehässig – aber auch eine treue Seele, und irgendwie Christies bester Freund. Entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn.
Zhang sitzt in der Loge rechts vom Eingang. Sie ist zum Kotzen kitschig eingerichtet und der Familie und Freunden vorbehalten. Dafür, dass es sich am Telefon um eine Sache um Leben und Tod gehandelt hat, wirkt er äußerst entspannt. Er lehnt in der Sitzecke, die Beine in den viel zu engen, schwarzen Hosen auf dem Tisch abgelegt, und wippt mit seinen Schuhen. Auf seinem schwarzen T-Shirt sind weiße Kopfhörer abgebildet. Es sind dieselbe sündteure Marke Kopfhörer, aus denen Zhang basslastige Musik in die Ohren wummert. Er hält sich für unglaublich alternativ, läuft mit Jutetasche in die Schule und trägt seine schwarzen Stirnfransen ins Gesicht gekämmt und am Hinterkopf aufgestellt. Damit erinnert er mich immer an einen Igel, der kopfüber in eine Pfütze gestürzt ist. Ich trete näher und lasse die Kühltasche auf die Sitzbank fallen. »Leben und Tod, was?«Er weist mit schwarz lackierten Fingernägeln auf sich selbst. »Liebste Cousine …« Im Gegensatz zu seiner Großmutter hat er nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir genetisch nicht verwandt sind. Und so sehr er eine lästige Pestbeule sein kann, so sehr schätze ich ihn für die Leichtigkeit, mit der wir beide Umgang pflegen. »Für Nekromanten geht es immer um Leben und Tod.«In meiner Familie fließen zwei spezielle Blutlinien zusammen – die eine Hälfte besitzt das Erbe des Drachen, weitergetragen durch den verstorbenen Großvater, die andere besitzt die Macht der Nekromantie, vererbt durch Großmutter Song.Jap, richtig gehört. Nekromantie. Totenbeschwörung. Ausgerechnet Zhang hat diese Fähigkeit von Großmama Pheng geerbt. Als ob er sich nicht ohnedies schon für den Nabel dieses Universums hält.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Das mit dem Lächeln finde ich ja sehr schön … also ich werde gern verwöhnt, genau wie ich manchmal gern verwöhne. Ich finde es sehr schön, wenn man an mich denkt und mir z.B. einen Kaffee mitbringt oder mir etwas kocht. Da fühle ich mich wohl und wertgeschätzt.Das Schreiben ist definitiv ein Antrieb für mich, darum rotiert mein Leben. Dann wären da noch die Pfadfinder, für die ich mich engagiere. Was ich überhaupt nicht leiden kann: Wenn man mich unter Druck setzt oder versucht, mich zu erpressen, wenn man mir das Gefühl gibt, nichts oder weniger wert zu sein.
Du kannst ja auch ganz wundervoll zeichnen. Findet man Deine Illustrationen auch in Deinen Büchern? Magst Du uns da was zeigen?Ja, ich versuche zu jedem meiner Bücher gewisse Gestaltungselemente hinzuzufügen – sei es in Form von Landkarten oder Portrait-Zeichnungen. Oft, nachdem ein Buch fertig geschrieben ist, habe ich nicht gleich den Kopf frei für etwas Neues. Zeichnen ist eine befreiende Arbeit.
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?Oh, ich habe ganz viele Macken, aber die verrate ich natürlich nicht, das muss jeder selbst herausfinden, der mich kennenlernt ;-)
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Momentan ist der zweite Band von den „Drachen von Talanis“ im Lektorat, ich hoffe, damit im Sommer durchstarten zu können.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.www.katharinavhaderer.comhttps://thewritingmachineblog.wordpress.com/www.facebook.com/katharinavhadererhttps://www.amazon.de/Katharina-V.-Haderer/
Vielen Dank, liebe Katharina, für das schöne Interview. Mich konntest Du mit Deiner Geschichte überzeugen.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 05, 2017 22:55

May 3, 2017

Buchtipp: Liane Mars - Funkenmagie

Heute möchte ich euch das neue Buch einer ganz lieben Kollegin vorstellen, die so wie ich bereits beim Bookshouse Verlag veröffentlicht hat und nun mit ihrer "Funkenmagie" beim Drachenmond Verlag untergekommen ist. Liane Mars ist eine sehr sympathische und pfiffige Kollegin. Ich hab sie mal zu ihrem neuen Roman ausgequetscht:


Nach „Dem Band der Magie“ nun „Funkenmagie“ – die Magie hat es Dir ganz offensichtlich angetan. Warum? Ich finde, die Magie hat so viele tausend Facetten. In vielen Büchern wird sie als etwas ziemlich Gutes dargestellt. Ich habe mich gefragt: Was, wenn die Magie eben nicht nur so supertoll ist? Wenn sie Menschen oder Wesen nicht nur stärker macht, sondern auch ihre Gefahren birgt? Das fand ich total spannend. Deshalb dreht sich im nächsten Buch „Bin hexen. Wünscht mir Glück“ auch wieder alles um die Magie und ihre Schattenseiten.
Schreibst Du noch in einem anderen Genre?Ich schreibe parallel zu meinen Fantasyromanen noch Heftromane. Das sind diese kleinen Heftchen, die man meistens im Urlaub oder im Krankenhaus liest. Darüber bin ich dann zu meinem ersten Liebesroman gekommen, der auch einen kleinen Wettbewerb gewonnen hat und jetzt bei books2read erscheinen wird. Seitdem bin ich vom Genre überzeugt.
Was liegt Dir mehr? Und warum?Wenn ich mich entspannen will, dann schreibe ich Fantasy. Da fließt es einfach und ich kann mir die Welt so basteln, wie sie mir gefällt. Das ist meine richtige Leidenschaft und da gerate ich schnell in Schreibwut. Meine Liebesromane sind tatsächlich mehr Arbeit-arbeit. Sie machen mir auch wahnsinnig Spaß, aber da gerate ich nicht so in Schreibleidenschaft, weil ich immer wieder recherchieren muss. Die Heftromane habe ich anfangs hauptsächlich gemacht, um Geld zu verdienen. Mittlerweile machen sie mir total Spaß, weil ich mich in dieser heilen Welt einfach wohl fühle. Da ist es ein Funken-Leidenschaft. Bei den Fantasybüchern ist es allerdings eine lodernde Flamme.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Das stammt aus meinem neuesten Fantasyroman „Bin hexen. Wünscht mir Glück.“

Warum schreibst Du? Was fasziniert Dich am Autorendasein?Anfangs habe ich geschrieben, um zu entspannen. Das war mein Hobby. Meien Flucht in Welten, mit Charaktere, die ich selbst bestimmen konnte. Mittlerweile schreibe ich auch für die Leser. Jetzt, wo tatsächlich Menschen meine Bücher lesen, freue ich mich noch mehr über Wendungen, über Überraschungen und über Geschichten, die ich ihnen gerne zeigen möchte.


Was war das skurrilste Erlebnis, seit Du Autorin bist in Zusammenhang mit Deinen Büchern/Lesern/Verlagsleuten? Als mein Arbeitskollege auf mich zu kam und ganz aufgeregt erklärte, er habe eine Zwillingsschwester von mir entdeckt. Die sähe mir total ähnlich. Er habe das Buch von ihr gelesen, wirklich gut! Erst habe ich nicht gecheckt, was er meinte, bis er mir meine „Zwillingsschwester“ auf Facebook zeigte. Liane Mars ist ja ein Pseudonym. Er hatte mich als Pseudonym entdeckt, aber gedacht, die sähe mir nur erstaunlich ähnlich. Seitdem wissen auch meine Kollegen, dass ich schreibe (was ich bis dahin noch nicht bekannt gegeben hatte).

Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Ein Einhorn im Garten.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Jetzt erscheint zunächst eine Kurzgeschichte von mir in der Anthologie „The U-Files, die Einhornakten“ im Talawah Verlag. Danach kommt „Liebe braucht kein Hitzefrei“ bei books2read als ebook und im Herbst „Bin hexen. Wünscht mir Glück“ beim Drachenmondverlag. Und natürlich Heftromane. Ganz viele Heftromane. Die erscheinen aber unter einem anderen Pseudonym.

Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.www.liane-mars.blogspot.de
www.twitter.com/LianeMars1https://www.facebook.com/lianemars.autorenseite/
https://www.instagram.com/liane_mars/
Besondere Aktionen:Ich mache mit einigen Bloggern am 06. und 07.05. ein Funkenwochenende. Mein neuestes Buch „Funkenmagie“ wird da in allen Facetten beleuchtet. Wortwörtlich.


Liane Mars ist außerdem mit einer tollen Geschichte in "The U-Files. Die Einhorn Akten" vertreten. Die etwas andere Einhorn-Anthologie, bei der ich Herausgeberin bin.

Vielen Dank, liebe Liane, für das schöne Interview - und weiterhin noch magischen Erfolg mit Deinem "Funkenflug"!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 03, 2017 02:35

May 2, 2017

Die Unicon in Kiel mit preisgekröntem Autorenprogramm und tollen Musikkonzerten

Am 13. und 14. Mai 2017 findet die jährliche Unicon in der Mensa II der CAU in Kiel statt und wartet mit einem bunten Rollenspiel-Programm, einer interaktiven Lesung und vielen Mitmachaktionen auf. Die Unicon ist nicht nur eine mittlerweile sehr traditionsreiche Fantasy-Convention, sondern auch das Herzstück des Arbeitskreises Fantasy, kurz: AKF. Der AKF ist die älteste Hochschulgruppe in Norddeutschland, die sich mit dem Thema Phantastik beschäftigt.

