Mitlesezentrale discussion
Allgemeiner Austausch
>
Ich lese gerade/bald... | Ich empfehle dir… | Was soll ich lesen?

Daher finde ich es gut, es hier in einem Thread zu starten. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich doch mal die Gelegenheit eine Online Leserunde zu beginnen, die sich über ein Buch austauschen kann. Meine Hoffnung auf ein gemeinsames sprechen, statt NUR zu schreiben, habe ich noch nicht aufgegeben, wenn es auch außerhalb dieser Plattform wäre.
Ich lese gerade,

Vor ziemlich langer Zeit habe ich bereits ihre Biografie

Daher hatte ich mir gleich drei ihrer Romane gekauft:
1. Menschen im Hotel --> s-o.
2.

3.

Irgendwie kam es dann doch nicht dazu, dass ich eines der Bücher las. Dieses möchte ich im kommenden Jahr nachholen und habe heute mit "Menschen im Hotel" begonnen.
Es liest sich sehr gut und ich mag jetzt schon Vicki Baums Schreibstil und ihre Art die Menschen zu beobachten, zu beschreiben und Atmosphäre entstehen zu lassen.
Was das Planen meines Lesens angeht, so habe ich dies mal versucht. Aber ich mag es nicht, mich festzulegen. Ich lese lieber spontan.
Den einzigen Plan, den ich für 2021 habe, ist es meinen SUB, der momentan bei 83 Büchern liegt, weiter abzubauen und mir innerhalb des Jahres höchstens ein oder zwei herausragende neue Bücher zu kaufen, die ich aber dann auch direkt lesen möchte, damit sie nicht wieder den SUB anreichern.
Mehr gibt es zurzeit für mich nicht zu schreiben und wie gesagt, das meiste davon habe ich schon beim Currently Reading - Buch geschrieben.
Fällt der Kaffeeklatsch dann weg? Ist doch auch irgendwie diesem hier ähnlich?
Den Kaffeeklatsch habe ich bis dato immer aus den Augen verloren, wollte aber im kommenden Jahr dort auch immer mal vorbeischauen.


Der Kaffeeklatsch kann trotzdem bleiben, nur dreht es sich dort vielleicht um weniger buchige Themen. Wäre sicherlich auch interessant etwas mehr über die anderen kuriosen Hobbies der anderen zu erfahren 😁

Mir gefällt es bisher sehr gut. Bin aber erst auf Seite 30. Wie oben beschrieben, gefällt mir ihr Schreibstil bisher sehr.
Kennst Du ihre Biografie?

Das stimmt natürlich, daran dachte ich gar nicht. Man sieht ja nur das Currently, sowie die Aktionen der Freunde. Danke, dass Du mir das nochmals erklärt hast.
Ja, dann lassen wir uns mal überraschen, was hier entstehen wird.



Ich fand die Biografie gut und habe sie in einem Rutsch gelesen. Ich lese allerdings auch generell sehr gerne Biografien. Interessant war die Frau in jedem Fall.

Wurde das Buch nicht verfilmt? Ich denke daher auch der Hype. Den Film habe ich im Kino gesehen, als man noch ins Kino durfte 😢. Ich fand ihn nicht schlecht, aber auch nicht so toll. Er war etwas langatmig.


Dann mache ich noch einen Reread der Vampire Academy Reihe und bin grade beim 5. Teil

Und vorhin habe ich mit

Ja, ich bin auch gespannt, wie der Thread hier in der Gruppe ankommen wird. Mal gucken :)


Mir hat es gefallen den Schwestern beim Erwachsenwerden zuzusehen und die erste Hälfte sind in meinen Augen definitiv fünf Sterne. Die zweite Hälfte schwächelt in der Tat und hat ihre Längen. Mich hat es am Ende trotzdem emotional einfach mitgenommen sodass ich da getrost drüber hinweg gucken konnte.
An die Werte die dort vermittelt werden kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Mein Fokus lag hauptsächlich auf den Geschwistern und deren Beziehung zueinander. Mich hat es ein wenig in die eigene Kindheit (und Unbeschwertheit) zurück versetzt.

