Sandra Florean's Blog, page 27
February 9, 2017
Textschnipsel aus "Die Seelenspringerin - Machtspiele"
Guten Morgen zusammen,
habt ihr Lust auf einen kleinen Textschnipsel zu "Die Seelenspringerin - Machtspiele"? Dann möchte ich euch heute eine Nebenfigur vorstellen - ohne zu viel zu verraten ... (Text ist unlektoriert und unkorrigiert, da sich Band 2 noch im Lektorat befindet):
habt ihr Lust auf einen kleinen Textschnipsel zu "Die Seelenspringerin - Machtspiele"? Dann möchte ich euch heute eine Nebenfigur vorstellen - ohne zu viel zu verraten ... (Text ist unlektoriert und unkorrigiert, da sich Band 2 noch im Lektorat befindet):
"Der Größte von ihnen legte ganz langsam seinen Hammer beiseite und kam auf sie (Tess und Gabbi) zu.Er war bestimmt über einen Meter fünfundneunzig groß, blond und hatte aufmerksame graue Augen. Seine langen Haare waren seitlich am Kopf zu kunstvollen Zöpfen geflochten und im Nacken zu einem Pferdeschwanz zurückgebunden. Er sah gut aus. Auf eine wilde, männliche Weise. Seine Körpergröße unterstrich diesen Eindruck noch. Er war einer von den Männern, mit denen Tess nie ins Bett gehen würde. Nicht, weil er ihr nicht gefiel, sondern weil sie Angst hätte, unter seinem Gewicht erdrückt zu werden. Seine Hände waren groß wie Teller und selbst jetzt, wo er locker auf die beiden Frauen zuging, zuckten seine Armmuskeln, als warteten sie nur darauf, endlich zuschlagen zu können. Insgesamt wirkte er auf Tess wie ein freundlicher Terminator, der zwar Köpfe spalten, aber auch alten Omis ihren Einkauf in den dritten Stock tragen würde.Was denkt ihr, um was für eine Kreatur es sich hierbei wohl handelt?
»Was kann ich für die Damen tun?«, fragte er ..."

Published on February 09, 2017 23:48
Autorentipp: Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?
Es wird Zeit für einen neuen Autorentipp. Wie ihr wisst, beschäftige ich mich viel mit Marketing. In dem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, die man nutzen kann. Eine davon ist die Pressemitteilung. Wenn man das erste Mal davor steht, fragt man sich vor allem: Wie schreibe ich denn eine Pressemitteilung? Worauf kommt es an? Was sollte vermieden werden? Den Fragen werde ich heute auf den Grund gehen.
Ein Kollege sagte mal:
Journalisten haben keine Zeit. Deshalb müssen sie alle relevanten Informationen auf einen Blick bekommen
- und am besten möglichst wenig am Text ändern müssen.
Fangen wir an: Zu Anfang musst Du Dir überlegen, an wen die Pressemitteilung gehen soll.
- an Journalisten, die Dich bereits kennen? Oder die in der Lokalpresse über Dich berichten sollen?
- an eine OpenPR-Plattform?
- als Newsletter an Deine Leserschaft?
- an Buchhändler, Veranstalter, etc?
Ich empfehle, den einzelnen Gruppen angepasste Pressemitteilungen zukommen zu lassen. Bei der Lokalpresse beispielsweise hebe ich hervor, dass ich aus dem Ort bin. Meine Leser wollen sicherlich persönlicher angesprochen werden als der Buchhändler, den ich nicht kenne. Dem könnte ich allerdings auch gleich eine Lesung/Signierstunde anbieten.
Schon der erste Absatz muss interessant sein und den Kern der Mitteilung treffen. Achte auf Schlag-/Schlüsselwörter (bei mir sind es häufig Vampir, Buch und Kiel).
Die Sprache sollte professionell aber leicht verständlich sein, ohne zu langweilen. Nutze kurze Sätze und vermeide Schachtelsätze, um es leichter lesbar zu machen.
Schreibe in der dritten Person (das kennst Du wahrscheinlich noch aus Deiner Vita).
Behandle Fakten, die Du Dir vorher am besten in einer Liste zusammenstellst: worum geht es, was, wer, wie, wann, wo usw.
Fasse Dich kurz und arbeite sauber (keine Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder Grammatikfehler!)
Verzichte auf zu viele Formatierungen wie Fettdruck, Kursiv etc. Das irritiert nur und erschwert das Lesen.
Sage zum Schluss, was der Leser mit dieser Pressemitteilung machen soll (sie weiterleiten, in der Zeitung veröffentlichen, Deine Bücher ins Sortiment aufnehmen ...)
Füge alle relevanten Kontaktinformationen hinzu: Name, Adresse, Telefon, Email, Fax, Website, etc.
Verfasse eine Schlagzeile, um Aufmerksamkeit zu erregen ("Neues Buch von Autor X ist da" reicht da leider nicht). Eine Journalistin war kürzlich für ein Interview bei mir und hat mich für meine E-Mail-Betreffzeile gelobt. Bei der Pressemitteilung ging es um die Unicon in Kiel und ich schrieb: "Unicon - DIE Fantasyconvention in Kiel am 13./14.8.16 - so bunt wie noch nie". Damit hatte sie gleich eine Vorstellung, was sie in der Mail erwartet und das hat ihr gefallen.
Mein Betreff hatte sogar noch einen Vorteil, gerade weil ich sie frühzeitig verschickt hatte. Viele schreiben "Pressemitteilung" als Betreff. Bei täglich 20-50 Mails stehen da irgendwann sehr viele Nachrichten mit dem gleichen Betreff. Eine individuelle Betreffzeile sorgt also dafür, wiedergefunden zu werden.
Hänge alle relevanten Bilder an (Autorenfoto, Coverbild - in ordentlicher Auflösung und mit Bildnachweis).
Ich bin kein Profi und lerne selbst noch, hier findest Du meine Pressemitteilungen als Anregung:
http://www.openpr.de/news/archiv/174613/Sandra-Florean.html
http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/07/unicon41-die-fantasyconvention-in-kiel.html
Meine Kollegin Gabriele Ketterl verfasst übrigens sehr schöne Pressemitteilungen: http://www.openpr.de/news/archiv/120878/Autorin-Gabriele-Ketterl.html
Weiterführende Links:
http://www.goldmann.de/pressemitteilung-pressetexte-schreiben_tipp_29.html
http://de.wikihow.com/Eine-Pressemitteilung-schreiben
Hast Du auch noch Tipps oder Ergänzungen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
Vielen Dank und viel Erfolg bei Deiner Pressemitteilung
Sandra
Ein Kollege sagte mal:
Journalisten haben keine Zeit. Deshalb müssen sie alle relevanten Informationen auf einen Blick bekommen
- und am besten möglichst wenig am Text ändern müssen.

