#findinginclusion
Aktivist_innen mit und ohne Behinderung nutzen das Internet, um sich miteinander zu vernetzen und für Inklusion und Barrierefreiheit eine digitale Öffentlichkeit zu schaffen. Die Stimme der digitalen Behindertenbewegung wird immer lauter und vielfältiger. Wir sind Mareice Kaiser (Journalistin & Bloggerin) und re:publica – der Konferenz zu digitalen Gesellschaftsthemen – stellen wir #-Aktionen und Aktivist_innen für Inklusion vor. Damit wir das tun können, müssen wir sie erst einmal finden. Wir überwinden dafür Barrieren wie Sprache und geographische Entfernung dank des Internets.
Und jetzt kommst Du!
Kennst Du Menschen, die sich im europäischen Internet stark machen für ein gelebtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung? Menschen, die selbst behindert sind – oder auch (noch) nicht? Die #-Aktionen wie #notjustsad ins Leben gerufen haben und damit die Perspektiven von vielen Menschen verändert haben? Die ihre inklusive Stimme online erheben und damit schon etwas bewirkt haben? Vielleicht kennst Du Menschen, die bei YouTube aus ihrem Leben mit Behinderung berichten, oder auf Twitter? Menschen mit und ohne Behinderung, die eigene inklusive Blogs betreiben?
Wir suchen Menschen, die Europa und die Welt verändern möchten und das Internet als Chance begreifen, für Inklusion und Barrierefreiheit.
Wir möchten, dass Inklusionsaktivisten in Europa nicht mehr nebeneinander kämpfen, sondern miteinandner. Dafür müssen wir uns kennenlernen. Wir freuen uns, dass uns die re:publica in diesem Jahr den Raum gibt, eine Öffentlichkeit für das Thema Inklusion im digitalen Raum zu schaffen.
Unter dem Hashtag #findinginclusion suchen wir Europas digitale Inklusionsaktivisten!
Wir freuen uns über alle Tipps und Hinweise an: inclusion@kaiserinnenreich.de
Vielen Dank & mit inklusiven Grüßen,
Mareice & Raúl
The post #findinginclusion appeared first on Raul Krauthausen - Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit..