Roxann Hill's Blog, page 33
November 27, 2012
Neues Feedback und ein großes Dankeschön meinerseits
In letzter Zeit haben meine beiden Bücher neues, wundervolles Feedback erhalten. Es ist immer wieder einfach grandios, wenn ich von meinen Leserinnen und Lesern eine Rückmeldung erhalte. Das macht das Schreiben noch um ein Vielfaches realer, greifbarer, weill ich unmittelbar erlebe, dass "da draußen" Menschen sind, die meine Romane lesen und an ihnen interessiert sind. Vielen lieben Dank an meine Leserinnen und Leser. Ihr seid die Besten und es ist mir eine ausgesprochene Freude, für euch zu schreiben! :-))
Pat:
"Spell-binding, mesmerizing and wickedly good!! You can take me on this journey of love, hate and destination - anytime you like!
Can't wait to read part 2 and 3.
I venture to say that this is a book even the master of mystery, Stephen King, would be unable to put down.
Nicely done....and - keep it coming!
Pat Castillo, El Paso, Texas " Kanya: "Die Grundidee von "Für ein Ende der Ewigkeit" ist ganz nach meinem Geschmack. Die Handlung wird durch tolle Protagonisten und einem ansprechenden Schreibstil unterstützt. Wer romantische Dreiecksbeziehungen mit einer tollen Hintergrundgeschichte mag, sollte das Buch auf jeden Fall lesen. " Sari: "Ich mag den Schreibstil von Roxann Hill, er ist tw. lustig oder ironisch, das gefällt mir." Chrisy/Rozas Leselieblinge: "Schon von Anfang an konnte mich das Buch fesseln und ich wurde in die Geschichte hineingezogen."
Oliver:
"sehr zu empfehlen, man muß aber erst den ersten teil lesen.
freu mich schon auf den dritten teil und bin gespannt wie es ausgeht "
Kaugummiqueen/Kaugummiqueens Bücherstube: "Dieser Teil hat den ersten Band wirklich getoppt und mich als Leser ziemlich baff zurück gelassen. (...), wer diesen Band gelesen hat, der will wissen, wie es weiter geht. "

Can't wait to read part 2 and 3.
I venture to say that this is a book even the master of mystery, Stephen King, would be unable to put down.
Nicely done....and - keep it coming!
Pat Castillo, El Paso, Texas " Kanya: "Die Grundidee von "Für ein Ende der Ewigkeit" ist ganz nach meinem Geschmack. Die Handlung wird durch tolle Protagonisten und einem ansprechenden Schreibstil unterstützt. Wer romantische Dreiecksbeziehungen mit einer tollen Hintergrundgeschichte mag, sollte das Buch auf jeden Fall lesen. " Sari: "Ich mag den Schreibstil von Roxann Hill, er ist tw. lustig oder ironisch, das gefällt mir." Chrisy/Rozas Leselieblinge: "Schon von Anfang an konnte mich das Buch fesseln und ich wurde in die Geschichte hineingezogen."

