Peter’s Reviews > Auf den Punkt gebracht > Status Update

Peter
is on page 36 of 189
Die zweite Analyse nimmt sich Jakobs Traums von der Himmelsleiter (Genesis 22, 10-22) an. Sie ruft in Erinnerung, dass Jakob nach dem Betrug seines Vaters ein Flüchtling (kann es noch aktueller sein?) war, der sich fragen musste Wo gehöre ich hin? Wo kann ich bleiben. Wie tröstlich müssen da Gottes Worte gewirkt haben: Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst.
— Feb 23, 2020 01:18PM
Like flag
Peter’s Previous Updates

Peter
is on page 188 of 189
Bischof Kamphaus entlässt uns in den Alltag mit einem kurzen Aufsatz zu Gleichnis vom Feigenbaum (Lukas 13, 6-9), dass die Menschen aufruft, uns und anderen Zeit zu lassen. Dabei zitiert er den jüdischen Philosophen Martin Buber ("Wer vertraut, wird nichts beschleunigen wollen.") wie auch den christlichen Mystiker Meister Eckhart ("Mit Gott kannst Du nichts versäumen"). Ein schöner und versöhnlicher Abschluss.
— May 01, 2020 11:51PM

Peter
is on page 183 of 189
Ausgehend von Psalm 91, 5 (dass du nicht erschrecken musst vor dem Grauen der Nacht) macht Franz Kamphaus Mut sich der Nacht zu stellen, denn nur wer in die Tiefe geht und die Tiefpunkte des eigenen Lebens und der geschichtlichen Situation zu durchschmerzen wagt, der wird ganz werden. Haben die neuen Rechten es je gewagt, sich den Gräueln der Nazizeit persönlich auszusetzen?
— May 01, 2020 10:54PM

Peter
is on page 175 of 189
Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. (Lukas 6, 20) Armut und ihre Bekämpfung sind zentrale Thema im Denken und Handeln von Bischof Kamphaus. Aber es geht nicht nur um materielle Armut. Arm vor Gott, und damit selig, sind auch die Empfänglichen, die ihr Herz noch zu verschenken habe, deren Hoffnung noch Flügel hat, deren Liebe noch hungrig ist.
— Apr 25, 2020 09:29PM

Peter
is on page 161 of 189
... wenn Dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. (Matthäus 5, 39) Dieser berühmte Satz ruft nicht (nur) zu Gewaltlosigkeit auf. Bischof Kamphaus erinnert, dass Gott genzenlos in der Vergebung und enfwaffnend in der Liebe ist. Jesus ruft uns auf, diesem Ideal nachzustreben und Konflikte nicht durch erdulden, sondern durch ein neues Handeln zu lösen.
— Apr 25, 2020 09:22PM

Peter
is on page 145 of 189
Den Nächsten mordet, wer ihm den Unterhalt nimmt. Dieser Spruch aus dem Buch Jesus Sirach war der Aufruf für Bartolome de Las Casas vom Saulus (Plantagenbesitzer) zum Paulus (Bischof und Fürsprecher der Indios) zu werden. Gilt dieser Satz auch für uns, wenn wir uns Billigkleidung von Primark kaufen, Palmöl dem Kraftstoff zusetzen und Kinderarbeit zur Gewinnung von Coltan für unsere Handys hinnehmen?
— Apr 18, 2020 01:55AM

Peter
is on page 132 of 189
Die 1993 anlässlich einer Tagung in Dachau entstandene Auslegung zu Exodus 23, 1-13 könnte aktueller nicht sein. In Zeiten von Fake News und wachsendem Fremdenhass betont sie, dass Wahrheit nicht der Beliebigkeit preisgegeben werden darf. Zugleich erinnert sie an die dem Judentum, und damit auch dem Christentum, innewohnende Achtung und Schutz der Fremden. Ein starker Text.
— Apr 15, 2020 09:07AM

Peter
is on page 112 of 189
Verlegt und wiedergefunden!
Im 8. Kapitel befasst sich Bischof Kamphaus mit dem Gebot der Nächstenliebe (Matthäus 22, 34-40) und zitiert Rabbi Hillil Was Dir selbst widerwärtig ist, dass tue auch Deinem Nächsten nicht an. Das ist das ganze Gesetz. Alles andere ist Auslegung. Ist das nicht schon beinahe Kants kategorischer Imperativ?!
— Apr 12, 2020 11:26AM
Im 8. Kapitel befasst sich Bischof Kamphaus mit dem Gebot der Nächstenliebe (Matthäus 22, 34-40) und zitiert Rabbi Hillil Was Dir selbst widerwärtig ist, dass tue auch Deinem Nächsten nicht an. Das ist das ganze Gesetz. Alles andere ist Auslegung. Ist das nicht schon beinahe Kants kategorischer Imperativ?!

Peter
is on page 61 of 189
Kamphaus Analyse zu Exodus 19, 3-6 betont die Rolle Gottes als Garant der Freiheit, erinnert aber auch ihr sollt die Fremden lieben, denn ihr seid Fremde in Ägypten gewesen. Eindrückliche sind seine Worte zur Gottessuch von Elija (1 Könige 19, 1-13): Nur wenn ich weiß, wo ich stehen, kann ich auch widerstehen. Dazu brauche ich einen Standpunkt. Eine Standpauke an alle Indifferenten.
— Feb 29, 2020 02:05AM

Peter
is on page 24 of 189
Lektüre für die Fastenzeit. Gerade als Lutheraner finde ich viele neue Einsichten in Franz Kamphaus Bibelauslegungen. Seine Hoffnung, daß Sprachgewinn zugleich auch Lebens- und Glaubensgewinn ist, teile ich.
Als erstes befasst sich Kamphaus mit dem Bild des Feigenbaums in Markus 13, 28-33. Erstaunlich, dass er schon damals (1994!) die heutigen Katastrophen (Klimaerwärmung, Verschmutzung der Meer) kommen sah.
— Feb 22, 2020 04:39AM
Als erstes befasst sich Kamphaus mit dem Bild des Feigenbaums in Markus 13, 28-33. Erstaunlich, dass er schon damals (1994!) die heutigen Katastrophen (Klimaerwärmung, Verschmutzung der Meer) kommen sah.