Peter > Recent Status Updates

Showing 121-150 of 1,228
Peter
Peter is on page 639 of 850 of Museum der vergessenen Geheimnisse
Ende Saal VII

Einige Kreise schließen sich. Daryna findet heraus, dass Wladas Mann Handlanger der Russen und bei dem Verkauf und der „Umstrukturierung“ ihres Senders beteiligt ist. Und Adrian erfährt, dass er schon der dritte Träger dieses Namens in der Familie ist, nach Adrian O., der heimlichen Liebe der Großmutter und seinem Onkel, der als Baby im Gulag verstarb.
Aug 26, 2024 04:43AM Add a comment
Museum der vergessenen Geheimnisse

Peter
Peter is on page 521 of 850 of Museum der vergessenen Geheimnisse
Ende Saal VI. Dieser Abschnitt hat mich begeistert, aber auch erschüttert, vor allem das Ende. Ende der 40er Jahre müssen die wenigen UPA-Kämpfer in den Wald gehen, auch Adrian and seine geliebte Helzja gehören dazu. Diese verfällt aber dem UPA-Kommandeur Stodolja. Unterdessen begebenen sich der heute Adrian und Daryna im Traum von den beiden. Das erinnert mich an das Chasarische Wörterbuch von Milorad Pavić.
Aug 19, 2024 12:44AM Add a comment
Museum der vergessenen Geheimnisse

Peter
Peter is on page 30 of 111 of Souvenir - 50 selected paintings
Danish painters have been a big unknown for me prior to the visit of this gallery. Therefore the impression these paintings left on me was even greater. Seeing them again, even in this small format, and diving into the detail from the comfort of my arm chair is a great pleasure.
Aug 13, 2024 09:34PM Add a comment
Souvenir - 50 selected paintings

Peter
Peter is on page 414 of 850 of Museum der vergessenen Geheimnisse
Eines meiner Ziele für 2024 ist es diejenigen Bücher zu beenden, die ich im Vorjahr abgebrochen hatte, obwohl sie mir gefallen. Nach kleinem Rückgriff um wieder reinzukommen beginne ich mit dem Saal VI. Der uns wieder zur Zeit der UPA zurückführt.
Aug 12, 2024 10:13AM 2 comments
Museum der vergessenen Geheimnisse

Peter
Peter is 10% done with Gott spricht Jiddisch: Mein Jahr unter Ultraorthodoxen
Ich höre dies als Audiobook, wenn ich unterwegs bin. Tuvia Tenenbom leidet unter der “political correctness” und “wokeness” in seiner Wahlheimat New York, in der man seine Zunge und seine Blicke hüten muss. Das erinnert ihn an seine Kindheit im ultraxorthodoxen Stadtviertel Mea Shearim in Jerusalem. Er kehrt dorthin für einige Monate zurück um zu erleben, ob und wie sich das Leben dort geändert hat.
Aug 05, 2024 06:12AM Add a comment
Gott spricht Jiddisch: Mein Jahr unter Ultraorthodoxen

Peter
Peter is on page 73 of 200 of A Reader's Companion to Mikhail Bulgakov's the Master and Margarita
I skipped the chapters on the drafts and publication history of the novel. The 5th chapter is titled “A Tale of Two Cities” with reference to the famous novel by Charles Dickens. It shows how the scenes in Moscow echo those in Yershalaim, The next chapters focuses on Volant and his similarities to Mephistopheles in Goethe’s “Faust” and Gounod’s opera under the same title.
Aug 05, 2024 05:45AM Add a comment
A Reader's Companion to Mikhail Bulgakov's the Master and Margarita

Peter
Peter is on page 24 of 200 of A Reader's Companion to Mikhail Bulgakov's the Master and Margarita
Usually I do not read secondary literature on book, but as I found this on our shelves and recently reread "The Master and Margarita" - one of my all time favourtes - I decided to go for it. The chapters on Bulgakow's biography are worth it. Falling in love for a maried woman, scathing by the official critics, burning of manuscripts, mental illness, all these aspects of his live made it to the book.
Aug 04, 2024 03:21AM Add a comment
A Reader's Companion to Mikhail Bulgakov's the Master and Margarita

