Mitlesezentrale discussion
Archiv: 2020
>
Ich entscheide, was du liest-Challenge 2020 (2. Halbjahr)
Super, ihr seid ja alle fleißig! Wenn das so weiter geht, dann sind bestimmt viele hier zum Jahresende mit der Challenge fertig.
Ich lese gerade mein vorletztes Buch und das letzte ist für Dezember schon fest eingeplant.
Ich lese gerade mein vorletztes Buch und das letzte ist für Dezember schon fest eingeplant.

Ich werde mich am Wochenende mit einer Aktualisierung zurückmelden 😊


Von Philip K. Dick möchte ich gern mehr lesen, da ich es sehr angenehm fand, wie zu Beginn mit einer Leichtigkeit und Humor von der Zukunft erzählt wurde, die nicht zu anderen düsteren Vorstellungen passt. Es ist ein kurzes Buch und vieles wurde leider auch schnell abgehandelt. Auch habe ich keine große Bindung zu Charakteren aufgebaut, was mich aber nicht stört.
Es steht fest, dass ich die Challenge in den Sand gesetzt habe, aber ich bleibe bis zum Jahresende am Ball und lese den Rest definitiv noch. Es ist ein wenig schade, weil ich soviel Freude daran hatte, bis meine Leseflaute und andere persönliche Gründe mir einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Aber ich werde eure Listen definitiv nochmals unter die Lupe nehmen.

Jetzt ist noch ein Buch offen. Eragon werde ich im Dezember in der Leserunde lesen, und ich hoffe ich werde es noch in diesem Jahr beenden.


Gone Girl habe ich auch vor ca. einem Jahr gelesen. Ich habe es zwar beendet aber kann absolut nachvollziehen, wenn man das abbricht. Ich fand es auch echt nicht toll!

The Help und Der Distelfink
Beides zwei absolute Hochkaräter, die ich bedingungslos weiterempfehle. Beide mit 5 Sternen bewertet.
Es bleibt noch ein Buch übrig: Germinal von Emile Zola. Ein Viertel habe ich schon gelesen und auch hier wird es wohl eine gute Bewertung geben. Ich spicke immer wieder mal in den Kommentaren des Buddyreads vom April diesen Jahres und finde eure Anmerkungen unheimlich interessant. Eine perfekte Ergänzung zur Lektüre!
Ich muss zugeben, dass ich dieser Challenge die geringste Prio gegeben habe, wobei ich halt auch bei vielen Challenges mitmache. Aber gerade habe ich einen Blick auf meine ausgewählten Bücher geworfen und da sieht es ja gar nicht so schlecht aus:
Meine Buchliste
Stand =01.12.2020
Gelesen 2/4
1. Der Mann ohne Eigenschaften - Robert Musil ⭐️⭐️⭐️
2. Der Prozess - Franz Kafka ⭐️⭐️⭐️⭐️
3. Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt - Peter Wohlleben
4. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Sasa Stanisic
Gestern hatte ich den Prozess von Kafka beendet als mein tschechicher Beitrag für die EM-Challenge. Es war ein Re-Read, der dazu führte, dass ich das Buch von 4 auf 5 Sterne angehoben habe. Als Jugendlicher verwirrte mich Kafka mit manchen Szenen doch sehr. Heutzutage kann ich es eher einschätzen, warum er seine Protagonisten durch albtraumhafte Handlungen stürzen lässt.
Jetzt sind noch zwei Bücher offen und wie es der Zufall will, lese ich gerade beide Bücher parallel. Vielleicht wird es ja noch was mit der vollständigen Planerfüllung in diesem Jahr.
Meine Buchliste
Stand =01.12.2020
Gelesen 2/4
1. Der Mann ohne Eigenschaften - Robert Musil ⭐️⭐️⭐️
2. Der Prozess - Franz Kafka ⭐️⭐️⭐️⭐️
3. Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt - Peter Wohlleben
4. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Sasa Stanisic
Gestern hatte ich den Prozess von Kafka beendet als mein tschechicher Beitrag für die EM-Challenge. Es war ein Re-Read, der dazu führte, dass ich das Buch von 4 auf 5 Sterne angehoben habe. Als Jugendlicher verwirrte mich Kafka mit manchen Szenen doch sehr. Heutzutage kann ich es eher einschätzen, warum er seine Protagonisten durch albtraumhafte Handlungen stürzen lässt.
Jetzt sind noch zwei Bücher offen und wie es der Zufall will, lese ich gerade beide Bücher parallel. Vielleicht wird es ja noch was mit der vollständigen Planerfüllung in diesem Jahr.

