André Pilz's Blog, page 15
January 26, 2017
Grenzgebiet
Der Fluss, an dem ich aufgewachsen bin, die Grenze zwischen Österreich und Deutschland. In meiner Kindheit war es nicht erlaubt, ihn zu überqueren (was wir natürlich trotzdem taten, auch wenn's dann manchmal Ärger gab), und häufig wurde man bei Fahrten nach Deutschland kontrolliert, nicht immer auf die feine Art. Man durfte nur für eine lächerlich geringe Summe Waren jenseits der Grenze einkaufen. Wenn ich nun wieder dort stehe, kommt es mir unwirklich vor, dass sich so viele die alten Zeiten herbeisehnen und sich über ein mögliches Scheitern der EU so freuen. Abgesehen davon ist's einer meiner Lieblingsplätze. Immer dann, wenn ich von der Betonwelt genug habe, zieht es mich dorthin, meist mit einem Buch, einem Fotoapparat oder meiner jüngsten Nichte. Das brutale Eschensterben und viele Rodungen haben zwar die Uferwelt meiner Kindheit für immer zerstört, aber ein bisschen von dem alten Zauber ist immer noch da und wird hoffentlich auch nie verschwinden.
        Published on January 26, 2017 11:22
    
January 20, 2017
Urkatastrophe
Ich schrieb es schon vor Jahren, und ich werde es schreiben, bis ich sterbe oder widerlegt worden bin:  Der syrische Bürgerkrieg wird als Urkatastophe des 21. Jahrhunderts in die Geschichte eingehen.
Und den heutigen Tag darf man getrost als "leap in the dark" bezeichnen.
Manche Menschen wollen die Welt in Flammen sehen. Für mich bleibt der fiese Trost: Sie werden mitverbrennen.
Zeitenwende. Good luck, mankind!
PS: Sollte die Welt am 14. Februar noch stehen - ich lese in Innsbruck, Bloody Valentine, 19:00 Uhr Beginn, Stadtbibliothek A-Innsbruck
        Published on January 20, 2017 06:33
    
January 11, 2017
how lucky we are to be alive right now ...
        Published on January 11, 2017 00:06
    
January 8, 2017
Rezension Deutschlandfunk, Ralph Gerstenberg
"Stark ist der Roman vor allem wegen seiner lebensechten Milieubeschreibungen und der unvorhersehbaren Dynamik des Geschehens, das immer wieder seinen Reiz daraus bezieht, dass ein paar vermeintliche Loser aus München-Giesing es mit den Terrormächten und Geheimdiensten dieser Welt aufnehmen, was vielleicht nicht besonders realistisch ist, aber auch einer gewissen tarantinohaften Komik nicht entbehrt." (Ralph Gerstenberg, Deutschlandfunk, Büchermarkt, 06/01/16)
Ungekürzte Radiofassung hier:
        Published on January 08, 2017 13:09
    
January 2, 2017
December 29, 2016
Raus aus den Wohfühlzonen, ab ins Leben der Anderen! (Peter Huber, Wien, über den Anatolischen Panther)
Raus aus den Wohfühlzonen, ab ins Leben der Anderen!
https://crimenoir.wordpress.com/2016/12/29/andre-pilz-der-anatolische-panther/
        Published on December 29, 2016 10:45
    
December 21, 2016
Lukasz U. († 37)
      Vor genau einer Woche kam in der ARD eine Reportage über die Ausbeutung osteuropäischer Fernfahrer in Deutschland. Wenn es nun stimmt, was die FAZ aus Ermittlerkreisen erfahren hat, hat der polnische LKW-Fahrer bei der Terrorattacke in Berlin während des Anschlags noch gelebt, sich heftig gewehrt und so wahrscheinlich noch Schlimmeres verhindert. Dann wäre dieser Mann ein Held und es wäre auch schön, wenn die Medien, sobald die Fakten feststehen, das auch verbreiten. Und vielleicht denkt dann der eine oder andere auch anders über seine Berufskollegen nach, von denen viele schlecht bezahlt und behandelt werden in unserem Land, damit Firmen Gewinne machen.
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/lkw-120.html
  
    
    
    http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/lkw-120.html
        Published on December 21, 2016 07:00
    
December 18, 2016
Steve Biko, geboren am 18. Dezember 1946
Ein Held meiner Jugend ... und für mich eins der schönsten und wichtigsten Popsongs in meinem Leben. https://www.youtube.com/watch?v=p2wXSiMlvjU
You can blow out a candle
but you can't blow out a fire.
Once the flames begin to to catch
the wind will blow it higher.
        Published on December 18, 2016 14:46
    
Rezension "Der Anatolische Panther" im "Culturmag. Literatur, Musik & Positionen"
"Tarik brennt regelrecht. Er atmet Leben wie andere Menschen Sauerstoff, gierig, als könnte die Flamme in ihm jeden Moment erlöschen." http://culturmag.de/rubriken/buecher/roman-andre-pilz-der-anatolische-panther/97297
Foto: Coverversion von Die Lieder, das Töten (2012)
        Published on December 18, 2016 09:18
    
December 13, 2016
Aleppo
      Man kann sich die Finger wund schreiben, man kann Leuten davon erzählen, am Ende ändert es rein gar nichts am Lauf der Dinge.
Ein Gefühl von Ohnmacht und Traurigkeit.
    
    
    Ein Gefühl von Ohnmacht und Traurigkeit.
        Published on December 13, 2016 01:50
    


