Er ist wieder da
Rate it:
Open Preview
13%
Flag icon
Sie fänden für keine Armee der Welt den Weg nach Polen, Sie finden nicht mal Ihre eigene Uniform! Ich hingegen kann Ihnen jederzeit sagen, wo meine Uniform ist«, und damit griff ich in meine Brusttasche und schmetterte den Abholschein mit der flachen Hand auf den Tisch. »Und zwar in der Reinigung!«
14%
Flag icon
Ich nahm das kleine Kästchen zur Hand, presste aufs Geratewohl die Eins, und der Apparat sprang an. Das Ergebnis war enttäuschend. Ich sah einen Koch, der Gemüse klein hackte. Ich konnte es nicht glauben: Eine derart fortschrittliche Technik wurde entwickelt und genutzt, um einen lächerlichen Koch zu begleiten?
14%
Flag icon
Lauchringen.
15%
Flag icon
Lügenrüben?
15%
Flag icon
Lügenlauch?
16%
Flag icon
es durchzuckte mich eine Eingebung: Dieser organisierte Irrsinn war ein raffinierter Propagandatrick. Das Volk sollte offenkundig selbst angesichts furchtbarster Nachrichten den Mut nicht verlieren, weil die ewig laufenden Bänder beruhigend signalisierten, was der Sprecher gerade verlas, sei nicht so wichtig, als dass man sich nicht genauso gut für die Sportmitteilungen darunter entscheiden konnte.
16%
Flag icon
Mit dieser Technik hätte man zu meiner Zeit mancherlei dem Volke beiläufig vermitteln können.
16%
Flag icon
Ich schaltete zurück zum Nachrichtenchaos und von dort aus weiter. Hier wurden nun Herren beim Billardspiel gezeigt, was zwischenzeitlich als Sport galt. Dies ließ sich, wie ich inzwischen bemerkt hatte, am Namen des Kanals feststellen, der in einer oberen Ecke des Apparates im Bild klebte. Ein weiterer Kanal brachte ebenfalls Sport, dort allerdings verfolgte die Kamera Menschen beim Kartenspiel. Wenn das der heutige Sport war, konnte einem angst und bange werden um die Wehrfähigkeit.
16%
Flag icon
Die heiteren Abenteuer der Mickey Mouse etwa waren mir noch in bester Erinnerung.
16%
Flag icon
Erzgaunern
16%
Flag icon
Winkeladvokat
17%
Flag icon
Bankert
17%
Flag icon
»Schon wieda jroße Pläne, wa?« »Die Pläne schmiedet das Schicksal«, sagte ich fest, »ich tue nur das, was in diesen und künftigen Zeiten für den Erhalt der Nation getan werden muss.« »Sie sind echt jut!« »Ich weiß.«
17%
Flag icon
Verkehrsverstopfungen
17%
Flag icon
Ich hatte erst gedacht, wir führen im Kreise, bis mir auffiel, dass es Dutzende Kaffeegeschäfte von Herrn Starbuck gab.
18%
Flag icon
Unablässig läuteten Telefone – plötzlich wurde mir klar, weshalb das Volk gezwungen war, ein Vermögen für Klingeltöne auszugeben. Damit man in diesem Zwangslager wenigstens wusste, wann das eigene Telefon klingelt.
19%
Flag icon
Wenn Sie heute eine Tasse Kaffee kaufen, wissen Sie noch, wer dafür die Verantwortung trägt? Wer diesen Kaffee kocht? Der Herr hier«, und hierbei wies ich erneut auf den Herrn, dessen Idee das nicht gewesen war, »dieser Herr hier glaubt natürlich, das wäre der Herr Starbuck gewesen. Aber Sie, Frau Bellini, und ich, wir beide wissen: Dieser Starbuck kann nicht überall zugleich kochen. Niemand weiß, von wem der Kaffee kommt, wir wissen nur: Der Starbuck, der war es nicht.
19%
Flag icon
»Nur in einem sollten wir uns klar sein«, sagte Frau Bellini, und dabei sah sie plötzlich sehr ernst zu mir. »Und das wäre?« »Wir sind uns darüber einig, dass das Thema ›Juden‹ nicht witzig ist!« »Da haben Sie absolut recht«, pflichtete ich ihr bei, fast erleichtert. Da war tatsächlich endlich mal jemand, der wusste, wovon er sprach.
20%
Flag icon
Wenn man in den Fernsehapparat hineinsah, schien das Einzige, was diese Regierung für das Volk getan hatte, eine Maßnahme zu sein, die sich »Harzvier« nannte und die niemand leiden konnte.
