Matt > Recent Status Updates

Showing 61-90 of 1,740
Matt
Matt is on page 143 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
(Es geht eben nischt über Ämmerikänn Plamm=Berry : Missurritecksaßoheiohundwisskonnßinn : o=ain großes Follk!).

Da hab’ jetz’ fast so viele Sekunden gebraucht, wie das Wort Buchstabn hat, um’s zu kappiern. Schade, dass nich auch Känsess dabei ist – von wegen Känsessßitti in Missurri.
Feb 09, 2020 09:56AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt added a status update
Verkehr wird eingestellt weil Sabine bläst. Klingt für mich nach'm Widerspruch. Na ja, von Vögeln ist jedenfalls nix zu sehen.
Feb 09, 2020 08:31AM 8 comments

Matt
Matt is on page 132 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
[Seite 117]
»[…] – Beim lebendigen GOtt dacht’ich’s nicht : meine Ehrecktzjohn läßt nach ! – Waahnwitzije.«; fügte ich, erschöpft, hinzu ...
»Och doß kriegn wa wieder hinn -« versetzte Sie leicht=hinn; und legte Hand an – : – : ? – : ! ! ! –



Und der SEHEN=LAND=SCHAFT wurde „derbe Erotik“ zum Vorwurf gemacht (Und dem KAFF nicht (So ändern sich die Zeitn (In 7 Jahrn ).).).
Feb 08, 2020 09:01AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt is on page 114 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
Das Schnurrixte aber ist, unleugbar, das Haupt=Schtück : die Konstruxtions=Beschreibung der Arche – Silberschlack war nicht umsonst Oberbaurat des ‹Soldatn=Könichs›

Dazu gibt’s ja nun auch neue Erkenntnisse, von denen aber weder Silberschlack, noch Karl Richter, noch SChmidt wissen konnten.

Ansonsten wieder mal eine Spitzen-Szene im KAFF.
Feb 07, 2020 10:00AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt is on page 87 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
In HEIDELBÖRRG there flourished   a WAC, so fair to see :
in all the world together   a faier not coud be.
This maiden’s name was ‹Cream=hilled› – through her in dismal strife
full many a prowest warrior   thereafter lost his life.


A Nibelungen=pastiche. Yummy!
Feb 04, 2020 08:42AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt is on page 66 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
Während einer Schultheateraufführung:


»Feinsinnich, wa ? «
[…]
»Ssst ...«



Allsob man dabai wör.
Feb 03, 2020 09:24AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt is on page 20 of 280 of Kaff auch Mare Crisium
(nach der H=Bomben=Apokalüpse)

[Seite 20]
»Habt Ihr=Republikaner gedacht, Euer greiser Führer=General ‹würde’s schon machen› ?« — /

Veröffentlicht anno 1960 und imma noch gültich. Vadammte Niebelungen/Neebljungen=Treue!
Feb 02, 2020 05:52AM Add a comment
Kaff auch Mare Crisium

Matt
Matt is on page 216 of 290 of Der Erwählte
Die Namen, mit den sich [die beiden Päpste] wechselseitig belegten, waren viele und unaufhörlich dachten sie über neue nach. »Verwüster der Kirche«, »Wurzel der Sünde«, »Herold des Teufels«, »Apostel des Antichrist«, »Pfeil vom Bogen des Satans«, »Rute Assur«, »Schiffbruch aller Keuschheit«, »Kot des Soeculums«, »scheußlicher und gekrümmter Wurm«, so nannte einer den andere schäumenden Mundes.
Jan 22, 2020 09:32AM Add a comment
Der Erwählte

Matt
Matt is on page 119 of 290 of Der Erwählte
»Herr, zieh einem Ritter die Kutte an, der machte Euch wohl einen täppischen Mann. Gebt mir aber ritterlich Gewand und seht, ob es je einem rechter stand! Läßt es mir lächerlich - nehmt meinen Eid! Gleich schlüpf ich wieder in Gotteskleid.«