Die Spielleiter des AKF bieten Rollenspiele in verschiedenen Systemen an, herkömmlichen wie auch eher unbekannten. Teils sind die Runden bereits vorher bekannt, teils werden diese spontan auf der Con ausgeschrieben. Spielleiter, die Lust haben, selbst etwas zu leiten, sind herzlich eingeladen, das nach kurzer Rücksprache mit dem AKF zu machen.

Acht Musiker/innen mit Power für Zweiunddreißig... sozusagen "unter Dampf". Die stärkste Steampunkband der Republik: DRACHENFLUG treten ebenfalls auf der Unicon auf. Ob auf historischen Instrumenten oder exotischem Klangwerkzeug wie dem Didgeridoo, mit Elektro-Gitarren und Cajoon, Trommeln und Flöten, die Musik von DRACHENFLUG ist einmalig. Bei ihren Auftritten begeistern sie zudem mit den Kostümen und der Ausstattung. Das ist lebendige Kunst. So bringt das Orga-Team eine echte kleine Sensation auf die Bühne. Den Opener für Drachenflug macht der Barde Albert Freeman, ein alter Hase mit einer neuen Liebe: Steampunk.

Auch das Autoren- und Leseprogramm lädt wieder zum Stöbern, Zuhören und Abtauchen in andere Welten ein. Der Talawah Verlag des Kielers Norman Doderer präsentiert zum ersten Mal zusammen mit Herausgeberin Sandra Florean seine Anthologie „The U-Files. Die Einhorn Akten“. Mit dieser einzigartigen Sammlung ausgefallener Geschichten rund um das gehörnte Wesen haben sie bereits im Internet für Furore gesorgt und feiern die Veröffentlichung zusammen mit einigen der darin vertretenden Autoren. Der Verlag unterstützt zudem das Tierheim Uhlenkrog in Kiel, eine Herzensangelegenheit von Verleger und Herausgeberin. Die Schwentinentaler Autorin Sandra Florean wird außerdem zusammen mit Ann-Kathrin Karschnick, mehrmalige Gewinnerin des Hombuch-Preises und Deutschen Phantastik Preises,  und Laurence Horn eine interaktive Lesung geben, in der das Publikum aktiv mitwirken kann.Ebenfalls im Programm: Farina de Waard, die 2015 den Indie-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat und in einem Workshop ihre Erfahrungen rund ums Veröffentlichen und Verlegen teilt. Weitere Autorenhighlights: Birgit Böhm mit ihrem Kinderfantasyroman, Markus Heitkamp, Hanna Nolden, Sascha und Conny Zurawczak, die die diesjährige Book Oldesloe initiiert haben, Amalia Zeichnerin, Arne Rosenow, Vincent Voss, Matthias Teut mit seinem neu gegründeten Verlag Dichtfest, Liane Mars, Platti Lorenz, Markus Gerwinski, Julianna Grohe uvm. 


Die genauen Lese- und Workshopzeiten findet ihr auch auf der Homepage der Unicon.

Die Unicon 42 findet am 13. und 14. Mai 2017 in der CAU Kiel, Mensa II, Leibnizstraße, statt. Öffnungszeiten: Samstag 10 Uhr open End, Sonntag 10 bis 18 Uhr. Eintritt: Regulär: 6 Euro oder 2 W6, Kostümierte und Schulkinder bis 14 Jahre erhalten einen Rabatt.

Mehr Infos sowie genaue Programmzeiten auf: http://www.akf-hsg.uni-kiel.de/unicon/Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/287224608345500/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 02, 2017 22:50

May 1, 2017

Vorstellung der U-Files-Agenten Teil 2

Seit einigen Tagen sind "The U-Files. Die Einhorn Akten" für euch geöffnet und präsentieren ihren wahnwitzigen und absolut schrägen Inhalt. Wieder habe ich keine Mühen gescheut, die kreativen Köpfe unserer Anthologie zu befragen: unsere U-Files-Agenten. Die ersten habt ihr ja bereits HIER kennen gelernt. Nun enthülle ich weitere:

Nele Sickel1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?Mein Einhorn ist vielleicht gar nicht da.
2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?Ich spreche fließend Einhorn.

