Sandra Florean's Blog, page 29

November 7, 2016

#Freudeschenken zu Weihnachten - Weihnachtspäckchenkonvoi

Kennt ihr schon die Aktion "Weihnachtspäckchenkonvoi", bei der man zu Weihnachten Freude schenken kann? Das ist ein Konvoi, der sich mit Spenden bepackt auf den Weg in die ärmsten Länder Europas aufmacht und dort Freude schenkt. Nachdem Julia Adrian (Die 13. Fee) in unserer Autorengruppe von einem Abend im Kindergarten erzählte, auf dem das o. g. Projekt vorgestellt wurde, hab ich nicht nur heftig schlucken müssen, sondern kam auch ins Nachdenken.
Über Weihnachten.
Meine Kinder.
Unseren Überfluss.
„In diesem Land herrscht Armut pur. Wir haben Schulen und Kindergärten gesehen, wo jeweils nur ein Raum mit einem Ofen beheizt wurde. Es gibt kein fließend Wasser, keinen Strom.“ Es fehle schlicht an allem - und das in einem Land Europas, Rumänien. Nicole Richter Organisationsleiterin des gesamten Weihnachtspäckchenkonvoi steht auch Tage nach ihrer Rückkehr aus Rumänien noch ganz unter dem Eindruck der Erlebnisse.Anfang Dezember waren, wie jedes Jahr über 100 Helfer mit Paketen für Kinder in die osteuropäischen Länder gestartet. um zu helfen und Kindern eine Freude zu machen.Die Helfer blickten beim Verteilen der Päckchen in viele strahlende Augen. „Für viele war das das einzige Geschenk zu Weihnachten.“ Besonders nahe ging einigen, dass sich die Kinder „über die kleinsten Kleinigkeiten“ wie ein Stück Seife, ein Malbuch, eine Zahnbürste oder Süßigkeiten freuten. Das ist für „mich Weihnachten, wie Weihnachten sein sollte“. (Zitat www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de)


Und so war der Entschluss schnell gefasst: wir machen mit. 
Meine Kinder waren sofort begeistert und haben ganz toll mit überlegt, was wir schenken könnten. Meine Jüngste hat sogar zwei ihrer geliebten Schleich-Tiere aussortiert.


ALSO: ich sah das Video, wir sprachen den ganzen Abend darüber, die zwei Frauen erzählten von ihren Erfahrungen. Davon, wie es war alkoholkranke Grundschüler kennen zu lernen, Kinder zu treffen, die keine Hosen hatten, die über Monate alleine zuhause waren (Kindergartenalter und Grundschulalter) weil die Eltern im Ausland arbeiten mussten, damit sie nicht verhungern. Sie erzählten von Babys mit Rattenbissen, von undichten Hütten, in denen mehrere Generationen zusammen in einem Raum schlafen ... sie erzählten so viel grausames und ich konnte kaum glauben, dass es so etwas Schlimmes sogar noch in Europa gibt ....
ABER sie erzählten auch wundervolles. Davon, wie die Kinderaugen zu leuchten begannen, wenn sie mit den LKWs voller Geschenke vorfuhren, wie die Kids herausgeputzt wurden und extra für diesen Tagen Kilometerweit über das Land liefen, um zu den Vergabestellen zu kommen. Wie die Stimmung in den Waisenheimen, Kirchen und Schulen vor Freude die Helfer zu Tränen rührte. Sie berichteten, dass die Mütter der Kinder weinten. All diese Kids bekommen niemals Geschenke. Ihnen fehlt das nötigste zum Leben. Sie haben keine Chance - sie werden niemals frei entscheiden können, was sie im Leben sein wollen, wohin sie gehen möchten. Ich weiß nicht einmal, ob sie Träume haben.Zum Schluss erzählten sie, dass einer der schlimmsten Momente ihr letzter Tag auf der letzten Reise war. Sie hatten noch knapp 20 Päckchen (Pro Familie bekommt nur ein Kind ein Päckchen - selbst wenn es fünf Kinder gibt. Der Inhalt ist dann für alle zusammen) - und sie fuhren mit diesen 20 Päckchen zu einer schule - wo über 200 Kinder auf sie warteten. Die ärmsten Zwanzig wurden aufgerufen - alle anderen ....Es ist egal, wie viele Päckchen sie dabei haben, es werden niemals genug sein. Sie können auch nicht das Elend damit besser machen, aber für einen Moment machen sie es erträglich. (Zitat Julia Adrian)

Hierbei geht es nicht um politische Ansichten, sondern darum, dass wir alle genug haben, um etwas abzugeben. Gemeinsam können wir Kinderaugen strahlen lassen und auch wenn wir sie nicht sehen können, so wissen wir doch, dass wir ihnen eine kleine Freude bereitet haben. Es ist völlig egal, welche Aktion man unterstützt, aber lasst uns alle zusammen einmal im Jahr die Welt zum Strahlen bringen!

Folgende Kolleginnen sind bei dieser Aktion oder einer ähnlichen in diesem Jahr dabei und berichten über ihre Erfahrungen:
Julia Adrian
Alexandra Fuchs
Julianna Grohe
Christelle Zaurrini
Alexander Kopainski
Bis zum 15.11. habt ihr noch Zeit, euer Paket für den Weihnachtskonvoi zu packen. Falls ihr es nicht schafft, sie freuen sich auch über Geldspenden.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 07, 2016 08:30

November 6, 2016

Coverenthüllung!