Ich habe teilweise durch Zufall, teilweise bewusst, dieses Jahr mehr Biographien gelesen und möchte das auf jeden Fall aufrecht erhalten. Allerdings finde ich es immer schwierig, solche zu entdecken, die mich interessieren. Momentan habe ich zwei auf meinem SuB, die möchte ich nächstes Jahr dann angehen.
In der Lesenacht habe ich größtenteils Die Geschichte der schweigenden Frauen gelesen und heute mittag beendet. Es ist ein faszinierendes Buch, das nicht umsonst als der pakistanische Report der Magd bezeichnet wird. Ich habe viele Parallelen gesehen und trotzdem ganz viel eigenständiges entdecken dürfen. Es ist eine starke Geschichte aus diversen Perspektiven, die sich nach und nach aufbaut und mir sehr gut gefiel!
Jetzt habe ich Die Clockmakers Academy begonnen. Einerseits wollte ich etwas leichteres lesen, andererseits hat es mich ebenfalls sehr gereizt, für die Lesenacht ausgewählt zu werden. Jetzt lese ich es eben im Nachklang davon und bin nach den ersten knapp 50 Seiten definitiv interessiert. Es erinnert mich an The Trials of Morrigan Crow was die Stimmung und direkt angenehme Verrücktheit angeht. Es könnte also ein super Leseerlebnis werden! Ich habe auch gesehen, dass der dritte Teil der Trilogie im Februar schon erscheint, wenn ich also Gefallen finde, kann ich die Reihe schnell beenden.

Der Film war vermutlich für den Hype verantwortlich. Je nachdem welcher Teil der Reihe da verfilmt wurde, kann das ganz gut sein. Ich kann mir zumindest gut vorstellen, den mal zu schauen.
Das erste Buch in der Serie mochte ich sehr gerne. Recht interessant und emotional vielschichtig. Manche Ausgaben bieten die beiden ersten Bände (Little Women und Good Wives). Der zweite Teil war enttäuschend. Die Serie ist in meinen Augen nicht gut gealtert. Ich hab dann sogar noch Little Men gelesen, bevor ich die Nase voll hatte.
Den ersten Band würde ich immer empfehlen und dazu raten den Rest der Serie zu ignorieren.

Hier kannst du sehen, wie die Mitglieder der Mitlesezentrale das Buch bewerteten, Anneke:
https://www.goodreads.com/group/show_...
https://www.goodreads.com/group/show_...

https://www.goodreads.com/group/show_..."
Hallo Semjon, mich würde mal interessieren, wie du zu dieser Seite kommst? Muss man über das Bookshelf der Gruppe gehen oder gibt es noch einen anderen Weg?

Über die "Add a Book"-Seite der Gruppe ist es auch möglich die Seiten für andere Bücher zu erreichen:
https://www.goodreads.com/group/add_b...
Unter dem Buch über den Link "view group reviews". Man kann die Seite auch nutzen ohne das Buch direkt zur Gruppe hinzuzufügen. Falls die Suche leer bleibt, einfach nochmal den Button klicken, das ist ein Bug.
Ansonsten kann man auch einfach die Buch-ID am Ende der URL ersetzen:
https://www.goodreads.com/group/show_book/78690-mitlesezentrale?book_id=15282
Das ist natürlich viel cleverer, Sara. Da lösche gleich mal meinen Post, denn das Hinzufügen des Books auf den Gruppen-Bookshelf kann man sich wirklich sparen. Danke.
@Anneke: Little Women hat mich auch enttäuscht dieses Jahr. Die Beziehung zwischen den Schwestern ist eigentlich sehr schön (sehen wir mal von der Episode mit Jo und Amy und dem Schlittschuhlaufen ab), aber ich habe mich ebenso wie du an den dort vermittelten Werten teilweise gestört.
Zu Weihnachten habe ich von meinem Bruder und meiner Schwägerin Queenie von Candice Carty-Williams bekommen. Ich hatte in das Buch über die Onleihe kurz reinlesen können und es dann auf den Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben. Das wird wohl das nächste Buch, was ich anfange.
Außerdem lese ich zur Zeit Bücher für die 4 gelost- und die Lies das!-Challenge. Da stehen jetzt Dankbarkeiten von Delphine de Vigan und Black Sun von Rebecca Roanhorse an.
Black Sun habe ich schon begonnen und bin bisher schwer begeistert
Zu Weihnachten habe ich von meinem Bruder und meiner Schwägerin Queenie von Candice Carty-Williams bekommen. Ich hatte in das Buch über die Onleihe kurz reinlesen können und es dann auf den Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben. Das wird wohl das nächste Buch, was ich anfange.
Außerdem lese ich zur Zeit Bücher für die 4 gelost- und die Lies das!-Challenge. Da stehen jetzt Dankbarkeiten von Delphine de Vigan und Black Sun von Rebecca Roanhorse an.
Black Sun habe ich schon begonnen und bin bisher schwer begeistert

