Home
My Books
Browse ▾
Recommendations
Choice Awards
Genres
Giveaways
New Releases
Lists
Explore
News & Interviews
Genres
Art
Biography
Business
Children's
Christian
Classics
Comics
Cookbooks
Ebooks
Fantasy
Fiction
Graphic Novels
Historical Fiction
History
Horror
Memoir
Music
Mystery
Nonfiction
Poetry
Psychology
Romance
Science
Science Fiction
Self Help
Sports
Thriller
Travel
Young Adult
More Genres
Community ▾
Groups
Quotes
Ask the Author
Sign In
Join
Sign up
View profile
Profile
Friends
Groups
Discussions
Comments
Reading Challenge
Kindle Notes & Highlights
Quotes
Favorite genres
Friends’ recommendations
Account settings
Help
Sign out
Home
My Books
Browse ▾
Recommendations
Choice Awards
Genres
Giveaways
New Releases
Lists
Explore
News & Interviews
Genres
Art
Biography
Business
Children's
Christian
Classics
Comics
Cookbooks
Ebooks
Fantasy
Fiction
Graphic Novels
Historical Fiction
History
Horror
Memoir
Music
Mystery
Nonfiction
Poetry
Psychology
Romance
Science
Science Fiction
Self Help
Sports
Thriller
Travel
Young Adult
More Genres
Community ▾
Groups
Quotes
Ask the Author
Matt
> Recent Status Updates
Showing 91-120 of 1,740
Matt
is 32% done with
LTI: Notizbuch eines Philologen
Zur Beruhigung meines philologischen Gewissens habe ich während der Nazizeit diese Kette von Gobineau zur deutschen Romantik herzustellen versucht und sie heute ein wenig verstärkt.[…]Denn alles,was den Nazismus ausmacht,ist ja in der Romantik keimhaft enthalten[…]Die furchtbare Anklage besteht zu Recht,trotz aller von der Romantik geschaffenen Werte.
Kapitel “Die deutsche Wurzel” will erstmal verdaut sein.
—
Nov 16, 2019 03:11AM
Add a comment
Matt
is 19% done with
LTI: Notizbuch eines Philologen
Dagegen bedient sich die LTI bis zum Überdruß dessen, was ich die ironischen Anführungszeichen nennen möchte. […] [Es] beschränkt sich nicht auf solch neutrales Zitieren, sondern setzt Zweifel in die Wahrheit des Zitierten, erklärt von sich aus den mitgeteilten Ausspruch für Lüge.
Sie auch Äußerungen von “Präsident” Trump auf Twitter.
—
Nov 12, 2019 07:00AM
Add a comment
Matt
added a status update
Heute, wo alles Mögliche durcheinander geredet wird, wo Propheten und Schwindler die gleichen Redensarten gebrauchen, bis auf kleine Unterschiede, denen nachzuspüren kein beschäftigter Mensch die Zeit hat, wo die Redaktionen fortwährend damit belästigt werden, daß irgendwer ein Genie sei, ist es sehr schwer, den Wert des Menschen oder einer Idee richtig zu erkennen;
Robert Musil, DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN
—
Nov 06, 2019 08:14AM
Add a comment
Matt
is 75% done with
Die Letzten ihrer Art
Sie lagen nicht einzeln auf dem Boden [...] sondern übereinander,auf einem großen Berg. Man konnte nicht mehr erkennen,welche Hufe zu welchem Tier gehörten, welcher Kopf zu welchem Leib. Der Berg aus Kadavern war ein einziges großes Tier,ein totes Tier, mit Vorder- und Hinterbeinen, Ohren, Schweifen, Flanken, Bäuchen, Hälsen und Hufen, und Augen, Augen, Augen.
(nur ein Bild im Kopf / Traum eines Erzählers)
—
Nov 01, 2019 12:24PM
Add a comment
Matt
is 41% done with
Die Letzten ihrer Art
»Und was ist mit Darwin?«
»Was soll mit ihm sein?«
»Der Stärkere überlebt.«
»Der Klügere auch. Ich hoffe, am Ende werden die Klügsten gewinnen.«
»Bis jetzt deutet noch nicht viel darauf hin.«
»Nein. Bis jetzt nicht, leider.«
Ich kann mich des Gedankens nicht erwehren, dass es hier nicht
nur
um Pferde geht.
—
Oct 30, 2019 09:34AM
Add a comment
Matt
is 25% done with
Die Letzten ihrer Art
Die drei Stränge sind für sich genommen interessant und lesenswert. Ob und wie sich daraus am Ende ein Tauwerk entwickelt bleibt allerdings nach einem Viertel des Buchs offen. Jedenfalls gibt's überall Pferde.
