Mitlesezentrale discussion
Allgemeiner Austausch
>
Ich lese gerade/bald... | Ich empfehle dir… | Was soll ich lesen?




Oh die Buchreihe habe ich letztes Jahr auch angefangen. Das zweite Buch war schon cool, vor allem da Luna nun mehr zu tun bekommt :)











Wie findest du es?
Das Cover sieht cool aus und Vampirbücher mag ich eigentlich. Twilight war allerdings so gar nicht meins...


Ich habe die Bücher von Leigh Bardugo auch gelesen und muss dir zustimmen, dass die Grisha-Reihe vom Spannungsbogen nicht immer optimal ist. An manchen Stellen im Buch ist es richtig spannend, an manchen dagegen aber auch mal langweilig. Wobei ich sagen muss, dass mir die Grisha-Trilogie am Ende dann doch gefallen hat, aber eben auch wegen der Entwicklung der Geschichte über alle drei Bücher. Bei der neuen Duologie, die sie jetzt geschrieben hat (Rule of Wolves & King of Scars Collection 2 Books Set fand ich das erste Buch auch eher schwach und erst in Kombination mit dem zweiten Buch wurde es zu einer guten Geschichte.
Die The Six of Crows Duology Boxed Set Bücher ("Krähengold") kann ich dir aber echt empfehlen, das zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Da liegt der Fokus eher auf den Charakteren, und die treiben die Geschichte voran, ohne dass es langweilig wird.

kennt ihr das Buch "

Die Frage ist: kennt ihr ähnliche Bücher?
Also ich suche biographische Bücher einer fiktiven Person, in dem von Geburt bis Bahre alles erzählt wird.
Kennt ihr solche Bücher?
Emotygaming wrote: "Hallo zusammen,
kennt ihr das Buch "
" von John Williams?
Die Frage ist: kennt ihr ähnliche Bücher?
Also ich suche biographische Bücher einer fiktiven Person, in dem vo..."
Von Wiege bis Bahre ist gar nicht so einfach. Aber fast das komplette Leben decken meiner Ansicht nach die folgenden Bücher ab, die ich gelesen und gemocht habe:
Meine geniale Freundin - Elena Ferrante (mit den drei nachfolgenden Bänden)
Ein ganzes Leben - Robert Seethaler
Buddenbrooks - Thomas Mann
Narziß und Goldmund - Hermann Hesse
Die Blechtrommel - Günter Grass
Effi Briest - Theodor Fontane
Du merkst, ich mag die Klassiker. Am ehesten würde ich dir die ersten Beiden empfehlen, weil sie stilistisch Stoner ähnlich sind.
kennt ihr das Buch "

Die Frage ist: kennt ihr ähnliche Bücher?
Also ich suche biographische Bücher einer fiktiven Person, in dem vo..."
Von Wiege bis Bahre ist gar nicht so einfach. Aber fast das komplette Leben decken meiner Ansicht nach die folgenden Bücher ab, die ich gelesen und gemocht habe:
Meine geniale Freundin - Elena Ferrante (mit den drei nachfolgenden Bänden)
Ein ganzes Leben - Robert Seethaler
Buddenbrooks - Thomas Mann
Narziß und Goldmund - Hermann Hesse
Die Blechtrommel - Günter Grass
Effi Briest - Theodor Fontane
Du merkst, ich mag die Klassiker. Am ehesten würde ich dir die ersten Beiden empfehlen, weil sie stilistisch Stoner ähnlich sind.

kennt ihr das Buch "

Die Frage ist: kennt ihr ähnliche Bücher?
Also ich suche biographische Bücher einer fiktiv..."
Vielen Dank Semjon, da werde ich mal durchlesen :)

Dieser Schmökerhat mir sehr gut gefallen.


