Sandra Florean's Blog, page 6

April 1, 2020

"Gezeitenlos" jetzt auch für den Tolino erhältlich

Eigentlich wollte ich meinen neuen Zeitreise-Roman "Gezeitenlos - Im Strudel der Zeit" noch über Kindle Unlimited anbieten, habe mich aber aus gegebenem Anlass dagegen entschieden.

Stattdessen gibt es "Gezeitenlos - Im Strudel der Zeit" ab sofort auch für den Tolino, sprich: so ziemlich überall, wo es E-Books gibt, in allen Formaten.

Zum Beispiel bei Hugendubel, Bücher.de, Weltbild, Mayersche und viele mehr - oder auch bei Deinem Lieblingsbuchhändler.

Und darum geht es in dem schokoladigen Abenteuer:

Sicherheitschefin Alex Sturm wirft nichts so schnell aus der Bahn. Als sich unerklärliche Ereignisse häufen, zweifelt die selbstsichere Frau jedoch an ihrem Verstand. Erst behauptet ihr Mitarbeiter, von einem geheimnisvollen Seeungeheuer angegriffen worden zu sein, dann erlebt sie ein besonders intensives Déjà-vu, das sich erschreckend real anfühlt.
Alex beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre Nachforschungen erweisen sich jedoch als unerwartet riskant. Ohne Vorwarnung findet sie sich in der Vergangenheit wieder und muss sich nicht nur ihren tiefsten Ängsten stellen, sondern mit einer Situation fertig werden, die sich jeder Vorstellungskraft entzieht.
Leserstimmen:
"Dieses Buch hat mich von Anfang an gepackt und nicht mehr losgelassen. Dabei kamen so viele Überaschungen und Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Das mit einer der Gründe warum ich dieses Buch liebe. Mittlerweile ist es für mich schwer, mich zu überaschen, da für mich vieles vorhersehbar ist ... " (Amazon-Rezension)

"Alex macht eine beeindruckende Entwicklung durch. Das liegt auch daran, dass es der Autorin wunderbar gelungen ist, ihre Figur sehr authentisch und glaubwürdig zu beschreiben. ... Sandra Florean ist es nicht nur gelungen, Spannung und Aktion in einer fantastischen Story zu vereinen, sondern sie vermittelt dem aufmerksamen Leser auch eine Message.
Welche das ist, werde ich an dieser Stelle nicht verraten. Lest das Buch einfach und ihr werdet unter Garantie nicht enttäuscht.
Von mir gibt es für diese erstklassige Fantasy-Story, die mich von der ersten Seite an mitgerissen hat, 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐" (Gila´s Bücherstube)
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on April 01, 2020 00:00

March 30, 2020

Amazon kehrt dem Buchhandel den Rücken

Amazon hat sich in den vergangenen Jahren zu DEM Onlineshop für Bücher entwickelt. Dort gibt es alle Titel, auch die von kleineren Verlagen, die man oft in der Buchhandlung vermisst, weil das Angebot einfach zu groß ist und sie dadurch nicht jeden Titel vorrätig haben können. Doch Amazon hat uns diese Fülle, die bunte Vielfältigkeit, zugänglich gemacht - und ändert das in diesen für den Buchmarkt ohnehin schweren Zeiten!

Viele Kleinverlage haben bereits unter der KNV-Insolvenz gelitten, kurz darauf kündigte Libri an und setzte um, sein Sortiment auszudünnen und ließ die Kleinverlage und Selbstverleger ebenfalls im Regen stehen. Nun, da alle aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Hause bleiben sollen und nicht nur mehr Zeit zum Lesen haben, sondern diese anderen Welten unbedingt brauchen, um nicht vollkommen dem Lagerkoller zu verfallen, verkündet Amazon, andere Waren zu priorisieren. Das klang erst einmal nicht dramatisch, aber viele lieferbare Titel sind seitdem auf Amazon eben nicht mehr lieferbar, bzw. nur noch gebraucht über irgendwelche Unterhändler zu bekommen.

Teilweise mag das Sinn machen, den Versand für das tägliche Leben notwendige Waren zu priorisieren. Aber, ganz ehrlich: Lebensmittelläden und Drogerien haben geöffnet und brauchen die Einnahmen ebenfalls dringend. Es besteht also nicht die Notwendigkeit, die dort erhältlichen Produkte bei Amazon zu bestellen.

