Peter > Recent Status Updates

Showing 841-870 of 1,228
Peter
Peter is on page 12 of 912 of Księgi Jakubowe
The hardcover edition of this book is impressive in size, weight and edition. It looks and feels like a medieval folio, awesome in the literal meaning. Fortunately that there is a group of Goodread friends who motivates me to go for it.
Mar 01, 2020 03:02PM Add a comment
Księgi Jakubowe

Peter
Peter is on page 61 of 189 of Auf den Punkt gebracht
Kamphaus Analyse zu Exodus 19, 3-6 betont die Rolle Gottes als Garant der Freiheit, erinnert aber auch ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde in Ägypten gewesen. Eindrückliche sind seine Worte zur Gottessuch von Elija (1 Könige 19, 1-13): Nur wenn ich weiß, wo ich stehen, kann ich auch widerstehen. Dazu brauche ich einen Standpunkt. Eine Standpauke an alle Indifferenten.
Feb 29, 2020 02:05AM Add a comment
Auf den Punkt gebracht

Peter
Peter is on page 391 of 562 of Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)
Canto XXVI was the most surprising one for me. Never had I expected to find Odysseus so deep in hell. I can understand that in the Christian view his deceit with the Troyan Horse catategorizes as a sin. But why is his eagerness to go where noone has gone before (i.e. beyond the Columns of Heracles) count among those? That would mean the end to science in general. Strange.
Feb 29, 2020 01:46AM Add a comment
Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)

Peter
Peter is on page 36 of 344 of August Macke und die frühe Moderne in Europa
The introductory articles are not easy to read, but help to understand the attraction of Macke's paintings: the combination of Colour, Light, Space and Movement. The light comes from within the pictures (other than with the impressionists). The colours do not show the motives as they APPEAR, but as they ARE. There were many influence, but when Macke died aged 27 he had developed his unique personal style.
Feb 24, 2020 08:33AM Add a comment
August Macke und die frühe Moderne in Europa

Peter
Peter is on page 328 of 562 of Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)
Finished Canto XXIII. In XIX Dante gets so aggitated with the corruption of the clerics, that he exclaims: "Tell me, how much money wanted the Lord from St. Peter for the keys to heaven." Splendid. Cantos XXI and XXII are untertaining in a different way. The funny-named demons and their fights fell like a scene from a Commedia dell'Arte piece.
Feb 23, 2020 01:58PM Add a comment
Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)

Peter
Peter is on page 15 of 176 of Die Lieblingsgedichte der Deutschen.
Die Auswahl dieser Gedicht beruht auf einer Hörerumfrage des WDR im Jahr 2000. Infolgedessen fühlt sie sich ein wenig wie eine Hitliste an. Aber haben wir nicht alle Vergnügen daran die Hits vergangener Jahrzehnte (bzw. bei Lyrik auch Jahrhunderte) wiederzutreffen, die uns schon seit Langem Freude bereiten?
Feb 23, 2020 01:30PM Add a comment
Die Lieblingsgedichte der Deutschen.

Peter
Peter is on page 36 of 189 of Auf den Punkt gebracht
Die zweite Analyse nimmt sich Jakobs Traums von der Himmelsleiter (Genesis 22, 10-22) an. Sie ruft in Erinnerung, dass Jakob nach dem Betrug seines Vaters ein Flüchtling (kann es noch aktueller sein?) war, der sich fragen musste Wo gehöre ich hin? Wo kann ich bleiben. Wie tröstlich müssen da Gottes Worte gewirkt haben: Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst.
Feb 23, 2020 01:18PM Add a comment
Auf den Punkt gebracht

Peter
Peter is on page 24 of 189 of Auf den Punkt gebracht
Lektüre für die Fastenzeit. Gerade als Lutheraner finde ich viele neue Einsichten in Franz Kamphaus Bibelauslegungen. Seine Hoffnung, daß Sprachgewinn zugleich auch Lebens- und Glaubensgewinn ist, teile ich.

Als erstes befasst sich Kamphaus mit dem Bild des Feigenbaums in Markus 13, 28-33. Erstaunlich, dass er schon damals (1994!) die heutigen Katastrophen (Klimaerwärmung, Verschmutzung der Meer) kommen sah.
Feb 22, 2020 04:39AM Add a comment
Auf den Punkt gebracht

Peter
Peter is on page 170 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
III beginnt mir der Zeile Der Frühling fand diesmal im Saale statt. Und IV endet mit den Zeilen
Kein Sommer war wie jener groß und klar.
Wir haben ihn mit dummer Hand verschwendet.
Nun aber, da das Kinderspiel beendet,
Begreifen wir, daß es der letzte war.


