German reading circle discussion

Splintered (Splintered, #1)
This topic is about Splintered
17 views
Splintered [Feb 2013] > [Part 4] Chapter 16 - 21

Comments Showing 1-16 of 16 (16 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

Anja (schnuffelrudel) Fange gerade mit Kapitel 18 an und inzwischen gefällt mir das Buch wieder besser. Die letzten beiden Kapitel waren echt aufschlussreich. Jetzt ergeben auch die für mich doofen Teile einen Sinn, toll finde ich sie aber trotzdem nicht ^^
Bin nun echt gespannt, wo das alles hinführen wird. Bisher war mir das noch relativ egal, da meine Vermutungen zwar in eine ähnliche Richtung gingen, aber in weniger interessantem Ausmaß...


Anja (schnuffelrudel) Fertig und froh darüber. Muss mich erstmal sortieren, ehe ich mein abschließendes Urteil fällen oder eine Bewertung abgeben kann.


Anja (schnuffelrudel) Über meine Bewertung bin ich immer noch unschlüssig, schwange zwischen 2 und 3 Sternen.
(Gleich wird's wirr, sorry dafür.)

Es war kein absolut schlechtes Buch, aber auch kein wirklich gutes. Mir hat das Ende kurz vor dem richtigen Ende echt gefallen. Also, wie Al in der Anstalt landet und später nochmal auf Morpheus trifft. Aber der Rest - Jeb und Tae *rolleyes* Friede Freude Eierkuchen in der Anstalt - war mir zu glatt, zu langweilig, zu klischeehaft. Vor allem hat mich geärgert, dass es nicht nochmal zu einem Mutter/Tochter Treffen kam. Kerl ablecken und fertig? Blargh.

Teile des Showdowns waren toll, speziell die Jabberbox-Sache. Allerdings finde ich, dass das, was nach Als Wunsch kam, etwas zu simpel war. Dafür war das Stückchen danach (oder kam das davor? Oh Gott, mein Hirn ^^) mit Red ziemlich cool. Auch generell die Fluch-Sache.

Oh, ach ja, die Twid Sisters - genial. Da fand ich das Buch wieder toll. Besonders Sister Two war herrlich gruselig.

Von den Charakteren her hat mir eigentlich nur Morpheus wirklich gefallen. Der war durch die Bank interessant und undurchsichtig. Ich wusste ehrlich gesagt bis zum Schluss nicht, ob er gut oder böse war. Eigentlich weiß ich das noch immer nicht ^^ Aber gerade deshalb finde ich ihn sehr gelungen. Und weil er Charisma hat.

Ist Splintered eigentlich ein Stand alone? 100% abgeschlossen ist die ganze Sache für mich ja nicht wirklich...


Miss Bookiverse (missbookiverse) Bin jetzt auch fertig und hab erst mal 2 Sterne vergeben. Tendiere auch ein bisschen zu 3, aber dafür reicht's nicht ganz.

Na ja, das Mutter-Tochter-Treffen gab es ja, man hat halt bloß nicht mitbekommen wie Alyssa ihr alles erzählt hat. Oder meinst du noch was anderes? Ich fand es ein bisschen affig wie schnell danach alles ging. Also das Alyssas Mutter quasi schon fast raus aus der Anstalt war.

Mir war die ganze Story im Wunderland irgendwie zu wirr. Ich weiß nicht, ob ich nicht aufmerksam genug gelesen hab oder immer genau die wichtigen Sätze verpasst habe, aber ich dachte mir ständig "aha, das passiert jetzt also so" und ich bin auf nichts selbst gekommen, weißt du wie ich meine? Es war alles so an den Haaren herbeigezogen, dass man die genaue Geschichte nicht selbst hätte erahnen können.
Das Finale fand ich ganz okay zu lesen, aber ich wollte zu dem Zeitpunkt schon ganz schön doll einfach endlich fertig werden, deshalb hat mich das nicht mehr groß gepackt.
Ich bin jetzt am Schluss irgendwie auch nicht so richtig sicher, was passiert ist. Also ich könnte die Story, samt dem was vor Alyssas Abenteuer passiert ist, nicht richtig gut nacherzählen.

Was Morpheus angeht, bin ich ganz bei dir. Den fand ich auch mit Abstand am besten und interessantesten.