Gibt es noch andere aktuelle Bücher aus dem (fantastischen) Abenteuer-Genre die ihr empfehlen könnt? Ich würde das gerne mal ausprobieren 😊

es gehört nicht ganz in dieses Thema aber wir versuchen möglichst viele aus der Gruppe zu erreichen, daher ein Beitrag in die einzelnen Gruppen unter "Allgemeiner Austausch".
Wir starten ein neues Büchertauschpaket für den Herbst unter dem Motto "Krimi/Thriller/Mystery".
Wer gerne wissen möchte was genau das eigentlich ist oder direkt mitmachen möchte findet alle Infos dazu unter dem folgenden Link und kann sich dort auch anmelden.
Büchertauschpaket Krimi/Thriller/Mystery 2021
Ich hoffe auf reges Interesse :)
Esty

Und nun noch eine Frage. Ich lese gerade Ausgestorben, um zu bleiben: Dinosaurier und ihre Nachfahren, das erste Buch über Dinos für Erwachsene... ? Bisher bin ich etwas enttäuscht, weil ich doch mehr über den Dino an sich wissen wollte, als ich letztlich bekomme. Vielleicht lese ich dann doch als nächstes ein Buch über Dinosaurier für Kinder. Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp? Egal für welches Alter. 😉

da fällt mir spontan nur Dinosaurs: A Very Short Introduction ein. Vom Reclam Verlag gibt es auch eine deutsche Übersetzung (ein pinkes Buch) & ich finde die A Very Short Introduction Reihe ist oft ein guter Startpunkt.

Kiernan wrote: "Diesen Monat mache ich eine kleine persönliche Challenge: 30 in 30. Das habe ich mir auf YouTube angeschaut, wo in 30 Tagen 30 Bücher gelesen werden sollten. Ich habe das auf mindestens eine Sache ..."
Die Challenge klingt wirklich anspruchsvoll. 30 Bücher in 30 Tage wäre mir tatsächlich zu extrem, dabei lese ich schon viel. Wie gut läuft die Challenge für dich? Liest du "nur" kurze Sachen oder versuchst du auch längere Bücher z.B. am Wochenende zu lesen?
Zu den Dinos: zu einer Ausstellung über Dinosaurier (in Gotha?) hatte ich kürzlich ein Buch über die Darstellung von Dinosaurier in der Kunst in den Händen. Das war sehr interessant! Wie sich da die Vorstellung über die letzten zwei Jahrhunderte gewandelt hat, war extrem interessant! Und auch lustig, gerade sehr frühe Dinobilder sind richtig skurril. Aber das ist wahrscheinlich nicht so das, was du suchst. Am Anfang gab es natürlich auch eine allgemeine Erklärung zu Dinos und ihrer Geschichte. Sehr interessant, dass die letzten noch lebenden Nachfahren der Dinosauriere die Vögel sind.
Die Challenge klingt wirklich anspruchsvoll. 30 Bücher in 30 Tage wäre mir tatsächlich zu extrem, dabei lese ich schon viel. Wie gut läuft die Challenge für dich? Liest du "nur" kurze Sachen oder versuchst du auch längere Bücher z.B. am Wochenende zu lesen?
Zu den Dinos: zu einer Ausstellung über Dinosaurier (in Gotha?) hatte ich kürzlich ein Buch über die Darstellung von Dinosaurier in der Kunst in den Händen. Das war sehr interessant! Wie sich da die Vorstellung über die letzten zwei Jahrhunderte gewandelt hat, war extrem interessant! Und auch lustig, gerade sehr frühe Dinobilder sind richtig skurril. Aber das ist wahrscheinlich nicht so das, was du suchst. Am Anfang gab es natürlich auch eine allgemeine Erklärung zu Dinos und ihrer Geschichte. Sehr interessant, dass die letzten noch lebenden Nachfahren der Dinosauriere die Vögel sind.

Also auf meiner Liste steht The Rise and Fall of the Dinosaurs: A New History of a Lost World von Stephen Brusatte. Noch nicht gelesen, hat aber gute Ratings. Eine deutsche Übersetzung gibt es auch.