Im Februar 2017 wird es einen neuen Roman von mir geben, auf den ich mich sehr sehr freue. Und heute gab es die offizielle Coverenthüllung!In "Das Erbe des Hüters" wird es wieder herrlich ROMANTISCH. Der Roman erscheint unter dem Löwenbanner des Talawah Verlag und die liebe Rica Aitzetmueller hat das wundervolle Cover dazu gezaubert. ICH LIEBE ES!
Es passt so wundervoll zur Geschichte, die mit großen Gefühlen und einer gehörigen Prise Erotik in eine neue Welt der - ihr ahnt es - Vampire entführt.Natürlich wird es auch wieder abenteuerlich zugehen, insgesamt aber weniger düster und brutal.Am Klappentext von "Das Erbe des Hüters" haben wir sehr lange herum gefeilt und ich muss gestehen, ich bin nicht hunderprozentig zufrieden, aber das ist vermutlich meiner perfektionistischen Ader zu verdanken und den natürlichen Selbstzweifeln, die wohl jede Autorin plagen. Was sagt ihr denn dazu?
"Als die junge Haley das Haus ihres verstorbenen Onkels erbt, nimmt sie das Vermächtnis sofort begeistert an. Dabei ahnt sie nicht, dass sich ein dunkles Geheimnis um das in die Jahre gekommene Gemäuer rankt. Yven, ein uralter Vampir, erwacht durch ihr Erscheinen. Er bringt nicht nur Haleys Leben, sondern auch ihre Gefühle durcheinander, die durch die heiße Affäre mit dem charmanten Julian ohnehin Achterbahn fahren. Wenig später sieht sich Haley einer Bedrohung gegenüber, der sie nicht entkommen kann..."

Ab Februar 2017 überall als Taschenbuch und E-Book erhältlich. 
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 06, 2016 10:01

November 5, 2016

"Die Seelenspringerin" - Rückmeldungen der besonderen Art

Mit jeder Veröffentlichung warte ich gespannt - aber auch mit dem nötigen Bammel - auf die ersten Rückmeldungen. Bei diesen hier musste ich spontan denken "Bin ich froh, dass es den Leuten gefällt". Das ist ja nicht selbstverständlich, gerade wenn man neue Wege geht. Mit "Die Seelenspringerin" begebe ich mich mehr Richtung Thriller/Krimi und weg vom Liebesroman. Aber glücklicherweise hab ich mir völlig unnötig Sorgen gemacht. Oder was denkt ihr?
Habt ihr meine Tess schon bei ihren Seelensprüngen begleitet? Erzählt doch mal.


Das ist die Rückmeldung von Jackys Bücherregal:
Seit Wochen bin ich immer wieder über dieses Buch gestolpert. Gerade wenn man so lange auf etwas wartet und sich darauf freut, passiert es ja schnell das man enttäuscht ist oder einfach was anderes erwartet hat.Jetzt die große Frage: Ist es mir bei diesem Buch auch so ergangen???NEIN, Sandra hat meine Erwartungen sogar übertroffen.
http://xn--jackys-bcherregal-92b.de/rezension-sandra-florean-die-seelenspringerin-abgruende/Diese Rückmeldung von Lesemappe macht mich besonders stolz:
Die Figuren sind allesamt in der Geschichte sehr einfallsreich und bildhaft beschrieben, egal ob es der Werhase Geoffrey, ihre neu gewonnene Freundin und Werlöwin Gail oder der Vampirkönig Octavian. Aber auch alle anderen Figuren und Schauplätze sehe ich vor mir, als ob ich mit an dem Ort bin oder die jeweiligen Protagonisten vor mir sind. Autorin Sandra Florean hat wie Tess ebenso eine Gabe, und zwar die des Schreibens. Eine gelungene Mischung und Kombination aus Paranormal, Romantasy und Acrion- Krimi, der von der ersten bis zur letzten Silbe ein absoluter Pageturner ist und auch gleich mal süchtig nach mehr macht.
http://lesemappe.blogspot.de/2016/09/rezension-die-seelenspringerin-abgrunde.html

Auch bei dieser Rückmeldung musste ich mir ein paar Freudentränen aus den Augenwinkeln wischen.
"Es wird auf jeden Fall richtig spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich auch so unbedingt wissen wollte, wer hinter den ganzen Morden steckt. Die Autorin hat mich bis zur letzten Seite auf die Folter gespannt und ich lag dann doch noch falsch mit meiner Vermutung…
Ich kann wirklich nur sagen: Toll gemacht! Die Handlungsstränge lassen keine Fragen offen. Für mich als Fantasy Fan war alles dabei, was ich gerne lese. Ein wenig Liebe, ein bisschen Herzschmerz, viel Spannung, Szenen für nicht ganz Zartbesaitete und viele Mystische Wesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 05, 2016 04:06

November 1, 2016

Rückblick auf die Neuerscheinungen im Oktober

Der Oktober hatte es, was Neuerscheinungen angeht, in sich. Dennoch werfe ich mal einen Rückblick auf einige Neuerscheinungen. Gerade im Drachenmond Verlag hat sich im Messemonat Oktober sehr viel getan. Neben meiner neuen Serie "Die Seelenspringerin" gab es so viele Neuerscheinungen, dass ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Ein paar möchte ich euch aber dennoch vorstellen und ans Herz legen:

Auch über das Kennenlernen von und mit Katharina V. Haderer hab ich mich riesig gefreut. Ihr Roman "Blue Scales" erschien ebenfalls Ende Oktober und wurde auf der Messe schon fleißig von begeisterten Lesern mit nach Hause genommen.

Nina McKay hab ich leider verpasst, da ich nur einen Tag in Frankfurt war. Dafür hab ich mir ihren neuen Roman "Rotkäppchen und der Hipsterwolf"  mit nach Hause genommen und muss sagen, schon ein erstes Reinlesen brachte mich zum Lachen.

Bei Sarah Nisses erster Lesung zum neuen Roman "Schmetterlingsblau" durfte ich sogar dabei sein. Wir haben zusammen im Drachennest Anfang Oktober gelesen, und es war so schön! Ihr Roman ist eine herrlich romantische Geschichte mit Frankreich als malerischen Schauplatz und ideal für düstere Herbstabende, finde ich.

