Codex Regius's Blog, page 3
October 2, 2017
Neuerscheinung: Rom und die Jagd auf die Weltmaschine
So, da sind wir! Die Druck- und die Kindle-Version unseres historischen Abenteuerromans für jugendliche Leser sind online verfügbar: Rom und die Jagd auf die Weltmaschine . Und zur Feier des morgigen Tags der deutschen Einheit wird die eBuch-Ausgabe vom 03. bis zum 04. Oktober sogar kostenlos abrufbar sein!
Hier folgt ein kleiner Auszug aus der Endfassung:
"Die Zeit der Wintersonnenwende war nach alter Sitte eine Zeit von Ungebundenheit, Exzess und Zügellosigkeit. Im Hause Iulii fand sie jedoch keinen Eingang. Zu düster waren die Nachrichten, die diese Feiertage überschatteten.
Zuerst war Bellanco der Traumdeuter verschwunden und wieder erschienen - ohne Kopf.
Als nächstes war Belsia Valeriana verschwunden und bis zum letzten Feiertag überhaupt nicht wieder erschienen.
Dafür war Frau Großmutters Geist erschienen und hatte Onkel Senex die Treppe hinuntergeworfen.
Adrianus fragte sich, was in Aquae Mattiacorum eigentlich vorging.
Niemand hatte den armen Traumdeuter überhaupt vermisst, bis Arbeiter ihn auf einem Feld gefunden hatten. Leider war Adrianus auf seinem Heimweg ausgerechnet dort vorbeigekommen, und er hatte sogar geholfen, die überfrorenen Furchen nach dem Kopf abzusuchen. Nachdem er sein Essen im Straßengraben hinterlassen hatte, hieß das, denn Bellanco hatte keinen appetitlichen Anblick geboten. Sein Hals war mit einem sauberen Axthieb durchtrennt worden.
Offenbar hatte Adrianus noch einen weiten Weg vor sich, bis er ein vollwertiger Heiler würde."
Hier folgt ein kleiner Auszug aus der Endfassung:

"Die Zeit der Wintersonnenwende war nach alter Sitte eine Zeit von Ungebundenheit, Exzess und Zügellosigkeit. Im Hause Iulii fand sie jedoch keinen Eingang. Zu düster waren die Nachrichten, die diese Feiertage überschatteten.
Zuerst war Bellanco der Traumdeuter verschwunden und wieder erschienen - ohne Kopf.
Als nächstes war Belsia Valeriana verschwunden und bis zum letzten Feiertag überhaupt nicht wieder erschienen.
Dafür war Frau Großmutters Geist erschienen und hatte Onkel Senex die Treppe hinuntergeworfen.
Adrianus fragte sich, was in Aquae Mattiacorum eigentlich vorging.
Niemand hatte den armen Traumdeuter überhaupt vermisst, bis Arbeiter ihn auf einem Feld gefunden hatten. Leider war Adrianus auf seinem Heimweg ausgerechnet dort vorbeigekommen, und er hatte sogar geholfen, die überfrorenen Furchen nach dem Kopf abzusuchen. Nachdem er sein Essen im Straßengraben hinterlassen hatte, hieß das, denn Bellanco hatte keinen appetitlichen Anblick geboten. Sein Hals war mit einem sauberen Axthieb durchtrennt worden.
Offenbar hatte Adrianus noch einen weiten Weg vor sich, bis er ein vollwertiger Heiler würde."
Published on October 02, 2017 05:20
September 13, 2017
The Apollo Mars Mission and other weird AAP stuff

1: Command Module Lab
2: Command Service Unit
3: Shell
4: Airlock
5: Base mount
6: Science units

One of the more weird proposals of the Apollo Applications Program (AAP) was an Apollo-based manned Mars mission!
The unit is driven by a chemical reaction drive (3) flanked by two S II nuclear booster units (4, 5). It includes a MEM (Mars Excursion Module, 1), an EEM (Earth Entry Module, 6) and a huge main cabin (2) that constitute the manned unit (8), also containing a launch engine for the ascent from Mars (3) and propulsion tanks (7).