Der Erwählte wählte hier und an weiteren Stellen gereimte Prosa und ich frage mich, ob dies wohl eine direkte Übertragung aus Hartmann von Aues Werk ist?
Jan 20, 2020 09:51AM Add a comment
Der Erwählte

Matt
Matt is on page 83 of 290 of Der Erwählte
»Dat’s aber Lug und Fiddel-Faddel. Min Dochter is gar nich dämpfig, sundern hälpig und halig rundum wie ’n Appel und könnt twelf Kiddens upbringen, wenn sie bloß welche hätt. Dat’s Hoax. Ihr, Herr, hewt uns allwegs geseggt, dat wi schellen die Wahrheit tellen, wenn ook mit schlechtem Muhl.«

Zu Franz., Latein und MHD mit angepasster Orthographie kommt nun noch Platt mit Englischeinspränklern hinzu. Doll.
Jan 19, 2020 07:40AM Add a comment
Der Erwählte

Matt
Matt is on page 8 of 290 of Der Erwählte
Wer also läutet die Glocken Roms? — Der Geist der Erzählung. — Kann denn der überall sein, hic et ubique,[…]? — Allerdings, das vermag er. Er ist luftig, körperlos, allgegenwärtig, nicht unterworfen dem Unterschiede von Hier und Dort. Er ist es, der spricht: »Alle Glocken läuteten.«, und folglich ist er’s, der sie läutet.

Ha. Das wird ein Spaß — hoffe ich.
Jan 18, 2020 06:21AM Add a comment
Der Erwählte

Matt
Matt is on page 7 of 435 of Min kamp 1 (Min kamp, #1)
Allererster Satz:
For hjertet er livet enkelt.
Übersetzung:
Für das Herz ist das Leben einfach.
Zwei Wörter mehr; kein Wort doppelt => Im Norwegischen hängen die bestimmten Artikel am Worthintern und -et ist vermutlich die Endung für sächliche(?) Nomen.
Jan 12, 2020 09:32AM Add a comment
Min kamp 1 (Min kamp, #1)

Matt
Matt is starting Min kamp 1 (Min kamp, #1)
Ein Experiment, von dem ich nicht weiß, ob ich es schaffen werde. Eine Sprache lernen anhand eines Buches und dabei lediglich die deutsche Übersetzung daneben halten.
Jan 12, 2020 09:26AM Add a comment
Min kamp 1 (Min kamp, #1)

Matt
Matt is 41% done with Die Sonntagsfrage
Der Plot entwickelt sich zu einer Art Verfahrensanleitung für das Gewinnen von Wahlen; in diesem Fall durch die AfD. Schwach geschrieben, aber einfache Gemüter könnten rattenfängigerweise vereinnahmt werden. Gruselig! Verwundert aber bei der Bio des Autors auch nicht sehr:
http://eisberg.blogsport.de/2014/03/0...
Jan 06, 2020 02:44AM Add a comment
Die Sonntagsfrage

Matt
Matt is 15% done with Die Sonntagsfrage
Als Christian vor sein Haus fuhr,[...]

Seltsamerweise wird im weiteren Verlauf gar nicht auf etwaige Schäden an Haus oder Auto eingegangen. Scheint noch mal gut gegangen zu sein.

Solche verrutschten Formulierungen gibt es mehrere. Auch die korrekte Verwendung des Plusquamperfekts schien dem Autor nicht immer klar gewesen zu sein.
Jan 05, 2020 06:41AM Add a comment
Die Sonntagsfrage

Matt
Matt is 63% done with Grimms Wörter (German Edition)
Dann aber nimmt ihn wieder das F in Haft.

Damit ist Jacob gemeint, der nun nach Wilhelms Tod allein das Wörterbuch fortschreibt.
Ob er wohl heute unter F auch das Verb facebooken aufnehmen würde, so wie Duden es tat?
Dec 29, 2019 08:48AM Add a comment
Grimms Wörter (German Edition)

Matt
Matt is 2% done with Grimms Wörter (German Edition)
[Die Gebrüder Grimm wären wohl] bis ins hohe Alter seßhaft zu Füßen des Harzgebirges geblieben, wenn nicht der Landesherr, Ernst August, als jüngst inthronisierter König von Hannover aus machtversessener Willkür und übler Laune ein krummes Ding gedreht hätte,[...]

Ein weiteres krummes Ding kam dann ja vom anderen Ernst August, Pinkelprinz, zum Vorschein beim Pinkeln an den Pavillon während der Expo.
Dec 27, 2019 04:45AM Add a comment
Grimms Wörter (German Edition)

Matt
Matt is 11% done with Ein Herbst in Wales - Land und Leute, Märchen und Lieder: Feenlegenden, Bauernalltag und herbstliche Bäche – reportagehafte Skizzen von Wales bis London (German Edition)
Auf dem Wege durchs Dorf sah ich mich überall aufs Unangenehmste von Kindern und – Schweinen aufgehalten, die auf dem Boden lustig und ungeniert durcheinander krabbelten.

Ein erbauliches Buch eines scheinbar hoffnungslosen Romantikers.
Dec 25, 2019 10:42AM Add a comment
Ein Herbst in Wales - Land und Leute, Märchen und Lieder: Feenlegenden, Bauernalltag und herbstliche Bäche – reportagehafte Skizzen von Wales bis London (German Edition)

Matt
Matt is on page 75 of 288 of Karl Denke - Der Kannibale von Münsterberg: Ein deutscher Serienmörder (Historische Serienmörder, Band 3)
Kinder mit frühkindlichem Autismus zeigen von frühester Kindheit an Störungen im Kontakt mit anderen Menschen[...]

Ach was! [Loriot]
Dec 24, 2019 04:42AM Add a comment
Karl Denke - Der Kannibale von Münsterberg: Ein deutscher Serienmörder (Historische Serienmörder, Band 3)

Matt
Matt is on page 36 of 288 of Karl Denke - Der Kannibale von Münsterberg: Ein deutscher Serienmörder (Historische Serienmörder, Band 3)
Am Dienstag, dem 23. Dezember 1924, begab sich Polizeibetriebsassistent Ulbrich, versehen mit dem Schlüssel zu Denkes Behausung, in die Teichstraße. Diesen Tag wird der Mann, so alt er auch geworden sein mag, wohl nie vergessen haben. Sicherlich ahnte er nicht, was sich hinter der Tür verbarg.

Etwas schwerfällig geschrieben, aber jetzt, nachdem der Mörder sich selbst mordete, nimmt die Geschichte Fahrt auf.
Dec 23, 2019 12:11PM Add a comment
Karl Denke - Der Kannibale von Münsterberg: Ein deutscher Serienmörder (Historische Serienmörder, Band 3)

Matt
Matt is on page 52 of 182 of Das Treffen In Telgte: Eine Erzählung
Das Elend Magdeburgs ließ nur noch Schweigen zu.

Also die Magdeburger „Hochzeit“ als Symbol für das Schweigen der Dichter nach Auschwitz. Oder überinterpretiere ich hier nach meiner Lektüre so vieler Nazi-Romane?
Dec 16, 2019 05:46AM Add a comment
Das Treffen In Telgte: Eine Erzählung

Matt
Matt is on page 14 of 182 of Das Treffen In Telgte: Eine Erzählung
Auf den ersten 14 Seiten mehr als zwanzig Namen, die im Folgenden wahrscheinlich wichtig werden. Erst mal 'ne Liste anfertigen; wär' doch gelacht. Grimmelshausen (der sich hier Gelnhausen nennt), sticht jetzt schon hervor.
Dec 15, 2019 12:44PM Add a comment
Das Treffen In Telgte: Eine Erzählung

