Preisverleihung in Stuttgart am 10. April 2014

Der SAMIEL AWARD zeichnet literarische Schurken aus: Gegenspieler, Monster, Verbrecher und Querdenker.

Mit diesem Preis, der 2014 zum ersten Mal vergeben wird, sollen Autoren unterstützt werden, die den literarischen Wert des Gegenspielerischen erkannt und entwickelt haben, denn ohne Antagonisten kann es keine Helden geben... weder in Kinderbüchern und Märchen, noch in Thrillern oder Komödien.

 

Es wurden deutschsprachige Autoren eingeladen, ihre Schurken in 111 Wörtern zu beschreiben und einzureichen. Eine Jury aus Journalisten, Produzenten, Lektoren und Übersetzern nominierte 10 Autoren für den Award, der am

10. April 2014 
in der Osianderschen Buchhandlung in Stuttgart überreicht wird. Das Preisgeld für den Gewinner beträgt teuflische 666,- Euro.

Nominiert sind folgende Autoren und Autorinnen:

- Sina Beerwald mit "Mordsmöwen"
- Peter Biber mit Edward C. Bellingham
- Karl Olsberg mit Julius Körner
- Michael Hetzner mit Phantomspuren
- Gunnar Kunz mit Zeppelin
- Jan Kossdorff mit Quintus Danesita
- Eva Reichel mit Teufelspoker
- Aline Krüger mit Was Lilly fühlte
- J. H. Praßl mit Der Alte vom Berg
- Markus Walther mit Gevatter Tod
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 27, 2014 10:37
No comments have been added yet.


über Bücher, Filme und Publikationen

Albrecht Behmel
Albrecht hat in Heidelberg und Berlin Geschichte, Philosophie und Politik studiert. Seit 1999 ist er Autor für Film, Print, Radio und TV, unter anderem für UTB, SR, ARTE, Pro7Sat1 und den RBB. Er lebt ...more
Follow Albrecht Behmel's blog with rss.