Laura Labas's Blog, page 33
April 2, 2015
»«. The Winner's Curse [Rezension]
Titel: The Winner's Curse
Autor: Marie Rutkoski
Format: Hardcover mit Schutzumschlag – 17,76 €
Seitenanzahl: 356
ISBN: 978-0-374-38467-8
Verlag: Farrar Straus Giroux [US Macimillan]
Version: Amerikanisch
Inhalt: Winning what you want may cost you everything you love
They were never meant to be together. As a general's daughter, seventeen-year-old Kestrel enjoys an extravagant and privileged life. Arin has nothing but the clothes on his back. Then Kestrel makes an impulsive decision that binds Arin to her. Though they try to fight it, they can't help but fall in love. In order to be together, they must betray their people . . . but to be loyal to their country, they must betray each other.
Set in a new world, The Winner's Curse is a story of rebellion, duels, ballroom dances, wicked rumors, dirty secrets, and games where everything is at stake, and the gamble is whether you will keep your head or lose your heart.
Meine Meinung:
Zum Umschlag und zur Aufmachung hatte ich schon etwas gesagt und zwar genau hier, falls ihr es nochmal nachlesen wolltet, um zu sehen, ob es sich lohnt, so viel Geld für die Hardcover-Version auszugeben: KLICKKestrel ist die Hauptperson in einem Land, das von Varlorians überfallen und schließlich seit zehn Jahren besetzt ist. Sie ist die Tochter des Generals und lebt ein für sie "normales" Leben. Vor zehn Jahren waren noch die Varlorians in den Augen der Herrani Unzivilisierte gewesen, doch nun sind die Herrani ihre Sklaven, während sie zusehen müssen, wie ihre Häuser besetzt werden. Kestrel steht vor der Entscheidung zu heiraten oder sich der Armee als Soldatin anzuschließen, da sie jedoch kein kämpferisches Talent ist, muss sie eher Option zwei in Augenschein nehmen, obwohl ihr Vater sie zu einer anderen Entscheidung drängen will. Er benutzt ihre Liebe zum Klavierspielen, um sie unter Druck zu setzen, bis sie einen Deal erreichen: Bis zum Frühling unterrichtet er sie in Strategie, er wird das Thema dafür nicht weiter anschneiden, aber dann muss sie ihre Entscheidung treffen.Parallel findet sich Kestrel durch Zufall auf dem Marktplatz wieder zu der Zeit der Sklavenversteigerung und aus mehreren Gründen ist sie später im Besitz eines jungen Sklaven, der singen kann, aber nicht will und von nun als Schmied unter ihrem Vater arbeitet. Nach und nach nähern sich beiden jedoch an und Gerüchte über eine Beziehung zwischen ihnen drohen jemanden das Blut zu kosten ... Das Buch hat mich von Seite 1 an gefesselt, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es war nicht mal so, dass allzu viel geschehen ist und es unglaublich viel Spannendes gab, aber es waren die Beziehungen der Charaktere, die mich weiter haben lesen lassen. Außerdem mochte ich Kestrel als Person sehr gerne, weil sie eben mal nicht diese Kämpfernatur im klassischen Sinne in sich trägt, sondern mehr ein Genie im Kopfe ist! :) Aus diesem Grund habe ich nach Abschließen von Band 1 auch sofort mit dem zweiten angefangen und bin weiterhin begeistert. Mir gefällt der Schreibstil und die Art zu Erzählen der Autorin sehr gerne und auch für Leser, die nicht oft in Englisch lesen, ist es sehr empfehlenswert, um die Kenntnisse noch mal aufzupolieren.
