Sandra Florean's Blog, page 21

February 21, 2018

Buchtipp: Cornelia Kiener - Das Schicksal der Jägerin

Cornelia Kiener hab ich bereits mehrfach auf Veranstaltungen getroffen und mich sehr gefreut, dass sie bereit war, ein bisschen über ihren Roman "Das Schicksal der Jägerin" zu erzählen. Wie ihr wisst, liebe ich ja Vampire - mal sehen, ob es mich und euch auch aus der Sicht der Jägerin packt:

Buchtitel 
Das Schicksal der Jägerin

Genre/Zielgruppe 
Vampirhorror für Jugendliche ab 16, aber auch für Erwachsene, die gerne Romane mit wirklich bösen Vampire lesen wollen. 

Worum geht es in „Das Schicksal der Jägerin“?
Es geht um eine 18-jährige Tierpflegerin, die herausfindet, dass sie ungewöhnliche Fähigkeiten hat. Sie kann die Anwesenheit und Präsenz (Macht) von Vampiren spüren. Zudem kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur. 

Was ist das Besondere an Deinem Roman und hebt sich dadurch von anderen Vampirromanen ab? 
Ich finde alleine schon den Beruf der Protagonistin für einen Roman eher ungewöhnlich. Dann eigentlich auch der Ort, wo das ganze spielt. Eben mal keine Großstadt, sondern ein echt winziges Dorf und dann noch die Umstände um die Protagonistin herum. 

Hast Du eine Lieblingsstelle? (hier gern eine neugierig machende Textstelle ;) ) 
Oh ja, gleich zu Anfang aus „Das Schicksal der Jägerin“ 
Mit einem lauten Knacken brach der Oberarm des Mannes.
„Oh entschuldige. Wie ungeschickt von mir. Soll ich ihn wieder richten?“ Ein erneutes Knacken, ein weiteres gedämpftes Brüllen seines Opfers. 

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich persönlich erzählen? Deine Vita verrät ja nicht besonders viel. Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? 
Also zunächst mal ganz klar das Lesen. Zudem liebe ich Tiere und habe eine Katze namens Sheila. Seit diesem Jahr habe ich angefangen Heilkräuter selbst zu ziehen, was mir großen Spaß macht, aber teilweise sehr viel Arbeit ist. Ach ja, in einem Schafkopfverein bin ich auch noch und zwar im ersten Schaffkopfverein von München. 

Was treibt Dich an? 
Ehrlich gesagt, frage ich mich das manchmal auch. Aber im Grunde, wenn mir etwas wirklich Spaß macht, dann finde ich auch die nötige Energie dazu. Darunter fällt eben das Schreiben und meine Kräuter. 

Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Falschheit. Wenn ich mit jemandem ein Problem habe, dann finde ich, sollte man das ansprechen können. Aber oft wird einem vorne rum schön getan und hinter rum gelästert oder gleich das Messer in den Rücken gerammt (sprichwörtlich) 
Mit Überraschungen aller Art, die mein Buchprojekt betreffen oder auch einem lieben Gruß zu Weihnachten, wie ich es letztes Jahr erlebt habe. Am besten aber war unser Institutschef vor ein paar Wochen, als er mir zur Nominierung des Radio Planet Awards 2017 gratuliert und sogar für mich abgestimmt hat. Das hat mich echt sehr positiv überrascht und sehr gefreut. Überhaupt en Dankeschön zwischendurch, darüber freut sich jeder. 

Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke? 
Ja, Bücher. Ich lese gerne und viel und mittlerweile ist mir selbst schon aufgefallen, dass egal was ich mir aneignen oder lernen möchte, ich zunächst mindestens 1 Buch darüber lese. Das war vor meiner Anmeldung auf Facebook so, bei meinen Kräutern und ganz schlimm ist es bei Recherche zur Polizeiarbeit. Hiervon habe ich mittlerweile jede Menge Bücher. Dabei habe ich seit vielen Jahren einen Polizeiberater in Nürnberg. 

Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen? 
Schwere Frage, ganz ehrlich. Ich sage immer, die Gesundheit ist das Wichtigste im Leben, also wenn, dann das. 