Nur der Prosatext Zum Thema: Kalender macht eine Ausnahme von dieser melancholischen Stimmung.
Feb 16, 2020 07:00AM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is on page 140 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
Römisch Zwei enthält ein schönes Gedicht - ein Nachruf auf die alte Kinderfrau Agota. Die letzte Strophe gefällt mir besonders:
Zuletzt fand sie: es gäbe nichts mehr zu tun.
Kein Fleck im Kleid. Kein Lockenkopf zum Waschen.
Kein Fliedertee. Kein Loch mehr in den Taschen.
Kein Trippeln mehr in kleinen Kinderschuhn ...
- Und Gott berief sie, endlich auszuruhn.
Feb 14, 2020 09:19AM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is 77% done with Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)
Geralt nimmt es wahr: Etwas ändert sich. Für die Elfen hat es sich schon geändert. Die Zeiten von Tolkiens Herr der Ringe oder gar des Silmarillion sind längst vorbei. Sapkowskis Elfen sind verbittert und gleichen eher Indianern, die unter jämmerlichen Umständen in Reservaten leben als ihren eleganten und kultivierten, wenn auch unnahbaren Vorfahren.
Feb 14, 2020 08:05AM Add a comment
Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)

Peter
Peter is 55% done with Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
Bislang habe ich dieses Hörbuch mehr ertragen, denn genossen. Rosalindas Tatkraft und Beherztheit konnte ihre Kaltschnäuzigkeit gegenüber allen anderen Menschen und ihr Selbstmitleid nicht ausgleichen. Wenn sie jetzt aber bereit ist ihre Tochter mit einem Pädophilen zu verkuppeln und ihre Enkelin dazu als Lockvogel nutzt, dann ist damit für mich die Grenze des Erträglichen überschritten. Abbruch !
Feb 12, 2020 07:29AM Add a comment
Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

Peter
Peter is on page 120 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
Kleines Lesebuch für Große, Römisch Eins:
Kalékos Prosatexte liegen mir weniger. Ihnen fehlt das Beschwingte, das ihre Lyrik auszeichnet. Viel habe ich mir in diesem Abschnitt nicht unterstrichen, aber die Zeile Wenn Du kommst, ist jeder Tag ein Garten. ist so schön, dass sie allein schon das Lesen rechtfertigt.
Feb 10, 2020 03:17AM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is 56% done with Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)
Die vierte Geschichte "Ein Frage des Preises" (kwestia ceny) ist zwar nicht titelgebend, aber dennoch die zentrale Erzählung dieses Buches. Wer die Reihe kennt weiß, wie entscheidend sie für die anderen Bücher ist. Ich mag sie aber auch, weil sie so gut geschrieben ist. Der verbale Schlagabtausch zwischen Calanthe und Geralt, der feine Humor, die Zuspitzung beim Auftritt von Duny und das wegweisende Ende, herrlich!
Feb 09, 2020 10:05AM Add a comment
Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)

Peter
Peter is on page 258 of 562 of Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)
Canto XIX. I've entered the "Malebolge", the eighth circle of Hell reserved for fraud without breaking trust. The monster Geryon takes the hero and his guide Vergilius there. Other than in the adventures of Herakles (where he has three conjoined bodies) Geryon here is a snakelike creature with a human face and scorpion sting, the impersonation of corruption.
Feb 08, 2020 02:23AM Add a comment
Inferno / Hölle (La Commedia / Die Göttliche Komödie, #1)

Peter
Peter is 40% done with Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)
"Das kleinere Übel" (mniejsze zło) stellt eine beinahe philosophische Frage. Darf ich Unrecht begehen um damit ein größeres Unrecht zu vermeiden? Wie misst man das Ausmaß von Unrecht, an der Anzahl der Toten? Und woher weiß ich, dass das größere Unrecht wirklich geschehen wird?
Feb 07, 2020 10:11PM Add a comment
Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)

Peter
Peter is 22% done with Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
Rosalindas Konkurrenz mit der eigenen Tochter ist mir fremd, die umgekehrte Konkurrenz von Kindern (insbesondere Söhnen?) mit ihren Eltern ist eher der Standard. War mir gefällt ist das sie ihre tatarische Abstammung pflegt, auch wenn sich im Kinderheim nur wenig von den Gebräuchen mitbekommen hat. Die Gleichmacherei der Sowjetunion hat nie richtig funktioniert und führte nur zur Dominanz des Russischen.
Feb 06, 2020 01:12AM Add a comment
Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

Peter
Peter is 15% done with Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
Die Geschichte beginnt abstoßend. Eine lieblose Mutter zwingt ihre Tochter zu einer Abtreibung bei einer Engelmacherin. Die Prozedur misslingt, glücklicherweise überlebt die Tochter und bringt ein Mädchen zur Welt, dass zum Zankapfel zwischen der allmächtigen Großmutter und ihrer Tochter wird. Mal sehen wie lange ich durchhalte.
Feb 04, 2020 03:15PM Add a comment
Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

Peter
Peter is 25% done with Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)
Die Geschichte "Ein Körnchen Wahrheit" (ziarno prawdy) thematisiert die Geschichte von der Schönen und dem Biest, allerdings mit einer unerwarteten Wendung. Sehr unterhaltsam.
Feb 04, 2020 03:12PM Add a comment
Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)

