Sandra Florean's Blog, page 20
May 7, 2018
Mut zur Nische: "Shadows" von Olivia Mae
Das aktuelle Mut zur Nische Buch behandelt ein eher ernstes Thema. "Shadows" von Olivia Mae ist ein sozialkritischer Jugendroman. Er zeigt das Leben aus der Sicht von vier Jugendlichen, welche bereits Jahre miteinander in die selbe Klasse gehen und dennoch in den klassischen Rollenbildern (vom Klassenschwarm zum Außenseiter) denken und agieren. Erst der scheinbare Selbstmord des Mitschülers und Sitznachbarn von Natasha, Jakob, ändert diese Ignoranz. Sein Tagebuch bricht Welten auf und offenbart, wie ähnlich sich die Mitglieder der Klasse in Wirklichkeit sind. Mehr noch: Mit dem Umsetzen seiner Bitte reißt er sogar vom Grab heraus die Masken der Schülerinnen und Schüler ab. Demaskiert müssen sie sich unangenehmen Wahrheiten stellen und Verantwortung für längst vergangene Taten übernehmen. Was niemand ahnen kann ist die Tatsache, dass selbst Jakob in seinem Ende nur ein weiteres Opfer war. (Quelle: amazon)
Wieder haben wir einige Themen dazu herausgepickt und sie näher unter die Lupe genommen, um dem Buch so zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Alle Beiträge findet ihr hier:
Ein kleiner Blick in das Buch Nadja Bickhardt: https://bookwormdreamers.blogspot.com...
Ein Blick hinter die Kulissen Sarah Trimagie: https://www.facebook.com/trimagie84/p...
“Mobbing” von Sara Merzo https://tastenklecks.blogspot.de/2018...
Psychische Labilität von Daniela Walch: https://buchvogel.blogspot.de/2018/05...
Weitere Nischenbücher findet ihr
Was sind Nischenbücher und warum machen wir diese Aktion?
Nischenbücher sind1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind (hier achten wir aber auf Qualität, sprich Lektorat).Wir wollen diese Bücher aus ihrer Nische herausholen und euch ein bisschen schmackhaft machen, denn es gibt so viele tolle Schätze abseits der großen Büchertische ...
Das Buch bekommt ihr hier: Amazon-Partnerlink
Wieder haben wir einige Themen dazu herausgepickt und sie näher unter die Lupe genommen, um dem Buch so zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Alle Beiträge findet ihr hier:
Ein kleiner Blick in das Buch Nadja Bickhardt: https://bookwormdreamers.blogspot.com...
Ein Blick hinter die Kulissen Sarah Trimagie: https://www.facebook.com/trimagie84/p...
“Mobbing” von Sara Merzo https://tastenklecks.blogspot.de/2018...
Psychische Labilität von Daniela Walch: https://buchvogel.blogspot.de/2018/05...
Weitere Nischenbücher findet ihr
Was sind Nischenbücher und warum machen wir diese Aktion?
Nischenbücher sind1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind (hier achten wir aber auf Qualität, sprich Lektorat).Wir wollen diese Bücher aus ihrer Nische herausholen und euch ein bisschen schmackhaft machen, denn es gibt so viele tolle Schätze abseits der großen Büchertische ...
Das Buch bekommt ihr hier: Amazon-Partnerlink
Published on May 07, 2018 22:43
May 2, 2018
Unicon 43 - ein MUSS für Leser und Rollenspieler
Die Unicon 43 – von der kleinen Fantasy-Convention zur festen Institution für Rollenspieler und Leseratten

Neben dem großen Warhammer-Tabletop-Turnier „Baltic Cup“, veranstaltet von "Da Conflict" und "Ground Zero", gibt es wieder die beliebte Robo Ralley, ein Brettspiel, bei dem die Spieler selbst die Spielfiguren sind und die Rolle der Roboter übernehmen. Erstmals wird es sogar einen Nervgun-Bereich geben – ein Riesenspaß für Groß und Klein. Neben dem Cosplay-Treffen und Kostümwettbewerb präsentieren erneut viele Phantastik-Autoren und Verlage ihre Werke und sorgen für ein Leseprogramm, das jedes Fantasyherz höher schlagen lässt.Der Künstler aus Passion Albert Freeman gibt sein Steampunk-lastiges Repertoire zum Besten, Tanzwillige können am kostenlosen historischen Tanzworkshop der Gruppe Fures Saltationum teilnehmen, sich einfach von dem bunten Bild der vielen Kostümierten und Cosplayer verzaubern lassen oder den lustigen und manchmal ernsten Liedern der norddeutschen Musiker Pech & Schwefel mitreißen lassen. Zeichner und Illustratoren präsentieren ihr Können und lassen sich dabei gern über die Schulter blicken.Die Spielleiter des AKF bieten Rollenspiele in verschiedenen Systemen an, herkömmlichen wie auch eher unbekannten, u.a. Shadowrun, Splittermond und Harry Potter. Teils sind die Runden bereits vorher bekannt, teils werden diese spontan auf der Con ausgeschrieben. Spielleiter, die Lust haben, selbst etwas zu leiten, sind herzlich eingeladen, das nach kurzer Rücksprache mit dem AKF zu machen. Erstmalig wird es eine Mitmachrunde im Stil der alten Geschichtenerzähler geben. Eine ganz besondere Attraktion. Außerdem wird es noch einige Turniere geben: Magic the Gathering, BattleTech und Guidball.

Das Programm wird auf der Homepage des AKF bekannt gegeben.
Die Unicon 43 findet am 26. und 27. Mai 2018 in der CAU Kiel, Mensa II, statt. Öffnungszeiten: Samstag 10 Uhr open End, Sonntag 10 bis 18 Uhr. Eintritt: Regulär: 6 Euro oder 2 W6, Kostümierte, Schulkinder bis 14 Jahre, Rentner und Behinderte erhalten einen Rabatt.
Mehr Infos sowie genaue Programmzeiten auf: http://www.akf-hsg.uni-kiel.de/unicon... https://www.facebook.com/events/11542...
Published on May 02, 2018 03:31
April 27, 2018
"Die Seelenspringerin - Maskerade" vorbestellbar
Der neueste Band meiner Mystery-Reihe "Maskerade" kann nun bei mir VORBESTELLT werden!
Am 21. Mai geht es in das nächste Abenteuer von Tess, Jim und den anderen. Die Taschenbücher wird es vorerst nur direkt bei mir geben.
Als besonderen Service biete ich euch an, schon jetzt zu bestellen und das Buch dann mit Veröffentlichung in Händen zu halten - natürlich auf Wunsch signiert und mit dem passenden Lesezeichen und der tollen "Maskerade"-Postkarte.Hinterlasst mir einen Kommentar oder schickt mir eine E-Mail (gern schon mit eurer Adresse) und ihr kommt auf die Liste der Vorbesteller und erhaltet die Zahlungsbedingungen.
Vorab einen kleinen Einblick in "Die Seelenspringerin - Maskerade":
Mit wem sich Tess hier so locker unterhält, das könnt ihr dann selbst nachlesen. Ab 21. Mail 2018. Das Ebook wird überall erhältlich sein, das Taschenbuch später hoffentlich auch. Ansonsten wird es das die ganze Zeit direkt bei mir geben.
Am 21. Mai geht es in das nächste Abenteuer von Tess, Jim und den anderen. Die Taschenbücher wird es vorerst nur direkt bei mir geben.
Als besonderen Service biete ich euch an, schon jetzt zu bestellen und das Buch dann mit Veröffentlichung in Händen zu halten - natürlich auf Wunsch signiert und mit dem passenden Lesezeichen und der tollen "Maskerade"-Postkarte.Hinterlasst mir einen Kommentar oder schickt mir eine E-Mail (gern schon mit eurer Adresse) und ihr kommt auf die Liste der Vorbesteller und erhaltet die Zahlungsbedingungen.

