Error Pop-Up - Close Button Must be a group member before inviting friends

Sandra Florean's Blog, page 31

September 18, 2016

Buchtipp und Gewinnspiel: Die versunkene Stadt

Anlässlich meiner Feierei zur Veröffentlichung von "Die Seelenspringerin - Abgründe", hat eine weitere liebe Kollegin ein Geschenk gebracht, das ich euch gern vorstellen und dann verlosen möchte. Willkommen Katharina v. Haderer und "Die versunkene Stadt", gleichzeitig mein heutiger Buchtipp:



Buchtitel Die versunkene Stadt – Götterdämmerung-Reihe Band Eins
Genre/Zielgruppe Die Reihe spielt in einer eigenständigen Welt in der nahen Zukunft, weswegen ich das Genre „Science Fantasy“ nenne. Die Reihe beinhaltet Elemente aus verschiedensten fantastischen Untergenres. Die Reihe richtet sich an LeserInnen im Alter von 16+.
Deine Geschichte in wenigen SätzenNeobadhre ist eine Stadt, die auf den Trümmern des versunkenen Archaibadhres erbaut wurde. 150 Jahre nach dem Fall der Götter leben seine Bewohner in einer hochmodernen Metropole, die kaum noch auf Magie angewiesen ist. Doch was tot ist, muss nicht tot bleiben – und gefallene Götter und Götterabkömmlinge verfolgen ihre eigenen Interessen. Was passiert, wenn sie sich für ein gemeinsames Ziel verbünden?
Götter – eine tolle Thematik! Erzähl uns doch ein bisschen mehr über Deine Hauptfigur. Was macht sie aus, warum kann nur sie diese Geschichte erleben? Und was genau ist AVIS NIVEA ?Die Götterdämmerung-Reihe wird abwechselnd aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Hauptbetrachter sind die beiden Freundinnen Franka und Alex. Franka ist der Hau-drauf-Charakter – sie ist impulsiv, sieht ausschließlich schwarz oder weiß, und wird im Außendienst der Avis Nivea eingesetzt, was heißt, dass sie sich dort als Leibwächterin verdingt.Alex hingegen ist zurückhaltender und hat ihren Weg noch nicht richtig gefunden. Als Tochter der Chefin der Avis Nivea wollte sie ursprünglich auch im Außendienst arbeiten, ist allerdings im Sekretariat gelandet. Dort ist sie allerdings alles andere als glücklich – sie merkt, dass das Leben mehr bereithalten muss, als der tägliche Gang ins Büro.Als die Avis Nivea, diese halbstaatliche Sicherheitsorganisation, plötzlich von zwielichtigen Gestalten überfallen wird, funktioniert Frankas bionisches – also künstliches – Bein durch einen unglücklichen Umstand nicht länger. Plötzlich muss Alex einen Part übernehmen, der zuvor immer von Franka erfüllt wurde … ob sie das schafft oder daran scheitert, steht nicht in den Sternen, sondern auf den Seiten geschrieben.Und die Götter? Tja … wer genau in die Avis Nivea einbricht, das möchte ich natürlich noch nicht verraten ;-)

Hast Du eine Lieblingsstelle?
Vor die Öffnung schob sich eine allzu bekannte Gestalt, die eine Schweißermaske und eine abgewetzte Schürze trug. Obwohl Franka das Gesicht hinter der Maske nicht erkennen konnte, wusste sie sofort, um wen es sich handelte. Es war ihr absoluter Erzfeind – der Teufel der Technikabteilung, der Formularfanatiker, der Affe aller Abteilungsleiter, der ihr das Leben erschwerte, wann immer es ihm möglich war.»Remí Nathanael!«, platzte Franka heraus.Nathan grunzte hinter seiner Maske und zog sich diese über die Stirn. Gelangweilt blickte er zu ihr herab. Das Gesicht war ölverschmiert, die schwarze Substanz hatte sich in jede Pore, in jedes Fältchen gefressen. »War es denn notwendig, sie als Ganzes mitzubringen?«, schnauzte er Rasheed an, der den Motor abstellte. »Das Bein allein hätte doch vollkommen gereicht.« 

Du hast Deine Götterdämmerung-Reihe im Selbstverlag herausgebracht. Warum?Das hatte praktische Gründe. Als Österreicherin ist es schwer, Kontakte zu fantastischen Verlagen aufzubauen, und ungewollt eingesendete Manuskripte haben kaum eine Chance, verlegt zu werden. Ich hatte damals an einige Verlage geschrieben, aber so gut wie keine Antwort bekommen. Da ich aber nach „Das Herz im Glas“ weiter machen wollte, entschied ich mich erneut für den Eigenverlag. Durch mein Engagement wurde allerdings die Verlegerin von meinem neuen Verlag auf mich aufmerksam, denn als ich sie anschrieb, kannte sie mich bereits.
Es gibt so viele Bücher da draußen – ob nun selbst verlegt oder über einen Verlag herausgebracht – wie schafft man es, dennoch gesehen zu werden?Also das ist nach wie vor eine schwierige Angelegenheit – vor allem, da ich nur sehr ungern auf Leute zugehe und Werbung mache. Ich freue mich daher sehr, wenn LeserInnen mein Buch weiter empfehlen. Ich denke auch, dass das die beste Art der Werbung für seine/ihre Bücher ist. Anfangs ist es sehr schwierig, neue LeserInnen zu akquirieren, wenn du nicht augenblicklich in den Bestseller-Listen hochschießt.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Ich würde mir wünschen, genügend Bücher zu verkaufen, um die Möglichkeit zu haben, nicht arbeiten zu gehen. Was nicht heißt, dass ich es nicht tun werde – ein Wochenrhythmus ist wichtig für mich, und eine Arbeit gibt der Woche Struktur. Aber es wäre schön, zu wissen, dass man so gut ist (wobei da auch viel Glück dabei ist), dass man es nicht länger notwendig hat.
Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Im Oktober/November erscheint mein erstes Verlagsbuch, nämlich „Blue Scales – Die Drachen von Talanis“ im Drachenmond-Verlag. Ich hoffe, es geht sich bis zur Buchmesse aus. Dort werde ich auch von Freitag-Sonntag zugegen sein, und Sonntag früh gemeinsam mit Martina Riemer / May Raven am Drachenmond-Stand signieren.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.www.katharinavhaderer.comwww.thewritingmachineblog.comwww.facebook.com/katharinavhadererhttps://www.amazon.de/Katharina-V.-Haderer/e/B00LEU2V1Q/https://www.goodreads.com/author/show/8350821.Katharina_V_Haderer

Vielen Dank, liebe Katharina, für das schöne Interview - und herzlichen Glückwunsch zum Verlagsvertrag! Warum hab ich eigentlich bei jeder Buchvorstellung das Gefühl, dass mich mein SUB irgendwann erschlagen wird – zusammen mit meiner Buchwunschliste?Ihren Roman "Das Herz aus Glas" habe ich auch bereits in meinen Buchtipps vorgestellt. Da erzählt Katharina auch noch etwas mehr über sich persönlich, also schaut doch mal rein: Buchtipp
Die virtuelle Buch Releaseparty zu "Die Seelenspringerin - Abgründe" findet auf Facebook statt mit vielen Hintergrundinfos und weiteren Gewinnspielen, schaut doch mal vorbei: PARTY

*** Blitz-Gewinnspiel ***
Nur heute, 18.09.2016, habt ihr die Chance,


ein Ebook "Die versunkene Stadt"

zu gewinnen!
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar, dass ihr gewinnen wollt. Wenn euch das Interview gefallen hat, dann teilt es gern, ist aber keine Bedingung. Das Gewinnspiel läuft nur heute, 18.9.2016, ausgelost wird morgen. Der Gewinner wird sowohl hier als auch auf meiner Autoren-Facebookseite bekannt gegeben. Der Versand erfolgt durch die Autorin.
Rechtliches:
Das Gewinnspiel läuft wie angegeben. Ausgelost wird per Los. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar in diesem Blog-Post. Doppelkommentare werden als eins gezählt. Kommentare, die gegen deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von 5 Tagen bei mir per PN oder Mail melden. Es werden alle Namen der Teilnehmer erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Adressdaten werden nur von den Gewinnern erfasst und nur zum Versand des Gewinnes genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Facebook hat nichts mit diesem Gewinnspiel zu tun und steht in keinerlei Verbindung dazu. Versand nur innerhalb Deutschlands. Für Verlust wird keine Haftung übernommen, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 18, 2016 00:36

September 16, 2016

Buchtipp: Mario Steinmetz "Hell´s Abyss 666"

Auch wenn das Cover das nicht unbedingt erahnen lässt, betreten wir mit Mario H. Steinmetz´ "Hell´s Abyss 666" den Bereich des Horros. Wie sehen eure Nerven aus? Sind sie zu schwach - oder mögt ihr es durchaus blutig und facettenreich, wie das Horrorgenre laut Steinmetz ist?