Peter
Peter is on page 476 of 576 of Der Meister und Margarita
Margarita ist die Königin beim Satansball. Als Belohnung erhält sie ihren Meister zurück, samt dessen Papieren und Roman. Aus letzterem erfahren wir das Schicksal von Judas aus Kirjat und Levi Matthäus nach Jeschuas Kreuzigung. Und endlich wird die Behörde mit der Abkürzung als Namen tätig und ermittelt die Vorfälle.
Jul 27, 2024 01:25PM Add a comment
Der Meister und Margarita

Peter
Peter is on page 88 of 110 of Kaderakte. Gedichte und Prosa
Marxengelsplatz

Auf der vierundzwanzigstöckigen Tribüne

Hat sich am Morgen des 1. Mai
Das Volk versammelt. Um 10 Uhr beginnt die Demonstration
Marschieren die Mitglieder und Kandidaten
Des Politbüros, gefolgt von der Regierung
An der dreihunderttausendköpfigen Menge vorbei

Um 10 Uhr 2 verkündet der Lautsprecher:
Die Demonstration ist beendet.
Jul 24, 2024 09:12PM Add a comment
Kaderakte. Gedichte und Prosa

Peter
Peter is on page 66 of 110 of Kaderakte. Gedichte und Prosa
Eine Jüdin im Berlin der Nazizeit, eine Jugendliche Stricherin, ein Arbeiter zwischen den Fronten am 17. Juni 53, ein Grenzsoldat, der von seinem türmenden Kameraden erschossen wurde, ein jugendlicher Kriegsversehrter, der in Ruinen dahinsiecht, ein Friedhof in Mauernähe, der nur mit Genehmigung besucht werden darf. Das Leben ist hart in Berlin, und es gibt nicht nur eine Seite.
Jul 20, 2024 11:42PM Add a comment
Kaderakte. Gedichte und Prosa

Peter
Peter is on page 42 of 110 of Kaderakte. Gedichte und Prosa
KADERAKTE 1

Stolz

Als Karl K., ein Abrißarbeiter
(Von dem bekannt war, daß er häufig
Kritik übte am Sozialismus)
Befragt wurde, warum er damals -
Als es noch möglich war -
Nicht in den Westen gegangen sei
Antwortete er: Es ging nicht.
Ich habe hier zuviel
Mit eingerissen.
Jul 20, 2024 11:37AM Add a comment
Kaderakte. Gedichte und Prosa

Peter
Peter is on page 24 of 110 of Kaderakte. Gedichte und Prosa
Familienalbum: Rotfrontkämpfer, Gulaschsuppe für Thälmann, Internationale, KZ, aber auch Suff, Prostitution, Suizid. Bartsch geht mit deiner Familiengeschichte hemmungslos offen um. Aber zwischen den Zeilen liegen Traurigkeit, Achtung und Zuneigung.
Jul 19, 2024 11:34PM Add a comment
Kaderakte. Gedichte und Prosa

Peter
Peter is on page 213 of 379 of Kairos
Ende Karton I. Katharina kehrt aus dem Westen zurück, entwickelt aber mehr und mehr ein eigenes Leben. Hans ist materiell abhängig von seiner Frau und versucht sich mit Hilfe von Katharina seelisch über Wasser zu halten, indem er sich mittels intellektueller Vergnügen, aber auch sadistischen Sexspielen in ihre Erinnerung einbrennt. Aber Katharina geht nach Frankfurt (Oder) und lernt dort Vadim kennen.
Jul 17, 2024 01:46PM Add a comment
Kairos

Peter
Peter is on page 13 of 110 of Kaderakte. Gedichte und Prosa
Ich habe dieses Heftchen in den Untiefen meines Bücherschrankes gefunden und lese es als zeitgeschichtliche Ergänzung zu "Kairos" von Jenny Erpenbeck.
Jul 17, 2024 11:46AM Add a comment
Kaderakte. Gedichte und Prosa