Vorab einen kleinen Einblick in "Die Seelenspringerin - Maskerade":
»Ich glaube, es gibt noch immer viele Frauen, die sich ihren strahlenden Helden herbeiwünschen, hinter dem sie sich im Notfall verstecken können. Die Frage ist nur, ob es diese strahlenden Helden unter den heutigen Männern noch gibt.«
Tess musste lachen. »Sie meinen, so weit ist die Emanzipation schon fortgeschritten? Dass die Frauen womöglich selbst zum strahlenden Retter werden, hinter dem sich die Männer bald verstecken?«
»Das ist eine lustige Vorstellung, finden Sie nicht? Stellen Sie sich so eine Welt einmal vor. All diese Machos, die ihre Frauen zukünftig vorschicken, wenn sie Streit angezettelt haben – und aus dem Hintergrund pöbeln und versuchen, das Gesicht zu wahren. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das wirklich wollen.«Tess musste lachen. »Sie meinen, so weit ist die Emanzipation schon fortgeschritten? Dass die Frauen womöglich selbst zum strahlenden Retter werden, hinter dem sich die Männer bald verstecken?«»Das ist eine lustige Vorstellung, finden Sie nicht? Stellen Sie sich so eine Welt einmal vor. All diese Machos, die ihre Frauen zukünftig vorschicken, wenn sie Streit angezettelt haben – und aus dem Hintergrund pöbeln und versuchen, das Gesicht zu wahren. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das wirklich wollen.«
Mit wem sich Tess hier so locker unterhält, das könnt ihr dann selbst nachlesen. Ab 21. Mail 2018. Das Ebook wird überall erhältlich sein, das Taschenbuch später hoffentlich auch. Ansonsten wird es das die ganze Zeit direkt bei mir geben.
Published on April 27, 2018 00:10
April 16, 2018
Deadmoon Schnitzeljagd
Heute ging sie los: die große Schnitzeljagd zu "Deadmoon"!!
Unter der superlieben und tatkräftigen Leitung von Natalie von Audreys Magic Books haben sich 8 Bloggerinnen diese tolle Schnitzeljagd ausgedacht und auf die Beine gestellt und laden euch nach Blackchapel und zum Mitraten und Spaß haben ein.
Rätselt mit, folgt aktiv ihren Posts, denn in jedem Beitrag ist ein Buchstabe versteckt, der euch zum Lösungswort führt, welches ihr für das große Gewinnspiel braucht. Wenn ihr das Lösungswort habt, schickt ihr es per Mail an: leaphelina @ outlook.de und schon wandert ihr in den Lostopf.
Es erwarten euch tolle Zitate, Szenen aus dem Buch, Fragen an mich und eine Menge Spaß. Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung, in der ihr alle Beiträge auf einen Blick habt (auf zu Facebook). Oder ihr schaut vom 16. bis 23. April 2018 auf folgenden Blogs vorbei (wenn ihr auf den Link klickt, verlasst ihr diese Seite):
Audreys Magic Books
Buecher-Eule
Drachengeschichten und Nordlichter
Kitterellas Welt
Büchertraum
Leas Buchblog
Trimagie
Violet´s Book Reviews
Ich bin selbst total gespannt, was uns erwartet, und wünsche allen viel Spaß und Freude mit dieser Schnitzeljagd!!
Regeln zum Gewinnspiel:
Das Gewinnspiel wird von der Autorin Sandra Florean und den o.g. Bloggern organisiert und steht in keiner Verbindung mit Facebook und wird auch nicht von Facebook unterstützt. Mit dem Abschicken der Mail erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.Der Gewinner wird mittels Zufallsgenerator oder Losverfahren ermittelt.
Daten, die im Gewinnfall weitergegeben wurden, werden nicht für weitere Zwecke entfremdet.Spätestens 4 Wochen nach Gewinnspielende und -versand, werden die Daten gelöscht.
Im Gewinnfall erklärt sich der Gewinner bereit, seine Daten uns für den Versand des Gewinns, zur Verfügung zu stellen und ist damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinns die Daten an die Autorin für den Versand weitergeleitet werden.Gewinner werden öffentlich ( Name, der für die Bewerbung benutzt wurde) auf Facebook genannt und der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name zu diesen Zwecken öffentlich genannt wird.Gewinner müssen sich innerhalb von 2 Tagen mit ihrer Adresse melden, ansonsten erfolgt eine Neuauslosung.Mit der Teilnahme am Gewinnspiel wird automatisch bestätigt, das man das 18. Lebensjahr erreicht hat und voll geschäftsfähig ist.Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine Erlaubnis haben und auf Nachfrage eine Einverständniserklärung der Erziehungs/-Sorgeberechtigten vorlegen. Das Ganze ist in Schriftform nachzuweisen.Der Gewinnversand erfolgt ausschließlich nach DeutschlandFür den Postweg wird keine Haftung übernommen.Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Eine Mehrfachteilnahme ist unzulässig (d.h. durch verschiedene Facebook- oder Email-Accounts) und kann zu einem Ausschluss führen.Ein Umtausch oder Reklamation ist ebenfalls nicht möglich.

Unter der superlieben und tatkräftigen Leitung von Natalie von Audreys Magic Books haben sich 8 Bloggerinnen diese tolle Schnitzeljagd ausgedacht und auf die Beine gestellt und laden euch nach Blackchapel und zum Mitraten und Spaß haben ein.
Rätselt mit, folgt aktiv ihren Posts, denn in jedem Beitrag ist ein Buchstabe versteckt, der euch zum Lösungswort führt, welches ihr für das große Gewinnspiel braucht. Wenn ihr das Lösungswort habt, schickt ihr es per Mail an: leaphelina @ outlook.de und schon wandert ihr in den Lostopf.
Es erwarten euch tolle Zitate, Szenen aus dem Buch, Fragen an mich und eine Menge Spaß. Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung, in der ihr alle Beiträge auf einen Blick habt (auf zu Facebook). Oder ihr schaut vom 16. bis 23. April 2018 auf folgenden Blogs vorbei (wenn ihr auf den Link klickt, verlasst ihr diese Seite):
Audreys Magic Books
Buecher-Eule
Drachengeschichten und Nordlichter
Kitterellas Welt
Büchertraum
Leas Buchblog
Trimagie
Violet´s Book Reviews
Ich bin selbst total gespannt, was uns erwartet, und wünsche allen viel Spaß und Freude mit dieser Schnitzeljagd!!
Regeln zum Gewinnspiel:
Das Gewinnspiel wird von der Autorin Sandra Florean und den o.g. Bloggern organisiert und steht in keiner Verbindung mit Facebook und wird auch nicht von Facebook unterstützt. Mit dem Abschicken der Mail erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.Der Gewinner wird mittels Zufallsgenerator oder Losverfahren ermittelt.
Daten, die im Gewinnfall weitergegeben wurden, werden nicht für weitere Zwecke entfremdet.Spätestens 4 Wochen nach Gewinnspielende und -versand, werden die Daten gelöscht.
Im Gewinnfall erklärt sich der Gewinner bereit, seine Daten uns für den Versand des Gewinns, zur Verfügung zu stellen und ist damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinns die Daten an die Autorin für den Versand weitergeleitet werden.Gewinner werden öffentlich ( Name, der für die Bewerbung benutzt wurde) auf Facebook genannt und der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name zu diesen Zwecken öffentlich genannt wird.Gewinner müssen sich innerhalb von 2 Tagen mit ihrer Adresse melden, ansonsten erfolgt eine Neuauslosung.Mit der Teilnahme am Gewinnspiel wird automatisch bestätigt, das man das 18. Lebensjahr erreicht hat und voll geschäftsfähig ist.Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine Erlaubnis haben und auf Nachfrage eine Einverständniserklärung der Erziehungs/-Sorgeberechtigten vorlegen. Das Ganze ist in Schriftform nachzuweisen.Der Gewinnversand erfolgt ausschließlich nach DeutschlandFür den Postweg wird keine Haftung übernommen.Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Eine Mehrfachteilnahme ist unzulässig (d.h. durch verschiedene Facebook- oder Email-Accounts) und kann zu einem Ausschluss führen.Ein Umtausch oder Reklamation ist ebenfalls nicht möglich.