Buchtitel Hells Abyss 1 - 666
Genre/Zielgruppe Horror / Gothic / ab 18
Deine Geschichte in wenigen SätzenLucys Band Hells Abyss hat es endlich geschafft. Der erste große Auftritt und das auch noch im Archeron, dem angesagtesten Gothic-Club der New-Yorker Undergroundszene. Nach dem Auftritt erwacht Lucy in einem schmutzigen Hotelzimmer und hat keine Ahnung, wie sie dorthin gekommen ist. Was sie in dem fremden Zimmer vorfindet, wirft sie aus der Bahn. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Blackout. Immer öfter fehlt ihr die Erinnerung, findet sie sich in einem Strudel aus Gewalt, Blut und Demütigung wieder, der sie in eine grauenvolle Realität jenseits des menschlichen Verstands hinabzieht, eng verbunden mit dem Tod scheinbar unbeteiligter Menschen. Als sie realisiert, das sie von bösen Mächten kontrolliert wird, ist es längst zu spät, um auszusteigen.
Anhand des Covers hätte ich nicht auf einen Horrorroman getippt, allerdings steht "Nichts für schwache Nerven" bei amazon in der Beschreibung. Auch sonst scheinst Du dem Genre sehr zugeneigt. Warum gerade Horror?Horror bedeutet für mich, Türen in andere Dimensionen aufzustoßen, um die tiefsten und dunkelsten Abgründe zu erforschen. Was in unserer von Regeln und Grenzen geprägten Welt nicht möglich ist, erschaffe ich in meinen Büchern. Horror ist zudem extrem facettenreich. Da kann es Blutig und Schmierig zugehen, aber auch Mystisch und subtil. Wenn du dich auf meine Figuren wie z.B. Lucy einlässt, erscheinen die auf den ersten Blick böse und abstoßend. Aber geht man tiefer, erkennt man die Tragik hinter der Figur und das macht sie schon fast wieder sympathisch. Das Böse ist verführerisch, einlullend, unerbittlich. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Faszination am Vergänglichen.
Kann man sich auch als Nicht-Horror-Fan an Deine Bücher wagen?Gute Frage. Natürlich muss man die Szenen ab können, in denen Blut spritzt und Gekröse durch die Gegend fliegt. Da gehe ich mit meinen Beschreibungen auch ganz gerne in die Tiefe, werde Bildhaft. Allerdings ist dies alles in einem manchmal sehr komplexen Plot verpackt. Die Ekelsachen sind eben nur „Trägermaterial“, um die Storys abzurunden.Mein Rat: einfach ausprobieren und feststellen, wo die eigene Grenze verläuft.
Hast Du eine Lieblingsstelle?666 besteht nur aus Lieblingsstellen. Eine herausragende ist für mich jedoch die Szene nach dem Auftritt der Band Hells Abyss, als Lucy nackt in einem ihr unbekannten Hotelzimmer aufwacht und versucht, sich an die letzten Stunden zu erinnern. Ihr erster Blackout und der hat es in sich. Diese Szene prägt Lucy wie keine andere.
Warum ist sie hier, warum liegt sie nackt in eine Hotelbett, wem gehören die Klamotten auf dem Boden … und dann, die bittere, brutale Erkenntnis, anschließend die kopflose Flucht und etwas später die harte Erinnerung.

Für mich ist das der ultimative Einstieg in den Strudel, der Lucy immer weiter nach unten zieht.

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Abgesehen von meinem Brot-Job als Programmierer, der es mir auf langen Reisen ermöglicht, genug Zeit zum Schreiben zu finden?Ich besitze einen Quarter Horse Wallach, mit dem ich so oft es geht in den Wäldern verschwinde, um den Kopf frei zu bekommen. Weiter bin ich schon viele Jahre in der Reenactmentszene mit einer Lagergruppe unterwegs, Schwerpunkt das Hochmittelalter des 13.Jahrhunderts, Darstellung eines Sergeanten/Fußsoldaten. Hier sind es vor allem die Recherchen, die mir Spaß machen und oft die Augen öffnen.Und wenn ganz viel Zeit bleibt, leite ich des Abend die ein oder andere Paper&Pen Runde, gepaart mit leckerem Essen eine wunderbare Sache.Für mich ist es wichtig, weiter zu denken, mich in Begebenheiten hineinzuversetzen und so Inspiration zu finden. Gerade auf meinen Reisen für meinen Job lerne ich Land und Leute aus einer  Perspektive kennen, die dem Urlauber verschlossen bleibt. So habe ich z.B. fast alle Handlungsorte von 666 und The Wild Hunt selbst besucht und mich von der örtlichen Authentizität leiten lassen. Was ich überhaupt nicht leiden kann? Verbohrtheit, Intoleranz und Hass auf das Fremde machen mich wütend. Ausbeutung finde ich unerträglich. Die Wohlstandsletargie unseres Mittelstandes finde ich abstoßend. Am ehesten zaubert mir meine kleine Tochter ein Lächeln ins Gesicht.
Hast Du ein Lebensmotto?Immer nach vorne und nie auf die Knie … hört sich martialisch an, bringt es aber gut auf den Punkt. Aufgeben ist eben keine Option.
Wie bist Du zum Papierverzierer Verlag gekommen?Ursprünglich war Hells Abyss für einen anderen Verlag bestimmt, denen war das Buch allerdings zu hart. Umschreiben kam für mich nicht in Frage, da die Story zu sehr darunter gelitten hätte und Lucy dadurch unglaubwürdig geworden wäre.Der Verlag war so nett, den Papierverzierern das Manuskript zu überlassen und so kam eins zum anderen. Besser hätte es nicht kommen können, denn ich fühle mich bei dem Papierverzierer Verlag mehr als gut ausgehoben.
Mario M. Steinmetz zusammen mit Sandra BaumgärtnerWie ich gelesen habe, präsentierst Du Dich und Deine Bücher viel auf Fantasyveranstaltungen u.a.  Viele Autoren scheuen vor öffentlichen Auftritten und Lesungen zurück. Was empfiehlst Du denen?Grundsätzlich ist es sehr schwer, im Bereich Horror einen Lesungsort zu finden. Oft lese ich in kleinen Kneipen direkt an der Theke und unterhalte mich hinterher mit den Besuchern. Einmal habe ich auf einem Schützenpanzer gelesen, dann wieder auf einem Mittelalterlager. Mal vor einem Zuhörer, mal wie auf der RPC vor einem fast vollen Saal. Und, natürlich, auch schon vergebens vor leeren Stühlen.Am schwierigsten ist der Anfang, die ersten Sätze. Hat man die gepackt, läuft es fast von selbst.Mein Rat?Sucht euch einen Leseabschnitt aus, der Spannend ist, aber nicht zu viel von der Story verrät. Erzählt vor dem Beginn etwas über euch, zur Story, was die Intension war, gerade dieses Buch zu schreiben. Steht auf und geht beim Lesen auf die Zuhörer zu, seht sie an, bindet sie ein, werdet laut, wenn es die Charaktere tun und leise, wenn sich die Szene beruhigt. Werdet emotional ...
Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Vor Hells Abyss habe ich die Trilogie Totes Land veröffentlicht. Ein dystopisches Roadmovie quer durch Deutschland mit einem sehr außergewöhnlichen Ende. Dazu schreibe ich als Ergänzung aktuell das Spielbuch Totes Land – Death Asylum für den Mantikore Verlag, in dem die werten Leser/innen ihre ganz eigenen Erfahrungen machen können.Bei den Papierverzierern ist dieses Jahr The Wild Hunt erschienen. Die Geschichte entführt die Leser in die düsteren Sümpfe Louisianas, in denen nicht alles so ist, wie es anfangs scheint. Und ich werde dieses Jahr noch Hells Abyss 2 – Abaddon bei den Papierverzierern abgeben, um Lucys Leidensweg fortzuführen. Das wird ne ziemlich harte Nummer.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä. Autorenseite: http://www.mhsteinmetz.deFacebook: https://www.facebook.com/M.H.Steinmetz/Lovelybooks: http://www.lovelybooks.de/autor/M.H.-Steinmetz/Amazon:http://www.amazon.de/M.-H.-Steinmetz/e/B00N9OOS7K/ref=sr_tc_2_0?qid=1467650993&sr=8-2-entTwitter: https://twitter.com/MHSteinmetz?lang=deInstagram: M.H.Steinmetz