Du bist ja auch live unterwegs auf Buchmessen und gibst Lesungen. Viele Autoren meinen ja, der Aufwand lohne sich nicht. Wie siehst Du das? 
Also letztes Jahr hat es sich durchaus gelohnt, wie ich selbst erlebt habe. Wir haben auf der Buch Berlin 2016 jede Menge meines Romans verkauft. Dieses Jahr lief nicht ganz so gut, aber wir hatten auch nichts Neues zum Anbieten, was vielleicht ein Grund ist. Mir macht die Buch Berlin sehr viel Spaß, alleine schon, weil man dort sehr viele Freunde und Gleichgesinnte Treffen kann. Es geht dabei auch ein bisschen um Sehen und Gesehen werden. Ich werde nächstes Jahr auch auf die Leipziger Buchmesse fahren und habe meine Verlegerin gebeten, mir, wenn möglich, eine Lesung zu besorgen. Allein schon die Möglichkeit, sich mit anderen austauschen zu können und neue Leute kennenzulernen ist der Aufwand wert. Ich habe eine Freundin, die wurde auf einer Buchmesse durch eine sogenanntes Autorenspeeddating entdeckt. Es kommt halt auch immer darauf an, was will man damit erreichen. 

Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können? 
Also „Das Schicksal der Jägerin“ ist der erste Teil einer 5-bändigen Vampirjägersaga. Der zweite Teil „Die Gefahr der Neugier“ erscheint Anfang 2018. Ich schreibe derzeit bereits an Teil 3 und danach wird es auf jeden Fall noch einen Werwolfroman von mir geben und eine Anthologie mit Horrorkurzgeschichten. 

Hier gibt es noch mehr über die bissige Autorin:
www.cornelia-kiener.de 
www.facebook.com/autorinc.kiener 
www.facebook.com/nadinewolf-vampirjägerin 
www.schauermaerchen-verlag.de


Vielen Dank, liebe Cornelia, für das Interview. Wenn ihr neugierig geworden seid, könnt ihr hier in "Das Schicksal der Jägerin" hineinlesen.
1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 21, 2018 00:01

January 18, 2018

Der Schnee von morgen - ist da!

Sie ist da! Heute erschien die Climate Fiction Anthologie "Der Schnee von morgen", in der meine Kurzgeschichte "Der menschliche Defekt" Einzug gefunden hat!
Klima- und Umweltschutz geht uns alle an. Meine Hauptfigur, nennen wir ihn Herr von S, hat da seine eigene Sicht der Dinge, denn ihm ist etwas ganz Außergewöhnliches widerfahren, das ... achnee, mehr verrate ich nicht.
Aber hier habe ich einen kleinen Ausschnitt meiner bösen Geschichte für euch:
"Schon bald erkannte er, dass es stimmte. Die Lösungen, um Mutter Erde zu heilen und damit das Leben der Menschheit - sein Leben - auf dieser Welt zu sichern, lagen für jedermann sichtbar auf der Hand. Wenn sie weiterhin auf diesem Planeten leben wollten, mussten neue Regeln aufgestellt werden. Regeln zum Schutz der Natur und zum Erhalt der verbliebenen Tierarten. Das Massensterben musste aufhören, der Klimawandel aufgehalten werden. Und Herr von S wusste, wie er das erreichen konnte.Sein Therapeut hielt ihn für narzisstisch und größenwahnsinnig. Vielleicht war er das ..." 

Tja, dass er keine normalen Regeln meint, könnt ihr euch vielleicht denken. Wie genau er sein Ziel umsetzen will, müsst ihr nun allerdings selbst lesen ;) Freut euch auf weitere tolle Geschichten aus der großen TOR ONLINE Ausschreibung rund um den Klimawandel, Umweltschutz und der Welt, in der wir - vielleicht nicht mehr - leben ... Hier geht´s zur Anthologie: http://amzn.to/2rm54pm
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 18, 2018 21:35

January 14, 2018

Deadmoon - jetzt vorbestellen!

Mein neuer Roman "Deadmoon" erscheint zwar erst am 1.3.2018, kann aber jetzt schon vorbestellt werden. Greif jetzt zu und erhalte ihn dann automatisch direkt nach Veröffentlichung.

Begleite Melissa auf ihrer heiteren und spannenden Suche nach den Erinnerungen daran, was in der Nacht ihres Junggesellinnen-Abschieds wirklich passiert ist, und hilf ihr, hinter das Geheimnis einer Verschwörung zu kommen.

