Mitlesezentrale discussion

147 views
Archiv: 2020 > Ich entscheide, was du liest-Challenge 2020 (2. Halbjahr)

Comments Showing 201-250 of 411 (411 new)    post a comment »

message 201: by Lea (new)

Lea (leareadstoomuch) | 489 comments Ich hab bisher vier meiner Bücher gelesen. Davon war "The Buddha of Suburbia" mit vier Sternen das beste. Super geschrieben, intelligent, lustig und teilweise sehr englisch beißend. Ein paar der Sex Szenen/oder Gespräche darüber fand ich etwas 'viel', und ich mag lieber, wenn man bei Büchern noch mehr das Gefühl hat, dass die Figuren echt sind. Aber rein literarisch und vom Spannungsbogen super. Danke fürs Auswählen, das hätte sicher noch lange bei mir rumgestanden.

Das Doctor Who Buch "Dreams of Empire" fand ich leider nicht gut. Ich konnte mich nicht wirklich drauf konzentrieren und hatte immer null Lust weiterzulesen. Dazu kommt, dass ich den zweiten Doktor nicht kenne, und er mir sehr nichtssagend vor kam. Nur die Companions waren nett, und wen die agierten war ich drin in der Story - sonst nie.

Die Kurzgeschichtensammlung "Noisy Outlaws, etc..." ist zwar super schön aufgemacht, aber war inhaltlich eher nur okay. Ich bin mir auch nach dem Lesen nicht ganz sicher. Teilweise wirkte es auf mich als sollten das Kindergeschichten sein, aber dafür waren sie viel zu abstrus und ohne Pointe. Ich mochte die Einleitung von Lemony Snicket und die Story von Nick Hornby fand ich nett, aber die meisten anderen hab ich schon vergessen. Außer der von Neil Gaiman - die hat mich verärgert.

Treasure Island hingegen war eine echt spannende Abenteuer Geschichte, die mich mehr unterhalten hat, als ich erwartet hätte.


message 202: by Veronika (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments Dreamer_1848 wrote: "@Veronika Iris

Falls dich die Reihe von Mona Kasten noch weiter interessiert. Ich hab die Bücher alle als Hörbuch bei Spotify gehört und kann den dritten Band "Feel again" nur empfehlen. Den fand ..."


Ich habe bisher "Begin again" und "Trust again" gelesen, fand beide auch sehr nett, aber habe dann eine Pause gebraucht weil ich doch schnell eine Überdosis an Zucker kriege.
"Feel again" ist aber definitiv ein Buch was ich im Kopf habe für die Zukunft! :) Unsere Onleihe hat das glücklicherweise auch parat.


message 203: by Yvonne (new)

Yvonne (colorfuel) | 631 comments Ich habe die erste Altlast aus dem letzten Halbjahr beendet. Mit 4-Sterne hat mir Der Marsianer sehr gut gefallen. Ich war positiv überrascht. Der Autor hat es geschafft mich am Ball zu halten. sind doch zugegebenermaßen Geschichten aus dem Weltraum nicht unbedingt meins.

Etwas Abzug gibt es für die sehr hervorsehnbaren Geschehnisse und der die sehr technikverliebten Beschreibungen ab der Mitte des Buches. Auch hätte ich mir etwas mehr psychologischen Tiefgang gewünscht. Was macht es mit einem Menschen über diesen Zeitraum einsam in dieser menschenfeindlichen Umgebung zu überleben?

Direkt im Anschluss habe ich mir den Film angesehen. Mit vielen gestrichenen Stellen bin ich einverstanden. Für mich kam im Film aber nicht der Kampf von Watney mit den Umständen und sein Ideenreichtum herüber. Auch bin ich nicht mit dem Hollywood-Ende zufrieden. Kann es jedoch nachvollziehen...


message 204: by Karschtl (new)

Karschtl | 373 comments Ich war letztes Jahr auch sehr positiv überrascht vom Marsianer.
Das Mark Watney nie depressiv wird und ans Aufgeben denkt hat mich ebenfalls gewundert.

Als ich dann aber später im Sommer - passend zum Jahrestag der Mondlandung - das Buch "Apollo 13" von Jim Lovell gelesen habe, Dokus dazu geschaut habe, eine kurze Biografie von Neil Armstrong las und auch zum Apollo-Programm eine Menge Dokus sah - hatte ich plötzlich ein ganz anderes Bild. Diese Männer (zumindest damals) waren allesamt Testpiloten, d.h. der Tod war ein nicht so unwahrscheinliches Berufsrisiko mit dem sie umgehen konnten. Ebenso konnten sie unvorhergesehene Krisen mit kühlem Kopf, analytisch und pragmatisch lösen ohne in Panik zu stürzen. Denn das wäre ihr Verderben gewesen. Und Neil Armstrong hatte in seiner Astronautenlaufbahn einige brenzlige Situationen erlebt, ebenso John Glenn (der erste Ami im Weltraum). Tom Hanks agiert als Jim Lovell bei der Havarie der Apollo 13 ebenso scheinbar emotionslos wie Mark Watney, und laut dem Film zugrunde liegenden Buch war das ganz so wie auch die echten Astronauten damals reagiert und gearbeitet haben.
Und ich gehe stark davon aus, dass die Auswahl für den Beruf des Astronauten auch heute noch eine extrem starke psychische Belastung voraussetzt, und insofern fand ich dann die Darstellung von Mark Watney wieder realistisch. Ich persönlich könnte das ja nicht, ich hätte nicht diese Nervenstärke, insofern bewundere ich durchaus diese Menschen die sich auf ein solches Wagnis einlassen und diesen Beruf ergreifen.

