Mitlesezentrale discussion
Archiv: 2020
>
Ich entscheide, was du liest-Challenge 2020 (2. Halbjahr)

Auf jeden Fall! Und es ist ja sehr kurz und daher schnell gelesen :)

Fluch und Wunder von Jessica Townsend hat fünf Sterne von mir bekommen. Kinderbücher machen einfach sehr oft alles richtig. Die Fantasywelt ist mal wieder etwas ganz Neues. Teilweise hatte ich mir etwas ganz anderes erwartet, wodurch mich vieles positiv überrascht hat und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen.
Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman konnte mich dann leider nicht begeistern und hat nur drei Sterne bekommen. Ich verstehe die vielen positiven Bewertungen nicht ganz. Ove ist ein richtig nerviger Nachbar und nur die letzten Kapitel waren dann sehr rührend.

Ich kenne zwar den Film, den fand ich als ich jünger war mega gruselig, bisher fand ich die Geschichte auch spannend, aber jetzt bin ich an einem Punkt, an dem mich das Buch nicht mehr wirklich mitreißen kann. Ich weiß nicht, ob das an der Geschichte an sich liegt, dass die gerade einen Durchhänger habe, oder ob ich einfach gerade keine Lust auf die Geschichte habe...



Ich bin ein großer Fan von Familiengeschichten aller Art, die sich über mehrere Generationen erstrecken.
Deshalb habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.
Im Grunde hat das Buch zwei Erzählstränge, die miteinander verbunden sind und sich von der Zeit des spanischen Bürgerkriegs bis ins Jetzt erstrecken.
Wie bei vielen spanischen Autoren, die ich bisher gelesen habe, wirkt der Schreibstil manchmal etwas seltsam, was aber auch an der Übersetzung liegen könnte?
Es hat mich außerdem bisweilen gestört, dass zum Teil sogar innerhalb eines Abschnitts jeweils auf den anderen Erzählstrang gewechselt wurde und ich musste mich enorm konzentrieren. Generell aber ließ sich das Buch jedoch sehr flüssig lesen.
Das Setting um den spanischen Bürgerkrieg fand ich sehr interessant und ich habe mich während des Lesens auch etwas mit Informationen zum Thema “versorgt”.
Alles in allem war das Buch genau richtig für mich und ich habe es gerne gelesen.
Deshalb habe ich es auch mit 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ bewertet.
Mein nächstes Buch für die Challenge wird “Ein Gentleman in Moskau” sein, zu welchem ja in ein paar Tagen der Buddy Read startet.

Es ist zwar nicht mehr ganz Monatsanfang, aber ich dachte, so ein kleiner Zwischenstand wäre doch mal ganz nett :)
Cynnamon (3/10)
Toniarw (1/7)
Anna Catharina (6/10)
Lisbeth (6/12)
Anneke (1/6)
Mese_Laus (4/6)
Lea (1/3)
Dreamer_1848 (2/6)
Annie (1/6)
Andrea (2/6)
Milena (0/3)
Veronika Iris (10/12)
Yvonne (1/6, 1/2)
Marion (0/5)
Melanie (2/6)
Keileen (0/6)
Lea (7/12)
Nini (1/7)
Verena (0/3)
Kiernan (4/12)
Julia (2/8)
Alexa (2/8)
Sternenstaubsucherin (0/6)
Kurage (0/5)
Marnie (0/2)
Karschtl (1/7)
Denise (2/6)
Nessi (2/6)
Jane (1/3)
Tom (2/6)
Luisa (1/10)
Sara (0/4)
NeuOstfriesin (0/6)
ZarahZoe (1/8)
Nelele (4/6)
Sally (1/3)
SirHiss (0/3)
Semjon (1/4)
Als ich jetzt die Zahlen aus euren Sammelpost übertragen habe, ist mir aufgefallen, wie viele von euch innerhalb des August einen riesigen Sprung gemacht haben. Wenn das so weiter geht, sind einige bald fertig XD
Cynnamon (3/10)
Toniarw (1/7)
Anna Catharina (6/10)
Lisbeth (6/12)
Anneke (1/6)
Mese_Laus (4/6)
Lea (1/3)
Dreamer_1848 (2/6)
Annie (1/6)
Andrea (2/6)
Milena (0/3)
Veronika Iris (10/12)
Yvonne (1/6, 1/2)
Marion (0/5)
Melanie (2/6)
Keileen (0/6)
Lea (7/12)
Nini (1/7)
Verena (0/3)
Kiernan (4/12)
Julia (2/8)
Alexa (2/8)
Sternenstaubsucherin (0/6)
Kurage (0/5)
Marnie (0/2)
Karschtl (1/7)
Denise (2/6)
Nessi (2/6)
Jane (1/3)
Tom (2/6)
Luisa (1/10)
Sara (0/4)
NeuOstfriesin (0/6)
ZarahZoe (1/8)
Nelele (4/6)
Sally (1/3)
SirHiss (0/3)
Semjon (1/4)
Als ich jetzt die Zahlen aus euren Sammelpost übertragen habe, ist mir aufgefallen, wie viele von euch innerhalb des August einen riesigen Sprung gemacht haben. Wenn das so weiter geht, sind einige bald fertig XD

Dann habe ich gerade noch festgestellt, dass es mein letztes Update nicht gespeichert hat. Ich habe auch schon Kissing Lessons von Helen Hoang beendet und dieses Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen :)

Cynnamon (3/10)
Toniarw (1/7)
Anna Catharina (6/10)
Lisbeth (6/12)
Anneke (1/6)
M..."
Ich hab übrigens immerhin schon 1/10 gelesen:)

Luisa wrote: "Ich hab übrigens immerhin schon 1/10 gelesen:)..."
Das muss mir durchgerutscht sein, ich habe es natürlich angepasst :)
Das muss mir durchgerutscht sein, ich habe es natürlich angepasst :)

We Should All Be Feminists von Chimamanda Ngozi Adichie hat von mir glatte 5 Sterne verdient. Ich muss zugeben, ich beschäftige mich leider Gottes (noch?) nicht tiefer mit Feminismus, aber diese Rede hat mich sehr beeindruckt, ich kann sehr vielen Punkten darin leider zustimmen.
Das Mädchenorchester in Auschwitz von Fania Fénelon beeinhaltet genau das, was im Titel steht. Obwohl man den Eindruck bekommt, dass es dem ach so geliebten Orchester der SS etwas besser geht als den restlichen Gefangenen, ist das Buch sehr bedrückend und brutal. Jedes Mal wieder, wenn ich so einen Bericht lesen, bin ich erstaunt, auf was für Ideen die Menschheit alles kommt und vor allem, zu was sie alles fähig ist.
Und zu guter Letzt Jane Eyre von Charlotte Brontë. Ich bin mit ganz anderen Erwartungen an dieses Buch herangegangen, ich war auf etwas mehr Jane Austen eingestellt und bekam dann doch ein wenig Daphne du Maurier. Dafür gab es von mir 4 Sterne!

Insgesamt fand ich das Buch okay. Anfang und Ende waren spannend, aber im Mittelteil hatte es so seine Längen und das Ende war auch sehr abrupt. Ich habe 3 Sterne vergeben.

Das Buch handelt von der exzentrischen Malerin Tamara de Lempicka und der "Entdeckung" ihres bekanntesten Modells Rafaela. Rafaela dient jedoch nicht nur als Modell, sondern wird auch de Lempickas Muse und somit in die Welt der Roaring Twenties entführt.
Durch den Roman lernt man de Lempickas bekannteste Werke kennen und kriegt zudem ein Gespür für den Malprozess der Künstlerin. Vom kunsthistorischen Aspekt ist es daher wärmstens zu empfehlen wenn man sich näher mit der Malerin auseinandersetzen will.
Die Grundcharaktere und die Kunstwerke existieren tatsächlich, die Beziehung der beiden Protagonistinnen womöglich fiktiv, genau hat sich de Lempicka dazu nie geäußert.
Das Buch kann ich wirklich empfehlen, es hat mich jedoch auch nicht vom Hocker gerissen, daher 4 Sterne

https://www.goodreads.com/review/list...