Viele Dank, lieber Mario, für das schöne Interview. Wer sich also gern gruselt, sollte hier unbedingt reinlesen!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 16, 2016 22:41

September 11, 2016

Buchtipp und Gewinnspiel: Lina Jacobs "Virulent"

Auf Facebook läuft bereits die Buch Releaseparty zu meiner neuen Serie "Die Seelenspringerin". Auch meine Kollegin Lina Jacobs feiert mit und hat zu dem Anlass etwas für ein Gewinnspiel gespendet! Grund genug, ihre Dystopie "Virulent" mal genauer unter die Lupe zu nehmen in meinen Buchtipps:




Buchtitel
Flammende Bindung – Virulent 1
Genre/Zielgruppe Dystopie/ Erwachsene
Deine Geschichte in wenigen SätzenDie Geschichte geht um einen mutierten Hepatitis-Virus, kurz H4, der den Trägern unterschiedliche Gaben verliehen hat. Die Kopfgeldjägerin Daryan ist eine von ihnen. Sie jagt Gesetzlose für die Hard Steel Union, die nach der Säuberung die Befehlsgewalt an sich gerissen hat. Als sie auf Marc trifft, der ebenso den Virus in sich trägt, enttarnt sich ihr bisheriges Leben als eine einzige Lüge.
Ich habe Dein Buch ja bereits gelesen. Mit „Virulent“ hast Du eine Dystopie erschaffen, die mir gut gefallen hat. Wie ist Dir die Idee dazu gekommen?Die Idee schlummerte schon lange auf meiner Festplatte. Ich hatte mir mal vor einiger Zeit die Frage gestellt: Was wäre wenn …? Meine ganzen Ideen beruhen erst mal auf diesen Satz und dann „spinne“ ich weiter und gehe die Möglichkeiten durch, bis der Funke überspringt. Ich wollte eine Geschichte erschaffen, die eine mögliche Zukunft darstellen könnte. In Zeiten von Ebola und Co ist das leider gar nicht so abwegig.
Was ist denn beim Lesen Dein Lieblings-Genre?Ich habe kein Lieblings-Genre. Ich bin die flexible Leserin. *lach* Nein, ernsthaft, ich lese alles – außer Gebrauchsanweisungen, die lege ich meist immer schnell weg. ;-)  
Hast Du eine Lieblingsstelle in „Virulent“?Oh, da gibt es einige. Aber ich möchte gerne „eine erste Begegnung“ (aus Virulent 2) vorstellen (noch unlektoriert):  
Er machte den Jeep nicht aus, während er ausstieg. Bellas gedämpfte Schreie drangen aus dem Wageninnere. Was sich seinen Augen bot, während er nach vorn ging, ließ ihn sofort zur Waffe greifen.
Eine behaarte schwarze Kreatur hockte in einiger Entfernung auf der verwilderten Straße. Weder Augen noch Nase waren zu erkennen. Nur ein breites Maul lugte hinter einer Art Helm hervor – zumindest sah es danach aus. Es lief auf allen Vieren und erinnerte an einen zu groß geratenen Bären. Aber das wäre Quatsch, ein Bär trug keinen dunklen Chitin-Panzer um seinen Oberkörper – wie eine Rüstung. Unter der Panzerung besaß es ein Fell, so viel war sicher.„Was ist das?“ Daryan trat leise neben ihn. „Trägt es einen Helm auf den Kopf? Ist das eine Panzerung?“Sie entsicherte die Waffe, das sich in seinen Ohren sehr laut anhörte. Das Wesen, was immer es auch war, hatte es garantiert auch vernommen.„Es sieht zumindest nach Helm und Panzerung aus.“Tief sog er die Luft durch die Nase und die Überraschung traf ihn unverhofft.„Es trägt den Virus in sich“, flüsterte er verblüfft. „Ich kann ihn riechen, obwohl der Geruch sich sehr von unseren unterscheidet.“ Ärgerlich schnellte sein Blick zu Bellas Jeep. „Das Miststück soll verflucht noch mal die Schnauze halten“, zischte er und schlug mit der Handfläche gegen die Seitenscheibe. Bellas Geschrei erstarb, wurde zu einem lauten Wimmern.„Ist das eine Chimäre?“
„Möglich wäre es. Oder ein missglücktes HSU-Experiment. Lass uns keine ruckartigen Bewegungen machen. Noch macht es keine Anstalten, uns anzugreifen.“

