Axel Hacke's Blog, page 12

December 2, 2021

Mein Ding im Leben: Kugelfisch

Den ganzen Tag redet der Stachelige Kugelfisch auf den Piranha ein (links im Glas dessen hintere Hälfte). Es macht den Piranha ganz verrückt, dieses Kugelfischgequatsche, und er hat mich schon oft um einen anderen Platz im Büro gebeten. Vielleicht mehr in der Nähe des Kühlschranks oder seinetwegen auch auf der Toilette? Hauptsache weg von diesem Scheißkugelfisch mit seinem Dauergelaber! Aber ich habe noch keine andere Möglichkeit für ihn gefunden.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 02, 2021 08:29

Der kleine Erziehungsberater

„Das erfolgreichste Erziehungsbuch aller Zeiten“, nennt der Kunstmann-Verlag dieses kleine Buch. (So sind sie, die Verlage, immer einen großen Spruch auf den Lippen.) Falls Sie das Buch dennoch nicht kennen sollten, wünschen Sie es sich zur Geburt Ihres ersten Kindes. Oder zur Taufe des dritten. Oder spätestens jedenfalls zur Hochzeit. Oder kaufen Sie es endlich mal selbst! „Nur 9,90 Euro“, sagt der Verlag. (Wie sie eben sind, die Verlage, auch preislich immer sehr entgegen kommend.)

Erhältlich als Hardcover, E-Book und Hörbuch

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 02, 2021 03:31

Der kleine König Dezember

Michael Sowa schickte damals ein Fax mit Vorschlägen, wie der kleine König aussehen könnte. Er ähnelte in diesen Skizzen entweder Franz-Josef Strauß, Kater Karlo oder einem der Panzerknacker. In den späteren Bildern sah er dann genauso aus, wie er halt aussieht, dem Schauspieler und Entertainer Dirk Bach sehr ähnlich. Der sollte 2012 den kleinen König am Schlossparktheater in Berlin spielen – aber einige Tage vor der Premiere starb er. So wird sich für mich mit diesem Buch auch immer eine traurige Geschichte verbinden, denn ich mochte Bach, er wäre der ideale kleine König gewesen. Auf seinem Grabstein steht ein Satz aus dem Buch: „ … und wer tot ist, wird ein Stern.“

Erhältlich als Hardcover, E-Book und Hörbuch

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 02, 2021 03:30

Ein Haus für viele Sommer

Erscheinungstermin:
08. März 2022

Die Magie eines Ortes. Die Welt steht mir offen, aber ich fahre mit meiner Familie seit Jahrzehnten in dasselbe kleine Dorf in Italien. Warum? Die Antwort gibt dieses Buch in Geschichten über die Menschen dort, über Schlangen, Gottesanbeterinnen, Fakirtauben, Ziegen, Olivenöl und einen Mann, der aus dem Ehebett heraus ein Wildschwein erschießt. Es geht um Gedichte, die an Straßenecken hängen, um die Geheimnisse eines alten Turms, um die Gefahren, die mit dem Besitz eines alten Fiat 500 verbunden sind, und um die Frage: Was passiert, wenn man einen Ort im Süden nicht bloß als Urlaubskulisse sieht, sondern wenn er einem nach und nach in einem viel tiefer gehenden Sinn wirklich wichtig wird?

Erhältlich als Hardcover, E-Book und Hörbuch

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 02, 2021 03:29

September 23, 2021

Mein Ding im Leben: Gasmaskenbrille

Bei der Bundeswehr bekamen wir vor fast fünfzig Jahren Gasmasken. Weil ich kurzsichtig bin und manchmal eine Brille trage, bekam ich auch eine Gasmaskenbrille. Die Gasmaske musste ich zurückgeben, die Brille durfte ich behalten. Ich trage sie aber nur noch zu besonderen Anlässen.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 23, 2021 08:32

January 2, 2021

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland. NEU

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland.

