Nathan Jaeger's Blog, page 3
February 17, 2022
[Making of] Duft der Unschuld - Tennington
[DdU1] Duft der Unschuld - Tennington
Schreibzeit: ca. 6 Wochen
Wörter: ca. 96.000
Erscheinungsdatum: 24.10.2013
Grundidee:
Ein Junge auf der Flucht - DAS war die Idee hinter diesem Buch.
Da ich von den ganzen englischen Vornamen, die man immer wieder sieht, Abstand nehmen wollte, hat mein Protagonist, obwohl die Story in Schottland spielt, einen französischen Namen.
Etienne Delaport hat allen Grund, vor seiner eigenen Familie zu fliehen, weil sie etwas von ihm wollen, das er weder freiwillig noch schmerzfrei geben könnte: Leben.
Sein Blut ist ein Jungbrunnen, kann Krankheiten und Wunden heilen und wenn er Blut verliert, leidet er Höllenqualen und altert innerlich.
Etiennes Wohlbefinden ist für seine Familie jedoch nur von Belang, solange sie ihn ‘melken’ und für ihre Zwecke nutzen kann, was bedeutet, dass er sich nicht ‘verbinden’ darf, weil mit der Geburt des ersten Kindes die Wirkung seines Blutes versiegt.
Zu seinem Glück trifft Etienne auf Zachary Grenders, den Buchhändler im Dorf Tennington, und erhält von ihm alle Chancen, die er sich nur wünschen könnte. Vor allem aber beendet Zacharys Großzügigkeit seine Flucht.
Dass der unfreiwillige Held dieser Geschichte an seiner neuen Schule eine unglaubliche Bekanntschaft macht, lässt ihn weiter hoffen, dass irgendwie und irgendwann doch noch alles gut werden kann.
Yves McMillan, der Sohn eines weltbekannten schottischen Schauspielers und eines französischen Supermodels, ist auf seine Art genauso unnormal wie Etienne, allerdings nicht von Geburt an, sondern durch aktive Eingriffe in seine Entwicklung.
Duft der Unschuld - Tennington ist der Auftakt zu einer Reihe, die unter dem Banner der Geheimorganisation W.i.n.G.S steht, wobei nur die Geschichte von Etienne und Yves den Titel Duft der Unschuld tragen wird.
Was es mit W.i.n.G.S. und der Geheimorganisation, zu der Yves Vater gehört, auf sich hat, erfährt man erst im Laufe der Geschichte.
Um alles etwas runder zu machen, und mir den Wiedereinstieg in die Geschichte zu erleichtern, habe ich in den vergangenen Wochen den ersten band in Präsens umgeschrieben und ein paar Zusammenhänge klarer strukturiert. Das Neuerscheinen werde ich entsprechend ankündigen, wenn Band 2 ‘Duft der Unschuld - Geheimsachen’ an den Start gehen kann. :)
Cover:
Das erste Cover mit einer von mir gezeichneten Person - und zeitgleich das erste Cover, auf der man überhaupt eine ganze Person und nicht nur Hände erkennen kann. :)
Für den zweiten Band werde ich wieder zeichnen, vermute ich. ^^
Liebe Grüße Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#DuftderUnschuldTennington
#WinGS
February 10, 2022
[Making of] Graues Meer und blaue Sonnen
[GMubS] Graues Meer und blaue Sonnen
Schreibzeit: ca. 3 Wochen
Wörter: 86.600
Erscheinungsdatum: 21.3.2013
Graues Meer und blaue Sonnen wird für mich, obwohl es weder mein erstes noch mein erstes Gay-Buch war, immer ein echter Meilenstein sein.
Für mein Leben genauso wie für meine Tätigkeit als Autor.
Als ich die Idee dazu bekam, dachte ich überhaupt nicht darüber nach, dass es im Grunde einen Teil meines eigenen Lebens umschreibt.
Grundidee:
Was passiert, wenn ein märchenhaftes Happyend in einem Alptraum endet?
Was, wenn einer von beiden stirbt und der andere mit seiner ewigen Liebe allein bleibt.
Erholt sich das Herz?