"Nun begegnete ich zum ersten Mal einem Vampir -und konnte mich nicht daran erinnern!"
Darum geht es in "Deadmoon": 
So hatte sich die introvertierte Melissa ihren Junggesellinnen-Abschied nicht vorgestellt! Sie erwacht in einem fremden Zimmer und kann sich weder an die vergangenen Stunden erinnern, noch erklären, warum sie plötzlich Fangzähne hat und nach menschlichem Blut giert. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche nach dem Verantwortlichen und stößt auf Intrigen und finstere Machenschaften, in die sogar ihr Vater, der Bürgermeister, verwickelt ist. Ehe sich Melissa versieht, wird sie zur Gejagten. In dem charismatischen Vampir Vittorio findet sie schließlich einen Verbündeten, doch auch er hütet ein brisantes Geheimnis ...

Wenn Dir "Das Erbe des Hüters" oder meine "Nachtahn"-Reihe gefallen hat, dann ist "Deadmoon" bestimmt auch etwas für Dich! Es ist zudem ein Einzelroman. Also prima für zwischendurch, und Du musst nicht auf eine Fortsetzung warten. 
Jetzt vorbestellen!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 14, 2018 23:55

January 13, 2018

Der Schnee von morgen - Anthologie

Vor einiger Zeit habe ich eine Ausschreibung zum Thema "Klimawandel" auf der Tor-Online-Seite entdeckt und sofort eine Idee für einen Beitrag gehabt, die jetzt sogar für die Anthologie "Der Schnee von morgen" ausgewählt wurde! Ich freu mich riesig darüber und bin sehr gespannt auf die anderen Geschichten.


Die besten 23 Kurzgeschichten zum Thema Klimawandel aus dem Wettbewerb von TOR ONLINE präsentiert modernphantastik in dieser lesenswerten, spannenden Anthologie. Was wäre wenn ... lassen Sie sich in die unterschiedlichsten Zukunftsszenarien begleiten, erleben Sie spannende, komische, tragische und hoffnungsvolle Momente, wenn es darum geht, was uns ein Klimawandel bescheren würde. Oder wenden wir ihn ab? Unsere visionären AutorInnen sind: die Gewinnerin des Wettbewerbs Lisa-Marie Reuter, Anja Bagus, Regine Bott, Ulf Fildebrandt, Wolf Welling, Friedhelm Schneidewind, Bernhard Kempen, Andrea Bannert, Maike Braun, Stefan Lammers, Chris Schlicht, Lars Hannig, Susanne Richter, R. West, Sabine Frambach, Johann Seidl, Jasmin Aurel, Christian Schmidt, Anne Neuschwander, Jens Berke, Tristan Mahlow, Sandra Florean und Sven Draht. Viel Spaß allen Lesern!

Jetzt vorbestellen!

Klima- und Umweltschutz geht uns alle an - auch oder vor allem diejenigen, die die Fäden in der Hand halten. Leider werden sie sich wohl nicht für diese tolle Anthologie interessieren, aber vielleicht können wir alle zusammen mal in uns gehen und die Welt - jeder mit seinen Möglichkeiten - ein bisschen besser machen. Für unsere Kinder und Kindeskinder und für all die Tiere und Pflanzen, die der Mensch bereits ausgerottet hat.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 13, 2018 01:24

January 11, 2018

Mut zur Nische: Impure von Jeanne Winter

Bei unserer aktuellen Mut zur Nische Bloggeraktion ging es um Jeanne Winters "Impure". Ich hatte leider keine Zeit, das Buch zu lesen, habe aber die Beiträge meiner Kolleginnen mit Spannung verfolgt. Mit Blindheit ging es hier um ein ernstes, selten aufgegriffenes Thema. Lest selbst:

Carmen Smorra: Autoreninterview https://www.facebook.com/CarmensBuech...
Daniela Walch: Blindheit im Alltag
https://buchvogel.blogspot.de/2018/01...
Nadja Bickhardt: Sind Engel immer gut und Dämonen immer böse? (Konflikt usw, Grauzonen usw.)
https://bookwormdreamers.blogspot.de/...
Carmen Smorra: Rezensionhttps://www.facebook.com/CarmensBuech...
Sarah Trimagie: Kirche und Asylhttps://www.facebook.com/trimagie84/
Stella Corral: Engel/Gefallene Engel & Hierarchie in Himmel & Höllehttp://vampirebiteff.wixsite.com/bity...

Rezensionen: Bookwormdreamers, Buchvogel
Weitere Nischenbücher findet ihr Was sind Nischenbücher und warum machen wir diese Aktion?
1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind (hier achten wir aber auf Qualität, sprich Lektorat).