"Die Einsamkeit der Primzahlen" lag nun 11 Jahre auf meinem SUB - und ich seh's positiv, dass die Challenge mich jetzt wenigstens dazu gebracht hat, es endgültig auszusortieren.
Ich habe knapp ein Drittel (100 Seiten) gelesen und ich werde einfach nicht warm damit, weder mit der Sprache noch mit den Protagonisten. Begonnen habe ich den Roman am 10. November und seitdem musste ich mich immer wieder dazu zwingen, abends zum Buch greifen - und lese dann meist gar nichts. Und dafür ist mein SUB zu hoch.
Ich werde jetzt wenigstens noch eins meiner 2 verbliebenen Challenge-Bücher in Angriff nehmen. (Da mit "Cyril Avery" auch noch ein dickerer Schinken dabei ist, werde ich wohl nicht mehr beide schaffen...).
Bücher: 3/5
Stand: 03.12.2020
✔1. Ein ganzes Leben ⭐⭐⭐
2. Das Leben des Vernon Subutex
✘ 3.
✔ 3. NEU: Der Oktobermann: Kurzroman ⭐⭐⭐
4. Cyril Avery
✘ 5. Die Einsamkeit der Primzahlen ⭐ (abgebrochen)

So habe ich in der letzten Woche auch gleich 2 Bücher meiner Liste beendet.
Das "Phantom der Oper" kann ich mir auf der Bühne sehr gut vorstellen. Als Buch hat es mich nur mäßig gepackt. Der Schreibstil war vor 100 Jahren einfach auch ein ganz anderer.
Aber nachdem ich die Story um dieses Phantom vorher so gar nicht kannte (dafür aber in den 90ern das Titellied aus dem Musical sogar auf Kassette hatte und sehr gern gehört habe), war es gut dass ich diesen Klassiker nun endlich mal gelesen habe.
Dann habe ich auch noch "Mörder ohne Gesicht" von Mankell gelesen. Stand ebenfalls seit mindestens 15 Jahren im Regal. Das Alter hat dem Buch insofern nicht gut getan, dass ich mittlerweile zahlreiche bessere skandinavische Krimis gelesen habe. Als das Buch vor fast 30 Jahren rauskam war es sicher was Neues, mittlerweile wurde Mankell aber eingeholt von vielen Kollegen. Ich würde aber dennoch auch weitere Wallander-Bücher lesen.
Heute habe ich dann mit dem nächsten Buch auf meiner Liste begonnen - "Pokorny lacht".

1. Das Spiel des Engels
✘ 2. Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
✔ 3. Unorthodox
4. Schindlers Liste
5. Malala - Meine Geschichte
✔ 6. Gone Girl