Fangen wir an: Zu Anfang musst Du Dir überlegen, an wen die Pressemitteilung gehen soll.
- an Journalisten, die Dich bereits kennen? Oder die in der Lokalpresse über Dich berichten sollen?
- an eine OpenPR-Plattform?
- als Newsletter an Deine Leserschaft?
- an Buchhändler, Veranstalter, etc?
Ich empfehle, den einzelnen Gruppen angepasste Pressemitteilungen zukommen zu lassen. Bei der Lokalpresse beispielsweise hebe ich hervor, dass ich aus dem Ort bin. Meine Leser wollen sicherlich persönlicher angesprochen werden als der Buchhändler, den ich nicht kenne. Dem könnte ich allerdings auch gleich eine Lesung/Signierstunde anbieten.
Schon der erste Absatz muss interessant sein und den Kern der Mitteilung treffen. Achte auf Schlag-/Schlüsselwörter (bei mir sind es häufig Vampir, Buch und Kiel).
Die Sprache sollte professionell aber leicht verständlich sein, ohne zu langweilen. Nutze kurze Sätze und vermeide Schachtelsätze, um es leichter lesbar zu machen.
Schreibe in der dritten Person (das kennst Du wahrscheinlich noch aus Deiner Vita).
Behandle Fakten, die Du Dir vorher am besten in einer Liste zusammenstellst: worum geht es, was, wer, wie, wann, wo usw.
Fasse Dich kurz und arbeite sauber (keine Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder Grammatikfehler!)
Verzichte auf zu viele Formatierungen wie Fettdruck, Kursiv etc. Das irritiert nur und erschwert das Lesen.
Sage zum Schluss, was der Leser mit dieser Pressemitteilung machen soll (sie weiterleiten, in der Zeitung veröffentlichen, Deine Bücher ins Sortiment aufnehmen ...)
Füge alle relevanten Kontaktinformationen hinzu: Name, Adresse, Telefon, Email, Fax, Website, etc.
Verfasse eine Schlagzeile, um Aufmerksamkeit zu erregen ("Neues Buch von Autor X ist da" reicht da leider nicht). Eine Journalistin war kürzlich für ein Interview bei mir und hat mich für meine E-Mail-Betreffzeile gelobt. Bei der Pressemitteilung ging es um die Unicon in Kiel und ich schrieb: "Unicon - DIE Fantasyconvention in Kiel am 13./14.8.16 - so bunt wie noch nie". Damit hatte sie gleich eine Vorstellung, was sie in der Mail erwartet und das hat ihr gefallen.
Mein Betreff hatte sogar noch einen Vorteil, gerade weil ich sie frühzeitig verschickt hatte. Viele schreiben "Pressemitteilung" als Betreff. Bei täglich 20-50 Mails stehen da irgendwann sehr viele Nachrichten mit dem gleichen Betreff. Eine individuelle Betreffzeile sorgt also dafür, wiedergefunden zu werden.
Hänge alle relevanten Bilder an (Autorenfoto, Coverbild - in ordentlicher Auflösung und mit Bildnachweis).
Ich bin kein Profi und lerne selbst noch, hier findest Du meine Pressemitteilungen als Anregung:
http://www.openpr.de/news/archiv/174613/Sandra-Florean.html
http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/07/unicon41-die-fantasyconvention-in-kiel.html
Meine Kollegin Gabriele Ketterl verfasst übrigens sehr schöne Pressemitteilungen: http://www.openpr.de/news/archiv/120878/Autorin-Gabriele-Ketterl.html
Weiterführende Links:
http://www.goldmann.de/pressemitteilung-pressetexte-schreiben_tipp_29.html
http://de.wikihow.com/Eine-Pressemitteilung-schreiben
Hast Du auch noch Tipps oder Ergänzungen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
Vielen Dank und viel Erfolg bei Deiner Pressemitteilung
Sandra
Published on February 09, 2017 02:22
January 30, 2017
Mut zur Nische - La Vita Seconda von Charlotte Zeiler
Im Rahmen der neu gestarteten Aktion Mut zu Nische wollen an jedem letzten Tag im Monat Bücher abseits des Mainstream, sogenannte Nischenbücher, näher unter die Lupe nehmen, sie durchleuchten und ins rechte Licht rücken - und natürlich Lust auf sie machen.
Was Nischenbücher sind und wie diese Aktion abläuft, könnt ihr HIER nachlesen.
Den Beginn macht "La Vita Seconda" von Charlotte Zeiler. Ihren Roman einem Genre zuzuordnen, ist gar nicht so leicht, deshalb war er prädestiniert für unsere Mut zur Nische Aktion. Er enthält sowohl eine Liebesgeschichte, als auch Zeitreise- und historische Elemente. Das sagt die Autorin selbst über ihren Roman:
... LIEBE und VERLUST, KRANKHEIT und TOD ... das HIER und JETZT und die VERGANGENHEIT ... KÖLN, DRESDEN, PARIS und FLORENZ ...... die SUCHE nach der eigenen IDENTITÄT und die Suche nach dem GLÜCK ... ZUFALL und SCHICKSAL, aber vielleicht auch nur darum, dass es keinen Zufall und kein Schicksal gibt"
(Zitat aus meinem Interview mit Charlotte Zeiler)
Klappentext:
Zwei Schicksale – Zwei Zeiten – Eine Verbindung
Gegenwart: Notarzt Mark rettet in letzter Minute eine junge Frau, die bei einem Autounfall schwer verletzt wurde. Täglich besucht er die im Koma liegende Frau, die in ihm verloren geglaubte Gefühle auslöst. Wird sie seine Zuneigung erwidern, wenn sie wieder aufwacht?
Anfang des 17. Jahrhunderts: Eine junge Frau findet sich auf einer staubigen Straße wieder. Ein fremder Mann nimmt sich ihrer an und führt sie in seine Familie ein, die sich rührend um sie kümmert. Aber kann sie den Leuten trauen? Schließlich kann sie sich nicht mehr an ihr früheres Leben erinnern …
Welche Rolle spielen die französische Königin Maria de Medici und der flämische Maler Peter Paul Rubens in dieser Geschichte? Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem goldenen Ring, der Botticelli-Venus und dem Großherzog der Toskana? Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf …
Mich hat das Buch vor allem dadurch gefangen genommen, dass man auf jeder Seite spürt, wie viel Herzblut die Autorin hineingesteckt hat. Die Geschichte ist liebevoll, authentisch, geheimnisvoll und rätselhaft, aber auch ehrlich und schonungslos.
Sie spielt in unterschiedlichen Epochen und wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Jede ist sehr gut dargestellt und gerade bei den historischen Szenen hatte ich sehr schöne Bilder im Kopf. Als Autorin weiß ich, wie viel Recherchearbeit darin steckt. Allein dafür hat es schon Beachtung verdient.
"La Vita Seconda" sollte man auf jeden Fall in Ruhe lesen und bewusst. Es enthält so viele Details, Hinweise, Kleinigkeiten, die man beachten muss, damit das Ende wirkt. Und das Ende hat es wirklich in sich. Auch wenn ich es irgendwie geahnt hatte, war ich doch sehr gespannt darauf, wohin all diese kleinen Fäden und Geschichtchen führen mögen, die die Autorin so liebevoll gesponnen hat. An dieser Stelle sei gesagt: Der Klappentext wird dem Buch nicht annähernd gerecht - bis auf den Satz "Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf".
Also: traut euch! Sucht euch ein ruhiges Plätzchen in irgendeiner Nische und taucht ein ins "La Vita Seconda".
Meine Interview mit Charlotte Zeiler
Meine Rezension findet ihr hier: lovelybooks
Kaufen könnt ihr das Buch direkt beim Drachenmond Verlag oder z. B. bei amazon.
Noch mehr über das Buch, seine Hintergründe, die Autorin und Meinungen findet ihr in den kommenden Tagen bei den anderen Mut zur Nische-Teilnehmern:
Saskia https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/?hc_location=ufi
Diana http://abendsternchen.blogspot.de/
Lea http://www.leaphelina.de/
Desiree http://eineleidenschaftfuerbuecher.blogspot.de/?m=1
Desiree http://romanticbookfan.blogspot.de/
Nadja http://bookwormdreamers.blogspot.de/
Teja http://gwynnys-lesezauber.blogspot.de/2017/01/mutzurnische-1-la-vita-seconda-von.html
Susi http://booklover0405.blogspot.de/
Sandra
Melli http://bonniesbuch.wixsite.com/bonniesbuch
Jacqueline http://books-beauty-and-creativity.blogspot.de/?m=1
Sara http://tastenklecks.blogspot.de/
Stella http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
Tina https://hellisbuecherland.blogspot.de/
und Stefanie Steger (als unsere Grafikdesignerin) http://www.werbeagentursteger.at/
Ihr kennt das Buch und habt eine Rezension verfasst oder einen Bericht darüber geschrieben? Dann lasst es uns und die Autorin wissen. Verlinkt euren Beitrag oder postet ihn erneut mit dem Hashtag #MutzurNische und verhelft diesem wunderschönen Roman zu noch mehr Aufmerksamkeit. Er hat es verdient!
Was Nischenbücher sind und wie diese Aktion abläuft, könnt ihr HIER nachlesen.

