Sandra Florean's Blog, page 9

November 25, 2019

Leseproben an Blogger zu verschenken

Blogger gesucht!
Wer mag mir helfen, meine Leseproben zu verteilen und damit meine Bücher bekannter zu machen? Als Beigabe zu Advents- und Weihnachtsgewinnspielen zum Beispiel oder in Büchersendungen, Geschenken, etc? Gern schicke ich euch dafür welche kostenlos zu. Schreibt mir einfach mit Adresse und, wie viele ihr benötigt: E-Mail DANKE SCHÖN!

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 25, 2019 01:31

November 21, 2019

Jetzt schon an Weihnachten denken

Was gibt es Schöneres, als Bücher unter dem Weihnachtsbaum zu finden? Noch dazu von der Autorin persönlich signiert! Macht euch oder euren liebsten eine Freude und verschenkt Bücher!
Auch meine Bücher gibt es signiert bei mir zu bestellen.
Da ich jedoch am 1.12.2019 in meinen wohlverdienten Urlaub gehe, müsst ihr schnell sein. Alle Bestellungen, die bis zum 30.11.2019 (Zahlungseingang) bei mir eingehen, werden noch vor Weihnachten verschickt. Natürlich mit passendem Lesezeichen und einem kleinen Dankeschön.
Also schnell zugreifen und E-Mail an mich schicken.


Gilt für folgende Bücher so lange der Vorrat reicht:

Die Seelenspringerin:AbgründeMachtspieleMaskeradeFamilienbandeGötterhauchDämonenbrut
Die Nachtahn-Reihe:Mächtiges BlutBluterbenGefährliche SehnsuchtBlutsühne
SchattenrotMoonchild – Wiege der DunkelheitDer menschliche Defekt in: Der Schnee von Morgen


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 21, 2019 00:45

November 19, 2019

Lektorate und mehr

Bevor das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich noch bei allen Verlagen und AutorInnen bedanken, die mir ihre Werke zum Lektorieren und Korrigieren anvertraut haben. Dadurch habe ich so viele wundervolle Welten kennengelernt, mit einzigartigen ProtagonistInnen mitgefiebert und, obwohl es ja Arbeit ist, sehr viel Spaß und Freude an den vielfältigen Geschichten gehabt. DANKE für euer Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.

Für 2019 bin ich natürlich komplett ausgelastet, aber im neuen Jahr 2020 gibt es noch ein paar Lücken. Wenn Sie oder Du also eine gründliche Lektorin suchen/suchst, freue ich mich über eine Anfrage.

Näheres zu meinem Lektoratsservice gibt es hier: Lektorate und mehr.

Eine besinnliche Adventszeit wünscht
Sandra Florean
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 19, 2019 01:11

November 15, 2019

Triff mich auf der Buch Berlin

Auch in diesem Jahr bin ich wieder bei der Buchmesse Berlin dabei - zusammen mit Nadja Losbohm werde ich einen Stand in der kleinen Halle (Halle 1) haben.

Da die Buch Berlin jedes Jahr enorm gewachsen ist, lohnt es sich, sie besuchen zu kommen. Die Aussteller reichen von bekannten Verlagen über Selbstverleger und Dienstleister und bieten jedem etwas zum Stöbern (denkt an Weihnachten!).

Mercure Hotel MOA Berlin, direkt am U-Bahnhof Birkenstraße am 23.+24. November 2019.

