Home
My Books
Browse ▾
Recommendations
Choice Awards
Genres
Giveaways
New Releases
Lists
Explore
News & Interviews
Genres
Art
Biography
Business
Children's
Christian
Classics
Comics
Cookbooks
Ebooks
Fantasy
Fiction
Graphic Novels
Historical Fiction
History
Horror
Memoir
Music
Mystery
Nonfiction
Poetry
Psychology
Romance
Science
Science Fiction
Self Help
Sports
Thriller
Travel
Young Adult
More Genres
Community ▾
Groups
Quotes
Ask the Author
Sign In
Join
Sign up
View profile
Profile
Friends
Groups
Discussions
Comments
Reading Challenge
Kindle Notes & Highlights
Quotes
Favorite genres
Friends’ recommendations
Account settings
Help
Sign out
Home
My Books
Browse ▾
Recommendations
Choice Awards
Genres
Giveaways
New Releases
Lists
Explore
News & Interviews
Genres
Art
Biography
Business
Children's
Christian
Classics
Comics
Cookbooks
Ebooks
Fantasy
Fiction
Graphic Novels
Historical Fiction
History
Horror
Memoir
Music
Mystery
Nonfiction
Poetry
Psychology
Romance
Science
Science Fiction
Self Help
Sports
Thriller
Travel
Young Adult
More Genres
Community ▾
Groups
Quotes
Ask the Author
Matt
> Recent Status Updates
Showing 421-450 of 1,740
Matt
is on page 1054 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Und plötzlich sah er sich in einer Geröllhalde am Ebro, die Pistole hatte er einem Brigadisten an den Nacken gesetzt, und abgedrückt, vornüber war er gestürzt, von ihm allein zum Tode verurteilt, wegen Feigheit vorm Feind. Feigheit. Die Nerven hatten ihm versagt, geheult hatte er, nach Hause wollte er. Vorwärts, sang er, einbiegend in die Straße nach Hagalund, vorwärts, Internationale Brigade, hoch die Fahne[…]
—
Oct 26, 2017 07:29AM
Add a comment
Matt
is 35% done with
Friedrich der Große Detektiv
Vor das Mikrophon trat ein kleiner, dünner Mann im Regenmantel–denn zu Friedrichs heimlicher Freude hatte es angefangen zu regnen, so als hätten die Götter beschlossen, den Nazis ihr Vorhaben recht schwerzumachen.
Der Mann im Regenmantel war Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels, der in Friedrichs Augen irgendwie sehr wütend zu sein schien. Er erinnerte ihn an einen kleinen Hund, der aus Angst laut kläffte.
—
Oct 25, 2017 09:48PM
Add a comment
Matt
is on page 1018 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Manchmal, als wir am Bett meiner Mutter saßen, während der vorzeitig beginnenden Schneefälle, war es uns, als sterbe in ihr nicht nur ein Mensch, sondern ein Meer von Menschen, uns es hätte eines Herakles bedurft, um den Kampf aufzunehmen gegen diese Hydra des Todes, aus der immer wieder ein neuer Schreckenskopf hervorschoß, und dabei lag sie ganz regungslos, nichts wies darauf hin, daß sie litt.
—
Oct 25, 2017 06:43AM
Add a comment
Matt
is 16% done with
Friedrich der Große Detektiv
«Haben Sie all diese Bücher gelesen?», fragte [Friedrich].
Kästner lachte. «Nein. Ich kaufe viel mehr Bücher, als ich lese. Das ist eine Art Sucht von mir. Ich sollte wirklich damit aufhören, bevor das außer Kontrolle gerät. Aber irgendwie will ich gar nicht aufhören. Ich liebe Bücher. Vielleicht jetzt mehr denn je.»
—
Oct 25, 2017 04:02AM
Add a comment
Matt
is on page 961 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Wie aber konnte geschehn, fragte er, daß zu gleich mit diesem kulturellen Aufstieg das Niedrigste, das es im Wesen der Menschen gab, zu einer Ausbreitung kam, die sich innerhalb weniger Jahre stärker erwies als alle Klarsicht [...] wie konnte sich dieser kritische und poetische Geist vom Pöbel vertreiben lassen.
—
Oct 23, 2017 10:00AM
Add a comment
Matt
is on page 900 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
[[author:Karin Boye|37086]] hatte die Scheinvernunft gemeint, wie sie ausgegeben wurde von den politischen Führern, und die nichts anderem dienen sollte als der Anerkennung einer Unterwerfung. Eine solche Vernunft, die die eignen Regungen ersticke, die ein äußeres Herrschaftsgefüge aufrechterhalte, habe sich gegen alles richten müssen, was den Ursprung der Poesie ausmache.
—
Oct 22, 2017 07:09AM
Add a comment
Matt
is on page 103 of 702 of
Sleeping Beauties
Returning to this book from
The Aesthetics of Resistance
feels utterly strange; suddenly there's dialog, paragraphs, plot. And people carry first names.
