Roxann Hill's Blog, page 36
September 30, 2012
Goldener Sonntag
Was für ein außergewöhnlich schöner Sonntag! Die Sonne scheint durch das herbstlich gefärbte Laub. Im Garten duftet es nach Äpfeln. Im Gegenlicht tanzen Mücken einen ihrer letzten Tänze dieses Sommers. Alles ist still und golden. Und um diesen Tag perfekt zu machen, sind heute zwei Fünf-Sterne/Herzen-Rezis zu Band 2 meiner Lilith-Saga Eine andere Art von Ewigkeit eingetroffen.
(c) fotolia.com, Andrey Arkusha/AndersonRise, romaniche, Roxann Hill
Ich bin ganz sprachlos über so viel Lob und schicke ein riesengroßes Dankeschön an: - Fabella/BuchZeiten-Blog sowie an - Gine/amazon. Wenn ihr die Rezis nachlesen wollt, könnt ihr das hier tun: Klick LG Roxann

Ich bin ganz sprachlos über so viel Lob und schicke ein riesengroßes Dankeschön an: - Fabella/BuchZeiten-Blog sowie an - Gine/amazon. Wenn ihr die Rezis nachlesen wollt, könnt ihr das hier tun: Klick LG Roxann
Published on September 30, 2012 08:33
September 29, 2012
Sama Bee Photographien
Hallo, Ihr Lieben!
Ich will euch heute auf ein Blog aufmerksam machen, der es einfach verdient, mehr follower zu erhalten.
Das Blog beinhaltet, wie der Name schon sagt, Photographien - meiner Meinung nach eindrucksvolle und aussagekräftige Photographien.
Schaut doch einfach mal vorbei! ( Klick )
Ich will euch heute auf ein Blog aufmerksam machen, der es einfach verdient, mehr follower zu erhalten.
Das Blog beinhaltet, wie der Name schon sagt, Photographien - meiner Meinung nach eindrucksvolle und aussagekräftige Photographien.
Schaut doch einfach mal vorbei! ( Klick )
Published on September 29, 2012 03:27
September 27, 2012
Lilith 1 und Lilith 2 - neues Feedback trifft ein!
Ein riesengroßes Dankeschön schicke ich heute an
Moon/Thoughtsofthemoon-BlogAnne Boylen sowie an Vanessa/NieohneBuch-Blogfür ihr wundervolles, ausführliches, inhaltlich fundiertes und spontanes Feedback!
Ihr seid einfach klasse! :-)
Das Feedback von Moon zu Lilith 1 ist hier zu finden: Klick ,
das Feedback von Anne Boylen und Vanessa zu Lilith 2 hier: Klick
Moon/Thoughtsofthemoon-BlogAnne Boylen sowie an Vanessa/NieohneBuch-Blogfür ihr wundervolles, ausführliches, inhaltlich fundiertes und spontanes Feedback!
Ihr seid einfach klasse! :-)
Das Feedback von Moon zu Lilith 1 ist hier zu finden: Klick ,
das Feedback von Anne Boylen und Vanessa zu Lilith 2 hier: Klick
Published on September 27, 2012 09:30
September 23, 2012
Werkstattbericht zu Lilith 3 - Im Abgrund der Ewigkeit
Guten Morgen!
Ein ganz kurzer Post von mir, bevor uns alle ein weiterer hektischer Montag einholt. Es ist ein erster Werkstattbericht zu Band 3 der Lilith-Saga Im Abgrund der Ewigkeit.
Ihr findet ihn unter dem entsprechenden Reiter ( klick ).
Euch allen eine schöne Woche!
Roxann
Ein ganz kurzer Post von mir, bevor uns alle ein weiterer hektischer Montag einholt. Es ist ein erster Werkstattbericht zu Band 3 der Lilith-Saga Im Abgrund der Ewigkeit.
Ihr findet ihn unter dem entsprechenden Reiter ( klick ).
Euch allen eine schöne Woche!
Roxann
Published on September 23, 2012 21:53
September 20, 2012
Dritten Award erhalten und weitergereicht!
Von Anna und Hannah/thelostword-blog (klick) habe ich dieser Tage einen Award erhalten. Und ich freue mich sehr darüber!
Habt vielen lieben Dank, Anna und Hannah! :-)
[image error]
Gerne gebe ich den Award, der für Blogs mit weniger als 200 Leserinnen und Lesern gedacht ist, weiter an:
Kaugummiqueens Bücherstube (klick ),
die sich innerhalb von wirklich kurzer Zeit einen Super-Buchblog aufgebaut hat. Momentan läuft bei ihr ein "111 Leser-Gewinnspiel". Schaut mal bei ihr vorbei! Es lohnt sich!