Das Programm und weitere Infos findet ihr hier: https://buch-berlin.de/



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 15, 2019 01:47

November 12, 2019

BehindTheScenes: Die Namensfindung

Die Hauptfigur meiner Seelenspringerin wird zwar Tess genannt, ihr vollständiger Name lautet allerdings Maria Teresa. Der Name ist natürlich nicht zufällig gewählt. Die Namensfindung ist immer so eine Sache. Mal weiß ich sofort einen Namen und der Charakter bildet sich wie von selbst. Dann entwickelt der Held im Laufe der Geschichte so seine Eigenarten, so dass der Name einfach nicht mehr passen will. Dorian zum Beispiel hieß zu Anfang Michael, einfach, weil ich den Namen sehr gern mag (sowohl die deutsche als auch die englische Version).Maria Teresa stand sehr schnell fest und sie hat diesen Namen alle Ehre gemacht, wie ich finde.
Maria kommt nämlich von der Jungfrau Maria. Sie ist ja mit sehr gläubigen und religiösen Eltern aufgewachsen und handelt stets nach den (christlichen) Werten, die man ihr beigebracht hat.
Und Teresa kommt von Mutter Teresa, zu der ich vermutlich nicht mehr viel sagen muss.Hättet ihr das geahnt? Vermutlich seht ihr die Namen aller Romanhelden nun mit anderen Augen, oder?
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 12, 2019 01:52

November 9, 2019

BehindTheScenes Die Seelenspringerin

BehindTheScences Die Seelenspringerin

Tess' Name zum Beispiel ist natürlich nicht zufällig gewählt. Die Namensgebung ist immer so eine Sache. Mal weiß ich sofort einen Namen und der Charakter bildet sich wie von selbst. Dann entwickelt der Held im Laufe der Geschichte so seine Eigenarten, so dass der Name einfach nicht mehr passen will. Dorian zum Beispiel hieß zu Anfang Michael, einfach, weil ich den Namen sehr gern mag (sowohl die deutsche als auch die englische Version).

Maria Teresa stand sehr schnell fest und sie hat diesen Namen alle Ehre gemacht, wie ich finde.
Maria kommt nämlich von der Jungfrau Maria. Sie ist ja mit sehr gläubigen und religiösen Eltern aufgewachsen und handelt stets nach den (christlichen) Werten, die man ihr beigebracht hat.
Und Teresa kommt von Mutter Teresa, zu der ich vermutlich nicht mehr viel sagen muss ;)

Hättet ihr das geahnt? Vermutlich seht ihr die Namen unserer Helden nun mit anderen Augen, oder?



An Halloween kommt das neue Abenteuer heraus, in dem es ihr sehr schwer gemacht wird, ihr Licht weiterhin aufrecht zu erhalten. "Dämonenbrut" bringt Tess an ihre Grenzen:


»Deine Seele kann an Orte gehen, die niemand sonst kennt.«Trotz der Verbrechen, die Tess während ihrer Seelensprünge miterleben muss, hat sie sich mit ihrer Gabe arrangiert. Als fester Bestandteil der Monsterabteilung der Newtown Police kann sie damit sogar etwas Gutes bewirken. Das festigt sie in dem Glauben, dass sie nicht ohne Grund in die Seelen übernatürlicher Wesen springen kann.Der aktuelle Fall vermisster Gestaltwandlerinnen führt sie jedoch an ihre persönlichen Grenzen. Mehr denn je kommt es auf ihre Fähigkeit an und auf ihr Vertrauen in einen Mann, der sie schon einmal tief enttäuscht hat.
Ab 31.10.2019
Als E-Book exklusiv über Amazon erhältlich.
Als Taschenbuch überall, signiert auch bei mir, E-Mail

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 09, 2019 23:30

November 8, 2019

So veröffentlichst Du Dein Buch

Du hast Dein Buch fertig, willst es selbst veröffentlichen und fragst Dich nun, wie es weitergehen soll? Hier kommt die praktische Checkliste für Dein Projekt.

Bevor es allerdings an die Veröffentlichungs-Plattformen geht, solltest Du Deinen Text selbst mehrfach überarbeiten (warum das so wichtig ist, erzähle ich hier: Warum auch Du Deine Texte gründlich überarbeiten solltest).
Dann solltest Du Dir 3-5 Testleser suchen, die möglichst außerhalb Deiner Familie oder Freundeskreis liegen, um ein ehrliches und kein gefälliges Feedback zu bekommen. Das soll nicht heißen, dass Deine Freunde oder Familie nicht ehrlich zu Dir wären, aber jemand Fremdes hat da weniger Hemmungen, auch wirklich Kritik zu üben.
Anschließend solltest Du Dir eine Lektorin suchen, der Deinen Text fachmännisch auf Herz und Nieren prüft. Das ist unerlässlich, auch wenn es ein großer finanzieller Faktor ist.  Doch willst Du mit Deinem Text in der breiten Masse bestehen, muss er Hand und Fuß haben und möglichst fehlerfrei sein. Deshalb brauchst Du anschließend nach Möglichkeit noch ein Korrektorat, je nachdem, wie gut Du den Text vorbereitet und wie intensiv im Lektorat daran gearbeitet wurde.
Was genau in einem Lektorat passiert und worauf Du bei der Wahl Deiner Lektorin achten solltest, erfährst Du hier: Was beinhaltet ein Lektorat?