Den Beginn macht "La Vita Seconda" von Charlotte Zeiler. Ihren Roman einem Genre zuzuordnen, ist gar nicht so leicht, deshalb war er prädestiniert für unsere Mut zur Nische Aktion. Er enthält sowohl eine Liebesgeschichte, als auch Zeitreise- und historische Elemente. Das sagt die Autorin selbst über ihren Roman:
... LIEBE und VERLUST, KRANKHEIT und TOD ... das HIER und JETZT und die VERGANGENHEIT ... KÖLN, DRESDEN, PARIS und FLORENZ ...... die SUCHE nach der eigenen IDENTITÄT und die Suche nach dem GLÜCK ... ZUFALL und SCHICKSAL, aber vielleicht auch nur darum, dass es keinen Zufall und kein Schicksal gibt"
(Zitat aus meinem Interview mit Charlotte Zeiler)
Klappentext:

Zwei Schicksale – Zwei Zeiten – Eine Verbindung
Gegenwart: Notarzt Mark rettet in letzter Minute eine junge Frau, die bei einem Autounfall schwer verletzt wurde. Täglich besucht er die im Koma liegende Frau, die in ihm verloren geglaubte Gefühle auslöst. Wird sie seine Zuneigung erwidern, wenn sie wieder aufwacht?
Anfang des 17. Jahrhunderts: Eine junge Frau findet sich auf einer staubigen Straße wieder. Ein fremder Mann nimmt sich ihrer an und führt sie in seine Familie ein, die sich rührend um sie kümmert. Aber kann sie den Leuten trauen? Schließlich kann sie sich nicht mehr an ihr früheres Leben erinnern …
Welche Rolle spielen die französische Königin Maria de Medici und der flämische Maler Peter Paul Rubens in dieser Geschichte? Gibt es einen Zusammenhang zwischen einem goldenen Ring, der Botticelli-Venus und dem Großherzog der Toskana? Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf …

Sie spielt in unterschiedlichen Epochen und wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Jede ist sehr gut dargestellt und gerade bei den historischen Szenen hatte ich sehr schöne Bilder im Kopf. Als Autorin weiß ich, wie viel Recherchearbeit darin steckt. Allein dafür hat es schon Beachtung verdient.
"La Vita Seconda" sollte man auf jeden Fall in Ruhe lesen und bewusst. Es enthält so viele Details, Hinweise, Kleinigkeiten, die man beachten muss, damit das Ende wirkt. Und das Ende hat es wirklich in sich. Auch wenn ich es irgendwie geahnt hatte, war ich doch sehr gespannt darauf, wohin all diese kleinen Fäden und Geschichtchen führen mögen, die die Autorin so liebevoll gesponnen hat. An dieser Stelle sei gesagt: Der Klappentext wird dem Buch nicht annähernd gerecht - bis auf den Satz "Jede neue Antwort wirft neue Fragen auf".
Also: traut euch! Sucht euch ein ruhiges Plätzchen in irgendeiner Nische und taucht ein ins "La Vita Seconda".
Meine Interview mit Charlotte Zeiler
Meine Rezension findet ihr hier: lovelybooks
Kaufen könnt ihr das Buch direkt beim Drachenmond Verlag oder z. B. bei amazon.
Noch mehr über das Buch, seine Hintergründe, die Autorin und Meinungen findet ihr in den kommenden Tagen bei den anderen Mut zur Nische-Teilnehmern:
Saskia https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/?hc_location=ufi
Diana http://abendsternchen.blogspot.de/
Lea http://www.leaphelina.de/
Desiree http://eineleidenschaftfuerbuecher.blogspot.de/?m=1
Desiree http://romanticbookfan.blogspot.de/
Nadja http://bookwormdreamers.blogspot.de/
Teja http://gwynnys-lesezauber.blogspot.de/2017/01/mutzurnische-1-la-vita-seconda-von.html
Susi http://booklover0405.blogspot.de/
Sandra
Melli http://bonniesbuch.wixsite.com/bonniesbuch
Jacqueline http://books-beauty-and-creativity.blogspot.de/?m=1
Sara http://tastenklecks.blogspot.de/
Stella http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
Tina https://hellisbuecherland.blogspot.de/
und Stefanie Steger (als unsere Grafikdesignerin) http://www.werbeagentursteger.at/
Ihr kennt das Buch und habt eine Rezension verfasst oder einen Bericht darüber geschrieben? Dann lasst es uns und die Autorin wissen. Verlinkt euren Beitrag oder postet ihn erneut mit dem Hashtag #MutzurNische und verhelft diesem wunderschönen Roman zu noch mehr Aufmerksamkeit. Er hat es verdient!
Published on January 30, 2017 23:43
January 25, 2017
Coverenthüllung Einhorn-Anthologie "The U-Files - Die Einhorn Akten"
~~Coverenthüllung~~
Hab ich euch eigentlich schon das mega tolle Cover zu der Einhorn Anthologie "The U-Files - Die Einhorn Akten" gezeigt? Zum ersten Mal werde ich für den Talawah Verlag als Herausgeberin tätig sein. Die Geschichten sind bereits ausgewählt, die glücklichen Gewinner informiert - und die wunderbare Marie Graßhoff hat uns dieses zauberhafte Cover gebastelt.
Wie findet ihr es?
Erscheinen wird die Anthologie mit 23 etwas anderen Geschichten rund um das gehörnte Wesen im April 2017. Von jedem verkauften Buch geht 1 Euro als Spende an das Tierheim Uhlenkrog in Kiel. Damit wollen wir mit unseren Einhörnern nicht nur etwas für den Tierschutz tun, sondern auch einen lokalen Betrieb unterstützen.
Das Tierheim Uhlenkrog wurde bereits 1872 gegründet, setzt sich aktiv für den Tierschutz ein und dient als Auffangstelle für entlaufene Tiere. Sie holen die Tiere sogar ab, kümmern sich um die tierärztliche Versorgung und sogar finanzielle Unterstützung bei der Kastration kann man im Tierheim Uhlenkrog beantragen. Außerdem nehmen sie sich auch menschlichen Einzelschicksalen im Zusammenhang mit Haustieren an, beraten umfangreich bei der Anschaffung eines Haustiers und führen sogar Kontrollbesuche durch, um sicherzustellen, dass es dem kleinen Wesen in seinem neuen Zuhause gut geht.
Im vergangenen Jahr wurden knapp 150 Katzen aus einem anderen Tierheim, das vorübergehend geschlossen werden musste, dorthin zwangsweise ausgelagert, was eine enorme Herausforderung für das Tierheim war. Ihr seht also, da ist jede Hilfe dringend von Nöten und vor allem höchst willkommen.
Quelle: http://www.tierheim-kiel.de/Mehr Informationen über das Tierheim gibt es hier: http://www.tierheim-kiel.de/
Die Taschenbücher der Anthologie wird man nach Veröffentlichung auch direkt dort erwerben können.
Hab ich euch eigentlich schon das mega tolle Cover zu der Einhorn Anthologie "The U-Files - Die Einhorn Akten" gezeigt? Zum ersten Mal werde ich für den Talawah Verlag als Herausgeberin tätig sein. Die Geschichten sind bereits ausgewählt, die glücklichen Gewinner informiert - und die wunderbare Marie Graßhoff hat uns dieses zauberhafte Cover gebastelt.

Wie findet ihr es?
Erscheinen wird die Anthologie mit 23 etwas anderen Geschichten rund um das gehörnte Wesen im April 2017. Von jedem verkauften Buch geht 1 Euro als Spende an das Tierheim Uhlenkrog in Kiel. Damit wollen wir mit unseren Einhörnern nicht nur etwas für den Tierschutz tun, sondern auch einen lokalen Betrieb unterstützen.