LG
Roxann
Habt vielen lieben Dank, Anna und Hannah! :-)
[image error]
Gerne gebe ich den Award, der für Blogs mit weniger als 200 Leserinnen und Lesern gedacht ist, weiter an:
Kaugummiqueens Bücherstube (klick ),
die sich innerhalb von wirklich kurzer Zeit einen Super-Buchblog aufgebaut hat. Momentan läuft bei ihr ein "111 Leser-Gewinnspiel". Schaut mal bei ihr vorbei! Es lohnt sich!
LG
Roxann
Published on September 20, 2012 12:45
September 17, 2012
Die Benediktinerabtei in Niederalteich und die heiligen Leiber
Wieder einmal bin ich unterwegs und befinde mich auf einem Seminar. Diesmal bin ich in Niederalteich an der Donau (Bayern), in der Nähe von Deggendorf gelandet.
Über die Seminarinhalte will ich mich jetzt nicht weiter auslassen. Personalmanagement ist irgendwie nicht sooo spannend :-)
Aber in allem steckt auch etwas Gutes...
Direkt neben dem Seminarhaus liegt ein uraltes Benediktinerkloster. Den ganzen Tag über habe ich die Glocken der beiden Kirchtürme jede Viertelstunde schlagen hören. Fast so, als würden sie mich rufen...Als ich mit dem Seminar fertig war, habe ich mir die Basilika angesehen. Sie ist wirklich beeindruckend. [image error] By Aconcagua (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons In den beiden Seitenschiffen der Basilika (also links und rechts der weißen Säulen) befinden sich reich verzierte Altäre. Das Besondere an ihnen sind die verglasten Schreine mit den sogenannten heiligen Leibern. Das sind Skelette von angeblichen Märtyrern, welche in den römischen Katakomben gefunden wurden und um 1700 nach Niederalteich kamen. Die Skelette sind mit bunten Glassteinen, Gold- und Silberdraht reich geschmückt. Wie ich erfahren habe, erfreuten sich diese Reliquien in der Barockzeit großer Verehrung und wurden sogar bei Prozessionen mitgetragen. Ich sage euch, diese Skelette sind ganz schön unheimlich. Ich habe eine richtiggehende Gänsehaut bekommen, als ich sie mir angesehen habe. Und wie ich so dastand, vor den Altären und Schreinen, kam mir urplötzlich Lilith in den Sinn, und ich fing an, mir Gedanken zu machen. Interessante Gedanken... Gruselige Gedanken... Wenn ihr mehr von der Basilika sehen wollt: Hier findet ihr den Link zum Rundgang durch die Basilika: Klick
VLG
Roxann
Über die Seminarinhalte will ich mich jetzt nicht weiter auslassen. Personalmanagement ist irgendwie nicht sooo spannend :-)
Aber in allem steckt auch etwas Gutes...
Direkt neben dem Seminarhaus liegt ein uraltes Benediktinerkloster. Den ganzen Tag über habe ich die Glocken der beiden Kirchtürme jede Viertelstunde schlagen hören. Fast so, als würden sie mich rufen...Als ich mit dem Seminar fertig war, habe ich mir die Basilika angesehen. Sie ist wirklich beeindruckend. [image error] By Aconcagua (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons In den beiden Seitenschiffen der Basilika (also links und rechts der weißen Säulen) befinden sich reich verzierte Altäre. Das Besondere an ihnen sind die verglasten Schreine mit den sogenannten heiligen Leibern. Das sind Skelette von angeblichen Märtyrern, welche in den römischen Katakomben gefunden wurden und um 1700 nach Niederalteich kamen. Die Skelette sind mit bunten Glassteinen, Gold- und Silberdraht reich geschmückt. Wie ich erfahren habe, erfreuten sich diese Reliquien in der Barockzeit großer Verehrung und wurden sogar bei Prozessionen mitgetragen. Ich sage euch, diese Skelette sind ganz schön unheimlich. Ich habe eine richtiggehende Gänsehaut bekommen, als ich sie mir angesehen habe. Und wie ich so dastand, vor den Altären und Schreinen, kam mir urplötzlich Lilith in den Sinn, und ich fing an, mir Gedanken zu machen. Interessante Gedanken... Gruselige Gedanken... Wenn ihr mehr von der Basilika sehen wollt: Hier findet ihr den Link zum Rundgang durch die Basilika: Klick
VLG
Roxann
Published on September 17, 2012 13:08
September 16, 2012
Herzklopfen und Rezi-Update
Ich weiß nicht, wie es anderen Autorinnen und Autoren geht, wenn sie Rückmeldungen erhalten.
