André Pilz's Blog, page 9
November 13, 2018
"Montevideo" von Hardy Grüne - große Vorfreude auf ein besonderes Fußballbuch
Seit ich sieben oder acht Jahre alt bin, sammle ich Fußballbücher, und noch heute freu ich mich wie ein Kind, wenn wieder etwas Besonderes auf den Markt kommt - in dem Fall "Montevideo" von Hardy Grüne. Eine kleine Vorschau (und die Bestellinfo) gibt es hier: http://www.zeitspiel-magazin.de/zeitspiel-buch-montevideo-eine-reise-ins-herz-des-fussballs.html und ich muss zugeben, dass mein Herz da wieder schneller schlägt. Wir konnten uns früher keine Auslandsreisen leisten, deshalb las ich Karl May (den ich heute aber jungen Menschen auf keinen Fall mehr empfehlen würde) und tauchte ein in die illustrierten Fußballbücher, in denen es Fotos von Stadien oder dem Leben in fernen Ländern gab (Argentinien 1978!) oder um Vereine aus Städten ging, die ich nur vom Hörensagen kannte und die ich doch so gern besucht hätte (ja, auch ins exotisch klingende Craiova wollte ich!). Leider tut so mancher Text in alten Fußballbüchern weh. Die Verharmlosung der Diktatur in vielen Büchern (Argentinien 1978! - vielleicht wollte man es sich da nicht mit der FIFA verscherzen), die Schelte für aufmüpfige Spieler, die sich kritisch dazu äußerten usw. - das allles kann man nicht unbedingt als Sternstunde des deutschen Sportjournalismus bezeichnen. Diese Gefahr besteht bei Hardy Grüne nicht, deshalb bin ich ja auch so ein großer Fan seiner Bücher. Da gibt's pure Leidenschaft für den Sport, die man in den Bildern und Texten spürt, und gleichzeitig Hintergrundinfo, da wird auch hinterfragt, was hinterfragt gehört, da geht's auch mal dorthin, wo's richtig wehtut.
Ich freu mich auf "Montevideo" und alle weiteren Bücher, die da noch kommen.
Ich freu mich auf "Montevideo" und alle weiteren Bücher, die da noch kommen.
Published on November 13, 2018 00:58
November 7, 2018
Maschine brennt
Die Lehrer*innen in meinem Leben haben mir immer gesagt, das demokratische System sei gut, sei das beste politische System, was es gäbe auf der Welt. Ich dachte, man müsste nur ein paar Schrauben anziehen oder Teile austauschen, wenn es Probleme gäbe, aber an sich wäre das tatsächlich die beste Maschine. Heute ist mir klar, dass man sowas nur denken kann, wenn man sich in einer privilegierten Situation befindet. Es fällt einem schlichtweg nicht auf, dass das System am Arsch ist, weil es für einen selber meist zu funktionieren scheint. Bei all den Schattenseiten, die man beim Internet immer wieder beklagt: Das Gute ist, dass man sich vernetzen kann mit Aktivist*innen von denen man früher überhaupt nie etwas gehört hätte. Deren Geschichten man so gut wie nie erfahren hätte. Und wenn ich nur ein paar Beispiele aus den USA bringe, weil dort gerade die Parlamentswahlen zu Ende gegangen sind: native americans, die in manchen Regionen keine Chance haben, zu wählen, und das in dem Land, das ihnen geraubt worden ist. Systematische Unterdrückung und Rassismus. (Florida hat heute übrigens entschieden, dass Straftäter ihr Wahlrecht wieder zurückbekommen) Das irre Gefängnissystem in manchen Bundesstaaten, das privaten Firmen erlaubt, Geld zu scheffeln, wenn der Staat nur so viele wie (am einfachsten: Arme, Angehörige von Minderheiten) möglich wegen x-beliebiger Delikte lange hinter Gitter bringt. Systematische Unterdrückung und Rassismus. Polizisten, die Schwarze ermorden, die vor Gerichten freigesprochen werden, die Wegnahme von Sozialversicherungen für Arme, das FBI als Erfüllungsgehilfe der Ölmultis (auch wenn man es 100.000mal in den Medien bei uns spielt – das FBI ist nicht der leuchtende Gegenpol zum dunklen Trump und spielte und spielt eine üble Rolle bei der Unterdrückung von Minderheiten), das native-american-Aktivist*innen jagt, die nur gegen Ölpipelines einer mächtigen Firma protestiert haben und dann unfassbar hohe Haftstrafen bekommen usw usw Bitte hört auch diesen Menschen zu. Hört ihre Geschichten. Wenn das System für manche kaputt ist, ist es für uns alle kaputt.
