More on this book
Community
Kindle Notes & Highlights
Man muss alle, und ich unterstreiche es nochmals, alle Sachwerte zerstören, nicht nur Häuser, auch Türen. Und Türklinken. Und dann auch die Schrauben, und nicht nur die großen. Die Schrauben muss man herausdrehen und sie dann unbarmherzig verbiegen. Und die Tür muss man zermahlen, zu Sägemehl. Und dann verbrennen.
mit einer kaputten Klinke und lauter verbogenen Schrauben und einem Haufen Asche, da wünsche ich dem Herrn Churchill viel Vergnügen!
ich sage es schlicht:
mit den übrigen Türklinken hätte die deutsche Wehrmacht meiner Einschätzung nach fertigwerden müssen. Und insofern hätte es dieses Volk eigentlich nicht mehr geben dürfen. Es ist aber, wie ich jetzt feststelle, noch immer da. Das ist mir einigermaßen unbegreiflich. Andererseits: Ich bin ja auch da, und das verstehe ich genauso wenig.
herbeizuzitieren.
Plumeau.
Heiterkeit
»Wo ist Bormann?« »Wer is’n ditte?« Es war nicht zu fassen. »Bormann! Martin!« »Kenn ick nich.« »Nie jehört.« »Wie siehta’n aus?« »Wie ein Reichsleiter, zum Donnerwetter!«
Ich befand mich zwar offenbar noch immer in Berlin, war jedoch augenscheinlich des gesamten Regierungsapparats beraubt.
Droschkenfahrer
jedenfalls wandte sich der größte nun zu seinen Kameraden um, wodurch ich seinen Namen lesen konnte, den ihm seine Mutter auf das geradezu grellbunte Sportleibchen gewirkt hatte. »Hitlerjunge Ronaldo! Wo geht es zur Straße?«
Wie soll ein junger Soldat den siegreichen Weg nach Moskau finden, in das Herz des Bolschewismus, wenn er nicht einmal seine eigenen Befehlshaber erkennt!
er trug zum Schutze einen von vorherigen Angriffen wohl stark beschädigten, eigentlich völlig durchlöcherten Helm.
missbilligende
Dieses Deutschland war anders, aber in einigen Dingen ähnelte es dem mir vertrauten Reich: Es gab noch Radfahrer, es gab Automobile, es gab also vermutlich auch Zeitungen.
Das Blatt war farbig, mir vollkommen unvertraut, es hieß »Media Markt«, ich konnte mich beim besten Willen nicht erinnern, etwas Derartiges genehmigt zu haben,
Tatsächlich befand sich unweit ein Kiosk, und sogar auf diese beträchtliche Entfernung hin war zu erkennen, dass er ein erstaunliches Angebot zu haben schien. Man hätte meinen können, wir säßen im tiefsten, faulsten Frieden!
die eher friedliche Stimmung auf der Straße ließ darauf schließen, dass der türkische Einsatz offenbar sogar eine kriegsentscheidende Wende herbeigeführt hatte.
Keinen Blick verschwendete ich auf die Meldungen, ich suchte das Tagesdatum. Dort stand der 30. August. 2011. Ich blickte auf die Zahl, fassungslos, ungläubig.
Mir wurde meine Lage nach und nach bewusst. Wenn dies kein Traum war – und dafür dauerte es deutlich zu lange –, dann befand ich mich tatsächlich im Jahre 2011. Dann war ich also in einer Welt, die mir völlig neu war, und ich musste annehmen, dass ich umgekehrt auch für diese Welt ein neues Element darstellte.
Mir wurde plötzlich schmerzlich bewusst, dass ich keinen Pfennig Geld in der Tasche hatte. Für einen Moment erinnerte ich mich unangenehm an die Zeit im Männerwohnheim, 1909.
Sie dürfen sich nicht verstecken.« »Ich habe mich nicht versteckt!«, protestierte ich. »Das lag am Bombenhagel!« »Jaja«, winkte er ab,
Es gab wieder Parteien und freilich das damit unfehlbar einhergehende unproduktive Gezänk.
Das Reichsgebiet schien deutlich verringert, die umgebenden Staaten waren jedoch weitgehend die gleichen geblieben, sogar Polen führte seine widernatürliche Existenz offenbar unvermindert fort, teilweise sogar auf ehemaligem Reichsgebiet!
Vorgestern hatte ich noch die 12. Armee verschoben, heute waren es Regale.
ich habe hier nur Pulverkaffee.« Das war nicht überraschend. Natürlich blockierte der Engländer nach wie vor die Seewege,
Muckefuck
der bedauernswerte Zeitungskrämer schämte sich vor seinem Gast, weil er im Würgegriff der britischen Parasiten der Menschheit nichts Besseres anzubieten hatte.
zugelegt,
Man muss dem Leser mit Verständnis begegnen, wenn in ihm an dieser oder auch an anderer Stelle ein Staunen aufkeimt über die Geschwindigkeit, mit der ich mich in die Gegebenheiten der neuen Situation fügte.
Katheder
Wer will es dem Manne übel nehmen, dass er inmitten des täglichen Überlebenskampfs nicht die Kraft findet zu sagen: »Wo ist er denn, der tote Führer? Wo liegt er denn? Zeigt ihn mir!« Und die Frau natürlich auch.
Sachverhalt
Trumpf
geschmeichelt
schmunzelte.
Augiasstalles
einem Volke zuliebe, das schon einmal im Ringen um seine Bestimmung seinen Führer im Stich gelassen hatte?
Was war denn gewesen mit dem Angriff der Gruppe Steiner?
der erste Schritt auf dem Wege des Schicksals führte in die Reinigung.
die Stadt wirkte trümmerfrei, aufgeräumt, insgesamt konnte man ihr einen zufriedenstellenden Vorkriegszustand bescheinigen.
Helfershelfer
Dilettantismus
»Machen Sie sich keine Sorgen«, sagte ich, »ich gehe nur rasch zur Reinigung.« »Sie sollten lieber zum Friseur!«, rief die Frau. Ich wandte den Kopf zur Seite, beugte ihn hinunter zur Scheibe eines der neumodischen Automobile und musterte mein Antlitz. Der Scheitel saß, wenn auch nicht exzellent, so doch gut,
insgesamt war ein Friseurbesuch fürs Erste nicht kriegsentscheidend.
wenn es mir nun gelänge, über den Rundfunk zu sprechen, dann musste die Gewinnung neuer, überzeugter Volksgenossen wohl ein Leichtes sein.
freilich war mir auch auf meinem Fußwege der eine oder andere Passant aufgefallen, dessen arische Abstammung, gelinde gesagt, nicht nur in der vierten und fünften Generation fragwürdig schien, sondern eher bis hinein in die letzte Viertelstunde.
Morphinist!
»Ein Deutscher klingelt nur einmal«, sagte ich gereizt. »Dann hier«, sagte der Reinigungsmischling ungewissen Grades und läutete erneut mit der flachen Hand. Ich hatte plötzlich große Lust, die SA vorbeizuschicken,
gönnerhaft.