Das Tierheim Uhlenkrog wurde bereits 1872 gegründet, setzt sich aktiv für den Tierschutz ein und dient als Auffangstelle für entlaufene Tiere. Sie holen die Tiere sogar ab, kümmern sich um die tierärztliche Versorgung und sogar finanzielle Unterstützung bei der Kastration kann man im Tierheim Uhlenkrog beantragen. Außerdem nehmen sie sich auch menschlichen Einzelschicksalen im Zusammenhang mit Haustieren an, beraten umfangreich bei der Anschaffung eines Haustiers und führen sogar Kontrollbesuche durch, um sicherzustellen, dass es dem kleinen Wesen in seinem neuen Zuhause gut geht.
Im vergangenen Jahr wurden knapp 150 Katzen aus einem anderen Tierheim, das vorübergehend geschlossen werden musste, dorthin zwangsweise ausgelagert, was eine enorme Herausforderung für das Tierheim war. Ihr seht also, da ist jede Hilfe dringend von Nöten und vor allem höchst willkommen.

Die Taschenbücher der Anthologie wird man nach Veröffentlichung auch direkt dort erwerben können.
Published on January 25, 2017 23:13
January 21, 2017
Buchtipp: Martin Ulmer "Dunkellicht"
Heute stelle ich euch meinen geschätzten Kollegen Martin Ulmer und sein "Dunkellicht" vor. Der Mann in dem Anzug, der sich auch nicht so schade ist, in einer Kaffeeküche zu lesen, hat einen spannenden Action-Roman geschrieben, der in Dortmund spielt und uns in ein paralleles Deutschland entführt:
Buchtitel „Dunkellicht“ – von Martin Ulmer , erschienen beim Papierverzierer-Verlag
Genre/Zielgruppe Dark-Urban-Fantasy
Deine Geschichte in wenigen SätzenDie Geschichte spielt im Deutschland des Jahres 1999. Unerkannt von der „normalen“ Welt, gibt es eine zweite, übernatürliche Welt hinter den Kulissen. In ihr herrschen die Gesetze der „Befähigten“, einiger weniger Menschen, die über Kräfte aus anderen Ebenen verfügen. Im plötzlichen Niedergang der zwei mächtigsten Orden (Licht und Dunkelheit), verbünden sich zwei Ordensbrüder um am Leben zu bleiben, während sich eine uralte Prophezeiung zu bewahrheiten droht. Als Leser erlebt Ihr die Geschichte aus den Perspektiven von fünf unterschiedlichen Charakteren, die alle ihre ganz persönlichen Motivationen haben.
"Dunkellicht" scheint mehr als ein klassischer Licht gegen Dunkelheit-Roman zu sein. Was ist das Besondere daran? Warum sollte ein Leser ausgerechnet Dein Buch kaufen?
Es leuchtet im Dunkeln! Einigen war das als Kaufargument völlig ausreichend , daher erwähne ich das mittlerweile immer schon zu Beginn.
Darüber hinaus gibt es in „Dunkellicht“ keine strahlenden Helden, sondern Menschen, die alle ihre eigenen dunklen Facetten haben und für sich gesehen gute Gründe sich so zu verhalten, wie sie sich verhalten. Es liest sich schnell und wird durch den Perspektivwechsel niemals langweilig.
Man sieht Dich fast ausschließlich im Anzug in der Öffentlichkeit, als würdest Du selbst zum Büro 13 gehören. Wie ist Dir die Idee zu der Geschichte "mit Amtscharakter" gekommen? Hat sie irgendwie Bezug zu Deinem normalen Leben?Die Anzugsidee kam ursprünglich 2014 von Markus Heitkamp. Er riet mir, ich solle doch mal einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd tragen. Das würde auch zum Buchcover passen. Danach habe ich den Anzug auf jeder Convention und Messe getragen und fühle mich damit total wohl und authentischer als in einem Outfit des Ordens der Dunkelheit oder dergleichen. Mittlerweile ist daraus mein „Markenzeichen“ geworden, so wie für Ann-Kathrin Karschnick das Grüne Kleid. Zu meinem normalen Leben gibt es da aber keinen Bezug. Ich arbeite zwar auch mitunter in einem Büro, aber das ist eher harmlos und hat keine „13“ im Namen.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Am meisten versuche ich meine freie Zeit für Sport nutzen. Laufen ist da seit langem mein treuer Begleiter, aber auch Ergänzungen wie Workouts oder Wandern sind wichtig für mich geworden. Gerne gehe ich auch mal ins Kino oder auf Konzertveranstaltungen. Manchmal reicht aber auch ein Abend auf ein Bier mit Freunden am Tresen. Und ganz selten noch Rollenspiele. Ach ja und Bücherlesen natürlich.
Was treibt Dich an?
Der sukzessive Aufbau meiner „Dunkellicht“-Welt und die Vielzahl an inspirierenden Eindrücken und Ideen, die man immer wieder von seiner Umwelt und seinem Mitmenschen bekommen kann. Dann wären da noch positives Feedback von Menschen, die mich lesen hören und denen es gefällt und das Gefühl vor anderem Menschen zu lesen.
Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Diese aufgezwungene Hatz und Jagd nach Likes und dergleichen.
Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Wenn ich eines meiner Bücher signieren darf, ist das immer noch ein sehr tolles Gefühl.
Hast Du ein Lebensmotto?Das Leben leben.
Deine Lieblingsstelle in "Dunkellicht"?Es gibt viele Stellen in „Dunkellicht“, die ich sehr mag. Eine meiner Lieblingsstellen ist sicherlich die Beschwörungsszene mit Martus dem Magiker, der sich auf ein bevorstehendes Treffen vorbereiten will. In dieser Szene beschwört er eine Wesenheit aus der Ebene von Asche und Staub, der Ebene der untoten Geister. Sie ist so etwas wie eine Zwischenebene, in der die Seelen vor ihrem Übergang normalerweise nur kurz verweilen. Diese Wesen eignen sich sehr gut zum Schutz. Der Beschwörer muss nur höllisch aufpassen, dass er keinen Fehler macht. Aus dieser Stelle lese ich sehr oft vor. Neugierig? Kommt zu einer Dunkellichtlesung.
Eine Lesung hab ich bereits von Dir mitbekommen, bei der wir spontan in die Kaffeeküche hatten ausweichen müssen, was irgendwie passte. Auch sonst bist Du viel auf Conventions etc. zu sehen und zu hören. Hast Du da noch eine lustige Anekdote für uns?
Während einer Convention in NRW übernachtete ich in einem nahegelegenen Hotel. Als ich am Morgen den Frühstücksraum betrat hatte ich bereits meinen Anzug an, da ich direkt im Anschluss zur Convention gehen wollte. Noch bevor ich mir einen Tisch aussuchen konnte, sprach mich jemand an.
ER: „Wo haben Sie hier die Teetassen?“
ICH: “ Welche Teetassen?“
ER: „ Na Tassen für Tee. Wo haben Sie die?“
ICH: „Weiß ich nicht…“
ER: „Das müssen Sie doch wissen.“
ICH: „Ich arbeite hier nicht. Ich bin auch Gast.“
ER: „Hm.“
Das war die gleiche Convention, bei der ich für jemanden vom Ordnungsamt gehalten und mir zunächst der Zutritt verwehrt wurde.
Bei meinen Lesungen erzähle ich ab und zu von weiteren Erlebnissen dieser Art.
Manche Autoren sind der Meinung, Lesungen und öffentliche Auftritte bringen nichts. Wie siehst Du das?Ich denke, dass das eine Frage der Perspektive und Ansprüche ist. Mir persönlich machen das Lesen vor Publikum und der persönliche Austausch mit Lesern sehr viel Spaß. Für so etwas bin ich dankbar und es bietet eine sehr schöne Möglichkeit zu erleben, ob Texte ankommen. Ob das immer die beste Wahl ist um sein Buch oder seine Texte möglichst breit zu verteilen, kann ich nicht sagen.
Wie bist Du an den Papierverzierer Verlag gekommen? Hast Du viele Verlage angeschrieben?Ich habe Mitte 2014 die text & talk in Oelde besucht. Da habe ich unter anderem Schemajah Schuppmann getroffen, ihm mein Manuskript in die Hand gedrückt und der Rest führte dann zur Veröffentlichung von „Dunkellicht“. Hört sich simpel an. Ich denke ich hatte da ein wenig Glück im Gepäck. Von den anderen Verlagen, die ich an diesem Tag auch angesprochen hatte, habe ich nichts mehr gehört.
Was kann man bereits oder wird man noch von Dir lesen können?
Meine Gedichte kann man immer wieder auf meiner Autorenpage bei Facebook finden. Zwei Gedichte von mir haben es in den Ausgaben der Anthologie „Lyrischer Lorbeer“ (2011 und 2014) geschafft. In der Space-Opera-Dystopie „Umray“ vom Papierverzierer-Verlag gibt es meine Kurzgeschichte „Der Blindgänger“ zu lesen.
Mittlerweile ist bereits der zweite Band "Schattenschein" erschienen.
Autorenseite- Facebook : https://www.facebook.com/MUAutor Amazon: https://www.amazon.de/Martin-Ulmer/e/B00LZ7DTQY/ref=sr_ntt_srch_lnk_2?qid=1473598929&sr=8-2
Vielen Dank, lieber Martin, für die tollen Antworten. Einige werden sich vielleicht wundern: "Dunkellicht" hat ein neues Gesicht bekommen und passt so super zum zweiten Band "Dunkelschatten". Ich hab Martin schon mehrfach persönlich getroffen und auch lesen hören und war bereits nach der ersten Lesung in der besagten Kaffeeküche neugierig auf sein Werk. Wie sieht´s mit euch aus?