—
Oct 29, 2019 11:10AM
Add a comment
Matt
is 6% done with
Die Letzten ihrer Art
Przewalski. Das geht ja schon damit los, dass ich den Namen der Pferde nicht aussprechen kann. Konnte ich noch nie. Im Buch heißt deren "Entdecker" bisher lediglich Michail. Zumindest nehme ich an, dass damit Nikolai Michailowitsch Prschewalski gemeint ist.
—
Oct 28, 2019 04:24AM
Add a comment
Matt
is 79% done with
The Testaments (The Handmaid's Tale, #2)
+
—
Sep 13, 2019 11:11AM
Add a comment
Matt
is 50% done with
The Testaments (The Handmaid's Tale, #2)
“Life sucks, end of story.”
—
Sep 12, 2019 09:33AM
Add a comment
Matt
is 39% done with
The Testaments (The Handmaid's Tale, #2)
—
Sep 11, 2019 09:43AM
4 comments
Matt
is on page 423 of 1150 of
Bis ich dich finde
[Jack] gefiel die Anordnung der Worte in deutschen Sätzen: Die Verben lauerten immer am Ende. Was für starke Abgänge! In deutschen Sätzen passiert alles immer erst am Ende. Es war die ideale Sprache für Schauspieler.
Genau. Er nur schlechte Beispiele hier hat gewählt. Sonst die Verben sich immer am Ende einfinden. Jeder Deutsche das wohl kann bestätigen.
—
Aug 17, 2019 03:28AM
Add a comment
Matt
is 59% done with
Das Gilgamesch-Epos (kommentiert): Mit Zeittafel und Glossar der babylonischen Götterwelt (German Edition)
Dicht ist die Finsternis, (kein Licht ist da!)
Zum Sonnenaufgang (lenkt sich der Weg),
Zum Sonnenuntergang ...
[69 Versen fehlen]
Unter Klagen ...
In Nässe und Sonnenglut ...
Unter Seufzen-...
Jetzt ...
Dies fragmentarisch zu nennen ist eine Untertreibung. Insgesamt fehlen ca. 800 Verse, und die vorhandenen sind vielfach unvollständig oder m.o.w. geraten. Keine angenehme Lektüre.
—
Aug 08, 2019 12:01AM
Add a comment
Matt
is 11% done with
Das Gilgamesch-Epos (kommentiert): Mit Zeittafel und Glossar der babylonischen Götterwelt (German Edition)
Ihren Busen machte die Schamkat frei,
Tat auf ihren Schoß, er nahm ihre Fülle,
Sie scheute sich nicht, nahm hin seinen Atemstoß,
u.s.w.
Recht explizit das Ganze. Damals vor 3000 Jahren gab's allerdings auch noch keine Zensoren. Hätte sich nicht gelohnt bei nur einem verfügbaren Werk. Der Buchmarkt musste sich erst noch entwickeln.
—
Aug 06, 2019 11:21PM
Add a comment
Matt
is 90% done with
GRM: Brainfuck
+[------->++<]>+++.++++.------------.----.[--->+<]>---.[++>---<]>--.------------.--[->++++<]>+.----------.++++++.-[---->+<]>+++.[->+++<]>+.--[--->+<]>---.-------------.--[--->+<]>-.+[->+++<]>+.+.----.+++.
—
Aug 05, 2019 09:14AM
Add a comment
Matt
is 63% done with
GRM: Brainfuck
-[--->+<]>--.+[-->+<]>++++.-------[->++<]>.--[->++++<]>--.--[-->+++<]>-.+[--->++<]>++.[-->+++<]>+.-[--->++<]>.>-[--->+<]>.+[-->+<]>+++.
—
Aug 04, 2019 06:59AM
Add a comment
Matt
is 41% done with
GRM: Brainfuck
-[------->+<]>---.>-[--->+<]>.-[----->+<]>--.-.>-[--->+<]>---.
—
Aug 03, 2019 10:20AM
Add a comment
Matt
is 27% done with
GRM: Brainfuck
+[--->++<]>+.---.[----->+<]>++.-------.
—
Aug 02, 2019 08:45AM
Add a comment
Matt
is 40% done with
The Ark Before Noah: Decoding the Story of the Flood
The quantity of kupru-bitumen is 28,800 sûtu, written 8 x 3,600, which works out at 241.92 cubic metres. To this is added 3,600 sûtu, 30.24 cubic metres, of iøøÿ, ‘crude bitumen’, and five finger-thicknesses each of lard and fresh bitumen, whose volume cannot be worked out;...
Too much detail in this chapter for my taste. Glad to have finished it (admittingly by skipping an ubânu or two worth of words).
—
Jul 30, 2019 07:48AM
Add a comment
Matt
is 9% done with
The Ark Before Noah: Decoding the Story of the Flood
Scholars and historians like to stress the remoteness of ancient culture, and there is an unspoken consensus that the greater the distance from us in time the scanter the traces of recognisable kinship;[…] the past comes to confer a sort of ‘cardboardisation’ on our predecessors,whose rigidity increases exponentially in jumps the further back you go in time.