Charaktere: ·····
Das gewisse Etwas: ·····
Plot: ····
Schreibstil: ·····
Insgesamt: ·····
Published on April 02, 2015 09:55
March 31, 2015
»«. Gemeinsam Lesen. #6
Eine Aktion, die abwechselnd auf Weltenwanderer und Schlunzenbücher präsentiert wird. Dieses Mal findet ihr die Fragen auf dem Blog vonSchlunzenbücher.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?Ich lese momentan den 2. Teil der Winner's Curse Trilogy: The Winner's Crime von Marie Rutkoski und befinde mich auf Seite 3 (xD) von 406.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
»She cut herself opening the envelope.«
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, vom Schreibstil her, aber auch von der Handlung. Sie war jetzt nicht unbedingt sehr actionreich, aber die Seiten flogen trotzdem nur so dahin. Ich mochte die zwei Hauptpersonen her und auch die Idee mit dem »Winner's Curse« gefällt mir sehr. So bezeichnet man einen Gewinner, der bei einer Auktion letztendlich viel mehr Geld hinlegt, als der Rest der Anwesenden den "Artikel" für wert betrachtet haben. Das heißt, die Person gewinnt aber mit dem "Fluch". In unserem Fall ersteigert Kestrel, die Hauptperson, einen Sklaven. ;) (außerdem sind beide Bücher richtig schön gestaltet, mit Seiten auf "alt" gemacht und besonderem Papier. Einfach toll <3)
4. Gibt es ein buchiges Event in diesem Jahr auf das ihr euch besonders freut, oder gab es mal was in der Vergangenheit, was euch so sehr begeistert habt, dass ihr es euch ganz bald mal wieder wünschen würdet?
Nein, eigentlich nicht. Vielleicht gehe ich auf die Frankfurter Buchmesse, aber das steht noch nicht so fest und ein anderes Event habe ich nicht ... Das Einzige Event, auf das ich mich freue, ist mein Workshop: Kreatives Schreiben an der Uni, aber das hat ja mehr mit dem Schreiben an sich als mit Büchern zu tun.
Wie sieht's bei euch aus? Kennt ihr die Reihe schon?
Published on March 31, 2015 03:08
March 30, 2015
»«. Montagsfrage. #7
Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.Die heutige Frage lautet:
Glaubst du, du hast schon mal einer Buchfigur nachgeeifert?
Ich denke, dass das in der Tat schon mal bei mir vorgekommen ist und zwar auf vielerlei Arten. Zum einen vielleicht, dass ich gewisse Meinungen über diverse Themen und Tatsachen einer Figur übernommen habe, weil ich die Persönlichkeit der Figur mochte und eben genauso wahrgenommen werden wollte. Andererseits gibt es auch Momente, in denen ich auf unterschwellige Art und Weise von dem Gelesenen beeinflusst worden bin. Situationen in denen mir nur ganz kurz oder vielleicht auch erst im Nachhinein bewusst wird, dass ich nach einem Vorbild gehandelt habe, was eigentlich so gar nicht meinem "normalen" Ich entsprochen hätte. Ich finde, es ist ganz interessant und es eröffnet ja auch irgendwie eine neue Perspektive auf sein eigenes Verhalten. Man kann sich dann viel reflektiver mit einem Selbst auseinandersetzen :3 Lesen erweitert eben auch so den Horizont, finde ich.
Wie sieht's bei euch aus?
LAURA
Published on March 30, 2015 01:36
March 26, 2015
»«. G E W I N N S P I E L.
Ab Heute wird es auf meiner Facebookseite zu "Die Unwandelbaren" ein Gewinnspiel geben. Um mich natürlich rechtlich abzusichern, gibt es hier den Verweis auf Teilnahmebedingungen und Datenschutz! Ihr wollt auch mitmachen? Einfach die Seite besuchen: klick und teilnehmen!
Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Laura Labas, Am Muldenpfad 34, 52499 Baesweiler, nachfolgend Die Unwandelbaren genannt, verlost ein Bücherpaket, bestehend aus vier Print-Publikationen. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen und der Inhalteverantwortung einverstanden.
1. Was kann man gewinnen?
Mit der Teilnahme hat man die Möglichkeit eines bzw. zwei von vier Büchern zu gewinnen.
2. Wie kann man gewinnen?
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter: http://www.facebook.com/DieUnwandelbaren
3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
Die Aktion findet vom 26.03.15 bis zum 02.04.15 statt.
4. Wer kann mitmachen?
Jeder, der bei Facebook angemeldet ist.
5. Wie werden die Gewinner ermittelt?
Die Gewinner werden auf dieser Seite ausgelost: http://www.fanpagekarma.com/facebook-...
6. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Ich verständige Sie bei positiver Losziehung per privater Nachricht.
7. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
Per Post.
8. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nichtmelde?
Wenn Sie sich innerhalb von vier Tagen nicht rückmelden nach Benachrichtigung meinerseits wird der Preis anderweitig verschenkt.
9. Vorbehaltsklausel
Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
10. Datenschutzbestimmungen
Namen von Gewinnern werden nur mit Erlaubnis oder anonym veröffentlicht: z.B. „Maria S. aus H.“
11. Sonstiges
12. Freistellung von Facebook
Facebook weder sponsert, organisiert noch unterstützt das Gewinnspiel, deshalb steht Facebook also auch nicht als Ansprechpartner diesbezüglich zur Verfügung.
Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
Published on March 26, 2015 02:45
March 25, 2015
»«. Mein Erstes Interview | Überarbeitung.
Heute war ich ziemlich aufgeregt, als ich aufgestanden bin, denn mein erstes Interview mit unserer örtlichen Zeitung hat angestanden. Ich bin zwar schon mal zuvor in meinem Leben in der Zeitung gewesen, doch niemals aufgrund meiner Arbeit als Schriftstellerin. Das war/ist etwas Besonderes. Im Endeffekt war das Ereignis selbst jedoch recht unspektakulär. Der Reporter war sehr nett, hat mir ganz normale Fragen gestellt (xD fragt mich nicht, was ich anderes erwartet habe) und am Ende noch ein Foto von mir und meinen Büchern gemacht. (Bitte nicht lachen, wenn ihr es seht, ich sehe bestimmt ganz schrecklich aus!) Nichtsdestotrotz bin ich meinem großen Bruder echt dankbar, dass er das für mich organisiert hat, sozusagen, und auch meine Schwester hatte da ihre Finger im Spiel. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!
Ich hab mir gestern diese wunderschönen Mappen gekauft, die ihr hier links auf dem Bild sehen könnt. Eine davon hatte ich schon und in der stecken alle Biographien meiner Charaktere, sowie eine allgemeine Liste, auf der dann auch die Figuren drin stehen, die nur einmal vorkommen oder gar nur erwähnt werden. Bei sowas muss ich immer aufpassen, sonst heißen bei mir nachher alle Thomas oder so *lach*
Die schwarze Mappe benötige ich nun für die Kapitel, die ich gerade überarbeitet habe. Seit Arsida drucke ich zum Korrigieren die einzelnen Kapitel aus, weil ich dadurch vielmehr Fehler sehe, als wenn ich das am Laptop oder am eReader mache. Recht seht ihr, dass sie ganz schön dick geworden ist. Damit ich nicht zu viel Papier verschwende, werde ich sie rückseitig nochmal bedrucken, wenn die erste Überarbeitung geschafft ist. Ich bin zum einen nicht Krösus und zum anderen müssen wir alle auf die Umwelt achten. Die anderen beiden Mappen verwende ich für die Planung von Die Unwandelbaren Teil IV, der noch immer keinen Titel trägt. Mal sehen, mir fällt bestimmt ein, was ich da noch alles schön einsortieren kann xD Ordnung motiviert mich eben einfach. :D
Hier seht ihr ein Bild, wie es von innen aussieht. Meine Anmerkungen sind in schwarz, wahrscheinlich wäre rot besser, aber ich liebe meine schwarzen Liquid Longline von Aldi *hust* Jedenfalls befinde ich mich gerade bei Kapitel 20 und es fehlen nur noch ... äh, acht, glaube ich :) Danach liest noch einmal meine Betaleserin drüber und ich auch und dann ... joar, sollte es eigentlich fertig sein. Freu mich schon sehr, wenn ich Arsida endlich veröffentlichen kann. Von wegen Mai xD LAURA.