Nein, ich versuche alles mit einzubauen. Das kürzeste war bisher mit 7 Seiten Das verräterische Herz und dann ist da noch das erwähnte Dinobuch mit 270 Seiten und eher zufällig, weil bei der Schweinehund Challenge ausgesucht hatte Die Frauen, die er kannte 729 Seiten. Naja, ich lese zum Beispiel eine Anthologie und wenn ich nichts anderes "schaffe" an einem Tag zu beenden, lese ich eine der Kurzgeschichten. Das zählt dann für mich als eine Sache am Tag.
Kurzgeschichten wollte ich sowieso gern mehr lesen, also bot sich das einfach an. Mal sehen, was ich im Rahmen der Challenge am Ende wirklich alles auch beenden konnte. Da sind ja noch Bücher für den Schweinehund dabei. ^^
Das Buch zu der Ausstellung in Gotha klingt, auch wenn ich danach nicht gesucht hätte, sehr interessant.
@ Dennis
Das steht tatsächlich auch schon auf einer Wunschliste. :)

Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread für mein Anliegen ist, aber ich versuche es einfach mal.
Ich suche ein Buch als Wichtelgeschenk für eine Freundin. Es muss nicht unbedingt ihrem üblichen Geschmack entsprechen, das Schöne an Buchgeschenken ist ja, dass man sich vielleicht mal aus seiner/ihrer Komfortzone rausbewegt :D
Ich hätte gerne einen Roman mit gesellschaftskritischem Bezug. In welche Richtung es dabei geht, da bin ich eigentlich ziemlich offen. Gerne irgendwas aktuelles, das muss aber nicht sein. Es sollte fesselnd sein, aber ein schönes Ende haben (ich will ja an Weihnachten die Stimmung nicht versauen!).
Erst dachte ich, vielleicht wäre Die Vegetarierin eine ganz gute Wahl, der Klappentext hat sich wirklich gut angehört, aber dann habe ich es gelesen und obwohl ich es auf verstörende Weise fesselnd fand, ist das glaube ich nicht das richtige Weihnachtswichtelgeschenk :D
Ich habe in der örtlichen Buchhandlung schon mal nachgefragt, aber da konnte man mir mit meinen Ansprüchen nicht richtig helfen. Daher dachte ich, ich frage mal hier bei euch Bücherexperten nach.
Ich freue mich auf Empfehlungen! :)
Katha
Katha wrote: "Hallo zusammen!
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread für mein Anliegen ist, aber ich versuche es einfach mal.
Ich suche ein Buch als Wichtelgeschenk für eine Freundin. Es muss nicht unb..."
Was für ein Genre hast du dir denn für deine Freundin vorgestellt? Gegenwartsliteratur, Fantasy, historischer Roman, SciFi?
Ich hätte Beispiele für alles Genres, aber fast keiner hat ein glückliches oder aufmunterndes Ende......
Ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread für mein Anliegen ist, aber ich versuche es einfach mal.
Ich suche ein Buch als Wichtelgeschenk für eine Freundin. Es muss nicht unb..."
Was für ein Genre hast du dir denn für deine Freundin vorgestellt? Gegenwartsliteratur, Fantasy, historischer Roman, SciFi?
Ich hätte Beispiele für alles Genres, aber fast keiner hat ein glückliches oder aufmunterndes Ende......

Mir fällt da dieses Buch ein. Ob es sich jetzt als Weihnachtsgeschenk eignet, hängt eigentlich von der beschenkten Person ab.

Gesellschaftskritik mit schönem Ende ist schon schwierig..
letztes Jahr habe ich "Lass und mit den Toten tanzen" von Pia Klempp gelesen, das geht um Seenotrettung, und bei Neukauf wird ein ein Teil des Ertrags gespendet. ich fand es ziemlich gut, aber das Ende ist eher offen.
dasselbe mit "Drei Kameradinnen" von Shida Bazyar, das dieses Jahr für den deutschen Buchpreis nominiert war. da geht es um das Leben mit Migrationshintergrund in Deutschland. auch eher offenes Ende, aber auch sehr gut, wie ich finde.
(sorry, von Handy kann man in Beiträgen keine Bücher verlinken...)

