Sandra Florean's Blog, page 28
January 6, 2017
Coverenthüllung "Die Seelenspringerin - Machtspiele"
Endlich darf ich es euch zeigen! Das Cover zum zweiten Band von "Die Seelenspringerin". Diesmal stehen, ihr ahnt es, die Gestaltwandler mehr im Mittelpunkt. Darum geht es in "Machtspiele":
"Alles auf dieser Welt hat seinen Preis."
Gewalt und unsägliche Qualen sind für Tess zum grausigen Alltag geworden. Die junge Frau verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, und wird dabei immer wieder Zeugin von Verbrechen. Bei einem ihrer Seelensprünge entdeckt sie zu ihrem Entsetzen ein ihr bekanntes Gesicht. Wergepard Fin, der Cousin ihrer Mitbewohnerin Gail, befindet sich in den Händen skrupelloser Entführer und wird von ihnen gefoltert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn sobald der Vollmond am nächtlichen Himmel steht, kann es für Fin bereits zu spät sein …
Erscheinen wird er, wenn alles klappt, noch vor der Leipziger Buchmesse im März 2017.
Und hier habe ich noch einen ganz exklusiven Textschnipsel nur für euch als Leser meiner Seite (unlektoriert und unkorrigiert):
Coverdesign: Marie Graßhoff - vielen vielen Dank nochmals für diese tolle Arbeit.
"Alles auf dieser Welt hat seinen Preis."
Gewalt und unsägliche Qualen sind für Tess zum grausigen Alltag geworden. Die junge Frau verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, und wird dabei immer wieder Zeugin von Verbrechen. Bei einem ihrer Seelensprünge entdeckt sie zu ihrem Entsetzen ein ihr bekanntes Gesicht. Wergepard Fin, der Cousin ihrer Mitbewohnerin Gail, befindet sich in den Händen skrupelloser Entführer und wird von ihnen gefoltert. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn sobald der Vollmond am nächtlichen Himmel steht, kann es für Fin bereits zu spät sein …