2: Command module
3: Service module
4: Adapter (LEM casing)
5: Sleeping, hygiene and medical unit
6: Radiation-proof cabin and control centre (for four days isolated stay)
7: Centrifuge for artificial gravity and spare parts storage used as a counterweight
8: Cable rolls, control devices and drives
9: Connector to the service unit
Illustrations by Bernhard Borchert
Source: A. F. Marfeld, "Astronautik", Safari-Verlag 1969
Published on September 13, 2017 04:43
August 16, 2017
Gemini in der "Astronauts Hall of Fame"

Was hieran auffällt, ist die zum Teil ungewöhnliche Aufstellung der eingeteilten Haupt- und Hilfsmannschaften für die Flüge Gemini 3 bis 12. Verwunderlich finde ich insbesondere die angebliche Einteilung von Theodore Freeman in der Ersatzmannschaft von Gemini 9 und der Hauptmannschaft von Gemini 12. Die zeitgenössischen Pressemitteilungen des Manned Spaceflight Centers und des Kennedy Space Centers enthalten die hier dargestellte Aufstellung nicht, Burgess u. a. verzeichnen in "Fallen Astronauts" (2. Auflage 2016) nur vage, Deke Slayton habe Freeman für einen Geminiflug in Betracht gezogen, und berufen sich dafür auf dessen Autobiographie "Deke!".
Meine Frage lautet nun: Wie verlässlich ist die Schautafel aus der "Astronauts Hall of Fame"? Woher stammen die darauf gegebenen Informationen?
Kurz zusammengefasst sieht die ursprüngliche, für das Jahr 1964 - vor Freemans Absturz - zu veranschlagende Liste, die im Foto leider nicht lesbar ist, so aus:
Flug - Hauptmannschaft/ErsatzmannschaftGT-3 Grissom und Young/Schirra und Stafford
GT-4 McDivitt und White/Borman und Lovell
GT-5 Cooper und Conrad/Armstrong und See
GT-6 Schirra und Stafford/Grissom und Young
GT-7 Borman und Lovell/White und Collins
GT-8 Armstrong und See/Conrad und Gordon
GT-9 Young und Scott/Stafford und Freeman
GT-10 White und Collins/Lovell und Bassett
GT-11 Conrad und Gordon/Armstrong und Cernan
GT-12 Stafford und Freeman/See und Aldrin
Auf diese Liste folgt eine Aufschrift, die ich so deute: :
"October 31, 1964: Freeman dies in the crash of a T-38 jet and is replaced by Bassett, Williams joins the Gemini group". (Wo war Williams bis zu diesem Zeitpunkt?)
Die nächste Zwischeninschrift lautet:
"July, 1965: See is moved to commander, Gemini 9, because of Slayton's concerns about his ability to withstand a physically strenuous space walk; Scott moves up to the Gemini 11 crew while Bassett becomes Gemini 9 pilot (and potential space walker) with See."
Ein Eintrag für den 28. February 1966 verzeichnet den bekannten Absturz von See und Bassett, der zur abschließenden Umstrukturierung der Einteilung für GT-9 bis GT-12 führte.
Published on August 16, 2017 00:32
June 30, 2017
50 years ago on this day: Dr. Robert Lawrence becomes the first African-American astronaut