Danke für eure Vorschläge, da werde ich auf jeden Fall mal durchschauen!
Wegen dem Genre bin ich eigentlich ziemlich offen, meine erste Wahl wäre Gegenwartsliteratur, aber ich lasse mich auch gerne von einem anderen Genre überzeugen.
Das schöne Ende, das ich mir vorgestellt habe, ist leider auch mein größtes Problem, aber ein offenes Ende ist schon mal kein trauriges Ende :D
Dann will ich dir auch noch ein paar Vorschläge machen:
Belletristik:
Die Nähe zwischen uns - Das Buch thematisiert Kastenunterschiede in Indien und ist nicht gerade erheitend. Obwohl das Ende frustrierend ist, ist es nicht vollkommen ohne Hoffnung.
Winters Knochen - Ein erschütterndes Buch über das Leben der prekären und kiminellen Unterklasse im ländlichem Missouri/USA aus der Sicht einer jungen Frau.
Heartland - eine Satire zu den abgehängten konservativen Wählern in den USA und der Politikkaste, die sie benutzt.
Kleine Feuer überall - ein Buch über Voruteile und Vorortmief und -enge in den USA
No & ich - ein gut gelungenes Jugendbuch zum Thema Obdachlosigkeit bei Jugendlichen
Fürchtet euch - ein Buch über die entsetzlichen Auswirkungen religiöser Kulte in den USA. Hat mich furchtbar mitgenommen.
Fantasy:
Hohle Köpfe - Das Buch thematisiert den Sinn feudalistischer STrukturen und behandelt philosophische Fragen nach dem Sinn des Lebens. Das ganze auf Pratchetts humoristische Weise.
Krimi:
Runas Schweigen - Dieses Buch stellt ganz deutlich die katastrophalen Bedingungen für pychisch kranke Frauen Ende des 19. Jahrunderts in Europa heraus.
Der zweite Reiter: Ein Fall für August Emmerich - Dieses Buch beschreibt die Zustände für die kleinen Leute nach dem 1. Weltkrieg in Wien.
Die vorgeschlagenen Bücher sind vielleicht nicht, was du dir vorgestellt hast, aber sie beschäftigen sich zentral alle mit gesellschaftlichen Problemen und sind daher nicht wirklich leichte Kost. Am amüsantesten ist sicher das Buch von Terry Pratchett (sofern man diese Art Humor mag).
Am wenigsten hoffnungslos am Ende sind vielleicht "Die Nähe zwischen uns" oder "No & Ich".
Belletristik:
Die Nähe zwischen uns - Das Buch thematisiert Kastenunterschiede in Indien und ist nicht gerade erheitend. Obwohl das Ende frustrierend ist, ist es nicht vollkommen ohne Hoffnung.
Winters Knochen - Ein erschütterndes Buch über das Leben der prekären und kiminellen Unterklasse im ländlichem Missouri/USA aus der Sicht einer jungen Frau.
Heartland - eine Satire zu den abgehängten konservativen Wählern in den USA und der Politikkaste, die sie benutzt.
Kleine Feuer überall - ein Buch über Voruteile und Vorortmief und -enge in den USA
No & ich - ein gut gelungenes Jugendbuch zum Thema Obdachlosigkeit bei Jugendlichen
Fürchtet euch - ein Buch über die entsetzlichen Auswirkungen religiöser Kulte in den USA. Hat mich furchtbar mitgenommen.
Fantasy:
Hohle Köpfe - Das Buch thematisiert den Sinn feudalistischer STrukturen und behandelt philosophische Fragen nach dem Sinn des Lebens. Das ganze auf Pratchetts humoristische Weise.