✔️ 1.) Vergebung von Stieg Larsson ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 2) Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten von Becky Chambers ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 3.) Große Erwartungen von Charles Dickens ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 4.) Begin Again von Mona Kasten ⭐️⭐️⭐️
✔️ 5) Dornenvögel von Colleen McCullough ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 6.) Das Anti-Diät-Buch von Susie Orbach ⭐️⭐️⭐️
✔️ 7.) The Hate U give von Angie Thomas ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 8.) Fingersmith von Sarah Waters ⭐️⭐️⭐️
✔️ 9.) Die Bücherdiebin von Markus Zusak ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 10.) Unterleuten von Juli Zeh ⭐️⭐️⭐️
✔️ 11.) Dolores Claiborne von Stephen King ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 12.) Der Nachtzirkus von Erin Morgenstern ⭐️⭐️⭐️
✔️ 13.) Sturm über roten Wassern von Scott Lynch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 14.) One of us is lying von Karen McManus ⭐️⭐️⭐️
Veronika Iris wrote: "Und ich habe jetzt auch mein letztes Buch für diese Challenge gelesen, nämlich Fingersmith, was sehr intense war, aber leider auch extrem düster.
✔️ 1.) Vergebung von Stieg Larsson ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 2..."
Herzlichen Glückwunsch zur vollendeten Challenge, Veronika Iris.
Du hattest ja durch die Bank ziemlich gute Bücher auf deiner Liste.
Meine Glückwünsche auch an alle anderen, die es schon geschafft haben. :)
Ich habe mein letztes Buch schon halb geschafft und kann auch bald einen Haken an diese Challenge machen.
✔️ 1.) Vergebung von Stieg Larsson ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔️ 2..."
Herzlichen Glückwunsch zur vollendeten Challenge, Veronika Iris.
Du hattest ja durch die Bank ziemlich gute Bücher auf deiner Liste.
Meine Glückwünsche auch an alle anderen, die es schon geschafft haben. :)
Ich habe mein letztes Buch schon halb geschafft und kann auch bald einen Haken an diese Challenge machen.

Ja, Lisbeth hat ganz toll für mich ausgewählt. Ich hatte echt viel Spaß diese Liste "abzuarbeiten".

Ja, Lisbeth hat ganz toll für mich ausgewählt. Ich hatte echt viel Spaß diese Liste "abzuarbeiten"."
Das freut mich sehr, dass ich dir mit den Büchern eine Freude machen konnte :)
Ich bin auch gerade bei meinem letzten Buch, da ja in Österreich am Dienstag ein Feiertag ist und ich deswegen Montag frei habe, schaffe ich das auch in den nächsten Tagen :)


Und viele der Bücher hab ich sogar selbst schon gelesen, und oft ähnlich bewertet wie du.

Lisbeth hat es mir wirklich leicht gemacht, ganz viel zu schaffen, weil sie mir so tolle Bücher rausgesucht hat.
Irgendwie scheint die Torschlusspanik vielen noch mal einen Ansporn zu geben :) Wahnsinn, was sich in der letzten Zeit getan hat.
Auch ich kann einen Erfolg vermelden: ich habe die Challenge geschafft!
Anfang Dezember habe ich spontan Die Liebesbriefe von Montmartre von Nicolas Barreau dazwischengeschoben und es innerhalb von 24h durchgeschmökert. Ich liebe einfach den Schreibstil und die liebenswerten Geschichten, auch diesee Buch war da keine Enttäuschung, wenn das Ende auch etwas vorhersehbar war. Aber ganz ehrlich, momentan brauche ich einfach mal was "Wärmendes" für Herz und Seele. 4 Sterne
Zeitgleich habe ich noch mein letztes Buch gelesen und gestern beendet: Die Todesfee der Grindlay Street von Oscar de Muriel. Ich liebe Theaterkrimis und die Serie gefällt mir auch sehr, daher waren die Erwartungen hoch. Leider fand ich das Buch dann etwas mühsam. Am Anfang wird eine große Drohkulisse aufgebaut, im Mittelteil verliert sich das Buch etwas im langweiligen hin und her und selbst das Ende fand ich dann etwas lahm. Sehr schade, aber vielleicht war ich auch einfach nicht so ganz in Stimmung, für so einen fetten Wälzer. Nur 3 Sterne von mir.
So, damit warst das für mich :)
Einen ganz herzlichen Dank an meine Partnerin Julia, die ein unglaublich glückliches Händchen bei der Auswahl hatte. Insgesamt habe ich 4x 3 Sterne, 3x 4 Sterne und 3x 5 Sterne vergeben, das liegt deutlich über meinem sonstigen Bewertungsschnitt.
Ich freue mich auf das neue Halbjahr!
Auch ich kann einen Erfolg vermelden: ich habe die Challenge geschafft!
Anfang Dezember habe ich spontan Die Liebesbriefe von Montmartre von Nicolas Barreau dazwischengeschoben und es innerhalb von 24h durchgeschmökert. Ich liebe einfach den Schreibstil und die liebenswerten Geschichten, auch diesee Buch war da keine Enttäuschung, wenn das Ende auch etwas vorhersehbar war. Aber ganz ehrlich, momentan brauche ich einfach mal was "Wärmendes" für Herz und Seele. 4 Sterne
Zeitgleich habe ich noch mein letztes Buch gelesen und gestern beendet: Die Todesfee der Grindlay Street von Oscar de Muriel. Ich liebe Theaterkrimis und die Serie gefällt mir auch sehr, daher waren die Erwartungen hoch. Leider fand ich das Buch dann etwas mühsam. Am Anfang wird eine große Drohkulisse aufgebaut, im Mittelteil verliert sich das Buch etwas im langweiligen hin und her und selbst das Ende fand ich dann etwas lahm. Sehr schade, aber vielleicht war ich auch einfach nicht so ganz in Stimmung, für so einen fetten Wälzer. Nur 3 Sterne von mir.
So, damit warst das für mich :)
Einen ganz herzlichen Dank an meine Partnerin Julia, die ein unglaublich glückliches Händchen bei der Auswahl hatte. Insgesamt habe ich 4x 3 Sterne, 3x 4 Sterne und 3x 5 Sterne vergeben, das liegt deutlich über meinem sonstigen Bewertungsschnitt.
Ich freue mich auf das neue Halbjahr!

