Michael Marcus Thurner's Blog, page 28
November 16, 2017
Vorschau auf 2018
Es mag eine große Portion Eitelkeit mit im Spiel sein – aber zweimal im Jahr fasse ich für meine Blog-Leser zusammen, was mich als Autor in Zukunft denn alles so erwartet. Laßt mich also auf den Winter und die ersten Monate des Jahres 2018 vorausblicken.
Noch im November dieses Jahr erscheint PERRY RHODAN Extra Nummer 16. Ein recht umfangreicher Roman, der mir beim Schreiben ungemein viel Spaß gemacht hat. Ich hoffe und wünsche mir, daß den Leser meine Geschichte über die Welt Epsal mögen.
Na...
November 6, 2017
Schreibcamp-Nachschlag
Vorgestern endete mein zehntes Schreibcamp, und nachdem ich mich mal richtig ausgeschlafen habe, möcht ich ein kleines Résumé ziehen und einige weiterreichende Gedanken teilen.
[image error]Ich hatte dieses Mal eine buntgemischte Truppe an Interessierten, Neugierigen und auch Wiederkehrern, die ich fünf Tage lang betreuen durfte. Einige von ihnen arbeiteten während der Dauer des Schreibcamps an ihren Romanen oder Kurzgeschichten, andere waren am Plotten. Zwei meiner Teilnehmer stehen so ziemlich am Anfang...
October 30, 2017
Bilder vom Herbst-Schreibcamp 2017
Es wird fleißig geschrieben, gearbeitet und gelitten. Noch sind meine Teilnehmer guter Dinge, auch wenn ich mich bemühe, das Schmerzlevel hochzuhalten. Ich werde sie schon noch kleinkriegen …
Um mal ernst zu werden: Ich freue mich, daß meine Schreibgruppe so gut funktioniert und mit viel Herz bei der Sache ist. Wir üben , plaudern über Theoretisches zum Schreibberuf, Leo Lukas betreibt Detailkritik an Manuskripten, ich gebe allgemeine Tipps. Alles läuft so, wie ich es mir erhofft hab. Sehr fe...
October 12, 2017
Die Erfolge der Madeleine Puljic
Ich kenne Madeleine Puljic seit einigen Jahren – und gestern hat sie für ihr Buch Noras Welten den heuer erstmals ausgelobten, gut dotierten Deutscher Selfpublishing-Preis (dspp) erhalten. Ich gratuliere ganz herzlich!
[image error]
Ich weiß ein bißl was darüber, wie akribisch Madeleine an ihren Büchern arbeitet. Wie viel Energie sie investiert, mit welcher Begeisterung sie an ihren Texten tüftelt.
Sie kümmert sich nicht nur um die Inhalte ihrer Romane, sie achtet auch sehr auf das Erscheinungsbild. Ein C...
October 5, 2017
Schreibcamp mit Robert Corvus
Von Mi, 25. – So, 29. April 2018 findet ein Schreibcamp statt, für das ich den Fantasy- und SF-Autor Robert Corvus gewinnen konnte. Mehr Infos zu Robert finden sich hier: http://www.robertcorvus.net.
Das Seminar ist grundsätzlich auf Autoren mit Erfahrung zugeschnitten, die ihre schriftstellerischen Sinne weiter schärfen möchten. Wir arbeiten an vorab eingereichten Texten, machen ein paar Übungen und sprechen über „Problemzonen“. Weitere Infos zum fünftägigen Frühjahrs-Schreibcamp sind hier a...
September 21, 2017
Einsteins Tränen
[image error]Auf den PERRY-Roman mit der Nummer 1165 hatte ich mich als Leser, damals, im Jahr 1983, besonders gefreut. Willi Voltz-Romane übten eine ähnliche Faszination auf mich aus wie Geschichten von Carl Barks, die in der Micky Maus erschienen. Sie waren herausragend, ohne daß ich mit meinen knapp 21 Jahren hätte sagen können, woran das lag.
Ich hatte mit dem aktiven Fandom nichts am Hut und wußte kaum etwas über die Autoren, die hinter der PERRY RHODAN-Serie steckten. Willi Voltz schrieb als Expokra...
September 12, 2017
Weltenbau
Der Weltenbau ist für mich einer der faszinierendsten Teile der Schreibarbeit. Wenn nicht grad Expo-Vorgaben dem Text ein enges Korsett anlegen, kann man sich auf diesem Gebiet gründlich austoben und Freiräume nutzen.
Zu meiner Freude hab ich derzeit eine PERRY RHODAN-Welt fast zur Gänze für mich alleine. Es gibt ein paar Parameter, auf die ich achten muß. Aber die Ausgestaltung von Flora und Fauna, die Verteilung von Kontinenten und Ozeanen, atmosphärische Beschaffenheiten und Besonderheiten...
September 6, 2017
Exposés und ein tiefer Seufzer
Bei meinen Schreibcamps ist es eines der beliebtesten Themen: die Gestaltung eines Exposés. Ein ausgereiftes Expo ist nun mal die Zutrittskarte zu den Verlagshäusern – und es ist verdammt schwierig, eine Handlungszusammenfassung so zu formulieren, daß ein Redakteur sie versteht und auch interessiert.
Es gibt gewisse Formalismen, die bei der Gestaltung eines Expos erfüllt werden sollten, aber die sind gewiß das geringere Problem. Viel mehr Schwierigkeiten bereitet es, komplexe Handlungen auf d...
August 29, 2017
Aus der Familienchronik
Meine Familiengeschichte ist nicht außergewöhnlich, aber sie spiegelt den Wandel der Welt und der Werte im Laufe des 20. Jahrhunderts sehr schön wider. Ich hab schon einmal über meinen Großvater erzählt (Großvater und Rapid). Diesmal möcht ich ein wenig über seine gescheiterte erste Ehe erzählen – und wie er meine Großmutter kennenlernte.
Mein Urgroßvater mütterlicherseits (Heinrich) war ein Hallodri und offenbar auch ein ziemlicher Depp. Er verhurte, versoff und verspielte großen Landbesitz...
August 24, 2017
Von Hoffnungen und Erwartungen
Ich hab mich vor nunmehr fünfzehn Jahren auf gut Glück in den Wahnwitz „Ich-werde-Autor“ gestürzt. Ich wollte es einfach mal probieren. Mir war von vornherein klar, daß sehr viele Unwägbarkeiten mit diesem Berufsbild verbunden sind – aber ich hab sie tunlichst ignoriert.
Die Selbständigkeit ist an und für sich schon ein großes Abenteuer. Darüber hinaus gibt es keine Garantie auf irgendeine Form des Erfolgs als Autor. Man kann keinen „Business-Plan“ erstellen oder in dieser Branche irgendetwas...
Michael Marcus Thurner's Blog
- Michael Marcus Thurner's profile
- 19 followers

