Michael Marcus Thurner's Blog, page 30

July 1, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (8)

Während der kommenden Wochen erzähle ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse.  

Vorweg: Diesmal schreibe ich über meine emotionale Bindung zu einer Figur. Jemand, der sich nicht mit dem Schreiben von Texten auseinandersetzt, wird mich möglicherweise nicht sooo gut verstehen können. Ich bitte also um ein bißl Ve...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 01, 2017 05:57

June 30, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (7)

Während der kommenden Wochen erzähle ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse.  

Das mag jetzt desillusionierend klingen – aber ich schreibe in erster Linie, weil mich das Autorendasein ernährt. Ich mache es gerne, ich fühl mich oft richtig wohl dabei und ich genieße die mit dem Schriftstellerberuf verbundenen (...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 30, 2017 08:30

June 29, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (6)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse. 

Während der letzten beiden Tage konnte ich mein Arbeitstempo recht gut halten. Na gut, ich mußte ganz schön investieren und mit wenig Schlaf auskommen, aber das ist nun mal so während der „heißen Phasen“ der Schreibarbeit. Auto...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 29, 2017 03:14

June 27, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (5)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse. 

Die gestrige Schreibleistung war nicht sonderlich berauschend. Das hat damit zu tun, daß ich nochmals am Romaneinstieg herumgedoktert habe und daß ich mich um andere Arbeiten kümmern mußte (etwa die Hälfte meiner Zeit gehört Di...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 27, 2017 02:41

June 26, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (4)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse. 

Vorab ein kleiner Tipp: Wer die Texte dieser zehn- bis fünfzehnteiligen Serie über die Entstehung eines PERRY-Romans aktuell lesen möchte, dem empfehle ich, auf meiner Homepage MMThurner in der rechten Spalte auf den „Drückmich...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 26, 2017 02:36

June 24, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (3)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse. 

Vorab ein kleiner Tipp: Wer die Texte dieser zehn- bis fünfzehnteiligen Serie über die Entstehung eines PERRY-Romans aktuell lesen möchte, dem empfehle ich, auf meiner Homepage MMThurner in der rechten Spalte auf den „Drückmich...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 24, 2017 08:06

June 23, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (2)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen.  Diese kleine Blog-Serie soll über die einzelnen Arbeitsschritte, über Leid und Freud beim Schreiben informieren, über Hemmnisse und Hindernisse und Erfolgserlebnisse.

Vorab ein kleiner Tipp: Wer die Texte dieser zehn- bis fünfzehnteiligen Serie über die Entstehung eines PERRY-Romans aktuell lesen möchte, dem empfehle ich, auf meiner Homepage MMThurner in der rechten Spalte auf den „Drückmich“...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 23, 2017 05:32

June 22, 2017

Die Entstehung eines PERRY-Romans (1)

Während der kommenden Wochen werd ich über die Arbeit an meinem nächsten PERRY RHODAN-Roman erzählen. Natürlich werd ich nicht alles verraten, denn ein bißl geheimnisumrankt soll die Arbeit eines Autors schon bleiben

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 22, 2017 04:18

June 20, 2017

Ein Jubiläum für Coco Zamis

[image error]Ich hab es schon das eine oder andere Mal gesagt, daß ich die Hexe Coco Zamis sehr, sehr gern hab. Ihre Abenteuer werden heutzutage im rührigen Zaubermond-Verlag (Link zum Verlag) in Buchform veröffentlicht. Erfunden wurde die Figur bereits im Jahr 1973, und zwar vom kongenialen Wiener Tandem Ernst Vlcek und Kurt Luif.
Coco Zamis war ursprünglich eine Nebenfigur der Serie Dämonenkiller, emanzipierte sich aber rasch. Vlcek führte die Figur als Expo-Autor in die Handlung ein, Luif hauchte Coco...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 20, 2017 04:09

June 14, 2017

Interview mit … Dietmar Schmidt

Dietmar war vor nunmehr drei Jahren bei einem meiner Schreibcamps zu Gast. Dietmar muß man einfach mögen. Er ist ein ungemein sympathischer Kerl, der so richtig auflebt, wenn es um seinen Beruf als Übersetzer und um seine große Liebe geht, das Schreiben. Dann kann er schon mal stundenlang begeistert über die Möglichkeiten eines HÜ-Schirms bei PERRY RHODAN reden.
Für die Mini-Serie TERMINUS wurde er von Uwe Anton ins Autorenteam berufen. Über die Arbeit an seinem ersten Roman, der diese Woche...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 14, 2017 01:34

Michael Marcus Thurner's Blog

Michael Marcus Thurner
Michael Marcus Thurner isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Michael Marcus Thurner's blog with rss.