A view to which Finkel strongly disagrees.
—
Jul 28, 2019 03:31AM
Add a comment
Matt
is 4% done with
The Ark Before Noah: Decoding the Story of the Flood
As far as we know from archaeology, writing appeared for the first time in the world in ancient Mesopotamia. The most important point here is not the date, which was in or around 3500 BC, […] but the unromantic fact that writing was bestowed on humanity by ancestors of the Inland Revenue service.
—
Jul 27, 2019 11:06AM
Add a comment
Matt
added a status update
The excrement bubbles, the century's slime decays,
And the brainwashing government lackeys would have us say
It's under control and we'll soon be on our way
To a grand year for babies and quiz panel games
Of the hot hungry millions you'll be sure to remain.
The natural resources are dwinding and no one grows old
And those with no homes to go to, please pick yourself holes.
Jethro Tull, "Wond'ring Aloud",1970
—
Jul 24, 2019 02:51AM
3 comments
Matt
is on page 63 of 444 of
Enigma
Found this formula (start of chapter 3). What's wrong with it? (There are two mistakes here)
Why can't they get it right?
—
Jul 07, 2019 04:31AM
Add a comment
Matt
added a status update
Dr. John dies at 77.
Another good one gone :(
RIP, Zu Zu Man.
—
Jun 07, 2019 07:49AM
Add a comment
Matt
is on page 922 of 1008 of
Schattenfroh
Luther zum 1.:
Dies Gebot ist nun leichtverständlich […] nämlich daß man nicht töten soll weder mit Hand, Herzen, Mund, Zeichen, Geberden noch Hilfe und Rat. Darum ist darin jedermann verboten zu zürnen, ausgenommen die an Gottes Statt sitzen.
Luther zum 2.:
O Herr Gott, wo solcher Geist in den Bauern auch ist, wie hohe Zeit ists, daß sie erwürget werden wie die tollen Hunde!
Also sitzt Luther an Gottes Statt!?
—
May 26, 2019 06:09AM
Add a comment
Matt
is on page 890 of 1008 of
Schattenfroh
Artikel 1: Et es wie et es.
Artikel 2: Et kütt wie et kütt.
Artikel 3: Et hät noch emmer joot jejange.
Artikel 4: Wat fott es, es fott.
Artikel 5: Et bliev nix wie et wor.
Artikel 6: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domett.
Artikel 7: Wat wellste maache?
Artikel 8: Maach et joot, äwwer nit ze off!
Artikel 9: Wat soll dä Quatsch?
Artikel 10: Drenkste eene met?
Artikel 11: Do laachste dich kapott!
—
May 25, 2019 11:10AM
Add a comment
Matt
is on page 801 of 1008 of
Schattenfroh
Demjenigen, der einen Aufruhr oder einen Krieg verursacht hätte, müsse auferlegt werden, die Namen der Toten aufzuschreiben auf dem wertvollsten Pergament, für dessen Kosten er zudem noch aufzukommen hätte. Gäbe es mehrere Kriegsverursacher, […] müssen alle betreffenden Personen die Namen abschreiben. […] Die Namen, die aus ihrer Hand auf das Pergament gingen, schrieben sich in ihre Seelen ein.
Hört, hört!
—
May 23, 2019 08:03AM
Add a comment
Matt
is on page 739 of 1008 of
Schattenfroh
Es ist ein merkwürdiges Deutsch, was die Stimme spricht, eigentlich spricht sie nicht, sie verkündet, was sie zu sagen hat, und was sie zu sagen hat, ist nicht leicht zu verstehen:
Extrapunkte gibt’s für die Identifizierung des hier „Sprechenden“.
—
May 22, 2019 09:57AM
Add a comment
Matt
is on page 674 of 1008 of
Schattenfroh
Warum nicht mal wichtige Wörter übereinanderschieben? Das spart auch Platz...
—
May 21, 2019 09:27AM
Add a comment
Matt
is on page 578 of 1008 of
Schattenfroh
Mitten im Buch die Bibliographie, die natürlich auch
Schattenfroh
selbst enthält:
Was mich fragen lässt, ob es ein Buch geben kann, in dem alle Bücher gelistet sind, die nicht in sich selbst erwähnt werden? Sollte man mal drüber nachdenken.
—
May 20, 2019 09:42AM
Add a comment
Matt
is on page 504 of 1008 of
Schattenfroh
Halbzeit!
(bzw. Halb
raum
, denn ich werde wohl für die zweite Hälfte des Buches länger brauchen)
Genau in der Mitte also dieser "Plan" von 23 Buchstaben, die Häuser darstellen sollen. Vermutlich solche, in denen Niemand mal wohnte? Wer weiß?
—
May 19, 2019 06:06AM
Add a comment
« previous
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
57
58
next »
Welcome back. Just a moment while we sign you in to your Goodreads account.