Michael Marcus Thurner's Blog, page 26

February 2, 2018

Interviewt!

Folgendes Kurz-Interview hat Madlen Bihr, Verlagsangestellte beim PERRY RHODAN-Verlag, für den PERRY RHODAN-Band 2944 mit mir geführt. Wer nicht die Gelegenheit hatte, es dort zu lesen – bittesehr. Madlen: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? MMT: Ich lese immer zwei bis drei Dutzend Bücher gleichzeitig. Vermutlich sind es sogar mehr, seufz. Das letzte Buch, das ich... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 02, 2018 01:00

January 30, 2018

Wozu ein Bild inspiriert …

(Österreich) Der Angriff der Wildenten erfolgte völlig überraschend in der gestrigen Dämmerstunde. Auf breiter Front und in militärisch exakter Formation überquerten sie den See von Süd nach Nord, um in die Gärten der Anrainer einzufallen und Beute zu machen. Ingomar F, 98, Pensionist: „Es woa wia in der Normandie damois. Sie woan anfoch überall.“ Gerda... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 30, 2018 08:01

January 26, 2018

Sporterinnerungen (2)

Es war 1982, mein Matura-/Abi-Jahr. Die schriftlichen Prüfungen hatte ich mit ach und weh hinter mich gebracht, auf die mündlichen Prüfungen war ich leidlich gut vorbereitet. Im Fach „Betriebskunde“ hatte ich spekuliert und war auf nur etwa zwei Drittel der möglichen Prüfungsfragen vorbereitet. Natürlich kam eine aus dem letzten Drittel, und ich hatte den Scherben... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 26, 2018 01:00

January 23, 2018

Die Schnittstelle

Es gibt da so einen Spruch, daß die Arbeit als Autor auf zwanzig Prozent Inspiration und achtzig Prozent Transpiraton beruhte. Nun, man kann an den Zahlen herummäkeln, aber im Kern stimmt die Aussage. Kreativität ist längst noch nicht alles im Schreibberuf. Ideen und Phantasien hat ja jeder im Leben, nicht wahr? Ob sie nun sinnvoll... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 23, 2018 09:23

January 22, 2018

Sporterinnerungen (1)

Ich habe eben ein Buch mit phantastischem Einschlag beendet, das den Titel Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete trägt. Geschrieben wurde es vom Schweizer Autor Gion Mathias Cavelty. Er verliert sich in einer völlig absurden Geschichte, die eines der bekanntesten österreichischen Ski-Idole in den Mittelpunkt stellt. Franz Klammer war 1976 Olympiasieger in der... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 22, 2018 01:00

January 17, 2018

Science Fiction-Songs

Das Spiel mit dem „Was-wäre-wenn“ hat mich bereits in meiner frühen Kindheit fasziniert. Lange, bevor ich wußte, daß es so etwas wie Science Fiction gibt, hab ich Luftschlösser gebaut und alle möglichen Zukunftsszenarien in meinem Kopf entwickelt. Es gab Lieder, die mich dann in meiner Jugend prägten. Die meine Phantasie anregten. Hier sind fünf Songs... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 17, 2018 04:34

January 10, 2018

Zu PERRY RHODAN 2943 – und zu Monkey

Ich hatte eine Pause von fast vier Monaten bis zu diesem PERRY RHODAN-Roman der Erstauflage. Ganz schön lange, und dementsprechend „gierig“ war ich darauf, Monkey und der Savant zu schreiben. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich Monkey noch niemals zuvor als Hauptperson. Ich mußte feststellen, daß der Oxtorner gar nicht so leicht zu beschreiben... Weiterlesen
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 10, 2018 01:00

January 6, 2018

Meine PERRY RHODAN-Listen

Ab und zu schreibe ich für Beam, das deutsche e-Book-Portal, kleine Artikel zu PERRY RHODAN.  Da geht’s meist um Listen zu bemerkenswerten Romanen, Figuren und Orten im Perryversum.

Hier habe ich mal die bereits erschienenen Artikel zusammengefaßt. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen PERRY RHODAN-Fan, wie ich persönlich einige Höhepunkte der Serie  sehe und bewerte.

Viel Spaß!

Sieben Figuren, die wieder mal eine Rolle spielen sollten

Meine liebsten Jubiläumsbände

Meine liebst...

1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 06, 2018 03:00

December 21, 2017

Die PERRY-Autoren und das Jahr 2018 (Teil 2)

Weihnachten naht, ich lasse die Hektik so wenig wie möglich an mich heran und genieße stattdessen die Jahreszeit mit Schnee und klirrender Kälte. Ich mag Maronistände, große und glänzende Kinderaugen, die Vorfreude aufs Fest. Und natürlich frag ich mich, was 2018 bringen wird.

Nun, ich habe meinen Kollegen bei PERRY RHODAN dieselbe Frage gestellt und hab darüber hinaus ein wenig nachgebohrt. Hier sind nun die Antworten von sechs meiner Autorenkollegen.
Hier findet sich übrigens der erste Tei...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 21, 2017 01:00

December 20, 2017

Die PERRY-Autoren und das Jahr 2018 (Teil 1)

Weihnachten naht, ich lasse die Hektik so wenig wie möglich an mich heran und genieße stattdessen die Jahreszeit mit Schnee und klirrender Kälte. Ich mag Maronistände, große und glänzende Kinderaugen, die Vorfreude aufs Fest. Und natürlich frag ich mich, was 2018 bringen wird.

Nun, ich habe meinen Kollegen bei PERRY RHODAN dieselbe Frage gestellt und hab darüber hinaus ein wenig nachgebohrt. Hier sind nun die Antworten von vier meiner Autorenkollegen – und von meinem Redakteur. Morgen äußert...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 20, 2017 01:00

Michael Marcus Thurner's Blog

Michael Marcus Thurner
Michael Marcus Thurner isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Michael Marcus Thurner's blog with rss.