Ja, die Torschlusspanik hilft am Ende doch noch mal ganz schön nach! *g*
Ich gratuliere, Anna Catharina. :)
Nur schade, dass dir der Oscar de Muriel nicht so recht gefallen hat.
Nur schade, dass dir der Oscar de Muriel nicht so recht gefallen hat.

Mit hat die letzten monate echt die Motivation zum lesen insgesamt gefehlt, aber der Ehrgeiz, die Challenge noch zu beenden, hat mich zurück in den Groove gebracht
=)

Ich reihe mich dann als nächste in die Liste ein. :) Mit This Is How You Lose the Time War habe ich mein letztes Buch gelesen. Keine Ahnung, was ich mir da mal darunter vorgestellt habe, aber das es so romantisch wird auf jeden Fall nicht. Zwei leidenschaftliche Kämpferinnen von gegenübergestellten Seiten über sehr sehr viele Zeitebenen, die sich langsam annähern. Das Buch kann ich nur empfehlen.
Insgesamt bin ich sehr glücklich über meine Bücherauswahl. :)

Ich habe mir Gottes Werk und Teufels Beitrag extra für genau so ein Wochenende aufgespart. Insgesamt 4 Tage frei und mein Freund hatte Nachtschicht, das heißt für mich ganz viel Lesezeit. Und die habe ich auch gebraucht. Das Buch hat mir sehr gut gefalllen, irgendwie ein typischer Irving. Ich glaube, ich werde noch länger an die ungewöhnliche Geschichte des Waisen Homer Wells denken.
Lisbeth wrote: "Uuuund jetzt habs auch ich geschafft, alle ausgewählten 15 Bücher sind gelesen!
Ich habe mir Gottes Werk und Teufels Beitrag extra für genau so ein Wochenende aufgespart. Insgesamt 4..."
Wow, Glückwunsch! Und gleich so viele Bücher. :)
John Irving finde ich auch immer wieder toll.
Ich habe mir Gottes Werk und Teufels Beitrag extra für genau so ein Wochenende aufgespart. Insgesamt 4..."
Wow, Glückwunsch! Und gleich so viele Bücher. :)
John Irving finde ich auch immer wieder toll.
Trompetenschall und Fahnenschwenken! ;)
Ich habe heute meine Challenge mit dem Abschluss von Grimmbart beendet.
Leider haben sich die Schwerpunkte bei dieser Reihe auf eine Art und Weise verschoben, die mir Probleme macht. Wenn ihr Genaueres wissen wollt: https://www.goodreads.com/review/show...
Dann bleibt mir jetzt nur noch ein dickes Dankeschön an Anna Catharina für die gute Organisation auszusprechen und auch Luisa nochmal fürs Aussuchen zu danken. Du hattest ein gutes Händchen, Luisa. Nur 20% der Bücher habe ich mit weniger als 3 Sternen bewertet.
Ich habe heute meine Challenge mit dem Abschluss von Grimmbart beendet.
Leider haben sich die Schwerpunkte bei dieser Reihe auf eine Art und Weise verschoben, die mir Probleme macht. Wenn ihr Genaueres wissen wollt: https://www.goodreads.com/review/show...
Dann bleibt mir jetzt nur noch ein dickes Dankeschön an Anna Catharina für die gute Organisation auszusprechen und auch Luisa nochmal fürs Aussuchen zu danken. Du hattest ein gutes Händchen, Luisa. Nur 20% der Bücher habe ich mit weniger als 3 Sternen bewertet.