Published on April 16, 2018 04:40
March 30, 2018
Die Seelenspringerin im Kindle-Deal!
Erstmals ist meine "Die Seelenspringerin - Abgründe" in den Kindle-Deal mit aufgenommen und nun für
1,99 Euro anstatt 3,99 Euro erhältlich!
Wenn ihr euch bisher nicht herangewagt hat oder "Abgründe" ohnehin auf eurer Wunschliste schlummerte, solltet ihr jetzt zugreifen!
Die Aktion läuft vom 30. März - 05. April 2018
"Nicht unsere Worte machen uns zu besseren Menschen, sondern unsere Taten"
Tess verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in das Bewusstsein übernatürlicher Wesen zu springen. Ein Albtraum für die junge Frau, da sie dabei Zeuge von Gewaltverbrechen wird, die sie jedoch nie verhindern kann. Mit einem Mal häufen sich die Sprünge und Tess ahnt, dass das kein Zufall sein kann. Sie vertraut sich dem Polizisten Jim an und hilft ihm schließlich bei der Aufklärung der Morde. Dadurch begibt sie sich so tief in die Welt der Übernatürlichen, dass sogar der Vampirgebieter Octavian auf sie und ihre Kräfte aufmerksam wird …"
Leserstimmen:
"Eine gelungene Mischung und Kombination aus Paranormal, Romantasy und Acrion- Krimi, der von der ersten bis zur letzten Silbe ein absoluter Pageturner ist und auch gleich mal süchtig nach mehr macht." (Lesemappe)
„Aus einer einzigartigen Idee spinnt die Autorin hier einen absolut gekonnten mystischen Thriller, der regelrecht süchtig macht. Endlich wieder ein Auftakt, der mein vampirisches Fantasyherz komplett zufrieden stellen konnte. Eine Gabe oder ein Fluch? Gefährlich, blutig, fantastisch! Das erste Herbsthighlight 2016! Absolutes Must Read für alle Fantasyliebhaber 5 von 5 Sterne mit +“ (Lesermonsterchens Buchstabenzauber)
"Was für ein genialer und alles entfesselnder Auftakt der neue Reihe von Sandra Florean. Ich bin begeistert, von den Socken und vollkommen geflasht.
Eine Fantasy-Reihe mit Thrillerelementen und geballter Kraft an Leidenschaft. Eine absolut gelungene Mischung, die hervorragend miteinander kombiniert wurde." (Magische Momente)
Wenn ihr lieber Taschenbücher lest - kein Problem. Die gibt es überall zu kaufen - signiert auch direkt bei mir. Allerdings zum handelsüblichen Preis von 12,90 Euro.
Und für alle, die schon sehnsüchtig drauf warten: der nächste Band "Maskerade" ist fertig und steht bereits in den Startlöchern. Cover, Klappentext und einen ersten exklusiven Einblick erhaltet ihr HIER
1,99 Euro anstatt 3,99 Euro erhältlich!
Wenn ihr euch bisher nicht herangewagt hat oder "Abgründe" ohnehin auf eurer Wunschliste schlummerte, solltet ihr jetzt zugreifen!
Die Aktion läuft vom 30. März - 05. April 2018

Tess verfügt über die unkontrollierbare Gabe, in das Bewusstsein übernatürlicher Wesen zu springen. Ein Albtraum für die junge Frau, da sie dabei Zeuge von Gewaltverbrechen wird, die sie jedoch nie verhindern kann. Mit einem Mal häufen sich die Sprünge und Tess ahnt, dass das kein Zufall sein kann. Sie vertraut sich dem Polizisten Jim an und hilft ihm schließlich bei der Aufklärung der Morde. Dadurch begibt sie sich so tief in die Welt der Übernatürlichen, dass sogar der Vampirgebieter Octavian auf sie und ihre Kräfte aufmerksam wird …"
Leserstimmen:
"Eine gelungene Mischung und Kombination aus Paranormal, Romantasy und Acrion- Krimi, der von der ersten bis zur letzten Silbe ein absoluter Pageturner ist und auch gleich mal süchtig nach mehr macht." (Lesemappe)
„Aus einer einzigartigen Idee spinnt die Autorin hier einen absolut gekonnten mystischen Thriller, der regelrecht süchtig macht. Endlich wieder ein Auftakt, der mein vampirisches Fantasyherz komplett zufrieden stellen konnte. Eine Gabe oder ein Fluch? Gefährlich, blutig, fantastisch! Das erste Herbsthighlight 2016! Absolutes Must Read für alle Fantasyliebhaber 5 von 5 Sterne mit +“ (Lesermonsterchens Buchstabenzauber)
"Was für ein genialer und alles entfesselnder Auftakt der neue Reihe von Sandra Florean. Ich bin begeistert, von den Socken und vollkommen geflasht.
Eine Fantasy-Reihe mit Thrillerelementen und geballter Kraft an Leidenschaft. Eine absolut gelungene Mischung, die hervorragend miteinander kombiniert wurde." (Magische Momente)
Wenn ihr lieber Taschenbücher lest - kein Problem. Die gibt es überall zu kaufen - signiert auch direkt bei mir. Allerdings zum handelsüblichen Preis von 12,90 Euro.
Und für alle, die schon sehnsüchtig drauf warten: der nächste Band "Maskerade" ist fertig und steht bereits in den Startlöchern. Cover, Klappentext und einen ersten exklusiven Einblick erhaltet ihr HIER
Published on March 30, 2018 00:04
March 15, 2018
Buchtipp: Stella Tack - Göttliches Blut
~*~ Göttertage ~*~Auf diese Buchvorstellung hab ich mich ganz besonders gefreut: "Göttliches Blut" von Stella Tack war in den vergangenen Wochen in den sozialen Netzwerken nicht nur sehr präsent, auch der Klappentext las sich sehr amüsant, so dass ich unbedingt bei Stella Tack genauer nachfragen musste:

Worum geht es in „Göttliches Blut“?
Also *räusper und nachdenk....* In Göttliches Blut geht es um ein paar Griechische Götter die nicht in Rente gehen wollen, eine Tochter der Aphrodite mit einem Gen-Deffekt, ein Sohn des Zeus ohne Seele und Humor (dafür aber mit Six-Pack), ein Sohn des Hades mit Hello Kitty Fetisch, einem genervten Höllenhund, ein paar neue durchgeknallte Götter, die Hölle, der Olymp, ein Gefängnis samt ein paar Monster. Das alles mit einem heftigen Schuss Humor, Sarkasmus und einer Story die sich selbst nicht immer so ernst nimmt ist Götterblut. *kicher*
Deine Geschichte – vor allem der Klappentext – klingt ungewöhnlich und lustig. Ist es insgesamt ein eher heiteres Buch oder versteckt sich hinter den witzigen Worten eine eher ernste/traurige/düstere Geschichte?
Götterblut zeigt im Großen und Ganzen eine Welt die aus dem „Gleichgewicht“ geraten ist. Die Grundsteine von Richtig- Falsch, Gut- Böse, Hell- Dunkel, Alt-Jung, werden in Frage gestellt.
Man könnte, also durchaus einen etwas „Gesellschaftskritischen“ Aspekt darin sehen. Aber ich muss zugeben, dass ich Göttliches Blut in erster Linien zur Unterhaltung geschrieben habe.