Published on March 25, 2015 11:34
»«. Alphablut - The Callie Santas Chronicles I [Rezension]
Titel: The Callie Santas Chronicles 1 - Alphablut
Autor: Jennifer Heine
Seiten: 376
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-945433-21-0
Preis: 14,90 € - Fin Gadar Verlag
Klappentext: Eigentlich denkt Callie, dass sie ein ganz normaler Teenager ist. Wenn da nicht diese schrecklichen Albträume wären. In der Hoffnung, dass durch einen Ortswechsel alles besser wird, schicken ihre Eltern sie an das College in den Black Hills. Dort bemerkt Callie sehr schnell, dass alle anderen etwas vor ihr verbergen. Aber was? Und dann ist da auch noch Samuel, in den sich Callie unsterblich verliebt. Aber diese Liebe darf nicht sein. Stattdessen soll sie eine Bindung mit seinem Bruder Noah eingehen. Als Callie bewusst wird, dass durch ihn Gefahr droht, ist es leider schon zu spät. Callie versucht alles, den zu retten, den sie liebt. Doch welchen Preis muss sie dafür bezahlen?
Meine Meinung:
Das Buch hatte einen holprigen Start aus zweierlei Gründen: zum einen wurde man genauso wie die Protagonistin in einen neuen Ort geworfen, ohne überhaupt zu wissen, wieso. Callie Santas' Eltern entscheiden über ihren Kopf hinweg in die Black Hills zu ziehen, "nur" weil sie Albträume hat. Dort lernen wir sofort alte Freunde ihrer Eltern kennen und wir begegnen Sam, Samuel Brooks, der eine intensive Wirkung auf Callie ausübt und sie kann sich fast gar nicht gegen den Anziehung wehren. Zum zweiten gibt es einfach zu viele Fehler und hierbei mache das Lektorat für verantwortlich, denn als Autorin sieht man solche Makel einfach nicht (das kenne ich selbst). Ich frage mich, was das Lektorat getan hat - gelangweilt durchgeblättert und hier und dort ein Komma ergänzt? Gegen Ende nahm die Fehlerquote dann etwas ab, aber zunächst war es sehr störend. Darauf möchte ich jedoch nicht weiter rumreiten, da es noch viele positiven Seiten gibt. Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, insbesondere Callies Freundin Pepper als auch Nathan und Lucien, zu denen ich noch gar nicht viel sagen möchte, um niemanden zu spoilern. Die Autorin bewies ein gutes Händchen was den Spannungsbogen angeht und schafft es, den Leser (mich ;P) immer wieder in falsche Sicherheit zu wiegeln. Hier und dort ging mir die Lösung der Probleme zwar zu schnell und plötzlich waren die meisten Charaktere total nett und freundlich, aber das ist wahrscheinlich nur Geschmackssache. Alles in allem bin ich froh, dass ich das Buch lesen durfte, vor allem zusammen mit der Autorin in einer Leserunde auf lovelybooks.de. Der zweite Band verspricht auch noch einiges an Spannung, nachdem ich den Epilog gelesen habe und ich hoffe für die Autorin und für das Werk, dass sich das Lektorat/der Verlag dieses Mal mehr Mühe gibt. Ach ja, ein besonderer Pluspunkt sind definitiv die schönen Bilder nach jedem Kapitel. Sozusagen ein zusätzliches Highlight :)
Charaktere: ÃÃÃDas gewisse Etwas: ÃÃÃÃPlot: ÃÃÃÃSchreibstil: ÃÃÃ
Insgesamt: ÃÃÃÃ
Published on March 25, 2015 04:08
March 24, 2015
»«. Gemeinsam Lesen. #5
Eine Aktion, die abwechselnd von Aleshanee & Schlunzenbücher präsentiert wird. ^_^Für mehr Infos: klick
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade "Never Judge a Lady by Her Cover" von Sarah MacLean (und befinde mich auf S. 40 von 376. Also noch ganz am Anfang. :)
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?»He should have not flirted with the girl«
3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst)
Das Buch ist Teil vier der Reihe "Rule of Scoundrels" und ein typischer Historisches Liebesroman. Ich hab solche Bücher ziemlich gerne, denn sie lassen sich sehr leicht lesen und sind gute Puffer für zwischendurch, wenn man gerade keine Lust auf einen Fantasyschinken hat. Ich gebe zu, wahrscheinlich sind diese Romane mein guilty pleasure. *grins*
4. Welches Buch würdest du einem absoluten Lesemuffel empfehlen, um ihn davon zu überzeugen, dass Lesen einfach das absolut tollste ist? Und warum gerade dieses Buch?