Auch Ava Reed hab ich bei dieser Gemeinschaftslesung im Drachennest kennen gelernt, wo sie voller Freude ihre "Mondprinzessin" vorgestellt hat. Ein Buch, das nicht nur vom Inhalt her sehr liebevoll gestaltet wurde.

Martina Riemer aka May Raven war besonders fleißig und hat mit "Monster Geek" und "Road to Forgiveness" gleich zwei Romane in zwei Verlagen veröffentlicht. "Monster Geek" lese ich gerade und bin begeistert. Martinas Art zu Schreiben gefällt mir sehr gut, es ist sehr sauber gearbeitet und einfach fesselnd!

Als fleißig kann man Marie Graßhoff ebenfalls bezeichnen. Sie hat nicht nur u.a. das wundervolle Cover zu "Die Seelenspringerin" kreiert, sondern mit einem weiteren Wälzer nachgelegt: "Weltasche",  nach "Kernstaub" ihr neuer Roman.

Aber auch von anderen Verlagen gab es sehr schöne Neuerscheinungen:

Meine Kollegin Lia Haycraft hat auf dem Buchmesse Convent in Dreieich zum ersten Mal ihren neuen Roman in Händen halten können. Welch eine Freude! "Flammenseele" erschien am 20.10.16 unter ihrem Pseudonym Eileen Raven Scott.
Hauptfiguren sind die Gestaltwandlerin Ash und der Dämon Lierd (wer "Feuerküsse" gelesen hat, kennt die beiden bereits). Darum geht es:
Jahrzehnte lang hat Ash in Katzengestalt gelebt und versucht, ihre Vergangenheit zu vergessen und ihre Gefühle zu verdrängen.
Doch je mehr Zeit sie mit dem Dämon Lierd verbringt, desto weniger gelingt es ihr, nichts für ihn zu empfinden. Und dabei ist sich Ash überaus sicher, dass es nur zwei Dinge gibt, die Katzen und Dämonen gemeinsam haben: Eine Vorliebe für ein warmes Zuhause und ein ungebundenes Leben ohne Verpflichtungen.
Noch während Ash sich gegen das neue Glühen in ihrer Seele wehrt, taucht jemand aus ihrem früheren Leben auf. Jemand, den sie aus gutem Grund fürchtet. Jemand, der einen Freund sucht, über den Ash lange Jahre gewacht hat.
Ash sieht nur eine Möglichkeit: Sie muss untertauchen und sich ein neues Leben aufbauen, weit weg von der Gefahr, und damit auch weit weg von Lierd. Aber kann sie ihre Vergangenheit wirklich hinter sich lassen?

Auch Christa Kuczinski hat einen neuen Roman. In " Aberness " geht es um Selkies - ein Wesen, das noch nicht allzu häufig in Geschichten verwendet wurde. Genau das machte mich neugierig auf das Buch, sodass es auf meinem Weihnachtswunschzettel steht und Weihnachten bestimmt unter dem Bäumchen liegt.
Ganz besonders gefreut hab ich mich über den Abschluss der Absecon-Reihe von Stephanie Linnhe, da ich ihre Bücher liebe. In "Hoffnung der Dunkelheit - Absecon 3" kämpfen Madison, Nic und Co. ein letztes Mal nicht nur gegen Gegner aus Fleisch und mehr oder weniger Blut, sondern auch gegen Gesetze, Aufstände und andere Dinge, die mit Geld und Macht erkauft werden.

Noch mehr Vampire gibt es bei der lieben Ela van de Maan im bereits 7. Band ihrer "Into the Dusk"-Reihe "Flüstern der Dunkelheit".
Dann gibt es auch Neues aus dem Papierverzierer Verlag.Dennis Freys ersten Roman "Fremdes Leben" habe ich in diesem Interview  ja bereits vorgestellt. In Frankfurt durfte er sich nun über die Printversion freuen. Toller Autor, total interessante Geschichte - klassischer Fall für meinen Warenkorb ;).
Mario H. Steinmetz schockt mit "The Wild Hunt" ein weiteres Mal die Horrorthriller Fans. Und dabei ist er als Mensch eigentlich ganz harmlos, wie mein Interview  mit ihm zeigte.
Dann das Highlight, auf das viele bereits sehnsüchtig gewartet haben: "Rodinia" von Laurence Horn hat zumindest schon das Licht der E-Book-Welt erlebt, sich sofort auf die ersten Plätze vorgearbeitet und wird auf amazon bereits als Bestseller gehandelt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, lieber Laurence! Darum geht es:Der Krieg, der einen Großteil der Welt Rodinia vernichtet und die Grundfesten der Menschheit erschüttert hat, ist vorüber. Die Magier gingen als Sieger aus der Schlacht gegen die Zauberer hervor, die von der Erdenscheibe getilgt und über deren Rand hinaus verbannt wurden. Sie waren es, die die Welt wieder aufbauten, Wettertürme errichteten und Rodinia mit einer immerwährenden Nebelwand umschlossen.Fast eintausend Jahre später taucht ein Schiff vor der Küste Rodinias auf. An Bord befindet sich ein Zauberer, und mit ihm nimmt das Schicksal seinen Lauf...

Der Oktober hatte noch sehr viel mehr tolle Neuerscheinungen parat. Erzählt doch mal:Welche kennt/habt ihr denn und sollten unbedingt genannt werden?
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 01, 2016 00:24

October 31, 2016

Happy Halloween

*~*Happy Halloween euch allen!*~* Auch wenn mein Lieblingstag in diesem Jahr aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen eher "sparsam" ausfällt, werde ich doch heute mit den Kindern ein bisschen feiern und um die Häuser ziehen.

Lasst euch nicht zu sehr ärgern von den kleinen Geistern, Hexen und Vampiren!