Absolute Empfehlung! Generell für das Magazin, ich bin bisher nur von zwei Beiträgen weniger angetan gewesen.

Außerdem finde ich diesen Thread hier ziemlich cool, schreibe hier aber noch nicht wirklich, wegen der LiteraTour. Allerdings habe ich mir fest vorgenommen, mit euch meine Monatsplanungsideen zu teilen. Vielleicht bekommt man auf diese Weise nochmal einen kleinen Schubs.
@ Little Women: ich habe mir jetzt schon eine Weile überlegt, ob ich es lese, weil ich damals den Film mit Winona Ryder so gern gesehen habe. Und jetzt bin ich mir immer noch nicht sicher. 😅

Über die "Add a Book"-S..."
Vielen Dank Sara, das ist eine super Info.

Ja, haben wir :)
https://www.goodreads.com/topic/show/...
Ich hab das dort auch mal ergänzt.

Ja, haben wir :)
https://www.goodreads.com/topic/show/......"
Cool. Dankeschön.

Ich starte in das Jahr mit einigen angefangenen Büchern. Wächter der Nacht habe ich spontan während der LiteraTour begonnen, was eigentlich eher auf meinem Vielleicht-im-Januar-lesen-Stapel dabei war.
Außerdem Zeit der Unschuld: Roman, eine Altlast aus der iewdl-Challenge und Das kalte Reich des Silbers, was auch eher eine spontane Idee war, weil es ein Wintersetting hat.
Für Januar habe ich mir vorgenommen, endlich mit der Deutschen-Buchpreis-Challenge loszulegen und dachte an etwas Kürzeres, weswegen Ich nannte ihn Krawatte ganz nach oben auf meiner Next-Read-Liste gewandert ist. In der Mitlesezentrale habe ich jetzt zwei Bewertungen gefunden. Bin gespannt, ob es vielleicht bei noch jemandem auf dem Radar ist?
Ich quassel jetzt mal bewusst nicht über jedes Buch, das ich angefangen oder mir vorgenommen habe. Das ergibt sich sicher nach und nach.
Habt ihr Lesevorsätze für 2021 oder euch vielleicht bestimmte Bücher vorgenommen in der Art einer dieser 21 Bücher für 2021 Listen?

ich habe nur einen großen Vorsatz: SUB - ABBAU!!!!
Diesen unterstütze ich mit einigen Challenges hier. Allerdings möchte ich mich nicht festlegen, welche Bücher ich lese, da das für mich nicht klappt. Das blockiert mich und führt dann in der Regel direkt in die Leseflaute. Das habe ich jetzt schon 2x erlebt. Daher lasse ich das dieses Jahr und entscheide spontan aus dem SUB heraus.
Ins Jahr gestartet bin ich mit zwei noch nicht beendeten Büchern:
1.Still: Die Kraft der Introvertierten
2.Odyssee
Vor allem mit letzterem werde ich noch einige Zeit beschäftigt sein. Aber es macht Freude Homers Sprache zu genießen.

Normalerweise überlege ich mir immer für die nächsten beiden Monate grob, was ich lesen will. Ich mag es einen Plan zu haben, aber genauso gerne weiche ich davon ab. Mein größtes Problem sind angefangene Serien, die ich irgendwann unterbreche und dann nur mit viel Mühe wieder aufnehmen kann. Mein Plan ist immer mindestens am Ende einer Serie zu arbeiten. Funktioniert nur teilweise. :-)
@Kiernan: Die Wächter-Serie von Sergei Lukyanenko mag ich auch sehr gerne. Kürzlich habe ich mir den 6. Band gegönnt, dabei aber festgestellt, dass ich mich kaum noch an Band 1 - 5 erinnere. Die Erzählung bietet ja sehr viel Handlung. Werde wohl demnächst noch einmal von vorne anfangen müssen. Hast du vor den Rest der Serie im Anschluss zu lesen oder machst du erstmal Pause?