Worauf können wir uns denn im zweiten Band von „Virulent“ freuen?Auf ungewöhnliche Tiere. ;-) Neue Personen, neue Intrigen, neue Ereignisse. Es werden einige Fragen beantwortet, vor allem, wie der Virus entstanden ist. Ich habe Marc und Daryan viel abgefordert und manchmal habe ich mich beim Schreiben gefragt: Kann ich das echt so machen?Nachdem ich jedoch die ersten Statements von den Testlesern bekommen hatte, waren meine Zweifel wie weggeblasen. Die Geschichte ist um einiges schrecklicher, als im ersten Teil. Jedes Mutterherz wird nach dem Lesen Daryans Handeln verstehen.  Natürlich gibt es auch was fürs Herz und Drama. J  Ich denke, ich habe eine gute Balance zwischen Spannung, Action und Emotionen gefunden.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Ich bin ein Hundemensch, harmoniesüchtig, sensibel, humorvoll, nicht immer geduldig (vor allem im Bezug auf Verlagsantworten J )
Neben dem Schreiben sind mir meine Familie und meine Freunde sehr wichtig - obwohl ich zu meiner Schande zugeben muss, dass die Menschen, die mir am Herzen liegen, oft zu kurz kommen, wenn ich im Schreibwahn bin. Aber das kennt ja jeder Autor. Es ist ein mitunter einsamer Beruf.
Hobbys? Ich lese gern, stehe auf Serien wie Supernatural, Lost, Walking Dead, The Originals, American Horror Story oder auch die Pinguine aus Madagaskar. Hach, ich liebe Rico, der alles Mögliche hochwürgen kann. *g*
Was mich antreibt? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht.
Was ich nicht mag:  Unzuverlässigkeit, Ignoranz, Arroganz, Angeberei, Neid, Boshaftigkeit. Ich bin wahrscheinlich die einzige Frau auf Erden, die „shoppen gehen“ hasst. *g* Ganz ehrlich, das macht mich wahnsinnig, wenn ich in einem Laden gehe und der ist überfüllt. Gehe ich gleich wieder raus. *lach*
Es gibt viele Situationen, die mir ein Lächeln entlocken. Ein Beispiel: Meine Tochter, die sich so manchen Spruch raushaut und ich mich frage: Woher zum Henker hat sie das schon wieder? ;-)
Hast Du ein Lebensmotto?Früher ja – Smile and the world smiles back. Heute nicht mehr, man kann nicht alles weglächeln.  
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Um es ganz einfach auszudrücken: Frieden auf Erden.
Gibt es einen Autor, der für Dich so etwas wie ein Vorbild ist oder die/den Du liebend gern mal treffen würdest? Wer ist das und warum?Vorbild nicht. Jim Butcher würde ich gerne mal treffen. Und wenn wir so bei Kaffee und Keksen sitzen, würde ich ihn fragen, wie er das schafft, einen Charakter zu entwickeln, den man einfach lieben muss, weil er so chaotisch und menschlich ist. J
Mal ganz ehrlich: hast Du eine Macke? Irgendeine Angewohnheit, über die andere schmunzeln?Ach du lieber Himmel. *g* Fettnäpfchen sind meine Spezialität. Leider ist mein Mund des Öfteren schneller als mein Hirn. Okay, das ist nicht zum Schmunzeln, eher peinlich.  ;-)    
Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?„Geflüsterte Lügen“ (Romantic-Thrill), ebenso beim bookshouse Verlag. Im November erscheint Virulent 2, der dritte Teil kommt November 2017 raus. Ich habe noch drei Projekte (Urban Fantasy, Paranormal Fantasy Romance, Romantic-Thrill), die bei Verlage liegen. Dazu kann ich leider nichts sagen, ob sie die Buchbühne sehen werden, warte noch auf Antwort. Mal abwarten.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.FB-Autorenseite:  https://www.facebook.com/LinaJacobs.Autorin/Homepage: http://www.linajacobs.de/Amazon: https://www.amazon.de/Lina Jacobs/e/B00U8VVC3A/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1473359523&sr=1-1Lovelybooks:  http://www.lovelybooks.de/autor/Lina-Jacobs/YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0StVOBNHTXo6Py8JqzQ5pw

Danke für das tolle Interview. Es hat sehr viel Spaß gemacht. J
Ich hab zu danken für die schönen Antworten, Lina Jacobs! Da ich Band 1 bereits kenne, fiebere ich dem zweiten Band nun noch mehr entgegen. Ihr habt allerdings das Glück, heute den ersten Band zu gewinnen!
*** Blitz-Gewinnspiel ***
Anlässlich der Feierei zur Veröffentlichung von "Die Seelenspringerin" habt ihr heute, 12.09.2016, die Chance, 

ein Virulent-Ebook im Wunschformat 
zu gewinnen!
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar. Das Gewinnspiel läuft nur heute, ausgelost wird morgen früh. Der Gewinner wird sowohl hier als auch auf meiner Autoren-Facebookseite bekannt gegeben. Der Versand erfolgt durch die Autorin.
Rechtliches:
Das Gewinnspiel läuft wie angegeben. Ausgelost wird per Los. Die Teilnahme erfolgt über einen Kommentar in diesem Blog-Post. Doppelkommentare werden als eins gezählt. Kommentare, die gegen deutsches Recht und oder das Copyright verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von 5 Tagen bei mir per PN oder Mail melden. Es werden alle Namen der Teilnehmer erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Adressdaten werden nur von den Gewinnern erfasst und nur zum Versand des Gewinnes genutzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergeben. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Facebook hat nichts mit diesem Gewinnspiel zu tun und steht in keinerlei Verbindung dazu. Versand nur innerhalb Deutschlands. Für Verlust wird keine Haftung übernommen, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 11, 2016 23:02

September 8, 2016

Buchtipp: Isabelle Wallat "Im Bann des Schicksals"

Heute möchte ich euch Isabelle Wallat und ihren Jugendroman "Im Bann des Schicksals" vorstellen. Isabelle mag so wie ich liebend gern in fremde Welten eintauchen und hat ein tolles Lebensmotto, das ich jedem nur ans Herz legen kann:




Genre/Zielgruppe Junge Leser ab 16 Jahren die Fantasy lieben und in ihrer Freizeit gern in andere Welten abtauchen, um dort Abenteuer zu erleben und natürlich die ganz große Liebe.
Deine Geschichte in wenigen SätzenDas Schicksal geht seine eigenen Wege und manchmal gefallen sie uns nicht. Aber irgendwie schaffen es Ainsley, Jane, Sam und Sean doch das Beste daraus zu machen. Und auf ihren Wegen finden sie nicht nur Liebe, sondern auch große Gefahr.
Dieser Novellenband umfasst mehrere unterschiedliche Geschichten. Wie ist Dir die Idee dazu gekommen?Die kam mir beim Schreiben. Im Laufe der Zeit lernte ich so viele interessante Charaktere aus der Welt von „The Promise“ kennen und sie alle hatten ihre Geschichte, die noch erzählt werden wollte. Natürlich wollte ich auch Maddy und Darvin wiedersehen und ihnen zumindest auf diesem Weg noch ein Happy End geben. Die beiden haben es wirklich verdient. Aus diesem Grund habe ich die Charaktere versammelt, die mir am meisten ans Herz gewachsen sind und ihre Geschichten in diesem Buch vereint.
Sollte man vorweg Deine anderen Romane lesen, oder sind diese Geschichten völlig davon losgelöst?Man muss die ersten drei Romane nicht gelesen haben um den Einstieg in dieses Buch zu finden. Die Geschichten enthalten alle kleine Rückblenden und erklärende Kommentare, sodass es wieder leicht sein wird in die Geschichten einzusteigen. Das war auch etwas, das meine Leser bei den Bänden zwei und drei von „The Promise“ so gefallen hat und das wollte ich hier wieder einbringen.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Das ist schwierig, da ich das ganze Buch liebe, aber ich habe hier eine Szene raus gesucht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Diese Szene stammt aus der Geschichte von Jane und Sheamus:
Sheamus ließ den Griff seines Schwertes los.
Als die Gestalt genau vor den Bäumen stand, schnellte Sheamus herum und packte die Hände des Fremden, bevor dieser zu irgendwelchen Waffen greifen konnte.
Ein spitzer Schrei ließ ihn aufblicken und mitten in der Bewegung innehalten.
Vor ihm stand Jane. Gekleidet in robustes Wildleder und mit einem Schwert an ihrem Gürtel, starrte sie ihn aus weit aufgerissenen Augen an.
»Was machst du denn hier?«, fragte er vollkommen überrascht.
Jane nutzte seinen Moment der Unachtsamkeit aus und riss sich los. »Ich bin hier, um meinem Vater zu beweisen, dass ich eine gute Kriegerin bin.«
In manchen Dingen war Jane ganz schön stur. Genau wie ihr Vater.
Na, wenigstens hatte sie daran gedacht, eine dunkle Kampfmontur anzuziehen. »Eine vertrauenswürdige Kriegerin soll vor allem dem Befehl ihres Leards gehorchen«, hielt Sheamus dagegen. »Uns zu folgen, ist jetzt nicht unbedingt ein Beweis für deine Tauglichkeit.«
Jane sah ihn finster an.
Vermutlich hätte er nicht Leard sagen sollen. Diesen veralteten Begriff für Clanführer benutzte heute kaum noch jemand. Das ließ ihn wie ihren Vater aussehen.
»Du glaubst also auch, ich soll lieber zu Hause bleiben und stricken!«
»Das habe ich nicht gesagt«, erwiderte Sheamus.
»Aber gemeint«, versetzte Jane und ihre Augen funkelten wütend.
»Nein!« Sheamus verschränkte die Arme vor der Brust. »Ich sagte nur, dass du nicht tauglich bist.«
»Bin ich doch!« Jane zog ihr Schwert und zielte auf ihn. »Ich beweise es dir!«
Er lachte.
»Dein Kampfgeist ist wohl ungebrochen!« Mit einem Lächeln auf den Lippen zog auch er sein Schwert und machte sich bereit. »Um was kämpfen wir?«
»Ein Kampfeinsatz?« Jane zog die Augenbrauen zusammen. »Ich weiß! Siege ich, wirst du mich nicht verraten.«
Sheamus wog die Wahrscheinlichkeit ab. Ganz sicher würde sie unterliegen, also nickte er. »Und wenn ich gewinne, bekomme ich dann einen Kuss von dir?«, fragte er sie mit einem kleinen Zwinkern.
Jane war so perplex, dass sie nicht schnell genug reagierte, um seinen ersten Angriff abzuwehren.
Er durchbrach ihre Deckung spielend leicht und schlug ihr mit dem Griff seines Schwertes auf die Hand.
Sie ließ ihre Waffe fallen und er fing sie rasch auf.
Dann trat er einen Schritt zurück, um ihr etwas Raum zu geben. »Du lässt dich zu leicht aus der Fassung bringen«, erklärte er ihr und lehnte beide Schwerter an den Baum. »Und, bekomme ich jetzt meinen Preis?«