Ein durchgeknallter, rassistischer Präsident wird von den Konservativen getragen und die können jetzt zwei Jahre nach dessen Wahl sogar die Senatsmehrheit halten. Nach all dem Wahnsinn, den ihr Präsident von sich gegeben hat (kürzlich: Schusswaffengebrauch gegen Steine schmeißende Flüchtlinge), nach all dem, was dieser Mann bzw. seine Partei getan hat. (Kindern von den Eltern getrennt usw.) In Florida wird ein Mann im Jahr 2018 Gouverneur, der seinen schwarzen Kontrahenten öffentlich „monkey“ genannt hat. Ich habe keine Antwort, wie wir zu einem System kommen könnten, das Freiheit und Gleichheit und echte oder zumindest ein Mehr an Demokratie garantiert. Ich kann als Autor nur zeigen, wie die Opfer des angeblich besten Herrschaftsystems der Welt leiden, kämpfen, widerstehen, meistens scheitern, aber auch manchmal triumphieren. (und ich darf an der Stelle auch voller Freude schreiben, dass die Arbeiten an dem Filmprojekt „Bataillon d’Amour“ laufen; die Geschichte handelt ja auch von Menschen, die versuchen, in unserem Land zu überleben) In „Man Down“ schmuggelt der Protagonist nicht Drogen, weil er die große Kohle und Party machen will, sondern weil ihm die Umstände (aka Gesellschaft) gar keine andere Wahl lassen. Auch mein kommender Roman wird davon handeln.
Das Bedrückende ist, dass die, die Macht und Möglichkeit hätten, Großes zu verändern, heute meist in die ganz andere Richtung gehen – zu einem Mehr an Unterdrückung, an Rassismus, an Unfreiheit und Zwiespalt und vielleicht auch bald wieder in Richtung eines großen Krieges. Aber – und ich glaube, das steht in jedem meiner fünf Romane: It ain’t over till it’s over. Also: Fight on.
Published on November 07, 2018 01:32
October 25, 2018
Krimifest 2018 Tirol - Treibhaus, A-Innsbruck (13.10.) und Bibliothek, A-Terfens (14.10.)
Published on October 25, 2018 02:01
October 17, 2018
Krimifest Tirol 2018 - Treibhaus, 13.10.2018
Gespräch mit Bernhard Aichner: https://youtu.be/Pzd66ssgu3U
Ausschnitt "Schangen Nester": https://youtu.be/FZBWB6euLHY
(Handyaufnahmen)
Die Szene in besserer Tonqualität: https://soundcloud.com/andr-pilz/andre-pilz-schlangen-nester
Published on October 17, 2018 02:16
October 4, 2018
Leiblachbrücke
Der Fluss, an dem ich aufgewachsen bin, ist fast ausgetrocknet. Der Anblick ist verstörend, dafür durfte ich auf einer neuen Brücke stehen und ein Foto flussabwärts schießen - Sigmarszells Bürgermeister Jörg Agthe hat den Radfahrer*innen einen Übergang geschaffen, einen sicheren Weg abseits der Bundesstraße.
Published on October 04, 2018 09:18
October 1, 2018
Krimifest Tirol 2018
13.10. INNSBRUCK, Treibhaus, 20:00 Uhr 14.10. TERFENS, Kunstschmiede Unger, 11:00 Uhr
http://krimifest.at/
Published on October 01, 2018 05:31
September 18, 2018
how bizarre, how bizarre ...
In der irren Welt der Trumps und Putins und Salvinis und Orbáns und und und gibt es manchmal diese absurden Momente, in denen man über deren Wahnsinn lachen kann. Nicaragua_2018: Die Anhänger des Ortega-Murillo-Regimes jagten am Wochenende landesweit Luftballone, die Gegner des Regimes verteilt hatte.
Published on September 18, 2018 12:51
August 25, 2018
André Pilz liest auf dem Krimifest Tirol 2018
13.10. INNSBRUCK, Treibhaus, 20:00 Uhr
14.10. TERFENS, Kunstschmiede Unger, 11:00 Uhr
http://krimifest.at/speakers/andre-pilz/
Published on August 25, 2018 00:52
August 11, 2018
July 19, 2018
Rohfassung, Arbeitstitel "Schlangen Nester", 419 Seiten
Published on July 19, 2018 12:38