Buchtitel „Dunkellicht“ – von Martin Ulmer , erschienen beim Papierverzierer-Verlag
Genre/Zielgruppe Dark-Urban-Fantasy
Deine Geschichte in wenigen SätzenDie Geschichte spielt im Deutschland des Jahres 1999. Unerkannt von der „normalen“ Welt, gibt es eine zweite, übernatürliche Welt hinter den Kulissen. In ihr herrschen die Gesetze der „Befähigten“, einiger weniger Menschen, die über Kräfte aus anderen Ebenen verfügen. Im plötzlichen Niedergang der zwei mächtigsten Orden (Licht und Dunkelheit), verbünden sich zwei Ordensbrüder um am Leben zu bleiben, während sich eine uralte Prophezeiung zu bewahrheiten droht. Als Leser erlebt Ihr die Geschichte aus den Perspektiven von fünf unterschiedlichen Charakteren, die alle ihre ganz persönlichen Motivationen haben.
"Dunkellicht" scheint mehr als ein klassischer Licht gegen Dunkelheit-Roman zu sein. Was ist das Besondere daran? Warum sollte ein Leser ausgerechnet Dein Buch kaufen?
Es leuchtet im Dunkeln! Einigen war das als Kaufargument völlig ausreichend , daher erwähne ich das mittlerweile immer schon zu Beginn.
Darüber hinaus gibt es in „Dunkellicht“ keine strahlenden Helden, sondern Menschen, die alle ihre eigenen dunklen Facetten haben und für sich gesehen gute Gründe sich so zu verhalten, wie sie sich verhalten. Es liest sich schnell und wird durch den Perspektivwechsel niemals langweilig.

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Am meisten versuche ich meine freie Zeit für Sport nutzen. Laufen ist da seit langem mein treuer Begleiter, aber auch Ergänzungen wie Workouts oder Wandern sind wichtig für mich geworden. Gerne gehe ich auch mal ins Kino oder auf Konzertveranstaltungen. Manchmal reicht aber auch ein Abend auf ein Bier mit Freunden am Tresen. Und ganz selten noch Rollenspiele. Ach ja und Bücherlesen natürlich.
Was treibt Dich an?
Der sukzessive Aufbau meiner „Dunkellicht“-Welt und die Vielzahl an inspirierenden Eindrücken und Ideen, die man immer wieder von seiner Umwelt und seinem Mitmenschen bekommen kann. Dann wären da noch positives Feedback von Menschen, die mich lesen hören und denen es gefällt und das Gefühl vor anderem Menschen zu lesen.
Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Diese aufgezwungene Hatz und Jagd nach Likes und dergleichen.
Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Wenn ich eines meiner Bücher signieren darf, ist das immer noch ein sehr tolles Gefühl.

Deine Lieblingsstelle in "Dunkellicht"?Es gibt viele Stellen in „Dunkellicht“, die ich sehr mag. Eine meiner Lieblingsstellen ist sicherlich die Beschwörungsszene mit Martus dem Magiker, der sich auf ein bevorstehendes Treffen vorbereiten will. In dieser Szene beschwört er eine Wesenheit aus der Ebene von Asche und Staub, der Ebene der untoten Geister. Sie ist so etwas wie eine Zwischenebene, in der die Seelen vor ihrem Übergang normalerweise nur kurz verweilen. Diese Wesen eignen sich sehr gut zum Schutz. Der Beschwörer muss nur höllisch aufpassen, dass er keinen Fehler macht. Aus dieser Stelle lese ich sehr oft vor. Neugierig? Kommt zu einer Dunkellichtlesung.
Eine Lesung hab ich bereits von Dir mitbekommen, bei der wir spontan in die Kaffeeküche hatten ausweichen müssen, was irgendwie passte. Auch sonst bist Du viel auf Conventions etc. zu sehen und zu hören. Hast Du da noch eine lustige Anekdote für uns?
Während einer Convention in NRW übernachtete ich in einem nahegelegenen Hotel. Als ich am Morgen den Frühstücksraum betrat hatte ich bereits meinen Anzug an, da ich direkt im Anschluss zur Convention gehen wollte. Noch bevor ich mir einen Tisch aussuchen konnte, sprach mich jemand an.
ER: „Wo haben Sie hier die Teetassen?“
ICH: “ Welche Teetassen?“
ER: „ Na Tassen für Tee. Wo haben Sie die?“
ICH: „Weiß ich nicht…“
ER: „Das müssen Sie doch wissen.“
ICH: „Ich arbeite hier nicht. Ich bin auch Gast.“
ER: „Hm.“
Das war die gleiche Convention, bei der ich für jemanden vom Ordnungsamt gehalten und mir zunächst der Zutritt verwehrt wurde.
Bei meinen Lesungen erzähle ich ab und zu von weiteren Erlebnissen dieser Art.
Manche Autoren sind der Meinung, Lesungen und öffentliche Auftritte bringen nichts. Wie siehst Du das?Ich denke, dass das eine Frage der Perspektive und Ansprüche ist. Mir persönlich machen das Lesen vor Publikum und der persönliche Austausch mit Lesern sehr viel Spaß. Für so etwas bin ich dankbar und es bietet eine sehr schöne Möglichkeit zu erleben, ob Texte ankommen. Ob das immer die beste Wahl ist um sein Buch oder seine Texte möglichst breit zu verteilen, kann ich nicht sagen.

Was kann man bereits oder wird man noch von Dir lesen können?
Meine Gedichte kann man immer wieder auf meiner Autorenpage bei Facebook finden. Zwei Gedichte von mir haben es in den Ausgaben der Anthologie „Lyrischer Lorbeer“ (2011 und 2014) geschafft. In der Space-Opera-Dystopie „Umray“ vom Papierverzierer-Verlag gibt es meine Kurzgeschichte „Der Blindgänger“ zu lesen.
Mittlerweile ist bereits der zweite Band "Schattenschein" erschienen.
Autorenseite- Facebook : https://www.facebook.com/MUAutor Amazon: https://www.amazon.de/Martin-Ulmer/e/B00LZ7DTQY/ref=sr_ntt_srch_lnk_2?qid=1473598929&sr=8-2
Vielen Dank, lieber Martin, für die tollen Antworten. Einige werden sich vielleicht wundern: "Dunkellicht" hat ein neues Gesicht bekommen und passt so super zum zweiten Band "Dunkelschatten". Ich hab Martin schon mehrfach persönlich getroffen und auch lesen hören und war bereits nach der ersten Lesung in der besagten Kaffeeküche neugierig auf sein Werk. Wie sieht´s mit euch aus?
Published on January 21, 2017 06:28
January 19, 2017
Mut zur Nische - Bücher abseits des Mainstream
Seit Wochen tüfteln einige Blogger und ich bereits im Hintergrund, nun kann ich es endlich verkünden! Am 31.1.2017 starten wir unsere große Bloggeraktion
Bei dieser fortlaufenden Aktion wollen wir Bücher abseits des Mainstream, sogenannte Nischenbücher, näher unter die Lupe nehmen, sie durchleuchten und ins rechte Licht rücken - und natürlich Lust auf sie machen.
Was sind Nischenbücher?
Nischenbücher sind Bücher, die1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden können, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt,
oder
2. einem Nischengenre angehören und deshalb nicht von jedem angepackt werden, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
und
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z. B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt wurden (hier allerdings mit der Vorgabe, dass es "saubere" Arbeit ist).
Mut zur Nische soll Mut und Lust machen auf Bücher abseits der gewöhnlichen Hypes machen. Auf Bücher, die man in kaum einem Buchladen findet, die es aber dennoch wert sind, gelesen zu werden. Zusammen wollen wir für mehr Aufmerksamkeit sorgen und damit Autoren und Verlage aus Deutschland unterstützen und ein Zeichen setzen, damit sie sehen, auch "nicht Mainstream" Bücher sind wertvoll und haben eine Leserschaft.
Folgende Blogger sind neben mir bei der ersten Aktion dabei:
Saskia Heile https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/?hc_location=ufi
Alexandra Schäfer http://yunikas-buecherwelt.blogspot.de/
Diana Drewes http://abendsternchen.blogspot.de/
Lea Phelina http://www.leaphelina.de/
Desiree Hensel http://eineleidenschaftfuerbuecher.blogspot.de/?m=1
Desiree Schaadt http://romanticbookfan.blogspot.de/
Nadja Bickhardt http://bookwormdreamers.blogspot.de/
Teja Ciolczyk http://gwynnys-lesezauber.blogspot.de/
Susi Maus http://booklover0405.blogspot.de/
Sandra Seibel
Melli Müller http://bonniesbuch.wixsite.com/bonniesbuch
Jacqueline Sprey http://books-beauty-and-creativity.blogspot.de/?m=1
Sara Merzo http://tastenklecks.blogspot.de/
Stella Coral http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
Tina https://hellisbuecherland.blogspot.de/
und Stefanie Steger (als unsere Grafikdesignerin) http://www.werbeagentursteger.at/
Jeder von uns hat das Buch gekauft und gelesen oder wird es im Rahmen der Aktion lesen und berichtet auf ihre Weise darüber. Das kann in Form einer Buchvorstellung sein, einer Coveranalyse, einem kurzen Autoreninterview oder einem Fortschritt beim Lesen plus natürlich einer Rezension und und und. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wir nutzen alle Portale, die uns zur Verfügung stehen: Blog, Google+, Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter usw.
In der Facebook-Gruppe " Mut zur Nische " werden wir unsere Beiträge außerdem sammeln und zur Diskussion stellen.
Du willst mitmachen?
Sehr gern! Wir freuen uns über jeden, der dabei ist. Das geht auf unterschiedliche Weise:
a) wenn Du das Buch schon kennst:
verwende unser Banner,
poste Deinen Beitrag mit dem Hashtag #MutzurNische und
verlinke die Seite, über die Du auf diese Aktion aufmerksam geworden bist.
b) Du willst aktiv mitwirken?
Dann sprich mich gern an. Wir haben auf Facebook eine Planungsgruppe, wo wir geeignete Bücher auswählen und Beiträge besprechen. Eine Abwicklung über Email ist aber auch kein Problem.
c) Du bist Autor und willst uns Dein Buch vorschlagen?
Sehr gern, solange es die o. g. Kriterien erfüllt. Poste Dein Buch gern in die Kommentare oder komm in unsere Gruppe: "Mut zur Nische" auf Facebook.
Pünktlich am letzten Tag eines jeden Monats starten wir mit einem neuen Nischenbuch und sind gespannt, ob wir euch neugierig machen können. Aktion 1 startet am 31.01.2017 hier auf meinem Blog. Bleibt also dran!
Ansonsten freuen wir uns natürlich auf eure Meinung, darüber, wenn ihr unsere Beiträge liked und teilt - denn das kommt ja den Autoren zugute, und um die geht es uns. In diesem Sinne: habt Mut zur Nische.
Eure Sandra