Dennoch, für denjenigen, der nicht aus dem Haus mag, ist Amazon vielleicht ein Ersatz, um an sein täglich Brot zu kommen.

Wirklich?

Sollten wir nicht gerade in diesen für die Wirtschaft schweren Zeiten unser Geld in LOKALE Geschäfte tragen, selbst wenn es virtuell geschieht? Die meisten Lebensmittelläden und kleinere Geschäfte bieten Lieferservice an. Es gibt viele Initiativen zu BUY LOCAL im Netz, wo sich lokale Händler, die ihre Läden aufgrund von Corona schließen mussten, zusammengetan haben, um sich gegenseitig zu unterstützen - und ihre Waren weiterhin zu euch nach Hause zu bringen.




Was genau brauchen wir denn nun tatsächlich, was es nur bei Amazon gibt und Amazon priorisiert liefern muss??
Sorry, aber für mich sieht das nach totalem Machtmissbrauch aus und Thomas Montasser, Literaturagent und Autor, sieht das ebenso:
"Amazon, entlarve dich doch nicht selbst als Lügner! Du hast tausende Sortimentsbuchhandlungen weggebissen. Jetzt nutzt du deine Marktmacht schamlos aus, um das E-Book durchzusetzen. Die Läden sind dicht, die Alternativen beschränkt. Mach es den Leuten so schwer wie möglich, ein Printbuch zu erwerben, dann nehmen sie schon das E-Book. Ist ja auch fein: Dafür brauchst du nämlich keine Mitarbeiter, die bezahlt werden müssten, keine Zulieferer, die ihren Anteil bekommen, du hast keine Lagerkosten und keine Lieferkosten – großartig! ..." (Quelle: https://www.buchmarkt.de/schwerpunkt-themen/hallo-gehts-noch/)
Auch meine Prints sind bei Amazon teilweise nur noch gebraucht erhältlich, sprich: nicht lieferbar. Das ist natürlich Blödsinn und ich muss es wissen, immerhin habe ich die vergangenen Wochen unzählige Bestellungen an die Großisten rausgeschickt, nicht nur von den beiden Neuerscheinungen! Erstaunlicherweise sind meine Prints bei Thalia, Hugendubel, Bücher.de und Co auch sofort lieferbar ...


Vielleicht wird es Zeit, dass wir alle umdenken, gerade in Bezug auf unsere Kaufmoral. 
Klar, Amazon hat Vorteile. Es gibt alles (nun ja, nun nicht mehr), sie liefern superschnell und ... hm, mehr fallen mir gar nicht ein.
Also bleibt im Grunde nur noch ein Vorteil: die schnelle Lieferung.

Aber: Brauchen wir denn jede Bestellung ASAP, besser gestern als heute, sprich: unbedingt am nächsten Tag? Können wir nicht, gerade jetzt, da wir so viel Zeit haben, etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen und auf diesen vermeintlichen Vorteil verzichten? (Über die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter im Amazon-Lager und bei den Zustelldiensten brauche ich wohl nicht mehr informieren.) 
Ist Vorfreude nicht bekanntlich die schönste Freude?

Also, zeigen wir Amazon den virtuellen Mittelfinger, lassen uns nicht mit E-Books abspeisen oder Buchstreaming, sondern kaufen wir unsere Bücher auch zukünftig direkt in den Buchhandlungen oder bei den Verlagen/Autoren! Denn was gibt es in diesen ungewöhnlichen und belastenden Zeiten schöneres als ein Buch?!

Stärken wir unsere Wirtschaft und diejenigen, die unter dieser Krise leiden und um ihre Existenz fürchten müssen, weil ihre Läden zu sind und es ihnen von so vielen Seiten so schwer gemacht wird. 

Auch hier gilt: steter Tropfen höhlt den Stein und Kleinvieh macht auch Mist ;)

Seid der Tropfen, seid das Kleinvieh! Höhlt aus und macht ordentlich Mist!