Habt ihr Impure oder eins der anderen Bücher gelesen? Dann unterstützt uns gern, dieses Buch bekannter zu machen. Nutzt den Hashtag #MutZurNische und schickt mir euren Link, unter dem ihr über das Buch berichtet. Dann füge ich ihn gern entsprechend hinzu, damit euer Beitrag gefunden wird.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 11, 2018 22:34

December 31, 2017

Rückblick auf 2017

Normalerweise halte ich es wie Albert Einstein: 

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. 
Deshalb schreibe ich selten einen Jahresrückblick. Von dieser Angewohnheit will ich heute einmal abweichen. 
Wenn ich als Autorin auf 2017 zurückblicke, sehe ich zwei eigene Veröffentlichungen, eine als Herausgeberin und eine Teilnahme in einer Anthologie. Gerade die Herausgeberschaft war neu für mich und aufregend und hat unglaublich viel Spaß gemacht, weil ich dadurch so viele tolle Kolleginnen und Kollegen kennen gelernt habe. Und nicht zuletzt, weil unsere "U-Files" einschlugen wie Bombe - oder wie ein tretwütiges Einhorn, sucht es euch aus.Auch "Das Erbe des Hüters" erstürmte gleich in den ersten Tagen die TOP10 der Vampircharts auf amazon und hielt sich lange Monate in den TOP50 und TOP100. 
Die Abenteuer von Tess und Fin in "Die Seelenspringerin - Machtspiele" fanden ebenfalls viele begeisterte Leserinnen und Leser, die nicht nur tolle Rezensionen, sondern mir auch ganz viele liebe Briefe geschrieben haben.

Dennoch war 2017 für mich vor allem das Jahr der Zweifel. Nicht nur, was meine Autorentätigkeit angeht, sondern auch privat.
Während ich damit beschäftigt war, meinen Körper und meine Seele zu heilen, hatte ich (viel zu viel) Zeit zum Nachdenken. Wie immer habe ich diese freie Zeit auch zum Schreiben genutzt, deshalb könnt ihr euch auf mindestens zwei Neuerscheinungen in 2018 freuen. 

Aber auch die "anderen" Gedanken kämpften sich hartnäckig an die Oberfläche meines Genesungsalltags. Gedanken wie "Will ich das alles noch?", "Bin ich noch auf dem richtigen Weg?",  "Wird es vielleicht Zeit für grundlegende Veränderungen?", "Tut mir dieser oder jener Mensch gut - oder kostet sie oder er mich nur Kraft und Nerven?".
"Will überhaupt noch jemand lesen, was ich zu erzählen habe?", "Ist es gut genug, was ich schreibe?", "Das sind doch alles Luftschlösser und haben nichts mit dem echten Leben zu tun" usw. usf. Viele kennen diese zweiflerischen Grübeleien sicherlich auch, die sich wie von selbst einschleichen und - einmal da - nicht so schnell wieder verschwinden.Ich für gewöhnlich nicht. Ich packe nur Dinge an, von denen ich überzeugt bin - und ziehe sie dann auch durch. Doch in 2017 war auch da der Wurm drin und höhlte meine Leidenschaft und Begeisterung langsam, aber unaufhaltsam aus, erstickte mein "Brennen", bis kaum mehr als ein zartes Flämmchen übrig blieb.
Nicht nur deshalb habe ich ab etwa Mitte des Jahres ein paar Gänge herunterschalten müssen und Entscheidungen und eingeschlagene Wege infrage gestellt. Ein Teil der schriftstellerischen Seite habt ihr ja mitbekommen in "Schreiben, was ich will, oder was der Masse gefällt". Ich habe Veranstaltungen abgesagt und mich bewusst auf mich und mein Privatleben konzentriert. Ich habe viele Dinge hinterfragt, neue Wege und Möglichkeiten durchdacht - ohne wirklich zu einem Entschluss gekommen zu sein. Aber manche Entscheidungen lassen sich weder erzwingen, noch sollte man sie übers Knie brechen.

Nun ist der letzte Tag von 2017 angebrochen und zum ersten Mal bin ich froh, dass dieses Jahr vorbei geht - obwohl ich weiß, dass das neue mit den alten Baustellen beginnt. Ich starte 2018 also mit einem Gefühlsmix aus dankbarer Erleichterung und zweckgebundenem Optimismus bis hin zu einer leicht irren Zuversicht, dass das Schlimmste zwar noch nicht überstanden ist, sich die Uhr aber dennoch unaufhörlich weiterdreht. 

