Das Eigenleben erfolgreicher literarischer Figuren

Auch bei Harry Potter kann man beobachten, wie sich bereits zwischen Band eins und Band zwei die Erzählstimme enorm verändert: weg von Erklärungen und Faustregeln hin zu Spannung und Charakter.
Folgt daraus die Empfehlung an Autoren, erst mit dem zweiten Band einzusteigen und den ersten Band zurückzustellen und vielleicht ex post noch einmal zu schreiben? Kann sein! Muss aber nicht.
Es liegt ja auch ein großer Reiz genau darin, die Entwicklung der Sicht des Autors auf sein eigenes Werk mitzuverfolgen. Welche Schwerpunkte setzt er oder sie? J.K. Rowling versuchte im ersten Band noch Schulregeln und Wissen über die reale Welt zu vermitteln ("Was ist der Unterschied zwischen Stalagmiten und Stalaktiten?") Später vermittelte sie fast nur noch die Regeln der magischen Welt.
Man könnte sagen: Das ist auf einem quasi strategischen Niveau: Welche Figuren und Inhalte werden dem Autor wichtiger, welche treten langsam zurück? Im Fall der Big Bang Theory ist natürlich Sheldon Cooper ein solcher Break-Out Charakter, eine Figur, die ursprünglich als Nebenfigur geplant war, deren Wirkung aber immer dominanter wird ... Popeye, Wolverine, die Schlümpfe, Inspector Clouseau, Kapitän Jack Sparrow, J.R. Ewing und natürlich Darth Vader sind solche Figuren, die sich gegen das umfassende Werk durchsetzen konnten und etwas ganz Eigenes wurden. Sie sind, wenn man so möchte, Usurpatoren der Literatur, die sich ihren Schöpfern aufzwingen und aus dem Werk heraus den Schaffensprozess und die kreative Perspektive der Autoren beeinflussen.
Published on April 29, 2013 04:23
No comments have been added yet.
über Bücher, Filme und Publikationen
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt seit 2012 mit seiner Frau Afraa und seinem Sohn Wieland im Schwarzwald. In diesem Blog geht es um Bücher, Publikationen und kreative Prozesse.
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
In einigen wissenschaftlichen Arbeiten befasst Albrecht sich mit Themen der Geistesgeschichte, aber auch mit der griechischen Antike, sozialen Mythen aus der jüngeren deutsch-europäischen Vergangenheit und mit den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Albrecht ist überzeugt davon, dass es eigentlich keinen Unterschied zwischen wissenschaftlicher Literatur und Unterhaltungsliteratur gibt - vorausgesetzt sie sind gut geschrieben und recherchiert. ...more
- Albrecht Behmel's profile
- 9 followers