Bei dieser fortlaufenden Aktion wollen wir Bücher abseits des Mainstream, sogenannte Nischenbücher, näher unter die Lupe nehmen, sie durchleuchten und ins rechte Licht rücken - und natürlich Lust auf sie machen.
Was sind Nischenbücher?
Nischenbücher sind Bücher, die1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden können, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt,
oder
2. einem Nischengenre angehören und deshalb nicht von jedem angepackt werden, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
und
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z. B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt wurden (hier allerdings mit der Vorgabe, dass es "saubere" Arbeit ist).
Mut zur Nische soll Mut und Lust machen auf Bücher abseits der gewöhnlichen Hypes machen. Auf Bücher, die man in kaum einem Buchladen findet, die es aber dennoch wert sind, gelesen zu werden. Zusammen wollen wir für mehr Aufmerksamkeit sorgen und damit Autoren und Verlage aus Deutschland unterstützen und ein Zeichen setzen, damit sie sehen, auch "nicht Mainstream" Bücher sind wertvoll und haben eine Leserschaft.
Folgende Blogger sind neben mir bei der ersten Aktion dabei:
Saskia Heile https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/?hc_location=ufi
Alexandra Schäfer http://yunikas-buecherwelt.blogspot.de/
Diana Drewes http://abendsternchen.blogspot.de/
Lea Phelina http://www.leaphelina.de/
Desiree Hensel http://eineleidenschaftfuerbuecher.blogspot.de/?m=1
Desiree Schaadt http://romanticbookfan.blogspot.de/
Nadja Bickhardt http://bookwormdreamers.blogspot.de/
Teja Ciolczyk http://gwynnys-lesezauber.blogspot.de/
Susi Maus http://booklover0405.blogspot.de/
Sandra Seibel
Melli Müller http://bonniesbuch.wixsite.com/bonniesbuch
Jacqueline Sprey http://books-beauty-and-creativity.blogspot.de/?m=1
Sara Merzo http://tastenklecks.blogspot.de/
Stella Coral http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
Tina https://hellisbuecherland.blogspot.de/
und Stefanie Steger (als unsere Grafikdesignerin) http://www.werbeagentursteger.at/
Jeder von uns hat das Buch gekauft und gelesen oder wird es im Rahmen der Aktion lesen und berichtet auf ihre Weise darüber. Das kann in Form einer Buchvorstellung sein, einer Coveranalyse, einem kurzen Autoreninterview oder einem Fortschritt beim Lesen plus natürlich einer Rezension und und und. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wir nutzen alle Portale, die uns zur Verfügung stehen: Blog, Google+, Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter usw.
In der Facebook-Gruppe " Mut zur Nische " werden wir unsere Beiträge außerdem sammeln und zur Diskussion stellen.
Du willst mitmachen?
Sehr gern! Wir freuen uns über jeden, der dabei ist. Das geht auf unterschiedliche Weise:
a) wenn Du das Buch schon kennst:
verwende unser Banner,
poste Deinen Beitrag mit dem Hashtag #MutzurNische und
verlinke die Seite, über die Du auf diese Aktion aufmerksam geworden bist.
b) Du willst aktiv mitwirken?
Dann sprich mich gern an. Wir haben auf Facebook eine Planungsgruppe, wo wir geeignete Bücher auswählen und Beiträge besprechen. Eine Abwicklung über Email ist aber auch kein Problem.
c) Du bist Autor und willst uns Dein Buch vorschlagen?
Sehr gern, solange es die o. g. Kriterien erfüllt. Poste Dein Buch gern in die Kommentare oder komm in unsere Gruppe: "Mut zur Nische" auf Facebook.
Pünktlich am letzten Tag eines jeden Monats starten wir mit einem neuen Nischenbuch und sind gespannt, ob wir euch neugierig machen können. Aktion 1 startet am 31.01.2017 hier auf meinem Blog. Bleibt also dran!
Ansonsten freuen wir uns natürlich auf eure Meinung, darüber, wenn ihr unsere Beiträge liked und teilt - denn das kommt ja den Autoren zugute, und um die geht es uns. In diesem Sinne: habt Mut zur Nische.
Eure Sandra
Published on January 19, 2017 03:34
January 18, 2017
Rückblick auf die Neuerscheinungen im Dezember 2016
Im Dezember hab ich mich ein wenig zurück gezogen, um neue Kraft und neue Ideen zu schöpfen. Deshalb sind mir kaum Neuerscheinungen aufgefallen. Welche sind euch denn im Gedächtnis geblieben? Hinterlasst mir doch gern einen Kommentar.
Rückblick auf einige Neuerscheinungen im Dezember 2016:
Prickelnde Träume - Das Spiel geht weiter von Sita Torasi.
Gibt es in deinem Leben einen Traum, der dich nicht loslässt, den du gern wahr werden lassen würdest?
Als Maria ihrem Mann Leon von ihrem geheimsten erotischen Traum erzählt, ahnt sie nicht, dass dieser Wirklichkeit werden könnte. Leon setzt alles daran, ihr genau diesen Wunsch zu erfüllen. Während ihres Urlaubs auf Fuerteventura lernen sie Susan und John, ein aufgeschlossenes englisches Pärchen kennen, bei denen er sich vorstellen kann, dass die beiden sehr offen sind für eine prickelnde Nacht zu viert…
Berlingtons Geisterjäger: Anderswelt von Amalia Zeichnerin
London, im Herbst 1887.
Als zwei Männer kurz nach Halloween in London spurlos verschwinden, untersucht der amerikanische Privatdetektiv Eliott Breeches den Fall – gemeinsam mit dem wohlhabenden jungen Erben Lord Berlington, der irischen Hexe Fiona, der Künstlerin Nica und der älteren Spiritistin Giselle. Haben sie es hier mit Geistern zu tun? Und was hat es auf sich mit dem charismatischen jungen Dandy Damian, der Lord Berlington in seinen Bann zieht?
Hintergrund:
"Berlingtons Geisterjäger" ist eine Mischung aus Urban Fantasy, Gay/Lesbian Romance, Steampunk und ein wenig Gothic Horror.
Im Jahr 1887 sind der technische Fortschritt und die Industrialisierung kaum aufzuhalten im Britischen Königreich und in anderen Teilen der Welt. Die Luftschifffahrt, Automobile und die Verbreitung der Elektrizität sind nur einige Beispiele für die technischen Errungen-schaften der letzten Jahrzehnte. Freischaffende Erfinder entwickeln ungeahnte Geräte und Maschinen. Doch auch das Mystische fasziniert die Menschen dieser Zeit – der Glaube an Geister, Okkultismus, Seáncen und andere esoterische Praktiken erfreut sich großer Beliebtheit. Und manch einer behauptet gar, Geister, Dämonen oder Feen gesehen zu haben …
Ebenfalls frisch erschienen: Der Overview-Effekt von Alva Furisto.Nach ihrer turbulenten Flucht versteckt Anna den Erzbischof John Meyer vor der Organisation ICARUS im weit abgelegenen Westerwald. Doch die weltweit vernetzte Gruppe bleibt ihnen auf den Fersen. In dieser ausweglosen Lage wendet sich Anna an Robert. Der vermeintliche Buchagent ist mit seinem Vermögen in korrupte, internationale Geschäfte verwickelt. Ambivalent in ihren Gefühlen, folgt sie ihrem Instinkt und unterstützt ihn im Kampf gegen die Tarnorganisation. Plötzlich taucht Roberts Name auf einer Liste der Geldgeber auf. Spielt er ein falsches Spiel? Trotz aller Vorbehalte, die Anna noch immer gegenüber dem Erzbischof hegt, kooperiert sie mit ihm, um den unsichtbaren Gegner aufzuspüren. Aber die Basis einer weltweiten Unterdrückung wurde längst geschaffen. Können Anna und John diese Entwicklung noch stoppen? Band 2 der „6:42 Uhr“-Dilogie.
Das Buch lese ich übrigens gerade ;)
Familie Olivers Weihnachtsgeschichte von Dirk B. GranzowDieses Weihnachtsfest wird unvergesslich.
Die sechs Geschwister der Familie Oliver kommen zusammen, um in ihrem Elternhaus Weihnachten zu feiern. Zum ersten Mal seit vier Jahren leben alle wie früher unter einem Dach. Doch während die Feiertage immer näher rücken, geraten Joe, Chris, Macie, Kate, Jil und Lewis zunehmend aneinander.
Mit bitterbösem Charme und einer ordentlichen Portion Witz versuchen sie gemeinsam das wohl schwierigste Kapitel in ihrem Leben zu bewältigen: den bevorstehenden Verkauf des geliebten Elternhauses.
Ein letztes, harmonisches Weihnachtsfest war der Plan – wären da nicht die ungelösten Konflikte zwischen den Geschwistern …
Schnee und Orchideen von Britta Strauß
Die Liebe eines Magiers ist das hellste Licht und die tiefste Dunkelheit.
Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise den Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat.
Und noch mehr heiße Geschichten gibt es im Rahmen der Drachennächte des Drachenmond Verlags .
Rückblick auf einige Neuerscheinungen im Dezember 2016:
Prickelnde Träume - Das Spiel geht weiter von Sita Torasi.
Gibt es in deinem Leben einen Traum, der dich nicht loslässt, den du gern wahr werden lassen würdest?
Als Maria ihrem Mann Leon von ihrem geheimsten erotischen Traum erzählt, ahnt sie nicht, dass dieser Wirklichkeit werden könnte. Leon setzt alles daran, ihr genau diesen Wunsch zu erfüllen. Während ihres Urlaubs auf Fuerteventura lernen sie Susan und John, ein aufgeschlossenes englisches Pärchen kennen, bei denen er sich vorstellen kann, dass die beiden sehr offen sind für eine prickelnde Nacht zu viert…

Berlingtons Geisterjäger: Anderswelt von Amalia Zeichnerin
London, im Herbst 1887.
Als zwei Männer kurz nach Halloween in London spurlos verschwinden, untersucht der amerikanische Privatdetektiv Eliott Breeches den Fall – gemeinsam mit dem wohlhabenden jungen Erben Lord Berlington, der irischen Hexe Fiona, der Künstlerin Nica und der älteren Spiritistin Giselle. Haben sie es hier mit Geistern zu tun? Und was hat es auf sich mit dem charismatischen jungen Dandy Damian, der Lord Berlington in seinen Bann zieht?
Hintergrund:
"Berlingtons Geisterjäger" ist eine Mischung aus Urban Fantasy, Gay/Lesbian Romance, Steampunk und ein wenig Gothic Horror.
Im Jahr 1887 sind der technische Fortschritt und die Industrialisierung kaum aufzuhalten im Britischen Königreich und in anderen Teilen der Welt. Die Luftschifffahrt, Automobile und die Verbreitung der Elektrizität sind nur einige Beispiele für die technischen Errungen-schaften der letzten Jahrzehnte. Freischaffende Erfinder entwickeln ungeahnte Geräte und Maschinen. Doch auch das Mystische fasziniert die Menschen dieser Zeit – der Glaube an Geister, Okkultismus, Seáncen und andere esoterische Praktiken erfreut sich großer Beliebtheit. Und manch einer behauptet gar, Geister, Dämonen oder Feen gesehen zu haben …