In diesem Sinne mal kein Zitat des geschätzten Mark Twain, sondern dieses hier:
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)

Kommt gut ins Neue Jahr, bleibt euch treu, hört auf euren Bauch, auch wenn der Kopf - oder die Gesellschaft - euch in eine andere Richtungen lenken will. 
Ich danke allen, die mich in 2017 so tatkräftig unterstützt haben, meine Bücher lasen, darüber berichteten und immer wieder zeigten, mir Denkanstöße gaben, den Rücken stärkten, mich zum Lachen und zum Nachdenken brachten.

Auf dass alle zarten Flämmchen in 2018 wieder lichterloh brennen werden!

Eure Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 31, 2017 02:58

November 26, 2017

Neues Cover! Deadmoon

Demnächst gibt es mal wieder etwas Neues von mir! Dieser neue Roman ist schon lange fertig, das Cover dafür wurde bereits letztes Jahr erstellt, aber irgendwie scheute ich anfangs davor zurück, etwas selbst herauszubringen, dann hatte ich einfach zu viele andere Veröffentlichungen und schließlich hat mich meine angeschlagene Gesundheit ausgebremst.
Aber: Schreiben und Veröffentlichen sind und bleiben meine Leidenschaft. 

Deshalb wird es Zeit, dass ich "Deadmoon" heraushole und euch endlich zumindest schon einmal das Cover zeige! Die Abonnenten meines Newsletters haben es ja schon gesehen, nun seid ihr dran:



Was sagt ihr? Ich mag es ja gern schlicht und liiiiiebe es. Ein fast schwarz-weißes Cover hatte ich auch noch nie. Gezaubert wurde es von der lieben Betty von Charming Designs. Ganz herzlichen Dank dafür! (ja, es ist endlich so weit)

Und darum geht es in "Deadmoon":
So hatte sich die introvertierte Melissa ihren Junggesellinnen-Abschied nicht vorgestellt! Sie erwacht in einem fremden Zimmer und kann sich weder an die vergangenen Stunden erinnern, noch erklären, warum sie plötzlich Fangzähne hat und nach menschlichem Blut giert. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche nach dem Verantwortlichen und stößt auf Intrigen und finstere Machenschaften, in die sogar ihr Vater, der Bürgermeister, verwickelt ist. Ehe sich Melissa versieht, wird sie zur Gejagten. In dem charismatischen Vampir Vittorio findet sie schließlich einen Verbündeten, doch auch er hütet ein brisantes Geheimnis ...
Wenn euch "Das Erbe des Hüters" oder meine "Nachtahn"-Reihe gefallen haben, dann ist "Deadmoon" bestimmt auch etwas für euch! Es ist zudem ein Einzelroman. Also prima für zwischendurch, und ihr müsste auch nicht auf eine Fortsetzung warten. Bleibt dran und erfahrt in Kürze mehr. Ich würde mich freuen.
Eure Sandra
1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 26, 2017 23:54

November 18, 2017

Schreiben, was ich mag, oder was der Masse gefällt?

Jedes Mal, wenn ich eine Honorar-Abrechnung für meine Bücher bekomme, kommen die Zweifel und zwangsläufig die Frage in mir hoch:


Schreibe ich weiterhin, was ich mag, oder richte ich mich mal nach dem, was der Masse gefällt?
Viele sagen jetzt wahrscheinlich sofort "bleib Dir treu", "verbieg Dich nicht, um anderen zu gefallen", "mir gefallen Deine Bücher genau so" ... Selbst Sebastian Fitzek sagte das neulich in einem Interview. Bisher habe ich es auch so gehandhabt. 
Ich schreibe, was ich gern lesen möchte, auch wenn es eben nicht Mainstream ist. 
Anstatt meine Geschichten "allgemeingefällig" zu gestalten, habe ich lieber an meiner Schreibe gearbeitet (Schreiben ist ja auch ein Handwerk, nicht nur eine Leidenschaft, und muss kontinuierlich verbessert werden) und entwickle kontroverse, manchmal nicht ganz leichte Charaktere, anstatt den üblichen Klischees zu folgen.
Dennoch kommen mir immer wieder Zweifel, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin, und ich möchte euch gern erzählen, warum:

Bisher habe ich das geschrieben, was mir gefiel. Das kam im Großen und Ganzen gut an, hier und da eckte ich jedoch auch mit meiner Sicht der Dinge an - oder eben mit der Tatsache, dass sich meine Bücher schlecht in Schubladen packen lassen. Stört mich im Grunde nicht, aber das macht sich natürlich bei den Verkaufszahlen bemerkbar, denn der Mensch braucht Schubladen. Er will vorher wissen, worauf er sich einlässt.

