Michael Marcus Thurner's Blog, page 59

July 30, 2013

Interview mit … Robert M. Talmar

Der Name Robert M. Talmar wird wohl den wenigsten Lesern etwas sagen. Doch mit ein wenig detektivischem Gespür gelingt es sicherlich, das Geheimnis zu lüften und in Erfahrung zu bringen, wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt.


Anlaß für mein Interview sind Roberts im Herbst erscheinenden Fantasy-Bücher. Zwei Neuerscheinungen, die, wie ich meine, für Furore sorgen werden. Und jetzt viel Spaß beim Frage-Antwort-Spiel!


036aCD 160 Buchholz - Arbeitskopie 4 (996x1280)


F: Robert – oder darf ich Michael sagen? Ich kenne Dich als Autor für die AT...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 30, 2013 19:19

July 23, 2013

Die Expo-Umfrage

Ich bereite mich grad auf das Schreibcamp im Oktober 2013 vor. Dabei tauchen in meinen Überlegungen immer wieder dieselben Fragen auf. Eine von ihnen betrifft Wert und Sinnhaftigkeit eines Exposés, also jenes Leitfadens, der bei der Ausarbeitung des Manuskripts zum Tragen kommt. Was muß das Exposé können, wie intensiv soll es ausformuliert sein? Ist es bloß eine Orientierungshilfe, oder ist darin bereits alles bis ins letzte Detail vorgegeben?


Nun – darauf wird es wohl keine endgültige Antwort...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 23, 2013 15:26

July 15, 2013

PERRY RHODAN und Maschinschreiben

Ich hatte von 1977 bis 1979 Maschinschreib-Unterricht an der Schule. An einer kaufmännischen Schule, die für mich so falsch war, wie es fälscher kaum geht. Ich wurde in Fächern wie “Betriebskunde”, “Stenographie” oder “Kaufmännisch Rechnen” gequält, deren Inhalte ich unmittelbar nach der Matura (Abitur) wieder vergessen hab. Daß mir ausgerechnet die endlosen Stunden und die Krämpfe in den Fingern beim Maschinschreiben irgendwann einmal zugute kommen – damit hab ich allerdings nicht gerechnet....

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 15, 2013 12:10

June 30, 2013

Höllentage

Die letzten paar Tage standen für mich ganz im Zeichen des Horrors. Dennis Ehrhardt, seines Zeichens Leiter des Zaubermond-Verlags sowie Herr über gewaltige Dämonenheere, lud nach Hamburg – und kaum jemand wagte abzusagen. Wer möchte schon gerne eines Morgens verflucht, in einen knochenlosen Batzen verwandelt, von einem Seepferd geschwängert, mit nässenden Furunkeln bedacht und mit dem Geschmack eines fauligen Leichnams im Mund aufwachen und auch noch draufkommen, dass ebendieser Leichnam gra...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 30, 2013 04:55

June 20, 2013

Auf Fehlersuche

[image error]
[image error]
[image error]

Vor einigen Tagen habe ich zu der regen Diskussion um meinen PERRY RHODAN 2704 im offiziellen Forum einen Beitrag geschrieben. Darin ging es um Fehler oder um vermeintliche Fehler, die mir beim Schreiben unterlaufen sind.Dieser Beitrag diente mir als Grundstock für folgenden Artikel, der einige kleine Einblicke in die Arbeitsabläufe bei der Heftserie PERRY RHODAN gibt.


- Da sind einmal die ganz dummen Fehler. Wie zum Beispiel, daß ich im Roman 2704 die Planeten Saturn und Jupiter im Sonnensyst...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on June 20, 2013 06:49

June 7, 2013

May 16, 2013

Interview mit … Andreas Eschbach

Andreas Eschbach, Erfolgsautor und Verfasserdes eben erschienenen PERRY RHODAN-Romans 2700, hat mir einige Fragen beantwortet. Ich muß allerdings warnen: Es besteht Spoilergefahr. Wir plaudern auch über Geschehnisse des Bandes 2700. Viel Spaß!


F: Andreas, du bist eine der Größen der deutschsprachigen Science Fiction oder, um den Rahmen etwas weiter zu spannen, der Phantastik. Du wirst aber auch sehr stark in der Mainstream-Literatur wahrgenommen. Schon aus Eigeninteresse frage ich: Wie schaffs...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 16, 2013 09:09

May 14, 2013

Dreierpack

Während der letzten Wochen und Monate war ich mit einem recht ungewöhnlichen Projekt beschäftigt, das im PERRY RHODAN-Kosmos angesiedelt war und ist. Ich hatte von den beiden neuen Expokraten, Christian Montillon und Wim Vandemaan, Exposés für gleich drei Heftromane hintereinander bekommen, für eine Trilogie also.Das ist schon eine ungewöhnliche Sache. Der Letzte, der eine derartige Mammutarbeit auf sich nahm, war Kurt Mahr, der die Bände 1159 – 1161 verfaßte, vor bald 30 Jahren!


Auf den Inhal...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 14, 2013 12:08

May 9, 2013

Interview mit Melanie Miklitza

Melanie Miklitza ist die Illustratorin des Titelbilds zu “Der Gottbettler“, meinem ersten eigenen Fantasy-Buch. Ich hab sie über einige Umwege kennengelernt, freu mich aber jetzt umso mehr, sie hier und jetzt präsentieren zu können.


Melanie hat 2006 ihr Studium in “Kommunikations-Design” mit Spezialisierung auf Illustration in München abgeschlossen und ist seit 2009 freischaffende Illustratorin. Seit 2011 arbeitet sie auch mit Buchverlagen zusammen.


F: Melanie, erzähl mal zu Beginn ein bißchen...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 09, 2013 12:19

May 2, 2013

Die Figur Ronnie O’Sullivan

Wann auch immer ich in diesen Tagen eine freie Minute habe, sehe ich mir im TV Spiele der Weltmeisterschaft im Snooker an. Snooker, das ist diese Billardsport-Abart mit fünfzehn roten und einigen bunten Kugeln, deren Regelwerk eine englische Erfindung sein muß, so seltsam ist es.


Vor einigen Jahren bin ich dem Faszinosum dieser Sportart erlegen, die wohl nur auf dem ersten Blick langweilig ist. Sobald man sich ein bißl mit der Materie beschäftigt und über Taktik, Ausrichtung, Spielanlage, Psyc...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 02, 2013 05:56

Michael Marcus Thurner's Blog

Michael Marcus Thurner
Michael Marcus Thurner isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Michael Marcus Thurner's blog with rss.