freu mich schon auf den dritten teil und bin gespannt wie es ausgeht "
Kaugummiqueen/Kaugummiqueens Bücherstube: "Dieser Teil hat den ersten Band wirklich getoppt und mich als Leser ziemlich baff zurück gelassen. (...), wer diesen Band gelesen hat, der will wissen, wie es weiter geht. "
Published on November 27, 2012 23:20
November 22, 2012
Sonderausstattung zur Lilith-Saga: Das Walberla
Lange ist es her, dass ich das letzte Mal etwas als Sonderausstattung gepostet habe. Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Ort aus meinen Büchern vorstellen, der sowohl bei Für ein Ende der Ewigkeit, als auch bei Eine andere Art von Ewigkeit eine Rolle spielt. Es handelt sich um den „Tafelberg“. Der Tafelberg existiert wirklich. Er ist die Ehrenbürg in der fränkischen Schweiz, landläufig aber meist „Walberla“ genannt.
(c) Benreis at old wikivoyage shared [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons Was macht diesen Berg so besonders?
Es ist allein schon seine Form. Das Walberla zieht die Blicke einfach auf sich. Als Betrachter ahnt man sofort, dass das Walberla mehr ist, als Felsen und Stein. Wenn man nach dem Aufstieg die Hochfläche betritt (das Auto muss man auf halbem Wege stehen lassen), stockt einem der Atem. Die Aussicht ist einfach grandios. Und auch der Rundgang über das Walberla ist sehr beeindruckend. Man merkt sofort, dass man einen kraftvollen, geheimnisvollen und mystischen Ort betreten hat.
von (User:Alma) (own picture, made with Canon PowerShot A430) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons Zahlreiche Ausgrabungsfunde belegen, dass das Walberla als Kultplatz der Kelten, als ein germanisches Heiligtum und anschließend auch als eine christlich geweihte Stätte genutzt wurde. Auf dem Walberla befindet sich noch heute eine im 17. Jahrhundert gebaute Walburgis-Kapelle. Seit der frühen Jungsteinzeit (um ca. 5500 v. Chr) ist eine Besiedlung des Walberla belegt, die sich bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. nachweisen lässt. Rund 500 v. Chr. war das Walberla mit einer mächtigen Wallanlage umgeben und galt als Machtzentrum für die ganze Region. Heutzutage dient das Walberla als beliebtes Ausflugsziel. An jedem ersten Sonntag im Mai findet auf dem Berg das sogenannte Walberla-Fest zu Ehren der Heiligen Walburga statt, das als ältestes Frühlingsfest Deutschlands gilt. Es soll seine Wurzeln in einem alten heidnischen Opferfest zu Ehren Wotans haben. Apropos Opferfest: Bei den Ausgrabungen wurden Skelette gefunden, denen die Gliedmaßen fehlten (darunter auch Säuglinge). Die Knochen bzw. die Fragmente wiesen Schnittspuren auf – ein deutliches Indiz für Kannibalismus. Es ranken sich zahlreiche Mythen und Sagen ums Walberla. Sie alle hier niederzuschreiben, würde den Rahmen sprengen. An dieser Stelle nur so viel: Das Walberla galt lange Zeit als Rückzugsort für Hexen und Dämonen, die besonders in der geheimnisvollen Walpurgisnacht dort ihr Unwesen trieben. Rund um die Walberla war die Hexenverfolgung deshalb auch besonders stark ausgeprägt. Man glaubte, dass sich Menschen, die ihre Seele dem Teufel verschrieben hatten, mit Hilfe einer "Hexensalbe" von ihrem Körper lösen konnten, um als Geister durch die Nacht zu reiten. Wer jetzt Lust und Interesse hat, mehr über die Mythen, Sagen und Legenden rund ums Walberla zu lesen, dem kann ich diese Seite wärmstens empfehlen: Klick

Es ist allein schon seine Form. Das Walberla zieht die Blicke einfach auf sich. Als Betrachter ahnt man sofort, dass das Walberla mehr ist, als Felsen und Stein. Wenn man nach dem Aufstieg die Hochfläche betritt (das Auto muss man auf halbem Wege stehen lassen), stockt einem der Atem. Die Aussicht ist einfach grandios. Und auch der Rundgang über das Walberla ist sehr beeindruckend. Man merkt sofort, dass man einen kraftvollen, geheimnisvollen und mystischen Ort betreten hat.

Published on November 22, 2012 11:08
November 21, 2012
Träume
"Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt." (Shakespeare, der Sturm, 4. Akt, 1. Szene / Prospero)
Miranda (Prosperos Tochter) - The Tempest/der Sturm, William Shakespeare
John William Waterhouse [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons ... in diesem Sinne: ich wünsche euch eine gute Nacht! :-) LGRoxann

John William Waterhouse [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons ... in diesem Sinne: ich wünsche euch eine gute Nacht! :-) LGRoxann
Published on November 21, 2012 13:12
November 20, 2012
Heute früh - Blick aus meinem Fenster
Nebel - ewiger Begleiter....
(c) Roxann Hill
(c) Roxann Hill
Ich wünsche euch einen schönen Tag! :-) LGRoxann


Ich wünsche euch einen schönen Tag! :-) LGRoxann
Published on November 20, 2012 23:21
Ein Lebenszeichen aus dem Nebel
Für die nächsten sieben Tage befinde ich mich auf einem Seminar. Diesmal in Gerolfingen/Hesselberg. Ich sage euch, es ist richtig kalt hier oben. Und es ist seit heute früh neblig. Die Schwaden sind so dick, dass man nur zwei, drei Schritte weit sehen kann, dahinter verschwimmt alles zu undefinierbaren Umrissen.
von Ilias81 (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia CommonsEs ist sehr still hier. Vorhin war ich draußen, es war schon dunkel, und nur wenige Straßenlaternen haben erfolglos versucht, den Nebel mit ihrem gelben Licht zu durchdringen. Die Geräusche klangen merkwürdig gedämpft und verzerrt. Die Luft war feucht. Alles fühlte sich klamm an. Unwillkürlich musste ich an Asmodeo denken… Jetzt sitze ich in meinem kleinen Zimmer an einem einfachen Schreibtisch, habe die Heizung hochgedreht und werden den Abend dazu nutzen, an meiner Lilith-Saga 3 weiterzuschreiben. Die Stimmung hier oben ist dafür einfach ideal. Viele Grüße Roxann