Erscheinungstermin: 10. Februar 2021


Dieses Buch basiert auf tausenden von Leserzuschriften, die ich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erhalten habe. Menschen schrieben mir, wann immer sie irgendwo einen Sprachirrtum entdeckt hatten, den sie lustig, bedenkenswert, phantasievoll fanden: eigenartig übersetzte Speisekarten, falsch gehörte Liedtexte, nicht nach den Regeln geschriebene Wörter, unabsichtlich entstandene Poesie und vieles dergleichen mehr, vom Gans-Körper-Tattoo bis zur Verwöhnminute und vom Rächerlachs bis zum Wort mit den meisten e’s: Edelebereschenbeerengeleebecherchendeckelchen. So entstand ein Land, das nur aus Sprache besteht: Sprachland. Und so schrieb ich dieses Buch, das ein lustiges, versponnenes, verträumtes Sprachspielbuch sein soll und hoffentlich auch ist. Hier kann man mal reinlesen.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 02, 2021 08:21

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland CD NEU

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland. Hörbuch, gelesen von Axel Hacke

Erscheinungstermin: 10. Februar 2021


Der Text war an manchen Stellen nicht ganz einfach zu lesen, weil es ja auch um lustig-falsche Übersetzungen geht, und da musste ich bisweilen vom Italienischen, Französischen oder Englischen (geht alles noch), aber auch vom Kroatischen, Polnischen oder Slowenischen (schon deutlich schwieriger) ins Deutsche springen, nicht leicht. Aber ich hab’s geschafft.

Hier kann man mal reinhören. 

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 02, 2021 08:21

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland

Dieses Buch basiert auf tausenden von Leserzuschriften, die ich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erhalten habe. Menschen schrieben mir, wann immer sie irgendwo einen Sprachirrtum entdeckt hatten, den sie lustig, bedenkenswert, phantasievoll fanden: eigenartig übersetzte Speisekarten, falsch gehörte Liedtexte, nicht nach den Regeln geschriebene Wörter, unabsichtlich entstandene Poesie und vieles dergleichen mehr, vom Gans-Körper-Tattoo bis zur Verwöhnminute und vom Rächerlachs bis zum Wort mit den meisten e’s: Edelebereschenbeerengeleebecherchendeckelchen. So entstand ein Land, das nur aus Sprache besteht: Sprachland. Und so schrieb ich dieses Buch, das ein lustiges, versponnenes, verträumtes Sprachspielbuch sein soll und hoffentlich auch ist. Hier kann man mal reinlesen.


 

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 02, 2021 08:20

December 21, 2020

Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland

Der Text war an manchen Stellen nicht ganz einfach zu lesen, weil es ja auch um lustig-falsche Übersetzungen geht, und da musste ich bisweilen vom Italienischen, Französischen oder Englischen (geht alles noch), aber auch vom Kroatischen, Polnischen oder Slowenischen (schon deutlich schwieriger) ins Deutsche springen, nicht leicht. Aber ich hab’s geschafft.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 21, 2020 11:12

July 31, 2019

Wozu wir da sind. Songs und Geschichten über das Leben

Das Thema von Walter Wemuts Rede hat sehr viel mit den Songs meiner Frau, Ursula Mauder, zu tun, die sie selbst geschrieben, komponiert, arrangiert und gesungen hat. Im Grunde fing mein ganzes Buchprojekt auch mit dem Gedanken an, zu den Themen ihrer Musik etwas Eigenes zu schreiben, das damit in Zusammenhang stehen könnte, einen ähnlichen Bogen spannt und einfängt, was wir beide über das Leben gelernt zu haben glauben und worüber wir uns austauschten in vielen Jahren. Also war zuerst der Gedanke ans Hörbuch da, dann der ans Buch. Nun finden hier einige der Geschichten aus Wozu wir da sind mit Ursulas Musik zusammen. Die Songs ergänzen und vertiefen Walter Wemuts Gedanken über das gelungene Leben auf eigene Weise, sie sind Frage oder Antwort, Beruhigung oder Provokation. Sie geben dem Wünschen und Hoffen, dem Tod und dem Traum, dem Rausch, der Erfüllung und dem Scheitern, kurz: dem Leben einen eigenen Sound. Für uns war und ist es ein Herzensprojekt.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 31, 2019 06:04

Axel Hacke's Blog

Axel Hacke
Axel Hacke isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Axel Hacke's blog with rss.