—
Oct 21, 2017 09:56AM
Add a comment
Matt
is on page 844 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
[Eine Bücherkiste, die man von Schweden nach Finnland bringen will, wird befüllt]
„Wir senkten in das gemeinsame Grab Grimmelshausen und Cervantes, Petronius, Benedetto Croce und Machiavelli, darein zu finden hatten sie sich, daß sie so eng...“
weiter hier:
—
Oct 21, 2017 07:39AM
Add a comment
Matt
is on page 830 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
{2/2} Wir sind schon weit vorangekommen, riefen die Kontrollanten uns zu, und im Diffusen blieben die oberen Stufen, auf denen das Prinzip des Maximalprofits unaufhörlich nach dem Dasein von vielen Schwachen und wenigen Starken verlangte.
—
Oct 21, 2017 03:08AM
Add a comment
Matt
is on page 829 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
{1/2} [Wir mussten] noch einen langen Weg zurücklegen zu dem, was wir unter Kultur verstanden, einen Weg, der uns durch Regionen führte, in denen sich die einen die Beine abliefen, die Knochen zermürbten, die Lungen auskeuchten für die anderen, die sich, als hervorragende und verantwortungsvolle Planer, als Beschützer und Gönner, als behäbige Plauderer und Volksfreunde, rings um uns aufgestellt hatten.
—
Oct 21, 2017 03:08AM
Add a comment
Matt
is on page 24 of 702 of
Sleeping Beauties
Tru was such an asshole that Tiffany sometimes regarded him with scientific amazement. Tru was an asshole standard. Tiffany would ask herself, “Is so-and-so a bigger asshole than Truman?” Few could compare—in fact, so far, officially, there was only Donald Trump and cannibals.
—
Oct 20, 2017 11:53AM
Add a comment
Matt
is on page 752 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Als es hieß, es seien zugegen die Bischöfe Thomas, Sigge und Knut, die Ritter Magnis Birgersson und Nils Gustafsson Båt, Nils Erengislesson Hammarstad, Gustaf Algotsson Sture, Greger Magnusson Eka, Bo Knutsson Grip, Knut Karlsson Örnfot, Bo Stensson und Nils Stensson Natt och Dag, …
ähm, was woll ich noch sagen?
—
Oct 20, 2017 06:47AM
Add a comment
Matt
is on page 725 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Zwei kleine Folterkammern im schwedischen Staatsgebäude. Zwei politische Häftlinge, zwischen Hunderten andrer, die, nach Wochen ergebnisloser Befragung, ins Lager von Långmora, ins Zuchthaus von Falun, ins Kalmarer Strafgefängnis überführt werden würden. Ein neutraler, demokratischer Staat.
—
Oct 19, 2017 09:47AM
Add a comment
Matt
is on page 660 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Nie haben [die Politiker] die Einheit gewollt,von der sie so viel redeten,immer kam es ihnen nur darauf an,ihre eigene Stellung hervorzuheben.[…]Als Ideologen unterscheiden sie sich nicht von den Spekulanten an den Börsen. Aus ihrer Welt kann nichts neues kommen,denn sie weigern sich, ihre verbrauchten Maßstäbe abzulegen, sie klammern sich fest an ihren Vorrechten, ihrem Besserwissen, ihrem Neid, ihrem Geltungsdrang.
—
Oct 18, 2017 07:50AM
Add a comment
Matt
is on page 600 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Bergfest bei 600 Seiten!
Eigentlich sind es sogar noch Seiten mehr im Vergleich zu einem „normalen“ Buch, denn wo immer ich
Die Ästhetik des Widerstands
aufschlage bietet sich dem Leser folgendes Bild:
—
Oct 16, 2017 08:27AM
Add a comment
Matt
is on page 556 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Wir, die wir das Aufkommen des Faschismus erlebt hatten, sahn uns noch einmal [in Schweden] in diesen schleichenden, undefinierbaren Anfangszustand zurückversetzt. Die Terminologie veränderte sich, die Beurteilung verfolgter Gruppen wurde rücksichtsloser.
[...]
Die Unduldsamkeit gegenüber den Flüchtlingen gehörte zu der Diplomatie, die sich von dem mächtigen Staat im Zentrum Europas eine Neutralität erkaufen wollte.
—
Oct 15, 2017 08:31AM
Add a comment
Matt
is on page 488 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Verlieren wir ihn nicht aus der Sicht, sagte Katz, folgen wir ihm in die Gastwirtschaft dort, Nummer Sechsundsechzig, Boulevard der Clichy, in all dieses Gelb, Grün, Blau, in diese Spiegelungen, diese Reflexe des Zinks, Emails(*), Porzellans, schieben wir uns ins Gewühl, nehmen wir ein Glas Wein an der Theke. Van Goghs Gespenst hatte sich verflüchtigt...