Peter
Peter is on page 86 of 379 of Kairos
Der 53jährige (*1933) Hans und die 19jährige(*1967) Katharina genießen 3 Wochen lang eine verbotene Liebe, während Hans Frau und halbjähriger Sohn im Urlaub sind. Dann erhält Katharina unerwartet die Berechtigung zum Geburtstag ihrer Großmutter nach Westdeutschland zu reisen. Ist das das Ende einer Beziehung, die mir weiterhin unglaubhaft erscheint.
Jul 13, 2024 05:59AM Add a comment
Kairos

Peter
Peter is on page 30 of 379 of Kairos
Was für ein Auftakt. Nach dem Prolog scheint es für zwei Seiten einen biblischen Text, dann denke ich, ich sei "Im letzten Tango in Paris" und mich dann zu überzeugen, dass der ultimative Kick beim Sex nicht Ravels Bolero, sondern Mozarts Requiem ist. Ein wilder Ritt. Und das alles auf nur 30 Seiten.
Jul 12, 2024 05:55AM Add a comment
Kairos

Peter
Peter is on page 305 of 576 of Der Meister und Margarita
Das Gespann um Volant sorgt für weiteren Wirbel im Umfeld des Varietétheaters. In einer diese Szenen tritt auch der sprichwörtliche "Stör zweiter Frische" auf. Langsam wird es Zeit, dass jemand dem Treiben Einhalt gebietet. Meister und Margarita, ich warte auf euch.
Jul 11, 2024 08:31AM 2 comments
Der Meister und Margarita

Peter
Peter is on page 169 of 239 of Das Buch der lächerlichen Liebe
Die Erzählungen 3 bis 5 drehen sich um das Spannungsfeld von Liebe und Freiheit, zeigen aber auch die Unmöglichkeit, ja Lächerlichkeit der echten und großen Liebe. Ernüchternd, aber erzählerisch brilliant.
Jul 06, 2024 02:20PM Add a comment
Das Buch der lächerlichen Liebe

Peter
Peter is on page 211 of 576 of Der Meister und Margarita
Volant oder vielmehr seine Gehilfen Fagott und der Kater Behemoth geben im Moskauer Varietétheater eine Vorstellung. Mittweile sind bereits 3 Opfer der Teufeleien in der Psychiatrie. Im Kapitel 13 tritt endlich auch der titelgebende "Meister" in Erscheinung. Er bestätigt unsere Vormutung, dass es sich bei Volant um den Satan handelt. Ist die geheimnisvolle "sie" in seinen Erzählungen Margarita?
Jun 30, 2024 01:35AM Add a comment
Der Meister und Margarita

Peter
Peter is on page 121 of 576 of Der Meister und Margarita
Wenn Gott nicht gibt, dann wohl auch nicht den Teufel?

Einen Toten, einen Verrückten und ein auf die Krim Teleportierter. Kaum in Moskau angekommen legt Woland los mit seinen Untaten.
Jun 23, 2024 06:11AM Add a comment
Der Meister und Margarita

Peter
Peter is on page 68 of 239 of Das Buch der lächerlichen Liebe
In der zweiten Geschichte mimt der vierzigjährige verheiratete Schürzenjäger Martin den Don Juan und um sich am Ende seinen Eroberungsphantasien hinzugeben, wie ein Teenager. Die enttäuschten Frauen, die dabei auf der Strecke bleiben, kümmern ihn nicht, mich aber.
Jun 23, 2024 04:28AM Add a comment
Das Buch der lächerlichen Liebe

Peter
Peter is on page 47 of 239 of Das Buch der lächerlichen Liebe
Die erste Geschichte erinnert mich an „Der Scherz“. Auch hier hat die überhebliche Haltung eines jungen Intellektuellen tiefgreifend Auswirkungen, wenn auch nicht gar so fatale. Selbst der Erzähler kann am Ende schmunzeln.
Jun 21, 2024 11:45AM Add a comment
Das Buch der lächerlichen Liebe