"On this day in 1967, Major Robert Lawrence Jr. became the first African-American to be selected to serve as an astronaut.
At that time the United States was developing the Manned Orbiting Laboratory (MOL) Program; effectively a reconnaissance satellite with a crew of two. The MOL astronaut corps was selected by the Department of Defense and was almost completely separate from the NASA astronaut corps. Major Lawrence was not only an Air Force instructor pilot, but also earned a Ph.D. in chemistry from the Ohio State University. During the same month that he completed the U.S. Air Force Test Pilot School he was selected in the third group of MOL astronauts. Tragically, Lawrence's career was cut short when the F-104 Starfighter he was flying in crashed on landing on December 8, 1967, at Edwards Air Force Base - less than 6 months after he'd been selected for the MOL program.
The MOL program was cancelled two years later - in December 1969 - and the separate Department of Defense astronaut corps ended along with MOL. Many of the MOL astronauts were accepted into the NASA astronaut corps and played a significant role in the Space Shuttle program. Had Lawrence lived, it is likely that he would have been the first African-American in space. (Dr. Guy Bluford, also a U.S. Air Force pilot, was the first African-American in space on STS-8 in August 1983.)
In 1997, at the request of the Astronaut Memorial Foundation, the Air Force reviewed Lawrence's records and designated him as an astronaut. On the 30th anniversary of his death, Lawrence's name was added to the Space Mirror Memorial at Kennedy Space Center in Florida."
We commemorate this anniversary with the Extended Edition of our non-fiction book "The Forgotten Astronauts", one chapter of which is dedicated to the career and tragic fate of Dr. Lawrence and another to the controversy about his inclusion on the Space Mirror:
http://codexregius.blogspot.de/p/the-...
Published on June 30, 2017 08:16
June 27, 2017
Die Vergessenen Astronauten Erweiterte Ausgabe Buchvorschau
Hier ist nun auch die deutsche Ausgabe unserer erweiterten Buchvorschau, bei der die Standbilder der früheren Version durch originale Filmszenen ersetzt sind. Viel Vergnügen!
Published on June 27, 2017 03:57
June 24, 2017
The Fallen Astronaut: a panoramic view
My panoramic view of the Fallen Astronaut, the plaque that James Irwin, of Apollo 15, deposited on the moon to commemorate all astronauts and cosmonauts who had (knowingly) died on the way to the moon up to that date.
In "The Forgotten Astronauts", this image is spread across a double page.

Published on June 24, 2017 04:01
June 22, 2017
The Celestial Police: Free kindle edition of "Ceres: Pluto's little sist...
The Celestial Police: Free kindle edition of "Ceres: Pluto's little sist...: "Like the Lonely Mountain Erebor in J. R. R. Tolkien's mythology, Ahuna Mons on Ceres was once occupied by a dragon, but one that...
https://youtu.be/7BkN3V49z0I
https://youtu.be/7BkN3V49z0I
Published on June 22, 2017 09:40
June 18, 2017
The Forgotten Astronauts Extended Edition - Book Trailer
A new version, accounting for the extended edition, with the stills replaced by video footage of some Forgotten Astronauts (Elliot See, Dr. Graveline, Curtis Michel, Charles Bassett, possibly Edward Givens). The T-38 is still without NASA insignia, though.
Published on June 18, 2017 04:38
June 9, 2017
Vor 50 Jahren: NASA-Astronaut Ed Givens wird in seiner Heimat beerdigt

Der Kartenausschnitt zeigt den Ort, an dem Ed Givens am 06. Juni 1967 eine scharfe Kurve übersehen hatte.
Givens ist der einzige während des Apollo-Projekts verstorbene Astronaut, dem bis heute die Nennung auf dem Space Mirror im Kennedy Space Center verweigert wird. Nach Auskunft des Kennedy Space Centers hat es auch keine Gedenkzeremonie gegeben, obwohl im Jahr 2014 eine für den 50. Todestag seines Teamkollegen Ted Freeman anberaumt worden war.
Übersetzte Auszüge dieser Pressemitteilung werden in der Erweiterten Ausgabe unseres Buchs "Die Vergessenen Astronauten" abgedruckt. Die Kurzfassung ist heute und morgen noch kostenlos bei KDP/Amazon zu bekommen: "Die Vergessenen Astronauten"

Published on June 09, 2017 07:17
June 8, 2017
50 years ago: Burial of deceased NASA astronaut Edward Givens

We had intended to commemorate the anniversary of Givens' death with a free giveaway of the previous, concise kindle version of "The Forgotten Astronauts", but KDP's failure to remedy an indicated internal technical defect prevented the live book from showing on Amazon's websites. That's why we start the free giveaway today, from 09 to 13 June, after which this edition will be withdrawn and replaced by the Extended Edition.
The free giveaway is available here: https://www.amazon.com/dp/B072MM67LW . If you are outside the US, replace the .com suffix with that of your local Amazon distributor.
Published on June 08, 2017 23:08