Eure Sandra

P.S. Ihr wisst ja, meine Bücher bekommt ihr alle auch direkt bei mir. Auf Wunsch sogar signiert. Oder eben in der Buchhandlung ;) 




Weiterführender Artikel dazu: Börsenblatt. 2020-03-20--amazon_setzt_beim_einkauf_andere_prioritaeten

Handelsblatt: Buchmarkt in tiefer Krise

Leitfaden für Händler: https://www.buchmarkt.de/schwerpunkt-themen/coronavirus-und-buchhandel-wie-kann-ich-den-schaden-begrenzen/

Lokal einkaufen leicht gemacht: https://www.buylocal.de/

Für Kieler: Fördebummel


1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 30, 2020 02:57

March 28, 2020

Wie geht es euch da draußen?

Hallöchen zusammen,
ich wollte euch mal berichten, wie es mir so (er)geht. Seit dieser Woche habe ich im Brotjob Homeoffice und die Kids sind zu Hause, wie bei den meisten. Mein Mann muss nach wie vor zur Arbeit und Telefon und Internet sichern, was ja nun wichtiger denn je geworden ist - gerade für die Kliniken.
Eine Herausforderung, das sag ich euch. Die Kinder und ich haben dennoch einen festen Tagesablauf, frühstücken zusammen, essen zusammen Mittag und, das genieße ich ganz besonders, bleiben einfach mal zusammen sitzen und unterhalten uns oder spielen ein Spiel oder machen Blödsinn. Ohne Zeitdruck, ganz entspannt. Das ist so herrlich!Natürlich kommt auch das Autorendasein nicht zu kurz. Ich habe unfassbar viele Bücher verschickt - danke euch allen für das fleißige #Bücherhamstern bei mir!! Und ich arbeite an einer neuen Idee - wann immer es passt.Zudem versuche ich, jeden Tag das wundervolle Wetter zu genießen. Es ist zwar eisig, aber die Sonne scheint und überall kommen schon die Blumen heraus, die Natur erwacht, die Vögel zwitschern - so schön.Ganz ehrlich, ich genieße diese Zwangsentschleunigung, bin kein bisschen gelangweilt, sondern versuche ganz bewusst, bei mir und meinen Kindern zu bleiben. Das heißt nicht, dass ich die negativen Auswirkungen und diese doch sehr Angst einflößende Gesamtsituation ignoriere, aber ich lasse sie nicht mein Leben bestimmen. Ändern kann ich es ja eh nicht, also kann ich auch das Beste draus machen, nicht wahr?
Erzählt doch mal, wie ihr die Zeit verbringt. Gehört ihr vielleicht sogar zu denjenigen, die weiterhin zur Arbeit müssen? Wie geht es euch damit?
An die Mamas und Papas: Wie beschäftigt ihr eure Kinder? Habt ihr noch Tipps?
Passt auf euch auf!Eure Sandra
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 28, 2020 00:43

March 25, 2020

"irgendwann muss alles Gute enden" - Rezension zu "Die Seelenspringerin - Lichterben"

Mit so einer grandiosen Rückmeldung zum Finale meiner geliebten Seelenspringerin fängt der Tag gut an, aber auch mit einem Anflug von Wehmut, weil es ja nun wirklich vorbei ist ...
"Ich fieberte vom ersten bis zum letzten Kapitel mit und ließ mich vom bildhaften Schreibstil der Autorin ein letztes Mal in Tess‘ Welt ziehen. Szene für Szene stieg die Spannung an und wurde unendlich stark. ...Der Abschlussband der Seelenspringer setzt die Latte für Spannung und Mitfiebern nochmal ein Stück höher als beim vorherigen Band. Sandra Florean Ideen waren famos ... irgendwann muss alles Gute enden."
Seufz...
Ganz herzlichen Dank The Librarian and her Books für diese tolle Rezension und die lieben Worte!
Auch die Reihe könnt ihr natürlich überall im Buchladen bestellen, signiert auch direkt bei mir, einfach E-Mail an mich. Macht mit beim #Bücherhamstern #stayhome und bleibt gesund, ihr Lieben!
Eure Sandra
Die ganze Rezi und wie ihr die anderen Bände gefallen haben, seht ihr hier: https://thelibrarianandherbooks.com/2020/03/25/rezension-zu-die-seelenspringerin-band-7-lichterben-von-sandra-florean/?fbclid=IwAR0bWZL1EYCezIxr9x-YN5lrkGMJEyP34xiPdpzneWN_Y5eLiw7yvub7nVA
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 25, 2020 23:47

March 24, 2020

Eine tolle Rückmeldung zu "Gezeitenlos"