Ebenfalls frisch erschienen: Der Overview-Effekt von Alva Furisto.Nach ihrer turbulenten Flucht versteckt Anna den Erzbischof John Meyer vor der Organisation ICARUS im weit abgelegenen Westerwald. Doch die weltweit vernetzte Gruppe bleibt ihnen auf den Fersen. In dieser ausweglosen Lage wendet sich Anna an Robert. Der vermeintliche Buchagent ist mit seinem Vermögen in korrupte, internationale Geschäfte verwickelt. Ambivalent in ihren Gefühlen, folgt sie ihrem Instinkt und unterstützt ihn im Kampf gegen die Tarnorganisation. Plötzlich taucht Roberts Name auf einer Liste der Geldgeber auf. Spielt er ein falsches Spiel? Trotz aller Vorbehalte, die Anna noch immer gegenüber dem Erzbischof hegt, kooperiert sie mit ihm, um den unsichtbaren Gegner aufzuspüren. Aber die Basis einer weltweiten Unterdrückung wurde längst geschaffen. Können Anna und John diese Entwicklung noch stoppen? Band 2 der „6:42 Uhr“-Dilogie.
Das Buch lese ich übrigens gerade ;)

Familie Olivers Weihnachtsgeschichte von Dirk B. GranzowDieses Weihnachtsfest wird unvergesslich.
Die sechs Geschwister der Familie Oliver kommen zusammen, um in ihrem Elternhaus Weihnachten zu feiern. Zum ersten Mal seit vier Jahren leben alle wie früher unter einem Dach. Doch während die Feiertage immer näher rücken, geraten Joe, Chris, Macie, Kate, Jil und Lewis zunehmend aneinander.
Mit bitterbösem Charme und einer ordentlichen Portion Witz versuchen sie gemeinsam das wohl schwierigste Kapitel in ihrem Leben zu bewältigen: den bevorstehenden Verkauf des geliebten Elternhauses.
Ein letztes, harmonisches Weihnachtsfest war der Plan – wären da nicht die ungelösten Konflikte zwischen den Geschwistern …

Schnee und Orchideen von Britta Strauß
Die Liebe eines Magiers ist das hellste Licht und die tiefste Dunkelheit.
Wüstendrachen, tödliche Orchideenwälder, Nebelwale und Feuervögel. Ihre Reise an Indigos Seite führt Jade durch legendäre Reiche und zeigt ihr Wunder, die all ihre Träume übersteigen. Doch unerbittlich neigt sich ihre gemeinsame Reise den Ende entgegen. Von Tag zu Tag wird der Gedanke an Indigos Verlust unerträglicher. Wird sie in der Lage sein, den Preis für seine Erlösung zu zahlen? Wird ihr das Unmögliche gelingen? Plötzlich steht Jade vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Und während die Liebe das Band zwischen ihr und Indigo unerbittlich fester webt, ergreift Königin Scylla die Chance, auf die sie lange gewartet hat.

Und noch mehr heiße Geschichten gibt es im Rahmen der Drachennächte des Drachenmond Verlags .

Published on January 18, 2017 03:22
January 12, 2017
Leserunde zu "Die Seelenspringerin" - seid dabei!
Wer hat denn Lust, mit mir in die Seelen übernatürlicher Wesen zu reisen?
Dann bewerbt euch für die Leserunde zu "Die Seelenspringerin" und gewinnt mit etwas Glück eins von 5 Prints oder eins von 15 Ebooks.
https://www.lovelybooks.de/autor/Sandra-Florean/Die-Seelenspringerin-1247221928-w/leserunde/1411469934/
Komm mit in eine Welt, in der all jene Wesen frei und offen unter uns leben, die wir aus Legenden und Mythen kennen: Gestaltwandler, Vampire, Dämonen, Hexen und andere übernatürliche Kreaturen.
Dann bewerbt euch für die Leserunde zu "Die Seelenspringerin" und gewinnt mit etwas Glück eins von 5 Prints oder eins von 15 Ebooks.
https://www.lovelybooks.de/autor/Sandra-Florean/Die-Seelenspringerin-1247221928-w/leserunde/1411469934/
Komm mit in eine Welt, in der all jene Wesen frei und offen unter uns leben, die wir aus Legenden und Mythen kennen: Gestaltwandler, Vampire, Dämonen, Hexen und andere übernatürliche Kreaturen.

Published on January 12, 2017 23:20
January 10, 2017
Unicon in Kiel am 13. + 14. Mai 2017
Auch dieses Jahr wieder es wieder eine Unicon in Kiel geben - und zwar am 13. und 14. Mai 2017. Den Termin solltet ihr euch also unbedingt vormerken!
Wie schon in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Aktionen geboten vom Rollenspiel über Tabletop und Livemusik bis hin zum bunten Leseprogramm von Fantasy-Autoren. Noch bis zum 31.1.17 können sich Autoren und Verlage zur nördlichsten Fantasy-Convention sowohl für einen Präsentationstisch als auch für eine Lesung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.Nähere Infos gibt es hier: http://www.akf-hsg.uni-kiel.de/unicon/?page_id=2767

Published on January 10, 2017 01:36
January 8, 2017
Erste Termine 2017

Auch in diesem Jahr werde ich wieder fleißig unterwegs sein. Als ersten "großen" Termin könnt ihr euch die Leipziger Buchmesse vormerken. Ich werde alle Tage sein und auch Lesungen geben.
Es wird ein festes Blogger-Treffen täglich um 14.30 Uhr auf der Phantastik-Insel geben, initiiert von Ann-Kathrin Karschnick.
23.-26.03.2017 Leipziger Buchmesse
Signierstunde am Stand des Drachenmond Verlags, genauer Termin folgt
24.03.2017, 19 Uhr
Lesung im Staubsauger, Karl-Liebknecht-Str. 95, Leipzig zusammen mit Veronika Serwotka, Jessie Weber, Ann-Kathrin Karschnick, Laurence Horn und Dennis Frey
06.04.2017, 19.30 Uhr
Lesung in der Stadtbücherei Kiel-Diedrichsdorf
22. + 23.04.2017
Buchmesse Bad Oldesloe
Büchertisch, Signierstunde
28.04.2017 19.30 Uhr
Fantastische Krimilesung zusammen mit Amalia Zeichnerin und Laurence Horn, Jussi. Mein skandinavisches Krimibuchcafé, Lehmweg 35, 20251 Hamburg
05.-07.05.2017
Literaturtage im Literaturhaus in Kiel
Lesung und Signierstunde, Büchertisch
13.+14. Mai 2017
Unicon, Kiel, CAU, Mensa I, Westing/Olshausenstraße, 24118 Kiel
Büchertisch, Signierstunde, Lesung. Genaue Zeiten folgen
09.-11.06.2017
Nordcon, Schule beim Pachthof, Beim Pachthof 15, Hamburg-Horn
25.-27.08.2017
Fark Erlebnisort Reden
Büchertisch und Signierstunde zusammen mit Esther Barvar und Lisa Dröttboom
14.10.2017
Bucon Dreieich
12. + 13.10.2017
Frankfurter Buchmesse
Signierstunde am Stand des Drachenmond Verlags
25.+26.11.2017
Buchmesse Berlin
Aktualisierungen folgen hier
Published on January 08, 2017 19:57