Ich würde gerne mal wieder Herrin über den Stapel, der sich hier auftürmt, werden. Gerade der physische SUB macht sich langsam bemerkbar und den würde ich gerne etwas verkleinern. Zwischen den Jahren habe ich schon etwas aussortiert, aber es sind immer noch mehr als genug. Entsprechend habe ich mir auch erstmal den Kauf von neuen Büchern untersagt bzw. etwas reglementiert. Mal schauen wie konsequent ich da in den nächsten Wochen sein werde.
Außerdem habe ich meine jährliche Liste, die 12 Bücher umfasst, und die ich über das Jahr verteilt gerne lesen würde. Klappt bei mir eigentlich immer ziemlich gut, entsprechend mache ich mir da auch keinen Druck und bin mir auch nicht böse, wenn ich mich letztlich nicht daran halte.

Mein physischer SUB ist mit 11 Büchern recht klein, sodass ich da gar nicht so große Probleme sehe. Aber natürlich möchte ich gekaufte (bzw. größtenteils geschenkt bekommene) Bücher einigermaßen zügig lesen.

Ansonsten will ich mehr Bücher aus anderen Regionen wie Afrika, Asien, Lateinamerika lesen und mache dafür bei der Weltreise-Challenge mit, um so neue Perspektiven zu lesen.
Von Buchreihen will ich dieses Jahr endlich Game of Thrones durchlesen, aber ansonsten werde ich spontan bei der Lies Das Challenge mitmachen und mich von den Buddy-Reads inspirieren lassen.
Literarischunterwegs wrote: "Ins Jahr gestartet bin ich mit zwei noch nicht beendeten Büchern: Still: Die Kraft der Introvertierten.."
Dieses Buch hatte eine enorme Auswirkung auf meine Selbstakzeptanz und zählt somit zu den wichtigsten Büchern, die ich überhaupt je gelesen habe. Auch wenn es bei dir nicht so eine riesige Resonanz erzeugt, hoffe, ich du hast deine Freude dabei.
Ansonsten ist mein SuB zu Lebzeiten nicht mehr zu bewältigen. Daher bin ich diese Sorge schon mal los und könnte eigentlich befreit auflesen, wenn ich nicht immer so eine Freude an Challenges und Leserunden hätte, die mir den Bücherweg durch das Jahr eigentlich vollständig vorgeben. Und das ist gut so.
Dieses Buch hatte eine enorme Auswirkung auf meine Selbstakzeptanz und zählt somit zu den wichtigsten Büchern, die ich überhaupt je gelesen habe. Auch wenn es bei dir nicht so eine riesige Resonanz erzeugt, hoffe, ich du hast deine Freude dabei.
Ansonsten ist mein SuB zu Lebzeiten nicht mehr zu bewältigen. Daher bin ich diese Sorge schon mal los und könnte eigentlich befreit auflesen, wenn ich nicht immer so eine Freude an Challenges und Leserunden hätte, die mir den Bücherweg durch das Jahr eigentlich vollständig vorgeben. Und das ist gut so.