Ich persönlich glaube, dass ich es wohl nie schaffen werde, ein neues Feedback mit Gleichmut und Gelassenheit zu lesen. Mir schlägt immer das Herz bis zum Hals und ich halte es vor Spannung fast nicht aus - hin- und hergerissen zwischen dem Hoffen, dass das Buch gefallen hat und dem Bangen, dass ich meine Leserinnen und Leser enttäuscht habe.
Lilith, Johannes und Asmodeo haben neue wundervolle Rezis erhalten - sowohl für den ersten als auch für den zweiten Band, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Ich danke
- Linda und ihrem Büchertante-Blog
- Nicole vom The-Cinema-in-my-head-Blog
sowie
- Jeyho/Amazon
zum Feedback zu Band 1 (siehe hier: Klick)
sowie
- whiteshoes/Amazon
und
- Queen of the Bongo/Amazon
zur Rezi zu Band 2 (siehe hier: Klick)
Ich persönlich glaube, dass ich es wohl nie schaffen werde, ein neues Feedback mit Gleichmut und Gelassenheit zu lesen. Mir schlägt immer das Herz bis zum Hals und ich halte es vor Spannung fast nicht aus - hin- und hergerissen zwischen dem Hoffen, dass das Buch gefallen hat und dem Bangen, dass ich meine Leserinnen und Leser enttäuscht habe.
Lilith, Johannes und Asmodeo haben neue wundervolle Rezis erhalten - sowohl für den ersten als auch für den zweiten Band, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Ich danke
- Linda und ihrem Büchertante-Blog
- Nicole vom The-Cinema-in-my-head-Blog
sowie
- Jeyho/Amazon
zum Feedback zu Band 1 (siehe hier: Klick)
sowie
- whiteshoes/Amazon
und
- Queen of the Bongo/Amazon
zur Rezi zu Band 2 (siehe hier: Klick)
Published on September 16, 2012 08:51
September 15, 2012
Goodreads
Ab sofort habe ich eine Autorenseite auf goodreads!
Das Anmelden und Freischalten war super einfach. Goodreads baut da keinerlei Hürden auf. Das finde ich klasse.Momentan bin ich gerade noch dabei, auszutüfteln, was ich mit goodreads so alles „anstellen“ kann.
Richtig gut gefällt mir das Widget, mit dem man die Bücher, die man gelesen hat, auf dem eigenen Blog abbilden kann. Das habe ich gleich mal ausprobiert (Ergebnis siehe ganz unten auf meiner Seite) - wobei man das Widget nur auf maximal 200 Bücher erweitern kann. Ich habe für's Erste schon weit über 200 Bücher bei goodreads eingegeben - und das ist bei weitem nicht alles, was ich gelesen habe. Wer will, kann gerne mal vorbeischauen! ... und ich würde mich über "Freunde" freuen! :-)
Das Anmelden und Freischalten war super einfach. Goodreads baut da keinerlei Hürden auf. Das finde ich klasse.Momentan bin ich gerade noch dabei, auszutüfteln, was ich mit goodreads so alles „anstellen“ kann.
Richtig gut gefällt mir das Widget, mit dem man die Bücher, die man gelesen hat, auf dem eigenen Blog abbilden kann. Das habe ich gleich mal ausprobiert (Ergebnis siehe ganz unten auf meiner Seite) - wobei man das Widget nur auf maximal 200 Bücher erweitern kann. Ich habe für's Erste schon weit über 200 Bücher bei goodreads eingegeben - und das ist bei weitem nicht alles, was ich gelesen habe. Wer will, kann gerne mal vorbeischauen! ... und ich würde mich über "Freunde" freuen! :-)
Published on September 15, 2012 08:49
September 11, 2012
Sonderausstattung, Teil 6 - Rennes-le-Château
Rennes-le-Château ... spielt eine Rolle im ersten Teil meiner Lilith-Saga. Gerti erzählt Lilith, dass Asmodeo dort getauft wurde. Es existieren zahlreiche mystische Legenden über das kleine südfranzösische Dorf mit rund 100 Einwohnern am Fuß der Pyrenäen. Unzählige Bücher beschäftigen sich mit diesem Mythos.
