Michael Marcus Thurner's Blog, page 60
April 30, 2013
Zurück an den Tat-Orten
Ich habe die “Tat-Orte”-Bild-Kolumne sträflich vernachlässigt, das gebe ich gerne zu. Dabei gäbe es noch so viele Kollegen der schreibenden Zunft, die ich bitten wollte, mir einen Blick auf ihre Arbeitsstätten zu gewähren … Aber es ist halt doch auch eine zeitaufwendige Angelegenheit, und ich mache mich auch nicht sonderlich beliebt, wenn ich immer wieder dränge und nachhake, wann ich denn nun endlich mit den Bildern rechnen könne. In dieser Bilderserie stelle ich vier Kollegen mit teilweise...
April 25, 2013
Gottbettler: Zwei Versionen
In zwei Bilderserien habe ich in den letzten Tagen die Erarbeitung des Covers zu meinem Fantasy-Roman Der Gottbettler von der Skizze bis zum fertigen Motiv gezeigt. Heute gibt’s einen Blick auf das fertige Cover, so, wie es in einigen Monaten auch in den Buchhandlungen zu sehen sein wird.
Zum Vergleich lege ich auch einen Entwurf bei, der es nicht bis zur Cover-Reife geschafft hat. Der Grund dafür ist leicht zu erkennen: In diesem ersten Versuch des Graphikers ist die linke Hand der Titelfigur...
April 22, 2013
Ein Horror-Schreibexperiment
Während der letzten Tage saß ich an meinem Beitrag zur Horror Factory, wie das von Bastei Lübbe gestartete Experiment einer E-book-Serie im – no na! – Horror-Genre heißt. Der Text wird vorerst bloß als E-book und als Hörbuch zum Downloaden vertrieben, ein physischer Verkauf kommt, wenn überhaupt, erst später. Der erste “Band” der Serie wird am 29. Mai online gestellt, die folgenden erscheinen im vierzehntägigen Rhythmus. Jede Story ist in sich abgeschlossen, jeder Autor findet seinen ganz eig...
April 21, 2013
Gottbettler, Teil 2 der Bildergalerie
Hier nun, wie versprochen, die zweite Bilderserie zum Titelbild meines Buchs “Der Gottbettler”. Die einzelnen Arbeitsschritte sind manchmal nur auf dem zweiten Blick sichtbar. Eine dritte Serie mit Titelschriftzug usw. stelle ich in einigen Tagen online. Und jetzt – viel Spaß beim Betrachten!
[image error]
[image error]
[image error]
[image error]
[image error]
Die Bilder sind Copyright Blanvalet Verlag
April 15, 2013
Vorschau auf den “Gottbettler”
Im Herbst (Anfang November) erscheint mein erstes Fantasy-Buch außerhalb eines Serienkosmos. Ein Buch, das ich ganz nach meinem eigenen Gusto schreiben konnte und in dem es teilweise recht heftig zur Sache geht. Ich gebe unumwunden zu, daß ich mich dabei von Autoren wie Joe Abercrombie und Brent Weeks habe inspirieren lassen – ohne allerdings deren Schreibe imitieren zu wollen.
Jedenfalls handelt es sich um ein Buch, das man der “Dark Fantasy” zuordnen könnte, wenn man auf eine Etikettierung W...
April 12, 2013
Mit Dumarest auf Reisen
Es gibt Lese-Erinnerungen, die verblassen nicht. Sie setzen sich im Hinterstübchen fest und bleiben dort, zäh wie Teer. PERRY RHODAN ist so ein Beispiel. Die Serie ist fix in meinem Kopf verankert, seitdem ich Mitte der Siebziger erstmals einen Roman in die Hand bekam.
Aber da gab es auch noch diese Serie über einen Helden namens Earl Dumarest, der durch die Milchstraße abenteuerte, verfolgt vom Cyclan, einer mysteriösen Vereinigung gefühlloser Wesen, beharrlich auf der Suche nach einer mythis...
April 10, 2013
Inspiration! (Teil 3)
Zu Beginn ein bißl Theorie – und ich bitte darum, Nachsicht mit mir zu üben, wenn ich mich nicht ganz an strenge Definitionen halte, wie sie von Literaturpäpsten vorgeschrieben werden.
Als Autor denke ich meist von Szene zu Szene. (Bitte nicht mit dem Begriff Kapitel verwechseln. Der beschreibt etwas, das viel weiter gefaßt ist.)
Ich definiere also mal mit eigenen Worten: Eine Szene ist ein in sich geschlossener Bereich eines Textes. Eine Szene spielt an einem Ort, mit einem bestimmten Personen...
April 9, 2013
Fabriksarbeit
Der Verlag Bastei-Lübbe experimentiert seit geraumer Zeit mit Formaten abseits des “herkömmlichen” Buchs. Man ist im Hörbuch-Bereich stark aufgestellt, man arbeitet an der Verbreiterung des e-book-Bereichs. Die Endzeitserie “Apocalypsis” zum Beispiel ist seit Winter 2011 in zwei Staffeln als Hörbuch-Download, als e-book, aber auch als “read & listen”-Version erhältlich, mit insgesamt 24 Teilen. Diesen Fortsetzungsroman gibt es also in keiner Druckversion, sondern nur noch digital.
Nun laufen s...
April 3, 2013
Inspiration! (Teil 2)
Ich hab heute einen Artikel gelesen, der sinngemäß “Warum Schwierigkeiten nützlich sind” betitelt war. Da ging es eigentlich um ganz andere Dinge als ums Schreiben, und dennoch hab ich den Aufsatz sehr interessiert durchgearbeitet.
Wiederum hört sich’s nach völlig banalen Erkenntnissen an:
- Ein zu leichtes Leben mit zu wenigen Hindernissen führt zu Bequemlichkeit, zu Trägheit. -Geld und Glück hängen ab einer bestimmten Vermögenshöhe nicht mehr unbedingt zusammen. – Die Arbeit mit bedienungslei...
April 1, 2013
Inspiration! (Teil 1)
Ich bereite mich nebstbei aufs Schreibcamp vor, das ich Mitte Oktober in der Nähe Wiens abhalten möchte. Ich denke über Inhalte nach. Darüber, was ich erfahrenen und angehenden Autoren mitgeben könnte. Natürlich soll in erster Linie an den eigenen Texten gearbeitet werden. Doch es schadet nichts, den Teilnehmern auch einige theoretische Fixpunkte der Schreibarbeit bewußt zu machen.
Von diesen Überlegungen ausgehend, ist es nicht weit bis zu jener Frage, die mir vermutlich am öftesten gestellt...
Michael Marcus Thurner's Blog
- Michael Marcus Thurner's profile
- 19 followers