Erholt sich die Seele?
Braucht man Hilfe dabei und wenn ja, wie sieht diese Hilfe aus?
Ich habe in einer psychosomatischen Reha im Jahre 2006 viele Menschen getroffen, die wie ich trauerten.
Um liebe, zu früh Gegangene.
Darüber zu sprechen hat diesen Menschen geholfen, während ich selbst alles verdrängt habe, um es volle acht Jahre lang in mir einzusperren.
Julius’ Lebensweg, seine familiäre Situation und auch das Timing innerhalb der Geschichte mögen von meinem Privatleben abweichen, und doch sind seine Gefühle meine.
Die Verbohrtheit, das sich Verstecken, alles negieren, was an Romantik oder auch nur atmenden, lebendigen Menschen um ihn herum war, teilen wir.
Damals, als ich es schrieb, war ich noch einige weitere Monate in der Verdrängung gefangen, habe nicht gelebt, sondern existiert. Und was ich Julius gewünscht und durch seine zweite große Liebe geschenkt habe, ist letztlich auch für mich wahr geworden.
Ich denke, das macht den tiefen Reiz dieser Geschichte für mich aus, und möglicherweise war das Schreiben auch ein Teil des unkontrollierbaren Trauerprozesses, dem jeder Mensch in seinem eigenen Tempo unterliegt.
Vielleicht auch mein eigener Wunsch nach Erlösung aus dieser tiefen Depression, ich weiß es nicht, aber in jedem Fall hat das Buch auf recht technische Art dazu geführt, dass ich meinem Phil begegnet bin.
Ich habe beim Schreiben nicht geheult, alles war dumpf und leer, obwohl ich meine Gefühle ausdrücken konnte.
Wenn ich die Geschichte heute noch mal beim Wickel habe, weil mir alles zu viel wird und ich eine Weile abtauchen muss, lese ich sie sehr selektiv und vermeide den märchenhaften Teil, den Julius in seine Kladde schreibt zum Großteil – besonders aber den Unfall.
Ihn zu lesen ist etwas, das ich heute nur schwer ertrage, auch wenn mein eigener Phil mir hilft, für mich da ist, mich umarmt und im Hier hält.
Das Lied, das super dazu passt, obwohl ich es nicht gehört habe währenddessen ist Love Sucks – die Fantastischen Vier (Love Sucks - Fanta4)
Eine Zeile aus dem Song passt perfekt zu dem, was Julius durchleben muss:
Doch Du musst wissen, dass …
Es nicht immer so ist, wie’s in der Zeitung steht,
Und dass es nach dem Happyend im wahren Leben weitergeht.
Wie es weitergeht, für wen und warum, habt Ihr bestimmt schon gelesen.
Wie es für mich weiterging, wisst Ihr wohl auch ♥
Liebe Grüße aus dem Nähkästchen
Euer Nat
#NatsNähkästchen
#AusGründengeschrieben
#GrauesMeerundblaueSonnen
February 3, 2022
[Making of] Ofenfrisch
[Of] Ofenfrisch
Schreibzeit: ca. 3 Tage
Wörter: ca. 14.000
Erscheinungsdatum: 30.5.2015
Grundidee:
Eine Kurzgeschichte über einen Bäcker, weil ich ein wenig auf dem Handwerk-Trip war. Geschrieben habe ich Ofenfrisch, weil ich kurz zuvor Heißes Eisen - warmes Holz für eine Anthologie geschrieben hatte. Die Thematik ‘Handwerker trifft ...’ hat mich gereizt und ich habe hier noch einen Elektriker für Euch auf dem Rechner liegen, der, so ich endlich Zeit habe, auch das Licht der Buchwelt erblicken wird.
Aber hier geht es um Tio, der Brötchen verkauft, um damit seine Brötchen zu verdienen.
Er hat seine Bäckerei unweit eines innerstädtischen Gymnasiums und entsprechend viele Schüler suchen den Laden während der großen Pausen heim, um sich mit Süßkram, belegten Brötchen oder einem Getränk einzudecken.