Zeitgleich kannst Du schon ein Cover erstellen (lassen) und Deinen Klappentext am besten auch vom Lektor gegenlesen lassen.

Danach musst Du Dein Buch setzen lassen. Du kannst nicht einfach Deine Word-Datei nehmen und daraus ein Ebook oder Taschenbuch erstellen. Das bedarf einiger grundlegender Formatierungen. Wie genau das funktioniert, erzähle ich Dir in dem gesonderten Beitrag: Das musst Du beim Buchsatz beachten (folgt demnächst).

Erst jetzt bist Du soweit, Dein Buch zu veröffentlichen. Fast.

Folgende Dinge solltest Du Dir nämlich jetzt klarmachen:
Willst Du Dein Buch als reines E-Book herausbringen oder auch als Taschenbuch?
Wenn Taschenbuch: Willst Du
a) sie selbst vertreiben? Bedenke, dass Du Lagerplatz für die gedruckten Exemplare brauchst.
Oder
b) Dienstleister für den Vertrieb nutzen, wie BoD, NovaMD, Amazon, etc?


Checkliste
Stufe 1
TestleserLektorat + KorrektoratBuchsatzTitel prüfen, ob der schon vergeben istKlappentextCover
Stufe 2
selbst vertreiben oder Dienste nutzen?bei alles selbst:
- ISBN-Nummern kaufen
- Druckerei raussuchen
- Verträge mit Großisten abschließen (KNV, Libri, Umbreit als Beispiele)Ebook nur Amazon oder überall?
Vorteil Amazon: KU, man ist 3 Monate gebunden, kann es ausprobieren und dann ggf abbestellenImpressum muss angegeben werdenWerbung! Social Media, Presse, Buchhandlungen anschreiben oder hingehen und Buch vorstellen

In den kommenden Beiträgen gehe ich näher auf einzelne Punkte ein, also bleibe Leser meiner Seite.
Falls Du Hilfe bei Deinem Text brauchst oder eine Lektorin/Korrektorin suchst, dann schau doch mal in meinem Lektorenservice rein.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 08, 2019 00:11

November 6, 2019

NaNoWriMo: Ich mach da nicht mit

NANOWRIMO kurz NaNo, der weltweite Schreibmonat, bei dem alle Autoren fleißig in die Tasten hauen? Alle?
Nein.
Denn einige meiner Kolleginnen und ich machen da nicht mit. Warum, erzähle ich euch auch.Ich finde die Vorstellung klasse, dass diesen Monat auf der ganzen Welt Autoren vor ihren Rechnern hocken und ihrer Muse freien Lauf lassen. Allerdings brauche ich dafür keinen vorgegebenen Zeitraum. Ich schreibe vor allem, wann ich dazu komme. Denn, ganz ehrlich, das echte Leben steht im November nicht still. Im Gegenteil. Nächsten Monat ist Weihnachten, dann steht noch die Buchmesse Berlin an und ich habe eine Neuerscheinung, deren Vermarktung und Vertrieb mich immer auf Trab hält. Mal von den alltäglichen Sorgen mit zwei Kindern abgesehen ...Aber auch ohne das gehen mir die Familie und Freunde und meine Gesundheit mittlerweile vor. Das war eine Zeit lang nicht so, da habe ich wirklich sehr exzessiv geschrieben. Dann kam mein Burnout ...Das heißt, ich schreibe jetzt, wenn ich Zeit habe und muss das dann auch dosieren, damit ich nicht wieder wochenlang unter Verspannungen oder gar Schmerzen in den Händen leide - und damit niemand der realen Menschen um mich herum zu kurz kommt. Meine Romanfiguren sind geduldig und laufen mir nicht weg.Dennoch bewundere ich alle, die am NaNo mitmachen, sogar die vorgegebenen 50k knacken und sich einen Monat lang aus dem echten Leben ausklinken können - und wünsche euch allen viel Inspiration und schnelle Finger!