Happy Halloween
Eure Sandra


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 31, 2016 04:42

October 29, 2016

Herbststurm-Dankeschön

Der Herbststurm weht heute ein paar Blogger-Blätter zu uns. Gemeinsam mit meinen lieben Kolleginnen Anna Loyelle, Liane Mars, Rosita Hoppe, Christa Kuczinski, Lina Jacobs und Lia Haycraft will ich mich bei allen Bloggern für ihre Treue und tollen Rezensionen bedanken. Eure Rückmeldungen sind für uns das A und O, denn ohne Rezensionen können Leser schlecht auf unsere Bücher aufmerksam werden - egal, wie viel Werbung Verlag und Autor machen. Deshalb an dieser Stelle ein stürmisches Dankeschön an alle Rezensenten da draußen!

Mein persönliches Herbststurm-Dankeschön widme ich Simone von Ninis kleine Fluchten. Sie hat "Die Seelenspringerin" erst kürzlich rezensiert und mir damit ein dickes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Hier ein kleiner Auszug:



Ich hab die Gelegenheit genutzt und ihr mal ein paar Fragen gestellt:
Liebe Simone, da ich selbst blogge, weiß ich, wie viel Arbeit und Zeit in jeden Beitrag steckt. Du hast ja zusätzlich noch kleinen süßen Nachwuchs. Wie organisierst Du Deinen Lese- und Blogalltag?
Organisieren wäre zuviel gesagt - ich nutze Lücken und Zeitfenster. Neben meinem Sohn, der jetzt neun Monate wird, habe ich ja auch noch drei Töchter zwischen 13 und 8, einen Mann, vier Katzen und einen Job, weshalb ich seit der Geburt meines Sohnes im Home Office arbeiten darf. Dennoch müssen natürlich Termine und Fristen eingehalten werden. Lesen beschränkt sich meist auf den Abend, wenn die Kleinen im Bett sind. Manchmal bietet sich aber auch am Nachmittag mal ein halbes Stündchen an. Meine Rezensionen schreibe ich überwiegend am Wochenende, wenn mein Mann mal einige Zeit am Stück dafür sorgen kann, dass ich ungestört denken kann. Du magst keine Vampirromane? Warum nicht und warum liest Du trotzdem meine Bücher?
Vampir haben mich nie so groß angesprochen, von Bram Stokers Dracula mal abgesehen, der für mich aber eher ein sehr guter Thriller ist. Ich habe nie darüber nachgedacht, warum das so ist, vermutlich weil als vor einigen Jahren viele Vampirbücher aufgekommen sind, diese Vampire selten ernst zu nehmen waren. Wobei ich nicht generell etwas gegen Übernatürliches habe, über Hexen lese ich beispielsweise ganz gern. Wobei ich ja lernfähig bin und du in dieser Hinsicht ja schon ganze Arbeit geleistet hast!

Wenn das mal kein Lob ist. Vielen Dank, liebe Simone, für das kleine Interview. Schaut unbedingt mal bei der lieben Simone vorbei: www.ninis-kleine-fluchten.blogspot.de. Es lohnt sich!





 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 29, 2016 05:32

October 28, 2016

Blogger gesucht!

~~ Acht Blogger gesucht! ~~
Wer möchte meine Seelenspringerin Tess bei ihren Seelenreisen begleiten? Ich habe noch acht Rezensionsexemplare zu vergeben und suche dafür fleißige Blogger, die meinen neuen Roman rezensieren möchten.

Du solltest:
einen Blog habenregelmäßig und professionell rezensierenDeine Rezension auch auf amazon einstellen, gern noch auf weiteren PortalenE-Books lesen, da ich nur elektronische Reziexemplare vergeben kann
Darum geht es in „Die Seelenspringerin – Abgründe“:
"Nicht unsere Worte machen uns zu besseren Menschen, sondern unsere Taten"
Tess verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in das Bewusstsein übernatürlicher Wesen zu springen. Ein Albtraum für die junge Frau, da sie dabei Zeuge von Gewaltverbrechen wird, die sie jedoch nie verhindern kann. Mit einem Mal häufen sich die Sprünge und Tess ahnt, dass das kein Zufall sein kann. Sie vertraut sich dem Polizisten Jim an und hilft ihm schließlich bei der Aufklärung der Morde. Dadurch begibt sie sich so tief in die Welt der Übernatürlichen, dass sogar der Vampirgebieter Octavian auf sie und ihre Kräfte aufmerksam wird …
Hier kannst Du vorab reinhören:


Na? Neugierig geworden? Dann bewirb Dich schnell per E-Mail bei mir, schicke mir am besten auch gleich Deinen Bloglink mit und sichere Dir Dein Exemplar.Vielleicht weißt Du noch jemanden, den mein Buch interessieren könnte? Dann erzähl ihr oder ihm doch gern davon. 

Ich freue mich auf Deine Nachricht.Deine Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 28, 2016 00:22

October 26, 2016

Buchtipp: Asuka Lioness "Nemesis"

Heute habe ich Asuka Lioness zu Besuch. Eine extrem vielseitige Frau, die viel zu berichten hat. Nicht nur in ihrem Roman "Nemesis", der übrigens eine für mich absolut neue und interessante Welt beschreibt: die der Computerspiele. Denn in "Nemesis" ist Realität nicht gleich Realität und Spiel nicht immer Spiel:


Buchtitel Nemesis: Hüterin des Feuers
Genre/Zielgruppe Romantasy, 16-40 Jahre würde ich mal schätzen :)
Dein Klappentext klingt total spannend. Erzähl doch noch ein bisschen mehr dazu – gerade für die, die wie ich keinen blassen Schimmer von Computerspielen haben.Ich selbst bin eine leidenschaftliche Zockerin. Mich hat schon immer der Gedanke fasziniert, auch Teil eines Spiels zu werden (ja, auch vorSword Art Online!). Die heutige Technik entwickelt sich ja mehr und mehr in diese Richtung und ich glaube, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir wirklich in eine Spielwelt eintauchen können. Genau das tut Evelyn, die Protagonistin meines Buches, die sich in Gamer-Kreisen den Alias Nemesis ausgesucht hat. Sie ist die einzige Frau unter den Top-Gamern und hat sich als Dritte auf der Weltrangliste die Möglichkeit erspielt, eine neue Technologie zu testen.Die Leser, die keine Ahnung von Computern oder Computerspielen haben, müssen jedoch keine Angst haben! Nur ganz am Anfang kommen ein paar Begriffe vor, die aber genau erklärt werden.
Wie genau muss ich mir das vorstellen mit der Computer-Spiele-Welt vs Realität?Das ist das Schwierige und genau damit bekommt auch die Protagonistin ihre Probleme. Anfangs ist sie davon überzeugt, in einer Spielwelt festzuhängen, in der nichts real ist. Als sie jedoch Schmerzen verspürt, bluten kann und sich Hals über Kopf in eine Spielfigur verliebt, die eigentlich nur aus Nullen und Einsen bestehen dürfte, beginnt sie am Konzept zu zweifeln. Nachdem sie zur Hüterin des Feuers ernannt wurde, obwohl sie das gar nicht will, verliert sie vollends den Blick dafür, was Realität und was Spiel sein könnte.
Hast Du eine Lieblingsstelle?Meine persönliche Lieblingsszene ist die Stall-Szene. Und nein, da passiert nichts Unanständiges ;) Ich liebe die Dynamik dieser Szene, in der die beiden Protagonisten sich all den aufgestauten Frust von der Seele reden – und sich gegenseitig ein paar unschöne Dinge an den Kopf werfen. Da die aber ziemlich weit hinten im Buch vorkommt, würde sie zu viel spoilern. Deshalb wähle ich eine Szene vom Anfang des Buches, als Evelyn gerade in die Spielwelt kommt und flugs Lucian über den Weg läuft. Evelyn muss sich vor den Menschen in dieser Welt verstecken und Lucian bringt sie zum Tempel der Göttin Gaia, wo sie vielleicht jemanden finden könnte, der ihr Problem versteht.
Der Aufstieg ist beschwerlich und das ist noch weit untertrieben. Nicht enden wollende Treppen und Stufen, Stufen, Stufen. Wer kommt eigentlich auf die bescheuerte Idee, solche Tempel immer auf Hügeln zu bauen und anschließend keinen Lift zu montieren? Den Kerl sollte man gleich erschießen!
Als ich endlich auf dem Hügel, der eigentlich eher Ähnlichkeit mit dem Mount Everest hat, ankomme, breche ich augenblicklich zusammen. Meine Beine und vor allem meine Knie fühlen sich an wie Pudding und weigern sich, mich auch nur noch eine Sekunde länger zu tragen.Keuchend schnappe ich nach viel zu viel Luft, die meine Lungen gar nicht verarbeiten kann, und mir wird kotzübel.»Alles in Ordnung?«, fragt Lucian und beugt sich ein Stück zu mir hinunter.Ich muss schrecklich aussehen. Garantiert hat mein Gesicht die Farbe eines Schweinchens mit Sonnenbrand und wahre Schweißsturzbäche fließen mir an den Schläfen und dem Rücken hinunter.Und was ist mit ihm? Nichts! Nicht einmal eine mickrige Schweißperle ist auf seiner Stirn zu sehen! Wie unfair ist denn das, bitte?
Ich wische mir mit dem Handrücken über das Gesicht und versuche aufzustehen, falle jedoch sofort wieder auf die Knie, weil meine Muskeln zittern und sich anschließend verkrampfen. Ich muss einen jämmerlichen Anblick bieten und am liebsten würde ich mich hier auf der Stelle hinlegen und nie wieder aufstehen. Der gepflasterte Boden unter mir sieht richtig gemütlich aus …»Lass mich einfach hier liegen«, nuschle ich, weil mir selbst das Sprechen schwer fällt. »Fällt gar nicht auf … Irgendwann ergebe ich ein Muster, wenn man mich festgetreten hat … «Lucian steht neben mir, als wäre er diese mörderische Strecke nicht selbst gelaufen, sondern geflogen. Frisch und munter sieht er stirnrunzelnd zu, wie ich meine erhitzten Wangen an den Pflastersteinen abkühle und dabei unverständliches Zeug brabble.»Du musst aufstehen, Evelyn.«Wow, das erste Mal, dass er meinen Namen benutzt! Und er klingt so gut aus seinem Mund. Irgendwie besonders, fremdländisch. Ich hätte nichts dagegen, wenn er den ganzen Tag nur meinen Namen murmeln würde. Wäre das nicht wundervoll?Was hat er noch gesagt? Aufstehen? Nein, wohl eher nicht.»Evelyn, bitte …«Etwas bohrt sich in den steinernen Boden, direkt vor meiner Nase, und ich springe kreischend hoch, lande aber rücklings wieder auf dem Hintern. Was war das? Ein Pfeil? Schießt man auf uns?Doch da steckt kein Pfeil im Boden. Es ist weiß und rechteckig. Ich lehne mich ein Stück vor, um es näher zu betrachten.