Ich will, dass die Leute lachen, quietschen, die Augen verdrehen, schimpfen, Schokolade in sich hineinstopfen und den ein oder anderen „Gott“ fangirlen können. Wenn die/der Leser das Buch mit einem Lächeln beenden und sich danach gut fühlt, habe ich erreicht was ich wollte. Traurige Geschichten sind zugegebenermaßen nicht so mein Ding *lach* Wobei ich auch durchaus versucht habe ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Spannung, Action, Gefühle und Humor einzuflechten und sagen wir mal…zu 98,999999999999999999 % ist mir das auch gelungen…oder? ODER? *Leicht panisch zu den Lesern hinüberschiel und hoff das jetzt alle feste nicken*
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Ich habe gerade kurz reingelesen und da schon über Begriffe wie „dämonische Geschäftsmänner“, „Ebene 8“ und „allmonatlicher Gesundheitscheck“ geschmunzelt. Erzähl uns mehr über Deine Welt!
Ahh *seufz* Warriors Welt ist ein BUNT! Ich denke das beschreibt es am Besten. Die Hölle ist ein Misch aus modern und altmodisch. Geführt von einem 4000 Jahre alten Gott der an I Pads verzweifelt, denkt # ist eine neue Foltermethode und dem die Höllische Registrierkasse im Nacken sitz! Der Olymp ein überteuertes SPA in dem die Götter sich verbarrikadieren und so tun als hätten sie noch alles unter Kontrolle, wobei Golf, Joga und Tai Chin natürlich nicht fehlen dürfen. Ganz ehrlich. Es hat mir einfach SPAß gemacht diese Welten zu erschaffen. Ideen wild zu mischen, Dinge zu kombinieren, die scheinbar nicht zusammenpassen und Charakter zu entwickelt die ein bisschen grell, schräg und schrullig sind.
Das gefällt nicht jeden und das war mir auch klar als ich Götterblut geschrieben habe. Aber ich hatte die Wahl zwischen „Gesellschaftlich Komfort“ zu Schreiben oder mich ohne Rücksicht auf Verluste wild auszutoben und naja…man sieht ja was dabei herausgekommen ist *grins* Dafür nehme ich auch gerne die ein oder andere schlechte Kritik in Kauf. Denn diejenige die sich auf Götterblut einlassen haben zu 100 % Spaß.
#beunique #beaunicorn #mitdemkopfdurchdieWand #mansolltenichtimmerallessoernstnehmen
An welche Zielgruppe richtet sich Dein Buch?
Es ist zumindest Kein Kinderbuch!!!
Zu viele heiße Götter, rollende Köpfe und Fäkalsprache!!!!!! Aber *lach* es zählt als „Jugendbuch“, also alles was Längen und Breitengradige-Veränderungen am eigenen Körper feststellt, Jungen/Mädchen plötzlich nicht mehr doof findet und perverse Witze versteht kann, sich jederzeit ins Lesevergnügen werfen.
Hast Du eine Lieblingsstelle? (hier gern eine neugierig machende Textstelle ;) )
Keine Ahnung, was dem Typen passieren würde, der das zweifelhafte Glück hatte, mein erster Freund zu werden. Aber es konnte definitiv nichts Gutes sein. Wahrscheinlich würde der arme Kerl sofort wahnsinnig werden und sich die Augen aus dem Schädel kratzen … oder ihm fiel der Penis ab.....ja *grins und hüstel* Ohne Worte.
Ich lass das jetzt mal so stehen.
Glaubst Du an Gott oder Götter? Oder sind sie für Dich reine Fiktion?
Ich bin tatsächlich Buddhistin nicht Christin. Für mich hat der Polytheismus schon immer mehr Sinn gemacht als der Monotheismus.
ICH WILL DIESE DINGE EINFACH WIKLKLRICH GERNE GLAUBEN und ich muss zugeben, auch wenn ich weiß das sie nicht existieren, erwische ich mich doch immer wieder dabei, wie ich im Meer nach Meerjungfrauen ausschaue halte, versuche Einhörner mit M&Ms anzulocken (hat noch nicht funktioniert! Ich nehme nächste Mal Chips mit) und mich bei Bäume entschuldige, wenn ich über ihre Wurzeln stolpere. Ganz zu schwiegen das ich am Friedhof immer ganz lieb die Grabsteine Grüße (nur weil man Geister nicht sieht, will man schließlich nicht unhöflich sein)
Mache ich mich damit zum Affen? Vermutlich, man kann auch gerne darüber lachen, aber ohne all diese Dinge, würde ich die Welt einfach zu langweilig finden.

Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys? Wie lebt es sich mit einem Psychologen als Vater? ;)
Also…ich bin Mami einer kleinen sehr, sehr, sehr süßen und sehr, sehr, sehr, anstrengenden 1 ½ Jährigen. Ursprünglich hab ich eine Therapeutische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Elektrotherapie und Mobrus Bechterew gemacht (ja schräg oder?…so ganz was anderes!)…das ein oder andere Lympödem kriege ich auch noch weg ;)
Als ich in Karenz gegangen bin musste ich mich entscheiden ob ich für die Kleine zu Hause bleiben und schreiben will oder wieder zu meinen Patienten arbeiten gehen. Ich habe mich, VOREST für das Schreiben und Mami sein entschieden. Vielleicht ändert sich das noch, aber momentan bin ich sehr zufrieden so wie es ist. Ich habe 2 Katzen (Mausi und Spanky…jaaa so heißen die) eine kleine Schwester die seit Neuesten auch schreiben will (wir freuen du fürchten uns gleichermaßen was dabei herauskommt. Mein Humor ist dagegen ein feuchtes Lüftchen dagegen)
Und wie lebt es sich mit einem Psychologen als Vater? …ähhh normal?
In Deiner Vita steht, dass Du bereits einige Geschichten zu Papier gebracht hast. „Götterblut“ ist aber Deine erste Veröffentlichung? Sind noch mehr Veröffentlichungen von Dir geplant?
*kicher* Ich weiß nicht warum das alle glauben aber NEIN! Ich habe schon vor 3 Jahren mit meinem Buch LUZIFER debütiert. Nur hat sich damals noch keiner dafür interessiert. Götterblut ist mein zweites Buch und damit hat es eindeutig besser geklappt ;) Davor habe ich 2 Bücher geschrieben die in der Schublade gelandet sind und geplant für 2018/19 sind …warte * an den Finger nachrechne* 1…2…3…4… weitere Bücher? Wobei Götterblut 2 ab Februar ins Lektorat geht.
Wie gefällt Dir das Autorendasein bisher? Aufregende, witzige, oder auch total schräge Erlebnisse?
Na ja, da ich nur Nachts arbeite und sonst zu 100% mit Baby Auri ausgelastet bin hält sich die Aufregung, neben übergehen Windeln, eher in Grenzen *schmunzel* Ich muss auch zugeben das es anstrengender ist als gedacht, aber ich mach es so gerne das ich die 6 Kaffe am Tag und vor Übermüdung gelegentlich einsetzenden Sekundenschlaf gerne in Kauf nehme. Auch jetzt tippe ich das Interview um 3:14 am Morgen und frage mich wie ich den Tag überstehen soll. Schräg ist da höchstens, wenn ich schnarchend in der Müsli Schüssel einschlafe und dabei nicht ertrinke!
Wie stehst Du zu Deinen Lesern? Pflegst Du engen Kontakt zu ihnen? Gibst Du Lesungen?
Lesungen bisher nicht, weil… einfach keine Zeit.