(*) [eˈmaljəz]
—
Oct 14, 2017 08:04AM
Add a comment
Matt
is on page 447 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Menzel
vs
Koehler
== Ende Band 1 ==
—
Oct 13, 2017 08:05AM
Add a comment
Matt
is on page 397 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Schrecklich waren diese Zusammenstellungen, bei denen der einzelne immer nur Bestandteil war eines Bündels von hundert, von tausend. Einige mehr, einige weniger, darauf kam es nicht an. Abrundungen, die unfassbares Leben umschlossen. Körper, die nur Ziffern waren, addiert zu Kolonnen, Kompanien, Bataillonen, Brigaden, Divisionen, Armeekorps. Mengen, von denen die Zahlen verbluteter Leiber subtrahiert wurden.
—
Oct 12, 2017 07:42AM
Add a comment
Matt
is on page 313 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
[…] und weil die Theorie immer mehr von sich reden macht als die Praxis, ist gleich nach den Schritten des Anfangs die Krise da, in die bedenkenlose Überzeugung mischt sich das Zerwürfnis, die Einfachheit der Handlung wird zerstört von der Kompliziertheit der Gedanken, die sich gegenseitig aufheben wollen.
Oder kurz gesagt: Marx ist die Theorie, Murx die Praxis.
—
Oct 10, 2017 06:40AM
Add a comment
Matt
is on page 213 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Brueghel und Kafka hatten Weltlandschaften gemalt, dünn, transparent, doch in Erdtönen, ihre Bilder waren gleichzeitig leuchtend und dunkel, sie wirkten massiv, schwer im Ganzen, glühend, überdeutlich waren sie in ihren Einzelheiten.
—
Oct 08, 2017 05:53AM
Add a comment
Matt
is on page 108 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Die Divinia Commedia war ebenso beunruhigend, rebellisch und formal und thematisch scheinbar von allem Bekannten entfernt wie der Ulysses, den wir auch erst bruchstückhaft, als eine Art Rebus, kennengelernt hatten. Was geschah denn hier, fragten wir uns seit dem Sommer dieses Jahrs, da wir den Weg in die merkwürdige, auf den Kopf gestellte, in die Erde versengte Kuppel angetreten hatten, mit ihren Kreisen, die […]
—
Oct 05, 2017 09:25AM
Add a comment
Matt
is on page 66 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
Wenn wir äußern, daß die Erde rund ist und sich um sich selbst dreht, dann bestätigen wir damit, daß es Besitzende und Besitzlose gibt.
—
Oct 04, 2017 08:11AM
Add a comment
Matt
is on page 25 of 1199 of
Die Ästhetik des Widerstands (The Aesthetics of Resistance, #1-3)
[…]Herakles aber zog Linos, dem Lehrer, der seinem Schüler weißmachen wollte, die einzige Freiheit, die es gäbe, sei die Freiheit der Kunst, den Hut so hart über die Augen, daß ihm das Nasenbein brach, und als der Magister weiterhin behauptete, die Kunst sei zu allen Zeiten unabhängig von den jeweiligen Wirrnissen zu genießen, steckte er ihn kopfüber in die Jauchegrube und ertränkte ihn[…]
Ein Buch wie ein Stein!
—
Oct 03, 2017 07:38AM
Add a comment
Matt
is on page 58 of 132 of
Waiting for Godot: A Tragicomedy in Two Acts
End of Act I. It's a little absurd. The titular character hasn't even arrived on the scene yet! I'm confident he will come soon, though.
—
Oct 01, 2017 12:19PM
Add a comment
Matt
is on page 327 of 416 of
A History of German
Gottsched’s ‘five levels of politeness’ from 1762:
natürlich – ich bitte dich
althöflich – ich bitte euch
mittelhöflich – ich bitte ihn
neuhöflich – ich bitte Sie
überhöflich – ich bitte dieselben
to which I add
unhöflich – mach’ jetz’
—
Sep 26, 2017 08:48AM
Add a comment
Matt
is on page 310 of 416 of
A History of German
[New High German] words like
List
and
Gewalt
have shifted from masculine/feminine to exclusively masculine, reflecting the semantic field of ‘knowledge/skill’ or ‘power’ which correlates with feminine.
Kot
shifts from masculine/neuter to simply masculine, in line with tendency for the semantic field ‘waste’ to show masculine gender.
Exception:
Scheiße
(feminine)
—
Sep 25, 2017 10:17AM
Add a comment
Matt
is on page 284 of 416 of
A History of German
Jungfernzwinger
—
Sep 24, 2017 08:24AM
Add a comment
Matt
is on page 251 of 416 of
A History of German
[C]areful work can chart patterns of structural and social variation [in Early New High German] because we have enough written material surviving. We often find new features first adopted by women rather than men, and by lower middle class rather than upper or lower class speakers, for instance.
—
Sep 23, 2017 08:05AM
Add a comment
Matt
is on page 226 of 416 of
A History of German
The morphological and syntactic structures of German are regularly in closer correspondence with their associated semantic representations than those of English. English tolerates greater collapsing of distinct meanings into common surface forms (whence greater ambiguity and vagueness)....
(Quote from John Hawkins
A comparative typology of English and German
)
—
Sep 21, 2017 08:27AM
Add a comment
« previous
1
2
…
11
12
13
14
15
16
17
18
19
…
57
58
next »
Welcome back. Just a moment while we sign you in to your Goodreads account.