Ich möchte vor allem Bücher angehen, die ich schon viel zu lange auf meinem SuB habe. Das klappte 2020 schon ganz gut - ich habe mir ein Regal angelegt, auf dem ich die fünf ältesten Bücher draufpacken und immer wieder habe ich es angeschaut und Lust auf die Titel bekommen.
Da sich mein Lesegeschmack stark verändert hat und ich mehr auf Diversität achte (und, dass die Autor:innen sich nicht grundlegend scheiße verhalten. Es haben sich schon diverse Menschen von meinen Regalen herunterkomplimentiert), und ich auch weiterhin auf der Suche nach Büchern bin, die neue Wege ausprobieren (weil ich auch selbst solche schreiben möchte), sind da noch ein paar ältere dabei, die dem nicht ganz entsprechen, aber über Jahre meine Aufmerksamkeit soweit halten konnten, nicht aussortiert zu werden.
(War der Satz mit den vielen Schleifen jetzt noch überhaupt verständlich? XD)
Ansonsten möchte ich bewusster kaufen. Im Januar habe ich mir ein Kaufverzicht auferlegt, das hat im November schon gut funktioniert. Ich weiß, dass ich ab März meine Arbeitszeit reduzieren werde und da muss ich dann auch einfach daran arbeiten, meine Kaufimpulse zu regulieren. Schließlich komm ich an viele Bücher auch über meine Bibliotheken.
Frohes neues Jahr euch allen🥳
Nachdem ich von 2017 bis 2019 dank diverser SuB-Abbau-Challenges meinen Haupt-SuB unter 100 drücken konnte, hatte ich 2020 mehr Priorität auf Abwechslung gelegt und daher sehr viele Bücher außerhalb meines SuBs gelesen. Der ist in der gleichen Zeit wieder auf über 100 gestiegen und nachdem ich im November/Dezember die Novitäten meiner Lieblingsverlage gesichtet habe, weiß ich, dass dieses Jahr ein Buchkaufrauschjahr für mich wird. Immer, wenn ich deswegen ein schlechtes Gewissen bekomme, sage ich mir, dass ich damit nur die schreibende Zunft, Verlage und Buchhandlungen stütze, was in aktuellen Zeiten ja fast so was wie eine gute Tat ist. Also werde ich in 2021 ganz, ganz viele Bücher kaufen, viele Bücher lesen und einfach Spaß daran haben.
Nachdem ich von 2017 bis 2019 dank diverser SuB-Abbau-Challenges meinen Haupt-SuB unter 100 drücken konnte, hatte ich 2020 mehr Priorität auf Abwechslung gelegt und daher sehr viele Bücher außerhalb meines SuBs gelesen. Der ist in der gleichen Zeit wieder auf über 100 gestiegen und nachdem ich im November/Dezember die Novitäten meiner Lieblingsverlage gesichtet habe, weiß ich, dass dieses Jahr ein Buchkaufrauschjahr für mich wird. Immer, wenn ich deswegen ein schlechtes Gewissen bekomme, sage ich mir, dass ich damit nur die schreibende Zunft, Verlage und Buchhandlungen stütze, was in aktuellen Zeiten ja fast so was wie eine gute Tat ist. Also werde ich in 2021 ganz, ganz viele Bücher kaufen, viele Bücher lesen und einfach Spaß daran haben.

Ich starte dieses Jahr ganz entspannt was meine guten Vorsätze im Bezug auf Bücher angeht. Ich will einfach Spaß am lesen haben und mich sowohl an neuen als auch an alten Büchern erfreuen. Durch die Challenges erhoffe ich mir allerdings auch, dass ich mal wieder öfter zu den schon etwas älteren Schätzen in meinem Regal greifen werde. Die sind in den letzten Jahren nämlich etwas zu kurz gekommen.
@Semjon: Genau das Gleiche sagt mein Mann auch über Still: Die Kraft der Introvertierten. Es hat ihn nachhaltig beeindruckt und er meinte, dass er sich noch nie so gut verstanden gefühlt hat.

@ Kathrin: Grundsätzlich ist es bei mir immer im Hinterkopf, eine Reihe schnell weiterzulesen - am besten noch bingen. Allerdings klappt das in den wenigsten Fällen auch wirklich. :) Ich habe nun die 200 Seiten Marke überschritten bei Wächter der Nacht und wenn es mir weiter gut gefällt und ich am Ende nicht nur mit Fragezeichen über dem Kopf dastehe, wie es zur Zeit noch der Fall ist, möchte ich definitiv die Reihe weiter verfolgen. Im Notfall mit Hilfe der Schweinehund-Challenge. Aber für den Fall, dass es länger dauert, habe ich nun angefangen mir Notizen zu machen. In der Vergangenheit habe ich es mir immer wieder vorgenommen, habe dann ein paar kleine Reviews in einem Büchlein festgehalten, oder ich habe an Leserunden teilgenommen und fand es unerlässlich, auch auf Notizen zurückrugreifen, um ausführlicher auf das Buch einzugehen, aber dann habe ich es doch wieder bei den meisten Büchern nicht gemacht. Ein Vorsatz für dieses Jahr sind eben diese Notizen, damit ich nicht nach dem Lesen "keine Lust" auf eine Review habe und es dann wieder vergessen.
@ Kristina: Game of Thrones ist wohl die einzige Reihe, die ich hintereinander weggelesen habe. Viel Spaß und Erfolg dabei. :) Und auf die Leserunden möchte ich auch verstärkt ein Auge drauf haben. Vielleicht trifft man sich ja. ;)