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Neben dem schreiben arbeite ich als technische Zeichnerin in der Automobilbranche und habe dadurch leider meist nur am Wochenende Zeit zum Schreiben, aber die nehme ich mir! ;)Meine Hobbys sind natürlich Schreiben, Lesen und Computerspiele. Früher habe ich auch gern gezeichnet (so ganz ohne Lineal und Zirkel), bis ich merkte, dass mein Talent ziemlich überschaubar ist.Beim Schreiben treibt mich vor allem meine eigene Fantasy an. Ich reise immer wieder an ferne und malerische Orte, oder denke mir selbst Ort aus. Ich liebe es, mit meinen Helden Abenteuer zu bestehen und mich mit ihnen zu verlieben.Was ich überhaupt nicht leiden kann, sind Schreibflauten, wo ich gar keine Lust zum Schreiben habe, obwohl ich es so gern mache und meine Angewohnheit beim Lesen Vorblättern. So nehme ich mir die ganze Spannung und hasse mich dafür.Was mich zurzeit zum Lachen bringt, sind die Meinungen meiner Leser, die alle dem Charme von Darvin verfallen. Aber am einfachsten geht das bei mir mit einem neuen Buch. Ich liebe den Duft von Druckfrischen Büchern. J
Hast Du ein Lebensmotto?Niemals aufgeben, irgendwann klappt es schon.
Warum Selbstverlag?Ich war überzeugt von meinem Manuskript und wusste, dass es seine Leser finden würde, aber für viele Verlage ist das leider nicht genug. Deshalb habe ich es einfach mal selbst versucht. Aber inzwischen bin ich sehr glücklich mit meinem neuen Verlag.
Was empfiehlst Du anderen Autoren, die ebenfalls mit der Idee spielen, ein Buch selbst zu veröffentlichen?Bloß niemals aufgeben und habt den Mut auch mal was ganz verrücktes zu wagen. Ausgefallene Aktionen sorgen dafür, dass die Leute euch bemerken.
Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?„Im Bann des Schicksals“ ist der vierte Teil der Promise-Reihe, die bereits alle erschienen sind. Im Herbst wird ein neues Buch erscheinen. „Eternity 1 – Der tiefe Schlaf“ ist der erste Band einer neuen Trilogie um meinen Helden Sean Lugria. Außerdem habe ich noch einige Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Autorenseite: http://www.isabelle-wallat.de/Blog: http://isabelle-wallat.blogspot.de/Facebook: https://www.facebook.com/autorinisabelleLovelybooks: http://www.lovelybooks.de/autor/Isabelle-Wallat/Amazon: http://www.amazon.de/Isabelle-Wallat/e/B00OHD2LHQ/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1467040843&sr=8-1

Vielen Dank, liebe Isabelle Wallat, für das schöne Interview. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 08, 2016 23:57

September 5, 2016

Aurora - Morlock 1.2: Ferne Gezeiten

Der zweite Teil meiner dreiteiligen Novellenreihe "Aurora - Morlock" ist heute erschienen! Ich freu mich riesig und geh gleich erst einmal feiern.

Wieder erlebt Sicherheitschefin Alex allerhand Abenteuer und muss lernen, ihre neue Fähigkeit zu kontrollieren. Was gar nicht so leicht ist:

Zeitreisen! Was für andere Fiktion ist, wurde für die Sicherheitschefin Alex Wirklichkeit. Ohne zu wissen, woher sie die Fähigkeit hat, kann sie in die Vergangenheit reisen. Sie nutzt diese Kräfte, um wiederholte Angriffe auf Matrosen aufzuklären, und kommt dabei einem vermeintlichen Seeungeheuer auf die Spur. Die Zeitreisen bergen jedoch unbekannte Risiken. Auch können sie nicht das Gefühlschaos beseitigen, in das sie durch Richards Auftauchen geraten ist. Plötzlich bekommt sie die Chance, mit ihm von vorne zu beginnen und ihren Traum von der Marinesoldatin zu leben, womit sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens steht ...

Ab sofort überall als E-Book erhältlich: http://amzn.to/2c5YeKG

Morlock 1.2 hat sogar ein neues Gewand bekommen. Wie gefällt es euch denn im Gegensatz zu dem Cover zum ersten Teil "Unbekannte Gewässer"?

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 05, 2016 07:38

September 2, 2016

Besonderer Buchtipp: Nica Stevens "Verwandte Seelen"

Wahrscheinlich muss ich Nica Stevens Trilogie "Verwandte Seelen" gar nicht mehr vorstellen, denn wenn ich mir die Masse an Rezensionen so angucke, haben sie schon unglaublich viele gelesen. Dennoch: wundervolle Cover, interessante Geschichte - da musste ich mal genauer nachhaken:



Buchtitel
Verwandte Seelen – Die Trilogie
Genre/Zielgruppe Verwandte Seelen passt in viele Schubladen J Man kann die Geschichte als Liebesroman (Romantik), Abenteuerroman und Fantasyroman einordnen. Altersempfehlung 13 - 110.
Deine Geschichte in wenigen SätzenDie Geschichte handelt über eine Liebe, die alles in den Schatten stellt. Eine Beziehung zwischen Menschen und Unsterblichen ist streng verboten und Samantha und Jake müssen viele Hürden überwinden und für die Anerkennung ihrer Seelenverwandtschaft kämpfen. In einer bildgewaltigen Welt, die zeitlich dem Mittelalter gleicht, erleben die beiden ein spannendes Abenteuer und entdecken ein Geheimnis, das weitreichende Konsequenzen nach sich zieht.

