Predator oder die Stummheit


"He didn't kill you because you weren't armed - No sport." 

“Predator” ist ein Behelfsname, den die Menschen in ihrer Unwissenheit einer außerirdischen Lebensform gegeben haben, die zu regelrechten Safaris auf die Erde kommt, nämlich, um ein Großwild namens Mensch zu jagen. Die Predators sind mit überlegener Waffentechnik ausgestattet, können sich unsichtbar machen und verfügen über erstaunliche körperliche Fähigkeiten. Was aber diese Monster für mich so faszinierend macht, ist ihre Stummheit. Zweifelsohne entstammen die Predators ja einer hoch entwickelten Zivilisation, die sogar  in der Lage ist, den Weltraum zu durchqueren, doch sie kommunizieren nicht mit ihren Opfern, so dass alles “Wissen” über sie Spekulation bleiben muss. Darin liegt der Zauber dieser Kreatur: Sie folgen ihren grausamen Zielen ohne Rechenschaft abzulegen. Sie sprechen nicht, allenfalls wiederholen sie Fragmente von Sätzen die sie gehört haben. Dies unterscheidet Schurken von Monstern, denn Schurken erklären sich stets in einem Monolog.

Die stummen  Predators indessen sammeln menschliche Schädel wie Trophäen, die sie dann auf Altären zur Schau stellen, wie wir aus dem zweiten Film mit Danny Glover wissen (1990). Genau wie wir verwenden die Predators die Körper ihrer Opfer, um morbide Kultgegenstände herzustellen.
Ob dies ein Initiationsritus ist, oder ob sie einem finsteren Gott wie Moloch dienen, ist schwer zu sagen. Überhaupt ist ihre Kultur rätselhaft, vor allem im ersten Film mit Arnold Schwarzenegger (1987), der komplett im Dschungel Südamerikas spielt. Erst durch die Kreuzung des Predator-Stoffes mit dem Alien-Mythos nach H. R. Giger und Ridley Scott erfahren wir, dass die Vorfahren der Predators allem Anschein nach Kulturbringer der Erde waren, als Bauherren der Maya-Pyramiden etwa.

Die Predators sind Wesen, die so sind, wie wir Menschen vermutlich auf die meisten Tiere wirken: Tödlich, gnadenlos überlegen und vollkommen kompromisslos. Deswegen gehören sie für mich zu den großen Monstern der Filmgeschichte.



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 22, 2013 15:02
No comments have been added yet.


über Bücher, Filme und Publikationen

Albrecht Behmel
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt ...more
Follow Albrecht Behmel's blog with rss.