Fräulein Gold von Anne Stern ist der Auftakt einer Trilogie um eine Hebamme im Berlin der 1920er Jahre. Erinnert etwas an Babylon Berlin, nur nicht ganz so sehr Krimi, zumindest gerät der Kriminalfall, der hier im Vordergrund stehen sollte, ziemlich schnell in den Hintergrund. Mir fehlte ein wenig ein Alleinstellungsmerkmal, dass sich wirklich von Volker Kutschers Reihe abgrenzt. Am Ende habe ich aber drei Sterne vergeben.
Die Wahrheit über das Lügen von Benedict Wells gefiel mir ganz gut und wurde mit vier Sternen belohnt, allerdings sind meine Erwartungen an Wells auch relativ hoch. Mir gefiel die Kurzgeschichtensammlung, gerade die titelgebende Story war grandios, allerdings fehlte mir dann am Ende doch etwas, was gerade seine Romane immer so besonders gemacht hat.
Das Mädchen von Angelika Klüssendorf war tatsächlich weniger leicht, gerade was die Thematik angeht. Gerade die Sprache und die Art der Erzählung gefielen mir hier sehr und die Darstellung des Kindesmissbrauchs und der Verwahrlosung, um den sich der Roman dreht, empfand ich als gelungen. Das Buch ist voller physischer und psychischer Gewalt, allerdings wird das in der Form und der Breite benötigt. Ich vergab vier Sterne, würde tatsächlich aber eine eingeschränkte Leseempfehlung aussprechen. Gerade für Leute, die sich mit der Thematik schwer tun und ggf. auch vorbelastet sind, kann der Roman eventuell triggern.

Die Auswahl fiel mir echt schwer, ich musste mich schon wieder von 10 auf 3 runterhandeln!
Hier sind noch drei weitere Bücher für dich:
Simon vs the Homo Sapiens Agenda von Becky Albertalli
Was locker-flockiges für zwischendurch. Ganz leichte Kost, es snackt sich weg wie ne Packung Kekse.
Gottes Werk und Teufels Beitrag von John Irving
Von John Irving habe ich bisher nur "Das Hotel New Hampshire" gelesen, aber das fand ich herrlich skurril, unterhaltsam und berührend und hoffe, dass seine anderen Bücher auch so sind. ;)
The Gentleman's Guide to Vice and Virtue von McKenzi Lee
Das mochte ich persönlich sehr gerne. Es ist eine Mischung aus historischem Abenteuerroman und Romanze. Die Handlung ist ein bisschen chaotisch, oder kam mir wenigstens so vor, aber die Charaktere sind alle ganz großartig.
PS: Ich würde auch noch zwei nehmen.... *hust* ;)
https://www.goodreads.com/review/list...

Die Auswahl fiel mir echt schwer, ich musste mich schon wieder von 10 auf 3 runterhandeln!
Hier sind noch drei weitere Bücher für dich:
Sim..."
Super, vielen Dank! Da freue ich mich direkt gleich auf alle 3 Bücher!
Natürlich bekommst du von mir auch noch 2 :)
Sturm über roten Wassern: Da ich mitbekommen habe, dass dir der erste Teil dieser Reihe sehr gut gefallen hat, bekommst du gleich den zweiten Teil von mir.
One of Us Is Lying habe ich letztes Jahr selbst gelesen und fand den Plot sehr gut (der Schreibstil war mir stellenweise ein wenig zu einfach). Am besten würde ich das als Highschool-Thriller beschreiben, ich bin gespannt, wie es dir gefällt!

Die Auswahl fiel mir echt schwer, ich musste mich schon wieder von 10 auf 3 runterhandeln!
Hier sind noch drei weitere ..."
Vielen Dank! :)
Ja, Scott Lynch hat mir echt Spaß gemacht und ich bin ja leider chronisch schlecht im Reihen zu Ende lesen, deswegen danke für die Motivation!