Deine Trilogie hat ja unfassbar viele Rezensionen und wird sehr gelobt. Wie fühlt sich das für Dich an? Hast Du damit gerechnet, als Du angefangen hast, sie zu schreiben?Eine positive Rezension ist die größte Motivation, die man erhalten kann. Ich habe alle gelesen und schaue öfters nach, ob neue Rezensionen dazugekommen sind. Nie im Leben habe ich damit gerechnet, was für einen Hype "Verwandte Seelen" auslösen wird – ich hatte anfänglich ja nicht einmal vor, das Buch zu veröffentlichen. Nur durch die anhaltende Begeisterung der Leser habe ich die Geschichte schließlich weitergeschrieben. Das "Verwandte Seelen" zu einer Trilogie herangewachsen ist, verdanke ich letztendlich den unzähligen Mails, PNs und Rezensionen. Das enorme Feedback hat mich beflügelt. J
Bild: Phantasmal Image FotografieHast Du eine Lieblingsstelle? Oh, da gibt es viele … Aber Samanthas und Jakes erste Begegnung gehört definitiv dazu.
»Jake, ich möchte dir Samantha vorstellen«, sagte Grimmt und deutete in meine Richtung.Ich hörte schlagartig auf zu atmen, als der Unsterbliche sich mir zuwandte. Forschend sah er mich mit seinen dunkelblauen Augen an, fesselte mich mit einem tiefgründigen Blick, von dem ich ganz weiche Knie bekam. Sein umwerfendes Lächeln verschwand dabei nach und nach aus seinem bildhübschen Gesicht. Was passierte hier? Er hatte mich vollkommen in seinen Bann gezogen – und ich ihn in meinen. Wir waren Fremde, doch ich spürte eine so intensive Verbundenheit, dass etwas in meinem Inneren zu bröckeln begann. Die allgegenwärtige Schwere, die ich sonst in meiner Brust empfand, schien zu schwinden, und ich hatte das Gefühl, zum ersten Mal in meinem Leben frei durchatmen zu können.Ich war völlig verwirrt.Jake löste unter einer gewissen Anstrengung seinen Blick von mir. Er schaute Grimmt an, der ihm fast unmerklich zunickte und wissend lächelte.Nun musterte Jake mich erneut mit zusammengekniffenen Augen. Ich fragte mich gerade, was wohl in seinem Kopf vorging … Dabei geschah es so schnell, dass es vorbei war, ehe ich es begreifen konnte: Bevor ich seine Berührung auch nur erahnte, kam er näher, ergriff meine Hand und zog eine messerscharfe Klinge tief durch mein Fleisch.Ich schrie auf und sackte auf die Knie, da der brennende Schmerz mich übermannte.Jake wich zurück und beobachtete mich, während ich hilflos meine Hand hielt, von der rotes Blut auf die Erde tropfte. Ich war so wütend auf diesen Unsterblichen. Noch schlimmer als die Tatsache, dass er mich verletzt hatte, war das Gefühl des Verrats. Wenige Augenblicke vorher hätte ich ihm mein Leben anvertraut – auch wenn ich keine Ahnung hatte, warum.»Du hast dich geirrt, Grimmt ... Ich habe mich geirrt«, sprach Jake mit einer sympathischen Stimme, die mich innerlich noch mehr aufwühlte. »Wenigstens haben wir jetzt Gewissheit.«Er ging, ohne noch einmal in meine Richtung zu schauen.
Was uns AutorInnen wahrscheinlich am meisten interessiert: Wie hast Du es geschafft, sie derart bekannt zu machen? Dein Geheimnis wirst Du uns vermutlich nicht verraten, aber vielleicht ein paar Tipps und Kniffe? *liebguck*Ich würde euch das Geheimnis gern verraten, wenn es eins gäbe. ;-) Das Cover muss überzeugen und der Klappentext muss den Leser ansprechen. Aber das alles nützt dir letztendlich nichts, wenn die Geschichte enttäuscht und du viele negative Bewertungen bekommst. Ich habe das große Glück, mit meiner Trilogie den Nerv der Leser getroffen zu haben. Die Geschichte von Samantha und Jake begeistert viele und wird daher weiterempfohlen.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Meine Hobbys sind hauptsächlich Lesen und Schreiben. ;-) Samantha, Jake und Grimmt haben mein Leben ordentlich auf den Kopf gestellt. Durch den Erfolg der Verwandte-Seelen-Trilogie kann ich heute hauptberuflich als Autorin arbeiten. Ich lebe meinen Traum und genieße jeden Tag, solange mir dieses Leben so möglich ist.Unfreundlichkeit mag ich überhaupt nicht und zum Lächeln bringst du mich allein dadurch, wenn du mir dein Lächeln schenkst.
Hast Du ein Lebensmotto?Lebe jeden Augenblick, Lache jeden Tag, Liebe unendlich
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Weltfrieden
Warum Selfpublishing? War das von Anfang an Dein Weg?Ich habe meinen Debütroman auf Drängen meiner Freundinnen bei Amazon als E-Book hochgeladen. An professionelles Selfpublishing habe ich dabei überhaupt nicht gedacht. Meine Einschätzung war, dass sich das Buch im Lauf der Zeit vielleicht hundert Mal verkauft und dann in der Versenkung verschwindet. Aber dann kam alles anders …
Die Taschenbücher werden ja nun im Drachenmond Verlag erscheinen. Wie ist es dazu gekommen? Und warum bist Du diesen Schritt gegangen und nicht beim Selfpublishing geblieben?"Verwandte Seelen" hat mir viele Türen geöffnet. Es haben einige Verlage angeklopft, denen die Trilogie aufgefallen ist. Ich habe mich für den Drachenmond Verlag entschieden, weil ich von Astrid und ihrem Arrangement begeistert bin.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Mich erreichen täglich Mails, in denen ich gebeten werde, Samanthas und Jakes Geschichte noch weiterzuerzählen. Aber bekanntlich soll man aufhören, wenn es am Schönsten ist JAllerdings werden Jenna und Jared (ich verrate jetzt nicht, wer die beiden sind, um nicht zu spoilern) ihr eigenes Abenteuer bekommen, bei dem es für die Fans der Verwandte-Seelen-Trilogie auch ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Charakteren geben wird. Ich habe mich noch nicht hundertprozentig entschieden, ob es ein Einzelband oder eine Buchreihe wird, aber es steht schon fest, dass die Geschichte wieder im Drachenmond Verlag erscheinen wird.Eine ganz neue Geschichte wird im Frühjahr 2017 im Carlsen Verlag erscheinen. Aber darüber darf ich leider noch nichts verraten ;-)
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Youtube, Lovelybooks o.ä.http://www.nicastevens.de/https://www.facebook.com/StevensNica/https://www.amazon.de/Nica-Stevens/e/B00DBAV3R0/ref=sr_ntt_srch_lnk_3?qid=1471336619&sr=8-3http://www.lovelybooks.de/autor/Nica-Stevens/https://www.youtube.com/c/NicaStevens
Eine Überraschung haben wir nun noch für alle Leser:Die Bücher der Verwandte-Seelen-Trilogie sind seit September im Drachenmond Verlag erhältlich. Die Gesamtausgabe erscheint im Schmuckdesign mit einer Landkarte und 16 s/w Illustrationen. Alle VORBESTELLUNGEN, die bis zum 08.09.2016 direkt auf der Verlagsseite vom Drachenmond Verlag eingehen, erhalten von Nica eine persönliche Widmung. Für euch oder als Geschenk? Ihr könnt angeben, auf welchen Namen das Buch/die Bücher signiert werden sollen. J#heuteschonanweihnachtendenken  

Vielen Dank, liebe Nica, für das schöne Interview und ganz viel Erfolg weiterhin! Ich hab meiner Tochter von der Trilogie und dem Interview erzählt und werde die Bücher nun wohl kaufen MÜSSEN! ;) 
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 02, 2016 08:00

August 27, 2016

"Die Seelenspringerin" - ungeduldig erwartet!

Mein neues Projekt "Die Seelenspringerin" steht bereits ungeduldig in den Startlöchern. Oder bin ich es? Ja, ich glaube, ich bin es, denn Tess ist mir mittlerweile ebenso sehr ans Herz gewachsen wie meine Nachtahne - auch wenn die Story an sich komplett anders ist. "Die Seelenspringerin" ist eine Mystery-Thriller-Serie, bei der die Einzelbände unabhängig voneinander gelesen werden könnten, und in der es wieder düster und actionreich zugeht.
Auf diese Serie freue ich mich ganz besonders, denn wir tauchen wieder in eine Welt der Übernatürlichen ab. Neben Wertieren aller Art, Vampiren und Dämonen werden Hexen und allerlei Kreaturen der Nacht meiner Heldin Tess das Leben schwer machen. Es wird also richtig bunt - im übernatürlichen Sinne ;)
Tess ist kein normaler Mensch. Sie verfügt über eine außergewöhnliche Gabe, die ihr Leben komplett verändert hat. Aber lest selbst:
"Er lachte dreckig. Tess starrte ihn angewidert an. Warum nur tat sie sich das an? Es war jedes Mal das Gleiche, wenn sie von ihrer Gabe erzählte. Sie verstand nicht, dass alle den Monstern jede übernatürliche Fähigkeit zutrauten, einem Menschen mit übersinnlichen Gaben jedoch bestenfalls mit Spott, schlimmstenfalls mit Hass begegneten. Sie sah wütend zu Boden und verkniff sich eine bissige Bemerkung ..."