Alexander Gerst hat auch mal gesagt, man muss als Astronaut eigentlich alles sein: Raumfahrer, Ingenieur (reparieren können, wenn etwas kaputt geht) Physiker, Biologe und Chemiker (weil sie da auf der ISS ja allerlei Tests machen), Arzt (sich und die Kollegen verarzten und behandeln) und Psychologe. Da kann man nicht mal schnell nen Kundendienst anrufen wenn ein Gerät ausfällt, sagte er sinngemäß. Und nachdem ich das gehört hatte, verstehe ich jetzt auch besser wieso der Mark Watney sich so gut auskennt in so vielen verschiedenen Dingen. Er verarztet sein Wunde selbst, Biologe ist er von Haus aus aber er kennt sich auch damit aus wie er die Kommunikation mit der NASA wieder herstellen kann und löst so viele andere Probleme. Kam mir beim Lesen auch komisch vor, aber auch das ist wahrscheinlich gar nicht mal so unwahrscheinlich (außerdem hatte er ja offensichtlich eine Mega-Datenbank, die er zur Recherche genutzt hat).


message 205: by Kurage (new)

Kurage (jolli) | 49 comments @Yvonne freut mich richtig, dass dir der Marsianer wider Erwartung gefallen hat! Ich hatte was bange nach deiner Reaktion Anfang des Jahres als ich das Buch herausgesucht habe und hab mit Spannung deine Meinung zum erwartet.


message 206: by Luisa (new)

Luisa | 13 comments Ich habe jetzt mein erstes Buch der Challenge beendet, nämlich Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter. Es hat mir ganz gut gefallen, dafür, dass ich Bücher, in denen es eigentlich nur um eine Reise geht, normalerweise weniger mag, da sie sich oft ziehen. Aber bei Eragon war immer ein schöner Lesefluss da und auch die Geschichte war immer spannend.
Allerdings hat mir bei den Charakteren noch das gewisse Etwas gefehlt, noch ein bisschen mehr Tiefe.
Ich werd die Reihe aber auf jeden Fall weiterlesen und bin schon gespannt wie sich alles weiterentwickelt, besonders die Charaktere. Ich hab so das Gefühl, dass Eragon zu den Reihen gehört, die sich von Band zu Band steigern und vielleicht auch noch ein kleines bisschen komplexer werden.


message 207: by Denise (new)

Denise Gestern habe ich mit Libellenmagie: Der Gott der Diebe Band 1 mein erstes Buch für die Challenge beendet :).

Tatsächlich bin ich hier ein bisschen zwiegespalten, denn ich bin mit dem Protagonisten Hermes nicht ganz warm geworden. Zum Ende hin, ist es aber auf jeden Fall besser geworden, weswegen ich mir Band 2 wohl trotzdem noch holen werde.

Außerdem finde ich die Idee wirklich toll :). Mittlerweile habe ich ja schon einige Fantasy Geschichten mit griechischer Mythologie gelesen, aber Hermes war noch nie ein Hauptcharakter.

Das Buch bekommt von mir 3 Sterne :).


message 208: by Tom (new)

Tom | 7 comments Dreamer_1848 wrote: "@Tom: Mich freut es sehr, dass meine Auswahl da ins Schwarze getroffen hat!! Da mich der Klappentext des Buches auch ein bisschen gecatcht hat, werde ich mir dieses Buch, nach deiner positiven Rück..."

Wie schön! Das ist doch das Tolle an solchen Lesegruppen; sich austauschen und gegenseitig Bücher empfehlen!


message 209: by Tom (new)

Tom | 7 comments Hotel ohne Wiederkehr
Ich bin eben mit dem zweiten Buch fertig geworden!
Meine Erwartungen waren recht hoch, denn Historienromane können mich mit meiner Wissensgier oft begeistern. Zudem ist die Thematik rund um das Ende des Ersten Weltkriegs, die Spanische Grippe und die Ermordung von Liebknecht und Luxemburg eine mir eher unbekannte und daher umso spannendere.
Allerdings wird die Geschichte rund um die Entstehung der KPD (basierend auf Fakten) zunehmends unübersichtlich was den Handlungsstrang für mich, als Außenstehender aus dem 21. Jhdt schwierig nachzuvollziehen macht.
Ein kompliziertes Netzwerk aus zwielichtigen Figuren mit teils schwer durchschaubaren Beziehungen und Motiven; dementsprechend fiel es mir schwer, mich zu orientieren und den roten Faden im Roman zu erkennen.
Dennoch hat das Buch seinen Bildungsauftrag erfüllt und mich in eine spannende, mir bis dato unbekannte Zeit eingeführt.
Deswegen gebe ich 3 Sterne: ⭐⭐⭐


message 210: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Ich habe im Juli 2 Bücher der Challenge beenden können.