Peter
Peter is on page 26 of 576 of Der Meister und Margarita
Jahrzehnte nach der ersten Lektüre kehre ich dank einer Lesegruppe zu Volant und Margarita zurück. Ich bin gespannt, ob mich das Buch genauso fesseln wird wie damals.
Jun 21, 2024 01:31AM 2 comments
Der Meister und Margarita

Peter
Peter is on page 520 of 600 of Baudolino
Baudolinos Verbindung mit (einer) Hypathia und die Kampf der Bewohner von Pndapetzim gegen die Weißen Hunnen ist ein erzählerischer Höhepunkt des Buches.
Jun 17, 2024 02:15PM 4 comments
Baudolino

Peter
Peter is on page 447 of 600 of Baudolino
Kaiser Friedrich stirbt auf dem 3. Kreuzzug, aber, laut Baudolino, unter etwas anderen Umständen als historisch überliefert. Baudolino und seine Mitstreiter ziehen weiter nach Osten um das Reich des Priesterkönigs Johannes zu finden. Sie stoßen dabei auf die legendären Chimären, Mantikore, Skiapoden (Einfüßler) und Zyklopen.
Jun 15, 2024 03:39AM Add a comment
Baudolino

Peter
Peter is on page 318 of 600 of Baudolino
Nachdem Kaiser Friedrich Barbarossas Italienfeldzüge letztlich gescheitert sind, macht sich Baudolino auf die Suche nach dem Priesterkönig Johannes, der angeblich den “Gradal” besitzt. So hofft er Friedrich immerwährende Ruhm zu verschaffen. Wieder hilft er mit einem erfundenen Brief und dem alten Trinkkelch seines Vaters der Legende auf die Sprünge.
Jun 07, 2024 10:41PM Add a comment
Baudolino

Peter
Peter is on page 120 of 176 of Besuche im Städel: Betrachtungen zu Bildern
Drei meiner Lieblingsbilder des Städel: Claude Monets "Le Déjeuner", dessen zentrale Figur (der Vater) überhaupt nicht im Bild erscheint. Pierre-Auguste Renoirs "Le Déjeuner", in dem die Zeit wortwörtlich stehenbleibt und der von den Nazis als entartet diffamierte und verkaufte "Dr. Gachet", in dem Vincent van Gogh den schmerzlichen Ausdruck unserer Zeit zum Ausdruck bringt.
May 26, 2024 10:33AM Add a comment
Besuche im Städel: Betrachtungen zu Bildern

Peter
Peter is on page 103 of 600 of Baudolino
Es macht mir Vergnügen Dinge geschehen zu lassen und der einzige zu sein, der weiß, daß sie mein Werk sind. Das ist Baudolinos (schon der Name ist "fake") Antrieb und Schlüssel zum Erfolg. Noch als Kind beendet er eine Schlacht mit einer erfundenen Heiligenerscheinung und als Student ist er der Schöpfer des Hofpoeten Rainald von Dassels, Erzbischof von Köln und Kanzler Friederich Barbarossas.
May 26, 2024 12:21AM Add a comment
Baudolino

Peter
Peter is on page 39 of 600 of Baudolino
Sprachenvielfalt, 4. Kreuzzug, Filioque-Streit, ich bin in meinem Element. Und Eco wäre nicht er selbst, wenn er nicht auch der Brandschatzung Konstantinopels einen besonderen Aspekt abgewinnen würde. Aufgrund der vielen Spezereien brannte die schönste Stadt der Welt zwar, aber wie eine Rauchpfanne voller Duftstoffe.
May 19, 2024 05:12AM 2 comments
Baudolino

Peter
Peter is on page 20 of 600 of Baudolino
Nach "Im Namen der Rose" und "Die Insel des vorigen Tages" ist dies mein dritter Eco und ich verspreche mir wieder gesteigerten intellektuellen Genuss.
May 16, 2024 01:41PM Add a comment
Baudolino

Follow Peter's updates via RSS