Peter
Peter is on page 75 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
Wie der Titel vermuten lässt enthält PLÜSCHSOFA UND VERTIKOW Gedichte des täglichen Lebens einfacher Leute, teils sogar im Berliner Dialekt. Wie Faust aufs Auge passt da das letzte Gedicht (Chor der Kriegswaisen), das den Teil "Das lyrische Stenogrammheft" beschließt:

Wir sind die Kinder der Eisernen Zeit,
Gefüttert mit Kohlrübensuppen.
Wir habe genug von Krieg und Streit
Und den feldgrauen Aufstehpuppen!
Feb 02, 2020 02:57AM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is 13% done with Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)
Geralt laesst mich nicht los. Vor knapp 20 Jahren hatte ich den Wiedźmin Zyklus in Polen gelesen, lange bevor er in westliche Sprachen übersetzt und ein populäres Computerspiel umgesetzt wurde. Auch die erste polnische Verfilmung kenne ich. Die neue Version auf Netflix und mehrere Lesegruppen haben mich verleitet die Leseerfahrung wiederzubeleben.
Feb 01, 2020 10:52PM Add a comment
Ostatnie życzenie (Saga o Wiedźminie, #0.5)

Peter
Peter is on page 152 of 180 of Loyalitäten
Endlich ist Théo bereit sich seiner Lehrerin gegenüber zu öffnen, da platzt der Schulleiter herein und beschwert sich, dass Hélènes Verhalten das reibungslose Funktionieren des öffentlichen Erziehungswesens behindere.

JAAA! Das soll und muss es tun, wenn wir unsere Aufgabe als Erzieher ernst nehmen.
Feb 01, 2020 12:06AM Add a comment
Loyalitäten

Peter
Peter is on page 65 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
Berliner Dialekt im Gedicht geht das? Ja:
Hol aus dem Schrank die Frühjahrsmäntel, Jrete!
Die ollen Wintafetzen pack in Naftalin!
- Und ihr wascht euch man dalli alle beede:
Et jeht bei Mutta Jrien!

Die Stullen ha'ck in'n Koffa vastochen,
Hast du 't Serwie un die Zichorie auch?
In Tejel kenn wa denn jemietlich Kaffee kochen
Nach altem Brauch!
Jan 30, 2020 01:27PM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is on page 97 of 180 of Loyalitäten
Die Zeit der Unschuld ist wirklich vorbei. Dieser Satz könnte auch Untertitel für das ganze Buch sein.
Jan 30, 2020 01:19PM Add a comment
Loyalitäten

Peter
Peter is on page 47 of 180 of Loyalitäten
Théo lernte sehr schnell die Rolle zu spielen, die von ihm erwartet wurde.
In diesem Satz liegt so viel Tragik und verlorene kindliche Unschuld, es zerreist mir das Herz.
Jan 27, 2020 05:19AM Add a comment
Loyalitäten

Peter
Peter is on page 31 of 180 of Loyalitäten
The blurb of this book intrigued me, as I am a teacher myself for children of that age and know life situations that frightingly resemble the one of litte Hugo.
Jan 26, 2020 02:57PM Add a comment
Loyalitäten

Peter
Peter is on page 59 of 171 of Das lyrische Stenogrammheft
Die Gedichte in BLASSE TAGE strömen allesamt ein Gefühl von enttäuschten Hoffnungen, Verlust und Einsamkeit aus. Mir gefallen sie sehr. Beispielhaft sind Zeilen wie

Mein Optimismus trat in Ruhestand.

oder

Und meine Träume hab ich eingemottet.
Ich wuchs heraus. Nun sind sie mir zu knapp ...

oder

Am besten wär es klug zu sein und stumm.
Man ist zuweilen alt mit zwanzig Jahren.
Jan 26, 2020 05:35AM Add a comment
Das lyrische Stenogrammheft

Peter
Peter is on page 287 of 320 of Prowadź swój pług przez kości umarłych
Another murder and Janina was the last person to see him alive. Suspicion draws near her. She resigns from her work as a janitor for the vacation houses. A scandal on St. Hubertus day provoked by her deprives her of the job as English teacher. The story accelerates towards its end.
Jan 24, 2020 09:09AM Add a comment
Prowadź swój pług przez kości umarłych

Peter
Peter is on page 211 of 320 of Prowadź swój pług przez kości umarłych
Now there is a third dead body and more and more people suspect animals being involved in these deaths.
Jan 19, 2020 03:02PM Add a comment
Prowadź swój pług przez kości umarłych

Peter
Peter is on page 117 of 320 of Prowadź swój pług przez kości umarłych
Two people died so far, of even got killed. But this is not a mystery story. It is much more, it is about the interrelationship of nature and mankind in the eyes of an odd old woman living in hut in the moutaineous border region between Poland and Czech. No real story, but still capturing to read.
Jan 13, 2020 02:09AM Add a comment
Prowadź swój pług przez kości umarłych

Follow Peter's updates via RSS