A Study in Scarlet hat mir eigentlich so lala gefallen. Mir gefallen Doyles spätere Werke doch besser.

Verblendung war dafür absolut 5 Sterne wert. Thriller aus Skandinavien mag ich ja sowieso sehr gerne, aber Lisbeth (nicht nur aufgrund des Namens) ist einer der interessantesten Persönlichkeiten meiner letzten Lesemonate. Ich freue mich auf das Weiterlesen der Reihe!


message 211: by Veronika (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments Lisbeth ist wirklich ein großartiger Charakter! :-)
Schön, dass es dir gefallen hat!


message 212: by Veronika (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments Ich war im Juli unglaublich übermotiviert und es ist mir beinah peinlich das zuzugeben, aber ich habe schon 6/10 Büchern im Juli gelesen.
Besondere Highlights waren für mich The Hate U give von Angie Thomas und Die Bücherdiebin von Markus Zusak. Aber auch die anderen, die ich bisher gelesen habe, haben mir total gut gefallen.

@Lisbeth: Du hast ein gutes Händchen für die Bücherauswahl! :-)


message 213: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Veronika Iris wrote: "Ich war im Juli unglaublich übermotiviert und es ist mir beinah peinlich das zuzugeben, aber ich habe schon 6/10 Büchern im Juli gelesen.
Besondere Highlights waren für mich The Hate U give von An..."


Das freut mich (: Und das ist ja auch nichts, wofür man sich schämen muss!

Wenn ich dir noch welche auswählen soll, immer her damit (:


message 214: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2722 comments Mod
@Veronika Iris: Wenn du so weiter liest, dann bist du entweder in einem Monat mit der Challenge fertig oder du musst auf 20 Bücher erhöhen ;)


message 215: by Veronika (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments Anna Catharina wrote: "@Veronika Iris: Wenn du so weiter liest, dann bist du entweder in einem Monat mit der Challenge fertig oder du musst auf 20 Bücher erhöhen ;)"

Lisbeth wrote: "Veronika Iris wrote: "Ich war im Juli unglaublich übermotiviert und es ist mir beinah peinlich das zuzugeben, aber ich habe schon 6/10 Büchern im Juli gelesen.
Besondere Highlights waren für mich ..."


Haha! XD Ich überlege wirklich ...
Also, vielleicht noch zwei weitere? @Lisbeth: Natürlich nur, wenn du Lust hast!


message 216: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Veronika Iris wrote: "Anna Catharina wrote: "@Veronika Iris: Wenn du so weiter liest, dann bist du entweder in einem Monat mit der Challenge fertig oder du musst auf 20 Bücher erhöhen ;)"

Lisbeth wrote: "Veronika Iris ..."


Sehr gerne sogar, ich bin zwar in der Arbeit, habe aber nur unlustige Sachen vor mir liegen, die ruhig noch etwas warten können :D


message 217: by Alexa (new)

Alexa | 1002 comments @Veronika Iris
Jetzt bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich bisher noch keins der Bücher der Challenge gelesen habe 😅

Das liegt zum größten Teil daran, dass ich nie widerstehen kann in der Bücherei zu stöbern wo ich immer gnadenlos zuschlage wenn mir etwas Interessantes in die Hände gerät 🙃

Aber da ich eine Vielleserin bin, habe ich keine Sorge bezüglich der Challenge und freue mich schon auf die Lektüre dazu


message 218: by Veronika (last edited Jul 27, 2020 04:04AM) (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments @Lisbeth: Hier ist noch mal mein SUB Regal. :D
Ich freu mich!

@Alexa: Ach, ich hatte im Juli einfach viel Zeit und ich lese eh wahnsinnig viel. ;)


message 219: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Veronika Iris wrote: "@Lisbeth: Hier ist noch mal mein SUB Regal. :D
Ich freu mich!

@Alexa: Ach, ich hatte im Juli einfach viel Zeit und ich lese eh wahnsinnig viel. ;)"


Dann bekommst du noch folgende 2 Bücher von mir (du kannst dir bei Gelegenheit noch mehr wünschen, es waren schon wieder 10 Bücher in der Vorauswahl :D )

Dolores Claiborne: Dieses Buch wurde mir im Rahmen der 4-Gelost-Challenge zugelost, das werde ich heute beginnen (:

Der Nachtzirkus habe ich erst vor ein paar Monaten gelesen und mochte es wirklich gerne!


message 220: by Veronika (new)

Veronika (veronikairis) | 932 comments Vielen Dank! :-)
Das klingt beides gut, ich freu mich!


message 221: by Karschtl (new)

Karschtl | 373 comments @Veronika Iris

Du warst wirklich fleißig, Respekt! Aber hattest auch eine wirklich gute Bücherauswahl. "Die Bücherdiebin" fand ich auch toll, und "Dolores" von Stephen King habe ich selbst schon vor vielen vielen Jahren gelesen und ganz toll gefunden. Da kann ich auch den Film mit Kathy Bates sehr empfehlen.