Krimi:
Runas Schweigen - Dieses Buch stellt ganz deutlich die katastrophalen Bedingungen für pychisch kranke Frauen Ende des 19. Jahrunderts in Europa heraus.
Der zweite Reiter: Ein Fall für August Emmerich - Dieses Buch beschreibt die Zustände für die kleinen Leute nach dem 1. Weltkrieg in Wien.
Die vorgeschlagenen Bücher sind vielleicht nicht, was du dir vorgestellt hast, aber sie beschäftigen sich zentral alle mit gesellschaftlichen Problemen und sind daher nicht wirklich leichte Kost. Am amüsantesten ist sicher das Buch von Terry Pratchett (sofern man diese Art Humor mag).
Am wenigsten hoffnungslos am Ende sind vielleicht "Die Nähe zwischen uns" oder "No & Ich".
@katha:
Ich könnte dir noch Queenie von Candice Carty-Williams empfehlen. Es geht u.a. um Rassismus, denn Queenie ist eine junge Schwarze in London, aber auch um die Marginalisierung von psychischen Erkrankungen innerhalb der Schwarzen Gemeinschaft. Der Klappentext mit dem Hinweis auf Bridget Jones ist absoluter Blödsinn, aber das Ende ist definitiv nicht negativ, auch wenn ich nicht mit allem am Schluss zufrieden war.
Ich könnte dir noch Queenie von Candice Carty-Williams empfehlen. Es geht u.a. um Rassismus, denn Queenie ist eine junge Schwarze in London, aber auch um die Marginalisierung von psychischen Erkrankungen innerhalb der Schwarzen Gemeinschaft. Der Klappentext mit dem Hinweis auf Bridget Jones ist absoluter Blödsinn, aber das Ende ist definitiv nicht negativ, auch wenn ich nicht mit allem am Schluss zufrieden war.
Ich lese gerade "Klopf an dein Herz" von Amélie Nothomb. Die Autorin begeistert ja hier bei Goodreads viele, ich bin etwas hin und her gerissen. Das Buch liest sich flott, aber nicht besonders anspruchsvoll. Übersehe ich etwas? Kommt die große Erkenntnis noch oder plätschert es so bis zum Ende dahin? Ichweiß nicht so genau, was mir die Autorin sagen will.
Habt ihr das Buch gelesen oder etwas anderes von der Autorin? Wie sind eure Erfahrungen?
Habt ihr das Buch gelesen oder etwas anderes von der Autorin? Wie sind eure Erfahrungen?
Anna Catharina wrote: "Ich lese gerade "Klopf an dein Herz" von Amélie Nothomb. Die Autorin begeistert ja hier bei Goodreads viele, ich bin etwas hin und her gerissen. Das Buch liest sich flott, aber nicht besonders ansp..."
Ich habe von Amélie Nothomb bisher nur Mit Staunen und Zittern gelesen, das hat mir gut gefallen. Es war witzig, aber einen hohen literarischen Anspruch konnte ich nicht erkennen. Aber ich will auch mal noch was anderes von ihr lesen, da sie ja offenbar viele sehr begeistert.
Ich habe von Amélie Nothomb bisher nur Mit Staunen und Zittern gelesen, das hat mir gut gefallen. Es war witzig, aber einen hohen literarischen Anspruch konnte ich nicht erkennen. Aber ich will auch mal noch was anderes von ihr lesen, da sie ja offenbar viele sehr begeistert.