Trotz allem habe ich noch ⭐⭐⭐ vergeben, aus Nostalgie-Gefühl für eine Reihe, die ich hiermit für mich beende.
Heute konnte ich das vierte Buch in meiner Challenge beenden. Schwindelfrei ist nur der Tod war wie alle Bände der Reihe um Kommissar Jennerwein ziemlich lustig, aber auch dann und wann schon wieder zu absurd um höhere Dosen dieser Geschichten zu ertragen. Ich habe es mit aufgerundeten 4 Sternen bewertet.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es hat sich mit dem Thema Erinnerungen beschäftigt und inwieweit man sie verdrängen kann. Auch habe ich mich bis zum Ende gefragt, wer der Mörder ist.

Love Letters to the Dead von Ava Dellaira.
Ich hatte mir das Buch ganz anders vorgestellt und habe mich etwas schwer getan damit. Daher hat es 3 Sterne bekommen.


Es war ein wunderbares Buch und ein Highlight in diesem Jahr! Deshalb 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir.

Ich habe vor Jahren schon die Verfilmung gesehen, die ich tatsächlich besser fand.
Jedenfalls habe ich jetzt 2/10 Büchern gelesen.

The Gentleman's Guide to Vice and Virtue war großartig. Vom Schreibstil her nichts besonderes, aber die Charaktäre… einmal ein absolut egozentrischer Adeliger (hat mich irgendwie von der Art an Luficer Morningstar erinnert), den dunkelhäutigen besten Freund/Crush, der der absolut netteste Typ ist, den man sich vorstellen kann, und die emanzipierte Schwester. Dann auch noch ein wenig Alltagsrassismus und Feminismus dazwischen und ein bisschen Plot und fertig, genau das, was ich gestern Nachmittag gebraucht habe.
Simon vs. the Homo Sapiens Agenda war wirklich gut zum zwischendurch snacken, das hat mich sehr unterhalten.

Awwww, schön, dass sie dir gefallen haben. Ich habe beide auch in sehr positiver Erinnerung. <3
Luisa wrote: "Ich komm leider immer noch nicht sehr gut mit der Challenge voran: ich habe kürzlich Krabat von Otfried Preußler beendet. Anfangs fand ich es echt gut, aber dann hatte es einen totalen Durchhänger...."
Ich habe das Buch in der Lies-das-Challenge ausgewählt bekommen und werde es die Tage auch anfangen. Ich bin schon sehr gespannt, besonders jetzt, nachdem ich deine Meinung gelesen habe :)
Ich habe das Buch in der Lies-das-Challenge ausgewählt bekommen und werde es die Tage auch anfangen. Ich bin schon sehr gespannt, besonders jetzt, nachdem ich deine Meinung gelesen habe :)

Charlie und die Schokoladenfabrik fand ich sehr gut, Narnia (Buch 1) war aber eher mittelmäßig.
Nun habe ich noch Sakrileg von Dan Brown ( oder The Davinci Code) vor mir und bin schon sehr gespannt darauf wie es mir gefällt.

Ende September habe ich Die Stille vor dem Tod gelesen. Ich fand es ganz gut, jedoch war es schon sehr brutal und ich werde die Reihe nicht weiterlesen. Den psychologischen Einblick fand ich aber sehr gelungen.
Dann gerade frisch im Oktober habe ich Die unendliche Geschichte beenden können. Ein Buch, das bei mir seit bestimmt 15 Jahren auf dem SuB lag. Die Welt die Michael Ende hier erschafft ist wunderschön und die Welt ist unendlich
So, jetzt habe ich die Hälfte meiner geplanten Titel gelesen.
A Fortress of Grey Ice war wie erwartet ein Volltreffer und Highlight für mich. Dieser zweite Band der sehr dunklen Fantasy Saga hat mich genauso begeistert wie der erste Band.
Ich bin so froh, dass sich die Autorin nach 10 Jahren Pause nun doch daran gemacht hat, den letzten Band zu beenden.
A Fortress of Grey Ice war wie erwartet ein Volltreffer und Highlight für mich. Dieser zweite Band der sehr dunklen Fantasy Saga hat mich genauso begeistert wie der erste Band.
Ich bin so froh, dass sich die Autorin nach 10 Jahren Pause nun doch daran gemacht hat, den letzten Band zu beenden.