Zudem erscheint jeden Morgen in der ersten großen Pause auch ein Lehrer, der erst seit dem beginn des neuen Schuljahres in der Stadt ist.
Tios Nichte ist seine Schülerin und findet ihren Mathelehrer Thies total genial.
Das sieht auch Tio so, aber mehr als heimliches Anschmachten ist angesichts seiner Selbständigkeit nicht drin - denkt er.
In vielen anderen Berufen ist es vielleicht egal, ob der Meister des Betriebs am selben Ufer fischt, doch gerade wenn es um Brot geht, sind die Menschen komisch, und das weiß auch Tio.
Es kommt, wie es kommen muss, bis blaues Haar und schwule Brötchen viel mehr sind, als nur der Ausdruck von persönlichem Stil und eine Beleidigung.
Cover:
Irgendwie erklärt es sich selbst, oder? Ich habe gesucht und wurde fündig. Mir gefällt das Bild in seiner schlichten Tätigkeit sehr gut, eben weil es so herrlich selbsterklärend ist.
Das wars nun also zu Ofenfrisch. :)
Bei Fragen einfach fragen, das wisst Ihr ja schon.
Liebe Grüße Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGrünengeschrieben
#Ofenfrisch
January 27, 2022
[Making of] Zweifel in Worten
[ZiW] Zweifel in Worten
Schreibzeit: ca. 6 Wochen
Wörter: ca. 98.000
Erscheinungsdatum: 26.5.2013
Grundidee:
Ein Dreier!
Ich habe mir selbst die Frage gestellt, ob es für mich möglich wäre, in einer Dreierbeziehung zu leben. Im Grunde war die Geschichte also ein Gedankenkonstrukt, das ich aufgeschrieben habe.
Auch die Charaktere Sam Midhen und Gabriel Luccadatis sind aus dem Seelenwächter-Universum und werden Euch noch viele, viele Male in der Reihe begegnen.
In dieser Geschichte, die ziemlich polarisiert, haben entsprechend der Dramaturgie drei Leute eine Erzählstimme, allerdings habe ich hier noch mit personalem Erzähler gearbeitet, wohingegen ich seit einer Weile den Icherzähler bevorzuge.
Im Verlauf der Story passieren viele Dinge, die sich aus Situationen heraus ergeben, sprunghaft und rein intuitiv an den Handlungen der Protagonisten ausgerichtet.
In diesem Buch tauchen auch zwei weitere Jungs aus dem Seelenwächter-Universum auf, die auch eine eigene Geschichte bekommen haben: Colin und Vito (Seelenwächter - Band 3 - Die Freundschaft)
Cover:
Das Cover ergab sich aus verschiedenen Versuchen mit den Augenfarben der drei Hauptpersonen Frank, Sam und Gabriel, aber erst die Hände/Arme von zwei Freunden und mir machten dann schließlich das Rennen.
Letztlich musste ich mir eingestehen, dass eine solche Dreier-Sache für mich möglich wäre, wenn sie sich ergäbe, doch in Wahrheit reicht mir mein heutiger Ehemann vollkommen aus und ich wäre auch niemals dazu bereit, ihn mit irgendwem zu teilen. (Dazu bin ich wohl zu eifersüchtig ...)
Grüße aus dem Nähkästchen
Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#ZweifelinWorten
January 20, 2022
[Making of] Rache in Bildern
[RiB] Rache in Bildern
Schreibzeit: ca. 4 Wochen (genau 28 Tage vom ersten Wort bis zur Veröffentlichung)
Wörter: ca. 65.000
Erscheinungsdatum: 12.2.2013
Grundidee:
Mein damaliger bester Freund sagte: “Schreib doch mal ‘ne Gay-Story.”
Tja, und das tat ich dann. Bis dato hatte ich ausschließlich massentaugliche Urban Fantasy (hetero) fabriziert, und das werde ich auch weiterhin machen, obwohl sich mein Fokus deutlich auf queere (in meinem Fall größtenteils männliche) Charaktere verlagert hat.
Rache in Bildern war also mein erster Ausflug in die schwule Fiktion, und sie lehnt sich stark an das von mir bereits lange zuvor erschaffene Seelenwächter-Universum an.