Aber ich versuche jedem Zeitnah zu Antworten der mich anschreibt und fragen / Anregungen/wünsche hat (auch wenn ich es manchmal vergesse SO SORRY!!!!) Sollte jemand eine Signatur wünsche (neben der Messe) tue ich das auch immer gerne per Postweg. Ich bemühe mich und tue so viel, wie ich schaffe und noch halbwegs dabei die Augen offenhalten kann ;) Die Leser sind schließlich auch diejenigen die mich mit ihrem Feedback HAPPY machen (…oder traurig, aber das zum Glück nur ganz , ganz selten)
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?
Oh WoW, wo soll ich anfangen? Bzw. Muss ich das nach dem Interview hier wirklich noch näher ausführen? *lach*
Also falls das noch nicht klar war, JAAAAAAAA ein paar …kleine… Zum Beispiel hasse ich Gemüse! (keine Sorge!!!! Baby Auri liebt es und bekommt es von mir auch in Hülle und Fülle, nur ich laufe bei, Grün kreischend davon.)
Außerdem kann ich Klingonisch…ja im ernst! Ich wohne in den Bergen und hasse Bergsteigen oder Wandern! Das Letzte Mal als ich joggen war, haben mich Passanten gefragt ob ich einen Krankenwagen brauche. …soll ich weitermachen?
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?

Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
…ach schaut einfach auf meiner Facebookseite vorbei!
Hihi, diese Antworten zaubern einem doch wirklich ein Grinsen ins Gesicht, oder? Bisher konnte ich Verlagskollegin Stella Tack noch nicht persönlich treffen, aber ich hoffe wirklich, dass es mal klappt. Ihr Buch steht bei mir definitiv auf der Einkaufsliste. Wollt ihr mal reinlesen? Hier geht es .
Danke, liebe Stella, für diese witzigen und mitreißenden Antworten!
Noch mehr Götter: Liza Grimm - Die Götter von Asgard
Astrid Freese - Götterbann
Published on March 15, 2018 22:58
March 13, 2018
Mut zur Nische - Als das Leben mich aufgab
Bei dieser Mut zur Nische Aktion haben sich die Teilnehmer etwas ganz Besonderes überlegt. Im Buch geht es ja um ein Mädchen, das Briefe verfasst und dadurch Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle gewährt.
Auch einige Teilnehmer haben daraufhin Briefe geschrieben: an das Buch, die Autorin und an das Leben an sich. Schaut doch mal rein in "Als das Leben mich aufgab" von Ney Sceatcher:
“Abschiedsbrief an das Buch” Susi Maus auf Booklover
“ Ein Brief ist nicht genug, die Zurückgebliebenen leiden ein Leben lang “ Carmen auf Carmens Bücherfreunde
“3 Menschen, 3 Meinungen” Sarah Trimagie auf Trimagie
“Amnesie” Nadja auf Bookwormdreamers
“Trauer” Sara Merzo auf Tastenklecks
“Lektionen” Daniela Walch auf Buchvogel
“ Abschiedsbrief an die Autorin /das Buch” Jacqueline auf Books Beauty and Creativity
Weitere Nischenbücher findet ihr
Was sind Nischenbücher und warum machen wir diese Aktion?
1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind (hier achten wir aber auf Qualität, sprich Lektorat).
Habt ihr Impure oder eins der anderen Bücher gelesen? Dann unterstützt uns gern, dieses Buch bekannter zu machen. Nutzt den Hashtag #MutZurNische und schickt mir euren Link, unter dem ihr über das Buch berichtet. Dann füge ich ihn gern entsprechend hinzu, damit euer Beitrag gefunden wird.
Auch einige Teilnehmer haben daraufhin Briefe geschrieben: an das Buch, die Autorin und an das Leben an sich. Schaut doch mal rein in "Als das Leben mich aufgab" von Ney Sceatcher:
“Abschiedsbrief an das Buch” Susi Maus auf Booklover
“ Ein Brief ist nicht genug, die Zurückgebliebenen leiden ein Leben lang “ Carmen auf Carmens Bücherfreunde
“3 Menschen, 3 Meinungen” Sarah Trimagie auf Trimagie
“Amnesie” Nadja auf Bookwormdreamers
“Trauer” Sara Merzo auf Tastenklecks
“Lektionen” Daniela Walch auf Buchvogel
“ Abschiedsbrief an die Autorin /das Buch” Jacqueline auf Books Beauty and Creativity
Weitere Nischenbücher findet ihr
Was sind Nischenbücher und warum machen wir diese Aktion?
1. keinem konkreten Genre zugeordnet werden, weil sie z. B. Elemente aus mehreren enthalten, aber keines davon überwiegt
ODER
2. einem Nischengenre angehören, wie z. B. Steampunk, Science Fiction etc., oder spezielle Themen behandeln, die nicht massentauglich sind
UND
3. von einem (kleinen) deutschen Verlag herausgebracht wurden, der nicht die Reichweite eines großen Publikumsverlags hat und deshalb z.B. auch nicht in den Buchhandlungen vertreten ist, oder selbst verlegt sind (hier achten wir aber auf Qualität, sprich Lektorat).
Habt ihr Impure oder eins der anderen Bücher gelesen? Dann unterstützt uns gern, dieses Buch bekannter zu machen. Nutzt den Hashtag #MutZurNische und schickt mir euren Link, unter dem ihr über das Buch berichtet. Dann füge ich ihn gern entsprechend hinzu, damit euer Beitrag gefunden wird.
Published on March 13, 2018 23:39
March 7, 2018
Buchtipp: Astrid Freese - Götterbann
~*~ Göttertage ~*~Weiter geht es bei meinen Göttertagen mit einer ganz lieben Kollegin. Astrid Freese hat mir ein paar Fragen zu ihrem Roman "Götterbann" beantwortet, in dem es um gleich drei Liebesgeschichten geht mit einem interessanten futuristischen Setting:
Worum geht es in „Götterbann“?
Um drei romantische Liebesgeschichten, eingebettet in mystische, farbenfrohe Welten und um blutige Rache.
Die ersten Zeilen lesen sich wie eine Mischung aus Science Fiction, High Fantasy und Erotik. Eine interessante Mischung. Wie kam es dazu?
Die Saga spielt zwar im 23. Jahrhundert, hat jedoch mit Science Fiction wenig zu tun. Sie ist eher eine Mischung aus High Fantasy, Romantik und Aktion. Es ist auch noch ein bisschen Erotik und sumerische Geschichte dabei, die zu recherchieren, mir großen Spaß gemacht hat. Die Idee zu den beiden Götterbann-Romanen entstammt zum einen der Thor-Verfilmung aus dem Jahr 2011 und der Sumer Ausstellung im Pergamonmuseum in Berlin, die ich besucht habe, kurz nachdem ich den Film gesehen hatte. Beides hat irgendwie in meinem Kopf zueinander gefunden und mir diese Story präsentiert, die unbedingt geschrieben werden wollte. =D
An welche Zielgruppe richtet sich Dein Buch?
An alle Leser von romantischer Fantasy.
Hast Du reale Götter mit eingebunden oder Dir eine ganz neue Götterwelt ausgedacht?
Halb und halb, würde ich sagen. Ich habe reale sumerische Götter eingebunden, andere entstammen meiner Fantasie.
Was ist das Besondere an Deinem Roman – außer der Mischung?
Die Story? ;)
Bist Du damit schon „eher negativ“ aufgefallen? Die Menschen neigen ja zum Schubladendenken und tun sich ja manchmal schwer mit allzu bunten Mischungen. Kannst Du das in Hinblick auf Deinen Roman bestätigen?
Bislang wurde die Mischung von allen Vorab- und Testlesern gut aufgenommen und positiv bewertet.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Glaubst Du an Gott oder Götter? Oder sind sie für Dich nur reine Fiktion?
Ich glaube, dass viel mehr um uns herum existiert, als wir mit den Augen erfassen können.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys?