Wenn du weiterhin in dem Tempo liest machen wir für dich einfach eine separate Challenge auf, und jeder hier darf dir ein Buch empfehlen. :-)


message 222: by Yvonne (new)

Yvonne (colorfuel) | 631 comments Kurage wrote: "@Yvonne freut mich richtig, dass dir der Marsianer wider Erwartung gefallen hat! Ich hatte was bange nach deiner Reaktion Anfang des Jahres als ich das Buch herausgesucht habe und hab mit Spannung ..."

Dann sind wir zu zweit. Ich hatte etwas Ehrfurcht vor diesem Buch ;)
Wie damals geschrieben, liegt dieses Buch außerhalb meiner Komfortzone und ich musste mich trauen es lesen. Aber genau dafür ist diese Challenge ja auch da. Zu Büchern zu greifen, die man ansonsten sehr lange nach hinten schiebt bzw. vielleicht nie liest. Ich danke dir für die Auswahl des Highlights, habe es sehr gerne gelesen. Und auch noch heute begleitet es mich Gedanklich - ein sehr großes Plus...


message 223: by Melanie (new)

Melanie | 418 comments Ich habe mittlerweile auch ein Buch der Challenge gelesen.
Caraval von Stephanie Garber
Es hat 4 Sterne bekommen und war wirklich gut, obwohl ich mir etwas ganz anderes darunter vorgestellt hatte. Ein sehr unterhaltsamer Roman


message 224: by Kiernan (new)

Kiernan | 1099 comments Diesen Monat kann ich drei Dinge von der Liste abhaken:

Die gelbe Tapete ⭐⭐⭐⭐
Eine sehr kurze, schaurige Erzählung, die mir ausgesprochen gut gefallen hat. Sie ist autobiografisch und von 1892 und handelt von einer jungen Frau, die unter Depressionen leidet und wie die damalige Behandlungsart auf sie wirkt.

Doctor Who - Zeitreisen 1: Die Todesgrube ⭐⭐⭐⭐
Auch etwas sehr kurzes. Hier geht es um den vierten Doktor - den ich leider nicht kenne, aber der eben auch typische Eigenschaften hat - und seine Begleiter. Ich fand es sehr unterhaltsam.

Gebrandmarkt: Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika ⭐⭐⭐⭐
Da ich nicht so der NonFiction Leser bin, war diese Lektüre mal etwas anderes. Man lernt wirklich viel der amerikanischen Geschichte kennen. Teilweise fehlte mir der direkte Bezug zu der eigentlich gerade besprochenen Person. Allerdings hat es mir in einigen Dingen die Augen geöffnet, da ich doch ein wenig zu oberflächliche Aussagen als gegeben hingenommen hatte. Ich habe viel gelernt und werde mich weiterhin mit dem Thema auseinandersetzen.


message 225: by Denise (new)

Denise Eben habe ich mein 2. Buch für die Challenge Poison Study beendet und es hat mir wirklich gut gefallen!

Die Reihe hatte ich mir erst vor ein paar Wochen gekauft, da ich immer wieder gute Bewertungen gesehen habe und ich den Schuber (mit 6 Büchern) für 28 Euro bekommen habe :D. Bei solchen Schnäppchen schlage ich immer wieder gerne zu.

Der Anfang von "Poison Study" hat mich ein bisschen an Throne of Glass erinnert, aber das hat sich dann auch wieder gelegt :) . Insgesamt war es für mich ein 4 Sterne Buch und ich bin schon sehr gespannt wie diese Geschichte weitergeht 😊.


message 226: by Mese_Laus (new)

Mese_Laus | 1205 comments @Denise Bücherwunderland
Ich bin ja ganz froh, dass dir zumindest schon eines der Bücher ganz gut gefallen hat.

Da hast du bei meiner Auswahl ein besseres Händchen bewiesen. Ich habe im Juli zwei Bücher für die Challenge gelesen und beide mit vier Sternen bewertet,

Der Schwalbenturm von Andrzej Sapkowski hat mir wieder gut gefallen und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den finalen Band und wie das Ganze aufgelöst wird,

Miss Daisy und der Tote auf dem Eis von Carola Dunn ist ein Krimi, der in den 20er Jahren handelt und die Atmosphäre dieser Zeit und in dem Herrenhaus sehr gut rüber bringt.
Ich lese inzwischen zwar nur noch selten Krimis, aber dieser war im Moment genau das Richtige.


message 227: by Anneke (new)

Anneke (herzballon) | 505 comments Ich habe nun auch mein erstes Buch für die Challenge-Runde beendet und zwar "Gone Girl". Ich hatte es letztes Jahr bereits begonnen, aber irgendwie war ich da nicht in der richtigen Stimmung. Jetzt hat es mir sehr gut gefallen. Ich fand es erstaunlich spannend, obwohl ich den Film schon gesehen habe. Die Idee finde ich einfach unglaublich gut - ich will aber natürlich nicht spoilern :D


message 228: by Nessi (last edited Dec 29, 2020 11:08PM) (new)

Nessi | 35 comments Endlich kommt auch mein Sammelbeitrag und ich bin froh, dass ich schon 2 Bücher lesen konnte.

