Bastian Sick's Blog, page 9
March 6, 2019
Was du nicht willst, das(s) man dir tu …

Die neue Kolumne im christlichen Medienmagazin »Pro«. Klicken Sie hier, um sich den Text in voller Größe anzeigen zu lassen.
Der Beitrag Was du nicht willst, das(s) man dir tu … erschien zuerst auf Bastian Sick.
February 20, 2019
Neu im Handel: »Wie gut ist Ihr Deutsch? 2«
Liebe Leserinnen und Leser, hiermit lade ich Sie zu einem weiteren erlebnisreichen Ausflug in den Irrgarten der deutschen Sprache ein – diesmal anhand von 200 kniffligen Fragen, deren Antworten Sie nicht selten überraschen und verblüffen werden. Es ist mein zweites Quizbuch bei Kiepenheuer & Witsch und mein vierzehntes Buch insgesamt. Nach dreizehn Büchern konnte ich schließlich nicht aufhören.
Die Fragen stammen aus den Bereichen Rechtschreibung, Wortschatz, Fremdwörter, Redewendungen, Literatur, Sprachgeschichte und Zeichensetzung – und natürlich aus der »Sprachlehre«, womit des Deutschen liebstes Kind, die Grammatik, gemeint ist. Anders als in Schulbüchern oder bei herkömmlichen Deutschtests geht es hier nicht bloß um Wissen und Erkenntnis, sondern vor allem um das Vergnügen an der Sprache. Ich fordere immer wieder dazu auf, den Wörtern auf den Grund zu gehen und sich ihre ursprüngliche Bedeutung ins Bewusstsein zu rufen. Eine Frage lautet zum Beispiel:
Welche Sprache wurde von ihren Nachbarn zuerst als »Kauderwelsch« bezeichnet?
Jiddisch
Friesisch
Sorbisch
Rätoromanisch
Im Lösungsteil erfährt man, dass »Welsch« ein altes deutsches Wort für romanische Sprachen ist, hauptsächlich für Französisch und Rätoromanisch, das in der Schweiz gesprochen wird, zum Beispiel in der Region um die Stadt Chur. Chur wurde in der Sprache der benachbarten Tiroler »Kauer« genannt. Das Welsch der Kauer, also Rätoromanisch, war für die Tiroler nicht zu verstehen, und so wurde »Kauerwelsch« als »Kauderwelsch« zum Inbegriff für unverständliches Gerede.
Eine andere Frage lautet:
Die meisten Leser dürfte es erstaunen, dass New York im Deutschen nicht immer New York hieß. Wer freilich die 6. Folge aus meiner Reihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« gelesen hat, der kennt die richtige Antwort, denn die verrate ich in dem Kapitel »Als die USA noch die Vereinigten Staaten von Amerika waren«.
Was als leichter Spaziergang beginnt, entwickelt sich rasch zu einem wilden Ritt durch einen Urwald voller Fallstricke und dornigem Gestrüpp: Welches Geschlecht hat das Wort »Mulch«? Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen »Fahne« und »Flagge«? Und was ist ein »Hund«, wenn’s kein Tier oder Schimpfwort ist?
Und wo wir schon bei Hunden sind: Wie heißt der Titel des Disney-Klassikers mit den 99 plus 2 Dalmatinern in korrekt ausgeschriebenem Deutsch?
Hunderteins Dalmatiner
Hundertundein Dalmatiner
Einhunderteins Dalmatiner
Hundertundeins Dalmatiner
Ein geschwungener Pfad auf den letzten Seiten des Buches offenbart, wie man sich geschlagen hat. Je nach erreichter Punktzahl führt er einen zurück auf den Schulhof, auf den Campus der Uni, ins Lehrerzimmer oder auf den Gelehrtenstuhl. Man muss aber kein Neunmalklug sein, um diesen Test zu bestehen. Auch Achtmalschlaue und Siebenmalgescheite werden auf ihre Kosten kommen.
Ebenso die Liebhaber schön gestalteter Bücher, denn »Wie gut ist Ihr Deutsch? 2« überzeugt mit einer ansprechenden Aufmachung und vielen farbigen Abbildungen. Rund 30 Illustrationen hat meine ehemalige Assistentin Katharina M. Ratjen beigesteuert, die inzwischen Mutter zweier Söhne ist und zusammen mit ihrem Mann einen Landgasthof in Uetersen betreibt. Als Zeichnerin hält sie mir weiterhin die Treue. Selbstverständlich werde ich auch mit meinem neuen Buch wieder in zahlreichen deutschen Städten zu sehen und zu hören sein. Wer nicht bis zu einer Lesung warten will, kann mich auch schon früher erleben: Am 22.2. werde ich in der mdr-Talkshow „Riverboat“ zu Gast sein.
Der Beitrag Neu im Handel: »Wie gut ist Ihr Deutsch? 2« erschien zuerst auf Bastian Sick.
December 5, 2018
Der 13. Monat des Jahres
Fundstück von web.de vom 5.12.2018, entdeckt von Conny Busch
Zum nächsten Fundstück: Nachhilfe mit Plopp
Der Beitrag Der 13. Monat des Jahres erschien zuerst auf Bastian Sick.
December 2, 2018
Zur Salzsäule erstarren