Und hier habe ich noch einen ganz exklusiven Textschnipsel nur für euch als Leser meiner Seite (unlektoriert und unkorrigiert):
"... »Wir haben bald Vollmond«, sagte Jim. »Da kommt es häufig zu häuslicher Gewalt oder Schlägereien. Sobald ein Behaarter dabei ist, muss ich mir die Sache angucken.«»Schlimme Zeit, der Vollmond. Oh ja, ganz schlimme Zeit«, murmelte Geoffrey.»Gerade die Jungen werden dann unruhig«, sagte Gail.»Das stimmt«, erwiderte Jim. »Ich hab der Stadtverwaltung bereits mehrfach vorgeschlagen, Beratungsstellen einzurichten, wo sich junge Lykanthropen Hilfe holen oder Rudelzusammenführungen bewirkt werden können. Bisher ohne Erfolg.«»Die Rudel mögen keine Einmischung.«»Den Eindruck habe ich langsam auch. Aber irgendjemand muss sich ja um die Frischlinge kümmern. Mit den Vampiren haben wir nicht solche Probleme. Octavian hat seine Leute bestens unter Kontrolle.« ..."Ihr seht also, sie sind alle wieder mit dabei: der sympathische Polizist Jim, die hübsche Werlöwin Gail und Geoffrey ;) :D Ich hoffe, ihr seid so gespannt wie ich?
Coverdesign: Marie Graßhoff - vielen vielen Dank nochmals für diese tolle Arbeit.
Published on January 06, 2017 01:33
December 29, 2016
Rückmeldung zu "Die Seelenspringerin": "Lesehighlight 2016"
Mich hat gestern diese Rückmeldung zu "Die Seelenspringerin" von Buchmonster ziemlich aus den Socken gehauen. Zum einen freue ich mich immer riesig, wenn jemand eine Rezension zu meinen Büchern schreibt - und sich dann noch so viel Mühe gibt wie die liebe Guilia. Doch hier waren es vor allem ihre Worte, die mich richtig gefreut haben und auch ein bisschen stolz machen:
Jahreshighlight! Mein Buch!! Das ist echt der Hammer, oder? Ich freu mich total! Kann es bitte in 2017 genau so weiter gehen?Hier findet ihr die gesamte Rezension: https://dasbuchmonster.blogspot.de/2016/12/rezension-die-seelenspringerin-01.html?m=0Band 2 erscheint übrigens voraussichtlich noch vor der Leipziger Buchmesse und wird "Machtspiele" heißen und sich mehr um die Gestaltwandler drehen als um Vampire. "Die Seelenspringerin" ist eine Reihe, bei der die Bände einzeln gelesen werden können. Also schaut doch mal rein. Gern auch hier in mein Lesungsvideo, dann erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf das Seelenspringen:
"Sandra Florean hat einen überaus mitreißenden Schreibstil, wie ich es nun zum zweiten Mal feststellen musste. Ich war sofort in der Geschichte drin, da die Protagonisten immer stark präsent sind und man innerhalb von kurzer Zeit mit ihnen fühlen kann. Dazu gehören perfekte Beschreibungen, die nicht zu viel aber auch nicht zu wenig sind, die Attribute und Adjektive sind nicht übertrieben aber perfekt gewählt, um ihren Reiz aufrecht zu erhalten. Die erotischen Stellen haben genau das Maß an Beschreibung, dass ich sie auch gut finde,ich weiß, dass das bei mir nicht so einfach ist. ...Die Seelenspringerin hat mir überdurchschnittlich gut gefallen. Das Buch war ein Pageturner für mich, und so etwas hatte ich schon lange nicht mehr. Ich habe das Buch innerhalb einer Nacht durch gesuchtet, so gut war es, ich wollte einfach nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Es ist spannend, gut geschrieben und hat genau das Maß an Erotik, Spannung, Humor, welches mir gut gefällt. Für mich eines der Jahreshighlights 2016 und ich brenne so, so sehr auf den zweiten Teil!"
Jahreshighlight! Mein Buch!! Das ist echt der Hammer, oder? Ich freu mich total! Kann es bitte in 2017 genau so weiter gehen?Hier findet ihr die gesamte Rezension: https://dasbuchmonster.blogspot.de/2016/12/rezension-die-seelenspringerin-01.html?m=0Band 2 erscheint übrigens voraussichtlich noch vor der Leipziger Buchmesse und wird "Machtspiele" heißen und sich mehr um die Gestaltwandler drehen als um Vampire. "Die Seelenspringerin" ist eine Reihe, bei der die Bände einzeln gelesen werden können. Also schaut doch mal rein. Gern auch hier in mein Lesungsvideo, dann erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf das Seelenspringen:
Published on December 29, 2016 00:52
December 18, 2016
Buchtipp: Sylvia Steele - Die Immergrün-Saga
Für alle, die noch etwas für Weihnachten suchen, ist mein heutiger Buchtipp sicherlich interessant: "Die Immergrün-Saga" von Sylvia Steele hat mit "Gestohlene Vergangenheit" begonnen und ist momentan im Kindle-Deal zum halben Preis erhältlich! Und weil die Geschichte bisher so gut ankam, hab ich meine Talawah-Verlags-Kollegin zum Interview gebeten:
Buchtitel
„Gestohlene Vergangenheit“ – Die Immergrün Saga
Genre/Zielgruppe Dark Romantasy/Jugendliche und junge Erwachsene
Dein Klappentext klingt sehr mysteriös, verrät aber noch nicht allzu viel. Vielleicht magst Du uns ein bisschen mehr erzählen? Worauf kann sich der Leser bei Deinem Roman freuen?Es geht um Alisha, deren Leben an ihrem 18. Geburtstag aus den Fugen gerät. Sie entdeckt eine Welt, die sie sich nicht zu träumen erhofft hat, und erfährt, dass sie darin eine tragende Rolle spielt. Beim ersten Band der vierteiligen Immergrün Saga geht es vor allem (wie es der Untertitel schon sagt) um die Vergangenheit, aber auch um Freundschaft, Liebe und Verrat und darum, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Was ist das Besondere an Deinem Buch, das, was es von anderen unterscheidet?Das Besondere an meinem Buch ist eigentlich, dass es in keine Schublade so richtig reinpasst. Es ist eher ein Genremix mit romantischen, fantastischen, spannenden und dystopischen Elementen.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Na klar J
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Neben dem Schreiben studiere ich Lehramt an der Uni in Regensburg, aber ursprünglich komme ich aus Dresden. Wenn ich nicht gerade mit einer Tasse Tee in einem Buch versinke, dann bin ich entweder bei meinem Pflegepferd oder blogge über meine Autorenkollegen. Neben der Immergrün Saga schreibe ich noch an anderen Projekten, für die ich meine Inspiration in langen Ausritten durch den Wald, guter Musik und spannenden Filmen finde. Ein neues Buch in meinen ohnehin schon überfüllten Bücherregalen macht mich glücklich, ganz im Gegensatz zu Fenchel, Anis und Kümmel... Damit kann man mich verjagen ;)
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Das mag jetzt vielleicht abgedroschen klingen, aber ich würde mir wünschen, dass wir alle ein bisschen nachsichtiger mit der Natur und unserer Heimat umgehen, denn eine andere haben wir nun mal nicht.
„Gestohlene Vergangenheit“ ist ja Dein Romandebüt. Ich weiß noch genau, wie es sich angefühlt hat, den ersten eigenen Roman in Händen zu halten. Ich denke mal, das war bei Dir ähnlich. Wie ist es zu diesem Roman und schließlich der Veröffentlichung im Talawah Verlag gekommen?Oh ja, es war ein atemberaubendes Gefühl. Das ist es auch immer noch und ich hoffe, dass sich das niemals ändern wird. Mit 15 habe ich die ersten Worte der Immergrün Sage geschrieben und bis zu Veröffentlichung war es ein langer Weg. Zu der Zeit habe ich eigentlich nur für mich selbst geschrieben und die Geschichte hat auch immer wieder eine andere Form angenommen. Bis dann vor ungefähr drei Jahren der Wunsch entstand, jemand anderen mit meinem Buch in der Hand zu sehen. Und dann ging es eigentlich ziemlich schnell – für mich zumindest. Die Zusage von Norman kam schon nach kurzer Zeit und ich habe mich in der Höhle des Löwen sofort wohl gefühlt.
Dein Roman schien ja von Anfang an sehr gut anzukommen und Dein Rang ist noch immer super, finde ich. Wie hast Du es geschafft, in der Flut der Neuerscheinungen dennoch aufzufallen? Hast Du Tipps an all die neuen und noch nicht so bekannten Autoren da draußen?Erst mal vielen Dank für das Kompliment J Und nun zu der doch etwas schwierigen Frage. Zuerst muss ich natürlich sagen, dass ich selbst nie damit gerechnet habe, dass etwas, das ich geschrieben habe, so gut ankommen und ich (immer noch) so viele begeisterte Nachrichten erhalten würde. Einen allgemeinen Tipp habe ich auch gar nicht, weil es bei mir durch meinen Blog einfach andere Voraussetzungen waren. Ich kannte einige meiner Bloggerkollegen schon, weshalb mir der Kontakt sehr leicht fiel. Aber ich würde auf jeden Fall dazu raten, sich an Blogger zu wenden. Unsere Blogtour war super und sie kam auch gut an. Eine Leserunde ist ebenfalls empfehlenswert und sie hat mir persönlich auch sehr weitergeholfen, weil ich so direkten Kontakt mit den Lesern hatte. Allgemein würde ich raten, viel über das Buch zu sprechen, sich mit anderen Leuten zusammenzutun, was Werbung angeht, die Leser in den Schreibprozess mit einzubeziehen, ansprechende Zitate zu veröffentlichen und einfach dafür zu sorgen, dass über das Buch gesprochen wird. Auch nach der Veröffentlichung. Ich kontaktiere auch jetzt noch neue Blogger, damit sie das Buch vorstellen.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?2017 wird auf jeden Fall buchreich J Voraussichtlich im Juli soll der zweite Teil der Immergrün Saga „Trügerische Gegenwart“ erscheinen. Ich schreibe fleißig und hoffe, dass ich den Termin einhalten kann. Außerdem ist gerade noch eine zweite Reihe im Gespräch. Dazu kann ich allerdings noch nichts verraten. Vielleicht nur so viel: Die nordische Mythologie wird eine große Rolle spielen und natürlich wird es wieder romantisch, spannend und ein bisschen düster.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.https://www.facebook.com/SylviaSteeleAutorin/http://www.sylvia-steele.dehttps://www.instagram.com/sylvialovesbooks/https://www.lovelybooks.de/autor/Sylvia-Steele/https://www.amazon.de/Sylvia-Steele/e/B01FHTEG5S/ref=dp_byline_cont_ebooks_1
**AKTION**
Vom 16.12. – 22.12. ist „Gestohlene Vergangenheit“ im Amazon Kindle Christmas Deal vertreten und um 50% günstiger (2,49€ statt 4,99€)
Hier entlang
Vielen Dank, liebe Sylvia, für das schöne Interview. Das Cover finde ich zwar super schön, hat mich aber bisher nicht neugierig machen können - die Antworten hier schon! Ich denke mal, ich werde es mal genauer unter die Lupe nehmen. Und ihr?
Eure Sandra

Buchtitel
„Gestohlene Vergangenheit“ – Die Immergrün Saga
Genre/Zielgruppe Dark Romantasy/Jugendliche und junge Erwachsene
Dein Klappentext klingt sehr mysteriös, verrät aber noch nicht allzu viel. Vielleicht magst Du uns ein bisschen mehr erzählen? Worauf kann sich der Leser bei Deinem Roman freuen?Es geht um Alisha, deren Leben an ihrem 18. Geburtstag aus den Fugen gerät. Sie entdeckt eine Welt, die sie sich nicht zu träumen erhofft hat, und erfährt, dass sie darin eine tragende Rolle spielt. Beim ersten Band der vierteiligen Immergrün Saga geht es vor allem (wie es der Untertitel schon sagt) um die Vergangenheit, aber auch um Freundschaft, Liebe und Verrat und darum, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Was ist das Besondere an Deinem Buch, das, was es von anderen unterscheidet?Das Besondere an meinem Buch ist eigentlich, dass es in keine Schublade so richtig reinpasst. Es ist eher ein Genremix mit romantischen, fantastischen, spannenden und dystopischen Elementen.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Na klar J
„Liebe, Alisha. Egal, ob romantisch oder freundschaftlich, ob leidenschaftlich oder beständig. Die Liebe wird dich immer vor dem Untergang bewahren. Sie wird das Licht in der Dunkelheit sein. Vertraue denen, die du liebst und die dich lieben. Dann wird alles gut.“
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Das mag jetzt vielleicht abgedroschen klingen, aber ich würde mir wünschen, dass wir alle ein bisschen nachsichtiger mit der Natur und unserer Heimat umgehen, denn eine andere haben wir nun mal nicht.
„Gestohlene Vergangenheit“ ist ja Dein Romandebüt. Ich weiß noch genau, wie es sich angefühlt hat, den ersten eigenen Roman in Händen zu halten. Ich denke mal, das war bei Dir ähnlich. Wie ist es zu diesem Roman und schließlich der Veröffentlichung im Talawah Verlag gekommen?Oh ja, es war ein atemberaubendes Gefühl. Das ist es auch immer noch und ich hoffe, dass sich das niemals ändern wird. Mit 15 habe ich die ersten Worte der Immergrün Sage geschrieben und bis zu Veröffentlichung war es ein langer Weg. Zu der Zeit habe ich eigentlich nur für mich selbst geschrieben und die Geschichte hat auch immer wieder eine andere Form angenommen. Bis dann vor ungefähr drei Jahren der Wunsch entstand, jemand anderen mit meinem Buch in der Hand zu sehen. Und dann ging es eigentlich ziemlich schnell – für mich zumindest. Die Zusage von Norman kam schon nach kurzer Zeit und ich habe mich in der Höhle des Löwen sofort wohl gefühlt.
Dein Roman schien ja von Anfang an sehr gut anzukommen und Dein Rang ist noch immer super, finde ich. Wie hast Du es geschafft, in der Flut der Neuerscheinungen dennoch aufzufallen? Hast Du Tipps an all die neuen und noch nicht so bekannten Autoren da draußen?Erst mal vielen Dank für das Kompliment J Und nun zu der doch etwas schwierigen Frage. Zuerst muss ich natürlich sagen, dass ich selbst nie damit gerechnet habe, dass etwas, das ich geschrieben habe, so gut ankommen und ich (immer noch) so viele begeisterte Nachrichten erhalten würde. Einen allgemeinen Tipp habe ich auch gar nicht, weil es bei mir durch meinen Blog einfach andere Voraussetzungen waren. Ich kannte einige meiner Bloggerkollegen schon, weshalb mir der Kontakt sehr leicht fiel. Aber ich würde auf jeden Fall dazu raten, sich an Blogger zu wenden. Unsere Blogtour war super und sie kam auch gut an. Eine Leserunde ist ebenfalls empfehlenswert und sie hat mir persönlich auch sehr weitergeholfen, weil ich so direkten Kontakt mit den Lesern hatte. Allgemein würde ich raten, viel über das Buch zu sprechen, sich mit anderen Leuten zusammenzutun, was Werbung angeht, die Leser in den Schreibprozess mit einzubeziehen, ansprechende Zitate zu veröffentlichen und einfach dafür zu sorgen, dass über das Buch gesprochen wird. Auch nach der Veröffentlichung. Ich kontaktiere auch jetzt noch neue Blogger, damit sie das Buch vorstellen.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?2017 wird auf jeden Fall buchreich J Voraussichtlich im Juli soll der zweite Teil der Immergrün Saga „Trügerische Gegenwart“ erscheinen. Ich schreibe fleißig und hoffe, dass ich den Termin einhalten kann. Außerdem ist gerade noch eine zweite Reihe im Gespräch. Dazu kann ich allerdings noch nichts verraten. Vielleicht nur so viel: Die nordische Mythologie wird eine große Rolle spielen und natürlich wird es wieder romantisch, spannend und ein bisschen düster.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.https://www.facebook.com/SylviaSteeleAutorin/http://www.sylvia-steele.dehttps://www.instagram.com/sylvialovesbooks/https://www.lovelybooks.de/autor/Sylvia-Steele/https://www.amazon.de/Sylvia-Steele/e/B01FHTEG5S/ref=dp_byline_cont_ebooks_1
**AKTION**
Vom 16.12. – 22.12. ist „Gestohlene Vergangenheit“ im Amazon Kindle Christmas Deal vertreten und um 50% günstiger (2,49€ statt 4,99€)
Hier entlang
Vielen Dank, liebe Sylvia, für das schöne Interview. Das Cover finde ich zwar super schön, hat mich aber bisher nicht neugierig machen können - die Antworten hier schon! Ich denke mal, ich werde es mal genauer unter die Lupe nehmen. Und ihr?
Eure Sandra
Published on December 18, 2016 08:30
December 11, 2016
Sei die 1 Prozent
99% der Leser schreiben keine Rezension - Sei die anderen 1%. #SeiDie1Prozent
Wozu rezensieren? Rezensionen helfen anderen, ein Buch für sich zu entdecken, und motivieren den Autor für Euch Geschichten zu schreiben. Wir wollen berühren, mitreißen, zum Lachen bringen - hat es funktioniert? Teilt es uns mit einer Rezension mit! Eure Meinung hilft anderen Lesern, sich für oder gegen den Kauf zu entscheiden; dem Verlag/Autor gebt ihr wertvolles Feedback für weitere Bücher. Schon ein paar Worte reichen! Vielen Dank, wenn Ihr euch die Zeit dazu nehmt!
99% der Leser schreiben keine Rezension - sei die anderen 1%
An dieser Stelle möchte ich allen Rezensenten **DANKE** sagen und euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen. Genießt die Zeit mit der Familie, lest ein schönes Buch und kommt gut ins Neue Jahr.
Eure Sandra
Wozu rezensieren? Rezensionen helfen anderen, ein Buch für sich zu entdecken, und motivieren den Autor für Euch Geschichten zu schreiben. Wir wollen berühren, mitreißen, zum Lachen bringen - hat es funktioniert? Teilt es uns mit einer Rezension mit! Eure Meinung hilft anderen Lesern, sich für oder gegen den Kauf zu entscheiden; dem Verlag/Autor gebt ihr wertvolles Feedback für weitere Bücher. Schon ein paar Worte reichen! Vielen Dank, wenn Ihr euch die Zeit dazu nehmt!
99% der Leser schreiben keine Rezension - sei die anderen 1%

An dieser Stelle möchte ich allen Rezensenten **DANKE** sagen und euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen. Genießt die Zeit mit der Familie, lest ein schönes Buch und kommt gut ins Neue Jahr.
Eure Sandra
Published on December 11, 2016 00:51
December 10, 2016
"Schattenrot" - Vampire und andere Kreaturen
In "Schattenrot" tauchen ja erstmals neben Vampiren noch andere Kreaturen in meinen Büchern auf. Und zwar die Mutanten. Das sind in diesem Fall Menschen, die von der Evolution dazu bestimmt sind, als die perfekten Jäger der Vampire zu fungieren (ja, ihr merkt es, ich bin absoluter Fan von X-Men und anderen Superhelden-Filmen, ich geb´s zu).
Allerdings löst bei mir ausgerechnet Vampirblut die Veränderung der sogenannten Schläfer aus. Ein meist tödlicher Kreislauf, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Meine Seherin Seraphina steht den Mutierenden bei, übernimmt einen Teil ihrer Pein und ist ein sehr geachtetes Mitglied der mutantischen Gesellschaft. Neuerdings hadert sie jedoch mit ihrem Schicksal. Normalerweise hat sie sich nie viele Gedanken um die festgelegten Rollen gemacht, in denen sie und ihr Heiler Nathaniel leben. Plötzlich ändert sich das. Wodurch, das verrate ich natürlich nicht. Aber ich habe einen kleinen Textschnipsel für euch:
;
Allerdings löst bei mir ausgerechnet Vampirblut die Veränderung der sogenannten Schläfer aus. Ein meist tödlicher Kreislauf, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Meine Seherin Seraphina steht den Mutierenden bei, übernimmt einen Teil ihrer Pein und ist ein sehr geachtetes Mitglied der mutantischen Gesellschaft. Neuerdings hadert sie jedoch mit ihrem Schicksal. Normalerweise hat sie sich nie viele Gedanken um die festgelegten Rollen gemacht, in denen sie und ihr Heiler Nathaniel leben. Plötzlich ändert sich das. Wodurch, das verrate ich natürlich nicht. Aber ich habe einen kleinen Textschnipsel für euch:
"Er war wirklich ein Geschenk Gottes. Dass es keinen Gott gab, davon war Seraphina jedoch seit Langem überzeugt. Dass Nathaniel bei ihr leben musste, um ihr zu dienen, bestätigte sie in ihrer Überzeugung. Für ihn war es kein Geschenk, sondern eine Strafe. Eine Strafe, die er ertrug, ohne sich etwas anmerken zu lassen. Obwohl es für ihn lebenslänglich bedeutete, kam nie ein Wort der Klage oder des Unmuts über seine Lippen.Seid ihr neugierig geworden? Das hoffe ich doch. Ich würde mich nämlich riesig freuen, wenn ihr dann das ganze Buch lesen mögt.Elektronisch gibt es das Buch z.B. hier: http://amzn.to/2gTJuyoAls TASCHENBUCH natürlich wie gehabt auch bei mir erhältlich - und dann natürlich mit persönlicher Widmung. Wenn ihr schnell seid, klappt es sogar noch bis Weihnachten.
Anstatt sich darüber zu freuen, fühlte sich Seraphina deswegen noch schuldiger und schämte sich für das, was sie war."

Published on December 10, 2016 07:10
December 4, 2016
Das besondere Weihnachtsgeschenk
Seid ihr noch auf der Suche nach dem besonderen WEIHNACHTSGESCHENK? Meine Vampire eignen sich da ganz hervorragend. Für die Schüchternen schön aufs Papier gebannt, für die Vampirliebhaber mit hübschem Cover versehen und für diejenigen, die es gern besonders mögen, mit persönlicher Widmung, passendem Lesezeichen und einem kleinen Dankeschön bestückt, passen sie super unter jeden Tannebaum und sind auch ganz handzahm. Versprochen!
Wer bis **10.12.** bestellt, ist dabei. Danach entschwinde ich in meinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub und kann leider keine Bücher mehr verschicken. Deshalb SCHNELL ZUGREIFEN! Einfach
E-Mail
an mich oder hier einen Kommentar hinterlassen.

Published on December 04, 2016 06:44
December 2, 2016
Rückblick auf die Neuerscheinungen im November 2016
Im November wurde es etwas ruhiger, dennoch konnte auch dieser trübe Monat mit einigen tollen Neuerscheinungen aufwarten. Hier mein Rückblick auf die Neuerscheinungen im November 2016:
Lina Jacobs führt ihre Dystopie fort. " Virulent 2 - Flammende Seelen " ist der zweite Teil und Anfang November im bookshouse Verlag erschienen. Band 1 hab ich bereits gelesen und finde die Idee super. Hier gibt es die Buchvorstellung zum ersten Band samt Interview der Autorin. Darum geht´s in der Fortsetzung:
Auf ihrer Reise treffen Marc und Daryan unverhofft auf eine Menschengruppe, die sich seit Jahren durch die harte, unwirtliche Welt schlägt. Sie leben wie Nomaden und ziehen von einem Ort zum anderen, um der Gefahr zu entgehen, die die Hard Steel Union verursacht hat. Die Epidemie hat nicht nur Auswirkung auf die Menschen, sondern auch auf die gesamte Tierwelt. Blutrünstige mutierte Tiere kreuzen ihren Weg. Chimären, die ihnen nicht wohlgesinnt sind. Daryan und Marc beschließen, eine Weile bei den Menschen zu bleiben, nicht ahnend, dass sie in eine Falle tappen und der HSU direkt in die Hände spielen. Daryan wird entführt. Marc muss nicht nur um ihr Leben bangen, sondern auch um seine ungeborenen Kinder …
Auch mit der der "Bise de la"-Reihe von Marie-Luis Rönisch geht es weiter: " Blütenkuss - Bise de la Fleur " ist der zweite Band und wieder warten viele Abenteuer auf Katleen:Katleen und Luron wünschen sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben. Ihr Umzug nach Colmar soll ein Neustart werden. Doch ausgerechnet die rätselhaften Morde an Himmelskriegern sorgen dafür, dass die Engel sie als Feinde jagen. Fortan wird Katleen von schrecklichen Visionen geplagt. Ihr Herz ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen, dabei scheint das Schicksal bereits für sie gewählt zu haben. Zu viele Fragen bleiben ungeklärt. Was verbirgt sich hinter ihrer Vergangenheit? Wird sie Luron retten können? Während sich Katleen fürchtet, ihre neuen Gaben zu entdecken, schickt der Erzengel Michael seine Krieger in die Welt hinaus. Der Versuchung erlegen, tappt Katleen in Michaels Falle, denn der Erzengel hat einen Nephilim in ihr Leben geschleust, dem sie blind ihr Vertrauen schenkt.
Stefanie Lasthaus, die unter ihrem mittlerweile offenen Pseudonym Stephanie Linnhe bereits die tolle Absecon-Reihe und ander Bücher veröffentlicht hat, hat ihren ersten großen Coup gelandet. Bei Heyne erschien ihr Roman " Das Frostmädchen ", indem es magisch zugeht:Als ihr Freund Gideon bei einem Streit handgreiflich wird, flieht die zwanzigjährige Neve hinaus in die klirrend kalte Nacht des kanadischen Winters und verirrt sich. Glücklicherweise wird sie rechtzeitig von dem jungen Künstler Lauri gefunden, der sie in seiner abgelegenen Blockhütte gesund pflegt. Bei Lauri fühlt sich Neve vom ersten Augenblick an geborgen, und zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Doch in der Nacht im Wald ist etwas mit Neve geschehen – etwas, das die uralte Wintermagie in ihr entfesselt hat …
Im Drachenmond Verlag ging es mit den "erotischen Geschichten aus der Drachenhöhle" los. Das sind wöchentliche Novellen, in denen es heiß hergeht. Genau das Richtige für graue Herbstabende. Allein die Cover von Marie Graßhoff sind schon wieder zum Niederknien:
Elke Thomazo hab ich in Frankfurt im Rahmen der Buchmesse kennengelernt. Eine Kollegin mit einem sehr interessanten Background. In ihrem neuen Roman "Der nächste Freitag kommt bestimmt" wird es vertrackt:
Jeden Freitag muss Bea ihre wöchentliche Kolumne beim Münchner Kurier abliefern. Doch das ist leichter gesagt als getan, wenn ein ständig singender Gatte, zwei frühreife Kinder und ein gefräßiger Zwerghamster im Haus für Unruhe sorgen. Als sich Beas Chefredakteur dann auch noch in ihren Mann Jean-René verguckt, ist es mit der Seelenruhe der Journalistin dahin. Um jeden Preis will sie verhindern, dass Jean-René zum anderen Ufer überwechselt. So flirtet sie mit ihrem Yogalehrer Shankar, um ihren Mann eifersüchtig zu machen. Aber ihr sorgsam geschmiedeter Plan läuft schon bald völlig aus dem Ruder.
Anke Höhl-Kayser, deren Jugend-Zeitreiseroman "Der Zeitwandler - Restart" aus dem bookhouse Verlag mich total begeistert hat, brachte einen Science-Fiction-Roman heraus, der ebenfalls vielversprechend klingt " Das Geheimnis der Sternentränen ":Im Jahr 2162 ist die Erde hoffnungslos verseucht. Um die Umweltbedingungen vergangener Tage erforschen zu können, richtet die Wissenschaftlerin Jade einen Zeitkorridor ein. Da steht plötzlich Ranon vor ihr - der junge Mann, der vom mittelalterlichen Planeten Ägeon stammt, ist über den Korridor auf die Erde gelangt! Das Potenzial des Portals zwischen den Welten bleibt nicht unbemerkt: Die beiden Despoten, die über die Erde und Ägeon herrschen, wollen es jeweils für sich nutzen, um den anderen Planeten zu erobern …
Als Jade und Ranon entdecken, dass ihnen dabei eine ganz besondere Rolle zugedacht ist, fliehen sie gemeinsam vor den Häschern der Regenten. Zusammen mit Keiare, einem humanoiden Echsenwesen, versuchen sie, die Pläne der Herrscher zu durchkreuzen und stoßen dabei auf eine geheimnisvolle Legende um die Tränen der Königin Risa. Ist sie der Schlüssel, der es Jade und Ranon erlaubt, das Schicksal ihrer Welten noch zu wenden?
Einige schaurige Neuerscheinungen gab es im November auch noch, die ich hier kurz vorstellen möchte
Die neunte Ausgabe von " Zwielicht ", das deutsche Horrormagazin, entführt an allerlei gruslige und zwielichtige Orte. U.a. mit Geschichten von Thomas Karg, und Torsten Scheib.
Bereits im Oktober erschienen, aber passend zur düsteren und unheimlichen Jahreszeit: " Mysteriöse Orte ", eine Anthologie u.a. mit Geschichten von P.C. Thomas und Monika Grasl.Mysteriöse Orte. Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Viele dieser alten Gebäude, Freizeitparks oder Bohrinseln sind bereits verfallen oder verrostet.
Warum kümmert sich niemand mehr darum? Warum werden mache dieser Orte sogar gemieden?
Was ist dort geschehen?
Die Wahrheit, die Geschichten, die sich hinter diesen verlassenen Orten verbergen, haben wir in dieser Anthologie für Sie zusammengetragen und so geordnet, dass sich der Gruselfaktor von Geschichte zu Geschichte steigert.
Ich habe längst nicht alle Neuerscheinungen mitbekommen, deshalb ein Aufruf an meine KollegInnen dort draußen: postet gern in den Kommentaren eure Neuerscheinung im November 2016. Ich freue mich immer, neue Titel kennen zu lernen.
Eure Sandra
Lina Jacobs führt ihre Dystopie fort. " Virulent 2 - Flammende Seelen " ist der zweite Teil und Anfang November im bookshouse Verlag erschienen. Band 1 hab ich bereits gelesen und finde die Idee super. Hier gibt es die Buchvorstellung zum ersten Band samt Interview der Autorin. Darum geht´s in der Fortsetzung:
Auf ihrer Reise treffen Marc und Daryan unverhofft auf eine Menschengruppe, die sich seit Jahren durch die harte, unwirtliche Welt schlägt. Sie leben wie Nomaden und ziehen von einem Ort zum anderen, um der Gefahr zu entgehen, die die Hard Steel Union verursacht hat. Die Epidemie hat nicht nur Auswirkung auf die Menschen, sondern auch auf die gesamte Tierwelt. Blutrünstige mutierte Tiere kreuzen ihren Weg. Chimären, die ihnen nicht wohlgesinnt sind. Daryan und Marc beschließen, eine Weile bei den Menschen zu bleiben, nicht ahnend, dass sie in eine Falle tappen und der HSU direkt in die Hände spielen. Daryan wird entführt. Marc muss nicht nur um ihr Leben bangen, sondern auch um seine ungeborenen Kinder …

Auch mit der der "Bise de la"-Reihe von Marie-Luis Rönisch geht es weiter: " Blütenkuss - Bise de la Fleur " ist der zweite Band und wieder warten viele Abenteuer auf Katleen:Katleen und Luron wünschen sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben. Ihr Umzug nach Colmar soll ein Neustart werden. Doch ausgerechnet die rätselhaften Morde an Himmelskriegern sorgen dafür, dass die Engel sie als Feinde jagen. Fortan wird Katleen von schrecklichen Visionen geplagt. Ihr Herz ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen, dabei scheint das Schicksal bereits für sie gewählt zu haben. Zu viele Fragen bleiben ungeklärt. Was verbirgt sich hinter ihrer Vergangenheit? Wird sie Luron retten können? Während sich Katleen fürchtet, ihre neuen Gaben zu entdecken, schickt der Erzengel Michael seine Krieger in die Welt hinaus. Der Versuchung erlegen, tappt Katleen in Michaels Falle, denn der Erzengel hat einen Nephilim in ihr Leben geschleust, dem sie blind ihr Vertrauen schenkt.

Stefanie Lasthaus, die unter ihrem mittlerweile offenen Pseudonym Stephanie Linnhe bereits die tolle Absecon-Reihe und ander Bücher veröffentlicht hat, hat ihren ersten großen Coup gelandet. Bei Heyne erschien ihr Roman " Das Frostmädchen ", indem es magisch zugeht:Als ihr Freund Gideon bei einem Streit handgreiflich wird, flieht die zwanzigjährige Neve hinaus in die klirrend kalte Nacht des kanadischen Winters und verirrt sich. Glücklicherweise wird sie rechtzeitig von dem jungen Künstler Lauri gefunden, der sie in seiner abgelegenen Blockhütte gesund pflegt. Bei Lauri fühlt sich Neve vom ersten Augenblick an geborgen, und zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Doch in der Nacht im Wald ist etwas mit Neve geschehen – etwas, das die uralte Wintermagie in ihr entfesselt hat …

Im Drachenmond Verlag ging es mit den "erotischen Geschichten aus der Drachenhöhle" los. Das sind wöchentliche Novellen, in denen es heiß hergeht. Genau das Richtige für graue Herbstabende. Allein die Cover von Marie Graßhoff sind schon wieder zum Niederknien:

Elke Thomazo hab ich in Frankfurt im Rahmen der Buchmesse kennengelernt. Eine Kollegin mit einem sehr interessanten Background. In ihrem neuen Roman "Der nächste Freitag kommt bestimmt" wird es vertrackt:
Jeden Freitag muss Bea ihre wöchentliche Kolumne beim Münchner Kurier abliefern. Doch das ist leichter gesagt als getan, wenn ein ständig singender Gatte, zwei frühreife Kinder und ein gefräßiger Zwerghamster im Haus für Unruhe sorgen. Als sich Beas Chefredakteur dann auch noch in ihren Mann Jean-René verguckt, ist es mit der Seelenruhe der Journalistin dahin. Um jeden Preis will sie verhindern, dass Jean-René zum anderen Ufer überwechselt. So flirtet sie mit ihrem Yogalehrer Shankar, um ihren Mann eifersüchtig zu machen. Aber ihr sorgsam geschmiedeter Plan läuft schon bald völlig aus dem Ruder.

Anke Höhl-Kayser, deren Jugend-Zeitreiseroman "Der Zeitwandler - Restart" aus dem bookhouse Verlag mich total begeistert hat, brachte einen Science-Fiction-Roman heraus, der ebenfalls vielversprechend klingt " Das Geheimnis der Sternentränen ":Im Jahr 2162 ist die Erde hoffnungslos verseucht. Um die Umweltbedingungen vergangener Tage erforschen zu können, richtet die Wissenschaftlerin Jade einen Zeitkorridor ein. Da steht plötzlich Ranon vor ihr - der junge Mann, der vom mittelalterlichen Planeten Ägeon stammt, ist über den Korridor auf die Erde gelangt! Das Potenzial des Portals zwischen den Welten bleibt nicht unbemerkt: Die beiden Despoten, die über die Erde und Ägeon herrschen, wollen es jeweils für sich nutzen, um den anderen Planeten zu erobern …
Als Jade und Ranon entdecken, dass ihnen dabei eine ganz besondere Rolle zugedacht ist, fliehen sie gemeinsam vor den Häschern der Regenten. Zusammen mit Keiare, einem humanoiden Echsenwesen, versuchen sie, die Pläne der Herrscher zu durchkreuzen und stoßen dabei auf eine geheimnisvolle Legende um die Tränen der Königin Risa. Ist sie der Schlüssel, der es Jade und Ranon erlaubt, das Schicksal ihrer Welten noch zu wenden?

Einige schaurige Neuerscheinungen gab es im November auch noch, die ich hier kurz vorstellen möchte
Die neunte Ausgabe von " Zwielicht ", das deutsche Horrormagazin, entführt an allerlei gruslige und zwielichtige Orte. U.a. mit Geschichten von Thomas Karg, und Torsten Scheib.

Bereits im Oktober erschienen, aber passend zur düsteren und unheimlichen Jahreszeit: " Mysteriöse Orte ", eine Anthologie u.a. mit Geschichten von P.C. Thomas und Monika Grasl.Mysteriöse Orte. Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Viele dieser alten Gebäude, Freizeitparks oder Bohrinseln sind bereits verfallen oder verrostet.
Warum kümmert sich niemand mehr darum? Warum werden mache dieser Orte sogar gemieden?
Was ist dort geschehen?
Die Wahrheit, die Geschichten, die sich hinter diesen verlassenen Orten verbergen, haben wir in dieser Anthologie für Sie zusammengetragen und so geordnet, dass sich der Gruselfaktor von Geschichte zu Geschichte steigert.

Ich habe längst nicht alle Neuerscheinungen mitbekommen, deshalb ein Aufruf an meine KollegInnen dort draußen: postet gern in den Kommentaren eure Neuerscheinung im November 2016. Ich freue mich immer, neue Titel kennen zu lernen.
Eure Sandra
Published on December 02, 2016 01:33
November 30, 2016
Herbststurm-Blätter
Der Herbststurm weht heute ein paar Blogger-Blätter zu uns, die ich euch gern zeigen möchte, ehe sie unter der winterlichen Decke verschwinden. Gemeinsam mit meinen lieben Kolleginnen Anna Loyelle, Liane Mars, Rosita Hoppe, Christa Kuczinski, Lina Jacobs und Lia Haycraft will ich mich bei allen Bloggern für ihre Treue und tollen Rezensionen bedanken. Eure Rückmeldungen sind für uns das A und O, denn ohne Rezensionen können Leser schlecht auf unsere Bücher aufmerksam werden - egal, wie viel Werbung Verlag und Autor machen.
Deshalb an dieser Stelle von uns ein stürmisches Dankeschön an alle Rezensenten da draußen speziell an:
www.ninis-kleine-fluchten.blogspot.de
http://romanticbookfan.blogspot.de/
http://www.manjasbuchregal.de/
www.kitty411buecherblog.wordpress.com
www.bibilotta.de
www.wordworld.blogspot.de
www.booksline-kada.blogspot.de
Dank euch werden unsere Bücher ein bisschen mehr wahrgenommen und vielleicht ist so ja auch der ein oder andere Leser auf sie aufmerksam geworden.
Ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße
Eure Sandra
Deshalb an dieser Stelle von uns ein stürmisches Dankeschön an alle Rezensenten da draußen speziell an:



http://www.manjasbuchregal.de/

www.kitty411buecherblog.wordpress.com

www.bibilotta.de

www.wordworld.blogspot.de

www.booksline-kada.blogspot.de
Dank euch werden unsere Bücher ein bisschen mehr wahrgenommen und vielleicht ist so ja auch der ein oder andere Leser auf sie aufmerksam geworden.
Ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße
Eure Sandra
Published on November 30, 2016 01:56
November 21, 2016
Buchtipp: Teresa Kuba "Turion"
Heute möchte ich euch ein weiteres Buch aus dem Drachenmond Verlag vorstellen, das, wie ich finde, das ideale Weihnachtsgeschenk ist. "Turion" von Teresa Kuba beinhaltet alles, vor allem Romantik:
Buchtitel Turion
Genre/Zielgruppe Romantische Fantasy für Mädchen/Frauen
Deine Geschichte in wenigen SätzenKönnen Träume lebenswichtig sein? Was verbirgt dieser neue Mitschüler Clemens, der nachts dauernd verschwindet? Wir begleiten Elaina auf ihrer gefährlichen Reise durch fantastische Welten mit sonderbaren Wesen, die zwar verdammt gut aussehen, aber einen mit ihren Launen in den Wahnsinn treiben. „Wir sind Feinde.“, sagt Clemens. Aber das kann Elaina so gar nicht akzeptieren.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser gerade Dein Buch kaufen?Weil von allem etwas dabei ist – Liebe, Spannung, fantastische Wesen und eine Prise Humor. Das Besondere daran ist, dass ich mir meine eigenen Wesen und Weltsysteme überlegt habe.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Ich kann mich für alles begeistern, was kreativ ist. Ich male seit vielen Jahren und spiele Gitarre. Außerdem mache ich gerne Sport, wie z. B. schwimmen. Was mich antreibt? Meine vielen Ideen und Träume, für die ich unermüdlich kämpfe. Was ich gar nicht mag? Unhappy Ends, da werde ich sauer. Ich könnte ausrasten, wenn Kunst aller Art belächelt wird, im Sinne von „Mach doch was richtiges, das Geld bringt!“ Ein Lächeln ins Gesicht zaubern mir viele Dinge, wie z. B. kleine Konzerte von regionalen Bands (Monday Tramps!!!), Sonne, wenn eine neue Staffel meiner Lieblingsserie raus kommt, wenn ich erfahre, dass meine Geschichten anderen eine Freude machen. (Okay, dann wird es eher ein fettes Grinsen)
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Nie wieder arbeiten zu müssen! Was den Bereich angeht, habe ich wirklich Horrorerfahrungen gesammelt. (Abgesehen vom Schreiben natürlich, das wünsche ich mir als Hauptberuf. Ich arbeite daran... ;-)))
Hast Du eine besondere Eigenart/Macke, über die viele Leute schmunzeln?
Ganz schlimme, für andere nicht nachvollziehbare Gedankensprünge. Ich erzähle in der einen Sekunde von Rahmgeschnetzelten und in der nächsten von Gummistiefel.
Ein paar Quickies:Skiurlaub oder Strand? Strand!Meer oder Berge? MeerRot oder blau? Beides nicht so meine Favourits, aber wenn dann blauSekt oder Bier? Sekt (in Form von Hugo)Gummibärchen oder Schokolade? Schokolade
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Ich habe ein Buch geschrieben mit dem Titel „Ich bin nicht verrückt sagt mein Einhorn – Wahnsinn aus dem Leben einer arbeitslosen Künstlerin“ Das ist kein Roman, sondern eher in den Bereich Humor/Satire einzuordnen. Ob es bei einem Verlag oder als Selfpublisher erscheinen wird, bleibt noch abzuwarten. Derzeit schreibe ich an einem Fantasy-Sciencefiction-Dystopie-Mix.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.https://www.facebook.com/Kuba.Teresa/https://www.amazon.de/Turion-Teresa-Kuba/dp/3959910703/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1470241329&sr=8-1&keywords=turion
Vielen Dank, liebe Teresa, für das schöne Interview. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg.

Buchtitel Turion
Genre/Zielgruppe Romantische Fantasy für Mädchen/Frauen
Deine Geschichte in wenigen SätzenKönnen Träume lebenswichtig sein? Was verbirgt dieser neue Mitschüler Clemens, der nachts dauernd verschwindet? Wir begleiten Elaina auf ihrer gefährlichen Reise durch fantastische Welten mit sonderbaren Wesen, die zwar verdammt gut aussehen, aber einen mit ihren Launen in den Wahnsinn treiben. „Wir sind Feinde.“, sagt Clemens. Aber das kann Elaina so gar nicht akzeptieren.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollte ein Leser gerade Dein Buch kaufen?Weil von allem etwas dabei ist – Liebe, Spannung, fantastische Wesen und eine Prise Humor. Das Besondere daran ist, dass ich mir meine eigenen Wesen und Weltsysteme überlegt habe.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Seine Augen funkeln wie goldene Sterne. „Du willst noch ganz viel fragen“, sagt er und grinst mich schelmisch an.„Darf ich?“„Stell mir drei und ich antworte auf eine.“„Bist du ein Mensch? Was passiert, wenn du schläfst? Hast du noch irgendwelche Eigenschaften, Fähigkeiten oder so, von denen ich wissen sollte? Ich meine, falls du dich irgendwann in ein rosa Einhorn verwandelst, wäre ich nur gern vorbereitet.“

Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Nie wieder arbeiten zu müssen! Was den Bereich angeht, habe ich wirklich Horrorerfahrungen gesammelt. (Abgesehen vom Schreiben natürlich, das wünsche ich mir als Hauptberuf. Ich arbeite daran... ;-)))
Hast Du eine besondere Eigenart/Macke, über die viele Leute schmunzeln?

Ein paar Quickies:Skiurlaub oder Strand? Strand!Meer oder Berge? MeerRot oder blau? Beides nicht so meine Favourits, aber wenn dann blauSekt oder Bier? Sekt (in Form von Hugo)Gummibärchen oder Schokolade? Schokolade
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Ich habe ein Buch geschrieben mit dem Titel „Ich bin nicht verrückt sagt mein Einhorn – Wahnsinn aus dem Leben einer arbeitslosen Künstlerin“ Das ist kein Roman, sondern eher in den Bereich Humor/Satire einzuordnen. Ob es bei einem Verlag oder als Selfpublisher erscheinen wird, bleibt noch abzuwarten. Derzeit schreibe ich an einem Fantasy-Sciencefiction-Dystopie-Mix.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.https://www.facebook.com/Kuba.Teresa/https://www.amazon.de/Turion-Teresa-Kuba/dp/3959910703/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1470241329&sr=8-1&keywords=turion
Vielen Dank, liebe Teresa, für das schöne Interview. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg.
Published on November 21, 2016 23:53
November 12, 2016
Die Kreaturen in "Die Seelenspringerin" und exklusiver Ausblick auf Band 2
Wollt ihr ein bisschen mehr über die anderen Kreaturen in "Die Seelenspringerin" erfahren, die ich unter dem Oberbegriff "Personen mit andersartigem Abstammungshintergrund" zusammen gefasst habe?
Foto: pixabayDann schaut mal auf dem Blog von Die Bücherleser vorbei. Dort ist ein wundervoller Beitrag zu den Kreaturen und zum Schauplatz von "Die Seelenspringerin" entstanden:
https://buecherleser.com/2016/11/11/blogtour-die-seelenspringerin-abgruende-von-sandra-florean/
Außerdem gibt es bei Lesermonsterchens Buchstabenzauber einen exklusiven Ausblick auf den zweiten Band meiner neuen Serie "Machtspiele":
http://www.lesemonsterchens-buchstabenzauber.de/2016/11/blogtour-die-seelenspringerin-von.html
Im Rahmen der Blogtour sind noch mehr wundervolle Beiträge entstanden, die ihr euch unbedingt angucken müsst. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder etwas:
06.11.2016 – Die Seelenspringerin: Abgründe
Lenas Welt der Bücher
07.11.2016 – Seelenspringerin Tess
Romantic Bookfan
08.11.2016 – Wer ist Geoffrey?
Sunny’s Bücherschloss
09.11.2016 – Was wäre wenn…
Bookwormdreamers
10.11.2016 – Octavian und die Vampire
Letannas Bücherblog
11.11.2016 – Magische Kreaturen und der Schauplatz
Bücherleser
12.11.2016- Sandra Florean – wie geht es weiter?
Lesemonsterchen’s BuchstabenzauberIhr könnt jeden Tag ein Los sammeln, indem ihr die individuelle Tagesfrage beantwortet. Ausgelost wird am 13.11.2016

https://buecherleser.com/2016/11/11/blogtour-die-seelenspringerin-abgruende-von-sandra-florean/
Außerdem gibt es bei Lesermonsterchens Buchstabenzauber einen exklusiven Ausblick auf den zweiten Band meiner neuen Serie "Machtspiele":
http://www.lesemonsterchens-buchstabenzauber.de/2016/11/blogtour-die-seelenspringerin-von.html

Im Rahmen der Blogtour sind noch mehr wundervolle Beiträge entstanden, die ihr euch unbedingt angucken müsst. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder etwas:
06.11.2016 – Die Seelenspringerin: Abgründe
Lenas Welt der Bücher
07.11.2016 – Seelenspringerin Tess
Romantic Bookfan
08.11.2016 – Wer ist Geoffrey?
Sunny’s Bücherschloss
09.11.2016 – Was wäre wenn…
Bookwormdreamers
10.11.2016 – Octavian und die Vampire
Letannas Bücherblog
11.11.2016 – Magische Kreaturen und der Schauplatz
Bücherleser
12.11.2016- Sandra Florean – wie geht es weiter?
Lesemonsterchen’s BuchstabenzauberIhr könnt jeden Tag ein Los sammeln, indem ihr die individuelle Tagesfrage beantwortet. Ausgelost wird am 13.11.2016

Published on November 12, 2016 01:28