Soweit ich weiß, ist Splintered ein Standalone. Wenn der Roman genug Erfolgt hat, kann ich mir aber auch vorstellen, dass er noch fortgesetzt wird. Würde ich nicht mehr lesen. Ich mag, dass das Ende so ein bisschen offen lässt, ob sie für immer bei Jeb bleiben wird oder Morpheus sie doch noch mal von sich überzeugen kann ;)


Anja (schnuffelrudel) Mit dem Mutter-Tochter-Treffen meinte ich halt, dass ich es schön gefunden hätte, wenn Mama ihr Kind als freie Frau in die Arme hätte nehmen können. Das ist zwar nicht wirklich wichtig, aber mir war dieses gebügelte Jeb-Ende so wääääh, dass mir ein bisschen was ohne den Kerl echt gefehlt hat.

Die Wunderland-Story fand ich auch ziemlich wirr. An manchen Stellen musste ich echt zurückblättern, weil ich dachte, mir wäre was entgangen. Aber entweder war ich da zu blöd, das Englisch zu verstehen oder etwas Offensichtliches in den Text hineinzuinterpretieren, oder da gab es wirklich Lücken, nach denen man vor vollendete Tatsachen gestellt wurde.
Spontan fällt mir da Humpty Dumpty ein, aus dessen ~Beschreibung sich mir nicht erschlossen hat, dass dessen Eierschale mehrfach gerissen und geklebt war. Ich hab die Stelle mehrfach gelesen und das dennoch nicht so gesehen.
Es gab noch mehr solche Stellen, aber mir fällt gerade keine mehr ein.
Die Verwurstung der Wunderland-Geschichte mit diesem Buch finde ich aber nach wie vor klasse. Ich mochte dieses Pseudowunderland echt gern. Auch Alyssas Erlebnisse wären klasse gewesen, wenn sie besser wiedergegeben worden und nicht so extrem marysueig gewesen wären. Ach ja, weniger nervige Charas wären auch gut gewesen ^^

Meine Frage, ob Standalone oder nicht war nur interessehalber. Ist ja nicht nur Morpheus, der noch "Ärger" machen könnte, auch Red ist noch da. Von daher wäre Luft für ein weiteres Buch. Ob ich es lesen würde, weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich eher nicht. Ein guter Chara allein reicht einfach nicht, um etwas interessant zu machen.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ach das meinst du. Das hätte ich glaub ich ziemlich unrealistisch gefunden, wenn die Mutter auch noch soo schnell aus der Anstalt entlassen wird. Aber als Epilog hätte man das vllt machen können.

Ich hab auch ab und zu zurückgeblättert, weil ich einfach einen wichtigen Satz überlesen habe und mich auf der nächsten Seite dann gewundert hab, wo die und die Figur hingeraten ist ;D

Die Charakterbeschreibungen fand ich auch unheimlich schwer zu visualisieren. Ich war immer kurz davor mir das mal ganz genau aufzumalen, einfach nur im Kopf konnte ich mir vieles nicht vorstellen , weil ich die verschiedenen Elemente einfach nicht zusammenbekommen hab :/

Hast du schon mal andere Wunderland Adaptionen gelesen? Ich finde die Originalgeschichte ja eigentlich guten Stoff, aber mir ist noch nie eine gute Adaption begegnet. Die Tim Burton Verfilmung fand ich leider auch nur okay, obwohl ich Tim Burton total mag. Ich hab auch mal The Looking Glass Wars gelesen, aber das konnte mich auch nicht überzeugen.


Anja (schnuffelrudel) Hmm, stimmt, gleich raus aus der Anstalt wäre wirklich unrealistisch gewesen. Na gut, Alison hätte ja nicht gleich entlassen werden müssen, aber nach der Distanz der letzten Jahre, wo Alyssa ihre Mom nie Mom genannt hat, hat mir ein bisschen "bonding time" trotzdem gefehlt. Epilog, joar, hätte mir zugesagt.

Mit den Charakterbeschreibungen hatte ich auch teils meine Probleme. Oftmals haben sich bei mir Wunderlandzeichnungen mit dem Zauberer von Oz, Nintendos Paper Mario und The Walking Dead vermischt. Die Mischung hat's für mich perfekt gemacht. Bei Rabid White (die Namen waren ja teilweise schon irre ^^) hab ich das ~Kaninchen aus Donnie Darko vor mir gesehen.

Andere Adaptionen der Geschichte hab ich nicht gelesen, jedenfalls kann ich mich an keine Erinnern. Ich war auch nie wirklich Fan des Werkes, nicht mal als Kind. Dafür mochte ich allerdings die Tim Burton Variante echt sehr sehr gern, vielleicht gar nicht mal wegen des Inhaltes, sondern wegen der irren Optik. Und wegen Johnny Depp *nuschel*
The Looking Glass... klingt eigentlich ganz interessant. Aber das klang Splintered ja auch. Alice in Zombieland steht noch auf meiner Liste, aber da flattern auch immer mehr sehr unzufriedene Stimmen rein. Bin geneigt, mir das Buch dann doch besser zu verkneifen.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Das hätte aber auch wirklich bonding time geben müssen. Die beiden haben sich ja doch sehr entfernt voneinander in den letzten Jahren, gleich Friede Freude Eierkuchen wäre komisch gewesen.