Protagonist und einige Nebencharaktere sind direkt aus den Seelenwächtern entnommen, wobei sie Jahre nach der dortigen Handlung spielen.
So ist Valentin Jeraki, der Protagonist von RiB, nun zehn Jahre älter als bei seiner personellen Einführung in Seelenwächter - der Bruderkrieg.
Seine Geschichte ist reine Fiktion, ich glaube, er hat nicht einen einzigen meiner Charakterzüge geerbt, und macht einfach sein Ding.
Die Themen Trennung, Untreue und Rache sind hier vorrangig vertreten, werden aber durch kleine Nebenscharmützel ergänzt.
Die große Wendung in der Geschichte hat sich aus einem einzelnen Wort ergeben: ‘zaghaft’.
Genauer gesagt lächelt da jemand zaghaft, und das dies geschah, baute sich die gesamte Story, die bisher passiert war, aber vor allem der weitere Verlauf der Geschichte genau darauf auf.
Perspektivisch musste ich nichts ändern, aber aus dem vermeintlichen Bösewicht entwickelte sich etwas vollkommen Neues, das meinem Bauchgefühl tausendmal mehr entsprach, als die ‘andere Sache’, die sich nach der Trennung zu Beginn des Buches ergeben hatte.
Das Umdenken war für mich persönlich wichtig und auch ein gewisser Lernprozess, denn die Welt ist nicht nur Schwarz und Weiß und man weiß nie, aus welchen Zwängen oder Umständen heraus jemand so oder so agiert/reagiert.
Genau das wurde letztlich zur Prämisse der Geschichte, war aber eben nicht die Grundidee, sondern eine Folge der bereits dargelegten Ereignisse.
Man sieht, ich schreibe ziemlich aus dem Bauch heraus und irgendwie ergibt es sich, dass es am Ende (für mich) passt.
Das ist nicht immer so, aber bei diesem Buch war es definitiv so.
Cover:
Die Gulfstream habe ich eingefügt, das Foto des Himmels ist ein Abendrot, das ich aus meiner Küche im 8. Stock einer alten Wohnung gemacht habe. :)
Ich fand es passend, weil Valentin nun mal Pilot ist und einem Piloten irgendwie der Himmel gehört.
So, das war’s zu Rache in Bildern. Bei Fragen einfach fragen.
Grüße aus dem Nähkästchen Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#RacheinBildern
January 13, 2022
[Making of] Rucksacktour - Feind im Gepäck
[RT] Rucksacktour - Feind im Gepäck
Schreibzeit: ca. 20 Tage
Wörter: ca. 40.000
Erscheinungsdatum: 20.11.2018
Grundidee:
Die Rucksacktour sollte aus Feinden Freunde machen, beziehungsweise wollte ich für mich ausprobieren, ob es möglich ist, über eine lange Feindschaft hinweg vielleicht doch so etwas wie Liebe zu entwickeln.
Die Stichworte ‘Reisen, Eis, krank’ von Steffi Hafelinchen gaben dabei das Setting als groben Rahmen vor, meine Liebe zur Toskana im Besonderen und Italien im Allgemeinen sorgte für den Rest.
Dass es innerhalb der Geschichte quasi einen ‘Teil 2’ gibt, verdanke ich mal wieder meinen Spontaneinfällen.
Es war mir einfach nicht genug, die zwei zusammenzubringen, sie mussten das ganze wahrhaftiger und ernsthafter - vielleicht auch erwachsener - besiegeln.
Cover:
Das Coverfoto verdanke ich der wunderbaren Monica Biel, die in ihrer Wahlheimat wundervolle Bilder vom Mittelmeer, der Landschaft und eben auch diese Wellen macht.
Natürlich war sie so lieb, mir die Verwertungsrechte daran zu überlassen, sonst hätte ich es ja nicht benutzen dürfen ;)
Das war’s erst mal zur Rucksacktour - bei Fragen einfach fragen!