Ich mag die täglichen Waldspaziergänge mit meiner Fellnase Aik, ich fotografiere und lese gern. Letzteres am liebsten vor dem Kamin oder im Sommer auf meiner Terrasse. Und ich mag das Fair von Großstädten, weshalb es mich mindestens einmal im Jahr nach Berlin zieht.
Du bist ja sowohl Verlagsautorin als auch Selbstverlegerin. Was liegt Dir mehr?
Ganz klar, Verlagsautorin zu sein.
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?
Wer hat die nicht? ;) Seit ich schreibe, bin ich eine Frühaufsteherin geworden. Spätestens um 4 Uhr in der Früh sitze ich am PC und tippe.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?
Frieden
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
In ein paar Monaten erscheint mein erster Thriller unter dem Pseudonym Thea Falken. Bei welchem Verlag (ähm, es sind gleich zwei) kann ich leider noch nicht verraten. Aber ich freue mich schon riesig darauf und auch darauf, die Fortsetzung zu schreiben. Derzeit sitze ich am Lektorat des Thrillers, doch wenn ich das beendet habe, kann es endlich mit Schreiben losgehen. =D
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
http://www.astridfreese.de/
https://www.facebook.com/Astrid-Freese-Lina-Roberts-Thea-Falken-499374056835478/?ref=settings
Ich muss sagen, die Romane klingen wirklich nach einer interessanten Mischung und sind einen zweiten Blick wert. Wenn ihr auch neugierig geworden seid, hier könnt ihr reinlesen .
Vielen Dank, liebe Astrid, für das schöne Interview. Ich freue mich schon auf ein nächstes Treffen ...
Noch mehr Götter: Liza Grimm - Die Götter von Asgard
Stella Tack - Götterblut (folgt)

Worum geht es in „Götterbann“?
Um drei romantische Liebesgeschichten, eingebettet in mystische, farbenfrohe Welten und um blutige Rache.
Die ersten Zeilen lesen sich wie eine Mischung aus Science Fiction, High Fantasy und Erotik. Eine interessante Mischung. Wie kam es dazu?
Die Saga spielt zwar im 23. Jahrhundert, hat jedoch mit Science Fiction wenig zu tun. Sie ist eher eine Mischung aus High Fantasy, Romantik und Aktion. Es ist auch noch ein bisschen Erotik und sumerische Geschichte dabei, die zu recherchieren, mir großen Spaß gemacht hat. Die Idee zu den beiden Götterbann-Romanen entstammt zum einen der Thor-Verfilmung aus dem Jahr 2011 und der Sumer Ausstellung im Pergamonmuseum in Berlin, die ich besucht habe, kurz nachdem ich den Film gesehen hatte. Beides hat irgendwie in meinem Kopf zueinander gefunden und mir diese Story präsentiert, die unbedingt geschrieben werden wollte. =D
An welche Zielgruppe richtet sich Dein Buch?
An alle Leser von romantischer Fantasy.
Hast Du reale Götter mit eingebunden oder Dir eine ganz neue Götterwelt ausgedacht?
Halb und halb, würde ich sagen. Ich habe reale sumerische Götter eingebunden, andere entstammen meiner Fantasie.
Was ist das Besondere an Deinem Roman – außer der Mischung?
Die Story? ;)
Bist Du damit schon „eher negativ“ aufgefallen? Die Menschen neigen ja zum Schubladendenken und tun sich ja manchmal schwer mit allzu bunten Mischungen. Kannst Du das in Hinblick auf Deinen Roman bestätigen?
Bislang wurde die Mischung von allen Vorab- und Testlesern gut aufgenommen und positiv bewertet.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
„Wie geht es dir?“ Die leise ausgesprochenen Worte schwebten in Aruns Ohren und lösten die Blockade in seinem Kopf. In Sekundenschnelle gab dieser die Stunden wieder, bevor er auf Antaria gelandet war, und nun erkannte er auch die Stimme. Überrascht richtete er sich auf und sah zu Diana. Ihr Anblick ließ vor Wut eine Horde wilder Grags durchs eine Adern wüten. Um ihr rechtes Auge leuchtete ein Hämatom, das sich bis zur Wange fortsetzte und aussah, als wäre es schon einige Tage alt. Ihr Top war an mehreren Stellen aufgeschlitzt worden und wies zahlreiche getrocknete Blutspritzer auf. Etliche dunkelrote Linien verliefen von ihren Oberarmen bis zum Ellenbogen. Sie waren ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Diana gekämpft hatte und dabei verletzt worden war. „Mit wem und warum hast du gekämpft?“ Die Frage preschte wie ein Geschoss aus seinem Mund. Arun rappelte sich auf die Füße, wobei er fast gestürzt wäre. Er ächzte leise, griff nach seinem Waffengurt und schnallte ihn sich um. Dabei schwankte er, als hätte er eine Flasche von Vahids selbst gebrannten Blütenschnaps getrunken. „Das ist unwichtig. Geht es dir wirklich gut?“ Das konnte Arun nicht behaupten, allerdings interessierte ihn sein körperlicher Zustand im Augenblick nicht. Er trat vor Diana, wobei er mühsam mit seinen Muskeln kämpfte, die ihm nicht gehorchen wollten. „Das ist sehr wohl wichtig. Wem muss ich …“ Er erstarrte. Das dreckverschmierte Gesicht einer Frau tauchte hinter Diana auf. Und obwohl Arun noch nie einer Sirene gegenübergestanden hatte, wusste er, dass er nun eine vor sich hatte. Hyraden hatten alle langes schwarzes Haar und silberfarbene Augen – so auch die Fremde. Aruns Finger schlossen sich fest um sein Schwertheft. „Diana, gib mir meinen Bogen.“ „Nein, Ela kommt mit uns“, erklärte sie mit fester Stimme. „Tot vielleicht, lebend … auf keinen Fall.“
Glaubst Du an Gott oder Götter? Oder sind sie für Dich nur reine Fiktion?
Ich glaube, dass viel mehr um uns herum existiert, als wir mit den Augen erfassen können.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys?

Du bist ja sowohl Verlagsautorin als auch Selbstverlegerin. Was liegt Dir mehr?
Ganz klar, Verlagsautorin zu sein.
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?
Wer hat die nicht? ;) Seit ich schreibe, bin ich eine Frühaufsteherin geworden. Spätestens um 4 Uhr in der Früh sitze ich am PC und tippe.
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?
Frieden
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
In ein paar Monaten erscheint mein erster Thriller unter dem Pseudonym Thea Falken. Bei welchem Verlag (ähm, es sind gleich zwei) kann ich leider noch nicht verraten. Aber ich freue mich schon riesig darauf und auch darauf, die Fortsetzung zu schreiben. Derzeit sitze ich am Lektorat des Thrillers, doch wenn ich das beendet habe, kann es endlich mit Schreiben losgehen. =D
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
http://www.astridfreese.de/
https://www.facebook.com/Astrid-Freese-Lina-Roberts-Thea-Falken-499374056835478/?ref=settings
Ich muss sagen, die Romane klingen wirklich nach einer interessanten Mischung und sind einen zweiten Blick wert. Wenn ihr auch neugierig geworden seid, hier könnt ihr reinlesen .
Vielen Dank, liebe Astrid, für das schöne Interview. Ich freue mich schon auf ein nächstes Treffen ...

Noch mehr Götter: Liza Grimm - Die Götter von Asgard
Stella Tack - Götterblut (folgt)
Published on March 07, 2018 21:48
February 28, 2018
Buchtipp: Die Götter von Asgard von Liza Grimm
~*~ Göttertage ~*~Die kommenden Buchtipps widme ich ganz den Göttern. Den Anfang macht der gerade erschienene Roman von Liza Grimm:"Die Götter von Asgard". Ich hab der quirligen Autorin mal ein bisschen auf den Zahn gefühlt zu den Themen Heldentum, Glaube und Inspiration:
Worum geht es in „Die Götter von Asgard“?