Eine wundervolle Rückmeldung von Crashies Wonderland zu GEZEITENLOS hat mich erreicht:"Das Zeitreisen und die damit einhergehenden Probleme sind das Hauptthema in diesem Roman. Es ist übrigens sehr unterhaltsam, womit Alex ihre „Zeitreise-Batterie“ aufladen muss – darauf bin ich schon etwas neidisch. Leider klappt es aber mit der Navigation nicht so gut und so landet Alex nie da, wo sie zeitlich hinwollte - was so manchen Schlamassel mit sich bringt."Damit bringt sie es richtig toll und vor allem ohne Spoiler auf den Punkt.
"Anfangs war mir Alex eher unsympathisch, da sie als Ex-Marine-Kampfschwimmerin ein kleines Faible für Waffen hat – womit ich so gar nichts anfangen kann ... Im Laufe der Handlung lockert sich auch ihre taffe Fassade und man merkt, dass sie eigentlich sehr resigniert ist. Kein Wunder also, dass sie mit ihrer neuen Fähigkeit überlegt, ihre eigene Vergangenheit zu ändern... Am Ende war mir Alex dann auch sehr ans Herz gewachsen, denn sie macht eine großartige Entwicklung durch ..."So ein schönes Lob! Es freut mich, wenn die Entwicklung meiner Charaktere so gut gelungen und auch so wahrgenommen wird. Ganz herzlichen Dank, liebe Alica Te, für diese wunderbare Rückmeldung.
Die ganze Rezi gibt es hier:
https://crashies-wonderland.blogspot.com/…/rez-gezeitenlos-…
Wollt ihr nun auch durch die Zeit reisen und herausfinden, was genau Alex` Zeitreisemunition ist? Hier geht es: https://amzn.to/2QIy3xT
Das Taschenbuch könnt ihr bei jedem Buchhändler bestellen, signiert auch direkt bei mir. Einfach E-Mail an mich.
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 24, 2020 02:10

March 13, 2020

Ich bin im Fernsehen bei MDR Aktuell

War das eine Überraschung gestern, die Kollegin und Agenturinhaberin Charlotte Zeiler hier in Leipzig aufgetan hatte. Wir wurden vom MDR interviewt und gefilmt und es wurde sogar schon bei MDR Aktuell ausgestrahlt!

Natürlich ging es um einen Bericht zur abgesagten Leipziger Buchmesse und er startet sogar mit mir und meinen beiden Neuerscheinungen, die ich ja extra auf diesen Termin gelegt hatte, um sie dort an meinem ersten eigenen Stand zu präsentieren.






Ganz herzlichen Dank an Charlotte Zeiler und das gesamte Filmteam vom MDR!

Hier ist der Bericht in der Mediathek zu sehen: https://www.mdr.de/tv/programm/video-390772_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html
1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 13, 2020 00:49

March 12, 2020

Veranstaltungstipp: Die Unicon in Kiel

Die Unicon ist nicht nur die nördlichste Fantasyconvention, sondern seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Autoren, Verlagsleute, Blogger und Leser - und deshalb mein absoluter Veranstaltungstipp! Gerade für Autoren eine tolle Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Es werden einige Autoren aus Kiel und dem restlichen Norden dabei sein. Als besonderes Highlight hat sich Vollzeitautor Thomas Finn angekündigt, der sogar einen Workshop zum Handwerk Schreiben geben wird!

Neben einem tollen Leseprogramm (das sich zur Zeit noch im Aufbau befindet), stellen Illustratoren ihre Werke aus, es gibt Tabletop und andere Fantasy-(Rollen-)Spiele, Workshops und noch vieles mehr, das das Fantasyherz höher schlagen lässt. 

Notiert euch diesen Termin, erzählt es weiter und kommt vorbei zur 
UNICONam 9.+10. Mai 2020an der Christian-Albrechts-Universität KielMensa II, Leibnizstraße


Aktuelle Infos findet ihr hier: https://www.akf-hsg.uni-kiel.de/unicon/

Über meinen Newsletter könnt ihr immer auf dem Laufenden bleiben -  zum Newsletter anmelden
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 12, 2020 03:27

March 11, 2020

Neuerscheinungen GEZEITENLOS und LICHTERBEN

** NEUERSCHEINUNG **Nun sind sie da!! Meine beiden Neuerscheinungen: "Gezeitenlos - Im Strudel der Zeit" und das Finale meiner Seelenspringerin-Reihe "Lichterben".

