Elea Brandt's Blog, page 3
October 4, 2019
Neuerscheinungen im Herbst
Wüstensand, dunkle Folklore und Vielfalt im Rollenspiel Mit der Frankfurter Buchmesse ist der Herbst traditionell eine sehr veröffentlichungsreiche Jahreszeit. Und nachdem ich diesen Blog in letzter Zeit etwas stiefmütterlich behandelt habe, möchte ich euch heute zumindest meine Neuerscheinungen im Herbst 2019 vorstellen. Die Legende geht weiter Cover & Teil des Klappentexts zu „Sand & Klinge“…Continue reading Neuerscheinungen im Herbst
Der Beitrag Neuerscheinungen im Herbst erschien zuerst a...
July 18, 2019
#Geständnis: Ein Projekt aufgeben
Warum „Unter einer Krone“ voraussichtlich nicht erscheinen wird Ihr Lieben, ich gestehe, dieser Schritt fällt mir nicht leicht, aber ich fürchte, er muss sein. Ich habe die Situation mittlerweile einige Male hin und her gewälzt und am Ende eine Entscheidung gefällt. „Unter einer Krone“, der zweite Band von „Unter einem Banner“, wird fürs Erste nicht…Continue reading #Geständnis: Ein Projekt aufgeben
Der Beitrag #Geständnis: Ein Projekt aufgeben erschien zuerst auf Elea Brandt.
July 2, 2019
Von Lustgrotten, Lachsen und Liebesschwüren
Warum sind Sexszenen eigentlich so verdammt schwer zu schreiben? Der Versuch einer Analyse Ich beginne diesen erbaulichen Text mit einem Geständnis: Ich hasse Sexszenen. Ich hasse sie wirklich. Von allen Szenen, die ein fiktionaler Text beinhalten kann, sind sie die, die mir am meisten Arbeit und Mühe bereiten. Denn: Gute Sexszenen zu schreiben ist verdammt…Continue reading Von Lustgrotten, Lachsen und Liebesschwüren
Der Beitrag Von Lustgrotten, Lachsen und Liebesschwüren erschien zuerst auf...
June 20, 2019
Elea vs. die Mauer im Kopf
Eine gleichberechtigte Gesellschaft in der Fantasy – geht das? Ein Erfahrungsbericht Kämpfer, Könige, Krieger Hand aufs Herz: Fantasy-Welten sind nicht unbedingt für ihre Gender-Gerechtigkeit bekannt. Egal ob Mittelerde, Westeros oder die Welt aus Abercrombies „Klingen“-Reihe, die meisten Fantasy-Epen bewegen sich innerhalb patriarchalischer Strukturen, in denen Männer die entscheidenden Machtpositionen besetzen, sei es an der Spitze…Continue reading Elea vs. die Mauer im Kopf
Der Beitrag Ele...
May 27, 2019
Von Zwangsjacken und anderen Mythen
Klischees, Halbwahrheiten und Fehldarstellungen bei psychischen Krankheiten und Psychotherapie in der belletristischen Literatur CN: Ableismus, Diskriminierung, psychische Krankheiten, Trauma Literarisch – psychologisch Autor*innen und Psycholog*innen haben Vieles gemeinsam. Beide interessieren sich für die Motivation ihrer Mitmenschen (respektive Figuren), für ihre Stärken und Schwächen, für das, was sie antreibt, und für die Konflikte, die sie mit…Continue reading Von Zwangsjacken und ander...
May 6, 2019
Fantastisch Politisch
Phantastik ist purer Eskapismus, so lautete lange die vorherrschende Meinung. Entwicklungen auf dem internationalen Buchmarkt zeigen allerdings: Phantastik ist auch inhärent politisch, ein Spiegel der Gesellschaft, in der wir uns bewegen oder in naher Zukunft bewegen könnten. Warum es meiner Einschätzung nach unabdingbar ist, auch in der Phantastik in politischen Dimensionen zu denken, erkläre ich…Continue reading Fantastisch Politisch
Der Beitrag Fantastisch Politisch erschien zuerst auf Ele...
April 12, 2019
Mythbusting: Triggerwarnungen in Büchern
Sind Trigger- oder Inhaltswarnungen in Büchern hilfreich? Nützlich? Schädlich? Viele Blogger*innen und Kolleg*innen aus der Buchbranche haben sich dazu bereits Gedanken gemacht. Trotzdem hatte ich das Bedürfnis, das Thema noch einmal aufzurollen und von einer etwas wissenschaftlicheren Perspektive zu betrachten. Immerhin bin ich Psychologin und Sozialwissenschaftlerin, da war es mir wichtig, auch auf dieser Ebene argumentieren zu können.
Der Beitrag Mythbusting: Triggerwarnungen in Büchern er...
December 29, 2018
Von der Traumtänzerin zur Schriftstellerin: Das war 2018
Es ist mal wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. 2018 war ein enorm turbulentes, anstrengendes, arbeitsintensives Jahr, und ehrlich gesagt spüre ich das jetzt, nach 12 Monaten, sehr intensiv. Ein guter Grund, es 2018 ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Trotzdem möchte ich euch ein wenig von meinem letzten Jahr erzählen…Continue reading Von der Traumtänzerin zur Schriftstellerin: Das war 2018
Der Beitrag Von der Traumtänzerin zur Schriftstellerin: Das war 2018 erschien zuerst auf E...
Von der Traumtänzerin zur Schriftstellerin: Das war 2018
Es ist mal wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. 2018 war ein enorm turbulentes, anstrengendes, arbeitsintensives Jahr, und ehrlich gesagt spüre ich das jetzt, nach 12 Monaten, sehr intensiv. Ein guter Grund, es 2018 ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Trotzdem möchte ich euch ein wenig von meinem letzten Jahr erzählen und auch ein paar persönliche Worte diesbezüglich loswerden.
Persönliches zu Beginn
Mit meinem Debüt Ende 2017 hat sich einiges verändert. Das Schreiben hat mich vi...
August 28, 2018
Die Erinnerung ist eine Pflicht gegenüber den Toten
Diese Reportage veröffentlichte ich 2006 in der Schülerzeitung meines Gymnasiums, sie wurde damals vom Stern als beste Reportage mit dem Preis „Medien mit Mut“ ausgezeichnet. Inhaltlich und sprachlich habe ich nichts daran verändert, ich wollte sie so belassen, wie sie mein 16-jähriges Ich damals verfasst hat..
133716. Für uns ist es nicht mehr, als eine Aneinanderreihung von Ziffern, bedeutungslose Zahlen. Doch für Otto Jehoshua Schwerdt bedeuten sie weit mehr, als das. Sie sind ihm als Nar...