Um eine Studentin, die herausfinden muss, was Heldentum wirklich bedeutet.
An welche Zielgruppe richtet sich Dein Buch?
An Fans von Märchen, Sagen und Legenden. Es ist kein Buch für Leser von epischen Schlachten und tiefgreifenden Romanzen. Eigentlich erzählt „Die Götter von Asgard“ eine klassische Heldenreise mit vielen märchenhaften Elementen.
Als großer Avengers-Fan fand ich den Zusatz unter Deinem Klappentext ziemlich witzig. Ich denke, dass das Interesse an den nordischen Göttern auch durch die grandiosen Filme wieder etwas angestiegen ist. Was genau hat Dich inspiriert, „Die Götter von Asgard“ zu schreiben?
Ich habe mich schon immer viel für Sagen und Legenden interessiert. Dementsprechend habe ich auch meine Kurse während des Studiums gewählt. Einer der Kurse behandelte die Nornen und diese drei Schicksalsschwestern haben mich von Anfang an fasziniert. Die Vorstellung des Schicksals als drei Frauen gibt es ja auch in anderen Kulturkreisen. Also haben sich meine Gedanken um die Nornen gedreht … und dann ist mir plötzlich die Protagonistin Ray vor die Füße gestolpert.
In einem Facebook-Post hab ich gelesen, dass Du drei Jahre dafür recherchiert hast. Wie genau bist Du da vorgegangen? Welche Quellen hast Du genutzt? Gerade Tyr ist ja einer der eher nicht so präsenten Götter. Wie bist Du auf ausgerechnet auf ihn gekommen?
Ich habe meine Professoren an der Uni mit unzähligen Fragen gelöchert und letztendlich sogar einen Altisländisch-Kurs belegt. Über Tyr bin ich gestolpert, da ich mich über Odin informiert habe. In einigen Schriften könnte man daraus schließen, dass Tyr ursprünglich der Hauptgott war. Das ist in der Forschung ein sehr umstrittener Punkt, deshalb haben wir ihn im Studium behandelt. Als ich dann die Edda auf Altisländisch gelesen habe, bin ich erneut über Tyr gestolpert und dachte mir, dass es mal an der Zeit wäre, ihm neue Aufmerksamkeit zu schenken.
Was ist das Besondere an Deinem Roman?
Die Erzählstruktur und die Welt haben meiner Ansicht nach viel von einem modernen Märchen mit mythologischem Hintergrund.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Wer ist denn Dein Lieblings-Gott aus Asgard?
Definitiv Loki! Es war für mich sehr spannend, eine Figur mit einer Motivation zu schreiben, die so unmenschlich und doch nachvollziehbar ist.
Glaubst Du an Gott oder Götter? Oder ist das für Dich reine Fiktion?
An die nordischen Götter? Nein. Aber ich glaube, dass in jeder Legende ein Funken Wahrheit steckt :)
Warum hast Du ein Pseudonym gewählt? Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys?
Das hatte mehrere Gründe. Vor allem aber wollte ich deutlich zeigen, dass sich dieser Roman von meinen bisherigen unterscheidet. Neben dem Schreiben betreibe ich einen YouTube-Kanal und spiele Quidditch. Ja, das ist ein echter Sport - und er ist großartig!
Was treibt Dich an?
Der feste Glaube, dass jeder Mensch die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser machen kann.
Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Ich reagiere sehr allergisch auf Unehrlichkeit. Dafür kann man mich mit Schokolade und schönen Büchern zum Lächeln bringen.
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?
Eine? Da fallen mir einige ein! :D Beispielsweise sammle ich Tassen und besitze extrem viele. Aber sie sind auch alle in Benutzung! In einige darf nur Kakao, in anderen trinke ich meinen Tee beim Arbeiten, die nächste ist nur fürs Serienschauen. Ich habe zum Beispiel eine Doctor Who-Tasse, eine fürs Schreiben, eine fürs Überarbeiten, eine für den Aufmunterungskakao, eine für Disney-Filme…
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?
Weltfrieden ist zu klassisch, oder? Ich glaube, ich fände es schön, wenn es einen Tag geben würde, an dem jeder Mensch auf der Welt uneingeschränkt glücklich ist.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
Die nächsten Romane unter dem Pseudonym Liza Grimm sind schon in Planung. Ich habe definitiv vor, noch weitere Bücher über Mythen, Sagen und Legenden zu schreiben.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä. https://www.youtube.com/user/JenniferJger https://www.facebook.com/JenniferJaeger/
Neugierig? Dann könnt ihr hier reinlesen.
Vielen Dank, liebe Liza, für das Interview!

Worum geht es in „Die Götter von Asgard“?
Um eine Studentin, die herausfinden muss, was Heldentum wirklich bedeutet.
An welche Zielgruppe richtet sich Dein Buch?
An Fans von Märchen, Sagen und Legenden. Es ist kein Buch für Leser von epischen Schlachten und tiefgreifenden Romanzen. Eigentlich erzählt „Die Götter von Asgard“ eine klassische Heldenreise mit vielen märchenhaften Elementen.
Als großer Avengers-Fan fand ich den Zusatz unter Deinem Klappentext ziemlich witzig. Ich denke, dass das Interesse an den nordischen Göttern auch durch die grandiosen Filme wieder etwas angestiegen ist. Was genau hat Dich inspiriert, „Die Götter von Asgard“ zu schreiben?
Ich habe mich schon immer viel für Sagen und Legenden interessiert. Dementsprechend habe ich auch meine Kurse während des Studiums gewählt. Einer der Kurse behandelte die Nornen und diese drei Schicksalsschwestern haben mich von Anfang an fasziniert. Die Vorstellung des Schicksals als drei Frauen gibt es ja auch in anderen Kulturkreisen. Also haben sich meine Gedanken um die Nornen gedreht … und dann ist mir plötzlich die Protagonistin Ray vor die Füße gestolpert.
In einem Facebook-Post hab ich gelesen, dass Du drei Jahre dafür recherchiert hast. Wie genau bist Du da vorgegangen? Welche Quellen hast Du genutzt? Gerade Tyr ist ja einer der eher nicht so präsenten Götter. Wie bist Du auf ausgerechnet auf ihn gekommen?
Ich habe meine Professoren an der Uni mit unzähligen Fragen gelöchert und letztendlich sogar einen Altisländisch-Kurs belegt. Über Tyr bin ich gestolpert, da ich mich über Odin informiert habe. In einigen Schriften könnte man daraus schließen, dass Tyr ursprünglich der Hauptgott war. Das ist in der Forschung ein sehr umstrittener Punkt, deshalb haben wir ihn im Studium behandelt. Als ich dann die Edda auf Altisländisch gelesen habe, bin ich erneut über Tyr gestolpert und dachte mir, dass es mal an der Zeit wäre, ihm neue Aufmerksamkeit zu schenken.
Was ist das Besondere an Deinem Roman?
Die Erzählstruktur und die Welt haben meiner Ansicht nach viel von einem modernen Märchen mit mythologischem Hintergrund.