Ich hab mich so, so sehr auf diese Bücher gefreut, auch wenn ich gerade dem Ende meiner geliebten Seelenspringerin-Reihe mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen blicke. Schade, dass ich sie euch nicht live und in Farbe auf der Leipziger Buchmesse 2020 präsentieren kann, aber ich hoffe, ihr lest trotzdem mal rein.

GEZEITENLOS - Im Strudel der Zeit
Im Mittelpunkt steht Alex, Ex-Marinesoldatin, mit einem sehr schrägen Problem:
Sicherheitschefin Alex Sturm wirft nichts so schnell aus der Bahn. Als sich unerklärliche Ereignisse häufen, zweifelt die selbstsichere Frau jedoch an ihrem Verstand. Erst behauptet ihr Mitarbeiter, von einem geheimnisvollen Seeungeheuer angegriffen worden zu sein, dann erlebt sie ein besonders intensives Déjà-vu, das sich erschreckend real anfühlt.
Alex beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Ihre Nachforschungen erweisen sich jedoch als unerwartet riskant. Ohne Vorwarnung findet sie sich in der Vergangenheit wieder und muss sich nicht nur ihren tiefsten Ängsten stellen, sondern mit einer Situation fertig werden, die sich jeder Vorstellungskraft entzieht.

Einigen mag der KT bekannt vorkommen. Und, ja, es ist die Geschichte um Morlock, die erstmals als Ebook-Novellen-Trilogie erschienen ist. Allerdings gab es dazu nie ein Taschenbuch und jetzt, da die Zusammenarbeit mit dem Verlag beendet ist, hole ich das nach. Viele haben ja schon damals danach gefragt ;)
Ich habe die Geschichte zudem sehr starkt überarbeitet und ergänzt und sie spielt jetzt in der realen Welt - und zwar überwiegend in Kiel, meiner Heimatstadt.
Das Ebook gibt es hier zu kaufen: https://amzn.to/2I4ojt5 (externer Partnerlink)


Das Finale der Seelenspringerin LICHTERBEN wird gewohnt düster und hat es in sich. Viele bekannte Gesichter tauchen nochmal auf - und nicht alle sind freundlich gestimmt:
»Manchmal ist es nicht Muskelkraft, die einem zum Sieg verhilft, sondern Entschlossenheit und der Mut, für das zu kämpfen, was einem am Herzen liegt.« 
Noch immer bestimmen die Seelensprünge das Leben der jungen Tess. Durch ihre Arbeit für die Monsterabteilung der Newtown Police versucht sie weiterhin, mit ihrer ungewöhnlichen Gabe Gutes zu erreichen. Als es ihr endlich gelingt, einen Sprung gezielt herbeizuführen, beschwört sie damit jedoch mehr Ärger als Erleichterung herauf. Denn plötzlich wird Tess zu einer Bedrohung. Nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst.

Das Ebook gibt es hier zu kaufen: https://amzn.to/3aaIiSM (externer Partnerlink)

Beide Taschenbücher bekommt ihr - auch signiert - direkt bei mir. Einfach Nachricht an mich.

So, und nun werde ich FEIERN!!! Sekt für alle!!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 11, 2020 03:55

March 10, 2020

DER Messe-Ersatz: FaKriRo Online

Die virtuelle virenfreie Buchmesse. Hier könnt ihr während der Messetage ganz in Ruhe durch die virtuellen Regale stöbern, euch Lesungen anhören und in Leseproben schnuppern. Ganz wie eine reale Messe!

Seid dabei: FaKriRo Online

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 10, 2020 11:00

March 8, 2020

Der Goodie-Wahn. Muss das sein?

Die Produktion von Goodies scheint mir langsam zu einem Wahn zu werden. Lesezeichen, Postkarten, Becher, Stifte, Lippenstifte - das sind ja schon gängige Buchgoodies. Doch es geht noch weiter: Gebasteltes, Gemaltes, Gestricktes, Getöpfertes, Genähtes, Ausgestanztes, Gegossenes, noch mehr Lesezeichen, Stofftiere, Schlüsselanhänger, Dinge zum Aufhängen, zum Anziehen, zum Hinstellen, zum Waschen, Kochen, Trinken... 
STOP! 
Muss das wirklich sein?
Es geht doch um Bücher?