21%
Flag icon
Eine Führerpersönlichkeit kann ohne Gedächtnis sein. Vollkommen amnesiert. Denn die besondere Begabung des Führers ist nicht das Auftürmen trockener Fakten – seine besondere Begabung ist die rasche Entscheidung und die Übernahme der Verantwortung dafür. Gerne wird das gering geachtet, dem alten Scherzwort gemäß von dem, der – sagen wir anlässlich eines Wohnungsumzugs – keine Kisten trägt, sondern »die Verantwortung«.
21%
Flag icon
»Waren Sie denn nie im Ausland?« »Aber sicher. Polen, Frankreich, Ungarn …« »Ja gut, das ist ja innerhalb der EU …« »Oder in der Sowjetunion.« »Und da kamen Sie ohne Pass rein?« Ich überlegte kurz. »Ich kann mich nicht erinnern, dass mich jemand danach gefragt hätte«, antwortete ich gewissenhaft. »Seltsam. Aber Amerika! Ich meine, Sie sind sechsundfünfzig – waren Sie nie in Amerika?« »Ich hatte es ernstlich vor«, sagte ich indigniert, »aber ich wurde dann leider aufgehalten.«
22%
Flag icon
das Symptom einer alten deutschen Krankheit, nämlich der, den Fehler stets in kleinlichen Details zu suchen, die großen und klaren Zusammenhänge jedoch schlicht zu ignorieren.
22%
Flag icon
indogermanischen Springkräutern, die sich hier breitmachen. Dieser letzte Vorgang ist freilich vorbildlich, arische Pflanzen beanspruchen hier selbstverständlich völlig zu Recht den ihnen zustehenden Siedlungsraum.
23%
Flag icon
Stalinorgel.
24%
Flag icon
»Wo ist meine Sekretärin!« Sie blieb kurz stehen, um nachzudenken. Dann sagte sie: »Das ist eine 400-Euro-Kraft, oder? Dann kommt die vermutlich nur nachmittags. Etwa gegen zwei.« »Ach was«, sagte ich verdutzt, »und was mache ich bis dahin?« »Ich weiß nicht«, sagte sie und wandte sich lachend zum Weitergehen, »vielleicht einen kleinen Blitzkrieg?« »Das werde ich mir merken!«, sagte ich recht frostig.
24%
Flag icon
Ein Politiker macht aus dem Vorhandenen das Beste. Beziehungsweise aus dem nicht Vorhandenen, wie in diesem Fall.
24%
Flag icon
Etliche Buben konnte ich ausmachen, es schien jedoch keine gleichaltrigen Mädeln zu geben. Was aus dem Gebäude kam, war entweder im Grundschulalter oder schien bereits durchaus gebärfähig. Es mochte sein, dass die Wissenschaft einen Weg entdeckt hatte, jene verwirrenden Jahre der Pubertät zu vermeiden und vor allem die jungen Frauen sofort in ein fruchtbares Alter zu katapultieren.
25%
Flag icon
»Na«, sagte sie dann, ohne weiter nach meiner Frage zu forschen, »Sie sind denn wohl der Herr Hitler!« Sie hielt mir ihre Hand hin. Ich schüttelte ihre Hand, setzte mich wieder und sagte relativ knapp: »Und wer sind Sie?« »Vera Krömeier«, sagte sie. »Det is ja kuhl. Kann ich Sie jleich mal wat fragen? Is det Messed Ekting?« »Verzeihung?« »Na det, wat der de Niro ooch macht. Und der Patschino. Messed Ekting. Wo man so janz drinne is in seine Rolle?«
26%
Flag icon
Es hat mich insofern auch nicht erstaunt, als ich erfuhr, welchen Erfolg neuerdings der Schwede mit seinen Möbeln feiert. Der Schwede in seinem Lausestaat ist ohnehin die ganze Zeit auf der Suche nach Feuerholz, da ist es nicht verwunderlich, dass dabei auch einmal ein Stuhl herumkommt oder ein Tisch.
26%
Flag icon
Mäusegerät.
26%
Flag icon
Ich muss ja sagen, dass ich mit diesem Computerwesen nie viel anfangen konnte. Ich habe das am Rande mitbekommen, was der Zuse da zusammengeschraubt hat, ich glaube, aus irgendeinem Ministerium wurde es wohl auch gefördert, aber das war alles in allem mehr so eine Sache für professorale Brillenträger.
26%
Flag icon
waten
26%
Flag icon
wie ich jetzt erfahren habe, hat er sich offenbar kurz nach Kriegsende erschossen, und mit einem Suizid verdient man ja letzten Endes nichts.