Stand: 30. Dezember 2020

Gelesen: 5/6
Nach der Flut das Feuer gelesen im Juli
Stolz und Vorurteil gelesen im August
Die Stille vor dem Tod gelesen im September
Die unendliche Geschichte gelesen im Oktober
Die Prüfung gelesen im Dezember

Das Lächeln der Fortuna ungelesen


message 229: by Nessi (new)

Nessi | 35 comments Begonnen habe ich die Challenge mit einem kurzen Buch, nämlich mit Nach der Flut das Feuer (gerade mal ca. 75 Seiten mit Vor- und Nachwort). Das Buch beziehungsweise die zwei Briefe/Gedankengänge haben mir sehr gut gefallen und es hat mich sehr nachdenklich gestimmt. Die Schreibweise von Baldwin finde ich sehr beeindruckend. Passend dazu aber außerhalb der Challenge habe ich Heimkehren gelesen. Da ich es so super fand, dachte ich, dass ich es hier kurz erwähne. Es geht dabei um Themen wie Sklaverei und Rassentrennung. Ein Erzählstrang spielt dabei in Ghana und der andere in Amerika, man verfolgt über Generationen hinweg die Auswirkung von Sklaverei und Diskriminierung.

Als zweites Buch habe ich ein Klassiker und für mich eine absolute Sub-Leiche Stolz und Vorurteil gelesen. Den Film habe ich schon etliche Male geschaut und nun kann ich endlich sagen auch das Buch gelesen zu haben. Ich fand auch dieses Buch sehr toll und konnte nun feststellen, dass Buch und Film sich sehr ähnlich sind. Was bestimmt aber auch nochmal daran lag, dass ich eine Ausgabe gelesen habe, die passend zum Film erschienen ist.


message 230: by Marion (new)

Marion | 96 comments Ich habe mein erstes Challenge-Buch, "Die Glocke von Whitechapel", nun leider nach langem Ringen abgebrochen. Nicht nur wegen der Challenge, sondern auch aufrund meiner langjährigen Verbundenheit zu dieser Reihe, fällt es mir nicht leicht, aber ich muss wohl leider eingestehen, dass ich aus der Reihe "rausgewachsen" bin. Vielleicht war auch mein zeitlicher Abstand zum 6. Band zu groß, aber ich komme einfach überhaupt nicht mehr in dieses Universum rein.
Ich werde es stattdessen wenigstens mit dem Kurzroman zur Reihe, "Der Oktobermann", versuchen, den ich auch noch auf dem SUB habe und der in meiner Heimatgegend statt in London spielt und vielleicht dadurch interessanter für mich wird.


message 231: by Melanie (new)

Melanie | 418 comments Ich habe mein 2. Buch vor ein paar Tagen beendet.
Bird Box von Josh Malerman war ein echtes Highlight und hat 5 Sterne von mir bekommen.
Den Film kannte ich schon, das Buch war trotzdem total spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen.


message 232: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2722 comments Mod
Ein Monat ist schon ins Land gegangen und darum hier mal ein kleiner Zwischenstand :)

Cynnamon (1/10)
Toniarw (1/7)
Anna Catharina (3/10)
Lisbeth (2/12)
Anneke (0/6)
Mese_Laus (2/6)
Lea (0/3)
Dreamer_1848 (0/6)
Annie (0/6)
Andrea (1/6)
Milena (0/3)
Veronika Iris (8/12)
Yvonne (0/6, 1/2)
Marion (0/5)
Melanie (2/6)
Keileen (0/6)
Lea (4/12)
Nini (1/7)
Verena (0/3)
Kiernan (3/12)
Julia (2/8)
Alexa (0/8)
Sternenstaubsucherin (0/6)
Kurage (0/5)
Marnie (0/2)
Karschtl (1/7)
Denise (2/6)
Nessi (2/6)
Jane (0/3)
Tom (2/6)
Luisa (0/10)
Sara (0/4)
NeuOstfriesin (0/6)
ZarahZoe (0/8)
Nelele (1/6)
Sally (0/3)
SirHiss (0/3)
Semjon (0/4)

Ich habe die Angaben aus eurem Sammelpost, also falls was nicht stimmt, bitte dort editieren :)

Veronika Iris hat phänomenal vorgelegt, aber viele andere auch. Ich wünsche euch einen tollen Lesemonat.


message 233: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2722 comments Mod
Marion wrote: "Ich habe mein erstes Challenge-Buch, "Die Glocke von Whitechapel", nun leider nach langem Ringen abgebrochen..."

Das ist schade, es ist doch immer ein leicht wehmütiges Gefühl, wenn man sich von einer alten Lieblingsserie verabschiedet. Ich kann dich sogar verstehen, ich bin auch bei jedem Band etwas hin und hergerissen, weil ich einerseits den Humor und den Erzählstil toll finde, aber die Serie und die Charaktere sich immer weiter von mir entfernen. Besonders dieser ganze Flussgötterkram liegt mir überhaupt nicht (und Lesley auch nicht) und da frage ich mich schon manchmal, warum ich die Bücher überhaupt noch lese. Ich will nicht spoilern, aber der Oktobermann konnte mich nicht so recht überzeugen und die Auflösung habe ich nicht so wirklich verstanden.


message 234: by Marion (last edited Aug 10, 2020 04:38AM) (new)

Marion | 96 comments Anna Catharina wrote: "Marion wrote: "Ich habe mein erstes Challenge-Buch, "Die Glocke von Whitechapel", nun leider nach langem Ringen abgebrochen..."