Liebe Grüße
Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#Rucksacktour
January 6, 2022
[Making of] Gefängnisse der Vergangenheit - Zorn
[GdV2] Gefängnisse der Vergangenheit - Zorn
Schreibzeit: ca. 3,5 Wochen
Wörter: ca. 71.000
Erscheinungsdatum: 16.2.2019
Grundidee:
Eine weiteres, durch Stichworte bedingtes, Stelldichein im Partydorf Sporken sollte es sein, und diesmal geht es um einen lange-lange gehegten Groll zwischen zwei Freunden, die zusammen mit Lasse und Anton bereits im Kindergarten eng zusammengehörten.
Jilas Tappert, der Sohn der Betreiber des Sporkener ‘Landhotel am See’, und Raphael Waldeck, KfZ-Mechanikermeister mit eigener Werkstatt in Weidenhaus, sind beide die besten Freunde von Lasse und machen es ihm nicht allzu leicht, beiden Freunden gerecht zu werden.
Jilas ist nach dem Abitur aus Sporken geflohen und lässt sich nur sehr selten dort sehen, weil sein Job ihn mehr oder weniger auffrisst.
Erst die anstehende Hochzeit seines Erzfeindes Raphael bringt ihn überstürzt zurück in sein Heimatdorf und sein Auftauchen hat viele ungeahnte Folgen.
Beide, sowohl Raphael als auch Jilas führen seit ihrer Jugend eine sogenannte Löffel-Liste, auf der sie Dinge eingetragen haben, die sie in ihrem Leben tun wollen, bevor sie den Löffel abgeben.
Diese Listen spielen eine große Rolle und zeigen, wie sehr beide aufeinander fixiert sind, wenn es um Bösartigkeiten geht.
Die Grundidee war, dass Jilas eine Hochzeit crashen wollte - und zwar schon immer die von Raphael.
Was sich daraus ergibt, wie schrecklich Missverständnisse sein können und wie gefährlich Jilas’ Job tatsächlich ist, erfahrt Ihr im zweiten Band der Gefängnisse der Vergangenheit.
Cover:
Ich wollte ein einheitliches Cover für alle Sporkenbände, lediglich die dazu verwendeten Grundfarben sollten sich verändern. Ich denke, mit diesem Coverbild ist das gelungen, aber hier gilt dasselbe wie bei Band 1 - wenn Ihr gute Ideen habt, immer her damit!
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick: Da durch Jilas’ Umzug nach Sporken eine Menge neuer Einwohner eingetrudelt sind, wird es ganz sicher weitere Sporken-Bände geben.
De facto existieren schon Charaktere, die Protagonist und zukünftiger Partner werden sollen. ;)
Liebe Grüße Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#GefängnissederVergangenheitZorn
#Sporken
January 3, 2022
[Vitos Montagsmagazin] Folge 5 - Brieffreundschaft?!
Pfötchen!
Frohes Neues Jahr, Ihr Lieben!
Ich MUSS Euch was erzählen!
Ich hab … eine Freundin aus der Ferne!
Sie heißt Kimmy, ist ziemlich klein, so im Vergleich zu mir, und genau das ist auch der Grund, wieso sie mir vor ein paar Tagen zum ersten Mal geschrieben hat.
Die kleine Shi-Tzu-Dame steht nämlich VOLL auf große Hunde und hey, das bin ich ja wohl!
Und weil ich das alles ja hier einfach so behaupten könnte, habe ich um Erlaubnis gefragt, ob ich Kimmys Text mit Euch teilen darf.
Sie sagt, ich darf!
Deshalb hier für Euch die Nachricht, die ich bekommen habe. <3
@Vito, den sönen Hund bei @Gerry und @Nathan
Huhuuu, du hübser.
Ich bins ma, die Timmy von den Oldies. Also von die Nika und Zatzie.Is hab dich auf ein Bild desehen und is bin sa ganz varückt nach groze Hunde. Und weil sie, also die Nika, hier immer sreibt, dachte ich, ich mach das auch ma.
Wunder dich ma nich, is hab ’n kleinen Zprachfehler. Merkt man aber kaum und is auch sexy, sagt sie… du weiz zon wer.
Iz hab auch gehört, du has ’n Block.
Hab ich auch. Alzo, denk ich jedenfalz.
Weil, sie…also du weiz zon wer, zagt immer: tomm Timmy, wir dehen um ’n Block. Cool, daz der mir dehört, waz?
Deinen liest sie... du weiz zon wer... immer vor.
Aber waz iz dir eigentlis zreiben wollte: Iz war in Paradies. Echt jetz. In ein Hundeparadies.
Da gab es zo lecker Fleiz. Von Rind und Pferd und Wild und als kleine Ztücke und noch ganz groze Ztücke. Ganze Herzen von Huhn und Rind und zo. Iz hab ma ganz lieb detuckt und da hat die Frau ein Hühnerherz danz tlein geznitten und ich hab es nassen dürfen. Lägger sach ich dir.
Un wie das da deduftet hat. Da kriste Slabbafäden anne Leftzen. Zade, daz du zo weit wech wohnzt. Da tönntest du mich auf Date hin auzführen.
Oh, Oh… zie, du weiz zon wer… tommt. Is muz ma Zluss machen. Iz muz ja lieb zein.
Der Weihnachtbeagle zol ja auch nächstes Jahr tommen. Nach Weihnachten is vor Weihnachten. Iz wünz mir wieda nur ein Sleckie. Zon detrockneten Hühnerhalz. Die zind lägger. Ma zehn…
Iz spring ma hoch und leck an deinen Leftzen. Hach, du zöner grozer Hund
Kimmy
Ich habe natürlich geantwortet:
Pfötchen! Ja, hallo, hallo, Kimmy! *Augenbrauen wackeln lass* Vielen lieben Dank für deine Nachricht!
Ich mag kleine Hunde, solange sie nicht laut sind und mich grundlos anpöbeln ... wenn sie das tun, ignorier ich sie. aber eiskalt! Ich weiß schon wer hat recht! dein Sprachfehlerchen is ultrasexy und total zucker!
siehste meine Herz-chen-au-gen? 😍
Und du bist sooooo hübsch ... und ich steh ja auf Ältere ... aber sag's nich weiter! Wenn du auch mal auf meinem Blog schreiben willst - jederzeit. Ich glaub, unsere Hunderomanze auf die Entfernung käme echt gut an und wir könnten uns noch gaaaanz oft schreiben. das wär doch was, oder? jetzt wünsche ich dir und all deinen Anverwandten, Frauchen, Schatzie und eurer Hedwig und alllllllen anderen da bei euch erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass bei euch auch nicht geböllert werden darf. Hier ist das nämlich verboten, die lauten Scheißdinger zu kaufen. Wobei ich den Krach ja echt mag, aber die meisten anderen eben nicht.
Okay, liebste Hundeknutsch-schlabber-Grüße und Pfötchen vom Vito
MeinereinerTja, Ihr Lieben, so fängt das an … wollen wir mal sehen, ob die Kimmy mir noch mal antwortet, was?
Ich freu mich jedenfalls schon dolle drauf und hab ihr extra ein paar kleine Leckerlis beiseite gelegt, weil sie hat ja nicht so eine Riesenschnute wie ich …
Bin ja Gent-le-määäään.
Pfötchen
Euer Vito
P.S.: Wowwwwwww, da is grade eben, wo ich doch die neue Kolumne für Euch abschicken wollte, noch eine Antwort angekommen!
Hey du Hübser,
Is hab da ne Frage: wieso wünsen die Mensen sich einen duten Ruts? Ein Ruts is doch nie dut! Das is defährlich!
Diese Mensen. Alzo ehrlich, wenn die unz nich hätten! Sie, du weis son wer, hat mir von Nili vordelesen. Hübse Bilder waren daz. Aber is dlaube, deine Daddys haben dich nich versdanden. Aber is son! Du has es doch nich zastört! Is hab mich da dleich mit die Pfote an die Stirn defasst.