Matthias Ramtke1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?Mein Einhorn hat die Fähigkeit, die Wahrnehmung zu manipulieren und dadurch die Realität zu verzerren.2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)? Meine erste Begegnung mit einem Einhorn fand in einem Wäldchen nahe eines verlassenen Dorfbahnhofs statt, als ich noch ein Grundschulkind war. In diesem Wäldchen baute ich mir eine Hütte aus Ästen, Blättern und Moos, und das Einhorn stand eines Tages plötzlich vor mir, blickte mich an, schnaubte und verschwand durch eine Unterführung. Ein schmales, mannshohes Tunnel, das unter den Gleisen hindurch zur anderen Seite des Waldes führte. Ich folgte ihm und entdeckte es auf einer Lichtung, wo es graste und sich beobachten ließ. Seit jenem Tag besuchte ich die Lichtung öfter. Das Tier fasste Vertrauen, ließ sich alsbald von mir berühren oder fraß mir aus der offenen Hand. Es zeigte mir Bilder von paradiesischen Wasserfällen, von Regenbögen, die in Farben schillerten, für die ich keine Bezeichnung hatte. Es ließ mich über den Wolken fliegen und mit bunten Fischen in ungeahnte Tiefen tauchen. Mit fortschreitendem Alter fand ich immer weniger Zeit, dem wundersamen Tier Gesellschaft zu leisten. Die Unterführung geriet ebenso in Vergessenheit wie die Lichtung. Als ich dann, erwachsen, mit einem Plan für das Leben, eher durch Zufall jene Lichtung wiederentdeckte, fand ich dort nur verdorrte Büsche, faule Bäume und gelbes Gras. Doch was ich in den Jahren meiner Kindheit über das Einhorn gelernt hatte, hatte ich nie vergessen.  
Tanja Hammer1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?
Mein Einhorn ist die Maske eines Wesens, dessen Wirken für das Dasein der Menschen von entscheidender Bedeutung ist.
2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?
Ich bin nicht gerade hochgewachsen, weshalb ich mich ganz prima für verdeckte Ermittlungen eigne. Ich passe nämlich in sämtliche Ecken und Winkel, Tonnen oder Taschen. Abgesehen davon verfüge ich dank meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Einhorn-Baby-Auffangstation über reichlich Kenntnisse im Umgang mit Einhörnern der verschiedensten Altersklassen.



Jessie Weber
1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?
Mein Einhorn ist sehr alt und kann fliegen.2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?Ich bin der perfekte U-Files-Agent, weil mir schon so viele seltsame Phänomene begegnet sind, dass mich (fast) nichts mehr schocken kann. Außerdem wollte ich schon lange mal eine Einhorn-Motivtorte backen und habe nun endlich den richtigen Anlass dafür.
Ida Reizenstein1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn? 
Mein Einhorn ist etwas Besonderes, weil es ein Bewohner des indischen Dschungels und somit sehr exotisch ist. 
2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)? 
Als Archäologin suche ich stets nach Antworten zu den großen Rätseln der Menschheit. Dass ich mich für die Ausstellung, an deren Aufbau ich gerade arbeite, nun auch um ein Einhornskelett kümmern darf, qualifiziert mich definitiv als Einhornspezialistin und U-Files-Agentin.

"The U-Files. Die Einhorn Akten" ab sofort überall, wo es Bücher gibt oder hier: Talawah Verlag amazon

Das Taschenbuch gibt es wie gewohnt auch direkt bei mir inkl. Widmung.
Sobald ich die anderen Agenten aufgespürt habe, werde ich auch sie vorstellen. Also, bleibt dran!

Am 13. Mai 2017 wird es übrigens auf der Unicon in Kiel eine Riesen Releaseparty geben, zu der einige Agenten dann auch vor Ort sein werden. Inkognito natürlich ;) 
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 01, 2017 01:45

April 22, 2017

Welttag des Buches: meine 4 Lieblingsreihen

Zum Welttag des Buches möchte ich euch 4 meiner Lieblings-Buch-Reihen vorstellen.

Bahnbrechend, was das Thema moderner Vampir angeht, waren für mich damals die Bücher von Anne Rice. Ich habe die Bücher um Lestat und die Reihe um die Hexen verschlungen und liebe sie immer noch.


Zur weiteren Lieblingsserie wandelte sich die Reihe um Anita Blake von Laurell K. Hamilton. Obwohl ich Anita zu Anfang überhaupt nicht mochte und ihre Entscheidungen hin und wieder fragwürdig fand, hat mich diese Reihe total gefesselt. Nicht zuletzt wegen Jean-Claude und seiner hinreißenden Art.

Auch die Absecon-Reihe meiner Bookshouse-Kollegin Stephanie Linnhe gehört hier rein. Spannend, super geschrieben und eine innovative Idee - damit konnte sie mich packen.

Und last but not least: Stadt der Finsternis. Mit Kate Daniels wieder eine starke Frau als Hauptfigur. Eine dystopische Reihe, in der Vampire absolut verabscheuungswürdig sind, und mit einem tollen Humor geschrieben. Gerade lese ich Band 8 und muss mich zügeln, damit es nicht so schnell vorbei ist.

Wie ihr seht, kommt es nicht von ungefähr, dass ich in einem ähnlichen Genre schreibe.

Bei meinen Kolleginnen Nicole Gozdek, May Raven - Martina Riemer, Lillith Korn, Charlotte Zeiler bekommt ihr im Sinne des Welttag des Buches noch mehr Buchtipps, also schaut da unbedingt vorbei und lasst euch inspirieren!


Kennt ihr eine der Reihen? Welche sind denn eure Lieblingsreihen?
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 22, 2017 22:03

Projekt Einhorn: Die U-Files Agenten Teil 1

Am 23. April 2017 ist es endlich so weit: Projekt Einhorn erblickt das Licht der Welt. Der Talawah Verlag und ich gewähren mit unserer Anthologie der besonderen Art Einblick in die Einhorn Akten. Darum geht es in "The U-Files. Die Einhorn Akten":
"Mörderische Bestien und wagemutige Helden. Verrückte Wissenschaftler und tödliche Maschinen. Einfallsreiche Kreaturen und unerklärliche Phänomene. Nie war die Welt der Einhörner bunter, als die Einhorn-Akten jetzt offenbaren. In dieser außergewöhnlichen Sammlung von 23 Geschichten rund um das verkannteste Wesen der Weltliteratur wirst du alles finden: Wahrheit und Wahnsinn, Evolution und Revolution, Abenteuer und Ungeheuer, Zauber und Zorn,Hoffnung und Verzweiflung, Magie und Märchen. 
The U-Files: Die Einhorn Akten. Anders, einzigartig, erschreckend."
Und das sind unsere Agenten. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich sie nur nach und nach preisgeben kann. Wir alle gehen dabei ein großes Risiko ein ...
Lyakon
1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?
Es handelt sich bei dem betreffenden Einhorn um eine Kreatur, die es letztendlich gelernt hat für sich zu kämpfen.

2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?
Da wäre die exzellente Einhorn-Bolognese, welche ich aus den Hinterläufen dieses Gezüchts zubereite.
Darüber hinaus treiben sich mitunter einige dieser Viecher in der Nähe meiner Waldhütte herum, was bei Geisterbeschwörungen durchaus störend ist. Dies resultiert in einem unerbittlichen Groll, den ich gegenüber diesen nervtötenden Kreaturen hege.

Tina Alba 
1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?
Mein Einhorn ist ein Killer.

2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?
Ich sehe hinter die Masken. Einhörner sind überall, unerkannt, verkleidet, mit Tarnzaubern geschützt - aber ich sehe sie trotzdem!



Special Agent: Laurence H.O.R.NH - HeadquarterO - OpperativR - RegionalN - Navigator
1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?Das besondere an meinem Einhorn ist seine präzise, lautlose Tödlichkeit.
2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?Hallo? Horn? Schon der Name ist prädestiniert für einen Spezialagent in den Einhorn Akten. Aber ich will ehrlich sein. Ich arbeite eng im operativen Team mit dem Hauptquartier zusammen und bin in der Region Ost eingesetzt.Zum zweiten mein unschätzbares Wissen. Ich entstamme einer Familie, die sich seit jeher für den Artenschutz von Einhörnern einsetzt. Schon meine Vorfahren haben Einhörner gefan … also vor Gefahren bewahrt, sozusagen. Es gibt da gewisse Höhlenmalereien in La Castillo in Spanien… aber ich schweife ab. Seien wir doch mal ganz ehrlich: Einhörner gibt es nicht!



Agga Kastell1. Was ist das Besondere an Deinem Einhorn?Sascha ist ein ganzer (Einhorn-) Mann und superlässig.
2. Was befähigt Dich zum U-Files-Agenten (aka Einhornspezialisten)?Gar nichts, da ich mit der plüschigen und Regenbogenpupsenden Variante von Einhörner nichts anfangen kann. Sascha ist da wirklich eine Ausnahme. 



Noch mehr Agenten und ihre Einhörner enthülle ich in den kommenden Tagen. Sofern es mir gelingt und sie nicht vorher schon wieder untergetaucht sind ...

"The U-Files. Die Einhorn Akten" erscheinen am 23.4. sowohl als Print als auch als Ebook und sind direkt beim Talawah Verlag und überall da erhältlich, wo es Bücher gibt. Das Taschenbuch gibt es auch signiert bei mir.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 22, 2017 00:58

April 20, 2017

Buchtipp: Julianna Grohe - Die vierte Braut

Bei meinem heutigen Buchtipp wird es märchenhaft. Julianna Grohe, Autorenkollegin aus Norddeutschland, hat mir ein paar Fragen zu "Die vierte Braut" beantwortet und damit wieder einmal bewiesen, dass sie Humor hat:



Die vierte Braut
Genre/Zielgruppe: Liebesroman, Frauen ab 14 Jahren aufwärts
Braut und Märchen – warum gerade diese Themen?: Ich liebe Märchen, schöne Kleider und alte Schlösser, und ab und zu sehe ich mir ganz gerne eine Casting-Show im Fernsehen an ...Bei einem Urlaub an der Nordsee nistete sich die Idee in meinem Kopf ein, das Märchen „Cinderella“ mit einer Brautschau zu verknüpfen.  Was ist das Besondere an Deinem Roman?: Er lässt sich keinem Genre richtig gut zuordnen. Er ähnelt einem Märchen, doch es kommt keine Magie vor. Er spielt in der Vergangenheit (ich habe mir immer England im Regency vorgestellt), aber die handelnden Personen gab es nicht wirklich. Es ist kein reines Jugendbuch, denn es spricht genauso Erwachsene an.Das war am Anfang ein Problem, weil die Buchhandlungen solche Romane natürlich schwer einordnen können. Zum Glück hat der Drachenmond Verlag der „Vierten Braut“ trotzdem eine Chance gegeben und mittlerweile findet man das Buch bereits in einigen Buchhandlungen, was mich unglaublich freut, weil ich es gar nicht erwartet hatte!
Hast Du eine Lieblingsstelle? 
„Die letzte Dame möge sich bitte auf die andere Seite stellen.“Erschrocken verstand ich, was er damit meinte: Mindestens zwei Prinzen wollten, dass ich blieb!Abwehrend hob ich die Hand. „Nein, danke, Königliche Hoheit, ich möchte ...“Doch die Prinzen hatten sich bereits abgewendet und verließen den Saal. Bestürzt sah ich mich um. Niemand beachtete mich, außer einer anderen Kandidatin, die mich für einen winzigen Moment so finster musterte, dass es mir beinahe Angst machte.Ich funkelte zurück. Herrje, war das schwer, bei diesem Wettbewerb nichtweiterzukommen! Kurzerhand entriss ich dem Diener eines der Geldsäckchen und verließ den Saal, um meine spärlichen Habseligkeiten zu holen.Doch einer der Wachmänner erwischte mich an der Tür. „Moment, junge Dame, dieser Geldbeutel ist nicht für Sie bestimmt!“Als ich unbeirrt weiterging, ohne ihn zu beachten, packte er meinen Arm.Wütend fuhr ich herum und funkelte ihn böse an. „Herr im Himmel, ich möchte doch einfach nur ...!“Vor mir stand der Soldat, der heute Morgen meine freche Bemerkung über die Prinzen gehört hatte. Er sah gut aus: groß gewachsen, schlank, intelligente blaue Augen, volles dunkelbraunes Haar und ein Gesicht, das sicher überall Blicke auf sich zog.„Oh, Sie sind das“, sagte ich verlegen. 

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Hauptberuflich arbeite ich mit Kindern, was großartig, aber auch ziemlich anstrengend ist. Von daher genieße ich die Ruhe beim Schreiben!Ich walke gerne, am liebsten mit meiner besten Freundin. (Als meine Tochter gerade laufen konnte, liebte sie es, mit meinen Walkingstöckern durch die Wohnung zu laufen. Dabei trug sie meine (viel zu großen) hochhackigen Schuhe und sagte: „Ich gehe jetzt Tolken“. Ehrlich gesagt, trifft es das erschreckend gut, weil wir hauptsächlich walken gehen, um ausführlich schwatzen zu können ...) Meine Freundin ist auch immer die erste, die sich meine verrückten Buchideen anhören muss!Außerdem liebe ich es, Musik zu machen. Dann spiele ich Klavier oder Gitarre und singe dazu.Und dass ich für mein Leben gerne lese, überrascht niemanden, oder?
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke? Ähm... Eine? ;-) Meine Familie würde bei dieser Frage laut lachen...Wenn ich alleine Auto fahre, singe ich immer lauthals. (Peinlich nur, wenn man vergessen hat, dass das Fenster offen ist...)
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Gesundheit für meine Familie und mich! Und mehr Schreibzeit - viiiiel Schreibzeit!
Wie bist Du zum Drachenmond Verlag gekommen?Eines Tages bekam ich eine Nachricht von der Verlegerin Astrid Behrendt, nachdem ich „Die vierte Braut“ zunächst als Selfpublisher herausgebracht hatte. Sie schrieb mir mitten in der Nacht, dass ihr mein Cover nicht gefalle, weil es nach „schief gegangener Travestiekunstaktion aussieht“! Ich muss darüber heute noch schmunzeln, vor allem, weil ich die Nachricht erst am nächsten Tag nach der Arbeit gelesen habe und sie im Laufe besagter Nacht noch zwei weitere Nachrichten geschickt hatte, in denen sie sich tausendmal für ihre Wortwahl entschuldigte.Jedenfalls bekam der Roman ein wunderschönes neues Cover (ohne androgynes Model darauf ...) und fand ein tolles Zuhause beim Drachenmond Verlag!
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Jippiiiiiiieh! (Das war ein Jubelschrei, weil es fast zwei Jahre gedauert hat, aber bald endlich so weit ist!) Mitte Juni kommt mein neuer Fantasyroman „Räuberherz“ im Drachenmond Verlag heraus.Darin geht um die junge Ella, die von einem ziemlich grimmigen und erschreckend gutaussehenden Typen entführt wird, damit sie in seiner Villa arbeitet. Warum er das getan hat und was für ein finsteres Geheimnis er verbirgt, verrate ich noch nicht. Aber natürlich geht es wieder um Liebe! <3
Facebook, Amazon, Lovelybooks:                    www.facebook.com/Julianna.Grohewww.amazon.de/Julianna-Grohe/e/B00LMGDAK8/www.lovelybooks.de/suche/Julianna+Grohe/

Es bleibt also spannend bei Julianna Grohe. Vielen Dank für das schöne Interview! Ich hab das ursprüngliche Cover nie gesehen, aber das jetzige ist wirklich sehr gelungen und fällt in einer Buchhandlung sicherlich ins Auge. Kennt ihr "Die vierte Braut" denn schon?
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 20, 2017 00:58

April 5, 2017

Einhorn-Anthologie "The U-Files. Die Einhorn Akten" jetzt vorbestellbar

Es ist soweit - ab sofort sind die "The U-Files: Die Einhorn Akten" im Talawah Verlagsshop vorbestellbar und werden zum Erscheinungsdatum, 23.04.2017, verschickt. Ich freu mich riesig auf diese Anthologie, bei der ich zum ersten Mal als Herausgeberin fungiere, weil wir hier ganz bewusst Geschichten abseits der gängigen Vorstellung des gehörten Wesens gesucht und auch gefunden haben. Ihr bekommt darin also 23 absolut außergewöhnliche Geschichten und tut noch etwas für den guten Zweck. Von jedem verkauften Print geht nämlich 1 Euro an das Tierheim Uhlenkrog in Kiel, das hier seit Jahrzehnten großartige Arbeit leistet.
Klappentext:
"Mörderische Bestien und wagemutige Helden ...verrückte Wissenschaftler und tödliche Maschinen.Einfallsreiche Kreaturen und unerklärliche Phänome.Nie war die Welt der Einhörner bunter, als die Einhorn-Akten jetzt offenbaren. In dieser außergewöhnlichen Sammlung von 23 Geschichten rund um das verkannteste Wesen der Weltliteratur wirst du alles finden: Wahrheit und Wahnsinn, Evolution und Revolution, Abenteuer und Ungeheuer, Zauber und Zorn,Hoffnung und Verzweiflung, Magie und Märchen.The U-Files: Die Einhorn Akten. Anders, einzigartig, erschreckend."

Hier geht es zum Shop des Talawah Verlags HIER
Oder auch bei amazon

Mehr über das Tierheim und wie ihr es sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr hier: http://www.tierheim-kiel.de/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 05, 2017 23:04

April 2, 2017

Buchtipp: Julia Dessalles wundervoller "Rubinsplitter" Sammelband

Heute habe ich einen Buchtipp für euch, der etwas anders ist als erwartet. Sowas mag ich ja. Julia Dessalles "Rubinsplitter" wirkt auf den ersten Blick wie ein "normales" Fantasybuch. Doch ist es viel mehr. Von Mutbüchern, sprechenden Kartoffeln und Schokolade erzählt die quirlige Julia in diesem Buchtipp-Interview:




BuchtitelSammelband Rubinsplitter *Funkenschlag* und *Tränenspur* mit wundervollen Illustrationen
Genre/ZielgruppeMagische Fantasy für junge und junggebliebene Leser.
Deine Geschichte in wenigen SätzenFlügel aus purer Phantasie. Herzensmusik, die nur die liebenden Herzen untereinander hören. Selbstzweifel als größtes Hindernis für Magie. Neonhörnchen, Nachtschatten, sprechende Kartoffeln … Das alles ist Rubinsplitter und noch viel mehr.
Dein Klappentext klingt ja nach dem Traum vieler Mädchen. Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser unbedingt Deinen Roman kaufen?Rubinsplitter ist ein Mutmachbuch. Wie die meisten jungen Mädchen war auch ich ein sehr unsicherer und von Selbstzweifeln blockierter Teenager. Ich möchte, dass meine Leser anhand von Rubys Vorbild ihre eigene innere Stärke und phantastische Magie entfesseln und sich trauen, ihr volles Potential zu entfalten. Dass dabei mit Oma Käthe (der sprechenden arabischen Kartoffel) gelacht, Kai (der Kusslippen-Kotzbrocken) an das Ende der Welt verflucht und mit Ruby gebangt, gehofft und geweint werden darf ist eine Nebenwirkung phantastischer Literatur ;)
Hast Du eine Lieblingsstelle? 
«Lass uns eine Wette abschließen.»«Eine Wette …» Schlagartig hatte sie ein flaues Gefühl im Bauch.«Ja. Ich wette, du wirst heulen, wenn du meine Musik hörst.»Ruby schob ihre Hände tiefer unter die Achseln, um ihr Zittern zu verbergen. «Das passiert mir sicher nicht.»«Ich wette um deinen ersten Kuss, dass du es dennoch tun wirst.» Kai lehnte sich lässig gegen den Tisch.«Um meinen … Sag mal spinnst du?»Er blinzelte aus halb geschlossenen Lidern auf sie herab. «Es ist doch dein erster Kuss?»«Natürlich nicht!» Natürlich doch. «Aber du bekommst trotzdem keinen Kuss von mir.»«Dann heul einfach nicht. Du bist dir ja so sicher.» Kai musterte sie weiterhin mit seinem trägen Raubkatzenblick. Ruby nickte knapp. Was blieb ihr auch anderes übrig?Er setzte das Instrument an seinen lächelnden Mund.Wieso machte sie sich eigentlich Sorgen? Sie würde nicht weinen. Weder wegen Kai noch aufgrund seiner Musik. Lächerlich! Kais Kusslippen würde sie auch nicht anstarren. Never!Ein Ton durchbrach die Stille. Ruby richtete sich auf.So etwas hatte sie noch nie gehört.

In Deiner Vita habe ich gelesen, dass Du Kinderärztin auf der Intensivstation warst. Inwieweit hat Dich diese Tätigkeit beeinflusst/geprägt und verarbeitest Du einiges, was Du dort erlebt hast, in Deinen Büchern?Die Arbeit mit kranken Kindern prägt einen natürlich immer. Man möchte den Kindern und Angehörigen Mut machen, bewundert manche für ihre beinahe übermenschliche Stärke und die Klarheit, mit der manche Kinder ihre Situation einschätzen. All das fließt natürlich in meine Arbeit ein. Andererseits war es auch das Kontrastprogramm zu meinem realistischen, teilweise sehr harten Alltag: die Flucht in eine Fantasiewelt.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Ich bin sehr quirlig und spreche und lache sehr viel, kann aber auch ganz schnell emotional werden. Meine Familie besteht aus meinem französischen Ehemann, zwei Kindern (Söhnchen 3 Jahre, Töchterlein 2 Monate) und Islandpferd Piet (Pittur). Neben dem Schreiben illustriere ich meine Bücher, mache Musik und bin sportbegeistert (Tanz, Akrobatik, Voltigieren, Reiten, Snowboard …).Ich bin sehr ehrgeizig und perfektionistisch, gleichzeitig aber ein schrecklicher Chaot. (Auch wenn das nicht wirklich zusammenpasst.) Engstirnige und spießige Menschen machen mich wütend. Das Geräusch von Staubsaugern und Zahnarztbohrern verursacht mir Gänsehaut und ich probiere eigentlich alles Essbare, außer es lebt noch oder schon wieder (Verdorbenes). Für Schoki würde ich ein 5-Gänge-Menü stehen lassen und ohne Kaffee bin ich ein Zombie.Es gibt so vieles, das mich froh macht, aber ich picke mal ein paar Goldmomente heraus:-Einen feuchten Kuss oder ein zahnloses Babylächeln von meinen Kindern zu erhalten.-Mehrstimmig singen für keinen Zuhörer-Der Geruch von Korsika (meiner Heimat im Herzen)-Mit Piet durch den Wald galoppieren ...
Hast Du ein Lebensmotto?Kein lustiger Tag ohne Schokolade (unser Familienmotto). Oder: Spring, und lass dir auf dem Weg nach unten Flügel wachsen (Ray Bradbury).
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Ich wünschte, ich hätte jetzt spontan an Weltfrieden gedacht. Oder an unendlich viele Wünsche, damit ich mir irgendwann auch den Weltfrieden wünschen könnte (neben einem unerschöpflichen Vorrat an Schoki). Aber ehrlicherweise habe ich direkt an eine glückliche und gesunde Zukunft für meine Lieben gedacht – und irgendwie beinhaltet das den Weltfrieden, oder?
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke? Irgendeine Angewohnheit, über die andere schmunzeln?Ich habe sogar einen ganzen Schatz davon :D Ich rede sau schnell und viel (manche mutmaßen, ich hätte Kiemen) und bin ständig in Bewegung. Ich lache laut und meistens in unangemessenen Situationen. Ich bin extrem kindisch. Und noch vieles mehr.

"Funkenschlag" und "Tränenspur" gibt es ganz neu in einem wundervollen Sammelband mit herrlichen Illustrationen von Julia. 


Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Ich habe gerade den neuen Sammelband aus Rubinsplitter 1&2 veröffentlicht und bin an der Überarbeitung des dritten Bandes. Der vierte Band muss noch geschrieben werden, aber ich vertreibe mir nebenbei die Zeit mit anderen Fantasy- und Nicht-Fantasy-Projekten (zB plane ich einen reinen Jugendroman, der in meiner Wahlheimat Korsika spielt und bei dem es richtig herzschmerzhaft zugehen wird.)

Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.HP: www.juliadessalles.comFB: www.facebook.com/juliadessallesautorin undwww.facebook.com/olivialafey/LB: http://www.lovelybooks.de/autor/Julia-Dessalles/Instagram: julia.dessallesTwitter: @JuliaDessalles
Meine Bücher Rubinsplitter Funkenschlag (und bald Tränenspur) findet man auf drachenmond.de, Amazon, Thalia und anderen Verkaufsplattformen. Herzprickeln auf Amazon und Lovelybooks.

Vielen Dank, liebe Julia, für das schöne Interview. Julia hat mir verraten, dass es demnächst zu "Rubinsplitter" eine Leserunde geben werdet. Also behaltet die liebe Julia im Auge und lest mit ihr zusammen dieses wunderbare Buch.



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 02, 2017 00:51