Matt
Matt is 59% done with Der letzte Prozess
»Und?«, fragte Rolf und hob sein Bierglas an. […] der Zecher antwortete: »Muss.« Auch er hob sein Bierglas an, trank es halb leer und schob mit kurzer Verzögerung nach: »Selbst?«
»Auch«, antwortete Rolf, nickte zufrieden und setzte das Glas an die Lippen.
»Hauptsache«, kam der Zecher zu einer stimmigen Synthese […]


Ost-Westfalen, wo Vor-sich-hin-Schweigen die übliche Form der Kommunikation ist. Angeblich!
Dec 13, 2019 08:36AM Add a comment
Der letzte Prozess

Matt
Matt is 28% done with Der letzte Prozess
Bei Kommentaren zu Nazis (alten und neuen) hält sich der Autor nicht mit literarischer Finesse und Feingeist auf. Warum sollte er auch! Das Buch gefällt im Großen und Ganzen. Besser als erwartet; ein Pageturner mit deutscher Geschichts- und Gegenwartskunde.
Dec 12, 2019 08:10AM Add a comment
Der letzte Prozess

Matt
Matt added a status update
Ihr liebt den Hass und wollt die Welt dran messen
Ihr werft dem Tier im Menschen Futter hin
Damit es wächst, das Tier tief in euch drin!
Das Tier im Menschen soll den Menschen fressen

Kästner (wer sonst), Marschliedchen, 1932, aber aktuell wie eh und je.
Dec 10, 2019 09:49AM Add a comment

Matt
Matt is 82% done with So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder
Die Beerdigung [Munchs] wurde von den Quislingen instrumentalisiert, obwohl seine Schwester Inger versuchte, sie daran zu hindern; die Bilder zeigen einen Sarg voller Kränze mit Hakenkreuzen.

1. Gibt es eigentlich kein Buch mehr, in dem keine Nazi auftauchen?
2. Quisling: Synonym für Kollaborateur/Verräter (nach Vidkun Q.)
3. Munch starb an Bronchitis (indirekt in Folge der Filipstad explosion 1943 in Oslo)
Dec 10, 2019 09:20AM Add a comment
So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder

Matt
Matt is 52% done with So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder
KOK lässt auch andere zu Wort kommen, so Stian Grøgaard mit einem langen Zitat aus dessen „mit Abstand besten Buch über Munch“, sowie Anna Bjerger, die auch für Knausgårds Im Frühling die Bilder beigesteuert hat.

Und natürlich analysiert KOK auch deren Werke, wie dieses hier:

Dec 10, 2019 01:07AM Add a comment
So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder

Matt
Matt is 34% done with So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder
Allmählich wird es schwierig, mit KOK Schritt zu halten. Jetzt werden auch noch andere Künstler zitiert und Vergleiche vorgenommen; wie hier zwischen Munchs Asche (1895) und Peter Doigs Echo Lake (1998):



Dec 08, 2019 09:54AM Add a comment
So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder

Matt
Matt is 15% done with So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder
Karl Ove Knausgård findet gute Worte, uns Edvard Munch und dessen Bilder näherzubringen, wie zum Beispiel diese beiden von seinem (früh verstorbenen) Bruder Andreas, die über 50 Jahre auseinander liegen.



Dec 07, 2019 10:02AM Add a comment
So viel Sehnsucht auf so kleiner Fläche: Edvard Munch und seine Bilder

Matt
Matt is 54% done with LTI: Notizbuch eines Philologen
[Den Gebrauch des Superlativs] kann man die meistverwendete Sprachform der LTI nennen, und das versteht sich ohne weiteres, denn der Superlativ ist das nächstliegende Wirkungsmittel des Redners und Agitators, er ist die Reklameform schlechthin.

Womit wir dann wieder mal beim „besten Präsidenten aller Zeiten“ mit seinen Tweets und Kundgebungen wären.
Nov 18, 2019 09:30AM Add a comment
LTI: Notizbuch eines Philologen

Follow Matt's updates via RSS