Der Protagonist im Roman begibt sich nach dem Tod seiner Frau in das belgische Bruges da die graue triste Stadt seine Melancholie widerspiegelt und er sich dort wohl fühlt. Leider hat mich, passend zur Stimmung des Protagonisten, eine gewisse Lethargie bei der Lektüre gepackt, mitreißen konnte mich die Geschichte nicht.
Ich vergebe dennoch zwei Sterne, weil Rodenbach in wunderschönem Französisch schreibt, und es rein vom Schreibstil durchaus leserlich ist.

All Systems Red hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ein Security Roboter, der sich selbst gehackt hat um frei handeln zu können. Eigentlich wäre die Erwartung, dass er dann Amok läuft und alle tötet. Stattdessen ist er ziemlich schüchtern und verbringt seine ganze Freizeit damit Fernsehserien zu schauen.
Das Buch war ziemlich kurz mit 150 Seiten, auf zu den Fortsetzungen!
Ich lese momentan auch Dune mit einem Freund von mir. Nach einem halben Jahr Expanse Universum ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig. Diese Schwesternschaft an Bene Gesserit sind mir bisher nicht ganz geheuer. Menschen aussortieren und das Züchtungsprogramm macht den Orden jetzt nicht gerade sympathisch auf Anhieb.

https://www.goodreads.com/review/show...


Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und auch wenn ich gerade nicht gelesen habe, musste ich ständig daran denken.
Wenn man mich fragt, welchem Genre dieser Roman angehört, kann ich keine klare Antwort geben. Ich habe mitgelitten, mitgelacht, mitgerätselt, mitgehasst, mitgefreut und ja, auch ein wenig mitgeweint.
Dieses Buch hat mich total geflasht und ich kann momentan gar nicht sagen, warum. Es ist eines der wenigen Bücher, bei denen es mich furchtbar traurig macht, dass sie zu Ende sind und dafür gibt es von mir 5 dicke ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Es wundert mich auch nicht, dass dieses Buch in Frankreich mit drei Literaturpreisen ausgezeichnet wurde.
Vielen Dank Semjon, dass du dieses Buch für mich ausgewählt hast und es nicht zu einer SuB-Leiche geworden ist!

Dark Wood
Das Buch ist seit mehreren Jahren ungelesen in meinem Regal. Eigentlich ärgerlich, dass es so lange unbeachtet war, denn es hat mir gut gefallen: ⭐⭐⭐⭐

Dumala von Eduard von Keyserling hat mich jetzt nicht überzeugt muss ich sagen. Es war zwar mit guten 100 Seiten recht kurz und daher schnell gelesen, aber irgendwie hat mich die Geschichte nicht mitgerissen.
Dafür war natürlich Das Parfum: Die Geschichte eines Mörders von Patrick Süskind ein absolutes 5-Sterne-Buch. Ich muss sagen, ich habe das Buch vor Jahren schon mal gelesen und auch erst den Film vor einiger Zeit wieder gesehen. Aber die Geschichte und auch wie sie von Herrn Süskind erzählt wird, ist grandios. Das Einzige, was ich ein wenig schade finde, ist, dass Jean-Baptiste im Buch ja als nicht sehr ansehnlich und sogar eher hässlich beschrieben wird. Da hab ich halt jetzt die Vorstellung von Ben Whishaw, der ja schon ein sehr gutaussehender Herr sein kann. Aber wenn das der einzige Mangel ist, dann soll mir das vergönnt sein. Ich liebe dieses Buch!

