Michael Marcus Thurner's Blog, page 50

October 26, 2014

Das war das Schreibcamp Herbst 2014

Puha, das ist keine leichte Sache, all das zusammenzufassen, was mir einige Stundennach dem Ende des Schreibcamps durch den Kopf geht. Da sind so viele Eindrücke, so viele schöne Erfahrungen, so viel gemeinsamer Spaß …


Natürlich gibt es bei einem Schreibseminar, das über sieben Tage geht, auch einige heikle Momente, und das Arbeiten von früh bis spät zehrt an den Kräften. Aber es war eine Freude zuzusehen, wie sich “meine” Leute in die Materie verbissen und tagtäglich die Übungen bewältigten,...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 26, 2014 08:28

October 23, 2014

Die Schreibcampler fliegen aus …

… und treffen ganz zufällig Neil Gaiman in Wien, wie die Bilder hier beweisen.



Wolfgang und Neil
Kai und Neil
Babsi, eine Schreibcamp-Veteranin, mit Neil

Neil mit...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 23, 2014 17:31

October 22, 2014

Weitere Fotos vom Schreibcamp

Die eingereichten Texte sind durchgearbeitet, die Teilnehmer bekamen eine Menge Feedback. Dieser Teil des Schreibcamps ist immer sehr erschöpfend, aber auch extrem lehrreich. Die Leute sind voll bei der Sache und nehmen die Anregungen gerne entgegen. Sprich: Ich bin äußerst zufrieden mit der Gruppe.


Heute geht’s los mit den Übungen. Erste Aufgabe: plotten. In Kleingruppen wird der Handlungsfaden für eine möglichst spannende, interessante, exotische Geschichte erarbeitet. Rings um mich brummen...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 22, 2014 03:03

October 19, 2014

Erste Bilder vom Schreibcamp Herbst 2014

Ohne Kommentar …



DSC_1299 DSC_1300 DSC_1311 DSC_1313



 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 19, 2014 11:57

October 13, 2014

Vorschau aufs Schreibcamp

Kommenden Sonntag ist es wieder soweit, das zweite Schreibcamp 2014 beginnt. Mit dabei sind diesmal sechs Teilnehmer aus Deutschland und fünf aus Österreich, und damit die Schweiz auch vertreten ist, habe ich mir PERRY RHODAN-Autor Marc A. Herren als Co-Referenten eingeladen.


Nach einem Frühjahrs-Schreibcamp, bei dem es darum ging, binnen fünf Tagen ein Buch zu verfassen (dieserText ist übrigens – und leider – noch in Bearbeitung), setzeich diesmal inhaltliche Schwerpunkte. Es wird um Plot-Kon...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 13, 2014 07:17

October 10, 2014

Zu PERRY RHODAN 2773

2773tibi-faf373a9Vorneweg: Ich spoilere ein bißl. Es wäre also ratsam, zuerst den Roman PERRY RHODAN 2773 zu lesen und dann erst diesenkleinen Blogeintrag.


Den Roman Der Kristalline Richter mußte ich für einen Kollegen übernehmen. Das ist nun keine großartige Angelegenheit, sondern passiert immer wieder mal. Als Mitarbeiter bei PERRY RHODAN (und überhaupt als freischaffender Autor) muß man flexibel sein, das ist Teildes Berufs. Jedenfalls hab ich mir notwendigen Tagefreigeschaufelt und andere Projekte verschob...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 10, 2014 01:00

October 8, 2014

Interview mit … Christoph Anczykowski

In den 70er-Jahren veröffentlichte Christoph Anczykowski seine erste Risszeichnung. Demnächst ist es zweitausend (!)Bände her, seit er seinen Einstand in der PERRY RHODAN-Serie feierte. Aus diesem Grundhab ich ein ausführliches Interview mit dem Risszeichner geführt. Viel Spaß beim Lesen!


330AF: Christoph, ich gratuliere ganz herzlich zum nahenden Jubiläum! Du bist seit PERRY RHODAN-Band 791 bei der offiziellen Risszeichner-Crew mit dabei. Deine erste Arbeit entstand also vor nahezu 2000 Wochen, b...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 08, 2014 06:07

October 6, 2014

Photos von der Vienna Comix

Gestern war ich auf der sehr gut besuchten Vienna Comix. Es gab einen PERRY RHODAN-Schwerpunkt, in dessen Rahmen Raimund Peter einen seiner gelungenen Fan-Filme herzeigte, sich der Wiener PERRY RHODAN-Stammtisch präsentierte und Roman Schleifer sowie ich Autogramme gaben. Mitunter gab’s höchst interessante Gespräche mit Fans. Auch junge Leute kamen an den Stand – um dann zu sagen: “Ich hätte gerne ein Autogramm für meinen Vater”.


Reinhard Habeck, Vater von “Rüsselmops” und ein guter persönlich...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 06, 2014 06:28

September 28, 2014

Wiener Nächte

Manchmal spaziereich in der Nacht mit dem Photoapparat durch Wien und mach ein paar Aufnahmen. Ich interessier mich für bestimmte Blickwinkel, aber auch fürDetails, die einem bestenfalls auf dem zweiten Blick auffallen. Hier eine kleine Auswahl…



Burgtor in Farben, im Hintergrund das Rathaus
Rathaus
Bronzekuppel des Michaelertrakts in der Hofburg
Detail am Bürgerlichen Zeughaus
Naglergasse. Angeblich entspricht der Verlauf dem des Außenwalls des ursprünglichen Römerlagers.
Eine tolle Wohnadresse ...
Gotischer Turm, Maria am Gestade
Kaiserlich-königliches Leinen hier erhältlich
Der Eingang zum Reich von Axel Melhardt, einem bekannten Wiener SF-Fan
Fensterbögen der Rupprechtskirche
Nochmals Rupprechtskirche.
Litfaßsäule


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 28, 2014 05:17

September 24, 2014

Schwarze Magie!

Letztens, im Kabarett Niedermair …


Hier sind einigePhotos vom gestrigen Auftritt vonPERRY RHODAN-Autor Leo Lukas und seinem Partner Simon Wolfgang Pichler, mit freundlicher Erlaubnis der beiden Künstler.


“Schwarze Magie” ist kein Kabarett-Programm zum Schenkelklopfen und will’s auch nicht sein; mir hat’s vor allem aufgrund der kleinen und feinen Bosheiten gefallen – die gab’s en masse – und der hervorragenden Musiknummern. Manchmal mußte ich übrigens ganz schön schlucken. So ist das, wenn man e...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 24, 2014 06:38

Michael Marcus Thurner's Blog

Michael Marcus Thurner
Michael Marcus Thurner isn't a Goodreads Author (yet), but they do have a blog, so here are some recent posts imported from their feed.
Follow Michael Marcus Thurner's blog with rss.