Dieses Buch hatte eine enorme Auswirkung auf ..."
Auch wenn ich nach wie vor eine gesunde Mischung beider Bereiche bin, finde ich dieses Buch sehr gut, sehr informativ nicht nur für mich und meine Arbeit, sondern auch für meinen Blick auf Menschen.
Nach dem ersten Drittel habe ich es schon mehrfach weiterempfohlen.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Ich finde es sehr gut und umfassend recherchiert, sehr informativ und anschaulich.
Drauf gestoßen bin ich durch Melanie Raabe: "Kreativität" Sie hat daraus zitiert und Inhalte auf sich bezogen, was mich sehr neugierig gemacht hat. Auch ich habe, wie sicherlich jeder von uns, auch introvertierte Aspekte in mir. Aber auch extravertierte Elemente sind in meinem Inneren vorhanden. Bei mir sind es die Situationen, die entweder die eine oder andere Seite in mir stärker triggert.


Der Wächter der Nacht- Reihe von Lukianenko liebe ich sehr und habe auch viele weitere seiner Bücher in meinem Regal. Vielleicht starte ich ja dieses Jahr ein reread der Wächter-Reihe. Ich mochte, diese komplett neue Perspektive auf Urban Fantasy sehr gerne.

Ich hab mir dieses Jahr, wie schon letztes Jahr, ein Regal/Shelf mit Büchern gemacht, die ich dieses Jahr lesen will (https://www.goodreads.com/review/list...). Ausserdem könnte ich bei Bedarf auch noch zwei, drei Bücher für Leserunden dazu nehmen, falls sich eine ergibt die ich unbedingt mitmachen will (so wie vor einem Monat Animant Crumbs Staubchroniken).
Ich freue mich schon sehr auf jedes einzelne der Bücher!
Aktuell lese ich "A Whole New World", ein Disney "Twisted Tales" Buch A Whole New World das sich damit beschäftigt was passiert wäre wenn Jafar die Wunderlampe bekommen hätte statt Aladdin. Das ist auch so ein Buch das ich dazwischen geschoben habe, weil jemand auf Twitter danach gefragt hat ob das jemand kennt. Ich denke das wird noch dieses Wochenende beendet. Bisher mag ich es ganz gerne, weil ich einfach die ganzen Disney-Geschichten super gerne mag.
Eigentlich lese ich aber als nächstes "Kushiel's Scion" Kushiel's Scion, der Beginn einer neuen Trilogie aber gleichzeitig die Fortsetzung der letzten Trilogie, die ich letztes Jahr noch gelesen habe. Das Hörbuch wird gelesen von Simon Vance, den ich letztes Jahr beim Hörbuch für Tigana schon gehört habe und sehr mochte, darum kann es nur gut werden :D
Auch sehr freue ich mich dann nach den zwei Trilogien von Jacqueline Carey auf die Earthsea Bücher von Ursula K. Le Guin. Habe zwar noch nichts von ihr gelesen, aber hoffe dass es toll wird. Bis auf Stephen Fry und Guy Gavriel Kay stehen für 2021 auch nur Autorinnen auf der Liste, nach Wheel of Time letztes/vorletztes Jahr habe ich so ein Bedürfnis nach weiblichen Stimmen.
Die Wächter-Reihe klingt aber auch sehr gut und hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm, vielleicht was für 2022!