Hmm, ich glaube, es kommt erstmal darauf an, ob derjenige eine Abneigung gegen Fantasy hegt oder nicht (soll es ja geben xD). Und wenn nicht, dann auf jeden Fall die Vampire-Academy-Reihe von Richelle Mead. Sie hat mich einfach so richtig gepackt und auch noch nach Jahren nicht losgelassen :) Daneben natürlich noch ganz klassisch die Harry-Potter-Reihe und Tribute von Panem :3 Ich denke, von jeder dieser Reihen kann man sich überzeugen lassen. ^^ (wenn ich ganz selbstbewusst wäre, könnte ich auch sagen, lies meine eigenen Bücher *hust* aber soweit bin ich noch nicht xD)
Das war's von mir :) Habt ihr noch Gedanken dazu, die ihr gerne loswerden möchtet? Immer her damit!
LAURA
Published on March 24, 2015 02:07
March 23, 2015
»«. The Queen of The Tearling [Rezension]
Titel: The Queen of The Tearling von Erika Johnson
Format: Hardcover mit Schutzumschlag – 17,75 €
Seitenanzahl: 434
ISBN: 978-0-59307-269-1
Verlag: Bantam Press (Imprint of The Random House Group)
Version: Amerikanisch
Inhalt:
Her throne awaits . . . if she can live long enough to take it.It was on her nineteenth birthday that the soldiers came for Kelsea Glynn. They'd come to escort her back to the place of her birth - and to ensure she survives long enough to be able to take possession of what is rightfully hers.But like many nineteen-year-olds, Kelsea is unruly, has high principles and believes she knows better than her elders. Unlike many nineteen-year-olds, she is about to inherit a kingdom that is on its knees - corrupt, debauched and dangerous.Kelsea will either become the most fearsome ruler the kingdom has ever known . . . or be dead within the week.Combining thrilling adventure and action, dark magic, mystery and romance, The Queen of the Tearling is the debut of a born storyteller blessed with a startling imagination.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch aus zweierlei Gründen gekauft. Zum einen fand ich das Cover wirklich sehr cool, zum anderen hat es mich neugierig gemacht, dass schon feststeht, dass es verfilmt wird (mit Emma Watson in der Hauptrolle), obwohl noch nicht einmal der zweite Teil erschienen ist. Die Inhaltsangabe war okay, nichts Weltbewegendes. Die Geschichte beginnt schon sehr actionreich mit ausdrucksstarken Charakteren und einer Hauptperson, die Sehnsüchte hat, ein normales Mädchen zu sein, wie wir sie alle wahrscheinlich schon einmal erlebt oder gesehen haben. Ich mochte Kelsea von Anfang an sehr gerne und ihre Schlagfertigkeit hat mir insbesondere zugesagt. Auch die anderen Charaktere, insbesondere ihr Begleiter und Mace Lazarus ist eine interessant Figur, die auch ihre Schattenseiten hat. Die Handlung besticht durch ihre Tiefe, Vielseitigkeit und Spannung. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.Außerdem fand ich die Idee interessant. Die Geschichte spielt 300 Jahre in der Zukunft, eine neue Landmasse erhob sich aus dem Meer und William Tearling gründete darauf sein neues Königreich. Doch es herrscht düstere Stimmung Jahre später, denn die Tearling müssen jeden Monat Abgaben für Queen Elyssa aus dem angrenzenden Reich Mortmesne leisten, was die zukünftige Königin natürlich verhindern möchte … Mehr verrate ich nicht (:Mich hat das Buch von Anfang bis Ende überzeugt, bis auf kleine Schönheitsfehler war es wirklich ein toller Auftakt und ich bin gespannt auf den Folgeband (und natürlich auch auf den Film! :D)
Charaktere: ÃÃÃÃÃ
Plot: ÃÃÃÃ
Das gewisse Etwas: ÃÃÃÃÃ
Schreibstil: ÃÃÃÃÃ
Insgesamt: ÃÃÃÃÃ
Für Fans von: Red Queen von Victoria Aveyard
Published on March 23, 2015 08:15
»«. Montagsfrage. #6
Seit dem 01.01.2015 Jahr findet ihr die Montagsfrage beim Buchfresserchen.
Die heutige Frage lautet:
Habt ihr schon mal Situationen beobachtet, die euch an Passagen aus gelesenen Büchern erinnern?