Oder? ...

Ich will das nicht herabwürdigen, wie viel Mühe sich manche AutorInnen machen. Absolut nicht! Aber erkennt denn noch irgendjemand die Bücher hinter all diesen kleinen, zugegeben, süßen, tollen und kreativen Goodies und Geschenken? Ja? Glückwunsch. Denn mir geht es leider immer häufiger so, dass ich vom Buch kaum noch etwas mitbekomme. Titel vielleicht noch. Aber worum geht es darin denn genau? Doch nicht um Basteleien. Oder doch?

Ich gebe es zu: Manchmal bin ich schon neidisch auf die tollen Ideen und die Kunstfertigkeit mancher Kolleginnen und Kollegen. Ich kann nicht basteln, doch, was viel wichtiger ist: ich bin Autorin. Nicht Tine Wittler, Eni oder wie sie alle heißen. ICH. SCHREIBE. BÜCHER.

Das könnte man eigentlich so stehen lassen, aber dann wäre dieser Beitrag doch recht kurz. Also gehe ich mal näher darauf ein:
Warum ich keine Goodies für meine Bücher bastle.Das ist im Grunde schnell abgefrühstückt, denn es gibt genau zwei Punkte:

Erstens: Ich bin eine Bastelniete. 
Ist so. Ich habe es schon so oft probiert, aber es liegt mir einfach nicht, ich hab keinen Spaß daran und am Ende sieht alles fürchterlich aus. Das wollt ihr nicht einmal geschenkt bekommen. Glaubt mir.

Zweitens: Ich habe dafür keine Zeit. 
Wobei das nicht ganz korrekt ist. Es müsste heißen: Ich will meine Zeit dafür nicht aufwenden. Klingt fies? Keineswegs. 
Neben meinem Brotjob, der mich bereits den ganzen Vormittag Zeit kostet, habe ich zwei Kinder tagsüber allein zu versorgen. Wer Kinder hat, kennt das und weiß, was da alles anfällt: Fahrdienst zum Sport, zu Verabredungen, zum Arzt, Elternabende, Kuchenbackaktionen für Schulfeste, Schulfeste an sich, Hausaufgabenbetreuung, Seelsorge, Erziehung (ist ja leider nicht in zwei Minuten abgehakt), Unternehmungen usw. usf.
Hinzu kommt ein Haus plus Garten. Einkauf, Kochen, Putzen, Gartenarbeit und der ganze Rest samt Kontoführung, Rechnungskontrolle etc.
Abends kommt mein Mann nach Hause und möchte auch Zeit mit mir verbringen.
Dann habe ich noch meinen Sport. Nichts Weltbewegendes, ich bin ja eher der Sportmuffel, aber nach den ewigen Rückenproblemen muss es jeden Tag eine Stunde entweder Wandern oder Rückengymnastik sein, damit ich nicht wieder vor lauter Verspannungen wochenlang ausfalle. Das zieh ich schon seit einigen Monaten durch und fühl mich gut damit.
Noch ein Teil meines Lebens: Freunde. Auch sie sind wichtig und etwas, wofür ich meine Zeit gern verplane.

Mir bleiben also im Schnitt vielleicht ein bis zwei Stunden am Tag, an denen ich ... genau: an meinen Büchern arbeiten kann. Denn darum geht es ja. Ihr erinnert euch? Um Bücher. 