Ich habe bei den Büchern dieser Challenge mit guten Bewertungen nur so um mich geworfen. Die waren aber auch alle verdammt gut.
Vielen dank nochmal an Semjon für die großartige Auswahl.
Außerdem auch noch ein ganz liebes Dankeschön an Anna Catharina für die Moderation. Mir hat diese Challenge viel Spaß gemacht und ich werde auch nächstes Jahr wieder dabei sein ;)

Es gibt Bücher, die man gelesen haben muss.
Hier weiß ich nicht, ob man nicht den Film gesehen haben muss.
Karschtl ich bin sehr froh, dass Du mir das Buch ausgesucht hast, es hat wirklich lange genug im Schrank gestanden.

Es gibt Bücher, die man gelesen haben muss.
Hier weiß ich nicht, ob man nicht den Film gesehen haben..."
Ach schau, da hab ich grad deine Rezi kommentiert, und dann les ich hier, dass ich dir das Buch ausgesucht hatte. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm...
Ich hab mittlerweile mit "Pokorny lacht" auch wieder ein Buch aus der Challenge beendet. Der Teil der Geschichte, der die Kindheit & Jugend des Protagonisten erzählt, fand ich gut. Eine nette Coming-of-Age-Story. Der Rest drum herum in der "heutigen" Zeit (Buch ist ja auch schon wieder einige Jährchen alt) war mir allerdings zu langweilig.

Da ich noch an Krieg und Frieden und Herr der Ringe lese, glaube ich nicht, dass ich
A Darker Shade of Magic dieses Jahr noch schaffe. Ich werde es wohl erst nächstes Jahr lesen.
✅ 1. Klassentreffen - Simone van der Vlugt ⭐️⭐️⭐️⭐️
2. A Darker Shade of Magic - V.E. Schwab
✅3. Die Seufzende Wendeltreppe - Jonathan Stroud ⭐️⭐️⭐️
Aus dem 1. Halbjahr fehlte noch:
✅ City of Girls - Elizabeth Gilbert ⭐️⭐️⭐️⭐️

Eure Heimat ist unser Albtraum ist ein Sammelband, der Essays von Autor*innen vereint, die über ihre Erfahrungen mit Ausgrenzungen aufgrund von Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion und/oder Sexualität schreiben. Dabei fließt auch immer wieder die Vorstellung, was eigentlich Heimat ist, ein und wird der jeweiligen Erfahrung gegenüber gestellt. Einiges wirkt, gerade wenn man das Werk der Autor*innen kennt, nicht neu, als Überblick fand ich es aber sehr gelungen.
Oliver Twist hat sich (für Dickens Verhältnisse) tatsächlich ganz gut lesen lassen und ich fand den Einblick in die Verhältnisse der Frühindustrialisierung tatsächlich gut aufgearbeitet. Allerdings wirkte Oliver in dem Kontext zu "geleckt", daher etwas deplatziert, und gerade zum Ende hin verliert man ihn doch sehr aus dem Blick.
✅ 1. Eure Heimat ist unser Albtraum - Fatma Aydemir (Hrsgb.) ⭐️⭐️⭐️⭐️
2. Dreams from My Father: A Story of Race and Inheritance - Barack Obama
✅ 3. Das Mädchen - Angelika Klüssendorf ⭐️⭐️⭐️⭐️
❌ 4. Das Geisterhaus - Isabel Allende (DNF)
5. Herkunft - Saša Stanišić
✅ 6. Die Wahrheit über das Lügen - Benedict Wells ⭐️⭐️⭐️⭐️
✅ 7. Fräulein Gold - Anne Stern ⭐️⭐️⭐️
✅ 8. Oliver Twist - Charles Dickens ⭐️⭐️⭐️