Ab Mitte September gibt es mehr im ersten Teil "Abgründe". Sofern ihr wollt . Zwischendurch poste ich aber noch ein paar Einblicke, damit ihr auch ja neugierig werdet.Habt ein schönes Wochenende und genießt das Wetter - ehe die Dunkelheit euch einholt *muhahahaha*

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 27, 2016 04:41

August 23, 2016

Buchtipp: Melanie Vogltanz und ihre Strigoi

Da es mal wieder Zeit für einen Buchtipp wird und mir nach Vampiren ist, stelle ich euch heute den Roman meiner Kollegin Melanie Vogltanz vor. Sie hat einen historischer Fantasyroman im Papierverzierer Verlag veröffentlicht, der in die Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt, und in dem es um die Strigoi geht - eine Art Wiedergänger, den es schon lange vor Aufkommen der Vampirlegenden gegeben haben soll. Kommt mit ins historische Wien:




Schwarzes Blut: Maleficus
Genre/Zielgruppe (Historische) Dark Fantasy
Deine Geschichte in wenigen SätzenIn „Maleficus“ geht es um die Schwertkämpferin Elyssa, die sich im Kampf gegen unsterbliche Kreaturen behaupten muss, die Strigoi genannt werden. Unglücklicherweise wird sie dabei ebenfalls mit dem Strigoi-Virus infiziert, und mit einem Mal wird sie selbst zur Bedrohung für alle, die sie umgeben.
Strigoi sind die Hauptkreaturen in Deinem Roman. Was unterscheidet sie von "normalen" Vampiren?Dass sie viel besser sind! *lacht* Scherz beiseite – ich habe mich bei meinen Wesen viel mit historischen Legenden und Mythen auseinandersetzt, die Wiedergänger behandelten, lange bevor das Wort „Vampir“ überhaupt existierte. Das war auch notwendig, denn zu der Zeit, in der mein Roman spielt, gab es dieses Konzept ganz einfach noch nicht – dafür aber einige andere unheimliche und überraschend ähnliche Kreaturen. Dementsprechend gibt es bei mir zwei verschiedene Arten von Strigoi, nämlich die Strigoi morti und die Strigoi vii. Während Erstere nach ihrem Tod verwandelt wurden und keinen eigenen Willen mehr besitzen (man könnte sie wohl noch am besten mit heutigen Zombies vergleichen), sind Letztere bereits zu Lebzeiten mit dem titelgebenden „schwarzen Blut“ (also dem Blut eines anderen Strigois) in Berührung gekommen. Obwohl sie von Gier und Zerstörungswut angetrieben werden, haben sie doch Einfluss auf ihre Handlungen und behalten ihre Erinnerungen an ihr sterbliches Leben. Beide Arten haben eines gemeinsam: ihren Hunger nach menschlichen Blut.Anders als „normale“ oder klassische Vampire lassen sie sich allerdings nicht von Kruzifixen, Knoblauch oder Weihwasser aufhalten, und auch Sonnenlicht kann ihnen nichts anhaben. Es sind übermenschlich starke, unsterbliche Wesen mit nur wenigen Schwächen, die einen sehr, sehr dunklen Kern haben. Das macht sie zu ausgesprochen gefährlichen Gegnern.
Ein historischer Vampirroman ist eine tolle Mischung. Wieso hast Du Dir ausgerechnet das Jahr 1365 ausgesucht?Das Setting hat einfach gestimmt! Mein Roman spielt in Wien, und im Jahr 1365 hat sich dort eine Menge getan. Zum Beispiel wurde die Wiener Universität gegründet und der Stephansdom restauriert, beides Dinge, bei denen ein gewisser Rudolf IV. seine Finger im Spiel hatte, der auch in „Maleficus“ eine tragende Rolle einnimmt. Wie und warum das für die Handlung wichtig ist, will ich allerdings hier noch nicht verraten.
In Deiner Vita schreibst Du, dass Du dem klassischen Happy-End den Kampf angesagt hast. Dann gibt es in "Maleficus" keine Liebesgeschichte, die einen schmachten lässt?Genau. Zwar gibt es durchaus auch eine Beziehungsgeschichte in „Maleficus“ (auch wenn sie nicht im Vordergrund steht), aber kein „Sie verlieben sich – Sie kriegen sich – Sie leben glücklich bis an ihr Ende“ – schon allein deshalb, weil das bei realen Menschen selten so läuft, und erst recht nicht, wenn man Jahrhunderte Zeit hat, jemanden mit all seinen Fehlern und Schwächen kennenzulernen.In erster Linie ist „Maleficus“ ein Roman mit viel Blut und Action. Es geht um Rache und um die Abgründe der menschlichen Seele. Für Romantik ist da eher wenig Raum.
Was ist das Besondere an "Maleficus"? Warum sollte ein Leser ausgerechnet Dein Buch kaufen?In „Maleficus“, ebenso wie in den meisten meiner Bücher, verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch – was bedeutet, dass einfach alles möglich ist. Wer also überraschende Wendungen mag, ist bei „Maleficus“ genau an der richtigen Adresse.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
„Man hatte ihr alles genommen, das sie besessen hatte: ihre Familie, ihr Heim, ja, selbst ihr Leben. Jenseits des schmalen, steinigen Weges, auf dem sie sich vorantastete, herrschte alles verschlingende Dunkelheit. Das Einzige, was sie nun noch davon abhielt, sich einfach fallen zu lassen, war das heiß brennende Licht, das ihr übermächtiger Wunsch nach Vergeltung war.“
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Zurzeit studiere ich Anglistik und Deutsche Philologie an der Uni Wien. Wenn ich nicht schreibe (oder lektoriere, oder übersetze), betreibe ich intensives Binge-Reading oder bespaße meine Frettchen (auch liebevoll flauschige Musen genannt). Gäbe es die olympische Disziplin Couch-Gammelei, würde ich vermutlich mindestens Bronze gewinnen, denn ich hab es gern gemütlich. Das wirft vielleicht die Frage auf, warum ich überhaupt Bücher schreibe, anstatt meine Freizeit einfach mit Faulenzen zu verbringen. Ich habe allerdings schon sehr früh festgestellt, dass ich schreiben muss– wenn ich längere Zeit nicht schreibe, werde ich unglücklich. Manche Geschichten wollen ganz einfach geschrieben werden und können ziemlich ungemütlich werden, wenn man sie nicht nach außen lässt.Was ich nicht leiden kann? Menschen, die anderen ihren Willen und ihre Wertevorstellungen aufzwingen wollen. Fast alle Sportarten, die es gibt. Den Geruch von Desinfektionsmittel. Große Menschenmassen. Leeren Smalltalk. Süßspeisen, die man als Hauptgericht isst (von denen es in Österreich sehr viele gibt). Smalltalk. Hab ich zwar schon mal gesagt, aber Smalltalk finde ich so furchtbar, dass einmal nicht ausreicht.Mich glücklich zu machen, ist sehr einfach: Kaffee macht mich glücklich, Schokolade macht mich glücklich, und natürlich schlicht und ergreifend alles, was mit Büchern zu tun hat. Flauschige Tiere bringen mich zum Lächeln, ebenso wie Kinobesuche und spannende Gespräche.
Hast Du ein Lebensmotto?Carpe Noctem – Nutze die Nacht. Weil der Tag oft einfach nicht ausreicht ;)
Was ist Dein größter Traum? oder: Was würdest Du Dir wünschen, wenn Du genau einen Wunsch frei hättest?Das ist einfach: Bestsellerautorin werden!
Wie bist Du an den Papierverzierer Verlag gekommen? Hast Du viele Verlage angeschrieben?Mit „Maleficus“ hatte ich da großes Glück. Ich kam über den Gedankenwildwuchs-Wettbewerb an den Papierverzierer Verlag. Mein Manuskript wurde damals mit zehn anderen Bewerbern ausgesucht, bei dem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen. Als Preis winkte die Veröffentlichung. Den ersten Platz habe ich nicht gemacht, aber mein Manuskript wurde dennoch genommen, da es offenbar auch so überzeugte. Davor hatte ich mich (mit diesem Manuskript, wohlgemerkt) erst bei einem anderen Verlag beworben. Auf die Antwort warte ich übrigens heute noch.
Wie gehst Du mit Absagen um und was empfiehlst Du anderen Autoren, die z.B. noch ganz am Anfang stehen?Absagen gehören ganz einfach dazu. Als ich noch am Anfang stand, dachte ich oft, eine Absage würde automatisch bedeuten, ich hätte ein schlechtes Manuskript abgeliefert, aber dem ist nicht so. Oft passen Manuskript und Verlag einfach nicht zusammen, oder der Verlag hat einfach keine Kapazitäten für neue Autoren mehr.Wenn man seine Arbeit an Verlage schickt, sollte man ein paar grundlegende Dinge beachten: Arbeitet sorgfältig. Lest euer Manuskript so lange Korrektur, bis es euch bei den Ohren rauskommt, und dann nochmal. Gebt es anderen Leuten zu lesen und holt möglichst viele Meinungen ein. Wenn euch nicht wohl dabei ist, eure Arbeit jemandem in eurem Freundeskreis zu zeigen, solltet ihr vielleicht nochmal überdenken, ob das Manuskript wirklich schon an die Öffentlichkeit gehen sollte. Auch wenn es selbstverständlich klingen mag: Beschäftigt euch mit den Verlagen, die ihr anschreibt. Schaut euch das Programm und die Einsendungsrichtlinien an und haltet euch auch daran. Wenn euer Buch nicht ins Programm passt – schickt es nicht hin. Ihr erspart sowohl euch als auch den Verlagen eine Menge Arbeit damit, und letzten Endes wollt ihr ja bei einem Verlag landen, der euch und eure Arbeit so gut wie möglich vertreten kann und will.Wenn trotz allem Absagen kommen, verzweifelt nicht daran. Jede Absage bringt euch einen Schritt näher an den richtigen Verlag heran. Und was am wichtigsten ist: Schreibt weiter. Schreibt so viel wie möglich, auch wenn ihr das Gefühl habt, ihr schreibt nur für eure Schublade. „Maleficus“ lag sechs Jahre in meiner Schublade, bevor es sein Zuhause gefunden hat.
Wir schreiben ja zusammen am "Aurora"-Projekt, bei dem die ersten Episoden bereits erschienen sind. Was hat Dich daran begeistert?„Aurora“ war und ist für mich ein ganz besonderes Projekt: Noch nie habe ich mit so vielen außergewöhnlichen Autoren so eng zusammengearbeitet, und noch nie habe ich an einem Projekt geschrieben, das so umfangreich zu werden verspricht. Da kommt wirklich etwas Großes auf die Phantastik-Szene zu, und ich bin sehr stolz, ein Teil davon sein zu dürfen.
In diesem Video gibt es einen ersten etwas anderen Blick auf Melanies Heldin im Aurora-Universum:




Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.http://www.melanie-vogltanz.nethttps://www.facebook.com/vogltanzhttp://www.amazon.de/Melanie-Vogltanz/e/B004WCMJTM/http://www.lovelybooks.de/autor/Melanie-Vogltanz/

Vielen Dank, liebe Melanie, für das tolle Interview. Von düster zu heldenhaft - das gefällt mir. Ich denke, es lohnt sich, Melanie Vogltanz im Auge zu behalten.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 23, 2016 23:53

August 21, 2016

Meine Bücher im Autorenwelt-Shop

Alle meine Taschenbücher sind jetzt auch im Autorenwelt-Shop erhältlich! Ich freu mich riesig, denn die Idee dahinter ist klasse:

Autorenwelt beteiligt seine Autoren zusätzlich mit 7 % am verkauften Buch - unabhängig von den Verlagshonoraren. Für meine Taschenbücher bekomme ich gerade einmal 10 %. Autorenwelt legt da also noch 7 % obendrauf und würdigt damit die Arbeit von uns Autoren.

Was ist die Autorenwelt?
Die Autorenwelt ist aus dem Uschtrin Verlag hervorgegangen, der sich seit 25 Jahren dem Wohl von Autoren verschreibt. Als kleiner Fachverlag sind wir unter Autoren Ende der 90er vor allem auch durch unsere Website bekannt geworden. Wir sind unglaublich stolz auf das Vertrauen und die Wertschätzung, die Autoren uns entgegenbringen, und gleichzeitig haben wir das auch immer als Verantwortung begriffen. Aus einem lange aufgeschobenen Redesign der Website entstand 2014 dann die Autorenwelt. Mit der Autorenwelt wollen wir Autoren ein Zuhause schaffen. Es gibt Plattformen für Leser und es gibt Plattformen für Bücher, aber eine Plattform für Autoren gab es bisher nicht. Auf der Autorenwelt wollen wir Autoren alles bieten, um ihnen das Bücher schreiben zu erleichtern: zum Beispiel Wissen, Feedback, Fortbildungen, Inspiration, Dienstleister und Gleichgesinnte. (Zitat www.autorenwelt.de)

Als Leser könnt ihr über den Shop also näher an eure Lieblingsautoren heranrücken, wenn ihr das wünscht, und unterstützt sie mit euren Einkauf zusätzlich. Eine feine Sache, finde ich.
Schaut doch mal rein: https://shop.autorenwelt.de/search?q=Sandra Florean*





 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 21, 2016 02:43

August 17, 2016

"Die Seelenspringerin" jetzt schon vorbestellbar

Mein neuer Roman und erstes Buchbaby im Drachenmond Verlag ist ab sofort vorbestellbar. "Die Seelenspringerin" ist eine Serie aus meiner Feder, "Abgründe" bildet Band 1 und ist bis auf einige wenige roten Fäden in sich geschlossen, so dass alle Serienbände einzeln gelesen werden könnten. Weitere Bände sind bereits in Arbeit und erscheinen ebenfalls im Drachenmond Verlag.

Darum geht es:

"Nicht unsere Worte machen uns zu besseren Menschen, sondern unsere Taten"
Tess verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in das Bewusstsein übernatürlicher Wesen zu springen. Ein Albtraum für die junge Frau, da sie dabei Zeuge von Gewaltverbrechen wird, die sie jedoch nie verhindern kann. Mit einem Mal häufen sich die Sprünge und Tess ahnt, dass das kein Zufall sein kann. Sie vertraut sich dem Polizisten Jim an und hilft ihm schließlich bei der Aufklärung der Morde. Dadurch begibt sie sich so tief in die Welt der Übernatürlichen, dass sogar der Vampirgebieter Octavian auf sie und ihre Kräfte aufmerksam wird …



Bei amazon schon jetzt als Taschenbuch vorbestellbar (E-Book folgt): Amazon

Das Taschenbuch ist auch im Shop des Drachenmond Verlags erhältlich (ab 1.10. sogar signiert) Drachenmond Shop

oder direkt bei mir und dann mit persönlicher Widmung E-Mail.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on August 17, 2016 23:18