Dein Derry-Daddy hat doch diezes tolle Buch desrieben. Sie, du weis son wer, tann es dar nich zu Seite legen. Wenn man es liezt, dann is man doch in Tanada, und da is viel Snee. Brrrr, is mag nich so Snee, weil dass so dicke Snee-tletten in mein Fell macht und is dann richtich auftauen muss. Also jedenfalls muzte dein Derry-Daddy zich richtig zputen, weil doch alle zeine Fanz es taum erwarten tonnten es zu lezen.
Aber wie dut, daz er dis hat! Du has nämlich Ambiente für ihn demacht! Denau! Du has ihn Tanada, un zeinen Snee, inz Wohnzimma deholt! Und dafür has du Nili deopfert. Das war sooo droßartich von dir!
Weiz du, das is auch mal ein Slitterhund war? Jaha… is war mit ihr, du weiz zon wer, unterwegz und es war zehr dlat und da bin is, huuiii, dans zön geslittert.
Zo, is muz los! Is hab noch viel zu tun! Is slabber deine Leftzen. Deine Timmy 💞
Kimmy im Schnee(C) 2022 Nika und Kimmy und wie immer Nathan Jaeger und Vito
December 30, 2021
[Neujahrswunsch] Öffne Deine Augen
Hallo Ihr Lieben,
Da ist es schon wieder so weit.
Nach einem weiteren Jahr mit Chaos, Angst, Impfungen, schlimmen Nachrichten, Naturkatastrophen und persönlichen Schicksalsschlägen stehen wir vor einem neuen Jahr.
Neue Jahre ... sind Chancen!
Wer Gerrys und meinen Lebenslauf in den vergangenen Jahren ein wenig begleitet und miterlebt hat, weiß, dass bei uns nur sehr wenig rund gelaufen ist.
Immer wieder kamen Schläge, große und kleine Tragödien und irgendwann waren wir so weit zu sagen, dass es gar nicht mehr schlimmer werden kann.
Dann kam ... Corona.
Eine Sache, die uns sehr geängstigt hat und noch immer für sehr viel Unwohlsein im öffentlichen Raum sorgt.
Noch mehr ängstigen uns wohl nur die vielen Zweifler und Leugner, aber das soll hier heute nicht das Thema sein.
Stattdessen möchte ich etwas Positives hier für Euch hinterlassen.
Etwas, das vielleicht dazu anregt, nicht nur diesen riesigen Haufen Scheiße zu sehen, den wir unseren Alltag nennen müssen.
Deshalb habe ich einen echten, wirklich wichtigen Neujahrswunsch.
Egal, was Dich im letzten Jahr, im Jahr davor oder irgendwann niedergedrückt hat, ÖFFNE DEINE AUGEN.
Für die Kleinigkeiten, den Sonnenschein, der nicht immer vom Himmel herabstrahlt, sondern manchmal in einem Lächeln liegt, das man trotz Maske sehen kann.
Für die Dinge, die wir alle so gern übersehen, weil sie geradezu winzig sind, weil unsere Leben so schnell geworden sind, dass wir ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn wir innehalten und durchatmen.
Dennoch: Halte inne, sieh Dich um!
Es gibt sie, diese kleinen Sonnenstrahlen, die einen beschissenen Tag retten können.
Du musst nur hinsehen und offen dafür sein.
Das geht, ehrlich!
Manchmal ist es ein kleines, kurzes Gespräch mit der Kassiererin im Supermarkt, manchmal ein freundlicher Gruß an einen Nachbarn, eine drollige Verhaltensweise des eigenen Haustieres/tierischen Familienmitglieds oder ein kleines Wildtier, dem man die Chance gibt, aufzufallen und im Gedächtnis zu bleiben. Vielleicht, und das ist das Wichtige, sogar bis ins Herz zu dringen.
Manchmal ist es sogar nur ein Gedanke, eine schöne Erinnerung, die Du nur zurück in Dein Herz lassen musst.
Vielleicht einen ganz besonderen Blick, mit dem ein verstorbener geliebter Mensch Dich früher bedacht hat. Vielleicht ein Lied, das Du früher gesungen hast, vielleicht ein alter Freund, den Du schon lange nicht mehr gesehen hast.
Wir alle tragen nicht nur die dunklen, düsteren und gegenwärtigen Erfahrungen in uns, sondern auch viele, viele wunderbare Erinnerungen.