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Ich bin, wie bereits erwähnt, begeisterte Zockerin, spiele seit über elf Jahren aktiv World of Warcraft und zwischendurch immer mal Konsolenspiele wie Final Fantasy, Tales of oder The Legend of Zelda. Ich zeichne sehr gerne und lese natürlich viel. Außerdem bin ich täglich draußen mit meinen drei Hunden unterwegs. Beim Schreiben brauche ich immer Musik. Meine Playlist ist bunt gemischt von Game Soundtracks über Anime Openings über Cover über Disney-Lieder bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Ich habe keinen einseitigen Musikgeschmack, sondern das Lied an sich muss mich berühren und zu der jeweiligen Szene passen, an der ich gerade arbeite. Ach, es gibt vieles, was ich nicht leider kann, und es würde den Rahmen sprengen, jetzt hier alles aufzählen zu wollen :) Ich mag keine Schokolade, aber bestechen kann man mich mit Gummibären oder Salzstangen. Am ehesten schaffen es meine Hunde, mich zum Lächeln zu bringen. Oder eine nette Rezension :D
Ich habe gelesen, dass Du einen Shop für Hundezubehör betreibst. Interessante Zusammenstellung. Wie kam es dazu?Den Shop gibt es schon seit über 4 Jahren, er war also lange vor dem Schreiben da. Entstanden ist er aus der Not heraus: Wir wollten für unsere englische Bulldogge Sammy ein Halsband kaufen. Entweder waren sie zu schmal, sodass sie unter den Halsfalten verschwanden, oder es waren Lederhalsbänder, die weit über 70 Euro gekostet haben. Irgendwann kam dann die Idee, ein Halsband selbst zu nähen. Nach vielen Versuchen, Rückschlägen und Verarbeitung von minderwertigem Material gehören wir seit einiger Zeit – und das sage ich mit Stolz! - zu den fünf bekanntesten Hundezubehör-Herstellern Deutschlands.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Mehr Zeit :)
Wie bist Du zum Drachenmond Verlag gekommen?Da gibt es keine große Geschichte. Ich habe ein Buch geschrieben und das Manuskript zum Verlag geschickt. Es wurde geprüft und ich habe eine positive Rückmeldung bekommen. End of story :D
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können? Am 01.08.2016 ist meine erste Kurzgeschichte erschienen, die ich als Selfpublisher herausgebracht habe. Es war eine tolle Erfahrung, selbst alles in der Hand zu haben, aber v.a. der Buchsatz hat mich mindestens fünf Jahre meiner Lebenszeit gekostet :D (Und wahrscheinlich die ersten grauen Haare …)Momentan arbeite ich gerade an einem größeren Projekt, wovon etwa die Hälfte fertig ist. Es handelt sich wieder um Romantasy.
Hier der (vorläufige!) Klappentext:Für die junge Archäologie-Absolventin Emma zählt nach der Trennung von ihrem Ex nur eins: die finanzielle Unabhängig. Von der ist sie durch die Praktikantenjobs, die ihr Chef ihr ständig aufbrummt, jedoch meilenweit entfernt.Während einer Expedition auf einer isländischen Vorinsel wird sie von ihrem Team getrennt und trifft auf den jungen Mann Wulf, dessen Erscheinung alles andere als menschlich ist und sie sofort fasziniert. Emma wittert ihre Chance mit Wulf eine sensationelle Entdeckung gemacht zu haben, die ihr die Türen zur Welt der reichen Wissenschaftler öffnen wird. Doch auf die Gefühle, die der mysteriöse Fremde in ihr hervorruft, ist sie nicht vorbereitet …
Hast Du Tipps an all die neuen und noch nicht so bekannten Autoren da draußen?Es gibt nur einen einzigen Tipp: Dranbleiben! Auch ich habe einige Absagen von Verlagen bekommen. Ich hadere ständig damit, ob es doch nicht alles Blödsinn ist, was ich da zusammentippsel. Aber es gibt nur einen Weg: weitermachen! Egal wie schwer es ist, egal welche Steine einem in den Weg gelegt werden. Ein Buch zu schreiben passiert nicht über Nacht und niemand behauptet, dass es einfach ist. Es wird immer jemanden geben, dem das, was man da geschaffen hat, nicht gefällt. Ein anderer ist neidisch auf das, was man erreicht hat und tut deswegen vielleicht Dinge, die einen zurückwerfen. Da muss man drüberstehen. Es hat mich einige Zeit gekostet, bis ich so etwas mit einem müden Lächeln abtun kann. Es ist nicht immer einfach, aber ich liebe das, was ich tue.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.https://www.facebook.com/AsukaLionera/http://asuka-lionera.de/wordpress/http://amzn.to/2aIbNiO

Besser könnte ich es gar nicht formulieren. Vielen Dank, liebe Asuka, für die schönen Einblicke in Dein Leben und Schaffen. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg - sowohl mit dem Schreiben als auch mit Deinem Shop!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 26, 2016 02:01

October 18, 2016

Buchtipp: Mareike Allnoch "Den Sternen so nah"

In meinem heutigen Buchtipp von Drachenmond Kollegin Mareike Allnoch kommen wir den Sternen ganz nah und fiebern mit Stars und Sternchen des Musikhimmels mit. Eine schöne Geschichte für Jugendliche und junge Erwachsene und das Debüt der sympathischen Autorin Mareike Allnoch. Schauen wir doch mal hinter die Kulissen von "Den Sternen so nah":