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 06, 2019 02:46

November 3, 2019

BehindTheScences Die Seelenspringerin

Serien und reale Personen, die mich inspiriert haben
HIMs Frontmann Ville Valo zum Beispiel stand für Ryan Vorbild. Nicht nur, was das Äußere angeht, sondern vor allem seine tiefe Stimme. 
Die Musik von HIM spiegelt ohnehin sehr gut die Stimmung wider, die ich beim Schreiben haben. Tragisch verliebt, trifft es ganz gut, finde ich. Wer "Join me (in death)" kennt, kann es vielleicht nachempfinden.

Wer oder was hat mich noch inspiriert?
Supernatural ist sicherlich eingeflossen, weil ich diese Serie einfach liebe. Aber auch True Blood, denn dort gibt es neben den Vampiren ebenfalls Gestaltwandler, Feen oder sogar gottähnliche Kreaturen, die nach ihren eigenen Regeln leben. Das Selbstverständnis von Hottie Eric Northman, mit dem er als Herrscher auftritt und über Leben und Tod entscheidet, findet sich sicherlich in Octavian wieder.

Mit Octavian ist übrigens meine Liebe zu Italien auch wieder eingeflossen, die Anne Rice mit ihren Büchern immer wieder aufs Neue entfacht hat. Italiens Städte sind für mich magisch - zu mindest die, die ich bisher besucht habe. Und ich liebe italienische Namen - deshalb findet ihr in meinen Büchern mindestens einen Charakter, der einen trägt oder sogar aus Italien stammt ;)


Hier findet ihr das neue Abenteuer meiner Seelenspringerin: https://sandraflorean-autorin.blogspot.com/p/die-seelenspringerin-damonenbrut.html
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 03, 2019 23:54

November 2, 2019

Autorentipp: Umgang mit Kritik

Eine schlechte Rezension ist wie ein Schlag ins Gesicht.

Da wird Dein Baby, das Buch, an dem Du Monate oder gar Jahre gesessen hast, jede Zeile sorgfältig ausgearbeitet, in das Du viel Herzblut, Schmerz, Schweiß und Zeit gesteckt hast, schlecht bewertet. Zwei Sterne oder sogar nur einer! Für jeden Autor bricht da eine Welt zusammen.

Wie haben wir uns davor gescheut, unser Werk überhaupt jemandem zu zeigen, dann noch an einen Verlag zu schicken. Das erforderte alles an Mut und Selbstvertrauen, das wir hatten. Und mit dieser einen "schlechten" Rezension ist alles zerstört?
Nein.
Denn was man sich als Künstler klarmachen muss: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.


Sobald man mit seinem Werk an die Öffentlichkeit geht, muss man davon ausgehen, dass es einigen Leuten nicht gefallen wird. Ist so. Geschmäcker sind verschieden und was mich vor Wonne seufzen lässt, löst bei anderen unter Umständen nur ein gelangweiltes Gähnen aus.
Eine vermeintlich schlechte Rezension ist nicht viel mehr, als die Meinung eines EINZELNEN. Es können natürlich mehrere Einzelne sein, aber es bleibt dabei: Nicht jedem wird Dein Werk gefallen.
Deshalb meine Empfehlung im Umgang mit solchen Rückmeldungen oder auch auf andere Weise geäußerte Kritik: Mund halten! Sich artig bedanken, sich das zu Herzen nehmen, sofern die Kritik begründet ist, aber AUF GAR KEINEN FALL diskutieren oder gar rechtfertigen!! Dieser Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, auch wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt. Da gibt es nix zu diskutieren, überzeugen oder rechtfertigen.

Um des eigenen Seelenfriedens willen muss man als Künstler lernen, solche Rückmeldungen nicht an sich heranzulassen. Das ist wie alles ein Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt, aber es geht.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on November 02, 2019 03:15