Das fällt mir vor allem auf, wenn ich andere Titel beobachte, die mehr Mainstream sind als meine. Bücher, die z. B. gerade den vorherrschenden Hype bedienen. Sicherlich spielen viele Faktoren eine Rolle, warum ein Buch mehr gekauft wird als andere (Bekanntheitsgrad der Autorin, Cover, Klappentext, Mundpropaganda, Werbung durch den Verlag, Glück, Laune der Leser usw usf.). Dennoch sind Trends und sogar Themen und Plots erkennbar, die beim Leser insgesamt gut angenommen werden und sofort auf Begeisterung stoßen. Passt man da nicht rein, ist es schwer, auf sich aufmerksam zu machen.

Veröffentlichen ist zudem auch ein Geschäft. Ich investiere sehr, sehr viel Zeit in das Schreiben (z. B. in Charakterausarbeitung, Recherche, Plotten, zig Überarbeitungsgänge, etc), das gesamte Veröffentlichungsprozedere und natürlich - ein Riesen-Zeitfaktor - das Marketing! Da möchte ich natürlich schon, dass am Ende etwas übrig bleibt. Dass "etwas dabei rumkommt", wie man so schön sagt. Denn ansonsten hätte ich ja auch einfach für mich allein in meinem Kämmerlein schreiben und mich an meinen Geschichten erfreuen können (was mir eine Menge Arbeit und Ärger erspart hätte, aber das ist ein anderes Thema).

Also vielleicht doch mal "nur" einen Liebesroman oder Krimi - beides ganz ohne Fantasy? Oder weniger Blut, dafür mehr Glitzer? Oder mehr Liebesgeplänkel anstelle von zwischenmenschlichen Problemen oder womöglichen Werten, die von unserer Gesellschaft ohnehin nicht mehr fokussiert werden? Vielleicht auch eine Märchenadaption anstelle meines ganz eigenen Genremix? Sprich: irgendetwas, auf das die Leser gerade total "abfahren" und was sich auch verkauft.
Will ich das?

Will ich schreiben, was die Leute lesen wollen, um auch mal einen Kassenschlager zu landen und aus der breiten Masse herauszustechen (und vielleicht tatsächlich irgendwann von der Schreiberei leben zu können)?

Oder bleibe ich bei meinem ganz eigenen "Florean-Genre", liefere beständig saubere Arbeit ab, verkaufe kontinuierlich im eher bescheidenen Rahmen und schaffe mir so ein solides, aber dauerhaftes Zubrot?

Ich muss gestehen, ich hab keine Antwort darauf! Sagt mir doch mal eure Meinungen dazu. Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Lohnt es überhaupt, sich darüber Gedanken zu machen?

1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 18, 2017 03:49

November 13, 2017

Buch Berlin 2017

Die Standpläne für die diesjährige Buchmesse Berlin sind da. Die WG findet ihr unter der Nr. 33 gegenüber vom Eisermann-Verlag, schräg gegenüber vom Drachenmond Verlag <3 und in bester Gesellschaft mit dem Stichblatt Verlag und Löwenkollegin Laura-Jane Pyka



Nach langer Krankheit und einigen abgesagten Veranstaltungen wollte ich mir diese nicht entgehen lassen. Also kommt mich am Stand von Die WG besuchen, stöbert in meinen Büchern oder haltet ein Pläuschchen mit uns.

Am Samstag wird es zudem um 19 Uhr einen Talawah-Leseabend geben. Tickets und nähere Infos dazu gibt es hier: https://www.facebook.com/talawahverlag/

Außerdem werden die U-Files Agenten und ich Samstag und Sonntag jeweils um 13-14 Uhr am Stand des Talawah Verlags eine Signierstunde abhalten und über die Entstehung unserer crazy Einhorn-Anthologie plaudern. Kommt vorbei! Wir freuen uns.
1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 13, 2017 23:41

November 9, 2017