Buchtitel  Den Sternen so nah

Genre/Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene
Deine Geschichte in wenigen SätzenMein Roman handelt von der 18-jährigen Nina, die gerade ihr Abitur bestanden hat und bisher noch keine genauen Vorstellungen hat, was sie mit ihrem Leben jetzt eigentlich anstellen will. Da erhält sie über ihre Tanzschule unerwartet das Angebot, als Backgroundtänzerin für drei Monate in die USA zu gehen. Und zwar soll sie für niemand Geringeren, als DEN neuen Star am Musikhimmel, Jai McConnor , tanzen.Auf den ist Nina allerdings alles andere als gut zu sprechen, seitdem sie Jai durch ihre beste Freundin bei einem Meet & Greet getroffen hat.Mit großen Bedenken macht sich Nina schließlich auf den Weg über den großen Teich, wo zwei völlig unterschiedliche Charaktere und Welten aufeinanderprallen. Und so dauert es auch nicht lange, bis zwischen Nina und Jai die Fetzen fliegen…
Ich muss gestehen, ich bin vermutlich zu alt für Rockstar-Liebesgeschichten, aber kann die Begeisterung dafür sehr gut nachempfinden. Als Jugendliche waren meine beste Freundin und ich völlig vernarrt in die Zwillinge von BROS. Gibt es für Deinen Rockstar ein lebendes Vorbild?Ja, es gibt tatsächlich ein lebendes Vorbild, und zwar Jai Brooks von den Janoskians. Ich habe ihn irgendwann zufällig mal in einer Zeitschrift gesehen und dachte: Das passt! Das ist er! Aber nur vom äußeren Erscheinungsbild. Und mir hat der Name „Jai“ dann auch noch so gut gefallen, dass ich mir den gleich mal klauen musste. :D
Hast Du eine Lieblingsstelle?Hmmh, das ist immer schwierig zu sagen. Ich glaube, eine richtige Lieblingsstelle im Buch habe ich gar nicht, aber diese hier finde ich z. B. schön…:
„Du glaubst auch echt, für dich gelten überhaupt keine Regeln, oder?“, zischte ich.
Jai blieb im Türrahmen stehen, drehte seinen Kopf zu mir und kam wie in Zeitlupe auf mich zu. In dem Moment erinnerte er mich unwillkürlich an einen Tiger im Dschungel auf Beutezug.
Der lauernde Blick. Das unheilvolle Glitzern und Funkeln in seinen Augen. Die geschmeidigen Bewegungen.
Majestätisch. Anziehend. Gefährlich. Und leider Gottes so verdammt sexy.
Ich erschrak über meinen eigenen Gedanken und knabberte nervös auf meiner Unterlippe herum, während Jai immer näher auf mich zukam.
„Also erstens...hat mir keiner was zu sagen. Zweitens...sind Regeln da, um sie zu brechen. Und drittens“, er stand bereits so dicht vor mir, dass sich unsere Nasenspitzen beinahe berührten, „spiele ich nach meinen eigenen Regeln“, raunte er, stützte seine rechte Hand über mir an der Wand ab und pustete mir eine widerspenstige Locke aus dem Gesicht. Seine dunklen Augen sahen mich direkt an, intensiv und durchdringend. Fast schwarz.
Ich hatte das Gefühl, ihnen ausgeliefert zu sein. Wie ein Magnet zogen sie mich zu ihm heran. Das erste, was mir in dem Moment durch den Kopf schoss, war: Flucht!
Innerlich ging ich bereits die Optionen für einen möglichen Fluchtweg durch, aber keine Chance. Jai hatte mich komplett eingekesselt und so nah, wie er mittlerweile über mich gebeugt stand, konnte ich nicht einmal unter seinen Armen hindurch wegflitzen. Ich spürte die Hauswand in meinem Rücken.
Mein Herz begann schneller zu schlagen. Mir fiel auf, dass ich unwillkürlich die Luft angehalten hatte. Ein Schauer lief mir über den Rücken, als ich seinen warmen Atem auf meinem Gesicht spürte. Ich senkte den Blick, betrachtete die weiß-grauen Terrassensteine.
„Es ist eigentlich erstaunlich“, meinte Jai auf einmal. Seine Stimme klang rau. Leicht kratzig.
Eine Gänsehaut breitete sich auf meinen Armen aus.
„Was?“, fragte ich, wobei meine Stimme leicht wackelte. Mein gesamter Körper zitterte.
Ein Finger legte sich sanft, aber bestimmt unter mein Kinn, hob es an und zwang mich somit, Jai direkt in die Augen zu sehen. Ich spürte die kühle Wand hinter mir im Rücken. Eine Weile lang war nichts außer unserem schweren Atem zu hören.
„Dass eine so kleine Person wie du derart viel Feuer unterm Hintern hat.“ Dabei grinste Jai mich breit an und spielte an seinem Silberring herum.
„Mein Hintern geht dich einen verdammten Scheißdreck an!“, fauchte ich ungehalten und blinzelte ihn wütend aus verengten Augen an. Egal wie, der Typ schaffte es wirklich immer wieder aufs Neue, mich auf die Palme zu bringen. Jai ließ sich jedoch nicht so leicht aus der Ruhe bringen, wie es bei mir der Fall war.
„Ich spiel gern mit dem Feuer“, raunte er mir mit einem Zwinkern zu.
„Dann pass auf, dass du dich nicht verbrennst“, zischte ich bedrohlich.
Bist Du selbst musikalisch oder warum reizt Dich das Thema?Ich habe als Kind früher zwar Klavier und Flöte gespielt, bin heute aber überhaupt nicht mehr musikalisch. Aber ich bin trotzdem ein kleiner Musikfreak. Ich hab ständig meine Kopfhörer auf den Ohren und ich liebe Konzerte!Und mich interessiert es einfach, wie es wohl hinter den Kulissen im Musikbusiness aussieht.
„Den Sternen so nah“ ist ja Dein erstes Buch und auch gerade erst im Mai erschienen, wenn ich das richtig sehe. Herzlichen Glückwunsch noch an dieser Stelle! Wie fühlt es sich an? Warst Du sehr aufgeregt?Dankeschön! Ich kann es manchmal irgendwie selbst noch nicht so ganz glauben. Mit der Veröffentlichung meines Romans ist für mich ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Als ich die Nachricht von Astrid bekommen habe, dass sie begeistert von meinem Manuskript sei und sie meinen Roman verlegen möchte, habe ich vor Freude erst mal richtig laut losgeschrien. Ich war so unfassbar aufgeregt und glücklich und bin in meinem Zimmer auf- und abgesprungen. Und dann mussten natürlich auch erst mal meine Familie und Freunde alle eingeweiht werden. :D
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau. In meiner Freizeit treffe ich mich mit Freunden, lese oder gehe auf Konzerte. Ich liebe romantische Komödien, mag Bücher mit Happy Ends und verreise gerne.Was mich regelrecht auf die Palme bringt, ist Arroganz und Selbstgefälligkeit. Und Lügen und Unzuverlässigkeit kann ich überhaupt nicht leiden.Meine Familie und meine Freunde zaubern mir  ein Lächeln ins Gesicht, weil ich weiß, dass sie immer für mich da sind.
Hast Du ein Lebensmotto?Hmmh, ich würde sagen, ein richtiges Lebensmotto habe ich nicht. Aber dieser Spruch gefällt mir sehr gut:Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!So wie ich meinen Traum vom Schreiben wahrgemacht habe. Und ich hoffe sehr, dass ich das auch in der Zukunft kann.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?Ufff, das ist eine schwierige Frage…Aber ich denke, mein größter Wunsch ist es, dass meine Familie, meine Freunde und ich alle glücklich und gesund sind.

Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke? Irgendeine Angewohnheit, über die andere schmunzeln?Ich habe bestimmt so einige Macken und Angewohnheiten. Was bei mir wirklich eine Macke ist, dass ich alles und jedes mindestens drei Mal überprüfe. Ob ich die Tür nun auch wirklich abgeschlossen habe, ob mein Autoschlüssel auch noch in meiner Handtasche ist,… Ich muss alles immer noch mal kontrollieren. Das habe ich definitiv von meiner Mutter. :D
Wie bist Du zum Drachenmond Verlag gekommen?Ich bin über den Blog der Autorin Teresa Sporrer auf Asuka Lioneras „Divinitas“ aufmerksam geworden und fand das Cover einfach wunderschön. Und dann war ich so neugierig, dass ich gleich mal beim Verlag vorbeigeschaut habe.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?Mein nächster Roman wird auch in etwa die gleiche Richtung wie „Den Sternen so nah“ gehen, ist aber unabhängig davon.Die Geschichte wird diesmal in London spielen und dreht sich um eine britische Boyband. Die Leser können sich also schon mal auf vier Herzensbrecher gefasst machen. :DDanach möchte ich gerne erst mal eine etwas andere Richtung ausprobieren, ich plane da zurzeit ein Projekt im Romantasy-Bereich…Mir schwirren im Moment so viele tolle Ideen im Kopf umher, dass ich leider gar nicht dazu komme, die alle so schnell zu verwirklichen. :D
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.Autorenseite: http://mareike-allnoch.jimdo.com/Facebook: https://www.facebook.com/Mareike-Allnoch-1078231752200187/Instagram: mareikeallnochLovelybooks: http://www.lovelybooks.de/autor/Mareike-Allnoch/
Ganz herzlichen Dank Mareike Allnoch für das schöne Interview. Ich denke mal, ihre "Sterne" sind einen zweiten Blick wert, oder was meint ihr?

Mareike Allnoch könnt ihr übrigens im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auch persönlich treffen und euch euer Buch von ihr signieren lassen. Ihre Signierstunde am Drachenmond Stand in Halle 3.0 Stand K2 ist am Sonntag um 12.15 Uhr.

Aber auch viele andere Drachenmond-AutorInnen werden vor Ort sein. Hier habt ihr eine Übersicht:

Freitag: 
10:45 Julia Adrian & Alexander Kopainski & Anna Milo & hoffentlich weitere Autoren der Anthologie :)
11:30 Laura Labas & Marlena Anders & Marie Graßhoff
13:00 Mirjam H. Hüberli & Nica Stevens
13:45 April Dawson& Charlotte Zeiler
14:30 Sarah Nisse & Elke Thomazo
15:15 Sandra Florean & Kerstin Ruhkieck
16:00 Sarah Adler & Christine Millman & J.T. Sabo
16:45 Nina Mackay & D. B. Granzow

Samstag:
10:00 D. B. Granzow & Elke Thomazo & Marion Hübinger
10:45 Laura Labas & Marlena Anders & Lisa Rosenbecker
11:30 Laura Newman & Christa Haberland & Gabriela Swoboda
12:15 Ava Reed & Julia Adrian & Julia Desalles
13:00 Alexandra Fischer & Teresa Kuba & Sarah Adler
13:45 Mirjam Hüberli & Alexandra Fuchs & Nica Stevens
14:30 Asuka Lionera & Julianna Grohe & Sandra Bäumler
15:15 Martina Riemer & Maria M. Lacroix &
Christelle Zaurrini
16:00 Anna Katmore & Linda Schipp & Lara Wegner
16:45 April Dawson & Charlotte Zeiler & Sarah Neumann

Sonntag:
10:00 Martina Riemer & Katharina V. Haderer
10:45 Julia Adrian & Anna Milo & Mara Lang & Christian Handel (Autoren der Anthologie "Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln")
11:30 Andi Dutter & Nina Mackay & Lara Wegner
12:15 Kerstin Ruhkieck & Mareike Allnoch & Sarah Nisse
13:00 Anna Katmore & Christine Millman
13:45 Linda Schipp & Lisa Rosenbecker & J.T. Sabo
14:30 Larissa Wolf & Sarah Neumann & Ava Reed
15:15 Alexander Kopainski & Marie Graßhoff & Alexandra Fuchs

Zu den Signierstunden werden die Drachenmond-Bücher der jeweiligen Autoren am Stand zu kaufen sein.
Alle Angaben ohne Gewähr!




 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 18, 2016 23:30

October 16, 2016

Letzte Chance vor der Buchmesse

"Nicht unsere Worte machen uns zu besseren Menschen, sondern unsere Taten."

Letzte Chance!

Wie immer kannst Du auch das Taschenbuch von "Die Seelenspringerin" direkt bei mir ordern. Einige wenige Exemplare habe ich noch aus meiner ersten Lieferung. Sicher Dir jetzt eines und halte es noch vor der Buchmesse in Händen. 

Oder bestelle es über den Shop des Drachenmond Verlags und hole es Dir am Freitag der Buchmesse während meiner Signierstunde ab 15.15 Uhr in der Halle 3 Stand K2 ab.

So oder so freue ich mich auf Deinen Besuch oder Deine Nachricht!

Deine Sandra



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 16, 2016 07:23