Gestern habe ich das letzte Buch meiner Liste gelesen: Das Orchideenhaus von Lucinda Riley.
Jetzt vor Weihnachten hat es sehr gut als locker, leichte Lektüre gepasst, die mich gut unterhalten hat.
Sammelbeitrag
Gelesen: 6/6
Stand: 13.12.2020
✔ 1. Animant Crumbs Staubchronik - Lin Rina ⭐️⭐️⭐️
✔ 2. Fluch und Wunder - Jessica Townsend ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
✔ 3. Das Orchideenhaus - Lucinda Riley ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔ 4. Der Schwalbenturm - Andrzej Sapkowski ⭐️⭐️⭐️⭐️
✔ 5. Ein Mann namens Ove - Fredrik Backman ⭐️⭐️⭐️
✔ 6. Miss Daisy und der Tote auf dem Eis - Carola Dunn ⭐️⭐️⭐️⭐️

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und hoffe, dass es da bei mir besser läuft bzw hab ich mir ein realistischeres Ziel gesetzt.
Glückwünsche an alle, die ihr Challenge geschafft haben und für diejenigen die noch fleißig am Lesen sind viel Erfolg :)


Es war eine sehr gut gemischte Auswahl für dieses Halbjahr, es gab jeweils mindestens vier Sterne und trotzdem hätten alle diese Bücher sicher noch lange im Schrank Gestanden ohne diese Challenger Danke noch mal für die Auswahl @Karschtl.
✔ 1. Jane Eyre von Charlotte Brontë ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ 2. Kühn hat Ärger von Jan Weiler ⭐⭐⭐⭐
✔ 3. Schindlers Liste von Thomas Keneally ⭐⭐⭐⭐
✔ 4. Dicke Freunde von Stephan Bartels ⭐⭐⭐⭐
✔ 5. Wiener Tod von Frank Tallis ⭐⭐⭐⭐
✔ 6. Himmelblau und Rabenschwarz von Lolly Winston ⭐⭐⭐⭐

Damit habe ich 2,5 abgebrochene Bücher, 2 gelesene und 1 ungelesenes.
Hoffen wir, dass die neue Challenge erfolgreicher verläuft. Allerdings war es aus meiner persönlichen Sicht gar nicht so schlecht: Mein SUB ist von einigen Büchern befreit worden, die sonst noch eine weitere Ewigkeit rumgegammelt wären. Und ich erkenne mal wieder, dass es besser ist, Neuzugänge zeitnah zu lesen, denn ein paar Jahre später können sich die Interessen ganz schön geändert haben.
Bücher: 4/5
Stand: 25.12.2020
✔1. Ein ganzes Leben ⭐⭐⭐
✘ 2. Das Leben des Vernon Subutex ⭐ (abgebrochen)
✘ 3.
✔ 3. NEU: Der Oktobermann: Kurzroman ⭐⭐⭐
4. Cyril Avery
✘ 5. Die Einsamkeit der Primzahlen ⭐ (abgebrochen)
Ich habe mich mittlerweile dazu entschieden, die Challenge für mich erstmal zu beenden. Ich habe noch Harry Potter und der Gefangene von Azkaban auf der Liste. Leider macht es mir JKR damit im Moment sehr schwer. Nach ihren transphobischen Aussagen ist mir das Ganze schlicht und ergreifend noch zu frisch im Kopf und ich kann und möchte das Werk nicht von der Autorin trennen. Leider schießt sie mir aber immer wieder in den Kopf und verdirbt mir so den Reread. Entsprechend lasse ich das Ganze für dieses Jahr erstmal ruhen.