Haha, ja, der Donnie Darko Hase passt da ziemlich gut, an den hab ich gar nicht gedacht.

Optisch fand ich die Tim Burton Version auch echt cool, aber die Story hat nicht so viel hergegeben.
Über die Zombie-Alice hab ich bisher auch ziemlich schlechte Sachen gehört, da werde ich auch lieber die Finger von lassen. Überhaupt hab ich jetzt erst mal die Nase voll von Wunderland-Neuerzählungen.


message 10: by Enni (new) - rated it 3 stars

Enni Teile der Geschichte haben mir ganz gut gefallen aber mit einigem hatte ich auch so meine Probleme. Hatte schon Angst mir fehlt es einfach an Phantasie aber wenn es euch auch so ging bin ich ja beruhigt.

Morpheus fand ich sehr faszinierend und das hin- und her ob er jetzt ein wirklich böser oder halt doch ein guter ist war der Teil der mir am besten Gefallen hat. Das Ende fand ich zu glatt und zu einfach.

Wie ich das Buch bewerten werde weiss ich im Moment noch nicht. Da muss ich erst noch etwas drüber nachdenken.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Enni, ich hab auch hin und wieder gezweifelt, ob ich irgendwie zu schnell lese, nicht konzentriert genug bin oder ob mir tatsächlich zu viele Vokabeln fehlen (dabei ist das Buch ja eigentlich nicht hochkompliziert geschrieben), aber es scheint ja zum Glück mehreren Lesern so zu gehen ;)


Janina (janina_reads) Bei mir ist da Buch ja schon eine Weile her, aber die "Vorstellungsprobleme", die ihr beschreibt, hatte ich teilweise auch. Vielleicht war es teilweise einfach zu viel, zu ausgefallen, zu sehr auf oh-seht-her-ich-bin-so-fantasievoll ausgelegt? Manchmal ist weniger eben doch mehr ...

Bin ja froh, dass ich doch nicht allein zu sein scheine mit meinem Urteil. Anfangs trudelten irgendwie nur unglaublich positive reviews ein ;). Ich muss jetzt auch sagen, dass es bei mir letztendlich eher an den Charakteren gescheitert ist als an der Story an sich. Alyssa und Jeb und das ganze Drama fand ich einfach nur ätzend.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ja, mir war das oft zu viel auf einmal, gerade bei den Kreaturen, den Kopf von da, den Körper von hier und dann alles noch aus Knochen oder in Neon etc. Mir kam es ehrlich gesagt teilweise auch ein bisschen zu sehr wie im Tim Burton Film vor. Die Autorin sagt ja, dass sie der Film zu dem Buch inspiriert hat und gerade wenn es um die Landschaften geht, merkt man das sehr stark, finde ich.

Ich bin auch total beeindruckt, dass die GR Durchschnittsbewertung so gut ist und dass man erst mal buddeln muss, um auch kritischere/negative Reviews zu finden.


message 14: by Anja (new) - rated it 2 stars

Anja (schnuffelrudel) Ist schon verrückt, dass das Buch so viele viele positive Stimmen bekommen hat, hier aber alle so ziemlich der gleichen Meinung sind Buch = maximal mittelprächtig. Wenn ich mir die Kommentare in der Leserunde angucke, liegen auch die Kritikpunkte sehr dicht beieinander.

Und als hätte ich es geahnt (böses Omen?), taucht eben in meiner Timeline das Werk Unhinged auf (kann mit der App keine Bücher einbinden), welches tatsächlich eine Fortsetzung hierzu ist. Erscheinen soll sie 2014 ^^ Finde das gerade sehr amüsant.


Janina (janina_reads) Haha, deswegen hats mich auch hierher verschlagen. Sah gerade Unhinged in meinem Feed auftauchen. Wunderbar, sag ich da nur! Mensch, dass heutzutage nichts mehr standalone sein kann?


Miss Bookiverse (missbookiverse) Das ist ja echt furchtbar! Das Buch wär doch abgeschlossen und jetzt das... hauptsache Geld machen :( Na ja, ich spar es mir auf jeden Fall. Nur die Inhaltsangabe und das Cover würden mich interessieren, aber das dauert sicher noch.

Vielleicht ist das Buch einfach nichts für deutsche Leser ;)


back to top