26%
Flag icon
aber dann kam eben dieses Wunderwerk deutschen Erfindergeistes, dann kam dieser Mausapparat. Etwas Genialeres ist selten erfunden worden. Man fährt damit auf dem Tische umher, und genau so, wie man damit auf dem Tische umherfährt, fährt eine kleine Hand auf dem Bildschirme umher. Und wenn man eine Stelle auf der Bildröhre berühren möchte, dann presst man auf jene Mausvorrichtung, und schon berührt die kleine Hand die Stelle auf der Röhre.
27%
Flag icon
Man musste es nur in einem Apparat namens »Google« suchen und das Ergebnis mit jenem herrlichen Mausgerät berühren.
27%
Flag icon
»Ick probier’s mal mit Reichskanzlei. Det is doch wat für Sie. Und … Reichskanzlei 1 können Se haben.« »Nicht Reichskanzlei«, sagte ich, »probieren Sie ›Neue Reichskanzlei‹. Die habe ich wenigstens gemocht.« Sie tippte wieder. »Treffer«, sagte sie. »Det jeht.« Dann blickte sie zu mir. Ich scheine in jenem kurzen Augenblicke etwas entmutigt gewirkt zu haben, jedenfalls fühlte sie sich bemüßigt, mit einem tröstlichen, nachgerade mütterlichen Tonfalle zu sagen: »Schauen Se doch nich so! Sie bekommen Ihre E-Mail in die Neue Reichskanzlei. Det klingt doch richtich jut!«
28%
Flag icon
Zuchthäuslern
29%
Flag icon
eine der wenigen erstklassigen Propagandalügen dieser Republik: Denn zu einer echten Wiedervereinigung fehlten doch einige nicht ganz unwesentliche Bestandteile wie eben jenes den Polen verehrte Schlesien, aber auch Elsass-Lothringen oder Österreich.
29%
Flag icon
Der französische Erbfeind hatte sich inzwischen zu unserem engsten Freunde entwickelt. Bei jeder Gelegenheit fielen sich die leitenden Hampelmänner um den Hals und schworen, sich nie wieder wie echte Männer streiten zu wollen. Der feste Wille dazu wurde in einem europäischen Bündnis zementiert, einer Bande gleich, wie sie Schulbuben manchmal schließen. Diese Bande verbrachte die weitere Zeit damit, darüber zu streiten, wer gerade der Anführer sein durfte und wer wie viele Süßigkeiten mitzubringen hatte.
29%
Flag icon
Die einzige vorherrschende Ideologie bestand in einer völlig ungebremsten Expansion des Kinderbündnisses, was dazu führte, dass praktisch jeder dabei war, selbst die unterentwickeltsten Besiedler europäischer Randregionen. Wenn allerdings jedermann im selben Verein ist, ist die Mitgliedschaft nichts Besonderes mehr.
30%
Flag icon
Fraglos hatte die Schaffung eines Staates Israel hier eine gewisse Entlastung besorgt, sinnvollerweise hatte man den Staat inmitten arabischer Völker platziert, sodass alle Beteiligten auf Jahrzehnte und Jahrhunderte hinaus unablässig miteinander beschäftigt waren.
31%
Flag icon
augenfällig,
31%
Flag icon
Einfaltspinsel
31%
Flag icon
Kauderwelsch
31%
Flag icon
Man war hier, wie sich später herausstellen sollte, offenbar der Ansicht, das Sendeerlebnis habe etwas Verbindendes, ganz ähnlich dem gemeinsamen Kampfe im Schützengraben, und fürderhin sei man nunmehr Teil eines Kämpferbundes, dessen Mitglieder sich Treue schworen sowie das »Du« bis zum Tode oder doch wenigstens bis zur Einstellung der jeweiligen Sendung.
31%
Flag icon
»Sie waren schon mal im Fernsehen?«, fragte sie dann. Mir fiel auf, dass das Duzen momentan wohl nicht mehr in Betracht kam. Vermutlich hatte die Aura des Führers sie inzwischen eingeschüchtert. »Mehrfach«, sagte ich, »es liegt jedoch schon etwas zurück.«
35%
Flag icon
beweihräucherten.
36%
Flag icon
Scheinlogik
36%
Flag icon
Das mit dem Vegetarismus und alles, bei Ihnen ist nichts nachgemacht – bei Ihnen ist das irgendwie Teil eines ganzen Konzepts.« »Ich bevorzuge den Begriff Weltanschauung«, sagte ich, aber ich war insgesamt sehr erfreut von dieser jugendlichen Begeisterung.
36%
Flag icon
Eintopf