Poor Jane, wenn du wüsstest...

©Freepik | Flaticon.com / WikipediaSeit gestern macht die Meldung die Runde (z. B. hier: Viren und Virilität), dass Hacker Textstellen aus "Sinn und Sinnlichkeit" von Jane Austen dazu benutzen, um per Email Viren auf Computer zu schleusen. Das Dumme ist, dass der durchschnittliche Virenscanner diese Emails als unschädlich durchgehen lässt!

Kein Witz, sondern eine ernste Bedrohung
Die Wirkung dieser Schadsoftware ist anscheinend vergleichbar der des Bundestrojaners, Gott hab' ihn selig. Der Rechner wird gesperrt und der Zugang soll angeblich erst nach Zahlung eines Geldbetrages wieder frei sein.

Da ich mir damals auf mir bis heute unerklärliche Weise diesen Trojaner eingefangen hatte, weiß ich, wovon ich schreibe: Falls man Opfer dieser Halunken wird, AUF KEINEN FALL BEZAHLEN! Bringt nix! Man animiert nur diese Verbrecher, weitere Attacken zu starten, weil sie sich dumm und dämlich daran verdienen.

Einzige Rettung
Jetzt bitte nicht sagen: Dann werde ich jetzt alles, was mit Jane Austen zu tun hat, gleich wegklicken. Die gute Nachricht ist - neunundneunzigkommaneunundneunzig Prozent aller Austen-Texte ist virenfrei und wunderbar zu lesen.

Und wenn es einen doch getroffen hat, dann hilft, den Rechner neu aufzusetzen. Praktischerweise kann man gleich das neue Windows 10 aufspielen, das es seit heute (nach und nach) zu haben gibt. Nach dem Formatieren der Rechnerfestplatte sind alle Viren verschwunden. Allerdings sind es auch alle Programme und Dateien. Ich habe mich damals jedenfalls darüber gefreut, dass ich meine wichtigen Daten, Programminstallationsdateien und Registriernummern auf einer externen Festplatte gebunkert hatte. Die kluge Frau baut vor, auch noch heute. Und so eine Festplatte mit gigantischem Speicherplatz kostet heutzutage weniger, als man den Hackern in den Rachen schmeißen soll. Kann wirklich nur zu rechtzeitigem Backup raten. Sehr von Nutzen ist mir auch Evernote - und das kostet nicht mal etwas. Da findet man wirklich alles wieder. Wenn man so gerüstet ist, kann man auch ohne Angst weiter Jane Austen lesen.

P.S. Trotzdem bin ich froh, dass es (noch?) nicht "Stolz und Vorurteil" getroffen hat!
FINGER WEG VON MEINEM LIEBLINGSBUCH!!!
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on July 29, 2015 14:44
No comments have been added yet.