Michael Marcus Thurner's Blog, page 20
December 5, 2018
Aus dem Alltag einer Übersetzerin (Teil 1)
(Ein Gastbeitrag von Jery Schober.) »Wenn das Buch gut ist, liegt es am Autor, wenn es schlecht ist, am Übersetzer.« Eine Variation dieses Satzes lese und höre ich beinahe täglich. Anfangs hat es mich gekränkt, wenn Plotelemente und Wortwiederholungen, die vom Autor so vorgegeben wurden, meiner Übersetzung angekreidet wurden. Mittlerweile denke ich mir, aus einem Ackergaul... Weiterlesen
Published on December 05, 2018 05:30
December 3, 2018
An den richtigen Schrauben drehen
(Ein Gastbeitrag von Jana Beck.) Wieso fesselt uns eine Geschichte, während uns eine andere nur ein herzhaftes Gähnen entlockt? Noch interessanter, wenn es sich dabei um ein und dieselbe Geschichte handelt. Viele haben dies schon bei Spielfilmen erlebt: Das Original ist spannend – und beim Remake drücken wir nach zwei Minuten weiter. Wenn man sich... Weiterlesen
Published on December 03, 2018 03:30
November 30, 2018
Fünf Dinge, die ich beim Übersetzen von Sexszenen gelernt habe
(Ein Gastbeitrag von Jery Schober.) In meiner Tätigkeit als Übersetzerin bekomme ich häufig Aufträge für Liebesromane, und in den meisten war bis jetzt mindestens eine Sexszene. Meistens sogar mehrere. Mein Rekord liegt bei zwölf Sexszenen in einem Buch. In diesem Beitrag versuche ich, meine Erfahrungen aus dem Übersetzen und auch dem Schreiben von erotischen Szenen... Weiterlesen
Published on November 30, 2018 05:00
November 28, 2018
Das Märchen vom falschen König
(Ein Gastbeitrag von Erich Weidinger.) Schon zweimal durfte ich in Schreib-Quarantäne unter dem gestrengen Blick von Meister Thurner an meinen Schreibkünsten feilen. Beim ersten Male schwitzte ich Blut und Wasser, fürchtete mich vor der unerbittlichen Strenge der Allwissenden. Fieberte, einem Delinquenten gleich, der öffentlichen Hinrichtung entgegen. Ich habe es durchgestanden, habe gekämpft mit Wörtern und... Weiterlesen
Published on November 28, 2018 06:27
November 26, 2018
Herzensjob
(Ein Gastbeitrag von Tanja Bruske-Guth.) Es gibt Autorenkollegen, die bezeichnen den Job, den sie hauptberuflich ausüben, als „Brotjob“. Damit wollen sie ausdrücken, dass sie damit nur ihren Lebensunterhalt verdienen, aber doch eigentlich ihre Berufung als Autor sehen. Bei mir ist das anders. Ich bin unheimlich gerne Autorin und freue mich, dass ich seit vielen Jahren... Weiterlesen
Published on November 26, 2018 06:30
November 25, 2018
PERRY RHODAN-Lyrik
(Ein Gastbeitrag von Michael Tinnefeld.) Als mich Michaels Aufruf erreichte, einen Gastbeitrag für seinen Blog zu verfassen, sprang mir vor allem seine Warnung ins Auge: „Die Länge des Textes bleibt euch überlassen. Aber euch muß klar sein, daß die Aufmerksamkeitsspanne der meisten Leser fliegenähnlich ist.“ Diese Worte ließen spontan das Wort „Haiku“ in meinem Geist... Weiterlesen
Published on November 25, 2018 05:00
November 22, 2018
Was eine Geschichte über ihren Verfasser verrät
(Ein Gastbeitrag von Oliver Fröhlich.) Ich liebe Geschichten. Immer schon. Jahrzehntelang habe ich sie – je nach Qualität und Inhalt mit unterschiedlich großem Spaß – nur konsumiert. Seit nunmehr zehn Jahren schreibe und veröffentliche ich auch selbst. Es war ein langer Weg des Lernens, meistens freudvoll, manchmal schmerzhaft, vor allem aber ein Weg, der... Weiterlesen
Published on November 22, 2018 06:30
November 20, 2018
Das erste Halbjahr 2019
Ich nehme mir wieder mal ein wenig Zeit, um über die Planungen des Halbjahres Jänner bis Juni 2019 nachzudenken. Das mache ich nicht nur zur Bespaßung der Leser dieses Blogs. Eine Vorausschau hilft mir, etwaige Lücken in meinem Arbeitsplan zu entdecken – und Überschneidungen zwischen einzelnen Schreibarbeiten zu vermeiden. PERRY RHODAN ist in vielfacher Hinsicht... Weiterlesen
Published on November 20, 2018 07:00
November 18, 2018
Wieso Science Fiction?
Gerade als Frau – auch wenn man meinen möchte, dass dieses Klischee heutzutage nicht mehr allzu verbreitet ist – wird man oftmals nicht ernstgenommen, wenn man sich härteren, blutigeren Themen oder zum Beispiel der Science Fiction widmet, obwohl es genügend bekannte/beliebte Vertreterinnen innerhalb dieser Sparten gibt. Davon darf man sich natürlich nicht abschrecken lassen, da... Weiterlesen
Published on November 18, 2018 05:00
November 17, 2018
Buchwien 2018
(Ein Gastbeitrag von Marlene von Hagen.) Überschaubar und klein – Das ist unsere Buchmesse in Wien im Vergleich zu den ganz großen in Leipzig und Frankfurt. In den vergangenen Jahren hat sie dennoch an Charme gewonnen. Dazu beigetragen hat für mich vor allem der Stand von Romane – Made in Austria, der dieses Jahr zum... Weiterlesen
Published on November 17, 2018 05:20
Michael Marcus Thurner's Blog
- Michael Marcus Thurner's profile
- 19 followers
Michael Marcus Thurner isn't a Goodreads Author
(yet),
but they
do have a blog,
so here are some recent posts imported from
their feed.