jetzt kann ich auch etwas vorweisen.
Ich habe heute, mit Aufgetaut von David Safier, mein zweites Buch beenden können :). Es war eine locker leichte und stellenweise etwas alberne Geschichte, die aber sehr erfrischend und besonders war. Da sie mir aber teilweise zu albern war, habe ich 2,5 Sterne vergeben.
Und weil ich nachlässig war, kann ich jetzt auch noch ein zweites Buch abhaken. Im September konnte ich bereits Schau mir in die Augen Audrey von Sophie Kinsella beenden. Die Geschichte hat mir ein wenig besser gefallen und hat von mir 3,5 Sterne erhalten.
Heute habe ich dann noch mit Emma begonnen und bin sehr motiviert morgen einige Kapitel zu schaffen :-).

Es hat mich emotional sehr mitgenommen. Ich fand es unglaublich gut geschrieben.
Ich habe mein siebtes Buch beendet: Was uns erinnern lässt von Kati Naumann. Das war ein echter Pageturner und ich habes es in nicht mal zwei Tagen durchgeschmöckert. Die Geschichte der Familie Dressler, die direkt an der innerdeutschen Grenze wohnte und aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt wurde, hat mich richtig gepackt. Vieles war mir aus der eigenen Familie und von meiner Arbeit her bekannt, darum halte ich die Darstellung für ausgesprochen realistisch. Die Gegenwartsebene war mir teilweise etwas zu kitschig, aber der Part, in dem dargestellt wird, welche Auswirkungen diese Zwangsaussiedlung heute noch für Narben im Leben der Betroffenen hinterlässt, war sehr gut. Ich kann das Buch allen empfehlen, die einen realistischen historischen Roman ohne Liebesreigen suchen.

Veronika Iris wrote: "der irgendwo als "Charles Dickens, aber mit Lesben!" beschrieben wurde..."
DAS ist ja mal ein wirklich großartiger Vergleich :D Wenn das nicht neugierig auf das Buch macht, dann weiß ich auch nicht.
DAS ist ja mal ein wirklich großartiger Vergleich :D Wenn das nicht neugierig auf das Buch macht, dann weiß ich auch nicht.

Ja, ne? XD Fand ich auch.
Ich bin schon sehr gespannt darauf, ich habe es bisher auch nur aufgeschoben, weil ich das Gefühl habe, ich will mich da richtig reinversenken können und dazu muss ich erst noch eins, zwei andere Wälzer abschließen. ;) Ich hatte schon überlegt das für einen Buddy-Read Anfang Dezember anzufragen...
Ich bin ganz schön in Verzug mit dem Abarbeiten meiner Liste. Ich habe nämlich bisher erst 6 meiner 10 Bücher gelesen. Ich hoffe aber, dass ich diesen Monat aufholen kann.
Heute habe ich 1Q84 beendet, das mir wirklich sehr gefallen hat und das ich mit 5 Sternen bewertet habe. Zum Lesegenuss beigetragen hat sicherlich auch eine lebhafte Leserunde mit viel Beteiligung.
Heute habe ich 1Q84 beendet, das mir wirklich sehr gefallen hat und das ich mit 5 Sternen bewertet habe. Zum Lesegenuss beigetragen hat sicherlich auch eine lebhafte Leserunde mit viel Beteiligung.

Ich bin in Verzug und habe ebenfalls 1Q84 beendet. somit habe ich 5 Bücher für diese Challenge gelesen und 3 stehen noch aus.
Auch ich habe dem Buch 5 Sterne gegeben, weil es mich bisweilen sehr gefesselt hat und auch nach dem Lesen noch beschäftigt. Ich werde zeitnah auch den Anschlussband lesen, um vielleicht noch ein paar offene Fragen beantwortet zu bekommen.

Books mentioned in this topic
Reise um die Erde in achtzig Tagen (other topics)Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (other topics)
Das Herzenhören (other topics)
Einfach unvergesslich (other topics)
Die Päpstin (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
Joël Dicker (other topics)Otfried Preußler (other topics)
Otfried Preußler (other topics)
Ich habe mir gleich den dritten Band gekauft und bin zuversichtlich, dass der nicht so lange im Schrank stehen muss.