Die Erzählweise ist dann doch irgendwie anders, oder? Ich habe die ersten Bücher in der Reihe mehrmals lesen müssen, weil ich irgendwann den Faden verloren habe. Dann passierten leider nur noch viele Dinge, deren Zusammenhang sich mir nicht erschlossen hat, weil plötzlich auf Buch 1 oder 2 verwiesen wurde.
In der Hoffnung, dass der kürzlich gekaufte Band Nr. 6 der letzte ist, wollte ich die Reihe deshalb noch einmal zeitlich beisammen lesen. Das mache ich nämlich ganz oft nicht und für die Reihe hat es mich echt stolpern lassen.
Bevor ich mich dazu aber aufraffe, muss ich erstmal schauen, ob die Serie nun abgeschlossen ist!
@Kiernan: Weiterlesen oder erstmal Pause?
Ich habe die Wächter-Reihe geliebt.
Es sind tatsächlich 6 Bände. Es gibt weitere Bände, die aber nicht von Lukanyenko geschrieben sind und auch nicht so besonders sein sollen.
Für mich war ganz wesentlich bei diesen Büchern, dass sie so ganz anders als die gewohnte westliche Fantasy sind. Weil sie in die Kategorie Urban Fantasy fallen erhält man als Leser einen sehr guten Einblick in das russische Alltagsleben. Mir wurde sogar die russische Mentalität näher gebracht.
Ich würde also auf jeden Fall zum erneuten Lesen der Reihe ermutigen.
Hmmm, eigentlich habe ich jetzt Lust gekriegt, meine Wächter-Bücher auch mal wieder aus dem Regal zu holen. :)
Es sind tatsächlich 6 Bände. Es gibt weitere Bände, die aber nicht von Lukanyenko geschrieben sind und auch nicht so besonders sein sollen.
Für mich war ganz wesentlich bei diesen Büchern, dass sie so ganz anders als die gewohnte westliche Fantasy sind. Weil sie in die Kategorie Urban Fantasy fallen erhält man als Leser einen sehr guten Einblick in das russische Alltagsleben. Mir wurde sogar die russische Mentalität näher gebracht.
Ich würde also auf jeden Fall zum erneuten Lesen der Reihe ermutigen.
Hmmm, eigentlich habe ich jetzt Lust gekriegt, meine Wächter-Bücher auch mal wieder aus dem Regal zu holen. :)

Und zwar würde ich gerne Matt Haigs Reasons to Stay Alive lesen. Da das thematisch aber ja nicht so ganz ohne ist und ich in den letzten Monaten selbst etwas mit meiner mentalen Gesundheit struggele, jetzt meine Frage, ob/wie sehr das Buch ggf. auch triggert.
Ich kann dir das Buch sehr empfehlen, Julia. Ich kann sogar soweit gehen und sagen, dass es mein Leben verändert hat. Dies ist natürlich ein Nachhall, den nicht jeder spüren kann. Aber für mich war es genau das richtige Buch zur richtigen Zeit. Matt Haig hat mir Mut zugesprochen, und er hat mir gezeigt, wie er seinen Fokus im Leben verändert hat und wie er vom Weg, der unweigerlich Richtung Suizid geführt hätte, ankam. Ein sehr persönliches, offenes, schonungsloses Buch. Dank ihm habe ich mein Freizeitverhalten komplett geändert, bin wieder zum Vielleser geworden und habe in dem Zug Goodreads für mich entdeckt. Aufmerksamkeitslenkung würde man in der Verhaltenstherapie sagen.

Es sind tatsächlich 6 Bände. Es gibt weitere Bände, die aber nicht von Lukanyenko geschrieben sind und auch nicht so besonders sein sollen.
Für mich war ganz w..."
Vielen, vielen Dank für die Info. Dann werde ich mich tatsächlich demnächst an die Serie wagen und einfach noch mal von vorne beginnen.
Books mentioned in this topic
Das Lied der Krähen (other topics)Miss McMurray rechnet mit dem Schlimmsten: Kriminalroman (Ein Fall für Miss McMurray 1) (other topics)
Pi mal Daumen (other topics)
Die Firma (other topics)
Ich bin die Nacht (other topics)
More...
Authors mentioned in this topic
John Lescroart (other topics)Alexander Stevens (other topics)
T. Kingfisher (other topics)
Rory Power (other topics)
Mira Grant (other topics)
More...
Darüber hinaus kann man hier schreiben, was man plant, demnächst zu lesen. Wenn man gezielt nach Leuten für eine Leserunde sucht, dann bitte den entsprechenden Thread benutzen.
Vielleicht kann man sich auch nicht entscheiden, was man als Nächstes lesen möchte und fragt mal in die Gruppe nach Tipps.
Seid kreativ.