In diesen zwei Stunden muss ich also:
neue Ideen entwickeln (wer das schonmal gemacht hat, weiß, dass es nicht in zwei Stunden getan ist)einen Plot erarbeiten, sprich: erst einen groben Handlungsverlauf, dann einen detaillierten mit allen Charakteren, Einzelschritten, Wendungen etc.aktuelle Projekte überarbeiten (mehrmals, wie ihr ja wisst, damit es auch gut wird)Lektorate, Korrektorate und Druckfahnen durchgehen, um auch noch den letzten Fehler zu findenKlappentexte und Exposés schreibenBuchsatz machenNeuerscheinung bei Großisten und auf anderen Portalen meldenBücher verschicken (signieren, einpacken, kleines Dankeschön und Karte dazu, Paketschein erstellen, webringen)Marketing machen (es geht ja nunmal nicht ohne), das heißt konkret: Pressemitteilungen zu Neuerscheinungen und Leseterminen schreiben, sich um Lesungen bewerben oder selbst organisieren, Lesungen vorbereiten, Lesungen geben (meist mit Anfahrt, denn hier im Dorf ist nix los), Werbesprüche kreieren, Zitate raussuchen und sie in hübsche Form packen, Fotos von den eigenen Büchern machen, um sie besser präsentieren zu können, all diese Dinge in den Social Networks teilen, Blogbeiträge für Blogtouren etc (mit)schreiben, eigene Blogbeitäge schreiben (wie diesen hier), Interviewfragen beantworten, sonstige Buchvorstellungen machen, usw. (in Unternehmen gibt es dafür eine Abteilung mit Angestellten, die den ganzen Tag nur das machen. Hier mach ich das. Allein. Nebenbei!)und dann noch (haben wir überhaupt noch Zeit übrig?), ach ja: SCHREIBEN. Und das natürlich gut, spannend, mit tiefgehenden Charakteren (allein an einem Charakter sitze ich manchmal mehrere Stunden), einer innovativen oder zumindest nicht "Einheitsbreiigen" Geschichte, mit Recherche (soll ja auch alles Hand un Fuß haben) usw usf. ... Ihr seht, selbst wenn ich wollte, ICH HABE KEINE ZEIT.

Möglich, dass es bei den Kolleginnen und Kollegen anders ist. Bei mir sieht es aber so aus und die Zeitfenster, die sich im Alltag überraschend auftun (sofern nicht oben schon mit berücksichtigt), nutze ich dennoch lieber zum Schreiben meiner Bücher. Denn darum geht es.


Um Bücher.
Um Geschichten.

Um die Bilder im Kopf.

Und nicht den xten Becher im Schrank.
Jetzt wird der ein oder andere vielleicht denken: na, dann geb doch Basteleien in Auftrag oder kaufe Goodies. Jaaa, könnte ich machen. Denke ich auch bei jedem Buch drüber nach (ich lass mich ja auch anstecken von all den begeisterten Goodiefotos und will das auch).
Einen Teil meiner Tantiemen stecke ich sogar in Drucksachen wie Postkarten, Lesezeichen, Aufkleber, Blöcke und kleine Aufmerksamkeiten für meine Vorbesteller und treuen Leser.

Aber ab da setzt mein wirtschaftliches Denken ein, denn das Veröffentlichen von Büchern ist ein Geschäft, ein Nebenverdienst - und wer behauptet, mit seinen zeitaufwendig veröffentlichten Büchern nichts verdienen zu wollen, der lügt, sorry. Sobald man ein Buch veröffentlicht, steckt auch eine Gewinnerzielungsabsicht dahinter, ansonsten kann man sich die Mühe sparen. Und jeder schreibt lieber schwarze Zahlen als rote. Auch Autoren.

Mein finanzielles Fenster ist, ehrlich gesagt, nicht viel größer als mein Zeitfenster. Obwohl ich mit meinen selbstverlegten Büchern schon sehr viel mehr verdiene als mit den Verlagsbüchern. Dennoch muss ich rechnen, denn ich möchte nicht jeden Gewinn eins zu eins in Goodies investieren.

Und mal ganz ehrlich: Wie viele Bücher habt ihr gekauft, weil ihr vom Verlag oder der Autorin/dem Autor ein süßes Geschenk bekommen habt? Habt ihr ein Buch nicht eher gekauft, weil euch der Klappentext angesprochen hat, ihr die Geschichte mochtet oder euch die ersten Sätze fesseln konnten?


Sollte die vom Autor so sorgfältig erdachte und mühsam zu Papier gebrachte Geschichte nicht das größte Geschenk daran sein?

In diesem Sinne: Wenn ihr meine Bücher noch nicht kennt, schaut doch mal in die Leseproben hinein. Vielleicht kann ich euch ja auch ganz ohne selbstgebastelte Goodies überzeugen.

Eure Sandra


Carin Müller sieht es ähnlich Paten statt Plunder Zum Thema Zeitmanagement für Autoren im weitesten Sinne und Social Media im engeren gibt es übrigens hier einen schönen Artikel: 
http://augenschelm.de/2017/07/autoren-sm/
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 08, 2020 00:27