Published on November 20, 2012 11:05
November 17, 2012
Google + - Account
Ganz auf die Schnelle: Ich habe heute einen Google+ - Account angelegt und mit meinem Blog verknüpft. Ihr gelangt dorthin, wenn ihr hier rechts neben dem Post auf das Icon klickt. LGRoxann
Published on November 17, 2012 15:16
November 15, 2012
3. Werkstattbericht zur Lilith-Saga 3 - Im Abgrund der Ewigkeit
Heute nur ein klitzekleines Lebenszeichen von mir - mehr ist nicht drin, aufgrund Zigtrillionen kleiner fieser Grippeviren und -bakterien, die sich entschlossen haben, ausgerechnet bei mir ihre Fete zu feiern.... Wenn ich mir meinen Verbrauch an Taschentüchern ansehe, kann Tempo für den Rest des Jahres schließen, weil sie mit mir genug Umsatz gemacht haben.
Im Abgrund der Ewigkeit kommt gut voran. Rund 40.000 Wörter sind geschrieben - also etwas mehr als ein Viertel. Natürlich ist das erst die Rohfassung und da liegt noch viel Arbeit vor mir, aber auch viel Vergnügen! :-) LGRoxann

Published on November 15, 2012 12:18
November 13, 2012
Lilith geht auf Wanderschaft
Ja, ja, ihr habt schon richtig gelesen! Meine Lilith geht wandern! :-)
Vanessa startet eine Wanderbuchaktion mit meiner Lilith-Saga 1 Für ein Ende der Ewigkeit. Wer Lust hat mitzumachen, findet alles Weitere auf Vanessas Blog Glitzerfee's Buchtempel. Ich wünsche allen, die sich an Vanessas Wanderbuchaktion beteiligen, viel Spaß und sende Vanessa ein großes DANKE! LGRoxann

Published on November 13, 2012 07:41
November 11, 2012
Statusmeldung - oder: wie klont man die Zeit?
Ich habe ein wenig an meinem Blog herumgebastelt und der Übersichtlichkeit halber eine neue Seite "über mich" eingefügt.Wie Ihr darin lesen könnt, beschäftigt mich derzeit nicht nur ein Buchprojekt. :-)In diesem Zusammenhang: Kann mir mal bitte jemand sagen, wie man die Zeit klont? Ich bräuchte 48 statt 24 Stunden! :-)
Published on November 11, 2012 22:45
November 7, 2012
2. Werkstattbericht zur Lilith-Saga 3: Im Abgrund der Ewigkeit
Hallo!
Meine Blogtour ist zu Ende und ich habe die letzten Nächte damit verbracht, mich wieder ernsthaft dem Schreiben zu widmen.
(c) fotolia.com, Andrey Arkusha/AndersonRise, Zacarias da Mata, Roxann HillIch kann euch heute vermelden: Die Rohfassung von Lilith 3 - Im Abgrund der Ewigkeit schreitet voran!
Gestern, gegen 23:00 Uhr, habe ich die Schlüsselszene der gesamten Saga fertig gestellt.
Ich würde euch ja jetzt zu gerne mehr erzählen, aber dadurch würde ich viel zu viel verraten. Also halte ich lieber meinen Mund, auch wenn es mir schwerfällt. Nur so viel: ich finde, die Szene ist richtig gut gelungen und ich bin mir sicher, dass das Kapitel für meine Leserinnen und Leser eine große Überraschung birgt!
Viele Grüße!
Roxann
Meine Blogtour ist zu Ende und ich habe die letzten Nächte damit verbracht, mich wieder ernsthaft dem Schreiben zu widmen.

Gestern, gegen 23:00 Uhr, habe ich die Schlüsselszene der gesamten Saga fertig gestellt.
Ich würde euch ja jetzt zu gerne mehr erzählen, aber dadurch würde ich viel zu viel verraten. Also halte ich lieber meinen Mund, auch wenn es mir schwerfällt. Nur so viel: ich finde, die Szene ist richtig gut gelungen und ich bin mir sicher, dass das Kapitel für meine Leserinnen und Leser eine große Überraschung birgt!
Viele Grüße!
Roxann
Published on November 07, 2012 07:25