Das ist schade, es ist doch immer ein leicht wehmütiges Gefühl, wenn..."


Mir geht es ganz genau so, Anna Catharina! Ich finde den Schreibstil und den Humor wahnsinnig erfrischend, aber ich blicke bei diesem ganzen Flussgötterkram überhaupt nicht mehr durch, und auch die ganzen Nebenfiguren, die ständig plötzlich auftauchen (zumindest für mein Empfinden), kann ich so langsam nicht mehr auseinander halten/zuordnen. Ich ärgere mich einerseits über mich selbst, dass ich eine so lange Pause zwischen Band 6 und 7 gemacht habe und deshalb vielleicht den Anschluss verloren habe - andererseits lag das auch daran, dass auch Band 6 mich schon nicht mehr so hundertprozentig überzeugt hat.


message 235: by Anneke (new)

Anneke (herzballon) | 505 comments Huch, da habe ich wohl mal wieder vergessen den Sammelpost zu aktualisieren. Oh man, darin bin ich echt schlecht :D


message 236: by [deleted user] (new)

Ich habe heute mein erstes Buch Die Physiker beendet und hab mir ein bisschen die Schule zurückgewünscht. Ich hätte es ganz gerne ein bisschen zerlegt und habe auch ein bisschen im Internet gestöbert. Allerdings hab ich in meiner Freizeit nicht so Lust, gerade eine vollständige literarische Analyse zu betreiben. Vielleicht hole ich mir ja irgendwann mal den passenden Lektüreschlüssel.

Auf jeden Fall Fand ich besonders den Aspekt mit der Verantwortung der Wissenschaft, die dem ganzen unter anderem innesteckte sehr interessant, das hat mir Spaß gemacht und schnell durchgelesen war es auch.


message 237: by Yvonne (new)

Yvonne (colorfuel) | 631 comments Ich kann auch meinen ersten Erfolg vermelden ;) Mit Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert - Dicker, Joel
habe ich direkt das gefühlt dickeste Buch der Challenge beendet. Wobei die Optik durchaus täuschen könnte. Mit Die Rebellin – Trudi Canavan und Die Päpstin - Cross, Donna W. habe ich noch zwei Kandidaten auf der Liste, die es durchaus in sich haben könnten ;)

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert - Dicker, Joel hat mir aus dem Genre Krimi sehr gut gefallen. Ich war schnell angefixt und wollte wissen, was es wirklich mit dem Tod des Mädchen auf sich hatte. Mir gefällt der Schreibstil. Trotz der vielen Verwirrungen, Rückblenden und Missverständnisse hat es der Autor geschafft mich nicht zu verlieren. Ich werde mir seine anderen Bücher auch mal ansehen...


message 238: by Yvonne (new)

Yvonne (colorfuel) | 631 comments Lea wrote: "Ich habe heute mein erstes Buch Die Physiker beendet und hab mir ein bisschen die Schule zurückgewünscht. Ich hätte es ganz gerne ein bisschen zerlegt und habe auch ein bisschen im In..."

Ich habe "Die Physiker" letztes Jahr (?) verschlungen. War auch direkt von dem Werk sehr angetan. Habe darauf hin auch direkt auf YouTube und im Netz diverse Interpretationen und Rezensionen angesehen. Und mir dann auch ein Theaterstück zu Gemüte getan.

Ich verstehe dich in Bezug auf die Freizeitgestaltung. Ich greife manchmal gerne zu Lektüreschlüsseln oder Ausgaben mit Anmerkungen. Dies ist für mich ein guter Kompromiss um ein Werk ggf. etwas mehr zu verstehen ohne eine intensive Zeitinvestition.


message 239: by Alexa (new)

Alexa | 1002 comments ich habe nun auch mein erstes Buch für diese Challenge beendet und das war Die Welt im Rücken von Thomas Melle.
Melle leidet an einer bipolaren Störung, die bei ihm im frühen Erwachsenenalter erstmals auftrat. Eindringlich und erbarmungslos beschreibt er die Erkrankung sowie auch deren Folgen auf sein gesamtes Leben.
Ich als Leser wurde von dieser Berg- und Talfahrt mitgerissen, ob ich wollte oder nicht. Melle beschreibt sowohl seine manischen Phasen wie auch die darauffolgenden depressiven Episoden so detailliert und eindringlich, dass ich des Öfteren Pausen einlegen musste, um mich zu "erholen".
Ich hatte bisher in meiner beruflichen Laufbahn (ich arbeite auf einer Intensivstation) mit vielen Facetten der menschlichen Psyche zu tun und trotzdem war dieses Buch für mich harter Tobak. Das liegt vielleicht daran, dass dieser Erfahrungsbericht extrem schonungslos mit der Krankheit ins Gericht geht.
Von mir eine klare Leseempfehlung!
Vielen Dank Semjon für die Auswahl.
Ich wollte dem Buch eigentlich 5 Sterne geben aber da es mich teilweise auf eine doch sehr negative Art runtergezogen hat werden es sehr gute 4 ⭐⭐⭐⭐


message 240: by Alexa (new)

Alexa | 1002 comments Sammelbeitrag

Gelesen: 1/8
Stand: 13.08.2020

1. The Help
2. Ein Gentleman in Moskau
3. Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
4. Germinal
✔️5. Die Welt im Rücken ⭐⭐⭐⭐
6. Der Distelfink
7. 1Q84
8. Die Stimmen des Flusses


message 241: by Lea (new)

Lea (leareadstoomuch) | 489 comments Ich hab seit meinem letzten Kommentar noch gelesen:

"Das Wintermädchen" von Cristina Sánchez-Andrade ⭐️⭐️:
Das Buch fand ich ganz okay, aber es war einfach nicht mein Stil. Es war super "verträumt" und quirky, und hatte wenig tiefgang und auch wenig Handlung.