Ausgangspunkt dieser Legenden ist die Dorfkirche Sainte Marie-Madeleine . Das rund 1000 Jahre alte, baufällige Gemäuer wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom damaligen Pfarrer Bérenger Saunière renoviert und umgestaltet. Und damit fing alles an. Die Sanierung der Dorfkirche kostete für damalige Verhältnisse ein enormes Vermögen (rund 500.000 €), das der Pfarrer eigentlich niemals hätte aufbringen können. Es wird behauptet, der Pfarrer habe bei der Renovierung des Altars alte geheimnisvolle Pergamente gefunden und sei – nachdem er den Bodenbelag der Kirche abtragen ließ – auf ein Versteck im Boden gestoßen.Was der Pfarrer dort gefunden hat, ist bis heute unklar. Es wird gemunkelt, die Pergamente hätten den Pfarrer zu dem im Dorf versteckten Heiligen Gral sowie zu den Schätzen der Templer geführt. Nachweisbar ist, dass der Pfarrer am 21.09.1891 in sein Tagebuch schrieb: „Grab entdeckt“. Außerdem ließ er über das Kirchenportal den Spruch „Terriblis est locus iste“ einmeißeln (dieser Ort ist schrecklich).

Die Dorfkirche Sainte Marie Madaleine An ihrem Eingang, auf der linken Seite, unter der Statue der Jungfrau, hat der Pfarrer einen westgotischen Pfeiler hinstellen lassen, welcher den alten Altar gestützt hatte. Darauf ist ein Kreuz dargestellt, das "Kreuz des Schweigens". Erstaunlich ist, dass er es umgekehrt aufstellen ließ. Am Eingang befindet sich ein Teufel, welcher den Weihwasserkessel trägt. Es ist Asmodeus.

Über ihm erheben sich vier Engel. Die Engel ruhen auf einem Sockel mit zwei 2 Greifen, welche als Wächter des Schatzes bezeichnet werden. Unter den Engeln befindet sich der von Kaiser Konstatin (~ 300 n. Chr.) im Himmel gesehene Satz "par ce signe tu vaincras" (durch dieses Zeichen wirst du siegen), mit dem Unterschied, dass hier steht "par ce signe tu le vaincras" (durch dieses Zeichen wirst du ihn besiegen).

Alle Statuen in der Kirche schauen zu Boden. Zur Rechten des Altars befindet sich die Jungfrau mit einem Kind, zur Linken Josef - auch mit einem Kind. Zwei Jesus-Kinder in einer Kirche??... Zwillingsbrüder, oder ??

Beim Altar kann man eine rothaarige Maria Magdalena sehen. Laut der Bibel soll sie aber blond gewesen sein…Es wird gesagt, dass es sich bei diesem Altarbild um die einzige Arbeit handelt, die der Pfarrer selbst ausgeführt hat. Es soll sehr viele Hinweise auf die Art des gefundenen Schatzes beinhalten sowie auch auf den Fundort.

Die Thesen um Rennes le Chateau lassen sich weder hundertprozentig beweisen, noch mit Sicherheit völlig widerlegen. Ein leiser Zweifel bleibt, dass an dem Geheimnis doch mehr dran sein könnte, als der gesunde Menschenverstand bereit ist, sich einzugestehen...LGRoxann
Published on September 11, 2012 09:02
September 8, 2012
Neues Feedback zur Lilith-Saga 1 und erste Leserstimmen zu Band 2 erhalten
Hallo!
Und wieder sind zwei wundervolle Rückmeldungen zum ersten Lilith-Band Für ein Ende der Ewigkeit bei mir eingetroffen, die ihr hier finden könnt: Klick.
Außerdem habe ich erstes Feedback zum zweiten Band Eine andere Art von Ewigkeit erhalten, auf das ich - wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt - neugierig, aber auch mit einem gewissen mulmigen Gefühl im Bauch, gewartet habe: Klick
- Antonia
- Tyler
- Frollein Schneck
- Oliver
habt vielen Dank! Euer Lob tut mir sehr gut! :-)
Und wieder sind zwei wundervolle Rückmeldungen zum ersten Lilith-Band Für ein Ende der Ewigkeit bei mir eingetroffen, die ihr hier finden könnt: Klick.
Außerdem habe ich erstes Feedback zum zweiten Band Eine andere Art von Ewigkeit erhalten, auf das ich - wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt - neugierig, aber auch mit einem gewissen mulmigen Gefühl im Bauch, gewartet habe: Klick
- Antonia
- Tyler
- Frollein Schneck
- Oliver
habt vielen Dank! Euer Lob tut mir sehr gut! :-)
Published on September 08, 2012 16:17