Puuh, das ist echt 'ne schwierige Frage, weil mein Erinnerungsvermögen einfach total schlecht ist, was sowas angeht. xD Ich würde jetzt mal eher sagen nein. Wahrscheinlich gab es Momente, in denen ich mir gedacht habe, wenn das jetzt so passieren würde, dann wäre es wie in diesem Buch oder so, aber wirklich passiert ist es nicht. Vor allem da ich viel Fantasy oder Dystopia lese ist das auch ziemlich schwierig und reduziert sich dann natürlich allein auf die zwischenmenschlichen Beziehungen; also das, was in meiner Welt tatsächlich geschehen könnte. Einmal abgesehen davon, dass das nur in der Theorie so ist anscheinend *lach*
Also nein, ist mir noch nicht passiert. Und euch?
Published on March 23, 2015 02:13
March 21, 2015
»«. Cinder - The Lunar Chronicles [Rezension]
Titel: Cinder [The Lunar Chronicles 1] von Marissa Meyer
Format: Taschenbuch - 7,30€Seitenanzahl: 388Verlag: Puffin
ISBN: 978-0-141-34013-5Version: Amerikanisch
Klappentext: A forbidden romance.
A deadly plague.
Earth's fate hinges on one girl . . .
CINDER, a gifted mechanic in New Beijing, is also a cyborg. She's reviled by her stepmother and blamed for her stepsister's sudden illness. But when her life becomes entwined with the handsome Prince Kai's, she finds herself at the centre of a violent struggle between the desires of an evil queen - and a dangerous temptation.
Cinder is caught between duty and freedom, loyalty and betrayal. Now she must uncover secrets about her mysterious past in order to protect Earth's future.
This is not the fairytale you remember. But it's one you won't forget.
Meine Meinung:
Das Buch lag lange Zeit auf meinem SUB-Stapel, weil ich irgendwie nie die Lust verspürte, noch ein Buch zu lesen, in dem ein Märchen adaptiert wird; vor allem so eins, das so häufig benutzt wurde wie Aschenputtel. Da ich gerade aber dabei bin, meinen Stapel zu verkleinern, habe ich mich dann doch dazu überwunden.
Der Anfang fiel mir etwas schwer, obwohl ich das Setting (New Bejing) doch sehr interessant fand, da viele Dystopien ja in Nordamerika gelegen sind. Je weiter ich jedoch las, desto mehr fand ich mich in dieser Welt ein und konnte mit der Protagonistin Cinder mitfühlen. Als Cyborg hat sie es in ihrer Gesellschaft definitiv nicht leicht, insbesondere, da sie bei ihrer Stiefmutter lebt, die sich nur sehr ungern "um sie kümmert". Cinder hat zwei Stiefschwestern, die ältere teilt die Meinung ihrer Mutter, während Peony, die jüngere, Cinder wie eine Schwester liebt. Leider erkrankt Peony an der Seuche, für die es kein Gegenmittel gibt und Adri (die Stiefmutter) gibt Cinder die Schuld.
Die Idee finde ich gar nicht so schlecht und auch die Personen sind gut skizziert; gegen Ende mochte ich das Buch auch nur noch ungern aus der Hand legen, weil es so spannend war. Nichtsdestotrotz gab es etwas an dieser Geschichte, das ich nicht mochte und das irgendwie eine Verbindung zu den Protagonisten gekappt hat. Vielleicht liegt es noch immer an meiner Aversion mit dem Märchen oder an etwas anderem, undefinierbarem ...
Auch wenn ich dem Buch nur drei Sterne gebe, so werde ich mir definitiv den zweiten Teil zulegen, der ja hoffentlich nicht mehr allzu viel mit dem Märchen zu tun hat. Die Geschichte hat noch viel Potenzial und mir gefällt die Struktur der geschaffenen Welt sehr.
Charaktere: ÃÃÃÃPlot: ÃÃÃDas gewisse Etwas: ÃÃSchreibstil: ÃÃÃ
Insgesamt: ÃÃÃ
Für Fans von: Divergent von Veronica Roth & The Testing von Jodi Charbonneau
Published on March 21, 2015 08:35