Ich habe bisher fünf Bücher von Amélie Nothomb gelesen und fand eigentlich nur Der Professor wirklich gut. Reality-Show fand ich noch okay, genauso wie Quecksilber. Mit Attentat und Die Reinheit des Mörders konnte ich aber so gar nichts anfangen.
Oft spricht sie interessante Themen an und ihre Ideen sind meistens recht außergewöhnlich, aber mich kann ihrer Art Geschichte zu erzählen nie so richtig begeistern und mit ihren Charakteren kann ich häufig auch nicht viel anfangen was ziemlich ungünstig ist, da ihr Hauptaugenmerk ja eigentlich immer auf den Personen und den zwischenmenschlichen Beziehungen liegt.
Wahrscheinlich ist sie als Autorin einfach nichts für mich, aber da ich häufig Bücher von ihr auf dem Bücherflohmarkt finde probiere ich es doch immer wieder mit ihr aus :)

Mir ging es genauso wie Dir. Ich habe das Buch im Dezember 20 gelesen und hatte auch gewisse Erwartungen, weil sie hier von einigen so gelobt wird. Ich habe gerade wieder mein Kommentar dazu gelesen und muss sagen es stimmt genau... Ich kann mich gar nicht mehr erinnern worum es im Buch ging...
https://www.goodreads.com/review/show...
Ich habe jetzt noch einmal kurz gelesen worum es geht und kann mich wage daran erinnern, mehr aber auch nicht.
Danke @Cynnamon, Natascha und Verena, was ihr schreibt, deckt sich mit meinem ersten Eindruck. Mittlerweile bin ich durch und fand es zwar gut, aber jetzt auch nicht herausragend. Ich bin mir nicht ganz sicher, was die "Moral von der Geschichte" sein sollen, was nehme ich aus dem Buch mit ? Da bin ich noch etwas ratlos, aber ich denke, bei Gelegenheit werde ich zu einem weiteren Buch der Autorin greifen.

ich bräuchte mal bitte Hilfe von den LeserInnen, welche Paul Auster „4321“ schon gelesen haben.
Nächsten Monat ist in der Chronik-Challenge Paul Auster/New York Thema und angesichts des Umfangs dieses Werkes wollte, habe ich schon mal angefangen zu lesen.
Jetzt bin ich auf Seite 127 und begriffsstutzig wie ich bin, habe ich erst mit Hilfe von Wikipedia geschnallt, wie das Buch aufgebaut ist.
(Ich dachte, die Viereck-Unterteilungen sind die verschiedenen Versionen, sorry!)
Meine Frage nun: wie habt ihr das gelesen?
Nacheinander weg, wie normale Bücher?
Oder jede Version von Anfang bis Ende und dann die nächste Version?
Wäre irgendwie für mich die logischere Vorgehensweise, aber vielleicht übersehe ich ja wieder was?
Bin für Hilfe und/oder Vorschläge dankbar!
Lg Kerstin

Danke schonmal für Rückmeldungen.

ich kann Dir von John Strelecky "The big five for life" und dazu Band 2 empfehlen.
Das ist auch der Autor von "Das Cafe am Rande der Welt" doch in den big five geht es konkreter um Persönlichkeitsentwicklung.
Zum Thema Trauer kann ich Dir Roland Kachler nahe legen. "Meine Trauer wird Dich finden" finde ich perssönlich am hilfreichsten. Er ist Psychologe und hat einen neuen Traueransatz angelegt, dass man den Verstorbenen liebevoll in das eigene Leben integrieren kann. Also nicht mehr dieses "absolute Loslassen um jeden Preis".
Mir hat das unglaublich geholfen mit dem Thema Trauer und Tod umzugehen. Vielleicht ist das auch etwas für Dich.
Liebe Grüße!


Bei Strelecky bin ich etwas skeptisch, weil ich das Cafe nicht mochte... Aber wenn du beide Teile empfiehlst, Emotygaming, dann schaue ich noch einmal hin.
👍

Hat hier jemand Hörbuchempfehlungen - Hörspiele würde ich gerne ausschließen - für Kinder? Männlich, Alter von 10-12 Jahre, nach Möglichkeit nicht zu gruselig.
Bisher gerne gehört wurde die komplette Sams-Reihe von Paul Maar und Funkes Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Danke schonmal.

ich lese gerade Das Funkeln einer Winternacht Die Geschichte spielt im Winter in Norwegen und Influencer sind die Charaktere.
Es gibt bestimmt noch mehr Romane (keine Biographie oder Sachbuch) über Influencer / Social media stars.
Könnt Ihr mir solche empfehlen? Muss auch kein Winterbuch sein.
Liebe Grüße :)
Books mentioned in this topic
Das Lied der Krähen (other topics)Miss McMurray rechnet mit dem Schlimmsten: Kriminalroman (Ein Fall für Miss McMurray 1) (other topics)
Pi mal Daumen (other topics)
Die Firma (other topics)
Ich bin die Nacht (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
John Lescroart (other topics)Alexander Stevens (other topics)
T. Kingfisher (other topics)
Rory Power (other topics)
Mira Grant (other topics)
More...
Aktuell habe ich mit "My Fox ate my Homework" von David Blaze angefangen.
Ich liebe englische Kinderbücher, da man damit wirklich gut Englisch lernen kann :)
Bin für einen Austausch diesbezüglich immer zu haben.