"Karakter" von Ferdinand Bordewijk ⭐️⭐️⭐️⭐️ :
Hier bin ich super dankbar, dass es ausgewählt wurde. Ich hätte das Buch bestimmt noch lange nicht angefasst und damit echt ein großes Stück holländischer klassicher Literatur verpasst. Neuer Subjektivismus des Feinsten! Es war zwar teilweise anstrengend zu lesen, und nicht gerade spannend, aber so intelligent und faszinierend geschrieben. Ich hab jetzt sowohl Lust mehr von dem Autoren zu lesen, als auch einfach Bücher aus den 30ern.

"Nekropolis" von Maureen F. McHugh ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️:
Das Buch habe ich verschlungen und war unglaublich traurig, als es vorbei war. Ich liebe die Autorin sowieso, aber das Buch war eines der besten Sachen, die ich von ihr gelesen habe. Normalerweise lese ich nicht viel Sci-Fi, aber sie beschreibt die Figuren und wie sie zueinander stehen so gut und realistisch. Das Buch hat mich noch lange beschäftigt, und ich werde es sicher nochmal lesen.

Ich hab jetzt 7 von 12 Büchern gelesen. Die Odysee hab ich angefangen, aber sie fällt mir bisher recht schwer. und auch um die restlichen drei tapse ich bisher so rum, als hätte ich eigentlich keine Lust sie zu lesen... Aber ich werde sie auf jeden fall beginnen. Im schlimmsten fall breche ich ab und sortiere sie aus.


message 242: by Jana ♡ (new)

Jana ♡ | 277 comments Ich habe gerade das erste Buch der Challenge gelesen: Planetenwanderer von George R.R. Martin. Ich muss sagen, dass dies das Buch war, auf welches ich am wenigsten Lust hatte, was hauptsächlich daran liegt, dass ich aktuell auch die Game of Thrones Reihe lese. Mir fiel der Start in das Buch etwas schwer. Ich hatte zwar vorher den Klappentext gelesen, hatte am Anfang überhaupt keinen Überblick, was da passiert. Nachdem ich es aber verstanden habe, fand ich es ganz gut. Trotzdem habe ich nur 3 Sterne gegeben, da ich das Buch viel zu lang fand. Die Hauptgeschichte wurde durch viele kleine Kapitel ausgeschmückt, in denen der Protagonist ständig dasselbe macht. Es wird einfach irgendwann langweilig. Ich hatte oft das Gefühl, dass Martin noch viele Ideen hatte, die er unbedingt und egal wie irgendwie einsetzen wollte, wordurch diese "unnötigen Kapitel" zustande kamen. Daher nur 3 Sterne, obwohl mir auch viele Aspekte gefallen haben. Dennoch wurde ich des lesens irgendwie leid und wollte dieses Buch einfach nur noch hinter mich bringen, was auch daran lag, dass mir der Protagonist zunehmend unsympathischer wurde.


message 243: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2722 comments Mod
Ich konnte drei weitere Bücher von der Liste streichen:

As the Pig Turns ist der 22. Band der Agatha-Raisin-Krimis von M.C. Beaton. Früher habe ich die Serie geliebt, aber seit ca. Band 13 oder so wiederholt sich gefühlt vieles. Auch das Setting mit der Privatdetektei gefällt mir nicht so gut, weil durch die ganzen Angestellten einfach das Personenset zu groß ist. Ich habe länger mit der Serie pausiert, Julias Wahl hat mir jetzt den nötigen Anstoss gegeben, mal wieder einen Band zu lesen und der war auch wirklich ganz nett. Der Fall ist nicht schlecht, die Ermittlungen auch ganz interessant, nur eben das viele Drumherum und die immer wiederkehrenden stereotypen Handlungen sind etwas langweilig. Insgesamt aber ein gutes 3-Sterne-Ergebnis.

Weil es relativ kurz ist, habe ich A Gift of Ghosts von Sarah Wynde dazwischengeschoben. Die Grundidee finde ich gut, eine Frau, die Geister sehen kann, diese Gabe aber versteckt, weil sowohl die Geister als auch die Angehörigen der Verstorbenen ihr sonst mit ihren Wünschen das Leben zur Hölle machen. Besonders, dass hier mal gezeigt wird, dass so eine Gabe eine echte Belastung ist, hat mir gut gefallen. Was leider etwas nervig war, war die klischeehafte Liebesbeziehung und etwas vorhersehbare Handlung. Trotzdem 3 Sterne.