Die vierte Kolumne im christlichen Medienmagazin »Pro«, in der es um Sprichwörtliches aus der Bibel geht. Klicken Sie hier, um sich den Text in voller Größe anzeigen zu lassen.
Der Beitrag Zur Salzsäule erstarren erschien zuerst auf Bastian Sick.
November 21, 2018
Was bedeutet das Wort »willkommen«?

Klicken Sie auf den Artikel, um die Großansicht angezeigt zu bekommen.
Weiteres zum Thema Grußformeln:
Begrüßung in Bayern: Hallo und tschüs
Zur Zeichensetzung in der Anrede: Hello, Dolly!
E-Mail-Etikette: Anrede und Signatur
Der Beitrag Was bedeutet das Wort »willkommen«? erschien zuerst auf Bastian Sick.
November 20, 2018
Nachhilfe mit Plopp
… oder Fump, je nachdem – Hauptsache, es flenst beim Lernen! Prooosst, Herr Leee-hicks-rer!
Kurioses Nebeneinander am Engelbosteler Damm in Hannover, fotografiert von Matthias Antoni
Zum nächsten Fundstück: Gruselig: Toter verständigt Polizei
Der Beitrag Nachhilfe mit Plopp erschien zuerst auf Bastian Sick.
November 19, 2018
14.11.2018, Werra-Rundschau
Da verließen sie ihn
Der dritte Beitrag für das christliche Medienmagazin „Pro“. Klicken Sie auf den Artikel oder hier, um die Großansicht angezeigt zu bekommen.
Der Beitrag Da verließen sie ihn erschien zuerst auf Bastian Sick.
November 10, 2018
So gesehen – Talk am Sonntag (Sat.1)
Pater Dr. Lukas Rüdiger im Gespräch mit Bastian Sick über Jugendsprache, Anglizismen, über Kirche und Glauben. Aufgezeichnet am 17.10.2018, gesendet am 11.11.2018 auf Sat.1
Klicken Sie auf das Bild, um sich den Beitrag in der Mediathek anzusehen.
Der Beitrag So gesehen – Talk am Sonntag (Sat.1) erschien zuerst auf Bastian Sick.
November 8, 2018
Gruselig: Toter verständigt Polizei
Aus der „Nordwest-Zeitung“ (Oldenburg) vom 07.11.2018, eingeschickt von Kiki Beyer
Zum nächsten Fundstück:
Der Beitrag Gruselig: Toter verständigt Polizei erschien zuerst auf Bastian Sick.
Bastian Sick's Blog
- Bastian Sick's profile
- 30 followers