@Anneke Ich hab auch für mich beschlossen, dass ich HP komplett aus meinen Social Media Kanälen raushalten werde. Habe schon von einigen gehört, die sich dadurch wirklich getriggert fühlen und kann einfach nicht verstehen, wie JKR dem gegenüber so blind sein kann, dass sie HP für so viele Menschen leider auch irgendwo zerstört hat. Mir reicht auf jeden Fall schon meine innere Wut, die jedes Mal aufkommt, wenn ich HP irgendwo sehe. Da muss ich das Buch nicht auch noch rereaden, auch wenn es mir bisher eigentlich gut gefallen hat, es nochmal zu lesen. Der schlechte Beigeschmack bleibt halt.

@anneke ja, genauso handhabe ich das auch! In letzter Zeit hab ich eher nur Leute gesehen, die trotzdem noch weiter über HP Posten und da tut es gut, auch nochmal eine gegensätzliche Stimme zu hören, die das so sieht/handhabt wie ich 🙈


Damit habe ich 2,5 abgebrochene Bücher, 2 gelesene und 1 ungelesene..."
Da hab ich wohl leider kein gutes Händchen bei der Auswahl deiner Bücher gehabt. Schade, das tut mir leid. (Obwohl ich gerade bei Vernon Subutex ein echt gutes Gefühl hatte, aber da bin ich nicht neutral, ich fand den erstaunlicherweise echt klasse;))
Ich selbst hab in der zweiten Runde auch leider kaum Erfolg zu verzeichen. Lag aber nicht an der Auswahl, sondern daran, dass ich in den letzten Monaten nicht ganz so diszipliniert und geordnet gelesen habe.
Ich habe nur zwei Bücher geschafft.
Terror: Ein Theaterstück und eine Rede ⭐⭐⭐⭐
Mein erster Schirach. Hat mir gut gefallen, leider kannte ich die grundlegende Problematik schon mehrfach aus diversen Philosophiekursen und Büchern.
Trotzdem fand ich den aktuellen Bezug in Form eines Terroranschlages sehr gelungen.
Der Report der Magd ⭐⭐⭐⭐⭐
Hat mir auch sehr gut gefallen, bekam auch 5 Sterne. Eins meiner Highlight in diesem Jahr. Der Folgeband liegt schon hier und ich hoffe, ich schiebe das Lesen nicht wieder Jahrelang vor mir her;)
Ich habe im letzten Halbjahr meine Leseprioritäten irgendwie aus den Augen verloren, leider zuviele Challenges, und leider dann auch oft eher Lust auf andere Bücher, welche nicht auf irgendwelchen Listen standen.
Daher bin ich im nächsten Jahr auch hier nicht mehr dabei.
Danke an Anna Catharina für die Organisation und an Marion für die Auswahl.
Bleibt alle gesund und kommt gut ins neue Jahr:)

Damit habe ich 2,5 abgebrochene Bücher, 2 gelesene u..."
Ach Quatsch, ich bin wie gesagt sogar ganz froh, dass ich durch deine Auswahl diese Bücher in Angriff genommen habe. Von selbst hätte ich zu keinem davon gegriffen. Und da ich mittlerweile für mich beschlossen habe, mich nicht unendlich lange durch Bücher durchzuquälen, sondern sie abzubrechen, wenn ich einfach nicht reinkomme, war es auch kein großer Zeitverlust.
Tut mir Leid, dass es bei dir auch nicht so lief wie erhofft. Aber immerhin haben dir die zwei gelesenen Bücher gut gefallen! Der Report der Magd steht für Januar auf meiner Leseliste, da es auch schon viel zu lange auf meinem SUB liegt.
Books mentioned in this topic
Reise um die Erde in achtzig Tagen (other topics)Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (other topics)
Das Herzenhören (other topics)
Einfach unvergesslich (other topics)
Die Päpstin (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
Joël Dicker (other topics)Otfried Preußler (other topics)
Otfried Preußler (other topics)
The Passengers war ein sehr spannender und richtig interessanter Thriller. Leider fand ich das Ende irgendwie nicht wirklich zufriedenstellen und überzeugend. Deshalb gebe ich dem Buch "nur" 4 Sterne.