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Er legte seinen Zeigefinger auf die Lippen und bedeutete ihr, still zu sein. Mit einem Nicken zeigte Ray, dass sie verstanden hatte. Ihre Hände wanderten auf der Suche nach einer Waffe über den Boden und fanden schließlich einen der Steine, die um das Feuer lagen. Sie wog sein Gewicht in der Hand und fühlte sich zumindest etwas sicherer. Mit großen Augen beobachtete sie, wie Tyr das Schwert hob und es gut sichtbar in die Höhe hielt. Das polierte Metall spiegelte das Feuer und sandte seinen Schein gebündelt in die Dunkelheit. Er bewegte die Klinge hin und her, bis plötzlich ein gequälter Schrei erklang. Unwillkürlich zuckten sie beide zusammen.„Wer ist da?“, forderte Tyr zu wissen und versuchte, das Licht noch einmal in dieselbe Richtung zu lenken.„Nicht!“, flehte eine Stimme aus der Finsternis. „Bitte tut das nicht.“„Wer ist da?“, rief er erneut und spähte mit zusammengekniffenen Augen in die Nacht.„Nur eine Wanderin auf der Suche nach Obdach“, erklang die Antwort. „Eine alte Frau, die sich nach einer warmen Mahlzeit und etwas Gesellschaft sehnt.“Rays Augen weiteten sich vor Angst. Die Stimme klang wie das leise Scharren von Spinnenbeinen, die sich um ihre Beute schlangen. Langsam sickerte sie in ihr Bewusstsein, füllte jeden Winkel aus und zog dunkle Erinnerungen aus den hintersten Ecken ihres Verstandes. Unwillkürlich fragte sich Ray, wie die Besitzerin einer solchen Stimme wohl aussah. Dass sie unsichtbar außerhalb des Feuerscheins stand, gab ihrer Fantasie Nahrung für die schaurigsten Bilder.„Wir laden keine Hexen zu uns ein“, antwortete Tyr derweil und hob drohend das Schwert. „Und du kannst dich nicht zu unserer Lagerstätte gesellen, bis wir dich darum bitten. Glaub mir: bei uns verschwendest du deine Zeit.“
Wer ist denn Dein Lieblings-Gott aus Asgard?
Definitiv Loki! Es war für mich sehr spannend, eine Figur mit einer Motivation zu schreiben, die so unmenschlich und doch nachvollziehbar ist.
Glaubst Du an Gott oder Götter? Oder ist das für Dich reine Fiktion?
An die nordischen Götter? Nein. Aber ich glaube, dass in jeder Legende ein Funken Wahrheit steckt :)
Warum hast Du ein Pseudonym gewählt? Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind Deine Hobbys?
Das hatte mehrere Gründe. Vor allem aber wollte ich deutlich zeigen, dass sich dieser Roman von meinen bisherigen unterscheidet. Neben dem Schreiben betreibe ich einen YouTube-Kanal und spiele Quidditch. Ja, das ist ein echter Sport - und er ist großartig!
Was treibt Dich an?
Der feste Glaube, dass jeder Mensch die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser machen kann.
Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Ich reagiere sehr allergisch auf Unehrlichkeit. Dafür kann man mich mit Schokolade und schönen Büchern zum Lächeln bringen.
Mal ganz ehrlich: Hast Du eine Macke?
Eine? Da fallen mir einige ein! :D Beispielsweise sammle ich Tassen und besitze extrem viele. Aber sie sind auch alle in Benutzung! In einige darf nur Kakao, in anderen trinke ich meinen Tee beim Arbeiten, die nächste ist nur fürs Serienschauen. Ich habe zum Beispiel eine Doctor Who-Tasse, eine fürs Schreiben, eine fürs Überarbeiten, eine für den Aufmunterungskakao, eine für Disney-Filme…
Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?
Weltfrieden ist zu klassisch, oder? Ich glaube, ich fände es schön, wenn es einen Tag geben würde, an dem jeder Mensch auf der Welt uneingeschränkt glücklich ist.
Wie wird es mit Dir weitergehen? Was kann man noch von Dir lesen oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
Die nächsten Romane unter dem Pseudonym Liza Grimm sind schon in Planung. Ich habe definitiv vor, noch weitere Bücher über Mythen, Sagen und Legenden zu schreiben.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä. https://www.youtube.com/user/JenniferJger https://www.facebook.com/JenniferJaeger/
Neugierig? Dann könnt ihr hier reinlesen.
Vielen Dank, liebe Liza, für das Interview!
Published on February 28, 2018 22:00
February 23, 2018
Coverrelease "Die Seelenspringerin - Maskerade"
Einige warten ja schon sehnsüchtig auf Neuigkeiten meiner Seelenspringerin. Und nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen. Hier könnt ihr endlich das Cover zu „Maskerade“ sehen Wenn alles klappt, wird es im Mai mit Tess und den Monstern weitergehen. Allerdings mit einer winzig kleinen Änderung: meine Seelenspringerin wird ab sofort auf eigenen Beinen stehen. Der Drache ist sozusagen flügge geworden.2017 war ein schwieriges Jahr für mich. Ich war sehr lange krank, hab daraufhin viele Dinge infrage gestellt und werde zukünftig sowohl privat als auch beruflich und schriftstellerisch einiges ändern und mich neu organisieren müssen. Mit dem Drachenmond Verlag und der lieben Astrid hatte ich einen tollen Partner an meiner Seite, doch nun wird es für mich und Tess Zeit, dass wir neue Wege beschreiten. Auch wenn es eine Riesen-Herausforderung ist, die mir ein bisschen Angst einflößt, freue ich mich darauf.Allerdings wird es aus Rücksicht auf meine Gesundheit auch alles seine Zeit brauchen. Deshalb bitte ich auch weiterhin um eure Geduld.„Abgründe“ und „Machtspiele“ werden im Drachennest bleiben und unter Astrids fürsorglichen Fittichen hoffentlich weiterhin so gut gedeihen. Aber nun bekommt ihr erst einmal einen kleinen exklusiven Einblick in „Maskerade“, der dann wie gewohnt überall im Handel erhältlich sein wird, signiert allerdings ausschließlich direkt bei mir
Und? Was sagt ihr??
Den Klappentext hab ich natürlich auch noch für euch:
»Instinktiv wusste Tess, dass sie in diesem Strudel aus Halbwahrheiten und Intrigen ertrinken würde.«
Tess beobachtet während einem ihrer Seelensprünge einen Mord an einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Bei den Ermittlungen kommen sie und Polizist Jim Thompson jedoch nur schleppend voran. Ausgerechnet ihre Gabe, unkontrolliert in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, bringt sie in die Zwickmühle. Durch sie sieht Tess plötzlich Dinge, die einen Unschuldigen belasten könnten. Als sie dann noch hinter ein brisantes Geheimnis kommt, wird sie mit einer neuen Realität konfrontiert und vor eine schwere Entscheidung gestellt.
Das Buch wird die gleichen Maße haben wie die Vorgänger. Sie werden also auch zusammen im Regal wunderschön aussehen. Und der neue Coverstil wird sich bei den Folgebänden fortsetzen.
»Sobald es vorbei ist, werde ich die Fragen beantworten, die dir so augenscheinlich auf der Seele brennen, sofern es in meiner Macht steht. Einverstanden?«
»Hab ich eine Wahl?«, fragte Tess.
Octavian seufzte. »In diesem Augenblick? Nein, Teresa. Im Moment sind wir alle Spielbälle des Schicksals, so leid es mir tut.«
Und? Was sagt ihr??

Den Klappentext hab ich natürlich auch noch für euch:
»Instinktiv wusste Tess, dass sie in diesem Strudel aus Halbwahrheiten und Intrigen ertrinken würde.«
Tess beobachtet während einem ihrer Seelensprünge einen Mord an einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Bei den Ermittlungen kommen sie und Polizist Jim Thompson jedoch nur schleppend voran. Ausgerechnet ihre Gabe, unkontrolliert in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, bringt sie in die Zwickmühle. Durch sie sieht Tess plötzlich Dinge, die einen Unschuldigen belasten könnten. Als sie dann noch hinter ein brisantes Geheimnis kommt, wird sie mit einer neuen Realität konfrontiert und vor eine schwere Entscheidung gestellt.
Das Buch wird die gleichen Maße haben wie die Vorgänger. Sie werden also auch zusammen im Regal wunderschön aussehen. Und der neue Coverstil wird sich bei den Folgebänden fortsetzen.
Published on February 23, 2018 10:47