Und erst vor wenigen Tagen habe ich Erhöre mein Flehen von Susanna Tamaro gelesen. Ich kenne das vorherige Buch "Geh, wohin dein Herz dich führt" nicht (und als ich mich jetzt darüber informiert habe, war ich etwas platt, was für ein riesiger Erfolgsroman das war) und bin daher völlig unwissend und ohne Erwartungen an das Buch gegangen. Es war eine kleine Achterbahnfahrt. Der erste Teil (besonders mit der demenzkranken Großmutter) hat mich sehr ergriffen, weil ich selbst viele Jahre lang meine demenzkranken Großeltern gepflegt habe. Auch der zweite Teil, der sich mit der Suche nach der Geschichte ihrer Eltern und der Identität des Vaters beschäftigen, fand ich sehr stark. Im dritten Teil hat das Buch mich zwischenzeitlich nicht mehr so gefesselt, aber insgesamt ein richtig gutes Buch und 4 Sterne von mir. Da alle sagen, dass der erste Teil noch besser ist, muss ich den unbedingt auch lesen.


message 244: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new)

Cynnamon | 3096 comments Mod
Ich hinke ja ganz schön hinter vielen von euch her. Aber heute konnte ich zumindest das zweite Buch von meiner Liste beenden.
Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen war weder ein leichtes noch ein unterhaltsames Buch, aber ich fand es sehr interessant, professionell und wichtig (https://www.goodreads.com/review/show...). Ich finde es ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert für Menschen, die das Gefühl haben, dass ihre Kindheit vielleicht nicht ganz so perfekt war, wie man sich das wünschen würde. Aber Vorsicht: Die Lektüre kann emotional belastend sein.
Ach ja, bewertet hab ich mit 4 Sternen.


message 245: by Kiernan (new)

Kiernan | 1099 comments Die linke Hand der Dunkelheit ⭐⭐
Irgendwie war mir das Buch die meiste Zeit zu trocken und konnte mich gar nicht überzeugen. Die Idee hinter der Geschlechtsveränderung ist natürlich interessant und ich will dem nichts absprechen.


message 246: by Cynnamon, Challenges, Librarian, Tags (new)

Cynnamon | 3096 comments Mod
Heute bin ich mit meinem dritten Buch fertig geworden.
Leider fand ich Beim Leben meiner Schwester fürchterlich verkitscht und unglaubwürdig und konnte gar nichts damit anfangen. So konnte ich dann auch nur 1 Stern vergeben.


message 247: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Ich habe bis jetzt im August 2 Bücher der Challenge geschafft.

Wo steckst du, Bernadette? von Maria Semple hat so gut begonnen, der Schreibstil der ersten Hälfte hat mir sehr sehr gut gefallen. Leider wurde die Geschichte dann ab der zweiten Hälfte ein wenig zu abstrus und die Art, die Geschichte zu erzählen, wurde auch geändert.. weil es mich aber am Anfang so gut unterhalten hat, gibt es 4 Sterne.

Wilder Girls von Rory Power war OK. Die Geschichte selbst fand ich eigentlich recht gut, nur irgendwie hätte man diese meiner Meinung nach viel besser erzählen können, daher 3 Sterne. Gruselig war es aber auf jeden Fall ein wenig :D


message 248: by Zoe (inactive) (new)

Zoe (inactive) | 462 comments Oh man, ihr geht ja alle voll ab! ich hab jetzt erst im Urlaub wieder geschafft, ein bisschen zu lesen - die letzten zwei Monate waren eher laue Lesemonate.

Hab aber das erste Buch von meiner Auswahl Three Women – Drei Frauen gelesen und - whew! Das war krass! Wer auf feministische non.fiction steht, sollte das echt probieren. Ist absolut keine leichte Kost, lohnt sich aber meiner meinung nach zu 100 Prozent. Ich war echt fix und fertig. Ich hatte erwartet, dass es ein positives Licht auf Frauen und deren Bedürfnisse wirft... war auf jeden Fall kein entspannter Beach-read.

Angefangen habe ich mit Three Women – Drei Frauen, aber das fällt mir echt schwer. Ich bin aber fest entschlossen, das noch durchzuackern.


message 249: by Lisbeth (new)

Lisbeth Tischbein | 877 comments Ich habe wieder zwei Bücher beenden können.

One Day von David Niccolls war herzzerreißend, schön, traurig, lustig und irgendwie alles. Ich habe den Film schon mal gesehen, war daher nicht komplett überrascht. 4 Sterne.

Über Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath muss ich noch ein wenig nachdenken. Es war auf jeden Fall sehr kurzweilig und gut zu lesen und auch spannend. Irgendwie muss ich mir über die Geschichte und den Ausgang noch Gedanken machen :D


message 250: by Anna Catharina, Challenges, Tags (new)

Anna Catharina | 2722 comments Mod
Lisbeth wrote: "IÜber Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath muss ich noch ein wenig nachdenken. Es war auf jeden Fall sehr kurzweilig und gut zu lesen und auch spannend. Irgendwie muss ich mir über die Geschichte und den Ausgang noch Gedanken machen :D.."

Ich überlege und überlege, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern, wie es ausging :D
Vielleicht sollte ich mal ein Reread wagen.


back to top