Deshalb: Halte inne, sieh Dich um und ÖFFNE DEINE AUGEN dabei.
Ich wünsche mir für DICH, dass Du das hinbekommst. Für Dich.
Damit Du die Kraft, die der Alltag erfordert, in Dir selbst finden kannst.
Damit Du sie weitergeben und ein Sonnenstrahl für andere sein kannst.
Welches Jahr auch immer kommen mag, wie auch immer es sich Dir zeigen wird, wenn Du Deine Augen öffnest und Dich bewusst umsiehst, wirst Du immer einen Grund finden, trotz allen Ärgers und Stresses zu lächeln.
Lächeln ist wichtig und tut gut. Und ... lächeln steckt an.
Wenn Dich jemand anlächelt, gib Dir selbst die Chance, mitzulächeln. Für einen Augenblick zu vergessen, was Dich eben noch auf die Palme gebracht oder niedergedrückt hat.
Sonnenstrahlen können alles durchdringen. Auch Dich.
In diesem Sinne wünsche ich Dir das beste neue Jahr seit langem und den Blick für all die wunderbaren Kleinigkeiten in dieser Welt.
Dein Nat
[Making of] Gefängnisse der Vergangenheit - Trauer
[GdV1] Gefängnisse der Vergangenheit - Trauer
Schreibzeit: ca. 14 Tage
Wörter: ca. 33.000
Erscheinungsdatum: 12.12.2018
Grundidee:
Viele Menschen bauen für sich selbst in ihrer eigenen Vergangenheit eine Art Gefängnis, aus dem sie ohne fremde Hilfe nicht hinausgelangen können oder wollen.
Den Auftakt gibt mit diesem Band Lasse Thoms, der vor 5 Jahren seinen Kindergartenfreund und späteren Lebenspartner Anton verloren hat.
Er trauert noch immer, will nichts Neues beginnen und wirft all seinen Freunden, die er im beschaulichen Sporken hat, vor, Anton vergessen zu haben, weil sie Lasse gern wieder glücklich vergeben sehen würden.
Trotz seiner Abwehr muss es natürlich jemand schaffen, zu ihm durchzudringen.
Dieser Jemand kommt neu ins Dorf und hat sein eigenes Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen.
Mir war es wichtig, dass Lasse von allein drauf kommt, wer ihm wie und wodurch helfen will, damit er eine Chance hat, sich endlich zu befreien und dabei zu erkennen, dass er Anton damit nicht verrät.
Man könnte meinen, dass ich mir das Thema Trauer selbst ausgesucht habe, doch die Stichworte für diese Geschichte wurden mir geliefert und ich habe sie nur aus einer endlos langen Liste von anderen Stichworten herausgefischt, um sie als eine der Ersten zu schreiben.
Mit dem Schreiben dieser Geschichte entstand auch das Dorf Sporken, das in Weidenhaus eingemeindet etwa 10 Kilometer außerhalb liegt.
Das Partydorf hat seitdem viele neue Freunde gefunden, und so mancher würde gern in Sporken leben, weil es da einfach cool ist. (Ich auch!)
Ein Wiedersehen mit Sporken gibt es gleich in mehreren Büchern. Natürlich allen voran im zweiten Band der Reihe, in dem das Gefängnis der Vergangenheit ‘Zorn’ ist.
Dazu aber in einem eigenen Making of mehr. :)
Cover:
Ein paar Gitterstäbe sollten es sein, und die habe ich glücklicherweise gefunden. Da sich jedoch manche über das Coverbild beschwert haben, bin ich offen für andere Ideen, die Ähnliches vermitteln können. (Also das Eingesperrtsein und gern dazu noch die Trauer) :)
Das soll es zu Sporken, Lasse und seinem Retter an dieser Stelle auch gewesen sein, den Rest müsst/könnt Ihr im entsprechenden Buch nachlesen. ;)
Bei Fragen einfach fragen!
Liebe Grüße Euer Nat
#NatsNähkästchen
#ausGründengeschrieben
#GefängnissederVergangenheitTrauer
#Sporken


